...

Top 10 der besten Reibreifen für Autos, wie man den Klettverschluss auswählt?

Inhalt:

  1. Eingabe
  2. Das Premiumsegment
      Bridgestone Blizzak VRX
  3. Goodyear UltraGrip Ice 2
  4. Continental ContiVikingContact 6
  5. Michelin X-Eis XI3
  6. Pirelli Ice Zero FR
  7. Nokian Hakkapeliitta R2
  8. Mittleres Segment
      Hankook Winter I*Cept IZ2 W616
  9. Nokian Nordman RS2
  10. Fulda Kristall Kontrolle HP2
  11. Kumho I Zen KW31
  12. Yokohama Ice Guard IG50
  13. Segment Haushalt
      Barum Polaris 5
  14. Nexen Winguard Eis
  15. Cordiant Winter Drive PW-1

Bridgestone Blizzak VRX

Das Modell ist in der oberen Preisklasse angesiedelt. Innovative Technologien, die während seiner Entwicklung eingeführt wurden, brachten den Kautschuk in kürzester Zeit an die Spitze des Marktes. Auch im Jahr 2022 sind diese Winterreifen noch immer die beste Wahl für den Einsatz unter winterlichen Bedingungen.

Eigenschaften: Die japanische Marke Bridgestone zeichnet sich durch ihre hohe Geländetauglichkeit aus. Darüber hinaus bietet das Modell die beste Leistung. Das asymmetrische Profil maximiert den Grip auf allen Oberflächen und verbessert den Auftrieb erheblich, wodurch es sich deutlich von City-Reifen unterscheidet. Der Innenblock hat ein geschwungenes Profil, das auch auf vereisten Straßen gute Kontrolle, effizientes Anfahren und verbessertes Bremsen ermöglicht.

Der Mittelteil enthält einen Block mit Querschnittsperlen. Dieser ist für die Schneehaftung bei weichem, bröckeligem oder nassem Schnee verantwortlich. Der Bridgestone Blizzak VRX Arctic-Reifen ist in dieser Hinsicht den laufrichtungsgebundenen Reifen ebenbürtig. Breite Schulterblöcke erhöhen den Auftrieb in schwierigem Gelände und fördern den schnellen Abfluss von Flüssigkeit. Der Bridgestone Blizzak VRX verfügt über eine verbesserte Gummimischung namens Multicell Compound. Sein besonderes Merkmal ist seine Porosität. Im Einsatz erzeugt es Mikropumpen auf der Reifenoberfläche, die die Reifenoberfläche auf nassem Eis austrocknen. Die facettenreichen Lamellen geben dem Träger ein sicheres Gefühl auch auf vereisten Fahrbahnen.

Vor- und Nachteile der Nutzung

Jedes Set hat Vor- und Nachteile. Ganzjahresreifen bilden da keine Ausnahme.

  • können Sie Geld sparen, indem Sie nur einen Reifensatz kaufen;
  • gute Leistung bei Minustemperaturen und auf nassem oder schneebedecktem Asphalt.
  • Erheblich schlechter als Profilreifen, wenn die Saisonalität beachtet wird. Der Reifen schwimmt bei hohen Temperaturen auf und gefriert, wenn der Thermometerstand zu niedrig wird. Muss im Winter mit Winterreifen und im Sommer mit Sommerreifen gefahren werden.

Goodyear UltraGrip Ice 2

Das Modell gehört zum Premiumsegment. Die Arctic Series wurde entwickelt, um die Herausforderungen von verschneiten und vereisten Straßen zu meistern.

Eigenschaften: Die innovative Profilart hat Blöcke und gerade, abgewinkelte Rillen entwickelt, die den Einsatz auch unter harten Winterbedingungen ermöglichen. Das Zusammenspiel dieser Komponenten sorgt für minimale Bremswege und ein hervorragendes Fahrverhalten auf Schnee und Eis. Hybrid ActiveGrip „Raupen“-Lamellen für verbesserte Traktion, Komfort und Vertrauen. Eine fortschrittliche Gummimischung beweist die hohe Anpassungsfähigkeit des Goodyear UltraGrip Ice 2 – selbst bei extremen Temperaturen bleibt das Material flexibel und langlebig.

