...

Gebrauchsanweisung für den Blender

Es gibt zwei Hauptanwendungsbereiche für ein Haushaltsgerät, wie z. B. einen Mixer. Die Gebrauchsanweisung variiert daher je nach Art des gewählten Mixers.

Eintauchen (Handgerät)

Der erste Typ umfasst Tauchmotormischer. Sie ermöglichen das Hacken in allen Arten von Behältern. Die Vorteile umfassen Kompaktes Design und Funktionalität. Nur wenige Sekunden braucht ein solches Gerät, um Gemüse zu pürieren oder Fleischprodukte zu zerkleinern. Dieser Mixer ist sehr praktisch und unentbehrlich, wenn Sie täglich z.B. Mayonnaise oder Pastete zubereiten müssen.

Stabmixer

Stationär

Der zweite Typ umfasst einen stationären Mischer. Sie müssen den Platz dafür in der Küche vorbereiten. Außerdem gibt es eine bestimmte Menge an Zutaten, die auf einmal verarbeitet werden können. Ein Vorteil ist, dass der Benutzer das Gerät beim Arbeiten nicht in der Hand halten muss. Ein Haushaltsmixer macht alles selbst.

Ein weiterer Vorteil ist der dicht schließende Deckel, der das Herausspritzen von Flüssigkeiten beim Kochen verhindert. Es ist sehr praktisch für die Zubereitung aller Arten von Soßen, Smoothies, Smoothies. Es wird auch für die Zubereitung von Babynahrung verwendet.

Stationäres Modell

Verwendung eines Stabmixers

Die Hersteller empfehlen ihn zum Mixen von Zutaten mit weicher Textur. Kaffee und Paniermehl zum Beispiel können mit diesem Gerät nicht gemahlen werden. Es ist ratsam, kleine Mengen Wasser in den Krug zu geben, in dem die Lebensmittel gemischt werden.

Die meisten Hersteller bieten diese als Standardausrüstung an mit Schalen oder Bechern, bei dem die Lebensmittel in kleine Stücke zerkleinert werden.

Bei der Verwendung eines eigenen Behälters ist zu bedenken, dass dieser während des Betriebs in alle Richtungen spritzen kann, was zu einer Verunreinigung der Oberflächen in der Umgebung führt. Deshalb ist es ratsam, tiefe Schalen zu verwenden.

Die Verwendung dieses Typs wird durch die folgenden Anweisungen geregelt:

    1. Keine Notwendigkeit, die Schüssel mit großen Mengen an zu zerkleinernden Lebensmitteln zu füllen. Ihr Volumen sollte den Boden des Geräts abdecken, der an der Verarbeitung beteiligt ist.
    2. Verwenden Sie den Mixer nicht zum Mixen von sehr heißen Zutaten. Warten Sie, bis er leicht abgekühlt ist und eine Temperatur von 70 Grad Celsius erreicht hat.
    3. Wenn die Früchte püriert werden sollen, ist es ratsam, sie vorher auf Kerne zu prüfen. Falls solche vorhanden sind, sollten sie vor dem Laden entfernt werden.
    4. Wenn Sie sich im Voraus nicht sicher sind, welche Geschwindigkeit Sie für den Vorgang verwenden sollen, ist es ratsam, mit der niedrigsten Einstellung zu beginnen. Dann schrittweise erhöhen.
    5. Versuchen Sie nicht, Kartoffelpüree zu kochen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass er schlecht schmeckt, auch wenn er perfekt aufgeschlagen ist.
    6. Das Aufschlagen von Eischnee ist möglich, aber nur, wenn der Mixer über einen speziellen Schneebesen verfügt.

