Optische Eingangsfunktion bei der Installation eines Heimkinos

Umfassender Surround-Sound für viele wunderbare Kinomomente. Ein Fernsehempfänger allein kann kein hochwertiges Klangbild erzeugen, da seine Lautsprecher nicht in der Lage sind, ein breites Spektrum an Tonsignalen wiederzugeben. Sie können Ihr Heimkinosystem über einen optischen Eingang anschließen, um hochwertigen Sound zu erzeugen.

Heimkino

Direkte Steckverbindungen

Die prestigeträchtigsten Fernsehgeräte können nicht mit einigen der bestklingenden Heimkino-Lautsprecher der Welt mithalten. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihr Heimkino-Audiosystem an Ihren Fernseher anzuschließen:

  • Verwendung eines optischen Eingangs;
  • Anschluss mit einem digitalen Koaxialkabel;
  • Verbindung von Tulpe zu Tulpe;
  • Plug-and-play.

Sie müssen zusätzliche Kabel und spezielle Geräte kaufen.

Dieses Material umfasst nicht die Möglichkeiten, Geräte mit Koaxial- oder Cinchkabeln zu verbinden. Diese Verbindungen gehören der Vergangenheit an, sie führen zu einem großen Verlust an Tonleistung, und die Buchsen für solche Kabel werden nach und nach von den Rückseiten der digitalen Geräte verschwinden.

Die beste Möglichkeit, Mehrkanalton von einer TV-Signalquelle an Ihr Heimkino zu übertragen, ist die Verwendung eines optischen Digitaleingangs.

Optischer Eingang

Alle aktuellen TV-Modelle verfügen über einen eigenen optischen Ausgang, der ein hochwertiges Audiosignal gewährleistet. Das Signal wird von der optischen Ausgangsbuchse des Fernsehers zum optischen Eingang des Empfängers geleitet. Vereinfacht ausgedrückt, wird das Signal durch den in der Kabelstruktur eingeschlossenen Lichtstrom übertragen. Vergewissern Sie sich, dass die Anschlüsse an Ihrem Kino-Receiver und Ihrem Fernsehgerät übereinstimmen.

Beim Anschließen der Stecker sollte ein Fachmann Glasfaserkabel, das auf keine elektromagnetische Strahlung reagiert. Die Lösung ist ideal für einen störungsfreien, verzerrungsfreien Studioton.

Verwendung von Set-Top-Boxen und Konvertern

Oft wurde im Laufe der Jahre eine Heimkinoausrüstung angeschafft. Es ist nicht ungewöhnlich, dass es Empfänger ohne optische Eingänge, aber mit Eingängen für ein Standard-Tulpenkabel oder eine Koaxialleitung gibt. Ist es in diesem Fall notwendig, den Traum von einem hochwertigen Audiosignal zu begraben?? Nein, natürlich nicht.

Es gibt spezielle Set-Top-Boxen, ermöglicht den Anschluss Ihres Heimkino-Audiosystems an einen Fernseher mit optischem Ausgang. Eine solche Set-Top-Box hat zwei Anschlüsse für die entsprechenden Kabeltypen:

  • optisch;
  • koaxial.

Die Kabel sind im Basispaket der Set-Top-Box enthalten.

Set-Top-Box

Stecken Sie ein Glasfaserkabel in den optischen Ausgang des Fernsehgeräts und verbinden Sie es mit der entsprechenden Buchse der Set-Top-Box. Verwenden Sie ebenfalls ein Koaxialkabel, um die Set-Top-Box mit dem Audiosystem des Heimkinosystems zu verbinden. Dies ist die einfachste Art der Signalumwandlung.

Eine funktionellere Wahl ist Aktivwandler digital 5.1 (optisch, koaxial) auf analoges Signal 5.1 Audio. Ein solches Gerät hat eine Reihe von zusätzlichen Anschlussmöglichkeiten. Dieser Konverter verfügt über zwei Eingänge für das optische Signal und drei Zweikanal-Ausgänge mit Cinch-Anschlüssen für den Anschluss eines kompletten Heimkino-Audiosystems. Es gibt auch einen digitalen Eingang für das Koaxialkabel. Mit diesem Konverter können Sie Filme ansehen, Verwendung von Kopfhörern. Es ist umständlich, Kopfhörer an den Fernseher anzuschließen, da dieser keinen eigenen Ausgang hat. Eine der Verbindungsmethoden ist in diesem Fall sie an Ausgang 2 anschließen.1 am Konverter, der über ein optisches Kabel mit dem Fernsehgerät verbunden ist.