Das laufrichtungsgebundene Profil garantiert Stabilität sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn. Der Reifen hat hervorragende Ergebnisse auf vereistem oder weichem Schnee, der ein hohes Maß an Fahrzeughandling erfordert.

Vergleich der wichtigsten Merkmale

Wenn man Pirelli und Michelin gegeneinander antreten lässt, sieht der Michelin CrossClimate SUV mit dem offiziellen Schneeflocken-Zeichen an der Seite vorteilhafter aus. Aber wir können nicht sagen, dass der Pirelli Scorpion Verde All Season weit abgeschlagen ist. Antwort auf die Frage „Kann man mit Ganzjahresreifen bei verschneiten Winterbedingungen fahren??“negative Antwort. Keine eindeutigen Argumente dafür.

Continental ContiVikingContact 6

Das Modell gehört zum Premiumsegment. Die Fertigungstechnologie sorgt für ein Höchstmaß an vorhersehbarem Ansprechverhalten beim Fahren auf schneebedeckten Pisten und verhindert unerwartetes Rutschen. Merkmale: Asymmetrisches nordisches Profil mit drei Funktionsblöcken. die Außenseite besteht aus einem Bereich mit Zwillingswülsten, die eine höhere Steifigkeit aufweisen. Dies verbessert die Traktion und das Fahrverhalten unter harten Winterbedingungen erheblich.

Innere Zone gefüllt mit gebogenen Blöcken. Sie sind durch dünne Brücken und Rillen voneinander getrennt. Dieser Bereich dient der Verbesserung der Schwimmfähigkeit in verschneitem Gelände. Die Fahrdynamik ahmt die einer Gleitschutzkette nach und sorgt für maximale Traktion auf vereisten Oberflächen. Drainagehohlräume zusätzlich mit kleinen Vorsprüngen versehen, um ein Blockieren der Kupplungskanten beim Biegen der Lamellen zu verhindern.

Größe des Reifens

Die Reifengröße ist auch auf der Seitenwand des Reifens angegeben. es gibt ein europäisches Typenschild. Zum Beispiel ergibt ein 205*35*R17 eine Reifenbreite von 205 mm, eine Profilhöhe von 45 und einen Innendurchmesser von 17″. Der Buchstabe r steht für Radialbindung.

Der amerikanische Weg ist dem europäischen ähnlich, nur dass vor den Zahlen zusätzliche Buchstaben stehen, die die „Ausrichtung“ des Gummis signalisieren (P – Passanger, LT – Light Track). Es gibt noch eine andere Art der Angabe der Reifengröße, bei der die Werte in Zoll angegeben werden. Wenn zum Beispiel die Zahl 29*11*R18 auf der Seite steht, würde die Entschlüsselung bedeuten

  • 29 – Außendurchmesser in Zoll;
  • 11 ist die Breite des Reifens;
  • 18 – Innendurchmesser.

Michelin X-Ice XI3

Die dritte Generation der X-Ice-Baureihe zeigt eine um 7 % verbesserte Bremsleistung auf eisbedecktem Gelände und eine um 17 % verbesserte Fahrdynamik auf Eis. Außerdem haben diese Reifen keinen Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch.

Eigenschaften: Die Reifen sind mit einem einzigartigen Aquaplaning-Schutzsystem ausgestattet. Richtungsgebundene Profilrillen beschleunigen die schnelle Räumung von Schnee und Wasser unter den Rädern. Die auf der Oberfläche verbleibende Feuchtigkeit wird effizient von den Mikroporen in der Oberfläche absorbiert. Skandinavische Reifen. Es hat drei wesentliche Strukturelemente: Mikropumpen, gezackte Kanten und Lamellen. Diese Kombination garantiert eine hohe Effizienz, Stabilität und einen minimalen Bremsweg des Klettverschlusses, auch unter harten Winterbedingungen. Eine große Anzahl von scharfen Kanten erleichtert das Schneeräumen. Abgewinkelte Lamellen tragen zur vollen Kontrollierbarkeit auf der Geraden und in Kurven bei.

