...

Merkmale von HiFi-Heimkinos

Der Wunsch, die Ausstattung der eigenen Wohnung zu verbessern, ist jedem Eigentümer inhärent. Einige bleiben bei der ursprünglichen Einrichtung, aber viele rüsten nach und nach alle Komponenten des Systems auf. Irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem die Anschaffung einer hochwertigen HiFi-Kinoanlage unumgänglich ist. Es gibt keinen Spielraum für Fehler: Das kann teuer werden, sowohl finanziell als auch emotional.

Hi-Fi-Anlagen

Die Welt der hohen Töne

Die Hauptaufgabe eines solchen Filmsets besteht darin, die größtmögliche Präsenzgefühl. Der Besitzer eines solchen Heimsystems sollte sich als echter Teilnehmer am Geschehen fühlen, der der Aufführung eines Symphonieorchesters in einem imaginären Konservatoriumssaal lauscht.

Es ist erwähnenswert, dass das Ausmaß der tatsächlichen Durchdringung und die Bandbreite der emotionalen Wahrnehmung vollständig von der Qualität des Kinos abhängt.

Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass der entscheidende Einfluss auf die menschliche Psyche eine Klangkomponente hat, nicht ein Video. Deshalb schenkt ein Hausbauer jeder einzelnen Komponente des Heimkinosystems, einschließlich der Anschlusskabel, besondere Aufmerksamkeit. Die Gesamtbewertung einer Hausinstallation wird bestimmt durch durch die Klasse der sie konstituierenden Elemente.

Im Heimkino überwiegen die Standard- und Low-Budget-Filme. Sie sind preiswert genug, und gleichzeitig passen sie gut in die Innenräume, haben genügend erträgliche akustische Parameter, keine schlechte Leistung, die für die Wiedergabe von Filmen und Musik ausreichend ist. Der normale Verbraucher hat in diesem Segment der Kinosysteme eine große Auswahl an Möglichkeiten.

Für die anspruchsvolleren und wohlhabenderen Fans von hochwertigem Ton und Video gibt es Hi-Fi-Kinos. Obwohl sie wesentlich teurer sind als herkömmliche Heimsysteme, gibt es auch in diesem Segment eine große Auswahl.

Hifi-Sound

Was Hi-Fi wirklich ist?

Auf diese Frage gibt es wirklich keine eindeutige Antwort. Das Akronym Hi-Fi („High Fidelity“) ist eher ein Hinweis auf die hoher Schallpegel. Typischerweise wird dieses Klischee mit Instrumenten aus der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts in Verbindung gebracht. Die wichtigste Maßnahme war damals die reproduzierbare Frequenzbandbreite von 20 Hz bis 20 kHz und ein nichtlinearer Klirrfaktor von 3 %.Zurzeit sind diese Zahlen keine Garantie für eine hohe Klangqualität.

Die Technologie der modernen Heimgerätehersteller hat sich erheblich weiterentwickelt, so dass das Hi-Fi-Format heute weniger ein technischer Maßstab als vielmehr ein Markenname ist.

Moderne Prozessoren und Chips sind in der Lage, Klänge im Bereich von 20 Hertz bis 20 Kilohertz zu erzeugen, aber die Komponenten von Lautsprechersystemen, die als Hi-Fi vermarktet werden, entsprechen oft nicht den Parametern einer hohen Klangqualität. Diese Art von Kinos, von denen die meisten zum Verkauf angeboten werden, sind nicht einmal mit Multimedia-Problemen konfrontiert. Die meisten Firmen, die echtes Hi-Fi produzieren, definieren High-Fidelity-Klangqualität mit dem BegriffHi-Fi„.

Akustik

HI-FI-Systematik

Bevor Sie eine echte HiFi-Anlage kaufen, ist es sinnvoll, Prioritäten für Ihr zukünftiges Heimsystem zu setzen. Was die Komplexität betrifft, so ist Hi-Fi in nur zwei Unterbereiche unterteilt:

  • Musikwiedergabe;
  • Kinobesuch.

