...

Merkmale, Vor- und Nachteile von Fächersprengern für die Bewässerung

Sprinkleranlage
Rasensprenger
Wie Sie einen Regner für Ihren Gemüsegarten auswählen

Sprinkleranlagen sind Geräte, die den Boden automatisch bewässern, um starken Regen zu simulieren. Mit Hilfe solcher Regner kann eine gleichmäßige Bewässerung des Rasens oder Gemüsegartens erreicht werden, ohne den Boden unter den Pflanzen zu erodieren. Im folgenden Artikel werden wir die Modelle solcher Geräte betrachten, aus denen Sie den besten Sprinkler für Ihren Gebrauch auswählen können. Eine angenehme Wahl!

Aufbau und Funktionsweise

Ein Ventilator-Bewässerungssystem besteht aus den folgenden Elementen:

  1. Plastikbirne. Er wird an die Hauptleitung angeschlossen und das Wasser wird gepumpt.
  2. Federbelasteter Schaft.
  3. Düsen.

Das Gerät funktioniert nach dem folgenden Prinzip:

  1. Wasser wird in den Kolben gepumpt und füllt ihn vollständig auf.
  2. Der Wasserdruck drückt die Birne aus dem Ventil.
  3. Die Spindel erhebt sich 10-30 cm über den Boden.
  4. Eine erhöhte Spindel ermöglicht den Zugang zu den Wasserdüsen.
  5. Das Wasser tritt in Strahlen durch die Düsen aus.

Die Länge des Strahls hängt vom Wasserdruck ab. Moderne Geräte arbeiten ab einem Druck von 1 bar oder mehr.
Fächersprinkler können über eine Pumpe oder über eine Wasserleitung betrieben werden. Das System kann auch durch eine Zeitschaltuhr für die automatische Bewässerung ergänzt werden.

Wassersprinkler für die Bewässerung mit ihren eigenen Händen

Neben der Bewässerung von Gärten und Kleingärten gibt es weitere Anforderungen an den Rasen und den Garten. Manchmal muss man sichere Chemikalien einsetzen, um die Pflanzen vor Schädlingen zu schützen. Behelfsmäßige Geräte können auch zum Versprühen von Schutzchemikalien verwendet werden – sogar mit wenig mehr als einem handgeführten Werkzeug.

Dieses selbstgebaute Gerät kann einfache Bewässerungsaufgaben im Gemüsebeet übernehmen. Der Wassersprüher ist auch ideal für die Bewässerung von Blumenbeeten. Um es zu bauen, brauchen Sie:

Für den Sprinkler werden ein Schlauch, eine Sprühvorrichtung, eine Pumpe und eine Plastikflasche benötigt.

  • Sprühdüse aus Kunststoff (ein nicht funktionierendes Gerät mit einer funktionierenden Düse ist ebenfalls zufriedenstellend)
  • Eine normale Flasche aus Plastik;
  • Stock aus Holz oder Aluminium;
  • Gummischlauch Länge 3-4 m
  • Pumpe.

Wenn Sie die richtigen Materialien auf Lager haben, können Sie einen Sprinkler in weniger als einer halben Stunde zusammenbauen. Hier ist eine Kurzanleitung für den Zusammenbau dieser Einheit.

Um einen Rasensprenger selbst herzustellen, müssen Sie zunächst den Zerstäuber an einem Stock befestigen. Bohren Sie mit einem heißen Nagel ein Loch in die Flasche in der Nähe des Flaschenhalses. In die Schraube muss ein Loch vorgebohrt werden. Nun können Sie das Teil mit der Mutter befestigen, wobei es sich empfiehlt, Gummistreifen zu verwenden, um ein Auslaufen der Substanz zu verhindern.

Um den Wasserstrahl einzustellen, drehen Sie das Ventil am Gerät.