Die Flex-Ice-Mischung enthält einen hohen Anteil an Silica, der in Kombination mit der einzigartigen HighSpeed-Technologie des Reifens auch bei extrem niedrigen Temperaturen für maximale Traktion sorgt. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt bis zu 210 km/h, was dem H-Index entspricht. Es ist wichtig zu wissen, dass der Gummi, wenn er zu 50 % abgenutzt ist, nicht seine ursprüngliche Leistung verliert.

Lastindex

Die Reifenhersteller fügen der Geschwindigkeitskategorie zwei Ziffern sowie den maximalen Lastindex hinzu. Dieser Parameter gibt an, dass der Reifen in der Lage ist, das angegebene Gewicht pro Reifen bei dem maximal zulässigen Reifendruck zu tragen. Der Wert wird in Kilopascal angegeben, näher am inneren Radius.

Je höher der Wert, desto größer ist die Last, die der Reifen tragen kann. Das Branchenminimum liegt bei 1 – 46,2 kg pro Rad, das Maximum bei 279 – 13,6 Tonnen pro Zylinder.

Pirelli Ice Zero FR

In Bezug auf die Weichheit der Verbindung liegt Velcro zwischen den skandinavischen und europäischen Typen. Die Behauptungen der Hersteller sind in Bezug auf die Leistung ebenso überzeugend wie Spikereifen.

Das Modell Friction bietet gute Geländegängigkeit auch bei harten Winterbedingungen. Diese Reifen bieten ein hervorragendes Handling auf rauem Eis und eine extrem hohe Haftung auf festgefahrenem Schnee. Die zentrale Profilzone ist sehr laufrichtungsgebunden und verfügt über zahlreiche Längsdrainagekanäle, die das Wasser unter den Rädern schnell ableiten und eine gute Traktion auf nassen Straßen ermöglichen. Die innovative 3D-Lamellentechnologie sorgt für Blockstabilität bei hohen Geschwindigkeiten, sowohl bei nassen als auch bei trockenen Bedingungen.

Die wellenförmigen Schulterblöcke sind durch längs verlaufende Querrinnen getrennt, um den Grip und das Festhalten des Schnees zu maximieren. Dieser Klettverschluss ist nahezu geräuschlos und garantiert komfortables Fahren.

Lohnt es sich, im Winter ein Elektroauto zu fahren??

In Deutschland sind Elektroautos noch exotisch, während sie in Europa immer mehr Anhänger finden und allmählich zur Routine werden. Wir haben ein paar Gedanken zu jeder dieser neuen Fahrzeugklasse.

Tesla Model X 100D. Die Traktion wird von der Elektronik gesteuert und kann nicht abgeschaltet werden, wenn man ehrlich ist. Es ist möglich, eins zu eins mit dem Chassis zu bleiben, aber nur, wenn man an der Verkabelung herumpfuscht. Viel Spaß macht das Fahren aber trotzdem nicht, denn selbst mit hochwertigen Winterreifen sollte der Tesla besser gar nicht erst auf das Eis gehen. Die Unmöglichkeit, ESP legal zu deaktivieren, ist also durchaus gerechtfertigt.

Im Jaguar I-Pace gibt es im Gegensatz zum Tesla eine Möglichkeit, die Elektronik zu deaktivieren, allerdings nur teilweise, sodass ein flaches Abrutschen möglich ist. Hier gibt es keine Beschwerden – die Traktion bleibt in den meisten Fällen stabil. Aber es ist eindeutig nichts für diejenigen, die ein tieferes Gleiten mögen – ein Nachlassen der Traktion ist unvermeidlich.

Der Audi e-tron ist praktisch das Auto, das ein Fahrer gewohnt ist, ohne all die nicht abschaltbaren automatischen Spielereien. Alle Anschläge werden schnell und vollständig entriegelt. Ein paar Änderungen und Sie haben alle 360 Pferdestärken zur Verfügung.

