...

Top 20 der besten Farbdrucker: Preis-/Leistungsranking 2021-2022 und welche Drucker für den Heimgebrauch geeignet sind

Top 15 Farbdrucker

Farbdrucker unterscheiden sich in Typ, Qualität und Geschwindigkeit, Anforderungen, Schnittstellen, Medienkompatibilität, Größe und anderen Parametern.
Sie müssen auch bedenken, ob Sie das Gerät gelegentlich zu Hause oder regelmäßig im Büro benutzen wollen.

Bei der Erstellung dieser Rangliste haben wir die Bewertungen von Experten und das Feedback von Nutzern zu den derzeit auf dem Markt erhältlichen Farbdruckern berücksichtigt.

Hier finden Sie die besten Farbdrucker für 2021-2022 in Bezug auf Zuverlässigkeit, technische Merkmale und Preis-Leistungs-Verhältnis.

Top 20 der besten Farbdrucker 2021-2022

Punkt Name Preis
Top 3 der besten Farbdrucker nach Preis/Qualität in 2021-2022
1 Canon PIXMA TS704 Finden Sie den Preis heraus
2 KYOCERA ECOSYS P5021cdn Preis prüfen
3 HP OfficeJet 202 Fragen Sie den Preis
Top 3 der besten Farblaserdrucker
1 Canon i-SENSYS LBP663Cdw Ermitteln Sie den Preis
2 KYOCERA ECOSYS P5026cdw Ermitteln Sie den Preis
3 Ricoh P C301W Preis prüfen
Top 3 der besten Farbtintenstrahldrucker
1 Canon imagePROGRAF TM-200 Finden Sie den Preis heraus
2 Epson WorkForce WF-100W Preis prüfen
3 Canon imagePROGRAF TM-300 Informieren Sie sich über den Preis
Top 3 der besten A4-Farbdrucker
1 Brother HL-L8260CDW Finden Sie den Preis heraus
2 Ricoh SP C360DNw Preis prüfen
3 Xerox VersaLink C400DN Preis prüfen
Top 2 der besten A3-Farbdrucker
1 Canon PIXMA iX6840 Preis prüfen
2 Canon PIXMA PRO-10S Preis prüfen
Top 2 der besten kleinen Farbdrucker
1 Canon SELPHY CP1300 Preis prüfen
2 Fujifilm Instax Mini Link Preis prüfen
Top 2 der besten Farbdrucker mit CISS
1 Canon PIXMA G1411 Erfahren Sie den Preis
2 Epson L120 Erfahren Sie den Preis
Top 2 der besten preiswerten Farbdrucker
1 HP OfficeJet Pro 8210 Preis prüfen
2 Canon Selphy CP1000 Preis prüfen

Das Inhaltsverzeichnis:

  • Die 20 besten Farbdrucker 2021-2022
  • Wie man einen Farbdrucker auswählt?
  • Top 3 der besten Farbdrucker nach Preis/Qualität in 2021-2022
  • Canon PIXMA TS704
  • KYOCERA ECOSYS P5021cdn
  • HP OfficeJet 202
  • Top 3 der besten Farblaserdrucker
  • Canon i-SENSYS LBP663Cdw
  • KYOCERA ECOSYS P5026cdw
  • Ricoh P C301W
  • Top 3 der besten Farbtintenstrahldrucker
  • Canon imagePROGRAF TM-200
  • Epson WorkForce WF-100W
  • Canon imagePROGRAF TM-300
  • Top 3 der besten A4-Farbdrucker
  • Brother HL-L8260CDW
  • Ricoh SP C360DNw
  • Xerox VersaLink C400DN
  • Top 2 der besten A3-Farbdrucker
  • Canon PIXMA iX6840
  • Canon PIXMA PRO-10S
  • Top 2 der besten kleinen Farbdrucker
  • Canon SELPHY CP1300
  • Fujifilm Instax Mini Link
  • Top 2 der besten Farbdrucker mit CISS
  • Canon PIXMA G1411
  • Epson L120
  • Top 2 der besten preiswerten Farbdrucker
  • HP OfficeJet Pro 8210
  • Canon Selphy CP1000
  • Welche Arten sind verfügbar??
  • Welche Marke sollte ich wählen??
  • Wie es funktioniert
  • Welcher Farbdrucker ist besser – Laser oder Tintenstrahl??
  • Kundenrezensionen
  • Schlussfolgerung
  • Nützliches Video

