...

Übersicht der elektrischen Heizpistolen für 220 und 380 Volt

Wenn das erste kalte Wetter kommt, fragen sich viele Menschen, wie sie ihre Räume heizen können, bevor die Heizsaison beginnt. Autofahrer suchen nach erschwinglichen und leistungsstarken Garagenheizungen, damit sie vorbeugende Wartungsarbeiten oder kleinere Reparaturen unter angenehmeren Bedingungen durchführen können. Eine elektrische Heißluftpistole ist die ideale Lösung. Sie brauchen nicht viel Platz, sind leise und verteilen die warme Luft im Raum, ohne den Sauerstoff zu verbrennen. Skeptiker behaupten einen hohen Energieverbrauch und hohe Stromrechnungen, aber das ist weit von der Wahrheit entfernt.

Aufbau und Eigenschaften von elektrischen Heizpistolen

Die Hersteller moderner Geräte mit unterschiedlicher Leistung stellen sie für den Anschluss an 220 oder 380 V her. Die letztere Option wird in der Regel in der Industrie verwendet, aber in einer Stadtwohnung mit einer Betriebsspannung von 220 V werden die folgenden Geräte verwendet.

Heizelemente werden verwendet Versiegelte Rohrheizkörper, weil sie eine viel längere Lebensdauer haben und den Brandschutzmaßnahmen vorzuziehen sind. Auf der Rückseite befindet sich ein Lüfter, der von einem Elektromotor mit verschiedenen Wattzahlen angetrieben wird: dies hängt von der Anwendung und der Leistung des Geräts ab. Der Luftstrom, der durch die Heizzone strömt, entzieht dem Heizelement Wärme und wird durch die Auslassdüse gleichmäßig über die gesamte Fläche des Raumes verteilt und erwärmt ihn.

Alle elektrischen Heizpistolen haben einen eingebauten Sensor, der die Pistole abschaltet, wenn das Gehäuse zu heiß wird. Außerdem gibt es Thermostat, Das Gebläse, das die Heizelemente ausschaltet, wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist, und das Gebläse arbeitet weiter, um die Heizelemente zu kühlen.

Gerät

Konstruktion einer elektrischen Heißluftpistole

Die elektrische Heißluftpistole besteht aus den folgenden Komponenten:

  • praktischer Griff für den Transport;
  • Ventilator zum Einblasen von Luft in das System;
  • Unterstützungssystem;
  • Sicherheitsbegrenzer;
  • Heizelement;
  • Schaltkasten elektrische Heizung.

Sehr wichtig! Bei der Installation des Geräts müssen die Benutzer die in der Bedienungsanleitung angegebenen Abstände strikt einhalten, um die Gefahr eines Brandes zu vermeiden.

Elektrische Heißluftpistolen haben einen großen Vorteil gegenüber Geräten, die mit verschiedenen Brennstoffen betrieben werden – sie sind umweltfreundlich, da sie keine schädlichen Stoffe ausstoßen. Experten halten sie für universell einsetzbar in Wohnungen, Geschäften, Bahnhöfen.  Eine weitere Eigenschaft ist, dass sie recht einfach zu starten sind, selbst wenn Minustemperaturen, Deshalb werden sie in Lagern, unbeheizten Werkstätten, Produktionshallen verschiedener Art eingesetzt.

Elektrische Heißluftpistole kann so lange arbeiten, wie Sie wollen, kein Nachfüllen es nicht brauchen, der einzige Nachteil – kann nicht verwendet werden, wo es keine Verbindung zum Stromnetz mit einer Spannung von 220 oder 380 Volt.

Die Geräte sind in zwei Ausführungen erhältlich: zylindrisch und quadratisch oder rechteckig.

BALLU BHP-6.000C

Hintek T-06380

Hergestellt in Deutschland, Gehäuse aus Stahl. Einsetzbar in Produktionshallen von Kleinbetrieben, Verkaufsräumen, Büros von Großunternehmen, im Hochbau; zur temporären oder permanenten Beheizung von Lagerräumen. Das Heizelement besteht aus rostfreier Stahl und bei Erhitzung den Sauerstoff nicht ausbrennt.