Eine weitere Option für die Wiedergabe auf einem Heimkinosystem ist die Wiedergabe von von einem USB-Stick. Auch hier wird der Fernseher über ein optisches Kabel mit dem Konverter verbunden, und die Ausgänge des Konverters werden an den Subwoofer, die vorderen und hinteren Lautsprecher angeschlossen. USB-Flash-Laufwerk wird in einen speziellen Steckplatz eingesteckt und wandelt digitales Mehrkanalton in analoges Mehrkanalton um.

Optische Audioschnittstelle

Mit einer ähnlichen Schaltung wie beim Konverter können Sie an den optischen Eingang anschließen Spielkonsole, und schon klingt jedes Spiel anders, mit schönem Surround-Sound.

Wenn die Lautsprecher über einen drahtlosen Adapter mit Strom versorgt werden, verfügt der Konverter über einen 5-Volt-Ausgang zur Versorgung der Audio-Sender. Sie können diesen Anschluss auch zum Aufladen verwenden Mobiltelefon. Ein solcher Konverter minimiert die Signalübertragungsverluste und macht das Beste aus dem optischen Ausgang Ihres Fernsehers und dem koaxialen Eingang Ihres Heimkinosystems.

Das Produkt ist extrem klein und verbraucht nur sehr wenig Strom. Das Bedienfeld ist informativ und benutzerfreundlich.

Vorteile von Glasfaserkabeln

Um die Rolle des optischen Eingangs bei der Tonwiedergabe vollständig zu verstehen, müssen die Eigenschaften von Glasfaserkabeln als Teil einer Heimkinoverbindung über einen optischen Eingang erläutert werden.

Die rasante Entwicklung der modernen Technologie bedeutet, dass sich nicht nur die Form der übermittelten Informationen ändert, sondern auch die Übermittlungsmethoden. Die klassische Kupferverkabelung gehört der Vergangenheit an: Profis nutzen sie überall Glasfaserleitungen, Sie können große Datenmengen mit maximaler Geschwindigkeit und größerer Effizienz übertragen.

Fachleute kategorisieren Glasfaserkabel nach der Art der Strahlenübertragung:

  • Multimode;
  • Singlemode.

In einem Singlemode-Kabel legen alle Strahlen die gleiche Strecke zurück, aber in einem Multimode-Kabel folgen die Lichtstrahlen unterschiedlichen Wegen.

Zur Veranschaulichung: Die neueste Generation von Glasfasern ist ein Glaszylinder mit einem Durchmesser, der in Mikrometern gemessen wird. Ein solches Material hat eine ganze Reihe von Vorteilen, unter anderem

  1. Sowohl Multimode als auch Singlemode sind davon völlig unbeeinflusst. Ein Kabel, das sich in der Nähe eines Glasfaserkabels befindet, ist davon nicht betroffen.
  2. Glasfaserkabel sind unempfindlich gegenüber Spannungsschwankungen und elektrischen Störungen. Infolgedessen ist die Signalübertragung völlig „rein“.
  3. Unglaublich leicht, mit einem unglaublich niedrigen Gewicht im Vergleich zu Kupferdraht.
  4. Gemeinsame galvanische Isolierung an jedem Ende. Das Ergebnis ist eine störungsfreie Schleife.
  5. Flexibel und verformbar, knickt nicht ein.

Glasfaserkabel sind heute die effektivsten Mittel, um alle Arten von Informationen schnell und sicher zu übermitteln.

Multimode- und Singlemode-Kabel

Was Sie wählen sollten?

Sie müssen nicht einmal über die Anschlussmöglichkeiten Ihres Heimkinos nachdenken – der optische Eingang ist die beste und effizienteste Lösung. Es ist wünschenswert, eine qualitativ hochwertige Glasfaserleitung zu verwenden, auch wenn sie teuer ist. Aber die Verwendung veralteter Kabel macht jede Investition in einen Kinosaal wegen schlechter Tonqualität zunichte. Achten Sie bei der Auswahl eines Kinos auf das Vorhandensein eines optischen Eingangs. Besitzer von Receivern ohne optische Eingänge können sich nicht ärgern, hier helfen spezielle Adapter und Konverter. Diese Umwandlung verleiht Ihren alten Geräten ein neues Leben.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. David Schuster

    Hallo, ich habe eine Frage zur Installation eines Heimkinos. Was genau ist die optische Eingangsfunktion und wie wird sie bei der Installation verwendet? Kann mir jemand erklären, welche Geräte damit verbunden werden können und welche Vorteile es bietet? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

    Antworten
Kommentare hinzufügen