FAQ

Was ist besser – Laser- oder Tintenstrahldrucker??Laserdrucker sind zwar teurer, eignen sich aber besser für den Textdruck. Tintenstrahldrucker eignen sich hervorragend für den Fotodruck. Er ist billiger, aber im Gegensatz zu Laserdruckern können Sie Tintenpatronen nur selten nachfüllen – Sie müssen neue und teure Patronen kaufen.

Was ist mit Laserdruckern los??Nichts. Es sei denn, Sie glauben, dass sie mehr Platz brauchen. Jeder Druckertyp hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Aber was für den einen gut ist, kann für den anderen schlecht sein. Wichtig ist, dass Sie die Zwecke auswählen, für die Sie den Drucker in erster Linie benötigen. Wenn Sie versuchen, Farbfotos auf einem Schwarzweiß-Laserdrucker zu drucken, werden Sie sofort feststellen, wie schlecht das Ergebnis ist.

Welcher Laserdrucker für den Fotodruck geeignet ist?Keine. Wenn Sie Fotos drucken möchten, benötigen Sie einen Tintenstrahl- oder Farbsublimationsdrucker. Laserdrucker sind nicht für den Fotodruck geeignet.

Welcher Laserdrucker für den Textdruck geeignet ist?Alle Laserdrucker sind ideal für den Textdruck. Unsere Umfrage zeigt, welche Laserdrucker für Ihre Anforderungen am besten geeignet sind. Entscheiden Sie, ob Sie einen Laserdrucker für zu Hause, für das Büro oder einfach nur einen günstigen Drucker benötigen.

Wie man einen Farbdrucker auswählt?

Bei der Auswahl eines Farbdruckers sind einige wichtige Merkmale zu beachten.

  1. Art des Musters. Es gibt Laser- und Tintenstrahldrucker. Die ersten sind schneller, machen keine Flecken, sind aber teurer. Tintenstrahldrucker drucken länger, sind einfacher zu warten, haben eine bessere Farbwiedergabe und sind billiger. Lasermodelle werden in den Jahren 2021-2022 bevorzugt.
  2. Auflösung. Die untere Auflösungsgrenze liegt bei 300 DPI – wenn sie darunter liegt, sollten Sie es nicht kaufen. Optimaler Wert – 600 DPI.
  3. Druckgeschwindigkeit. Ganz einfach: je schneller die Geschwindigkeit, desto besser. Laserdrucker können 20-40 Blätter pro Minute drucken, Tintenstrahldrucker 10-15.
  4. Arten von Papier. Sowohl Laser- als auch Tintenstrahldrucker bedrucken Papier im Format A4 und kleinere, größere Formate sind weniger verfügbar. die Anforderungen an die Papierstärke sollten beachtet werden: der Bereich von 50-300 g/m2 wird als optimal angesehen, wenn ein Fotodruck geplant ist. Wenn Sie keinen Fotodruck benötigen, können Sie auch nur 200 g/m2 verwenden.
  5. Ressourcenkapazität . Dies ist die Anzahl der Blätter, die Sie mit einer Patronenfüllung erhalten können. Laserdrucker haben eine Kapazität von 1000-3000 Seiten, Tintenstrahldrucker haben 200-300 Seiten. Aber neben der Ergiebigkeit müssen Sie auch die Kosten für die Patrone oder die Tinte dafür berücksichtigen.
  6. Schnittstellen. Alle Modelle haben eine USB-Buchse für den Anschluss an einen Computer, aber es ist wünschenswert, andere Schnittstellen wie Wi-Fi, Ethernet, USB-Host, Speicherkartensteckplatz zu haben.
  7. Weitere Optionen: Scannen, Kopieren. Geräte, die nicht nur drucken, sondern auch kopieren und scannen, werden MFPs genannt.