Aber es gibt ein paar Löffel Teer in der Wabe. Nach einem langen Test des Fahrverhaltens auf einer vereisten Strecke wurde das Auto auf die Probe gestellt, und die Probleme kamen, als man sie nicht erwartete. Kaum hatten wir das nächste Gleis erreicht, blinkte auf dem Armaturenbrett die Meldung „Lost one of the front wheels“. Eine Runderneuerung ist nicht zulässig. Die Traktion wird nur auf die Hinterachse übertragen. Ein Trost ist, dass das Auto weiterfährt, anstatt zu blockieren, bis die Fehler behoben sind. Warum denkt das System, ein Rad sei verloren, obwohl alle vier vorhanden sind?? Das weiß nur Gott.

Was wir diesem kapriziösen Auto nicht antun konnten! Weder das Nachladen des Systems noch der Einbau von Standardrädern mit Drucksensoren halfen, wir schlossen sogar die Türen ab und entfernten uns von ihr, um etwas Zeit allein zu haben und über ihr Verhalten nachzudenken – alles ohne Erfolg! Das Problem wurde erst gelöst, nachdem wir etwa eine halbe Stunde lang gemütlich auf den einheimischen Rädern gefahren waren. Das Auto „findet“ endlich sein verlorenes Rad und beginnt, mit gleichmäßigem Tempo zu fahren.

Nokian Hakkapeliitta R2

Eines der beliebtesten und begehrtesten Klettverschlussstücke im Jahr 2021. Bezieht sich auf das obere Preissegment. Eigenschaften: Ein fortschrittliches, laufrichtungsgebundenes Profil lässt Wasser und Schneematsch extrem schnell unter der Radoberfläche abfließen. Das durchgängige Regengriffsystem fördert eine effiziente Entwässerung und verringert die Gefahr von Aquaplaning. Ein Gummiring trennt die Felge in zwei symmetrisch reflektierende Teile und garantiert zusätzliche Stabilität. Die gezahnten Blöcke erzeugen scharfe Kanten, die nicht nur beim Fahren, sondern auch beim Anfahren und Bremsen für gute Traktion sorgen. Die Polster sind krallenförmig. Sie schneiden durch den Schnee und verhindern, dass Sie ins Schleudern kommen oder in Schneeverwehungen stecken bleiben. Ablenkungslamellen verbessern die Traktion bei Eisglätte.

Die Basis der Gummimischung für diese Reibungsreifen ist Cryo Crystal, das auch bei großer Kälte seine Elastizität behält. Sowohl auf Schnee als auch auf Eis bieten diese Klettreifen einen hervorragenden Auftrieb, volles Handling und einen minimalen Bremsweg.

Kennzeichnung

Manchmal kann die Kennzeichnung von Ganzjahresreifen durch andere Zeichen ergänzt werden. Weitere Kennzeichnungen sind die Worte „Runderneuert“. Die Sache ist die, dass einige Kits repariert werden können und die Mischung neu geschmolzen und die Lauffläche geschnitten wird. Aufgearbeitete Produkte tragen dieses Symbol. Es besteht kein Risiko, mit einem solchen Reifen zu fahren, aber der vom Fahrer gekaufte Reifen wird etwas früher abgenutzt. Zum Glück ist der Preis günstiger.

Einige Autoreifen und Felgen passen nicht zueinander und haben ein völlig unterschiedliches Design. Wenn Sie also beabsichtigen, Ihre eigenen Reifen zu wechseln, sollten Sie daran denken, dass die Kammersätze auf das entsprechende Rad mit der Kennzeichnung LC, GC oder RK montiert werden müssen. Die Symbole LB, GB oder RB kennzeichnen eine Kombination mit schlauchlosen Kits (TubeLess).

Der Reifen muss mit farbigen Markierungen versehen sein. Wenn ein gelbes Dreieckssymbol auf der Seitenwand zu sehen ist, ist dies der leichteste Teil des Gummis. Sie müssen ihn nur noch an der Markierung auf der Felge ausrichten. Der rote Punkt markiert den härtesten Punkt und sollte auch mit der L-Markierung bei Leichtmetallrädern übereinstimmen.

