...

Huawei MatePad T8 im Test: Das vernünftige Minimum oder Sparen am Spiel?

Die heutigen Smartphones haben einen riesigen Bildschirm, der oft nicht ausreicht, um bequem im Internet zu surfen, Bücher zu lesen und Spiele zu spielen. Dafür ist ein Tablet, das als Medienerweiterung zu einem Smartphone oder einem Festnetztelefon fungiert, hauptsächlich gedacht. Die Markteinführung des Huawei MatePad T8 richtet sich offensichtlich an diejenigen, die gerne ein Tablet hätten, aber nicht bereit sind, die hohen Kosten für den Kauf zu tragen. Nach der Ausstattung zu urteilen, gehört das Modell zur Budgetklasse, in der die Hersteller an vielen Dingen sparen. Schauen wir uns an, wie sich das im Fall des Testhelden auf die Bedienung des Geräts und die Lösung alltäglicher Aufgaben auswirkt.

Telegram-Kanal des Treshbox-Erfinders über Technologie

Telegram-Kanal des Treshbox-Erfinders über Technologie

Spezifikationen:

  • Betriebssystem: Android 10, EMUI 10.0.1;
  • Prozessor: MediaTek MT8768T, 8 Kerne, ARM Cortex-A53 4×1,8 GHz und 4×2,3 GHz;
  • Videoprozessor: IMG PowerVR GE8320 650 MHz
  • Integrierter Speicher: 32 GB;
  • ARBEITSSPEICHER: 2 GB;
  • Speicherkartensteckplatz: ja, microSDXC
  • SIM-Kartensteckplatz: ja, unterstützt 4G;
  • Bildschirm: LCD, IPS, 8 Zoll, 1280×800, 189 ppi;
  • Drahtlose Konnektivität: 802.11(a/b/g/n/ac), Bluetooth 5.0, A2DP;
  • Kameras: 5-Megapixel-Hauptkamera (f/2.2), 1,9-Megapixel-Selfie-Kamera (f/1.7)
  • Ton: ein Lautsprecher;
  • Stromanschluss: microUSB;
  • Kopfhörerausgang: vorhanden, 3,5 mm;
  • Batteriekapazität: 5100 mA⋅h;
  • Abmessungen und Gewicht: 199,7 × 121,1 × 8,55 mm, 310 g.

Solche Parameter sehen extrem schwach aus, aber ich würde sagen, dass sich die Tablette in der Praxis überraschend gut bewährt hat, ohne einen einzigen Grund zu geben, sich in Bezug auf Leistung und Bildschirmqualität zu ärgern. Lediglich bei der Kamera gibt es einige Vorbehalte, aber das ist bei diesem Gerät ja auch nur ein kleines Feature.

Die Tablette kommt in einer kompakten Box, wo in den Namen des Geräteherstellers aus irgendeinem Grund ist sehr schüchtern von der Zahl 8, so dass es schwach sichtbar. Obwohl meiner Meinung nach die kompakte Größe des Geräts, die es ermöglicht, es mit den Fingern einer Hand zu bedienen, einer der Hauptvorteile ist. Das Paket ist Standard – 5W Netzteil (5V, 1A) und ein Kabel mit microUSB-Stecker.

Treffen Sie nur Dmitri

Diesen Eindruck erweckt das unkomplizierte Design des Tablets – schließlich ist der Name „MatePad“ ein wenig an den Namen Mitya angelehnt. Das Gerät hat ein Kunststoffgehäuse mit einer rauen Oberfläche, so dass es sehr gut an den Fingern klebt, und eine Metallrückwand. Das Firmenlogo ist in schwarzer Farbe auf der dunkelblauen Oberfläche des Covers schwach sichtbar.

Die Anordnung der Bedienelemente ist etwas ungewöhnlich: Das Lautsprechergitter befindet sich an der oberen Kante, und rechts daneben befindet sich eine Öffnung für Kopfhörer 3,5 mm. Am unteren Rand, ebenfalls auf der rechten Seite, befindet sich ein microUSB-Lade- und Datensteckplatz. Dies ist keine zufällige Entscheidung – wenn Sie das Tablet horizontal mit zwei Händen halten, werden diese Anschlüsse nicht mit Ihren Handflächen kollidieren.