Auswahlkriterien

Um zu verhindern, dass Ihr Haushalt oder Sie selbst überlastet werden, zu schlecht funktionieren, überteuert sind oder vorzeitig zusammenbrechen, sind einige Dinge zu beachten. Bei der Auswahl eines guten Farbdruckermodells sind folgende Punkte zu beachten:

Größe und Format. Es ist unwahrscheinlich, dass ein Verbraucher einen Drucker im A3-Format kaufen möchte, der 120 kg wiegt und viel Geld kostet. Ein solches Gerät ist natürlich nicht für den Hausgebrauch geeignet. Die Wahl fällt in der Regel auf ein eher standardisiertes A4-Format. Solche Geräte sind lohnenswert, sie nehmen nicht viel Platz weg, und man muss nicht alle Nachbarn im Treppenhaus anrufen, damit sie einem helfen, sie von einem Ort zum anderen zu bringen.

Produktivität. Sie sollten zumindest ungefähr wissen, wie oft Sie den Drucker benutzen wollen. Die Hersteller geben auf der Verpackung eine empfohlene Höchstzahl von Ausdrucken pro Monat an. Dies wirkt sich geringfügig auf den Preis des Geräts aus. Wenn Sie versuchen, Geld zu sparen und einen Drucker mit einer niedrigeren Bewertung zu kaufen, werden Sie schnell einen Zusammenbruch erleiden. Natürlich verfügt das Gerät nicht über einen Druckzähler, der nach einer bestimmten Anzahl von Seiten stoppt und im nächsten Monat neu startet. Aber die Teile verschleißen viel schneller. Ein durchschnittlicher Student benötigt zum Beispiel nur 2000 Seiten Druckkapazität. Es sei denn, er druckt Klausuren und Hausarbeiten.

Druckauflösung. Dies hat einen großen Einfluss auf die Qualität Ihrer Drucke. Es gibt Drucker mit einer Auflösung von 300×300, 600×600 und 1200×1200 dpi. Je höher die Auflösung, desto höher ist die Qualität der Ausdrucke. Wenn Sie nur Texte auf dem Gerät ausdrucken wollen, ist die Mindestauflösung ausreichend. Maximale Bilddrucke können spielerisch gehandhabt werden. Da sich diese Zahlen auch auf den Preis auswirken, ist es sinnvoll, darauf hinzuweisen, dass der Durchschnitt für beide Aufgaben gut ist.

Die Gehirne. Genauer gesagt, der Speicher und der Prozessor des Geräts. Der Drucker hat RAM. Dies wird beim Drucken von ein- oder mehrseitigen Dateien verwendet. Der Standard sind 2 MB. Diese Kapazität ist ausreichend für den Druck von Textdokumenten und andere einfache Aufgaben. Wenn Sie häufig mit Präsentationen oder großen Dateien arbeiten, sollten Sie ein Gerät mit viel Speicherplatz wählen. Es gibt auch eine dritte Option – für die Zukunft. Einige Modelle sind mit einem Steckplatz für den Anschluss eines zusätzlichen Speichermoduls ausgestattet. Das heißt, Sie können den Speicher der Einheit bei Bedarf einfach erweitern. Die Taktrate des Prozessors ist entscheidend für die Geschwindigkeit des Geräts. Als optimal gilt ein Faktor von 100 MHz oder höher. Bei einer niedrigeren Auflösung wird der Drucker merklich langsamer.

Kompatibilität mit dem Betriebssystem. Diese Option ist für diejenigen wichtig, die nicht mit Windows arbeiten. Jeder Drucker funktioniert gut mit diesem Betriebssystem. Wenn Sie ein anderes Betriebssystem verwenden, sollten Sie prüfen, ob Treiber für dieses System verfügbar sind.

Verbinden mit einem Computer. Die meisten Drucker arbeiten jetzt über einen USB-Eingang. Das ist die Standardmethode, um eine Verbindung herzustellen. Es gibt Modelle für lokale Netzwerke (wenn mehrere Computer im Haus vorhanden sind) und für die Verbindung über Wi-Fi. Dementsprechend wird der Preis für solche Modelle höher sein.

