Warum der Waschtrockner kein Wasser aufnimmt

Zu Hause kommt es häufig vor, dass die Waschmaschine kein Wasser zieht. Das Programm wurde gestartet, aber es passiert nichts, und das Gerät kann eine Fehlermeldung auf dem Display anzeigen oder sich ganz abschalten.

Keine Waschmaschine ist vor Fehlfunktionen gefeit, egal ob Bosch, Indesit oder LG. Kann durch einen Fehler im elektronischen Steuersystem, eine mechanische Beschädigung oder eine Fehlfunktion der verschiedenen Komponenten des Geräts verursacht werden. Welche Faktoren können also dazu führen, dass die Maschine kein Wasser zieht?

  • Schwierigkeiten bei der Wasserversorgung;
  • Fehler im Steuermodul;
  • das Wassereinlassventil ist defekt;
  • Fehlfunktion des Pressostats;
  • Türverriegelungsschalter defekt.

Filter

Schlaucheinlassfilter

Fehler im Steuermodul

Das Steuermodul ist das elektronische Gehirn der Maschine. Je mehr Elektronik in der Maschine vorhanden ist, desto häufiger kommt es zu Fehlfunktionen des Waschtrockners. Die Waschmaschine zieht oft kein Wasser wegen einer Fehlfunktion in der Elektronik. Am Einlassventil (wartungsfähig) gibt es einfach keinen Durchfluss Signal Wenn sie verstopft ist, fließt das Wasser nur langsam oder gar nicht, und die Waschmaschine zieht kein Wasser.

Wenn ein Steuermodul ausfällt, versuchen Sie nicht, es selbst zu reparieren. Fehlende Fähigkeiten und Kenntnisse zur Reparatur dieser Teile können die Situation verschlimmern, so dass eine umfangreichere elektronische Reparatur erforderlich wird.

Das Wassereinlassventil ist defekt

Einlass Solenoidventil muss im Ausgangszustand geschlossen sein (nicht verbunden). Wenn die Spannung an die Spulenwicklung angelegt wird, beginnt das erzeugte Magnetfeld auf einen Stab zu wirken, der in die Spule gezogen wird. Die Membran wird dann geöffnet, so dass Wasser durch den Ausgang des Magnetventils fließen kann. Anschließend fließt das Wasser durch den Waschmitteldispenser und gelangt in den Tank mit der Trommel. Sobald das Wasser den richtigen Füllstand im Tank erreicht hat, wird der Stromfluss zur Spule unterbrochen und die Membran nimmt ihre Position wieder ein und schließt den Wasserfluss.

Einlassventil

Einlass-Magnetventil

Wenn die Waschmaschine Wasser zieht, obwohl sie ausgeschaltet ist, kann man davon ausgehen, dass das Einlassmagnetventil nicht funktioniert.

Zur Durchführung Diagnose Wenn das Ventil defekt ist, ist es am besten, das Teil aus der Maschine auszubauen. Dann wird er an den Ansaugschlauch angeschlossen, und an jede der Spulen wird abwechselnd eine Spannung von 220 V angelegt. Wenn das Ventil defekt ist, öffnet es sich und lässt das Wasser in den Tank fließen. Wenn der Strom abgeschaltet wird, sollte er dicht schließen, ohne dass Flüssigkeit austritt. Wenn das Ventil defekt ist – prüfen.

  1. Überprüfen Sie die das Sieb das Ventil und befreien Sie es gegebenenfalls von Verunreinigungen. Wenn er verstopft ist, zieht er nur langsam oder gar kein Wasser.
  2. Bei der Verbrennung Spulen, Das Ventil lässt sich nicht öffnen. Die Überprüfung erfolgt durch Messung des Widerstands, die Werte auf dem Gerät sollten im Bereich von – 2-4 kOhm liegen.
  3. Wenn sich das Einlassventil immer noch öffnet und schließt, wenn die Stromzufuhr unterbrochen wird, aber die Flüssigkeit ausläuft, ist die Ursache ein loser Vorbaufedern, oder durch den Verlust der Elastizität des Zwerchfells. Das Ventil muss ausgetauscht werden.

Defekter Pressostat

Wenn die Waschmaschine ständig Wasser zieht, könnte ein defekter Pressostat diese Störung verursacht haben Wasserstandssensor. Damit wird die Flüssigkeitsmenge gesteuert, die in den Tank des Geräts gelangt.

Pressostat

Position des Pressostats in der Waschmaschine

Auch andere Symptome einer Fehlfunktion des Waschtrockners können darauf hinweisen, dass der Pressostat defekt ist:

  • die Maschine wäscht, aber es ist kein Wasser im Tank (dies könnte ein Durchbrennen des Heizelements sein, da das Modul eingeschaltet ist, aber kein Wasser im Tank ist);
  • der Waschtrockner zieht zu wenig Wasser;
  • Der Tank der Waschmaschine ist mit Wasser gefüllt;
  • Nach Beendigung des Waschvorgangs verbleibt die angesammelte Flüssigkeit im Tank;
  • der Spülmodus startet nicht;
  • In der Nähe des Geräts können Sie Brandgeruch wahrnehmen.

