Ursachen für eine klemmende Waschmaschinentür und deren Behebung

Ein unerwarteter Geräteausfall überrascht uns immer wieder: Unvorhergesehene Umstände bringen unsere tägliche Routine durcheinander. Es gibt auch eine Situation, in der die Wäsche fertig ist, der Schleudergang in Ordnung ist, aber es unmöglich ist, die Wäsche herauszuholen – die Tür der Waschmaschine lässt sich nicht öffnen. Versuchen Sie nicht, die Luke mit physischer Gewalt zu öffnen, sondern beruhigen Sie sich und ermitteln Sie die Ursache des Missgeschicks und versuchen Sie dann, es zu beheben.

Türluke

Ursachen von Stauungen

Alle modernen Waschmaschinen sind mit automatischen Türverriegelungen ausgestattet, die verhindern, dass die Tür beim Waschen versehentlich geöffnet wird. Wenn sich die Tür nach dem Waschen nicht mehr öffnen lässt, könnte es an folgenden Ursachen liegen verzögerte automatische Aktivierung.

Wenn der gesamte Vorgang abgeschlossen ist, sollte es einige Minuten dauern, bis der Spender aktiviert ist und sich die Tür zum Einlegen der Wäsche mühelos öffnen lässt.

Plötzlicher Stromausfall

Während des Waschvorgangs kommt es zu einem Stromausfall oder einer Stromunterbrechung. Sie hören, dass das Gerät gestoppt wurde, und kommen, um die Wäsche abzuholen. Die Tür kann nicht geöffnet werden, weil der Waschvorgang unvollständig ist und das automatische System die Tür blockiert.

Sie müssen den Unterbrecher im Haus überprüfen oder warten, bis der Strom wieder da ist, und dann die Fortsetzung des Waschens oder die Drehung. Das Gerät läuft weiter und Sie können die Tür sicher öffnen, wenn es fertig ist.

Einstellung des Modus

Wasserrückstände

Ein Grund, warum sich die Waschmaschinentür nicht öffnen lässt, könnte sein, dass sich noch Wasser im Tank befindet, so dass der Spender die Tür verriegelt. Schauen Sie in die Tür: Wenn dort Wasser ist, liegt eine Störung vor. Sie muss entfernt werden, das Wasser muss abgelassen werden und die Automatik entriegelt die Tür.

Griff ist gebrochen

Dies ist sehr selten – aber wir decken alle Eventualitäten ab. Der Griff hängt, wenn er gebrochen ist, in der freie Position, Die Gerätetür lässt sich nicht öffnen. In diesem Fall muss der Drehknopf ersetzt werden.

Viele Menschen versuchen, sie selbst zu ersetzen. Denken Sie daran, dass Sie nach dem Eingriff die Luke zusammen mit dem Schließsystem austauschen müssen.

Der Griff ist in Ordnung, aber die Tür lässt sich nicht öffnen? Ausfall des Schlosses, Sie müssen einen Fachmann hinzuziehen.

Lassen Sie den Waschmaschinen-Trocknungs-Assistenten

Wenn Sie einen Spezialisten brauchen

Abnutzung des Riegels

Wenn sich die Tür nicht öffnen lässt, ist der Schlossmechanismus wahrscheinlich verschlissen und kann nicht mehr geöffnet werden. In diesem Fall sollten Sie eine Werkstatt um Hilfe bitten.

Fehler in der Elektronik

Wahrscheinlich, Wasserstandssensor Falsche Datenausgabe: Wasser abgelassen, aber kein Signal an die Steuerung; daher ist die Tür blockiert. Sie müssen den Sensor durch einen funktionierenden Sensor ersetzen.

Wenn Sie eine LG, SAMSUNG, Bosch Waschmaschine Luke haben, ist es am besten, um die ursprüngliche Quelle beziehen, die Anweisungen geliefert, es hat alle Informationen, die Sie benötigen.

Wasser-Sensor

Fehlfunktion des Verriegelungsmoduls

Er gibt ein Signal zum Öffnen der Tür nach Beendigung des Waschprogramms. Wenn der SIL defekt ist, lässt sich die Waschmaschine nicht öffnen. Es gibt Fälle, in denen der Blocker selbst funktionsfähig ist, aber das automatische System kein Signal zum Öffnen gibt.

Die richtige Lösung:

  • die Steuerplatine blinken, wenn das Modul elektronisch gesteuert ist
  • alle Werte des Programmiergeräts zurücksetzen, wenn es sich um einen elektromechanischen Typ handelt.

