Häufige Fehler in Mikrowellenherden und deren Behebung

Die Mikrowelle ist in Küchen und Büros unverzichtbar geworden. Das spart Zeit beim Aufwärmen von Fertiggerichten und Auftauen von küchenfertigen Produkten. Wir sind so sehr an Mikrowellenöfen gewöhnt, dass wir in Panik geraten, sobald sie eine Fehlfunktion haben. Versuchen wir herauszufinden, welche Arten von Fehlern in einem funktionierenden Mikrowellenherd auftreten können und wie man sie behebt.

Aufbau und Funktionsweise des Mikrowellenofens

Bevor Sie versuchen, den Ofen selbst zu zerlegen, müssen Sie sich mit der Konstruktion des Ofens vertraut machen und verstehen, wie er funktioniert. Der Mikrowellenherd besteht aus: einer Kammer, einer Tür mit Dichtung, einem Magnetron, das Energie erzeugt, einem Energiewandler – Transformator, einer Diode, einem Kondensator, einem Ventilator. Hilfsteile des Mikrowellenofens sind die Grill- und Backblechlampen, der Lüfter und die Backblechmotoren. Lebensmittel werden im Mikrowellenherd durch hochenergetische elektromagnetische Strahlung erhitzt.

Aufbau des Mikrowellenofens

Mikrowellengerät

Die Wellen dringen in das Innere des Hohlraums ein und beeinflussen die Moleküle, die sich daraufhin in Richtung der elektromagnetischen Feldlinien bewegen. Die Bewegung der Moleküle erhitzt die Lebensmittel von innen und außen.

Magnetron – Eine Diode, die elektromagnetische Wellen erzeugt, wenn ein Elektronenstrom mit einem Magnetfeld in Wechselwirkung tritt. In der Mitte der zylindrischen Kupferanode befindet sich eine Stabkathode mit einem Glühdrahtkanal, der die Elektronen abgibt. Die vom Magnetron gelieferte Standardleistung beträgt 800 Watt.

Magnetron - Diode

Aufgrund der hohen Wärmeabgabe während des Betriebs muss das Magnetrongehäuse von einem lamellenförmigen Kühlkörper umgeben sein, der ständig von der Luft des Ventilators durchströmt wird. Zum Schutz ist das Magnetron außerdem mit einer speziellen Abschirmung versehen durch die Thermosicherung , um Überhitzung zu vermeiden.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil jedes Mikrowellenofens ist Fan. Das Gebläse bläst Luft in das Magnetron, das Gitter und den Hohlraum selbst, wo es Luft und Wasserdampf aus dem Hohlraum bläst. Die vom Gebläse angesaugte Luft wird durch Kanäle im Inneren des Ofens umgewälzt.

Mikrowellengebläse

Jedes Heizgerät hat eine Abgeschirmte Kammer, Geschützt durch ein Metallgehäuse, das das Eindringen von Strahlung in den Ofen verhindert. Das Metallgitter an der Glastür des Backofens ist auch nicht zufällig – es filtert die 2450-Hz-Strahlen. Die Tür selbst muss sehr eng an der Karosserie anliegen, und es ist wichtig, dass sie sich nicht einmal leicht verzieht. In dem natürlich vorkommenden Spalt, der seine geometrische Form beibehält, entsteht eine so genannte stehende Welle aus elektromagnetischen Impulsen, die genau hier den Wert 0 annimmt und verhindert, dass die Strahlung über ihre Grenzen hinausdringt.

Schaltkasten des Mikrowellenofens

Schaltkasten ist so konzipiert, dass die eingestellte Leistungsstufe beibehalten wird und der Ofen nach Ablauf der eingestellten Zeit ausgeschaltet wird. Dies sind die beiden wichtigsten Merkmale.

Zu Ihrer Information! Bei modernen Modellen wurde die Funktionalität des Geräts erheblich erweitert, und die Mikrowellen können jetzt mit einer eingebauten Uhr, einer Leistungsanzeige, Standard-Gar- oder Auftau-Programmen, einem Signal für das Ende der Lebensdauer und einigen anderen Funktionen ausgestattet werden.

Eine ausführliche Beschreibung der Funktionsweise der Mikrowelle und einen Schaltplan, einschließlich eines Verdrahtungsplans, finden Sie in diesem Artikel.