Am linken Rand befindet sich, wie bei den meisten Smartphones, ein herausnehmbares Fach für die SIM-Karte und die microSD-Karte, während am rechten Rand die Einschalttaste und die Lautstärkewippe angebracht sind. Darüber ist die Öffnung für das Mikrofon zu sehen, was im Hinblick auf mögliche Anrufe mit einem Mobiltelefon eine sehr sinnvolle Lösung zu sein scheint, da die untere Position des Mikrofons die Gefahr birgt, dass es sich mit der Handfläche überlappt.

Die Hauptkamera hat ein Objektiv mit einer Kunststoffblende in der Farbe des Gehäuses, die leicht über die Oberfläche der Abdeckung hinausragt. Da kein Gehäuse im Lieferumfang enthalten ist, wird das Guckloch der Kamera wahrscheinlich mit der Zeit sehr schnell zerkratzt, wenn keine Schutzmaßnahmen getroffen werden.

Huawei MediaPad M3 8.4 64Gb LTE

Das nächste Tablet wird sicherlich für diejenigen Nutzer interessant sein, die ein sehr leistungsfähiges Gerät in einem kleinen Gehäuse wünschen. Ziehen Sie sofort Ihre Aufmerksamkeit, dass die Diagonale Bildschirm hier ist etwas höher – 8,4 Zoll, die Auflösung ist hoch – 2560×1600 Pixel.

Dieses Tablet gilt als eines der leistungsstärksten auf dem Markt, was keine Überraschung ist: 8-Kern HiSilicon Kirin 950 Prozessor, 4GB RAM (!), 64 GB Hauptspeicher + Speicherkartensteckplatz.

Natürlich gibt es auch Unterstützung für 3G und LTE. Auch hier finden Sie Stereo-Sound, Mikrofon, GPS und GLONASS, zwei coole Kameras, Metallgehäuse.

  • Bildschirmdiagonale: 8,4 Zoll
  • Bildschirmauflösung: 2560×1600
  • Gewicht: 310g
  • Prozessor: HiSilicon Kirin 950
  • Speicher: 64GB
  • RAM-Kapazität: 4 GB
  • Akku-Kapazität: 5100 mAh
  • Die Hauptkamera: 8 MP
  • Unterstützung für Speicherkarten: Ja
  • Datenübertragung: Wi-Fi 802.11ac, 3G, LTE

Das Benutzererlebnis und die integrierten Tools

Das Huawei MatePad T8 ist gut verarbeitet: der Kunststoff sieht nicht billig aus, der Deckel und das Display passen perfekt, ohne schlampige Schlitze am Rand. Das Gerät ist relativ leicht, nur 310 Gramm, und kann bequem mit einer Hand gehalten werden. Der Rahmen um das Display ist dünn, aber er reicht aus, um das Tablet mit den Fingern abzufangen, ohne versehentlich die Touch-Schicht zu berühren. Am Anfang störte mich das sehr empfindliche Drücken des Einschaltknopfes – eine kleine Berührung und schon ist der Bildschirm an, aber dann gewöhnt man sich an die vorsichtige Handhabung.

Ich mochte den Bildschirm selbst mit guter Klarheit, Farbsättigung und Helligkeit. Auch unter freiem Himmel lässt es sich bequem arbeiten – die maximale Beleuchtungsstärke ist hier mehr als ausreichend.

Das vielleicht angenehmste Gefühl ist der ultraschnelle Betrieb des Geräts, sowohl auf der Benutzeroberfläche als auch in allen Anwendungen, einschließlich ressourcenintensiver Spiele. Der Bildschirm reagiert sofort auf Berührungen, und der Start von Programmen aus dem Hintergrund muss nicht lange warten. Dies ist überraschend, da dieses Modell nur über 2 GB RAM verfügt. Der Hersteller hat offensichtlich gute Arbeit bei der Systemoptimierung geleistet und der Octa-Core-Prozessor beherrscht die eingebettete Technologie zu 100%.

Oleophobe Beschichtung des Glasdisplays erhöht den Komfort. Es ist nicht so hochwertig wie die Flaggschiff-Smartphones, aber der Finger gleitet gut und Fingerabdrücke lassen sich leicht mit einer Serviette abwischen.