Warum kann man ein gutes Konzert nicht in einem renommierten Kino hören?? Natürlich kann sie das, aber wenn man die Reproduktion verschiedener Arten von Produkten betrachtet, kommt man um die Unterscheidung nicht herum.

Die neuesten Modelle werden heute hergestellt Verstärker, Das kostet mehr als ein paar Heimsysteme zusammen. Der Preis wird durch die Möglichkeit bestimmt, den „Live-Sound“ in seiner ganzen Dimension zu erleben, alle feinen Nuancen einer Aufführung zu reproduzieren, den Flügelschlag eines Schmetterlings zu hören. Die meisten teuren Kinoempfänger helfen nicht bei der Übertragung solcher feinen Unterschiede, und das nicht wegen schlechter Verarbeitung, sondern weil sie einfach andere Aufgaben haben.

Merkmale der Hi-Fi-Auswahl

In jüngerer Zeit wurden Kinos für die All-in-One-Prinzip. Für relativ wenig Geld bieten sie einen Plattenspieler, der in einen Verstärker mit mehreren Ausgängen eingebaut ist, sowie ein Lautsprecherset. Man kann solche Kombinationen nur hinsichtlich der Bandbreite der übertragenen akustischen Frequenzen als Hi-Fi einstufen. Wenn Sie den echten Klang eines akustischen Konzerts erleben wollen, müssen Sie eine Größenordnung mehr bezahlen.

Es ist ratsam, die Unternehmen, die nur hochwertige Geräte herstellen, „vom Sehen her“ zu kennen. Dies sind die Hersteller, denen man aufgrund ihrer engen Spezialisierung voll und ganz vertrauen kann.

 Als Beispiel sei hier Onkyo genannt, ein Hersteller von High-End-Komponenten.

Viele Hersteller haben große Anstrengungen unternommen, um „Designer“-Pakete zu entwickeln, um ihr Marktprofil zu verbessern. Dies ist vor allem bei Lautsprechersystemen der Fall. Es sollte berücksichtigt werden, dass superschöne, schmale und flache Lautsprecher mit winzigen Lautsprechern nur eine trendige Wohnungseinrichtung verschönern können, aber es ist unmöglich, mit einem solchen Gerät eine gute Klangqualität zu erzielen. Die Akustik muss sich natürlich einfügen, aber die Gesetze des „fortschrittlichen Klangs“ dürfen nicht vergessen werden.

Wenn Sie sich also mit dem Gedanken tragen, eine HiFi-Anlage zu Hause zu besitzen, gibt es einige praktische Hinweise, die Ihnen bei der schwierigen Entscheidung helfen können.

Schlüsselwert des Empfängers

Ein hochwertiger Receiver ist die ultimative Kino-Zentrale. Alle Geräte im System sind darauf geschaltet. Solche Receiver haben zwangsläufig viele digitale und analoge Eingänge, und man kann sogar eine Spielkonsole anschließen. Worauf Sie sich konzentrieren müssen:

  1. Betriebsleistung. Das Eingangssignal an diesem Gerät ist unverstärkt. Um das Signal an den Lautsprecher zu senden, muss es verstärkt werden. Beachten Sie, dass Watt normalerweise pro Kanal angegeben werden. Grob gesagt, wird die Leistung voll ausgeschöpft, wenn nur ein Lautsprecher eingeschaltet ist. Wenn Sie alle Geräte anschließen, sinkt die Leistung proportional zur Anzahl der Geräte.
  2. Die Qualität des Digitalwandlers ist die Voraussetzung für eine hohe Klangqualität, die über digitale Eingänge erreicht wird.
  3. Stromstärke metrisch. Dies zeigt die Fähigkeit an, einen stabilen Basspegel über einen langen Zeitraum aufrechtzuerhalten. Wenn er nicht hoch genug eingestellt ist, können die Bässe in den Hintergrund treten und sich schließlich zu einem allgemeinen Brummen zusammenfügen.
  4. Referenzhören. Der Receiver liefert nur etwa ein Drittel des endgültigen Klangs und es ist besser, seinen Klang mit den ausgewählten Lautsprechern zu hören. Jeder Mensch nimmt Geräusche anders wahr, und außerdem ist es am besten, in einer Arbeitsumgebung zu hören, nicht in einer „Innenraumumgebung“.