Ergonomie. Bevor Sie sich für ein Druckermodell entscheiden, das Ihnen gefällt, sollten Sie überlegen, wo Sie es aufstellen wollen. Die Ausrichtung der Papierschächte (horizontal oder vertikal) und natürlich der Abstand zur Steckdose sollten berücksichtigt werden. Es ist eine banale Sache und es ist eine Schande, viele Kabel ziehen zu müssen, weil das Netzkabel 2 cm kürzer war als es sein sollte. Auch das Fassungsvermögen des Papierfachs spielt eine Rolle für die Benutzerfreundlichkeit des Geräts. Die am besten geeigneten Kapazitäten der Ein- und Ausgabefächer sind 50 und 100 Blatt. Auch die Abmessungen des Geräts sollten berücksichtigt werden. Im Laden wirkt alles immer kleiner, weil die Verkaufsfläche größer ist.

Zusätzliche Funktionen. Sie müssen auch prüfen, ob Sie zum Beispiel Duplexdruck benötigen. Einige Modelle verfügen auch über eine Sparfunktion, die den Pulververbrauch um bis zu einem Drittel senken kann. Auch eine gute Ersparnis. Obwohl dieser Faktor keinen großen Einfluss auf den Preis hat.

Wartung. Sie müssen die Patronen kaufen. Selbst wenn Sie sie nachfüllen, wird der Kauf einer neuen Flasche nur für eine kurze Zeit verzögert. Achten Sie daher nicht nur auf den Preis des Druckers selbst, sondern auch auf den der Patronen für den Drucker.

Hersteller. Wählen Sie eine zuverlässigere Patrone. Entweder ein Unternehmen, von dem Sie persönlich überzeugt sind, oder das beste Unternehmen laut zahlreicher Umfragen und Bewertungen. Fragen Sie auch nach der Adresse der nächstgelegenen Servicestelle, für den Fall, dass. Wenn es in einer anderen Stadt ist, sollten Sie es sich zweimal überlegen – selbst bei den Modellen der größten Unternehmen können sich Fabrikfehler einschleichen.

Arten von Laserdruckern. Laserdrucker sind die am weitesten verbreitete Druckerart, die für ihre hohe Druckqualität bekannt ist. Laserdrucker lassen sich üblicherweise in folgende Kategorien unterteilen:

  • Schwarz-weiß – nur schwarze Tinte ist verfügbar, geeignet für den Druck von Textdokumenten;
  • Farbe – kann sowohl in Farbe als auch mit schwarzer Tinte drucken und Bilder, Fotos, Logos, farbigen Text usw. drucken.

Da die Kosten für Farbdrucker nicht viel höher sind als die für Schwarzweißdrucker, sollte man den Farbdruckern den Vorzug geben. Durch die Art und Weise, wie sie installiert sind, können Laserdrucker sein:

  • Standgeräte – sie sind überdimensioniert und können in der Regel in großen Formaten (bis zu A0) drucken;
  • Desktop-Drucker – Kompakt, für den Heimgebrauch geeignet, nehmen nicht viel Platz weg, haben aber eine begrenzte Druckgröße (normalerweise A4).

Standgeräte sind für Büros und Unternehmen geeignet. Eine Unterscheidung wird durch die Drucktechnik getroffen:

  • Konventioneller Laser – Der Laserstrahl bewegt sich mit Hilfe eines rotierenden Spiegels über die Bildtrommel;
  • Der LED-Laserdrucker verfügt über eine LED-Linie, so dass dieser Drucker besser für den Druck von Bildern oder Fotos mit vielen feinen Details geeignet ist.

Nach Funktionalität können wir unterscheiden:

  • Eigentliche Drucker sind Geräte, die nur Dokumente und Bilder von den Medien drucken;
  • MFPs – Geräte, die einen Drucker, einen Scanner und einen Fotokopierer kombinieren.