Das Tablet ist mit einer Grundausstattung an Anwendungen für den täglichen Gebrauch ausgestattet, darunter „Kamera“, „Notizen“, „Kalender“, „Notizen“ und „Browser“, sowie mit einer Reihe von Partnerprogrammen, darunter „Sberbank“, Yandex (Suche), Yandex.Browser und „Kids“ (eine Art „elterliche Kontrolle“). Es gibt aber auch nützliche Tools wie „Sprachrekorder“, „Taschenrechner“, „FM-Radio“ und „Wetter“.

Das Tablet verfügt nicht über einen Google Play-App-Shop, sondern über den Huawei-eigenen AppGalery-Service. Das muss man den Entwicklern lassen – sie haben eine Menge Programme und Spiele gesammelt, die in ihrer Vielfalt die Bedürfnisse der Nutzer voll befriedigen können. Es gibt beliebte Spiele wie World of Tanks Mobile oder Asphalt 9, aber einigen fehlt noch. PUPG Mobile und Call of Duty: Mobile musste ich zum Beispiel über einen alternativen Online-Dienst installieren.

Das Tablet eignet sich nicht nur zum Spielen, sondern auch zum Ansehen von Videos aus dem Internet. Sie können Filme online ansehen oder auf eine Speicherkarte (nicht im Lieferumfang enthalten) oder über ein an das Tablet angeschlossenes externes Laufwerk herunterladen. OTG-Gerät unterstützt.

Leistung in Benchmarks und Spielen

Die Hardware-Leistung des Huawei MatePad T8 lässt sich mit einem einzigen Satz beschreiben: „gerade genug, um die ihm anvertrauten Funktionen auszuführen“. Leider kann sich dieses Gerät nicht mit einer großen Menge an RAM oder internem Speicher rühmen – es hat nur 2 GB RAM und 32 GB internen Speicher, von denen etwas mehr als die Hälfte für den Benutzer verfügbar ist. Aber das reicht aus, damit das Tablet nicht ins Hintertreffen gerät. Der hier installierte Achtkern-Prozessor MediaTek 8768T verfügt über zwei 4-Kern-ARM-Cortex-A53-Blöcke (einer mit bis zu 2,3 GHz, der andere mit bis zu 1,8 GHz) und einen PowerVR Rogue GE8320-Videochip.

Der Test in der Benchmark AnTuTu zeigt das Ergebnis von fast 92 000 Punkten, was darauf hindeutet, dass das Budget dieses Gerätes, und in der Rangliste der Service nahm es einen respektablen letzten 101 Platz. Im GeekBench bestätigen Benchmark-Scores von 134 und 482 die Hardware-Performance auf niedrigem Niveau, ebenso wie 3D Mark-Scores von 354 und 576.

Im Abschnitt „Battery“ können Sie den „Performance Mode“ aktivieren, in dem die Leistung nicht wesentlich erhöht wird (im Test stieg das AnTuTu-Ergebnis nur um 4000 Punkte), aber der Akku kann schneller entladen werden.

Die beliebten Handyspiele World of Tanks Blitz, Call of Duty: Mobile und PUBG: Mobile sind auf dem Tablet installiert und ermöglichen eine hohe Grafikleistung mit einer Bildwiederholrate von ca. 50 Bildern pro Sekunde, was ein flüssiges Gameplay und eine gute Reaktionsfähigkeit auf die Befehle des Spielers gewährleistet. Der 16:9-Touchscreen schnitt in diesem Fall besonders gut ab, da der Spieler seine Finger auf die Bedienelemente legen konnte, ohne die Sicht zu behindern, die für Breitbildschirme im Format 20:9 charakteristisch ist.

Kamera: Das absolute Minimum

Die Bilder des Hauptmoduls der 5-Megapixel-Kamera (f/2.2) sind von recht akzeptabler Qualität: mit korrekter Geometrie und natürlichen Schattierungen, aber mit wenig Details. Erwarten Sie auch nicht viel Klarheit und von der Frontkamera mit 1,9 Megapixeln (f/1.7).

Falls erforderlich, können die Bilder in sozialen Netzwerken und für das eigene Fotoalbum verwendet werden. Allerdings ist die Lichtempfindlichkeit der beiden Module sehr gering – bei bewölktem Wetter werden die Fotos etwas dunkel.