Fehlersuche bei einem typischen Mikrowellenofenfehler

Einige der typischen Probleme und Unregelmäßigkeiten, die im Mikrowellenherd auftreten, können vom Benutzer selbst behoben werden. Es ist jedoch anzumerken, dass dies eine gewisse Erfahrung im Umgang mit Messgeräten und eine grundlegende Sorgfalt bei der Demontage und Montage des Ofens erfordert. Grundkenntnisse in elektrischen Schaltungen sind ebenfalls sehr nützlich. Und natürlich sollten alle Arbeiten nur bei ausgeschaltetem Ofen durchgeführt werden. Das heißt, es muss physisch vom Netz getrennt werden, indem der Stecker aus einer 220-V-Steckdose gezogen wird.

Mikrowellenherd lässt sich nicht starten

Es ist nicht möglich, das Leistungssteuergerät ohne besondere Kenntnisse zu reparieren. Wir empfehlen Ihnen, sich für diese Art von Arbeit an Ihren örtlichen Kundendienst zu wenden. Einige Tests können jedoch vom Benutzer selbst durchgeführt werden.

  1. Prüfung der Steckdose. Es ist einfach, ein anderes Elektrogerät anzuschließen. Wenn keine Spannung vorhanden ist, muss dieser Fehler behoben werden.
  2. Die Mikrowellenstromversorgung wird derzeit untersucht. Zu diesem Zweck müssen Sie das Gehäuse des Geräts öffnen. Eine Sicherung befindet sich auf der Platine in den speziellen Klemmen. Es muss inspiziert und auf Leitfähigkeit geprüft werden. Wenn das Element durchgebrannt ist, können Sie versuchen, es zu ersetzen.

Wichtig!! Dabei sollte derselbe Sicherungstyp verwendet werden. Vom Einbau von Teilen mit hohen Stromstärken wird dringend abgeraten.

Wenn die Steckdose mit Strom versorgt wird und die Sicherung überprüft oder ersetzt wurde, können Sie versuchen, ein Glas Wasser in der Mikrowelle zu erhitzen. Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, muss das Problem in einem Service-Center behoben werden.

So erwärmen Sie ein Glas in der Mikrowelle

Störung der eingestellten Betriebsart

der Mikrowellenherd schaltet sich nach Ablauf des Timers nicht aus, startet nicht oder hört mitten im Heizvorgang auf zu arbeiten. Sie wird am häufigsten angezeigt durch Fehlfunktion des Türmikroschalters. Es gibt ein paar Fälle. Für eine einfache häusliche Reparatur kann die Tür vorsichtig zerlegt werden und bei Bedarf können die Kontaktgruppen des Mikroschalters gereinigt werden.

Ein weiteres Problem, das zu einer Fehlfunktion des Sollwerts führt, kann verursacht werden durch Störung des Leistungsrelais des Leistungstransformators. Das Element ist nicht reparaturfähig. Wenn bei der Prüfung der Kontakte fehlerhafte Auslösepositionen festgestellt werden, wird das Relais als Ganzes ersetzt.

Reparatur-mikrovolnovok

Die komplizierteste Situation, in der Fehlfunktionen verursacht werden durch Fehlfunktion des Steuermoduls. Diese können entweder durch ein Service-Center oder durch den Austausch des gesamten Moduls gegen ein neues behoben werden.

Das Gerät heizt nicht richtig

Wenn die Netzspannung abfällt, ist es normal, dass die Mikrowelle leicht heiß wird. Dies ist häufig bei Häusern in ländlichen oder verkehrsreichen Gebieten der Fall. Bereits bei einer Steckdosenspannung von 205 V nimmt die Strahlungsintensität des Magnetrons schlagartig ab.

Wenn die Netzspannung jedoch normal ist, sollten die Leistungselemente des Mikrowellensystems geprüft werden. Es ist auch wichtig zu wissen, wie lange der Mikrowellenherd schon in Betrieb ist. Wenn seit einigen Jahren gemessen wird und die Wärmeintensität im Laufe der Zeit allmählich abgenommen hat, sollten Sie Magnetronbirne brennt durch. Dieses Bauteil hat das Ende seiner Lebensdauer erreicht und muss ersetzt werden.

Mikrowellenreparatur

Die Mikrowelle erwärmt nicht

Mit einem funktionierenden Bedienfeld, Starttimern und Betriebsarten heizt die Mikrowelle nicht nur dann, wenn Störung des Stromversorgungssystems.