Diese Schritte dürfen nur von einem Experten durchgeführt werden.

Ersetzen Sie das LOS selbst

Wenn sich die Frage stellt, was zu tun ist, wenn sich die Waschmaschine nach dem Waschen nicht öffnen lässt und die Diagnose ergeben hat, dass der UBL der Übeltäter ist, dann nehmen viele Benutzer selbst einen Austausch vor.

Wenn Sie von Ihren technischen Kenntnissen und Ihrer Fähigkeit, kleine Reparaturen ohne negative Folgen auszuführen, überzeugt sind, dann sollten Sie sich an Verfahren:

  • Entfernen Sie den Befestigungsrand, um die Dichtlippe des Schiebedachs zu lösen;
  • Das Gerät ist mit zwei selbstschneidenden Schrauben befestigt, die Sie zum Entfernen herausdrehen müssen;
  • eine funktionierende UBL zu installieren, indem der Ausbau der UBL rückgängig gemacht wird.

Beratung! Machen Sie ein Foto, bevor Sie die Kabel abklemmen, damit Sie die Kabel später leicht wieder anschließen können.

Nachdem Sie den Tausch vorgenommen haben, schalten Sie das Gerät in dem von Ihnen gewünschten Modus ein und testen es.

Öffnen Sie die Tür

Wir haben herausgefunden, warum sich die Tür der Waschmaschine nicht öffnen lässt, aber jetzt müssen wir sie öffnen und die Wäsche herausnehmen. Vergewissern Sie sich vorher, dass das Fass leer ist, damit Sie die Nachbarn nicht überschwemmen.

Um die Tür korrekt zu entriegeln, können Sie die Empfehlungen in der mit dem jeweiligen Produkt gelieferten Bedienungsanleitung befolgen oder wie folgt vorgehen

  1. Ziehen Sie den Stecker des Haushaltsgeräts.
  2. Öffnen Sie die Klappe, in der sich der Ablassfilter befindet: Sie befindet sich am Boden der Maschine. Prüfen Sie, ob es eine Kabel, orange gefärbt. Ziehen Sie leicht daran – die Tür sollte sich öffnen.
  3. Wenn kein Notrufkabel vorhanden ist, nehmen Sie die obere Abdeckung ab und kippen Sie die Maschine nach hinten. Die Trommel wird sich durch ihr Eigengewicht von der Wand entfernen, und in der entstehenden Lücke müssen Sie nach Sperrschalter und öffnen Sie es, indem Sie es zur Seite schieben.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, versuchen Sie nicht, die Tür selbst zu entriegeln, sondern überlassen Sie dies den Fachleuten.

Notfallkabel

Einfache Lösung

Warum lässt sich die Luke nicht öffnen, obwohl alle Waschvorgänge abgeschlossen sind?? Wie bereits erwähnt, gibt es auf diese Frage mehrere Antworten: Es gibt objektive Ursachen, die auf den Ausfall mechanischer oder automatischer Komponenten zurückzuführen sind.

Sie müssen jedes Mal einen gründlichen Diagnoseprozess durchführen, bevor Sie sich für eine Lösung entscheiden können. Abschließend möchten wir Ihnen eine ganz besondere Methode vorschlagen, um die Tür einer Waschmaschine zu entriegeln, wenn sich diese nach Abschluss aller Waschvorgänge immer noch nicht öffnen lässt. Sehen Sie sich diesen kurzen Videoclip an und überzeugen Sie sich selbst:

Verhinderung von Fehlfunktionen

Es gibt nicht viele Tipps, aber sie müssen immer wieder umgesetzt werden:

  1. Gehen Sie immer vorsichtig mit dem Gerät um und schließen und öffnen Sie die Tür vorsichtig, um die Kosten für eine Reparatur des Schließmechanismus zu vermeiden.
  2. Überlasten Sie die Maschine nicht, die Automatisierung hat ein strenges Programm: In diesem Fall lässt sie Sie nicht einmal die Tür schließen.
  3. Achten Sie sofort auf das Auftreten von Fehlern: auf einen Fehler folgt eine Reihe von Ausfällen, und eine Reparatur kann teurer sein als der Austausch eines kleinen Teils.

Wenn Sie diese einfachen Richtlinien befolgen, werden Ihre Geräte so lange halten, wie sie es sollen, ohne dass Sie Probleme oder Ärger bekommen.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Jessica Klein

    Was könnten einige mögliche Ursachen für eine klemmende Waschmaschinentür sein und wie kann man das Problem beheben?

    Antworten
Kommentare hinzufügen