Das Wasser wird dann in eine Flasche gefüllt und eine Schraube wird auf ein Ende des Schlauches gesteckt und in die Flasche gelegt. Das andere Ende ist direkt mit der Pumpe verbunden. Der Zerstäuber selbst wird in den Hals der Flasche eingesetzt. Um Druck zu erzeugen, muss Luft in die Flasche gepumpt werden. Sie können dann mit der Bewässerung beginnen. Die Größe des Flüssigkeitsstrahls kann durch Drehen des Ventils am Sprinkler eingestellt werden. Der Durchmesser des Spritzbildes hängt von der Länge der Stange ab, die Sie für den Bau der Struktur wählen.

Technische Merkmale

Nachstehend finden Sie eine Tabelle mit den technischen Daten der Fächersprinkler:

Typ Statisch
Spindeltyp fest oder ausziehbar
Länge des Stiels 5-30 cm.
Bewässerungsradius 2-11 .
Arbeitsradius 45-360 Grad
Arbeitsdruck 1-5 bar
Wasserdurchflussmenge 0,6-9 l/m.
Regulierung des Wasserdurchflusses Verfügbar unter
Düsenwechsel Möglich (je nach Modell)
Verbindung Pumpe, Wasserleitung
Durchmesser des Anschlusses ½“ Anschluss
Filter Obligatorisch

Alle in der Tabelle aufgeführten Merkmale sind allgemeiner Natur. Die Optionen können je nach Modell des Geräts variieren.

Vergleich mit einem rotierenden

Der Fächersprenger ist nicht das einzige Bewässerungssystem. Es gibt ein ähnliches System, das als Rotationssystem bezeichnet wird. Das System ist sehr ähnlich, weist aber strukturelle und funktionelle Unterschiede auf:

Merkmale Ventilator-Sprinkler Rotierend
Typ Statisch Rotierend
Typ des Geräts Einziehbar Einziehbar
Einstellung des Bewässerungsgrades + +
Düsen wechseln + +
Sprühbereich 0,5-11 . 2-10 .
Ausziehbare Stange + +
Wasserdurchflussmenge 0,6-9 l/m 1-15 l/m.
Wasserversorgung durch Pumpe und Rohrleitungen + +
Automatischer Betrieb + +
Abhängig vom Wind +
„Tote Zone + +(nur in der Nähe des Geräts)
Filter obligatorisch obligatorisch

Obwohl sie sich ähneln, sind die beiden Geräte sehr unterschiedlich. Fächersprenger eignen sich am besten für kleine Flächen, zur Bewässerung von Blumenbeeten und Rasenflächen. Sie können auch für die Bewässerung von Setzlingen verwendet werden, denen das Wasser auf den Blättern nicht schadet.

Rotationsgeräte werden für die Bewässerung großer Flächen wie Rasenflächen, Fußballfelder.

Sprühpistolen: Die einfachste Art der Wasserberieselung

Diese Art von Bewässerungsanlagen ist technologisch am wenigsten fortgeschritten, was sich in ihrem niedrigen Preis widerspiegelt. Die günstigsten Modelle können für nur 100-200 Euro erworben werden. Die Effizienz solcher Geräte ist nicht sehr hoch, aber sie können kleine Arbeitsmengen bewältigen.

Die Bewässerungspistole ist die billigste Version von Sprinklern.

Sprinklerpistolen haben einen Auslöser. Ihre Funktionsweise kann daher nicht als automatisch bezeichnet werden; und. Einige Modelle verfügen über ein spezielles Verriegelungselement, das erforderlich ist, um den Abzug in einer Position zu halten. macht konstanten Druck überflüssig.

Diese Art von Gartenregner wird am häufigsten für die Bewässerung von Rasenflächen und kleinen Gärten verwendet. Unabhängig davon ist es erwähnenswert, dass auf dem Markt und in den Geschäften Modelle mit einer speziellen Kammer für Dünger zu finden sind. Das Funktionsprinzip solcher Pistolen ist recht einfach: Wenn Wasser durch die Kammer fließt, weicht es den Dünger auf und nimmt einen Teil davon auf.

Gartenbewässerungspistolen werden aus verschiedenen Materialien hergestellt. Die Konstruktion besteht aus Metall- und Kunststoffteilen sowie Gummielementen. Viele Modelle sind mit Regulierungselementen ausgestattet, die die aus dem Gerät austretende Wassermenge steuern.

