...

Micathermic-Heizung oder Konvektor – was ist besser?

Auf dem Markt gibt es eine große Anzahl von Heizgeräten, die miteinander konkurrieren können. In diesem Artikel werden wir zwei Heizgeräte gegenüberstellen, zum einen den bekannten Konvektor und zum anderen einen mikathermischen Heizer. Lassen Sie uns herausfinden, was diese beiden Geräte sind und versuchen, die Frage zu beantworten, welches Gerät besser ist, basierend auf ihren Vor- und Nachteilen.

Was ist eine mikathermische Heizung?

Eine mikathermische Heizung kann getrost als Heizung der neuen Generation bezeichnet werden. Das Produkt seines Betriebs ist die Wärme, die durch Konvektion und das Prinzip der Infrarotwellen entsteht. Genauer gesagt ist eine mikathermische Heizung ein Gerät zwei in einem:

  • 80 % seines Potenzials sind Infrarotstrahlung;
  • 20% – Konvektor.

Dieser Strahler strahlt in erster Linie Infrarotstrahlung aus und erzeugt erst in zweiter Linie Wärme.

Bestimmte Typen von mikathermischen Heizgeräten sind mit zusätzlichen Halterungen ausgestattet, um zum Trocknen von Wäsche geringe Größe. Zum Beispiel Socken, Schals, Handschuhe, Kinderkleidung.

Warnung! Es ist verboten, Kleidung am Körper selbst zu trocknen. Die Nichtbeachtung dieser Empfehlung kann zu einer Brandgefahr führen.

Der Hauptvorteil der mikathermischen Heizgeräte ist Niedrige Heiztemperatur Därme. Dadurch kann das Gerät auch von Familien mit kleinen Kindern genutzt werden, ohne dass diese um ihre Sicherheit fürchten müssen.

Arbeitsprinzip

Technische Merkmale

  1. Leistungsaufnahme – 1500-3000 Watt (die meisten Modelle haben jedoch 2000 Watt).
  2. Art der Steuerung – mechanisch oder elektronisch. Wenn verfügbar, ist es besser, sich für ein elektronisches Gerät zu entscheiden (sie sind teurer). Dieser Gerätetyp spart Energiekosten.
  3. Anzahl der Modi.
  4. Verfügbarkeit von Timer und Fernbedienung.
  5. Direktionalität – einseitig, doppelseitig, zylindrisch.
  6. Abmessungen. Die Einheiten haben meist eine rechteckige Form, wobei die Geräte voraussichtlich auf dem Boden stehen werden. Die einzigen Ausnahmen sind kreisförmige Einheiten, die eine zylindrische Form haben.

Lesen Sie auch: Typen und Arten von Infrarotheizungen.

Vorteile und Nachteile im Betrieb

Wie jedes andere Gerät haben auch mikrowellenbetriebene Heizgeräte Vor- und Nachteile.

Beginnen wir mit den Vorzügen der Technologie:

  1. Sicherheit. Das Gehäuse erhitzt sich auf eine durchaus akzeptable Temperatur von etwa 60 Grad Celsius. Dieses Kriterium ermöglicht den Einsatz des Geräts in allen Arten von Einrichtungen, einschließlich Kindergärten.
  2. Gutes und schnelles Aufheizen auf die gewünschte Temperatur – eine Eigenschaft aller Infrarotheizungen.
  3. Die Luft darf nicht entfeuchtet werden.
  4. Mobilität und Kompaktheit. Kann auf Rollen leicht von einem Raum zum anderen bewegt werden. Die Abmessungen des Geräts ermöglichen die Installation in Räumen jeder Größe.
  5. Kostengünstig.

Trotz aller Vorteile sind die negativen Aspekte der Geräte nicht zu übersehen:

  1. Unangenehmer Geruch – kann mit der Zeit auftreten, insbesondere nach längerer Inaktivität. Der Staub, der sich auf dem Heizkörper und dem Heizelement angesammelt hat, beginnt nach dem Einschalten des Heizgerätes zu verkohlen, weshalb das Heizgerät einen üppigen Geruch verströmt.
  2. Hohe Energiekosten – egal was man sagt, elektrische Heizungen waren schon immer ein teures Vergnügen.
  3. Ungleichmäßige Erwärmung – wie bei der Sonne werden Gegenstände und Möbel in der Nähe des Geräts wärmer. Diese Eigenschaft von Infrarotgeräten kann zu Kopfschmerzen, Schwindelgefühlen.

Es wird nicht empfohlen, das Gerät in der Nähe von Betten zu installieren, insbesondere an deren Kopfende. Längerer Aufenthalt von Personen in der Nähe eines in Betrieb befindlichen Heizgeräts kann einen Temperaturschock verursachen.

Die Konvektorheizung

Viele Menschen quälen sich vor dem Kauf eines Heizgerätes, sei es eine mikathermische Heizung oder ein Konvektor, mit der Frage, welches Gerät sie besser kaufen sollten, damit sie nicht im Laufe der Zeit das gleiche lästige Gefühl der Unzufriedenheit haben.

Was ist eine Konvention?

