Fliesenkleber für die Straße frostbeständig: Bewertung der 10 besten und die Regeln der Wahl

Modell Preis
1. KNAUF Fliesen Plus von 330 Euro
2. Unis Plus GOLD von 390 Euro
3. Ceresit CM 11 PRO von 200 Euro
4. Weber Vetonit Profi Plus von 570 Euro
5. Ceresit CM 14 Extra von 520 Euro

Mini-Rating (aktualisiert im Jahr 2022)

Inhalt des Artikels

Klassifizierung von Klebstoffen nach besonderen Eigenschaften

  • Hitzebeständig
  • Frostsicher
  • Schnelleinstellung
  • Glättung
  • Elastisch und hochflexibel
  • Dickes
  • Universal
  • Mit verstärkter Fixierung

Temperaturbeständig

Diese Lösung wird bei der Verkleidung von Herden, Kaminen und warmen Böden verwendet. Muss Temperaturen über 100⁰C standhalten. In der Regel längeres Erhitzen bis 175⁰C und kurzzeitig bis 1200⁰C. Dies ermöglicht die Installation von Keramik auf Herden, Kaminen oder Fußbodenheizungen. Für die Verkleidung von Schornsteinen kann ein weniger hitzebeständiger Mörtel verwendet werden.
Hitzebeständiger Fliesenkleber ist unverzichtbar für die Verlegung von Herden, Kaminen und Fußbodenheizungen.

Frostsicher

Normalerweise ein Dispersionsgemisch. Doch frostbeständiger Fliesenkleber muss nicht nur niedrigen Temperaturen standhalten, sondern auch deren schnellen Veränderungen. Deshalb ist der Hersteller verpflichtet, auf der Verpackung anzugeben, dass der Klebstoff frostsicher ist. Es gibt Mischungen, die sowohl frostbeständig als auch hitzebeständig sind. die für die Verkleidung von Herden in Räumen mit gelegentlicher Nutzung verwendet werden können.

Die Eigenschaften eines frostsicheren Klebstoffs ermöglichen eine perfekte Verlegung von Fliesen und Platten.

Schnelleinstellung

Diese Art von Fliesenkleber härtet in 3-4 Stunden aus. So können Sie schnell mit der Nutzung beginnen. Aber es ist schwieriger zu verarbeiten, da es in 5-10 Minuten aushärtet. Danach ist es nicht mehr möglich, die Materialien zu montieren. Deshalb muss sie schnell und präzise verlegt werden.

Schnelltrocknender Fliesenkleber, ein großartiger Helfer für Menschen, die Reparaturarbeiten schnell erledigen wollen.

Glättung

Diese Art von Mörtel wird verwendet, wenn Fliesen auf einer unebenen Fläche mit einer Kante von mehr als 1 cm verlegt werden. Welcher Zementmörtel sollte verwendet werden für. Und natürlich, dass es den Verbrauch von Klebstoff erheblich steigert. Die Installation ist daher teurer. Daher ist sie in Bezug auf die Arbeitskosten selten gerechtfertigt. Aber in manchen Fällen ist es einfach notwendig, dass.

Der Ausgleichskleber für Fliesen ist eine Mischung aus Zement, Sand und Polymeren, die ihm verschiedene Eigenschaften verleiht.

Flexibel und hochelastisch

Der Elastizitätsindex des Mörtels bestimmt seine Fähigkeit, sich unter mechanischer Einwirkung zu biegen. Es wird daher zwischen zwei Klassen von flexiblen Klebstoffen unterschieden: S1 und S2. S1 impliziert eine Durchbiegung von mindestens 2,5 mm. S2 – erlaubt eine Durchbiegung des Mörtels von mehr als 4,9 mm. S1 ist demnach ein elastischer Fliesenkleber, S2 ein hochelastischer Fliesenkleber.