  1. Prüfen Sie die Spannung auf der Primärseite des Magnetron-Leistungstransformators. Wenn sie fehlt, muss das Steuermodul repariert werden.
  2. Wenn an der Primärwicklung Spannung anliegt, überprüfen Sie alle wichtigen Punkte des Formiersystems. Wirkungsgrad von Transformatoren, Kapazität, Dioden, Magnetron-Eigenschaften.
  3. Der Transformator wird durch Messung der Leitfähigkeit der Primär- und Sekundärwicklungen geprüft. Wenn ihr Widerstand nahe Null ist, liegt ein Kurzschluss zwischen den Spulen vor. Wenn bis ins Unendliche – Bruch.

Jeder, der ein Multimeter besitzt, weiß, wie man Kondensatoren und Dioden überprüft. s Prüfung des Magnetrons komplizierter. Mehrere Kontrollen durchführen.

Die erste bezieht sich auf die Glühbirne. Zeigt ein Multimeter bei der Überprüfung des Widerstands seines Glühfadens einen extrem niedrigen Wert an, ist das Element in Ordnung. Andernfalls prüfen Sie die Filterspulen und ihre Befestigungskontakte.

Wenn auch dort alles gut geht – Magnetron muss ausgetauscht werden. Auf die Notwendigkeit einer solchen Maßnahme wird angezeigt, und überprüfen Sie die Durchgangskapazität, wenn der Widerstand bei der Berührung der einen Sonde des Multimeters auf den Körper und die andere auf den Kontaktwiderstand ist nicht in der Nähe von unendlich.

Funken

Funken deuten auf einen Fehler in der Isolierung des Backraums hin. Es bedeutet, dass die Glimmerplatte, die das Fenster des Magnetrons abdeckt, durchgebrannt ist. Oder der Düsendeckel, der die Glasschale dreht, ist gebrochen. Es kann auch sein, dass der Benutzer die falsche Art von Geschirr verwendet. Funken auf Metallschüsseln, Gabeln und Löffeln, die auf dem Teller liegen, sind normal. Beachten Sie, dass Teile aus leitenden Legierungen nicht in die Mikrowelle gelegt werden dürfen.

verbotenes Kochgeschirr für Mikrowellen

Tablett dreht sich nicht

Das Antriebssystem der Tropfschale ist einfach genug. Wenn es nicht funktioniert, kann es daran liegen, dass es sich verklemmt hat. Dies kann manuell durch Drehen des Plattentellers überprüft werden. Es kann auch ein Bruch in den Kontakten zum Motor vorliegen. Die komplexeste Störung ist ein defektes Getriebe. Es macht keinen Sinn, es zu reparieren, es ist billiger, ein neues Gerät zu kaufen.

Das Gerät reagiert nicht auf die Befehle des Bedienfelds

Wenn es sich um ein Modell mit mechanischen Schaltern handelt, müssen alle Schalter gereinigt, überprüft und die defekten Elemente ersetzt werden. Bei elektronisch gesteuerten Mikrowellen bedeutet keine Reaktion Störung im Leistungssteuerungsmodul.

Das Display funktioniert nicht

Das Steuermodul im Mikrowellenherd ist für den Betrieb des Displays verantwortlich. Es gibt nur einen Schuldigen.

Sicherung brennt durch, wenn die Tür geschlossen ist

Dieses Problem deutet auf einen Kurzschluss im Steuerkreis hin. Die Ursachen sind Mikroschalter in der Tür. Ein festsitzendes Magnetron kann einen Kurzschluss verursachen. Die Reparatur ist recht einfach: Nehmen Sie die Tür auseinander und überprüfen Sie alle Mikroschalter.

Die Liste der möglichen Fehlfunktionen Ihres Mikrowellenofens ist also recht umfangreich. Einige Fehler können leicht und selbständig behoben werden, während der Ausfall einzelner Elemente, die mit einem gewissen Risiko und Schwierigkeitsgrad repariert oder ersetzt werden können, die Aufmerksamkeit von Fachleuten erfordert. Ein Mikrowellenherd kann Ihnen viele Jahre lang zuverlässige Dienste leisten, wenn er korrekt und unter Beachtung aller Regeln betrieben wird und wenn die kleinste Störung bemerkt wird.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Anna Klein

    Was sind einige häufige Fehler, die bei Mikrowellenherden auftreten können und wie können diese behoben werden?

    Antworten
Kommentare hinzufügen