Die wichtigsten technischen Daten:

  • Luftleistung – 720 Kubikmeter/Stunde;
  • Zwei Betriebsarten – mittel bei 2,0 kW und maximal bei 6,0 kW;
  • Strom – 380 V;
  • Masse – 13 kg.

Kann Luft relativ schnell von 0°C auf +40°C erwärmen. Preis ab 6 250 Euro.

Zilon ZTV-15

SFO-7,5/15

Dieser Elektroheizer wird in Mir, Miass, in der Nähe von Tscheljabinsk hergestellt. Heizelemente werden unterschieden durch Versteifungen. Auf der Rückseite des Gehäuses befinden sich ein Drehknopf zur Einstellung der Solltemperatur und ein dreistufiger Schalter für die Betriebsarten. Lichtsensoren an der Vorderseite des Gehäuses informieren den Benutzer, wenn das Produkt eingesteckt ist.

Diese Pistole ist dafür ausgelegt:

  • Hochwertige Beheizung von Verkaufsräumen, Werkstätten und Lagern;
  • Trocknung von Gebäuden nach verschiedenen Arten von Ausbauarbeiten;
  • Elektrische Heißluftpistolen werden zum Trocknen von Beschichtungen in Lackierereien verwendet;
  • Schaffung eines Wärmevorhangs am Eingang von Supermärkten und Geschäftszentren.

SFW-Heizung

Technische Merkmale:

  • Stromversorgung – 380 V;
  • maximale Ausgangsleistung – 15 kW;
  • Stufenstromverteilung – 7,5/15,0V? Anzahl der Heizelemente – 6 Stück.;
  • Leistung – 1700 m3/ch;
  • Gewicht – 23,3 kg.

Sie können ein solches Produkt in Fachgeschäften zu einem Preis von 10800 Euro kaufen. das Gerät ist gefragt, weil es keine Probleme bei der Beschaffung von Ersatzteilen gibt.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 3
  1. Michelle Schreiber

    Können Sie bitte die Unterschiede und Vorteile der elektrischen Heizpistolen für 220 und 380 Volt erläutern? Welche wäre die empfohlene Option für einen privaten Haushalt?

    Antworten
    1. Mads Knudsen

      Die Unterschiede zwischen elektrischen Heizpistolen für 220 und 380 Volt liegen hauptsächlich in der Leistung und den Anschlussvoraussetzungen. Heizpistolen für 220 Volt haben eine niedrigere Leistung und können an herkömmliche Steckdosen angeschlossen werden, während Heizpistolen für 380 Volt eine höhere Leistung haben und einen speziellen Starkstromanschluss benötigen.

      Die Vorteile der Heizpistolen für 220 Volt sind ihre einfache Installation und der geringere Stromverbrauch, der sich positiv auf die Stromrechnung auswirken kann. Die Heizpistolen für 380 Volt haben hingegen eine höhere Heizleistung und können größere Räume effizienter erwärmen.

      Für einen privaten Haushalt, der vorwiegend kleinere Räume beheizen möchte, ist die Option mit 220 Volt empfehlenswert. Sie ist kostengünstiger und erfüllt den Heizbedarf eines durchschnittlichen Haushalts vollkommen ausreichend. Bei größeren Räumen oder speziellen Anforderungen könnte die Option mit 380 Volt geeignet sein, allerdings ist hierbei die höhere Anschluss- und Installationskosten zu beachten.

      Antworten
      1. Lærke Olsen

        Die Entscheidung zwischen einer Heizpistole für 220 oder 380 Volt hängt also von der Größe des zu beheizenden Raumes, den Anschlussmöglichkeiten und den individuellen Bedürfnissen ab. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile und sollten entsprechend des Einsatzzwecks ausgewählt werden. Letztendlich spielt auch der persönliche finanzielle Rahmen eine Rolle bei der Entscheidung für die passende Heizpistole.

        Antworten
Kommentare hinzufügen