Elastische Klebstoffzusammensetzungen zum Verlegen von Fliesen enthalten modifizierte Zusatzstoffe und Weichmacher.

Dickes Fell

Die Schichtdicke bezieht sich auf Mischungen auf Zementbasis. Da diese Mörtel zum Ausgleich von Unebenheiten im Straßenbelag verwendet werden. Wenn also die Fehlstellen im Belag nicht mehr als 10 mm betragen, wird ein Dünnschichtmörtel verwendet. Wenn der Mörtel nicht nur als Fliesenmischung, sondern auch als Ausgleichsmasse verwendet wird, dann wird eine dickere Mischung verwendet.

Der dicke Fliesenkleber wird bei der Verlegung von großformatigen Keramik-, Feinsteinzeug- oder Kunststeinfliesen verwendet.

Universal

Diese Art von Fliesenkleber ist sowohl für den Außen- als auch für den Innenbereich geeignet. Beachten Sie jedoch, dass sie bei Keramik, die größer als 30 x 30 cm ist, sowie bei extremen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit nicht sehr zuverlässig ist. Deshalb ist es am besten, sie nicht im Badezimmer aufzustellen. Darüber hinaus wird es nicht für die Verkleidung von Räumen in rauen Klimazonen empfohlen.

Allzweckkleber kann auch für einige Fliesenmodelle geeignet sein. Dies gilt für die Modelle 10×10, 20×20, 30×30 cm.

Hochleistungsfähiger Klebstoff

Zu den Bewehrungsmörteln gehören Dispersions-, Polyurethan- und Epoxidmörtel. Sie werden im Allgemeinen bei großformatigen Wandverkleidungen verwendet. Weil ein solcher Mörtel bessere Bindungseigenschaften hat.

Das Hauptmerkmal des verstärkten Fliesenklebers ist seine hohe Widerstandsfähigkeit gegen statische und dynamische Belastungen.

Häufig gestellte Fragen

Warum brauchen Sie einen speziellen Klebstoff??

Der Hauptgrund, warum Kleber für Feinsteinzeug spezialisiert sein müssen, ist das hohe Gewicht des Materials. Feinsteinzeug ist sehr hart und haltbar. Darüber hinaus kann das Quadrat der Platte sehr groß sein, z.B. wenn die Platten bis zu drei Meter hoch sind. Welche Art von Klebstoff eignet sich für großformatige Feinsteinzeugfliesen??

Erfordert eine Zusammensetzung mit maximaler Haftung auf dem Fliesensubstrat und Elastizität. Achten Sie auf die vom Hersteller angegebenen Klebstoffeigenschaften. Denken Sie daran: Unterschiedliche Räume, unterschiedliche Untergründe und Betriebsbedingungen erfordern unterschiedliche Klebstofftypen. Außerdem gibt es einen großen Unterschied zwischen der Verlegung von Fliesen auf dem Boden und an der Wand.

Kleber für großformatige Feinsteinzeugfliesen an der Wand

Welche Anforderungen werden an Klebstoffe für Feinsteinzeug gestellt??

Keramischer Granit ist eine vergleichsweise junge Erfindung. Gleich nach seinem Erscheinen war es auf dem Baumarkt sehr beliebt und wird daher häufig verwendet. Seine Eigenschaften sind mit denen von Naturstein und Keramikfliesen vergleichbar, wobei letztere in vielen Aspekten besser abschneiden als letztere.

Feinsteinzeug ist einzigartig. Große Farbvielfalt, Langlebigkeit, hohe Widerstandsfähigkeit gegen verschiedene Einflüsse, keine Feuchtigkeit – all das kann man über diesen Baustoff sagen.

Der keramische Granit – ein wirklich interessantes Material für die Verwendung in Verkleidungen

Feinsteinzeug ist heute sehr beliebt. Es wird besonders häufig an Orten verwendet, an denen mit einer starken Beanspruchung zu rechnen ist – in Pavillons, U-Bahnen, Bahnhöfen und Flughäfen aller Art sowie in Lagerhäusern.