Aus den Physiklehrbüchern wissen wir, dass Konvention ein Prozess ist, bei dem erwärmte Luft zur Decke aufsteigt, dort abkühlt und unter ihrem eigenen Gewicht zum Boden sinkt, wo sie dank der Arbeit der Heizung wieder erwärmt wird. Es ist also ein kontinuierlicher Prozess. Die meisten Konvektoren funktionieren nach folgendem Prinzip.

Konvektorprinzip

Es gibt insgesamt drei Arten von solchen Geräten:

  • Wasser.
  • Elektrisch.
  • Gas.

Jeder Typ hat bestimmte Merkmale, Vor- und Nachteile. Das Funktionsprinzip ist jedoch bei allen gleich. Wir werden nur einen Typ in Betracht ziehen – den elektrischen, denn nur er kann mit einer mikathermischen Heizung konkurrieren.

Elektrischer Konvektor

Merkmale von elektrischen Konvektoren

Der elektrische Konvektor besteht aus einem Metallkörper, in dem sich ein rohrförmiges Heizelement oder Mineralöl befindet, und die Temperatur wird durch einen Thermostat geregelt. Schlitze an der Unter- und Oberseite des Körpers – für eine effiziente Wärmezirkulation. Die kalte Luft tritt beispielsweise durch die unteren Schlitze in das Innere des Geräts ein, wo sie erwärmt wird, und tritt durch die oberen Schlitze wieder aus (weitere Informationen über das Funktionsprinzip finden Sie im Artikel über die Funktionsweise eines elektrischen Konvektors).

Die Konstruktion des Konvektors

Zu den Vorteilen solcher Geräte zählen die folgenden:

  • Sicherheit;
  • hohe Effizienz;
  • Einfache Installation;
  • Schnelle Erwärmung der Raumluft.

Bei der Wahl zwischen einem elektrischen Heizgerät und einem Ölheizgerät sollten Sie folgende Merkmale berücksichtigen. Letztere können eine kontinuierliche Beheizung großer Flächen gewährleisten. Ein brauner Konvektor hingegen verbraucht weniger Strom und ist nach Ansicht von Experten sicherer.

Noch ein paar Worte zu den Nachteilen von Konvektoren:

  1. Hoher Energieverbrauch.
  2. Der Wirkungsgrad des Geräts nimmt mit der Zeit aufgrund der ständigen Temperaturschwankungen ab.
  3. Geräusche beim Aufheizen oder Abkühlen der Heizung.
  4. Durchgebrannte elektrische Rohrheizkörper können nicht ersetzt werden, ein solches Gerät kann nicht repariert werden.

Schlussfolgerung

Bei der Wahl zwischen einer mikathermischen Heizung und einem Konvektor müssen Sie sich nach Ihrem persönlichen Geschmack entscheiden. Der Konvektor heizt den Raum durch Erwärmung der Luft, so dass er sich trocken anfühlen kann. Infrarotgeräte arbeiten nach einem anderen Prinzip: Sie erwärmen Gegenstände und Möbel in der Nähe. Aber wenn Sie viel Zeit in der Nähe eines solchen Geräts verbringen, können Sie Kopfschmerzen bekommen.

Lesen Sie auch: Konvektor oder Ölheizung – was ist besser zu verwenden.

Natürlich sind mikathermische Heizungen viel effizienter als Konvektoren: die Temperatur im Raum wird innerhalb von 10-15 Minuten erreicht. Die Konvektoren sind uns jedoch vertrauter, da ihr Funktionsprinzip dem des klassischen Heizkörpers ähnelt.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 2
  1. Alexander Schreiber

    Welche Heizungsmethode ist effektiver und effizienter: Micathermic-Heizung oder Konvektor? Ich brauche eine Empfehlung, da ich eine neue Heizung für mein Zuhause kaufen möchte. Welche Vor- und Nachteile haben die beiden Optionen? Für jede Hilfe bin ich dankbar!

    Antworten
    1. Emma Hansen

      Beide Heizungsmethoden haben ihre Vor- und Nachteile. Die Micathermic-Heizung ist effektiver, da sie sowohl Strahlungswärme als auch Konvektionswärme abgibt, was zu einer schnelleren und gleichmäßigeren Wärmeverteilung im Raum führt. Sie ist auch energieeffizienter, da sie die Wärme länger speichern kann und somit weniger Energie verbraucht.

      Auf der anderen Seite sind Konvektoren in der Anschaffung oft günstiger und können Räume schneller aufheizen, da sie die Luft zirkulieren lassen. Allerdings trocknen sie die Luft aus und können zu ungleichmäßiger Wärmeverteilung führen.

      Letztendlich hängt die Wahl der Heizungsmethode von Ihren persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Wenn Sie eine effiziente und gleichmäßige Wärmeverteilung bevorzugen, könnte die Micathermic-Heizung die bessere Option sein. Wenn Sie jedoch schnellere Aufheizzeiten bevorzugen und ein begrenztes Budget haben, könnte der Konvektor die bessere Wahl sein.

      Antworten
Kommentare hinzufügen