Pro und Kontra

Vorteile:

  • die Bewässerung kann automatisiert werden;
  • Geringer Wasserverbrauch;
  • einfaches Design;
  • Möglichkeit zur Einstellung des Sprühradius;
  • niedriger Preis.

Benachteiligungen:

  • schnelles Verstopfen der Düsen;
  • Kleiner Bewässerungsradius;
  • Geringere Effizienz bei mäßigen Windgeschwindigkeiten;
  • die Notwendigkeit eines Filters.

Bei einigen Modellen gibt es auch einen Nachteil. Es ist die Unmöglichkeit, die Standarddüsen durch eine wirtschaftlichere oder effizientere Düse zu ersetzen.

Worauf ist bei der Auswahl eines Sprinklers zu achten??

Bei der Auswahl eines Fächersprinklers sind einige Details zu beachten:

  1. Reichweite und Radius des Sprühnebels. Dieses Kriterium bestimmt die Gesamtzahl der Geräte, die für die Bewässerung einer ganzen Parzelle erforderlich sind.
  2. Die Höhe der Pop-up-Spindel. Je höher die Stange, desto größer der Sprühradius. Dadurch vergrößert sich jedoch der Totzonenradius um das Gerät selbst.
  3. Möglichkeit des Düsenwechsels. Ermöglicht es Ihnen, die Effizienz des Systems erheblich zu steigern oder den Wasserverbrauch zu senken.
  4. Einstellen der Düsen. Diese Funktion ist nützlich, wenn das Gerät neben einem Zaun oder einer Einfahrt installiert ist. Sie können einfach mehrere Sprühdüsen überlappen lassen, so dass sie keine unnötige Fläche bewässern.
  5. Minimaler Druck. Bei einem Mindestdruck von 1 bar können Sie mehrere Sprinkler ohne Pumpe einsetzen, indem Sie das System an die Wasserleitung anschließen.
  6. Qualität des Produkts. Besser ist es, ein Modell aus robustem Kunststoff zu kaufen, das gegen UV-Strahlung und schädliche Chemikalien resistent ist.

Auch die Gesamtkosten des Geräts sind eine Überlegung wert. Der Einsatzort, die Anzahl der Geräte und die erforderliche Funktionalität müssen im Voraus festgelegt werden. Dies hilft Ihnen, nicht zu viel für unnötige Funktionen zu bezahlen.

Kunststoffrohr-Rasensprenger

Sie brauchen nicht nur etwas Zeit, sondern auch ein wenig Geschick, um den Rahmen aus Kunststoffrohren selbst zu bauen. Das Ergebnis ist es aber wert, da man sich auf eine größere zu bewässernde Fläche verlassen kann als bei einer ähnlichen Konstruktion aus Flaschen.

Bitte beachten Sie! Bevor Sie mit Ihrer Arbeit beginnen, bereiten Sie die Lötmaschine für PVC, 1 T-Stück, 4 Rohrwinkel und ein Rohr mit einem Durchmesser von ¾“ vor. Jetzt können Sie mit dem Bau eines Rasensprengers für die Bewässerung beginnen.

Für die Herstellung eines Rasensprengers benötigen Sie Kunststoffrohre mit einem Querschnitt von 50 mm.

Beachten Sie die einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie in kurzer Zeit einen Sprinkler mit Ihren eigenen Händen herstellen können. Zunächst einmal müssen die folgenden Materialien und Werkzeuge vorbereitet werden:

  • Zwei Streifen aus Polyvinylchlorid (PVC)-Rohr;
  • Schneiden Sie ein Stück von einem alten Aluminium-Skistock ab;
  • Befestigungselement für den Schlauch (Schelle).

Die Querschnittsfläche des Schlauchs muss ca. 50 mm betragen. Die Länge des Produkts – 30 cm. Die Länge des aus einem alten Skistock gewonnenen Segments sollte etwa 0,5 m betragen.

