...

Top 10: Autositze für Kinder von 9-36 kg (Gruppe 1-2-3)

Baby im Auto: Ratschläge für die Auswahl eines Autositzes
Übersicht

Die Wahl des richtigen Autokindersitzes ist in der Regel eine verantwortungsvolle Entscheidung für Eltern. Erstens muss es bequem und gemütlich für Ihr Baby sein. Zweitens: Seien Sie praktisch. Und, was am wichtigsten ist, um die Sicherheit zu gewährleisten. Das müssen Sie beachten, wenn Sie einen Autositz für die Gruppe 9-36 kg (Gruppe 1-2-3) kaufen möchten.

Nominierung Name Preis, Euro
C isofix
Das Beste laut Bewertungen Gruppe 1/2/3 (9-36 kg) Autositz BRITAX ROMER Advansafix IV R 27700 bis 39930
Chicco Youniverse Fix Gruppe 1/2/3 (9-36 kg) Autositz Von 16140 bis 18999
Mit Schläferposition Autositz Gruppe 1/2/3 (9-36 kg) Heyner MultiFix Ergo 3D Von 20119 bis 26950
Kostengünstig Autositz Gruppe 1/2/3 (9-36 kg) Siger Star Isofix 4560 bis 7469
Das Sicherste Autositz Gruppe 1/2/3 (9-36 kg) Recaro Monza Nova IS Seatfix von 18500 bis 27390
Ohne isofix
Beste Bewertungen Autositz Gruppe 1/2/3 (9-36 kg) BRITAX ROMER Evolva 1-2-3 12.299 bis 18.670
Mit Schlummerstellung Autositz Gruppe 1/2/3 (9-36 kg) Capella S12310 von 6.799 auf 12.295
Kostengünstig Autositz Gruppe 1/2/3 (9-36 kg) von Mishutka LB 513RF von 2470 bis 3400
Das Sicherste Autositz Gruppe 1/2/3 (9-36 kg) Recaro Young Sport Hero 15399 bis 24189

Kombinationsgruppen 0+/1, 0+/1/2, 0/1/2/3

Autositze der Gruppe 0+ sind für Kinder bis zu einem Gewicht von 13 kg geeignet. Sie finden auf dem Markt auch Sitze der Gruppe 0+/1 für bis zu 18 kg. Aber sie sind für Babys meist sehr groß und selbst die gepolsterten Laschen machen nicht immer zu viel Platz frei. Außerdem kann ein Kind in diesem Sitz in einer halb sitzenden Position sitzen, was für Neugeborene schlecht ist. Wenn Sie diese Geräte also wirklich benutzen, dann nur, wenn das Kind lernt, zu sitzen. Um die Wirbelsäule Ihres Kindes zu schonen, sollten Sie lange Fahrten vermeiden.

Baby im Auto: Ratschläge für die Auswahl eines Autositzes

Universalsitze (kombinierte Gruppen) sind in der Regel recht sperrig, teuer und nicht immer für Kinder geeignet.

Universalsitze (kombinierte Gruppen) sind in der Regel recht sperrig, teuer und nicht immer bequem für ein Kind.

Insbesondere in Kombination mit Kinderwagen der Gruppe 0+/1/2 und 0+/1/2/3. Ja, es gibt einige. Erhältlich für Körpergewichte zwischen 2,2 und 30 kg und zwischen 2,2 und 55 kg. Was für ein Angebot! Es ist sicher verlockend, nur einen Sitz für die ganze Kindheit zu kaufen und ihn nicht alle paar Jahre zu wechseln. Allerdings wird dieser Sitz trotz aller Polsterung zunächst zu groß für Ihr Kind sein und dann vielleicht nicht groß genug (z.B. kurz – die Beine hängen in der Luft). Beides ist schlecht, der Sitz muss „passen“ können. Zweitens müssen Sie vor dem Kauf die Sicherheitsstandards des gewünschten Autositzes überprüfen. Ihr Kindersitz ist auf Sicherheit ausgelegt. Bewertungen, denen Sie vertrauen können – z. B. vom deutschen Automobilclub ADAC. Auch die Deutschen führen jedes Jahr Crashtests an aktuellen Kindersitzmodellen durch. Leider umfassen diese Bewertungen nicht alle auf dem Deutschen Markt erhältlichen Modelle. Und drittens sind Universalsitze sehr teuer – trotz der oben genannten Nuancen.