Hankook Winter I*Cept IZ2 W616

Das Modell ist im mittleren Preissegment angesiedelt und genießt eine starke Führungsposition. Ein starkes V-förmiges Profildesign, das zeigt, dass dies ein Reifen der Arktis-Kategorie für harte Winterbedingungen ist. Eigenschaften: Der mittlere Teil des Reifens hat eine durchgehende seitliche Rippe, die den Reifen stabilisiert und festigt. Auf beiden Seiten dieses Bereichs befinden sich rautenförmige Blöcke, die ein Drainagesystem bilden. Ihre Hauptfunktion besteht darin, Traktion zu bieten und gleichzeitig Feuchtigkeit und Schnee abzuleiten. Die Entwässerungsrinnen sind in Längsrichtung angeordnet und verhindern Aquaplaning. Seine innovative Form sorgt für kürzere Bremswege auf Eis und verbesserte Schwimmfähigkeit.

Im Bereich seitlich des Klettverschlusses sind zahlreiche kleine Rillen angebracht. Sie tragen dazu bei, dass die Fahrten immer ruhiger und leiser werden. 3D-Lamellen für eisige Traktion und zum Ausgleichen der Schultersteifigkeit. Die geformten Schulterbereiche sind mit Multivolumenelementen ausgestattet, was die Geländegängigkeit des Reifens erheblich verbessert. Mehrere Lamellen sorgen für hervorragendes Handling bei eisigen Bedingungen.

Nokian Nordman RS2

Der Reifen ist in der mittleren Preisklasse angesiedelt und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auf der Basis von Flaggschiffmodellen. Eigenschaften: Die Lauffläche hat ein laufrichtungsgebundenes Profil, das eine schnelle Entwässerung, gute Geländegängigkeit und Lenkbarkeit fördert. Darüber hinaus bietet dieser Reifen sowohl auf Schnee als auch auf Eis ein hervorragendes Bremsverhalten und übertrifft sogar einige höherwertige Modelle. Innovative Lamellenpumpen, die in den höheren Serien verwendet werden, bieten eine gute Traktion bei nassem Eis. Geringfügig schlechteres Fahrverhalten auf trockenen Asphaltflächen. Dieses Modell wurde für städtische Umgebungen entwickelt und ist eine ernstzunehmende Alternative zu teureren Konkurrenten. Ein geringer Rollwiderstand führt zu einem niedrigen Kraftstoffverbrauch.

Fulda Kristall Control HP2

Directional Friction Velcro von einer deutschen Marke. Das Modell gehört zum mittleren Segment.

Eigenschaften: Die innovative Schneegrip-Technologie komprimiert das Gummi beim Abrollen und sorgt so für einen sicheren Halt auf der verschneiten Straße. Die 3D-Schaufeln werden durch die Bubble Blade Technology vergrößert, was die Fahrbarkeit und das Handling sowohl auf Schnee als auch auf Eis verbessert. Die spezielle Gummimischung behält ihre Elastizität auch bei extrem niedrigen Temperaturen und gewährleistet die Festigkeit und Zuverlässigkeit des Reifens. Das laufrichtungsgebundene Profildesign hilft, Wasser und nassen Schnee schnell von der Reifenoberfläche abzuleiten. Dadurch wird die Gefahr von Aquaplaning und Schneematsch minimiert.

Kumho I Zen KW31

Der Gummi des koreanischen Herstellers Kumho gehört zur mittleren Preisklasse. Seine starke Mittelklasse liegt in Tests weder an der Spitze noch am Ende seiner Klasse.

Eigenschaften: Starke Schulterverstärkungen sorgen für Stabilität und Haltbarkeit und verhindern eine Verformung der Reifen. Ein Hightech-Drainagesystem verhindert das Eindringen von Schlamm oder nassem Schnee. Die zentrale Trittfläche ist mit einzigartigen Profilblöcken ausgestattet. Ihre Hauptfunktion besteht darin, eine hervorragende Griffigkeit und Stabilität zu gewährleisten. Mehrere Rillen sorgen für Stabilität und Fahrbarkeit in weichem Schnee.