Die Abfolge der Arbeitsschritte zur Montage eines Kunststoffrohrregners umfasst 5 Schritte. Verschließen Sie zunächst ein Ende der Sprühlanze mit einem Stopfen. Hierfür eignet sich ein Holzdübel mit entsprechendem Durchmesser oder ein anderes geeignetes Werkzeug. Die Hauptsache ist, dass die Endkappe dauerhaft befestigt ist.

Sie benötigen eine Lötmaschine für Kunststoffrohre, wenn Sie Ihren eigenen Sprinkler herstellen wollen.

Anschließend werden zwei Löcher in das PVC-Rohr gebohrt (in der Mitte). Dies kann mit einem Bohrer geschehen. Der Durchmesser der Löcher sollte so groß sein, dass das Aluminiumrohr kaum in die Löcher passt. Der Skistock wird dann durch das Rohr gesteckt und mit Rohrschellen fixiert.

Im nächsten Schritt wird der Schlauch (ebenfalls mit einer Schelle) befestigt. Der letzte Schritt besteht darin, ein Loch in die Mitte des Aluminiumstücks zu schneiden. So wird die Selbstmontage eines Rohrzerstäubers durchgeführt.

Der Rasensprenger ist ein unverzichtbares Gerät, das das Leben des Gärtners erheblich vereinfacht. Bei der Auswahl sind mehrere wichtige Faktoren zu berücksichtigen: Reichweite, Anzahl der Modi und Einstellbarkeit. Für die Selbstmontage dieses Geräts sind keine besonderen Kenntnisse und keine teuren Werkzeuge erforderlich.

Auf dem Markt befindliche Modelle

Die Wahl eines guten Fächersprinklers entscheidet über seine Lebensdauer, seine Wirksamkeit und seine einfache Installation. Im Folgenden finden Sie eine Beschreibung der beliebtesten Modelle bekannter Hersteller.

Gardena S 30

Statisches Sprinklermodell mit Ventilator. Ausgestattet mit austauschbaren Düsen, mit einem System zum Schutz vor Verschmutzung. Geeignet für den Einsatz bei einem Druck von 1 bar oder mehr. Die Qualität des Materials ist ein besonderes Merkmal. Der Regner ist aus strapazierfähigem Kunststoff gefertigt, so dass er auch in Gebieten mit hartem Lehmboden eingesetzt werden kann.

Vorteile:

  • Arbeitsfläche 30 Quadratmeter./;
  • Der Arbeitsradius beträgt bis zu 3 Meter;
  • Ausgestattet mit einem einziehbaren Sprinklerstab;
  • mit austauschbaren Düsen;
  • Der Wasserdurchfluss kann eingestellt werden;
  • Durchflussmenge bis zu 25 l/h.

Robuste und langlebige Konstruktion. Der Preis des Geräts liegt zwischen 1200 und 1800 Euro.

HUNTER PROS-04

Bezieht sich auf einziehbare statische Modelle. Stößellänge bis zu 10 cm. Verfügt über ein Absperrventil, das bei Überschreiten des Betriebsdrucks Leckagen verhindert. Der Hauptzapfen ist mit einem speziellen Haken ausgestattet, der einen präzisen und festen Sitz im Boden gewährleistet.

Merkmale:

  1. Bewässerungsradius 1,2 bis 10,5 Meter.
  2. Arbeitsdruck 1-6,5 bar (abhängig von der Art der Düse).
  3. Wasserverbrauch bis zu 50 Liter pro Stunde (abhängig von den Düsen).
  4. Stößelhöhe 10 cm.
  5. Durchmesser 5,7 cm.
  6. Kupplungsdurchmesser ½.

Geeignet für die Installation mit einem Filter auf schwierigen Grundstücken. Mit der zusätzlichen Düseneinstellung kann er auf rechteckigen oder quadratischen Flächen eingesetzt werden. Modell Preis von 1500 bis 2300 Euro.

CS 90 Spike Karcher

Bezieht sich auf eine Art von nicht einziehbarer Bewässerung mit Ventilatoren. Montiert auf einem spitzen Bein. Hergestellt aus hochwertigem Kunststoff. Das besondere Merkmal des Geräts ist seine Fähigkeit, unter hohem Druck zu arbeiten.