Wie man wählt?

Wie man den richtigen Kindersitz für das Auto auswählt

Inhalt:

  • Einführung
  • Gewichts- und Alterskategorien
  • Universal-Autositze: „Pro und Kontra
  • Befestigung: normaler Gurt, Isofix, Verriegelung
  • Komfort und Design
  • ECE R44 Sicherheitsnormen.03 44.04, Deutsch GOST R 41.44 – 2005
  • 7 Tipps, die Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen
  • Neu oder gebraucht?
  • Video

Wie man die richtige Wahl trifft? Worauf Sie beim Kauf achten sollten. Und was alle Eltern über einen Autokindersitz wissen sollten. Lesen Sie dies alles auf den folgenden Seiten.
Durch die Verwendung eines Kindersitzes kann die Zahl der Todesfälle von Kleinkindern bei Autounfällen um 70 % gesenkt werden. Und bei Kleinkindern im Alter von 1 bis 4 Jahren ist ein Anstieg um 54 % zu verzeichnen. Diese Daten, die offiziell von der Weltgesundheitsorganisation veröffentlicht wurden, geben Anlass zu der Frage, ob?!
Der Autositz ist nicht nur eine Sicherheitsnotwendigkeit für Kinder bis zu 12 Jahren auf dem Vordersitz und bis zu 7 Jahren auf dem Rücksitz; er dient in erster Linie der Sicherheit der kleinen Passagiere. Sie sollten verantwortungsbewusst gekauft werden. Ein ungeeigneter Autositz ist kein Autositz.

Streng gewichts- und altersabhängig!

Je nach Gewicht und Alter des Kindes werden die Autokindersitze in mehrere Hauptgruppen unterteilt. Jedes von ihnen berücksichtigt die Besonderheiten der jeweiligen Altersklasse und macht die Fahrt für die kleinen Fahrgäste so sicher und komfortabel wie möglich.

Autositzgruppen

Babytragetaschen der Gruppe 0+ (bis zu 13 kg). Kann auf dem Rücksitz oder auf dem Vordersitz in einer nach hinten gerichteten Position installiert werden. Sie können auch als Babytragetasche, Schaukelstuhl oder sogar als Kinderwagen (einige Modelle) verwendet werden. Gesichert mit dem Sicherheitsgurt oder Isofix.

Gruppe 1 – für Kinder im Alter von 1-4 Jahren (9-18 kg).). Sie schlagen mehrere Liegepositionen vor. Die Konstruktion basiert auf dem Prinzip der „Seifenkiste“ und ist in Fahrtrichtung auf einem Antriebsrahmen montiert.

Gruppe 2 – für Kinder bis zu 7 Jahren und mit einem Durchschnittsgewicht von 15-25 kg. Ihr Hauptmerkmal ist, dass sie die Autogurte als Kinderrückhaltesysteme verwenden (anstelle der inneren Gurte).

Gruppe 3 – Autositze für ältere Kinder (bis zu 36 kg). Nicht mit einem Innengurt ausgestattet, mit normalen Autogurten gesichert. bestehen meist aus einer Sitzerhöhung.

Die meisten Gruppengrößen sind nur selten in ihrem „reinen“ Zustand zu sehen. Meistens werden sie in einem einzigen Kindersitz kombiniert. Zum Beispiel: „0+/1“ (bis zu 4 Jahren, 0-18 kg), „1/2“ (ab 9 Monaten), „Extra“ (bis zu 18 kg). Bis zu 7 Jahren, 9-25 kg), „2/3“ (von 3 bis 12 Jahren, 15-36 kg).

Universal-Autositze: „Pro und Kontra

Mehrzweck-Sitze vereinen mehrere Gruppen. In der Kategorie „1/2/3“ zum Beispiel werden die Gruppen zusammengefasst: „1“ (9-18 kg), „2“ (15-25 kg) und „3“ (22-36 kg). Im Durchschnitt decken sie die Altersspanne von 9 Monaten bis 12 Jahren ab. Wenn Sie also aus dem Autositz ausgestiegen sind, kann Ihr Baby in demselben Sitz bleiben, bis er in eine Sitzerhöhung umgewandelt wird.