Drahtloser HiFi-Empfänger

Wahl des Sprechers

Wenn Sie also darüber nachdenken, ist ein Lautsprecher Ihre eigentliche Audioquelle. Der Markt ist gesättigt mit Lautsprechern in allen Formen und Größen. Worauf Sie bei Ihrer Wahl achten sollten?

  1. Nennleistung. Nicht zu verwechseln mit der Nennleistung des Lautsprechers. Bei der Wattzahl geht es eher um die Zuverlässigkeit, um die Frage, wie viel Signal ein bestimmter Lautsprecher durchlassen kann. Um eine hohe Qualität zu erhalten, sollte die Nennleistung des Lautsprechers höher sein als die Leistungsgrenze des Verstärkers. Die Widerstandsanpassung an die Verstärkereinheit ist nicht unwichtig.
  2. Der Grad der Schalldispersion. Je größer das Lautsprechersystem ist, desto bequemer lässt es sich aufstellen, da es nicht mehr in Richtung des Zuhörers gedreht werden muss. Es gibt eine Reihe von Lautsprechern mit einer geringen Anzahl, die für einen einzelnen Hörer konzipiert sind.
  3. Platzierung der Reflexionsöffnung. Sie können einen nach vorne gerichteten Lautsprecher an der Wand Ihres Zimmers installieren. Dies erleichtert die Entwurfsarbeit erheblich. Die Heckmontage birgt das Risiko eines „Klangbreis. Hinter dem Lautsprecher platziertes Absorptionsmaterial kann helfen.
  4. Anzahl der übertragenen Frequenzbänder. Ein einzelner Lautsprecher ist nicht in der Lage, den gesamten Frequenzbereich wiederzugeben. Designer verwenden verschiedene Arten von Lautsprechern, um verschiedene Frequenzen wiederzugeben. Die Quintessenz ist, dass ein 3-Wege-Lautsprecher separate Lautsprecher für seinen Bereich hat.

Es ist wichtig, jedes System live zu hören, bevor man es kauft – jedes hat seine eigene Art, dem Klang Schönheit zu verleihen.

Die endgültige Entscheidung über den Kauf einer HiFi-Anlage sollte auf einer ausgewogenen Basis getroffen werden, indem alle Faktoren sorgfältig bewertet werden, ohne viele Details auszulassen, insbesondere solche, die auf den ersten Blick unwichtig erscheinen mögen. Es ist zu bedenken, dass ein hochwertiger Effekt nur dann erzielt werden kann, wenn alle Geräte unter Berücksichtigung der Innenausstattung des Raumes richtig installiert werden.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 4
  1. Brunhilde

    Welche Merkmale sollte ein HiFi-Heimkino haben, um ein optimales Klangerlebnis zu ermöglichen?

    Antworten
  2. Dagmar

    Was sind die wichtigsten Merkmale von HiFi-Heimkinos?

    Antworten
    1. Noah Olsen

      Die wichtigsten Merkmale von HiFi-Heimkinos sind eine gute Tonqualität, hohe Klangtreue und Surround-Sound. HiFi-Heimkinosysteme sind darauf ausgelegt, ein immersives Hörerlebnis zu bieten, das dem Klang im Kino möglichst nahekommt. Dafür werden hochwertige Lautsprecher, Verstärker und Audiogeräte verwendet, die den Klang in hoher Qualität wiedergeben können. Zudem bieten HiFi-Heimkinosysteme oft verschiedene Klangeffekte und Einstellungsmöglichkeiten, um den individuellen Vorlieben des Nutzers gerecht zu werden. Insgesamt ermöglichen HiFi-Heimkinos ein beeindruckendes Klangerlebnis, das Filme, Musik und Spiele zum Leben erweckt.

      Antworten
  3. Marcel Huber

    Welche Merkmale sind typisch für HiFi-Heimkinos?

    Antworten
Kommentare hinzufügen