Die Merkmale:

  • Wasserdurchflussmenge 25 l/h;
  • Die Düse kann gewechselt werden;
  • Arbeitsdruck von 4 bar;
  • Bewässerungsradius von 9 Metern;
  • Bewässerungsfläche bis zu 64 Quadratmeter./.

Kann für die Bewässerung kleiner Blumenbeete und Rasenflächen verwendet werden. Ungefährer Preis des Geräts beginnt von 350 bis 1000 Euro.

Grüner Apfel GWRS24-047

Statisches Modell für die direkte Bodenmontage geeignet. Keine Spindel. Es handelt sich um einen runden Kunststoffbehälter mit Düsen. Mit 8 Bewässerungsfunktionen.

Spezifikationen:

  1. Wasserverbrauch 17 Liter pro Stunde.
  2. 8 Bewässerungsmodi.
  3. Einstellung des manuellen Modus.
  4. Bewässerungsradius 6 Meter.

Aufgrund des Fehlens einer Kolbenstange hat das Gerät eine kleine Totzone. Arbeitet mit einem Druck von 1-3 bar. Der Preis des Geräts variiert von 350 bis 600 Euro.

Sprinkler Gardena Aquazum 250/2: das beste Modell für rechteckige Flächen

Als einer der Marktführer auf dem Gebiet der Bewässerungsgeräte hat das deutsche Unternehmen Gardena. Die größte Anzahl von positiven Bewertungen gesammelt Gerät Serie Aquazum 250/2. Es liegt im mittleren Preissegment. Kann für 2900 Euro gekauft werden.

Mit dem Gardena Aquazoom 250/2 können Flächen bis zu 250 m² bewässert werden.

Der Gardena Aquazoom 250/2 gehört zur Gruppe der oszillierenden Geräte. Es kann auf kleinen, aber auch auf größeren Flächen eingesetzt werden. Die Mindestfläche, auf der er arbeiten kann, beträgt nur 25 m². Die maximale Kapazität dieser Art von Sprühgerät beträgt bis zu 250 m².

Dieses Modell zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus. Es eignet sich hervorragend zur Befeuchtung von Rasenflächen sowie zur Bewässerung von Gärten und Obstplantagen. Das Besondere an diesem Gerät ist, dass es nicht nur verkümmerte Pflanzen, sondern auch im Garten wachsende Bäume bewässern kann. Dies wird durch die Montage des Geräts auf einem Stativ erreicht.

Neben den oszillierenden Düsen ist Gardena auch für seine hochwertigen Versenkregner bekannt. Gardena ist ein Unternehmen, das effiziente, zuverlässige und langlebige Sprinkler herstellt. Dieses Produkt bietet die Möglichkeit, die Bewässerungsgrenzen zu regulieren. Viele Anwender berichten, dass der Sprüher auch nach mehreren Jahren noch einwandfrei funktioniert.

Betrieb und Wartung von Fächersprinklern

Berechnen Sie vor dem Einsatz des Gebläseregners die Größe des Grundstücks und die Anzahl der Einheiten für eine effiziente Bewässerung.

Der nächste Schritt ist dann notwendig:

  1. Positionieren Sie den Sprinklerschlauch oder das Rohr und messen Sie die genaue Tiefe für den Anschluss am Sprinklerkopf. Der Schlauch muss auf gleicher Höhe mit der Düse sein.
  2. Graben Sie ein Loch genau auf der Höhe der Hauptzwiebel.
  3. Schließen Sie den Schlauch an das Gerät an.
  4. Setzen Sie den Sprinkler in die Aussparung ein und vergraben Sie ihn.
  5. Freiraum um den Sprinkler.
  6. Schließen Sie den Schlauch an

    Die Effizienz des Geräts hängt von der Wartung ab. Der Eigentümer muss:

    • Schließen Sie das System nur mit einem Grobfilter an;
    • Reinigen Sie den Aufstellungsort regelmäßig von Steinen, Sand und Laub;
    • Reinigen Sie die Düsen von Schmutz und Ablagerungen.