Der Vorteil von Universalfesseln gegenüber Standardmodellen liegt auf der Hand – eine längere Nutzungsdauer. Der Sitz „wächst“ mit dem Passagier mit, und Sie müssen ihn nicht austauschen, wenn das Kind in eine andere Altersgruppe hineinwächst.

Die Nachteile sind die übliche Ergonomie für Kinder jeden Alters. Es ist nicht möglich, jeder Altersgruppe zu 100 % gerecht zu werden, daher „leidet“ jede auf ihre eigene Weise. So können Babys beispielsweise wegen einer unbequemen Kopfstütze, die selbst bei vollständig heruntergelassenem Sitz zu hoch sein kann, quengelig sein.

3 Fälle, in denen ein Universalsitz perfekt für Sie ist:

1Alter des Kindes
Sie kaufen den Kindersitz für ein Kind im Alter von 1,5 – 2,5 Jahren, das noch nicht für die Gruppe „2/3“ geeignet ist (Gewicht unter 15 kg und Größe unter 95 cm). Es ist unlogisch, einen Sitz der Gruppe 1 zu wählen, da Ihr Kind sehr schnell aus ihm herauswachsen wird.

2Selten verwendet

Sie kaufen den Sitz für ein Fahrzeug, das nur sehr selten benutzt wird. Ein umbaubarer Autositz ist die wirtschaftlichste Lösung und die beste Garantie für die Sicherheit Ihres Babys.

3 Fälle

Es ist finanziell nicht möglich, einen Kindersitz für jede Altersgruppe zu kaufen. In diesem Fall ist es am besten, einen Umbau vorzunehmen, anstatt Adapter zu verwenden, die übrigens bald verboten sein werden.

Entscheidung über die Montagemethode

Es gibt 3 verschiedene Möglichkeiten, den Sitz im Auto zu befestigen:

  • Alte Sicherheitsgurte;
  • Das Isofix-System;
  • Verriegelung und SuperLatch-System.
  • Alter Sicherheitsgurt

    Das Dreipunkt-Gurtsystem ist für alle Altersgruppen geeignet. Aber es hat einige einzigartige Merkmale. In den Gruppen 0 und 0+ wird der Autositz auf dem Beifahrersitz befestigt und das Kind trägt einen Fünfpunktgurt. Ab Gruppe 1 wird das Kind durch den Gurt gesichert und der Sitz wird durch sein Eigengewicht gehalten.

    Vorteile dieser Anlage:

  • Vielseitigkeit (jedes Fahrzeug hat einen Sicherheitsgurt).
  • Guter Wert.
  • Kann auf jedem Fahrzeugsitz installiert werden.
  • Die Nachteile des Anlegens mit dem normalen Sicherheitsgurt:

  • Schwierig zu sichern.
  • Kein so gutes Sicherheitsmerkmal wie Isofix und Verriegelung.
  • Möglichkeit eines „Sicherheitsgurtmangels.
  • Nützlicher Tipp

    Vergewissern Sie sich vor dem Kauf eines Stuhls, dass er in Ihr Auto eingebaut werden kann. Bei einigen Fahrzeugmodellen lassen sich die meisten Kindersitze aufgrund des Designs der Rücksitz- und Rückenlehnenprofile nicht befestigen. Es gibt Fälle, in denen der Sicherheitsgurt nicht lang genug ist, um das Kind zu sichern.

    Isofix-Verankerung

    Eine Alternative zum Sicherheitsgurt bei der Befestigung eines Kindersitzes ist das ISOFIX-System. Es handelt sich um eine starre Befestigung des Sitzes an der Karosserie. Auf diese Weise können Sie Ihr Kind besser schützen.

    Es ist so gut wie unmöglich, einen Isofix-Kindersitz falsch zu befestigen. Sehr schnell und einfach zu erledigen. Spezielle Halterungen, die in die Rückenlehne fast aller modernen Autositze eingebaut sind, werden mit den Halterungen an der Unterseite der Haltevorrichtung verbunden. „Leichtes Einsteigen und fester Sitz. Einige Modelle sind mit elektronischen Anzeigen ausgestattet, die ihre Farbe ändern, wenn der Sitz korrekt montiert ist.