    Verwendung eines stationären Mixers

    Das Gerät ist eine einteilige Konstruktion. Die Besonderheit besteht darin, dass die Schüssel, in der die Produkte aufgeschlagen werden, und der Motor direkt miteinander verbunden sind (für weitere Informationen über die inneren Teile, siehe den Artikel über das Gerät eines stationären Mixers). Die Gebrauchsanweisung gilt daher wie folgt:

    1. Vor dem Zerkleinern müssen Sie die Lebensmittel in kleine Würfel schneiden und diese erst dann in den Krug geben.
    2. Beachten Sie nach dem Einschalten des Geräts, dass der Deckel des Mahlbechers verschlossen sein muss und erst nach Beendigung des Zerkleinerungsvorgangs geöffnet werden kann.
    3. Geben Sie keine heißen Lebensmittel in den Mixerbehälter. Dies führt dazu, dass es sehr schnell gelb wird und seine Klarheit verliert. Danach wird es schwierig sein, den Mischvorgang zu beobachten.
    4. Es ist strengstens untersagt, den Mixbehälter bis zum Rand zu füllen und den Inhalt zu komprimieren. Geben Sie auch keine kleinen Mengen von Lebensmitteln in den Mixer, die nicht einmal das auf dem Behälter angegebene Mindestvolumen erreichen. Dies kann zu Schäden an der Motoreinheit führen.
    5. Es wird empfohlen, eine Schüssel zu verwenden, die einen effizienten Zerkleinerungsprozess ermöglicht. Für zwei oder drei Personen wäre beispielsweise ein Liter Fassungsvermögen ausreichend.

    Lesen Sie auch: Was man mit einem Mixer alles machen kann.

    Verwendung eines stationären Mixers

    Reinigung des Geräts

    Nach Abschluss des Mixvorgangs sollte der Mixer gewaschen werden. Dabei sind bestimmte Regeln zu beachten:

    1. Reinigen Sie das Element, in dem sich der Motor befindet, mit einem feuchten Tuch.
    2. Waschen Sie alle abnehmbaren Zubehörteile und die Schüssel unter fließendem Wasser.
    3. Falls erforderlich, können spezielle Reinigungsmittel verwendet werden.

    Dies sind die Gebrauchsanweisungen für stationäre Mixer und Stabmixer.

    Diesen Artikel bewerten
    ( Noch keine Bewertungen )
    Klauss Shwab

    Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

    Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
    Comments: 2
    1. Lisa Schmitt

      Kannst du bitte erklären, wie man den Blender benutzt und welche Funktionen er hat? Ich habe noch nie einen benutzt und würde gerne mehr darüber erfahren. Gibt es bestimmte Schritte, die man befolgen muss, um optimale Ergebnisse zu erzielen? Ich würde mich über ein detailliertes Tutorial oder eine Aufschlüsselung der verschiedenen Einstellungen freuen. Vielen Dank im Voraus für deine Hilfe!

      Antworten
      1. Jens Christensen

        Natürlich kann ich dir erklären, wie man Blender benutzt und welche Funktionen er hat. Blender ist eine leistungsstarke 3D-Software, mit der man Animationen, Modelle und Visualisierungen erstellen kann. Um optimal zu nutzen, solltest du zuerst die Grundlagen wie Navigation, Auswahl von Objekten und Manipulation von Elementen lernen. Dann kannst du dich mit den verschiedenen Modi wie Edit, Object und Sculpt vertraut machen.

        Es gibt auch viele Funktionen wie Modeling, Texturing, Lighting und Animation, die du erkunden kannst, um deine Projekte zu verbessern. Für optimale Ergebnisse ist es wichtig, sich mit den verschiedenen Einstellungen und Werkzeugen vertraut zu machen, um deine Kreativität zu entfalten. Es gibt auch viele Tutorials und Videos online, die dir helfen können, die Funktionen und Techniken von Blender zu verstehen.

        Ich empfehle dir, sich Zeit zu nehmen, um mit der Software zu experimentieren und deine Fähigkeiten zu verbessern. Mit ein wenig Übung wirst du schnell die verschiedenen Möglichkeiten von Blender entdecken und in der Lage sein, beeindruckende Projekte zu erstellen. Viel Erfolg und viel Spaß beim Erkunden von Blender!

        Antworten
    Kommentare hinzufügen