Arten von Tintenstrahldruckern. Die grundlegende Klassifizierung dieser Technologie basiert auf der Art und Weise, wie der Tintentropfen gebildet wird:

  • Piezoelektrisch: Der Tintenstrahl wird durch ein Piezoelement reguliert, das sich unter Stromeinwirkung ausdehnt.
  • Thermo-Jet (thermisch): der Tropfen wird durch die schnelle Erwärmung des Druckelements (Düse) gebildet.

Schauen wir uns die piezoelektrischen und thermischen Drucker je nach Art der Tinte genauer an.

Thermotintenstrahldrucker mit fester Tinte. Der Farbstoff ist in dem Füllstoff enthalten, der die Konsistenz von Wachs hat. Ein Heizelement schmilzt den Füllstoff sofort, und die Tinte gelangt in das Hochtemperaturfach, um sicherzustellen, dass sie flüssig bleibt. Wenn das Druckkopfventil geöffnet wird, trifft die Tinte auf das Blatt Papier. In diesem Fall wird die Tinte aufgrund ihrer Zusammensetzung nicht vom Papier absorbiert (da sie sofort fest wird). Die Druckqualität dieses Druckers ist sehr hoch und der Druck ist lebendig, aber der gedruckte Text ist etwas ungleichmäßig. Der Nachteil dieser Art von Druckern – hoher Preis (höher als der eines Flüssigtintendruckers).

Thermotintenstrahldrucker mit flüssiger Tinte. In diesem Fall wird die flüssige Tinte über Kapillaren in den Tank geleitet. Außerdem wird der Tank während des Betriebs des Geräts durch gepulsten Strom auf bis zu 300 °C erhitzt. Das Druckergebnis ist glatter, da die Tinte teilweise in die Papieroberfläche eingezogen wird. Nachteil: Geringe Dämpfe in der Tinte bei intensivem Druck.

Piezoelektrische Flüssigtintendrucker. Das Piezo-Element (piezoelektrisch) ist eine Platte, die durch einen elektrischen Strom erhitzt wird und sofort (innerhalb von Mikrosekunden) Tinte aus der Düse ausstößt. Der Hauptvorteil dieses Druckertyps ist die hohe Druckgeschwindigkeit (im Vergleich zu den oben beschriebenen Tintenstrahldruckern). Als Nachteil gelten die hohen Kosten des Druckers aufgrund der Kosten für den Piezokopf. Außerdem sollten Sie einen solchen Drucker nur mit einer Originalpatrone befüllen, da sonst der Druckkopf leicht beschädigt werden kann. Man kann auch sagen, dass eine piezoelektrische Patrone billiger ist als eine thermische Tintenstrahlpatrone.

Welche Arten gibt es??

Alle Drucker lassen sich grob in 4 Typen einteilen.

  • Matrix. Sie funktionieren nach dem Prinzip einer Schreibmaschine und werden heute kaum noch verwendet.
  • Tintenstrahl. Diese Modelle eignen sich für diejenigen, die nur wenige Bögen drucken wollen, aber wählerisch in Bezug auf die Farbwiedergabe sind. Tintenstrahldrucker haben hohe Anforderungen an das Papiergewicht, eine geringe Ergiebigkeit und sind auch für den Fotodruck gut geeignet.
  • Laser. Schnell, hohe Qualität, geeignet für den Druck großer Mengen von Dokumenten. Diese Geräte eignen sich am besten für das Büro oder für Studenten, die Aufsätze, Semesterarbeiten und Zeugnisse ausdrucken müssen.
  • Sublimation. Diese Modelle zeichnen sich durch eine sehr hohe Farbdruckqualität aus. Sie eignen sich für professionelle Fotografen, die Grußkarten oder Fotoalben erstellen. Der Nachteil dieser Art von Druckern sind die hohen Kosten für das Verbrauchsmaterial.

Foroughis Schwarz-Weiß-Laser-MFPs im Ranking

Für 99 % der Druckaufträge sollten Sie sich für ein monochromes Laser-MFP entscheiden. Dies wird die lohnendste Investition sein. Und die restlichen 1 Prozent der Farbdrucke werden in der nächstgelegenen Druckerei gelöst.