    Einige Kindersitze der Gruppe 0+ und der Gruppe 1 sind mit einer speziellen Plattform ausgestattet, die mit einem ISOFIX-Verankerungssystem versehen ist.

    Gut zu wissen!

  • Informieren Sie sich vor dem Kauf eines Isofix-Sitzes, ob er in Ihrem Fahrzeug verfügbar ist. Sie müssen auf der Vorderseite des Beifahrersitzes, unter der Rückenlehne, gesucht werden. Stecken Sie Ihre Hand in die Lücke und die Riemen sind leicht zu greifen.
  • Das ISOFIX-System kann normalerweise nur auf den äußeren Rücksitzen verwendet werden. Hier kommen die Halterungen für den Autositz ins Spiel. Wenn Sie den Kindersitz vorne anbringen müssen, kann er mit dem Sicherheitsgurt für Erwachsene befestigt werden. Die meisten Isofix-Modelle verfügen auch über diese Option.
  • Das ISOFIX-System wird in allen Altersgruppen von Autositzen verwendet. Die Befestigung der Babytragetasche und der Kinder-Rückhaltesysteme der Gruppe 0 auf diese Weise kann jedoch manchmal Vibrationen im Autositz verursachen, die für das Kind unerwünscht sind. Gruppe 1 und höher können sicher zu Isofix wechseln.

Vorteile von Isofix:

  • Schnell und einfach im Fahrgastraum zu montieren.
  • Der Sitz ist starr montiert, so dass er nicht umkippen oder nach vorne fahren kann.
  • Schutz des Kindes im Falle eines Unfalls.
  • Nachteile von Isofix:

  • Höhere Kosten (ca. das 1,5-fache eines Standard-Autositzes).
  • Ca. 30 % mehr Gewicht als ein herkömmliches Rückhaltesystem.
  • Nicht universell, nicht alle Fahrzeuge sind mit ISOFIX ausgestattet.
  • Schwingungspotenzial durch die starre Verankerung.
  • Gewichtsgrenze von 18 kg.
  • Kann nur auf dem Rücksitz installiert werden.
  • LATCH-Einhängesystem

    Der Hauptvorteil des Latch (amerikanischer Standard) im Vergleich zum Isofix ist das Fehlen eines Metallrahmens und von Halterungen in der Struktur des Sitzes, wodurch er viel leichter ist. Befestigung mit stabilen Gurten, die in die Clips des Latch auf dem Rücksitz eingehängt werden.

    Riegel und Isofix sind vollständig kompatibel. Das heißt, wenn Sie Isofix in Ihrem Auto haben, können Sie die Latch-Befestigungen sicher installieren und umgekehrt.

    Vorteile der Verriegelung:

  • Keine Vibration durch weiche Fixierung mit elastischem Gurt.
  • Bequemer Einbau (die Schlösser müssen nicht gleichzeitig mit Isofix einrasten).
  • Der Sitz wiegt zwischen 1,5 und 2,6 kg weniger als ein Isofix-Sitz.
  • Sicherheit von Kindern bei einem Unfall.
  • Anhebung der Gewichtsgrenze des Kindes auf 29,6 kg (18 kg für Isofix).
  • Nachteile der Verriegelung:

  • Kleine Auswahl (Modelle mit Verriegelung sind in Deutschland nicht weit verbreitet).
  • Nicht universell, nicht alle Fahrzeuge sind mit Latch und Isofix ausgestattet.
  • Fehlen von Haushaltsmodellen.
  • Kann nur auf den Rücksitzen installiert werden.
  • Komfort und Design

    Ihr Kind muss sich wohlfühlen, ganz und gar nicht! Andernfalls wird das Kind wahrscheinlich ständig ungezogen sein und die Aufmerksamkeit der Eltern auf sich ziehen. Dies beeinträchtigt bereits die Sicherheit der Reise.

    Die modernen Modelle verfügen über einen anatomisch geformten Sitz, in dem sich Ihr Baby wohl fühlt. Viele Modelle wurden mit bequemen Armlehnen und einer Fußstütze ausgestattet. Viele Hersteller bieten auch eine Reihe von nützlichem Zubehör an, um den Fahrkomfort zu erhöhen.

