Reparatur der Infrarotheizung selbst

Infrarotheizungen erfreuen sich aufgrund ihrer Kosteneffizienz großer Beliebtheit in der Bevölkerung. Was aber tun, wenn das Gerät kaputt geht?? Betrachten wir einmal, wie eine Infrarotheizung mit eigenen Händen repariert werden kann.

Aufbau und Funktionsweise

Unabhängig von Hersteller und Modell besteht die Infrarotheizung aus den folgenden Grundkomponenten:

  • Ein Metallgehäuse mit einer Schicht aus hitzebeständiger Emaille;
  • Heizelement (TEN);
  • Der Wärmetauscher ist eine Strahlungsplatte aus Aluminium, die mit einer Wärmedämmschicht überzogen ist;
  • Befestigungen (wenn das gewählte Modell für die Wand- oder Deckenmontage vorgesehen ist).
Das Gerät IR-Heizung

IR-Heizgerät

Das Funktionsprinzip ist wie folgt: Elektrische Energie wird in Wärmestrahlen umgewandelt, die alle Objekte im Pfad der Infrarotstrahlung erwärmen. Und erwärmte Objekte werden weiter mit Wärme an die Luft ausgetauscht (für weitere Details siehe den Artikel über das Funktionsprinzip der Heizung mit Infrarotstrahlung).

Ein mit einer Infrarotheizung beheizter Raum kann die Wärme lange speichern, da die Infrarotstrahlen auf den menschlichen Körper und nahe gelegene Gegenstände einwirken und nicht auf die Luft selbst.

So funktioniert die Infrarotheizung

Die Funktionsweise der Heizung

Mögliche Ursachen

Bevor Sie das Heizgerät überprüfen oder reparieren, denken Sie daran, es durch Ziehen des Steckers vom Stromnetz zu trennen. Um zu verstehen, wie man repariert, muss man zunächst die Ursache des Fehlers herausfinden.

Wenn die Infrarotheizung plötzlich nicht mehr funktioniert und keine Lampe auf der Betriebsanzeige leuchtet, sollten Sie als Erstes Folgendes tun Prüfen Sie die Spannung in der Steckdose. Die Überspannung hat möglicherweise die Sicherung in der Hausanschlussleitung ausgelöst, wodurch der Strom abgeschaltet wurde. Es kann auch ein Fehler in der Steckdosenverbindung vorliegen oder die Steckdose selbst kann defekt sein. Es kann auch vorkommen, dass das Heizgerät einfach überhitzt und die Abschaltung eine Frage der Schutzsysteme ist.

Wenn alle Kontrollen nicht zum gewünschten Ergebnis geführt haben und die Infrarotheizung immer noch nicht funktioniert, müssen Reparaturen vorgenommen werden.

Lesen Sie auch: Elektrokonvektor selbst reparieren.

Reparaturarbeiten

Die Reparatur beginnt mit einer äußeren Prüfung der Infrarotheizung auf sichtbare Fehler. Prüfen Sie zunächst den Netzstecker, er darf nicht beschädigt sein oder Risse aufweisen. Die Stifte des Steckers eines fehlerfreien Geräts sind frei von Schwärzung und Ruß, sie sind fest mit dem Gehäuse verbunden und stehen nicht hervor. Auch das Netzkabel muss frei von Beschädigungen sein. Besonderes Augenmerk sollte auf den Bereich gelegt werden, in dem das Kabel aus dem Steckergehäuse austritt – hier wird es oft ausgefranst.

Lesen Sie auch: Zerlegen und Reparieren eines Ölheizgeräts.

Außerdem sollte eine Sichtprüfung durchgeführt werden Prüfen Sie das Heizungsgehäuse (durch das Gitter) und prüfen Sie, dass keine verbrannten oder ausgefransten Drähte vorhanden sind und dass das Heizelement intakt ist.

IR-Heizlampe

Infrarot-Heizbirne

Die häufigsten Pannen bei Infrarotheizungen sind der Ausfall des Heizelements und des Thermostats. Fehler können durch den Austausch der defekten Teile behoben werden. Um das richtige Teil zu finden, müssen Sie das Element ausbauen, seine Nummer notieren und es im Internet bestellen oder sich an einen Reparaturdienst wenden.

Eine durchgebrannte Glühbirne (sieht in den meisten Fällen aus wie eine Röhre, Länge – 30 cm, Durchmesser – 10 mm) des Heizgerätes kann selbst ersetzt werden. Der Austausch beginnt mit dem Trennen des Geräts von der Stromversorgung. Entfernen Sie dann an dem Teil des Heizgeräts, in dem sich der Temperaturregler befindet, die Seitenverkleidung, hinter der sich der Stromanschluss für die Lampe befindet. Trennen Sie die Verbindung, entfernen Sie den Schlauch. Die Lampen unterscheiden sich nur in Wattstärke und Größe, aber das Netzteil ist einheitlich von 220 V. Es sollte also einfach sein, das richtige Heizgerät für Sie zu finden. Der Wiedereinbau nach dem Auswechseln der Glühlampe erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Wenn der Thermostat durchgebrannt ist, besteht die einfachste Lösung darin Kurzschluss, er wird mit einem Triac-Regler mit 2 kW Leistung gesteuert. So sparen Sie Zeit bei der Suche und beim Kauf von Teilen. Vermeiden Sie es, Drähte zu löten, wenn Sie sie erhitzen: Das Lot könnte schmelzen, wenn es hohen Temperaturen ausgesetzt ist. Es ist viel effektiver und sicherer, eine verschraubte Drahtverbindung zu verwenden.  Es kann auch nützlich sein, sich zu überlegen, wie man den Thermostat anschließt.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 2
  1. Alexander Klein

    Ich habe gerade den Text gelesen und frage mich, ob es möglich ist, die Infrarotheizung selbst zu reparieren? Gibt es Anleitungen oder spezielle Tools, die dafür benötigt werden? Ist es ratsam, dies selbst zu tun oder sollte man doch lieber einen Fachmann hinzuziehen? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

    Antworten
    1. Emil Olsen

      Es ist grundsätzlich möglich, eine Infrarotheizung selbst zu reparieren, wenn man über das entsprechende Know-how verfügt. Es gibt Anleitungen und spezielle Tools, die dafür benötigt werden. Allerdings ist es ratsam, einen Fachmann hinzuzuziehen, da eine unsachgemäße Reparatur zu weiteren Schäden führen könnte. Zudem können bestimmte Reparaturen auch gefährlich sein, da manchmal mit elektrischen Komponenten gearbeitet werden muss. Es ist also empfehlenswert, die Hilfe eines Experten in Anspruch zu nehmen, um die Infrarotheizung fachgerecht zu reparieren.

      Antworten
Kommentare hinzufügen