Es ist möglich, mit diesem Tablet Videos zu drehen, aber nur in HD-Auflösung und vorzugsweise aus einer stationären Position, da es keine Stabilisierung gibt und das Wackeln bei Bewegung schrecklich ist. Aber im Foto- und Videomodus gibt es einen vierfachen Digitalzoom, mit dem man im Videomodus sogar Details wie Autokennzeichen erkennen kann.

Huawei MediaPad T1 8.0 3G 8Gb

Das Tablet ist ein Analogon des MediaPad T1 8.0 LTE, aber es gibt einen Unterschied zwischen den beiden.

Erstens, das MediaPad T1 8.0 3G hat keine LTE-Unterstützung, nur 3G-Netze. Zweitens hat es einen kleineren Hauptspeicher, 8 GB gegenüber 16 GB. Schließlich ist es einfach billiger.

  • Bildschirmdiagonale: 8 Zoll
  • Bildschirmauflösung: 1280×800
  • Gewicht: 360g
  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon MSM8212
  • Speicherkapazität: 8GB
  • RAM: 1GB
  • Akku-Kapazität: 4800 mAh
  • Hauptkamera: 5 MP
  • Unterstützung von Speicherkarten: Ja
  • Datenübertragung: Wi-Fi 802.11n, 3G, EDGE, HSCSD, HSDPA, HSUPA, HSPA+, GPRS, GSM900, GSM1800, GSM1900

Immer in Kontakt

Leider ist es in der Mittelklasse üblich, dass die Hersteller ihre Tablets ohne GSM-Modul ausstatten, um sie billiger zu machen. Das Huawei MatePad T8 verzichtet auf diesen Schritt, was dem Karma des Geräts und der Unabhängigkeit von anderen Internet-Zugangspunkten zugute kommt.

Der Hersteller erwähnt diese Tatsache nicht auf der Verpackung des Geräts, aber es hat Unterstützung für 4G-Netze. Tests der mobilen Datenübertragung in der Anwendung SpeedTest, kann das Tablet Geschwindigkeiten von bis zu 17Mbps bieten, aber nur dort, wo es einen guten Signalempfang von der Zelle Turm Betreiber.

In meinem Fall, auf dem Balkon, war die Signalstärke 4 auf H+, aber Download-und Upload-Geschwindigkeit war nicht mehr als 3Mbps aus irgendeinem Grund.

Huawei MediaPad M1 8.0 3G

Das Modell ist derzeit kaum auf dem Markt erhältlich und wurde vor einigen Jahren eingeführt. Es ist jedoch durchaus in der Lage, den Neueinsteigern einen Vorsprung zu verschaffen.

Das 8-Zoll-Tablet hat eine Auflösung von 1280×800 Pixeln, basiert auf dem HiSilicon Kirin 910 Prozessor, ist mit 1 GB RAM und 8 GB internem Speicher ausgestattet.

Es gibt zwei Kameras, 3G-Unterstützung, Stereo-Sound, GPS mit A-GPS-Unterstützung, Batteriekapazität – 4800 mAh.

  • Bildschirmdiagonale: 8 Zoll
  • Bildschirmauflösung: 1280×800
  • Gewicht: 329g
  • Prozessor: HiSilicon Kirin 910
  • Speicherkapazität: 8GB
  • RAM-Kapazität: 1GB
  • Akku-Kapazität: 4800 mAh
  • Hauptkamera: 5 MP
  • Kartenunterstützung: ja
  • Datenübertragung: Wi-Fi 802.11n, DLNA, 3G, GSM900, GSM1800, GSM1900
Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 2
  1. Elke

    Was sind die Hauptmerkmale und Funktionen des Huawei MatePad T8 und lohnt es sich, dieses Tablet zu kaufen? Wie schneidet es im Vergleich zu anderen Tablets in Bezug auf Leistung und Qualität ab?

    Antworten
  2. Michael Schreiber

    Welche Funktionen und Leistungen bietet das Huawei MatePad T8 im Vergleich zu anderen Tablets ähnlicher Preisklasse? Lohnt es sich, etwas mehr Geld für ein leistungsfähigeres Tablet auszugeben oder ist das MatePad T8 eine gute Option für Sparfüchse?

    Antworten
Kommentare hinzufügen