Wenn Sie aufgrund der folgenden Anzeichen vermuten, dass der Sensor defekt ist, müssen Sie ihn nicht überstürzt durch einen neuen ersetzen. Prüfen Sie zunächst den Sensor auf Fehler. Nehmen Sie ihn dazu aus dem Gehäuse. Diese befindet sich unter der oberen Abdeckung an der Seite des Geräts.

Die Schrauben, die den Pressostat halten, abschrauben, die Kontakte und den Schlauch abklemmen. Prüfen Sie den Schlauch auf Verstopfungen und spülen Sie ihn gegebenenfalls durch. Wenn die Kontakte verschmutzt sind, müssen Sie sie reinigen.

Der nächste Schritt ist Pressostatkontrolle.

  1. Nehmen Sie einen Schlauch, der nicht sehr lang ist, etwa 10 cm, und den gleichen Durchmesser hat wie das abgetrennte Rohr.
  2. Das Rohr muss am Sensoreinlassfitting befestigt werden; dann blasen Sie hinein.
  3. Halten Sie den Pressostat an Ihr Ohr und blasen Sie dabei aus: Wenn der Sensor richtig funktioniert, sollten Sie ein Klicken hören. Je nachdem, wie stark Sie in den Schlauch blasen, kann es ein paar Mal klicken.

Wenn der Test des Füllstandssensors eine Fehlfunktion bestätigt, sollte der Pressostat durch einen neuen ersetzt werden, zumal er nicht teuer ist. Dadurch wird ein häufiges Problem mit der Waschmaschine beseitigt, die ständig Wasser zieht.

Das Türschloss ist defekt

Alle modernen Waschmaschinen sind mit einer Vorrichtung zur Verriegelung der Klappe ausgestattet. Wenn dieser Sensor ausfällt, können Sie die Frage beantworten, warum die Waschmaschine kein Wasser zieht.

Schalter für Türverriegelung

Türverriegelungsvorrichtung (ODL)

Zur genauen Diagnose der UBL wird ein spezielles Werkzeug verwendet Tester. Aber nicht jeder hat eines zu Hause, und nicht jeder weiß, wie man es benutzt. Innerhalb einer Fehlermarge können Sie den Sensor auf andere (externe) Anzeichen überprüfen:

  • die Waschmaschinenklappe lange Zeit nicht entriegelt wird;
  • Wenn Sie das Waschprogramm starten, wird auf dem Display Folgendes angezeigt Fehler in dem Code, der einem fehlerhaften BMG entspricht;
  • UBL verriegelt die Tür nicht mehr, wenn Sie den Waschzyklus starten (dies könnte ein defektes Schloss oder ein defektes Steuermodul sein, das kein Signal zum Schließen der Tür liefert).

Um die Ursache dafür zu finden, dass Ihre Waschmaschine kein Wasser zieht, benötigen Sie die Hilfe eines Fachmanns und eine Überprüfung des Geräts.

Wenn Sie eine Waschmaschinendiagnose anhand der oben beschriebenen Ratschläge durchgeführt haben und die Ursache der Störung nicht gefunden wird, bedeutet dies, dass es sich um einen schwerwiegenderen Defekt handeln kann und ein qualifizierter Techniker unumgänglich ist.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 3
  1. Elke

    Es gibt verschiedene mögliche Gründe, warum der Waschtrockner kein Wasser aufnimmt. Es könnte sein, dass ein Problem mit der Wasserzufuhr besteht, etwa ein verstopfter Wasserzulaufschlauch oder ein defektes Ventil. Ein weiterer Grund könnte eine verstopfte oder defekte Wasserablaufpumpe sein. Es wäre hilfreich, zu wissen, ob das Problem von Anfang an auftritt oder erst kürzlich aufgetreten ist. Sind andere Funktionen des Waschtrockners betroffen? Bitte überprüfen Sie auch, ob der Wasserhahn geöffnet ist und ob der Wasserdruck ausreichend ist. Es wäre ratsam, einen Fachmann um Rat zu fragen oder den Kundendienst des Herstellers zu kontaktieren, um das Problem genauer zu diagnostizieren.

    Antworten
  2. Lisa Schmitt

    Warum nimmt der Waschtrockner kein Wasser auf? Ist das ein technisches Problem oder liegt es an falscher Bedienung? Ich habe schon alles überprüft, wie das Anschließen des Wasserzulaufs und die Wasserhähne sind geöffnet. Kann mir jemand helfen, das Problem zu lösen? Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!

    Antworten
    1. Emil Jensen

      Es könnte verschiedene Gründe geben, warum der Waschtrockner kein Wasser aufnimmt. Es könnte ein technisches Problem wie ein defektes Ventil oder eine Verstopfung im Wasserzulauf sein. Es ist jedoch auch möglich, dass es an falscher Bedienung liegt, zum Beispiel wenn die Programmauswahl nicht korrekt ist oder die Schläuche nicht richtig angeschlossen sind. Es ist ratsam, die Bedienungsanleitung zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles korrekt eingestellt und angeschlossen ist. Wenn nach Überprüfung aller möglichen Ursachen das Problem weiterhin besteht, könnte es ratsam sein, einen Fachmann zu kontaktieren, um das Problem zu lösen.

      Antworten
Kommentare hinzufügen