So stellen Sie Bild und Ton Ihres Heimkinos ein

Der beste Weg zu einem perfekten Heimkino-Erlebnis sind THX-zertifizierte Geräte. Um eine optimale Audio- und Videoqualität zu erzielen, müssen Sie den Raum richtig gestalten, alle Möbel und Geräte aufstellen und das Heimkinosystem einrichten.

Der Raum unter dem Kino

Es gibt einige Regeln für die Einrichtung von Räumen, die beachtet werden sollten:

  1. Positionieren Sie Ihren Sitzplatz weg von den Lautsprechern.
  2. In der Nähe des Stuhls sollten folgende Dinge vorhanden sein verfügbare Fläche, Es sollte nicht gegen eine Wand gestellt werden.
  3. Hohe Rückenlehne dämpft den Schall.
  4. Der Raum darf nicht zu leer sein, sonst gibt es ein großes Echo.
  5. Übertreiben Sie es nicht mit der Dämpfung von Schallwellen durch spezielle Wandverkleidungen. Hervorragende Schalldämmung: Möbel, verschiedene Regale, Teppiche, Stoffe.

Positionierung und Einstellung des Fernsehers oder Bildschirms

Berechnen Sie die richtige Bildschirmgröße für Ihren Raum. Der horizontale Blickwinkel vom Stuhl aus sollte 40º betragen.

Schematische Darstellung des Aufbaus des Fernsehers

Um den Abstand zum Auge des Betrachters in Abhängigkeit von der Diagonale und der Auflösung des Fernsehers zu berechnen, können Sie die folgende Tabelle verwenden.

Klarheit der Bilder

Nachfolgend ein Beispiel dafür, wie die Bildschärfe bei falscher Skalierung verloren gehen kann.

Helligkeitsgrad

Wenn die Helligkeit zu hoch ist, kommt es zu einer Verschmelzung der Abstufungen mit den helleren Bereichen.

Kontraststufe

Nach Abschluss dieser Manipulationen ist es ratsam, die Helligkeitsskala erneut zu betrachten, um zu sehen, ob die. Prüfen Sie dann erneut den Kontrast.

Eine sehr niedrige Kontrasteinstellung ist unten dargestellt.

Farbkorrektur

Korrekte Einstellung der Sättigung

Einstellung der Klarheit

Einige Fernsehgeräte haben eine „Gamma„. Um diese Einstellung zu überprüfen, verwenden Sie auch einen farbigen Streifen und ein Bild der Mädchen.

Die Positionierung der Lautsprecher in einem 5.1-System

Alle Lautsprecher sind gleich weit vom Zuhörer entfernt und in einem Kreis angeordnet.

Eine ähnliche Lautsprecheraufstellung ist auch für ein 7er-System möglich.1.

System 7.1 Lautsprecheraufstellung

Die manuelle Einstellung des Systems ist sehr komplex und zeitaufwändig und kann nur von einem Fachmann (Installateur) vorgenommen werden. Für die ordnungsgemäße Einstellung der Geräuschkulisse ist eine professionelle Messausrüstung erforderlich.

In modernen AV-Receivern für unerfahrene Benutzer von DK gibt es einen Modus zur automatischen Fehlersuche in der Akustik. Sie müssen lediglich ein Mikrofon in den Empfänger einstecken und es dort positionieren, wo der Zuschauer sitzt. Befestigen Sie das Mikrofon in Ohrhöhe. Nachdem Sie die automatische Abstimmung aktiviert haben, ist es ratsam, nach einiger Zeit (manchmal dauert ein Test etwa 30 Minuten) zum Heimkinosystem zurückzukehren.) Das Gerät wählt die optimale Frequenzcharakteristik, die für Ihren Kinotyp am besten geeignet ist. Nach der Feinabstimmung Ihres Sounds können Sie ihn mit dem Befehl Testscheibe, Mit Musik, zum Beispiel, und entfernen Sie manuell die störenden Frequenzen.

Wenn Sie die oben genannten Ratschläge befolgen, können Sie Ihr Heimkino selbst einrichten und Geld sparen, ohne Profis hinzuziehen zu müssen. Wenn Sie sehr teure, professionelle Geräte besitzen und hohe Qualitätsansprüche haben, ist es natürlich ideal, einen professionellen Heimkino-Installateur zu beauftragen.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 2
  1. Sarah Klein

    Wie kann ich Bild und Ton meines Heimkinos richtig einstellen? Kannst du mir bitte einige Tipps geben, um die beste Klang- und Bildqualität zu erzielen? Welche Einstellungen sind wichtig, um ein optimales Heimkinoerlebnis zu erleben? Bin ich in der Lage, die Einstellungen selbst vorzunehmen oder sollte ich einen Fachmann hinzuziehen? Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung!

    Antworten
    1. Christina Christoffersen

      Um Bild und Ton Ihres Heimkinos richtig einzustellen, können Sie ein paar Tipps beachten. Für die Klangqualität sollten Sie die Lautsprecher richtig positionieren und den Raum akustisch optimieren. Stellen Sie sicher, dass die Lautsprecher auf Ohrhöhe ausgerichtet sind und verwenden Sie gegebenenfalls Dämpfungsmaterial.

      Für die beste Bildqualität sollten Sie die Helligkeit, den Kontrast und die Farbeinstellungen anpassen. Nutzen Sie hierbei am besten einen Testbildgenerator oder eine Test-DVD, um die optimalen Einstellungen vorzunehmen. Achten Sie auch darauf, dass Ihr Fernseher oder Beamer richtig kalibriert ist.

      Sie können diese Einstellungen selbst vornehmen, jedoch kann es hilfreich sein, einen Fachmann hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass alles korrekt eingestellt ist. Ein Experte kann Ihnen auch individuelle Tipps geben, um das beste Heimkinoerlebnis zu erzielen. Viel Erfolg beim Einstellen und genießen Sie Ihr Heimkino!

      Antworten
Kommentare hinzufügen