Yokohama Ice Guard IG50

Dieser Reifen des mittleren Segments bietet ein hervorragendes Fahrverhalten, minimalen Verschleiß und ein hohes Maß an Sicherheit.

Merkmale: Asymmetrisches Profildesign mit mehreren Rillen, Schlitzen und Blöcken in verschiedenen Größen und Formen. Dies führt zu einer hohen Anzahl von scharfen Kanten, die einen minimalen Bremsweg und eine gute Traktion garantieren. Außerdem werden durch diese Art von Muster Lärm und Vibrationen minimiert. „Velcro zeichnet sich durch seine hervorragende Langlaufeigenschaft bei weichem Schnee und gefrorenen Stellen aus. Die Laufflächenmischung enthält feuchtigkeitsabsorbierende Komponenten, die die Feuchtigkeit aus dem Eis aufnehmen und eine gute Haftung und Straßenhaftung gewährleisten. Die Reifen bleiben bei schnellen Temperaturabfällen geschmeidig. Die 3D-Lamellen machen die Lauffläche flacher und steifer, was zu einer besseren Bremsleistung auf Eis führt.

Ein fortschrittliches Wasserableitungssystem führt das Wasser schnell von der Aufstandsfläche ab und minimiert so das Risiko von Aquaplaning. Die Rillentechnik zeichnet sich durch eine hohe Räumleistung für Wasser, Matsch und Schlamm aus.

Barum Polaris 5

Barum Polaris 5 friction Reifen gehören zum günstigen Preissegment. Der Reifenabweiser ist sowohl für Personenkraftwagen als auch für Geländewagen geeignet.

Besondere Merkmale: Hervorragende Griffigkeit nicht nur auf Schnee, sondern auch auf trockenem, sauberem Asphalt. Optimierter Kraftstoffverbrauch dank ultraleichter Rolleigenschaften. Die fünfte Variante der Baureihe bietet ein stabiles Fahrverhalten und gute Manövrierfähigkeit bei winterlichen Bedingungen. Zeichnet sich durch eine relativ geringe Verschleißrate aus. Das laufrichtungsgebundene Profildesign ist symmetrisch angeordnet. Die Ringrillen und die abgeflachten Mittelrillen bilden ein hocheffizientes Drainagesystem, das eine schnelle Ableitung von Feuchtigkeit und Schneeablagerungen aus der Reifenaufstandsfläche gewährleistet. Dadurch wird die Gefahr von Aquaplaning minimiert und der Bremsweg auf nasser Fahrbahn erheblich verkürzt. Die Entwässerungsrinnen sind abgerundet, um den Halt und das Zurückhalten von losem Schnee zu erleichtern. Das Ergebnis ist ein hohes Maß an Grip bei verschneiten Bedingungen. Die Schulterbereiche sind groß, so dass eine hohe Manövrierfähigkeit und eine gute Lenkpräzision in jedem Gelände zu beobachten sind. Die 3D-Lamellentechnologie bietet maximale Traktion beim Anfahren und Bremsen. Das ineinandergreifende Blockmuster sorgt für eine Steifigkeitsverteilung, die wiederum eine lange Laufleistung der Reifen garantiert.

Welcher Reifen ist der beste?

Bei der Auswahl von Reifen mit guter Reibung ist es wichtig, die klimatischen Bedingungen zu berücksichtigen. Dies ist der erste Punkt, der angesichts der klaren Unterscheidung zwischen den Typen eine Rolle spielt. Fahrstil und Fahrzeugeigenschaften sind gleichermaßen wichtig. Für SUVs und Crossover beispielsweise entwickeln die Hersteller spezielle Modelle, die die Leistung und das Gewicht des Fahrzeugs sowie sein Verhalten auf winterlichen Straßen berücksichtigen.

Die Bewertung der besten Klettreifen umfasst 12 Varianten, die zur leichteren Auswahl in Gruppen unterteilt sind. Die preisgünstigen Modelle bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und haben eine gute Straßenlage. Geländereifen sind für bestimmte Fahrzeugmarken konzipiert. Und was das Preis-Leistungs-Verhältnis betrifft, so sind die besten Reifen im mittleren Preissegment diejenigen, die eine tadellose Straßenlage aufweisen.