1. Xerox B215 – 20.060 Euro

An der Spitze unserer Laser-MFPs für 2022 steht der Xerox B215. Ein wahrer Glücksfall für alle, die eine schnelle „Do-it-yourself“-Lösung für Bild- und Nicht-Bild-Arbeiten suchen. Haben Sie einen Speicher von 256 MB, dann fügen Sie eine 64 MB oder 32 MB Karte hinzu. Dadurch werden mehrseitige und grafikintensive Aufträge so schnell wie möglich verarbeitet und gedruckt. Die durchschnittliche Geschwindigkeit beträgt 30ppm./min.

Die größeren Patronenkapazitäten von 3.000 und 6.000 Drucken sind ein weiterer Unterschied. Wenn Sie Chips und Nachfüllungen sparen wollen, können Sie ein Risiko eingehen und Ihre Technik neu flashen.

Der Interpolations-Stretching-Scanner erhöht die Qualität des gescannten Bildes auf bis zu 4800×4800 Pixel. Gescannte Kopien können sofort über das Netzwerk oder per E-Mail verschickt werden. Geringe Größe, Wi-Fi und Duplex-Unterstützung.

Vorteile:

  • Farbscanner;
  • Vorteile;
  • Duplexdruck;
  • 11,5 kg.

2. Canon i-SENSYS MF3010

Wenn Ihr Budget begrenzt ist und Sie ein hochwertiges MFP-Gerät haben möchten, ist das i-SENSYS MF3010 das beste Schwarzweiß-Laser-MFP für den Heimgebrauch. Es handelt sich um ein relativ einfaches Schwarzweißgerät mit grundlegenden Funktionen, das eine Druckgeschwindigkeit von 18 Seiten pro Minute bietet. Und Sie erhalten eine respektable Bildauflösung von 1200×600 Pixeln.

Beim Scannen können Sie erfolgreich mit Farbbildern arbeiten und diese direkt per E-Mail versenden. Darüber hinaus gibt es ein Tablet-Display. Kein Wi-Fi-Modul, aber eine USB-2-Schnittstelle.0 bietet schnelle und effiziente Verbindungen.

Vorteile:

  • Billig;
  • Qualitätsdruck;
  • Farbscanner;
  • USB 2.0;
  • 10,7 kg.

3. Brother DCP-L2520DWR – £17,791

Der nächste in der Liste der besten Laser-MFPs für 2022 ist ein preiswertes, aber professionelles Gerät. Mit einer Leistung von 26ppm ist der./min; so können Sie große Aufträge so schnell wie möglich erledigen, ohne an Qualität einzubüßen. Immerhin beträgt die Druckauflösung 2400×600 Pixel. Darüber hinaus kann das Gerät Texte und Bilder nicht nur auf normales Büropapier, sondern auch auf glänzendes und mattes Papier, Folien und Etiketten übertragen.

Ein weiterer Vorteil des All-in-One-Assistenten ist das hauseigene Wi-Fi DirectTM-Modul. Und das bedeutet, dass Sie Ihr Gerät nicht an einen Router anschließen müssen, um Text von Ihrem Smartphone an Ihren Drucker zu senden.

Noch wichtiger ist, dass die Patronen nachfüllbar sind und Duplexdruck möglich ist. Die Sache hat jedoch einen Haken: Die Duplex-Option verwendet ein zusätzliches Fach auf der Rückseite, was bedeutet, dass Sie das MFP-Gerät nicht an die Wand stellen können.

Vorteile:

  • Niedriger Preis;
  • Geschlossenes Papierfach;
  • Duplexdruck;
  • 9,7 kg.

4. Brother DCP-L6600DW – 59,444

Wenn Sie nur ein kleines Budget zur Verfügung haben und ein MFP-Gerät suchen, das einem Bürogerät so nahe wie möglich kommt, ist dieses Modell genau das Richtige für Sie. Das erste, was auffällt, ist seine hohe Druckgeschwindigkeit von 46 Seiten pro Minute./min. Natürlich befindet sich mehr Papier im Fach – 520 Blatt. Hinzu kommt die ebenso schnelle Scangeschwindigkeit von 50 Seiten pro Minute./min, plus 512MB Speicher – das macht ihn zu einem vielseitigen „Soldaten“.

