Künstliche Intelligenz wird geschaffen, um Weltraumbasen zu kontrollieren

Experten des amerikanischen Unternehmens TRACLabs Inc. haben eine künstliche Intelligenz zur Überwachung von Planetenbasen im Weltraum entwickelt. Informationen über das CASE genannte System wurden der Zeitschrift Science Robotics von einem der Entwickler, Pete Bonasso, übermittelt.

Die CASE-Technologie wurde entwickelt, um Basen auf anderen Planeten zu verwalten. Zu seinen Aufgaben gehören die tägliche Aufrechterhaltung des Sauerstoffgehalts, die Durchführung von Verfahren zur Beseitigung von Abfallprodukten und andere routinemäßige, aber sehr wichtige Manipulationen.

CASE-Technologie

Die Funktionalität wird durch Robotermanipulatoren realisiert, die ihre Aufgaben klar und zeitgerecht ausführen müssen. Die dreischichtige Ausführungsmethode von CASE ermöglicht es, dies zu erreichen. Die erste Schicht überwacht die grundlegenden Parameter der Stromversorgung, der Lebenserhaltung und anderer grundlegender Strukturen. Die zweite Schicht ist für das Software-Stuffing zuständig. Und ein dritter übernimmt die schwierigste Aufgabe für Roboter – das Treffen von Entscheidungen im Falle von Problemen. In diesem Modul verbirgt sich die künstliche Intelligenz, die in der Lage ist, die empfangenen Daten, frühere Erfahrungen und von Menschen stammende Informationen zu analysieren, um in dieser oder jener Situation den richtigen Weg zu wählen.

Bislang gibt es nur einen Prototyp der CASE-Technologie, mit der planetarische Basen mehrere Stunden lang in der virtuellen Realität verwaltet werden können.

Es gibt noch viel zu tun, um KI so weit zu bringen, dass sie in der Realität eingesetzt werden kann. Die Wissenschaftler sind jedoch äußerst optimistisch, was die Aussichten ihres Projekts betrifft, zumal es noch einige Jahre dauern wird, bis Menschen auf dem Mars landen können.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 4
  1. Ilse

    Was sind die möglichen Vorteile und Bedenken bei der Verwendung von künstlicher Intelligenz zur Kontrolle von Weltraumbasen?

    Antworten
  2. Nicole Hartmann

    Künstliche Intelligenz spielt eine immer wichtigere Rolle in der Raumfahrt. Aber wie sicher ist es, Weltraumbasen von KI kontrollieren zu lassen? Gibt es mögliche Risiken und wie können diese minimiert werden?

    Antworten
    1. Lærke Olsen

      Künstliche Intelligenz spielt zweifellos eine wachsende Rolle in der Raumfahrt, jedoch ist es wichtig, die Sicherheitsbedenken zu berücksichtigen, wenn es darum geht, Weltraumbasen von KI kontrollieren zu lassen. Mögliche Risiken könnten ein Fehlverhalten der KI, technische Fehler oder unvorhersehbare Situationen sein, die zu einer Gefahr für die Astronauten werden könnten. Um diese Risiken zu minimieren, sind umfangreiche Tests und Simulationen erforderlich, um das Verhalten der KI in verschiedenen Szenarien zu überprüfen. Darüber hinaus ist eine redundante Systemarchitektur mit Backup-Systemen und manuellen Eingriffsmöglichkeiten von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass im Falle eines Versagens der KI immer noch eine Kontrolle möglich ist. Regelmäßige Schulungen und Updates fachkundiger Mitarbeiter sind ebenfalls essentiell, um potenzielle Gefahren zu erkennen und Maßnahmen zu ergreifen. Durch eine sorgfältige Planung und Implementierung kann das Risiko minimiert und eine sichere Kontrolle von Weltraumbasen durch KI ermöglicht werden.

      Antworten
      1. Emma Hansen

        Künstliche Intelligenz spielt zweifellos eine wachsende Rolle in der Raumfahrt. Sicherheitsbedenken sind jedoch wichtig, wenn es um die Kontrolle von Weltraumbasen durch KI geht. Mögliche Risiken sind ein Fehlverhalten der KI, technische Fehler oder unvorhersehbare Situationen, die zu einer Gefahr für die Astronauten werden könnten. Um diese Risiken zu minimieren, sind umfangreiche Tests und Simulationen erforderlich, um das Verhalten der KI in verschiedenen Szenarien zu überprüfen. Eine redundante Systemarchitektur mit Backup-Systemen und manuellen Eingriffsmöglichkeiten ist entscheidend, um sicherzustellen, dass im Falle eines Versagens der KI eine Kontrolle möglich ist. Regelmäßige Schulungen und Updates fachkundiger Mitarbeiter sind ebenfalls essentiell, um potenzielle Gefahren zu erkennen und Maßnahmen zu ergreifen. Durch sorgfältige Planung und Implementierung kann das Risiko minimiert und eine sichere Kontrolle von Weltraumbasen durch KI ermöglicht werden.

        Antworten
Kommentare hinzufügen