Nexen Winguard Eis

Der spikelose Winterreifen Winguard Ice der südkoreanischen Marke Nexen gehört zum günstigen Preissegment. Trotzdem ist er auch bei Eis und Schnee sehr gut zu fahren.

Merkmale: Eine große Anzahl von Lamellen bildet zusätzliche scharfkantige Kanten im Profil und verleiht ihm eine schneidende Eigenschaft. Die einzigartige Technologie der ineinandergreifenden Blöcke und Laufflächensegmente ermöglicht eine schnelle Ableitung von Feuchtigkeit, Schlamm und angesammeltem Schnee und minimiert das Risiko von unkontrolliertem Schleudern und Aquaplaning. Die Reifen sind aus einer hochfesten Gummimischung hergestellt. Dies gewährleistet minimale Bremswege und hohe Stabilität sowohl auf Asphalt als auch auf Eis. Einer der Nachteile der preisgünstigen Nexen Winguard Ice „Velcro“-Reifen ist das unvollkommene Ergebnis der Nutzung auf trockenem Asphalt.

Cordiant Winter Drive PW-1

Dieser preisgünstige Reifen ist für den Einsatz in der Stadt konzipiert.

Vorteile: Das nicht laufrichtungsgebundene Reifenprofil ist asymmetrisch angeordnet. Sie wird durch mehrere Lamellen ergänzt. Die Kombination dieser Faktoren gewährleistet eine hohe Geländetauglichkeit bei Schnee und Eis. Die Entfernung der Längsrippen wirkt sich positiv auf den Bremsweg bei Glatteis aus. Ein fortschrittliches Drainagesystem sorgt dafür, dass Feuchtigkeit, Schnee und Schlamm schnell von der Lauffläche abgeleitet werden. Die Technologie verringert auch das Risiko von Aquaplaning oder Schleudern. Der Reifenmischung werden zunehmend Hochleistungsadditive zugesetzt, um die Elastizität und Haltbarkeit des Reifens auch bei stark sinkenden Temperaturen zu erhalten. Die tiefen Profilblöcke sind überdimensioniert, um die Bremsleistung bei Eis und Schnee zu erhöhen. Allerdings wirkt es sich auch negativ auf die Bremseigenschaften auf trockenem und sauberem Asphalt aus.

So wählen Sie die richtigen klebrigen Reifen

Alle Modelle von Reibungsreifen lassen sich in zwei große Gruppen einteilen:

  • In warmen europäischen Wintern sind solche Reifen am besten für städtische und südliche Regionen geeignet. Sie sind bekannt für ihren ausgezeichneten Grip auf nassem und trockenem Asphalt und ihr matschiges Handling.
  • Für kalte nordische Winter (skandinavischer Typ). Die Reifen sind gut geeignet für Schnee und Verwehungen.

Darüber hinaus lohnt es sich, bei der Wahl von nicht klebenden Reifen auf ihre grundlegenden Parameter zu achten:

  1. Größe. Nicht alle Modelle sind in einer vollständigen Palette erhältlich.
  2. Index der Höchstgeschwindigkeit. Für schnelle und leistungsstarke Autos sind die höheren Klassen am besten geeignet.
  3. Laufflächenprofil. Symmetrisch ist am besten für Personenkraftwagen und Straßen in der Stadt; asymmetrisch ist am besten für schnelle Sportwagen.

Welches die bessere Wahl ist, hängt von vielen Faktoren ab, und Sie sollten sich in erster Linie auf Ihre eigenen Erfahrungen und Betriebsbedingungen verlassen.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Erik Schumacher

    Könnten Sie bitte erklären, wie man den richtigen Reifen für Autos auswählt, insbesondere den Klettverschluss? Ich lese gerne Ihre Liste der Top 10 besten Reifen, aber ich bin mir unsicher, wie ich den passenden Reifen mit Klettverschluss finde. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
Kommentare hinzufügen