...

Vor- und Nachteile von Waschmaschinen mit integriertem Wassertank

Bei aller Vielfalt der Geräte sind viele Menschen immer noch gezwungen, auf ihre Waschmaschine zu verzichten. Die Gründe dafür sind vielfältig: schlechte Wasseraufnahme, Leben in einem ländlichen Gebiet, in dem es Schwierigkeiten mit der Wasserversorgung gibt. Es gibt im Wesentlichen zwei Möglichkeiten: eine halbautomatische Maschine oder eine Waschmaschine mit einem Wassertank, der nicht an das Stromnetz angeschlossen werden muss.

Was sie sind

Eine Waschmaschine mit eingebautem Wassertank unterscheidet sich nicht von einer normalen Zapfanlage. In diesem Fall ist es jedoch nicht erforderlich, den Abflussschlauch an den Abfluss anzuschließen, da der Tank extern ist, was bei Problemen mit der Wasserversorgung sehr praktisch ist.

Der Wassertank oder -behälter ist an der Rückseite der Maschine oder an der Seite angebracht.

Positionierung des Wassertanks in der Waschmaschine

Auf dem Markt gibt es Tankwaschanlagen aus Edelstahl, aber auch aus Kunststoff. Kunststoff ist leichter, aber weniger zuverlässig in Qualität und Haltbarkeit. Der Stahlwaschbehälter mag schwer sein, aber er wird lange halten. Je nachdem, wo Sie Ihre Maschine aufstellen möchten, wählen Sie entweder ein normal großes oder ein schmales Modell. Da der Wassertank groß ist, sollten Sie bedenken, dass die Maschinen selbst ziemlich viel Platz benötigen.

Mechanismus der Wirkung

Das Funktionsprinzip solcher Maschinen ähnelt dem einer typischen automatischen Waschmaschine mit einer Reihe spezifischer Programme, Waschmodi, Parameter wie Temperatur und Geschwindigkeit. Nur in diesem Fall müssen Sie eine Reihe von Schritten unternehmen, die im Folgenden beschrieben werden:

  1. Vergewissern Sie sich, dass die Unterlegscheibe auf einer ebenen Fläche steht. Vergewissern Sie sich, dass eine Steckdose in der Nähe ist, und schließen Sie das Gerät an.
  2. Wenn Sie die Maschine zum ersten Mal benutzen, laden Sie die Wäsche nicht ein und starten Sie den Zyklus im Leerlauf.
  3. Sobald Sie sich mit der Funktionsweise des Geräts vertraut gemacht haben, können Sie die Schale mit Waschmittel oder Pulver füllen, das Gerät beladen und Wasser in den Tank füllen. Dabei spielt es keine Rolle, woher das Wasser kommt: Sie können es aus einem Brunnen entnehmen, es aus einer Spülmaschine in Flaschen abfüllen oder es an die Wasserleitung anschließen. Im letzteren Fall saugt die Maschine automatisch die erforderliche Wassermenge an (bei Vorhandensein einer integrierten Pumpe!). Ein Tankinhalt von bis zu 90-95 Litern reicht für etwa zwei Waschgänge.
  4. Die Entleerung erfolgt wie bei automatischen Maschinen des Standardtyps: Der Schlauch wird an das Abwassersystem angeschlossen. In ländlichen Gebieten und Dörfern, in denen es keine Abwässer gibt, wird das Problem anders gelöst. Sie können einen gewöhnlichen Gartenschlauch verwenden, ihn an das Gerät anschließen und das andere Ende ins Freie bringen, zum Beispiel in eine GEuroe.

„Das Für und Wider

Wie alle Haushaltsgeräte hat auch dieses Gerät seine Nachteile Vorteile i Nachteile.

Vorteile:

  1. Das Waschen kann vereinfacht werden, wenn Sie vorher nur mit der Hand gewaschen haben.
  2. Kein Wasseranschluss erforderlich, die Maschine muss nicht an das Wassernetz angeschlossen werden.
  3. Auch bei Unterbrechungen der Wasserversorgung und vermindertem Wasserdruck können Sie Ihre gesamte Wäsche waschen.
  4. Sparen Sie Strom und Wasser. Sie können so viel Wasser einfüllen, wie Sie möchten, und wenn es für einen kompletten Waschgang nicht ausreicht, gibt die Maschine ein Signal zum Auffüllen des Tanks.
  5. Vielfältige Waschprogramme und -modi.

Waschmaschine mit Wassertank

Nachteile:

  1. Große Abmessungen der Maschine selbst mit einem Tank. Platz ist ein besonderes Problem in kleinen, beengten Wohnungen oder Privathäusern. Der Tank kann leider nicht abgeklemmt werden, auch wenn Sie ihn aus dem einen oder anderen Grund nicht mehr benötigen. Deshalb müssen Sie sich überlegen, wo Sie das Gerät aufstellen und wo Sie es anschließen wollen.
  2. Ständige Überwachung des Wassers im Tank. Sie müssen sich selbst um das Nachfüllen kümmern, wenn es nötig ist.

So wählen Sie die richtige Waschmaschine mit externem Tank

Auf dem aktuellen Markt für Waschmaschinen ist die am weitesten verbreitete Marke von Gorenje. Sie sind diejenigen, die die Maschinen mit dem externen Wassertank herstellen. Ähnliche Modelle finden Sie bei Bosch. Leider sind die Maschinen mit Zusatztank nicht immer im Handel erhältlich, und es ist nicht einfach, sie in Geschäften für Haushaltsgeräte zu finden. Daher ist es am besten, bei einem Berater oder einem Online-Händler vorzubestellen.

Sorten von Waschmaschinen mit externem Tank

Die Kosten für die Maschinen beginnen bei 20-25 Tausend Euro.

Achten Sie beim Kauf eines Geräts auf folgende Optionen: Anzahl der installierten Waschprogramme, die Möglichkeit, ein eigenes Programm zu definieren, Schleuderklasse, zulässiges Gewicht für die Beladung mit Wäschestücken, Wirtschaftlichkeit, Verfügbarkeit eines Displays.

Schlussfolgerung

Waschmaschinen mit externer Wasserzufuhr sind zweifellos die beste Wahl für diejenigen, die in einem Landhaus, auf dem Land, in einem Dorfhaus oder in Wohnungen waschen möchten, wo die Wasserversorgung unregelmäßig ist. Obwohl diese Art von Maschinen für uns ungewohnt ist, im Vergleich zu automatisierten Maschinen, ist es kein Problem, ihre Arbeit zu verstehen, sie anzuschließen und zu benutzen. Und dann wird das Waschen zum Vergnügen.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 2
  1. Ilona

    Was sind die Vor- und Nachteile von Waschmaschinen mit integriertem Wassertank? Sind sie energieeffizienter oder verbrauchen sie mehr Wasser? Kann man sie auch ohne Wasseranschluss nutzen?

    Antworten
  2. Laura Hartmann

    Was sind die Vor- und Nachteile von Waschmaschinen mit integriertem Wassertank im Vergleich zu herkömmlichen Waschmaschinen, die an das Wasserleitungssystem angeschlossen sind? Wird die Verwendung eines Wassertanks die Effizienz der Maschine beeinträchtigen oder kann sie möglicherweise Wasser einsparen? Wie einfach ist es, den Wassertank aufzufüllen und wie oft muss dies geschehen? Gibt es bestimmte Einschränkungen oder zusätzliche Kosten bei der Verwendung von Waschmaschinen mit integriertem Wassertank? Werden diese Modelle auch in Zukunft weiterentwickelt und zunehmend beliebt sein?

    Antworten
Kommentare hinzufügen