    Was das Design betrifft, so hängt alles von den individuellen Vorlieben ab. Das heutige Sortiment ist so konzipiert, dass es auch die anspruchsvollsten Eltern zufriedenstellt, die bei der Wahl eines Autositzes modischen Trends folgen wollen!

    Wenn Sie vorhaben, häufig mit Ihrem Baby zu verreisen, kommt es auf das Gewicht des Sitzes an, da Sie ihn ständig tragen und einstellen müssen. Und da es die Mutter ist, die am häufigsten mit dem Kind reist, ist es ratsam, einen Kindersitz mit Sitzerhöhung zu wählen.

    Der Reisekomfort hängt weitgehend vom Polstermaterial des Kindersitzes ab. Es wird empfohlen, natürliche Stoffe zu bevorzugen. Wenn der von Ihnen gewählte Sitz aus Kunststoff ist, besorgen Sie sich einen Baumwollbezug.

    ECE R44 Sicherheitsnormen.03 44.04 Deutsche GOST R 41.44 – 2005

    Seit 2009 hat die Europäische Gemeinschaft eine verbindliche Sicherheitsnorm für Kindersitze eingeführt – ECE R44.04. Die ursprüngliche Version dieser Norm wurde bereits 1995 eingeführt (ECE R44.01-03), hatte aber nur beratenden Charakter. Die europäische Richtlinie legt eine Reihe von Anforderungen fest, die ein Autokindersitz erfüllen muss, um ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten. Sie gilt als eine der härtesten der Welt!

    In Deutschland lautet das entsprechende Dokument GOST R 41.44-2005 eingeführt am 1. Januar 2007. Sie entspricht sogar der europäischen Norm.

    Die ECE R44 soll in naher Zukunft die ECE R44 ersetzen.04. die I-Size-Norm, die die Sicherheitsvorschriften für die Herstellung und Verwendung von Kinderrückhaltesystemen zusätzlich verschärft.

    Dies ist wichtig!

    Auf einem zertifizierten Kinderautositz sehen Sie immer eine spezielle Prüfplakette. Sie wird durch einen Kreis dargestellt, in dem sich der Buchstabe E und die Ziffern befinden, die für das Land der Zertifizierung und die Seriennummer der geltenden Norm stehen.

    7 Tipps für die Auswahl des richtigen Autositzes

    1 Gewicht ist wichtig!
    Viele Eltern orientieren sich bei ihrer Entscheidung ausschließlich am Alter des Kindes, was falsch ist. Für die Wahl des richtigen Autositzes müssen Sie das Gewicht und vorzugsweise die Größe Ihres Babys kennen. Bereiten Sie sich daher vor und nehmen Sie vor dem Einkauf die notwendigen Maße.

    2 Probieren Sie es nie ohne.

    Ein Autositz für Kinder muss immer „richtig“ sein. Es ist also besser, gemeinsam mit Ihrem Kind einkaufen zu gehen. Setzen Sie Ihr Kind für eine kurze „Probefahrt“ in den Kindersitz auf dem Demoständer und beobachten Sie, ob sich Ihr Kind wohl fühlt. Es wird auch empfohlen, das Kinderrückhaltesystem in dem Fahrzeug, in dem Sie es benutzen wollen, „auszuprobieren“.

    3 Aufmerksamkeit für das Gurtzeug!

    Bequeme Sicherheitsgurte sind eine Garantie für eine komfortable Fahrt und eine Garantie für Sicherheit. Besonders wichtig ist es, die Halterungen im Schrittbereich zu überprüfen, damit sie nicht scheuern. Die Schnalle, die alle Gurte miteinander verbindet, sollte eine breite und ausreichend elastische Stoffdichtung haben. Ein Schloss ist wünschenswert, damit ein Kind das Schloss während der Fahrt nicht aufschließen kann.

    4 Suchen Sie nach dem Abzeichen.

    Möchten Sie einen wirklich guten Autositz kaufen?? Prüfen Sie, ob er mit ECE R44\03 oder 04 gekennzeichnet ist. Sein Vorhandensein bedeutet, dass das Produkt alle Kontrollen bestanden hat und die europäischen Sicherheitsnormen (die übrigens sehr streng sind) vollständig erfüllt!).