Der Originaltoner hat eine Kapazität von 8000ppm, aber Sie können einen Monstertoner mit 12000ppm bestellen. Darüber hinaus unterstützt die Technik modische und wichtige Optionen, wie AirPrint, was für Besitzer von „Apple“-Technik unerlässlich ist. Es gibt einen automatischen Einzug, ein cooles LCD-Display und sogar ein vergrößertes Fach mit 2650 Seiten, so dass Sie das Nachlegen von Papier für lange Zeit vergessen können. Wie Sie sehen können, ist es ein großartiger Helfer, aber es ist ziemlich laut, und das ist etwas, das man im Hinterkopf behalten sollte.

Vorteile:

  • Viele nützliche Optionen;
  • 46 Seiten./min;
  • Toner für bis zu 12.000 Seiten;
  • Wi-Fi;
  • Ein 2650-Seiten-Fach (optional);
  • 22kg.

5. KYOCERA ECOSYS M3655idn – 82.729 Euro

Wenn Sie daran denken, was ein gutes Laser-MFP für das Büro können sollte, denken Sie an KYOCERA ECOSYS M3655idn. Die Lebensdauer der Kartusche TK-3190 beträgt zum Beispiel 25000 Seiten. Das maximale monatliche Druckaufkommen ist mit 250.000 Drucken angegeben. Rekordverdächtige Zahlen, die auch in den nächsten Jahren Bestand haben werden.

Das Gerät ist kompatibel mit Betriebssystemen wie Windows, Linux, Android, iOS, Mac OS. Druckt auf Papier zwischen 60 und 220 g/qm. . Dabei kann es sich sowohl um normales Büropapier als auch um glänzende und matte Versionen, Folien, Etiketten und Karten handeln. Das bedeutet, dass es leicht an eine Vielzahl von Druckanwendungen angepasst werden kann.

Der Durchsatz ist mit 55 ppm phänomenal. Das Aufwärmen dauert ziemlich lange – 25 Sekunden., aber druckt dann zum ersten Mal in 5 Sekunden und beschleunigt auf Drucke pro Sekunde. Der Scanner ist genauso gut wie der Drucker und erstellt gescannte Kopien mit 60 Seiten pro Minute./Minute. Aber kein Wunder, denn das MFP verfügt über 1 GB Speicher. Es ist sehr schwierig, eine solche Maschine in Bezug auf die Leistung zu überholen.

Vorteile:

  • Universalität;
  • Ein 7-Zoll-Display;
  • Jede Menge Optionen;
  • 55 Seiten./Minute;
  • 1 GB Speicher;
  • Wi-Fi;
  • 23,3 kg.

Welche Marke soll ich wählen??

Auf dem Markt für Druck- und optische Geräte gibt es viele Marken, die regelmäßig neue Druckermodelle einführen.

Zu den zuverlässigsten Herstellern im Zeitraum 2021-2022 gehören jedoch die folgenden:

  • Die japanische Marke Epson, die hochwertige, moderne und multifunktionale Drucker herstellt;
  • Canon ist ein weltbekanntes Unternehmen, das sowohl preiswerte als auch hochwertige Modelle mit einer optimalen Funktionspalette anbietet;
  • HP ist ein Hersteller, der qualitativ hochwertig verarbeitete, zuverlässige Modelle mit hoher Farbwiedergabe und einer guten Auswahl an Optionen produziert;
  • KYOCERA – ein Unternehmen, das Drucker aus hochwertigen Materialien, langlebig und multifunktional, aber recht teuer erstellt;
  • XEROX – Weltriese im Bereich der Drucktechnik, ein amerikanisches Unternehmen, das die besten Drucker zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis herstellt.

Wie es funktioniert

Die Funktionsweise eines Laserdruckers ist mit der eines Fotokopierers vergleichbar. Es besteht aus einer Trommel, einem Tank mit Pulverfarbe und einem Laserprojektionsmechanismus.

Der Laser magnetisiert dunkle Bereiche auf der Bildtrommel, die Tinte haftet daran und wird durch Erhitzung auf das Papier übertragen.