    Am Ende der Saison muss der Sprinkler aus dem Boden entfernt werden. Demontieren und reinigen Sie den angesammelten Sand, Schimmel und Schmutz. Lagern Sie das Gerät sauber und ohne Wasserreste in der Flasche.

    Reinigen Sie auch die Düse. Jede Bohrung wird gereinigt. Es werden keine Metallgegenstände zur Reinigung verwendet. Sie können verwendet werden, um den Durchmesser der Löcher zu stören.

    Die beste Wahl für sandige Böden ist der Oberflächenventilator. Diese Modelle verstopfen in der Regel weniger mit Sand und sind leichter zu reinigen. Die Sprinkler sind einfacher zu montieren. Schließen Sie einfach den Bewässerungsschlauch an und stecken Sie den Sprinklerdorn in den Boden.

    Sprinklerbewässerung: Gutes Klima für die Pflanzen

    Die manuelle Bewässerung des Gemüsegartens im Gartenhaus oder auf dem Privatgrundstück ist ziemlich schwierig. Heute ist es möglich, den Prozess zu automatisieren. Dies kann mit einer Sprinkleranlage erreicht werden. Diese Art von Geräten trägt zur Aufrechterhaltung eines guten Mikroklimas für das Pflanzenwachstum bei. Um den richtigen Regner für Ihre spezielle Anwendung zu finden, müssen Sie seine Eigenschaften kennen.

    Bewässerungsschlauch: Welcher Schlauch für die Bewässerung (mehr dazu)

    Der Rasensprenger ist die beste Art, den Garten zu bewässern.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 5
  1. Erika

    Was sind die Merkmale, Vor- und Nachteile von Fächersprengern im Vergleich zu anderen Bewässerungsmethoden?

    Antworten
  2. Katharina Richter

    Was sind die Merkmale, Vor- und Nachteile von Fächersprengern im Vergleich zu anderen Bewässerungsmethoden?

    Antworten
    1. Lærke Olsen

      Fächersprenger sind eine beliebte Bewässerungsmethode, die Wasser in einem weiten Bereich streut. Ihre Merkmale sind eine großflächige Bewässerung, die gleichmäßige Verteilung des Wassers und die Möglichkeit, den Sprühwinkel anzupassen. Ihre Vorteile sind die Effizienz bei der Bewässerung großer Flächen und die einfache Installation. Nachteile sind der hohe Wasserverbrauch, potenzielle Verdunstungsverluste und die begrenzte Präzision bei der Bewässerung von Pflanzen. Im Vergleich zu Tropfbewässerungssystemen sind Fächersprenger besser für Rasenflächen geeignet, erfordern jedoch mehr Wasser und können weniger präzise sein.

      Antworten
      1. Jens Christensen

        Fächersprenger sind eine effiziente Methode zur Bewässerung großer Flächen, wie Rasenflächen. Sie ermöglichen eine gleichmäßige Verteilung des Wassers und können an verschiedene Sprühwinkel angepasst werden. Obwohl sie einfach zu installieren sind, verbrauchen sie im Vergleich zu Tropfbewässerungssystemen mehr Wasser und können weniger präzise sein. Dies führt zu potenziellen Verdunstungsverlusten und einem höheren Wasserverbrauch. Insgesamt sind Fächersprenger jedoch eine beliebte Wahl für die Bewässerung von Rasenflächen, aufgrund ihrer Effizienz und großflächigen Bewässerungsmöglichkeiten.

        Antworten
        1. Ida Hansen

          Fächersprenger sind eine effiziente Methode zur Bewässerung großer Flächen wie Rasenflächen. Sie ermöglichen eine gleichmäßige Verteilung des Wassers und können an verschiedene Sprühwinkel angepasst werden. Trotz ihres einfachen Aufbaus verbrauchen sie im Vergleich zu Tropfbewässerungssystemen mehr Wasser und sind weniger präzise. Dies kann zu Verdunstungsverlusten und höherem Wasserverbrauch führen. Dennoch sind Fächersprenger aufgrund ihrer Effizienz und großflächigen Bewässerungsmöglichkeiten eine beliebte Wahl für die Bewässerung von Rasenflächen.

          Antworten
Kommentare hinzufügen