    5 Seitenschutz.

    Ein guter Sitz muss einen Seitenschutz für Kopf, Nacken und Schultern haben. Er schützt vor schweren Verletzungen bei einem Seitenaufprall.

    6 In einem Fachgeschäft einen Sitzplatz suchen!

    Sie und Ihr Kind sollten den Kindersitz vorzugsweise in einem Fachgeschäft kaufen. Erstens haben Sie eine große Auswahl und die Hilfe eines Sicherheitsexperten. Zweitens werden Sie alle erforderlichen Qualitätszertifikate einsehen können. Und drittens gibt es immer einen Demo-Stand zum Anprobieren.

    7 Ein solider Rahmen. Im Falle eines Unfalls wird der Sitz stark beansprucht, daher ist es wichtig, dass er einen stabilen Rahmen hat. Metallrahmen gelten als die zuverlässigsten, aber sie erhöhen das Gewicht des Sitzes erheblich. Wenn Sie einen Autositz mit einem Kunststoffrahmen kaufen, achten Sie darauf, dass es sich um neuen Kunststoff handelt, denn der ist haltbarer.

    Neu oder aus zweiter Hand?

    Viele Eltern erwägen den Kauf eines gebrauchten Autositzes, um Geld zu sparen. Und es ist in der Tat eine großartige Möglichkeit, Ihr Einkaufsbudget erheblich zu senken. Aber Sie müssen für die Sicherheit Ihres eigenen Kindes sparen? Experten raten aus mehreren Gründen vom Kauf eines gebrauchten Kindersitzes ab:

    nicht idealer Zustand. Wenn Sie einen gebrauchten Kindersitz kaufen, sollten Sie damit rechnen, dass er ziemlich schäbig aussieht. Nicht immer sorgfältig verwendet.

    Versteckte Mängel. Die Person, die Ihnen etwas verkauft, kann Mängel oder Funktionsstörungen verschweigen, die Sie bei der Benutzung feststellen. Ein Kindersitz kann verkauft werden, nachdem er in einen Unfall verwickelt war. Und wenn dies der Fall ist, muss es gemäß den Sicherheitsvorschriften entsorgt werden.

    Gefährdung der Gesundheit. Wenn ein Kind zu Allergien neigt, erhöht sich das Risiko einer Verschlimmerung der Allergien, da frühere Besitzer möglicherweise Haustiere haben.

    Fürsorgliche Eltern!

    Teilen Sie uns Ihre eigenen Erfahrungen mit oder stellen Sie Ihre eigenen Fragen in den Kommentaren.

    Gemeinsam schaffen wir eine sichere und komfortable Welt.

    Booster

    Manchmal heißt es, dass Booster ab dem Alter von vier Jahren verwendet werden können. In diesem Fall ist es jedoch besser, sich an der Körpergröße und nicht am Alter zu orientieren und die Sitzerhöhung zu verwenden, wenn das Kind über 130 cm groß ist. Dann können die normalen Sicherheitsgurte Ihr Kind schützen, anstatt es bei einem Unfall zu verletzen.

    Nach Angaben der WHO sind Jungen im Alter von vier Jahren zwischen 94,9 und 111,7 cm groß, Mädchen zwischen 94,1 und 111,3 cm. 130 cm – das ist selbst für Siebenjährige eine ganze Menge.

    Ein Kind im Auto: Ratschläge für die Auswahl eines Autositzes

    Nach der Deutschen Straßenverkehrsordnung darf ein Kind ab dem siebten Lebensjahr ohne eine spezielle Vorrichtung auf dem Rücksitz befördert werden. Immer noch besser, einen Booster zu verwenden.

    Nach den Deutschen Vorschriften kann ein Kind ab dem siebten Lebensjahr ohne Rückhaltesystem auf dem Rücksitz befördert werden. Noch besser ist es, den Booster zu benutzen.

    Bewertungen

    Über

    Ein Sitz der Gruppe 1 ist für etwa 3 Jahre ausreichend. Wenn Sie die Möglichkeit haben, könnten Sie einen universellen Autositz in Betracht ziehen. Ich mag, dass die Rückenlehne verstellbar ist. Bestimmte Modelle haben eine liegende Position.