Das Ergebnis sind präzise, lebendige Bilder, und die Tinte ist sparsam.

Tintenstrahldrucker funktionieren nach dem Prinzip der Bewässerung.

Im Inneren befindet sich eine Kartusche mit flüssiger Farbe, die mit einem Kopf aus mikroskopisch kleinen Düsen verbunden ist. Während des Drucks sprühen Düsen eine definierte Menge an Tinte auf das Papier, wodurch ein helles, monolithisches Bild entsteht.

Schlussfolgerungen

Bei der Wahl eines Laserdruckers sollte man bedenken, dass:

  • Entscheiden Sie zunächst, ob Sie in Farbe oder in Schwarz-Weiß drucken wollen;
  • Achten Sie auf Druckgeschwindigkeit und -qualität, interne Speicherkapazität, Unterstützung verschiedener Betriebssysteme, Größe und Gewicht des Geräts;
  • Darüber hinaus ist es wichtig, die Ergiebigkeit der Patronen, die Anzahl der Patronen, den Stromverbrauch und die Geräuschemissionen zu berücksichtigen.

Der beste Farbdrucker – Laser oder Tintenstrahl?

Sie müssen den für Ihre Bedürfnisse am besten geeigneten Boxentyp auf der Grundlage des Funktionsprinzips, der Wartungsfreundlichkeit, der Kosten für das Gerät und die Verbrauchsmaterialien sowie der Ressourceneffizienz auswählen.

Wenn Sie viel drucken müssen (z. B. viele Dokumente, Dissertationen, Bücher), ist ein schneller Laserdrucker möglicherweise die bessere Wahl.

Für kurze Druckaufträge ohne Geschwindigkeitsanforderungen oder den Druck von Fotos ist ein Tintenstrahldrucker die beste Wahl.

Vorteile und Nachteile

Der Laserdrucker hat viele Vorteile, die nicht zu übersehen sind:

  • Das Kosten-Nutzen-Verhältnis der Ausrüstung;
  • Die Einfachheit und Vielseitigkeit der Nutzung;
  • Die hohe Geschwindigkeit und Qualität des Drucks;
  • Betrieb mit geringem Stromverbrauch;
  • Verfügbarkeit von Farbstoff in Pulverform;
  • ausgezeichnete Ergonomie;
  • angemessene Kosten;
  • lange Nutzungsdauer.

Bitte beachten Sie! Die Nachteile der Lasertechnologie werden von den Nutzern angeführt:

  • beeindruckende Größe und Gewicht
  • teuer in Wartung und Reparatur;
  • Stromverbrauch.
Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 2
  1. Patrick Huber

    Könnten Sie mir bitte eine Liste der Top 20 Farbdrucker für den Heimgebrauch im Jahr 2021-2022 geben? Ich suche nach einem Farbdrucker mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und würde gerne wissen, welche Modelle empfohlen werden. Vielen Dank im Voraus!

    Antworten
    1. William Jensen

      Natürlich! Hier ist eine Liste der Top 20 Farbdrucker für den Heimgebrauch im Jahr 2021-2022:

      1. Canon PIXMA TS8350
      2. Epson Expression Premium XP-7100
      3. HP OfficeJet Pro 9015
      4. Brother MFC-J995DW
      5. Epson WorkForce Pro WF-4830
      6. Canon PIXMA TR8520
      7. HP ENVY Photo 7155
      8. Brother MFC-J6945DW
      9. Epson EcoTank ET-4760
      10. Canon PIXMA G7020
      11. HP OfficeJet 3830
      12. Epson WorkForce WF-110
      13. Canon PIXMA TS6420
      14. HP ENVY 6055
      15. Brother MFC-J497DW
      16. Epson Expression Photo XP-8600
      17. Canon PIXMA MG3620
      18. HP DeskJet 3755
      19. Brother HL-L2350DW
      20. Epson WorkForce WF-7210

      Diese Modelle bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und werden von vielen Nutzern empfohlen. Viel Erfolg bei der Auswahl!

      Antworten
Kommentare hinzufügen