    Wahrscheinlich die bequemsten Sitze für Kinder in dieser Gruppe. Keine Kompromisse bei der Sicherheit Ihres Babys. Sie müssen bei der Auswahl des richtigen Sitzes sehr vorsichtig sein, damit Sie sich auf Reisen keine Sorgen um Ihren Autositz machen müssen.

    Was das DOT sagt

    Gemäß unserer Straßenverkehrsordnung (in Kraft seit dem 12. Juli 2017) dürfen Kinder unter 12 Jahren nur dann auf dem Vordersitz befördert werden, wenn sie ein spezielles Rückhaltesystem (Autositz oder Babytragetasche) verwenden. Ein Autositz (oder eine Sitzerhöhung) auf dem Rücksitz ist bis zum Alter von sieben Jahren Pflicht. Im Alter von 7 bis 12 Jahren können Eltern entweder ein Kinderrückhaltesystem verwenden oder ihr Kind mit dem normalen Sicherheitsgurt anschnallen.

    Ein Kind im Auto: Hinweise zur Auswahl eines Autositzes

    Von 7 bis 12 Jahren dürfen Kinder auf dem Vordersitz nur in einem Autositz (oder mit Sitzerhöhung) befördert werden.

    Im Alter von 7 bis 12 Jahren dürfen Kinder nur auf dem Vordersitz mit einem Autositz (oder einer Sitzerhöhung) befördert werden.

    Vergleich der Modelle

    Wir haben die oben genannten Kindersitzmodelle in der folgenden Tabelle zusammengefasst.

    Modell Abmessungen Gewicht Befestigung von Einstellung Position der Rückenlehne
    Happy Baby Mustang 44 x 54 x 68 cm 10,1 kg Sicherheitsgurte Rückenlehne, Sitzbreite, Kopfstütze 4
    BRITAX ROMER Evolva 49 x 48 x 61-86 cm 8 kg Sicherheitsgurte im Auto, Isofix-System Kopfstützenhöhe 1
    Chicco Youniverse 44 x 55 x 63 cm 9,5 kg Autogurte Neigung der Rückenlehne, Sitzbreite, Kopfstütze 1
    Zlatek Atlantik 41 x 47 x 68 cm 5,3 kg Maschinenbänder Kopfstütze, inneres Gurtzeug 1
    Maxi-Cosi Titan Pro 48 x 54 x 64 cm 12,55 kg Isofix Rückenlehne, Kopfstütze 5
    Nania I-Max SP Luxe 45 x 45 x 72 cm 5,2 kg Isofix, Sicherheitsgurt, Top Tether Kopfstütze 1
    Peg-Perego Viaggio Via 55 x 50 x 85 cm 11,8 kg Sicherheitsgurte, Isofix Rückenlehne, Sicherheitsgurte, Sitzbreite, Kopfstütze 5

    Wie man wählt

    Wählen Sie

    Bevor Sie Ihren Kauf tätigen, sollten Sie sich die folgenden Produktmerkmale genauer ansehen:

    1. Schnalle Typ. Babys können mit den internen Rückhaltegurten oder dem Sicherheitstisch gesichert werden.
    2. Befestigung des Autositzes. Gesichert durch die Sicherheitsgurte oder das Isofix-System des Fahrzeugs. Die zweite Möglichkeit ist sicherer und einfacher, erfordert aber eine spezielle Installation im Auto.
    3. Rückenlehne, Kopfstütze und Sitzhöhe sind verstellbar. Je mehr Einstellmöglichkeiten Sie haben, desto bequemer ist die Position für Ihr Baby. Einige Modelle haben eine vollständig abnehmbare Rückenlehne, die den Sitz in eine Sitzerhöhung verwandelt.
    4. Abmessungen und Gewichte. Hängt von der Automarke und der Verwendung des Produkts ab.
    Diesen Artikel bewerten
    ( Noch keine Bewertungen )
    Klauss Shwab

    Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

    Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
    Comments: 2
    1. Elke

      Welche Autositze aus der Top 10 Liste sind am besten geeignet für Kinder im Gewichtsbereich von 9-36 kg (Gruppe 1-2-3)?

      Antworten
    2. Marcel Klein

      Welche Autositze in der Gruppe 1-2-3 könnt ihr empfehlen?

      Antworten
    Kommentare hinzufügen