Wichtig! Es ist besser, nur spezielle Mischungen zu verwenden. Dann wird das Feinsteinzeug richtig befestigt.

Klebstoffe für Feinsteinzeugfliesen

Wenden wir uns nun den Anforderungen zu, die an den für die Verlegung von Feinsteinzeug gekauften Kleber gestellt werden sollten.

  1. Grad der Wasseraufnahme des Materials. Sie sollte, wie bereits aus den vorstehenden Informationen hervorgeht, minimal sein. Dies ist auf die dichte Struktur des Feinsteinzeugs zurückzuführen, ein Material, das weder Wasser noch Klebstoff aufnehmen kann. In einem solchen Fall muss man auf spezielle Substanzen zurückgreifen, die die Adhäsion des Materials so weit erhöhen, dass es den Klebstoff aufnehmen kann.
    Die Struktur von Feinsteinzeugfliesen ist dicht
  2. Steifigkeit des Materials. Feinsteinzeug ist ein Material, das sich nicht verbiegt. Gleichzeitig ist es relativ spröde gegenüber Temperatureinflüssen und Belastungen. Der Feinsteinzeugkleber muss kälte- und hitzebeständig sowie elastisch sein, um den Spannungen zwischen dem Feinsteinzeugboden und der Außenfläche der Wand oder des Bodens standzuhalten.

Wichtig! Elastizität ist bei einer Fußbodenheizung doppelt wichtig.

  1. Stabilität von Feinsteinzeug. Bei einem solchen Material muss man sich Gedanken darüber machen, welchem Wetter es standhalten kann und an welchem Ort. Bei der Auswahl eines Fliesenklebers für den Außenbereich sollte man die Anzahl der Zyklen berücksichtigen. Ein guter Fliesenkleber mit hoher Frostbeständigkeit hat eine Zyklenzahl von etwa 50 oder sogar mehr.
    Sie suchen einen guten Klebstoff für Feinsteinzeug? Es gibt viele Dinge zu beachten

Fliesenkleber kann zum Ausgleichen von Wänden, Böden und Decken verwendet werden?

Ursprünglich war der Kleber für die Verlegung von Fliesen nicht für die Nivellierung der Oberfläche vorgesehen, und daher ist diese Art der Anwendung das Ergebnis des Erfindungsreichtums der Menschen. Wir erwähnen einige Fälle, in denen bei der Nivellierung die Verwendung von Klebstoff möglich ist.

  1. Rissbildung im Estrich durch mangelhafte Verlegetechnik, aber auch durch einen minderwertigen Kleber, der zuvor für die Verlegung von Fliesen verwendet wurde.
  2. Wenn der Abstand zur Türnische zu gering ist, um selbstnivellierende Mörtel zu verwenden.
  3. Partielles Abblättern an mehreren Stellen im Raum.
  4. Schrumpfung einer Deckschicht nach einem Guss.

Nicht immer, aber im Großen und Ganzen ist es möglich, Oberflächen mit einem Fliesenkleber zu nivellieren

Dennoch hat das Verlegen von Fliesen mit Klebstoff seine Grenzen. Und um ernsthafte Probleme zu lösen, ist diese Methode nicht in der Lage. In diesem Fall ist es besser, Gießmassen zu verwenden – sie sind zuverlässiger und haltbarer.

Tipps für die Auswahl von Feinsteinzeug

Tipps für die Auswahl von Feinsteinzeug

Die Konsistenz des Fliesenklebers – wie sie sein sollte?

Das Verdünnungsverhältnis zwischen dem trockenen Klebstoff und dem Wasser wird von jedem Klebstoffhersteller selbst festgelegt. In der Regel liegt das Verhältnis bei 20 zu 5.

Vorbereitung des Fliesenklebers

Vorbereitung des Fliesenklebers

Aber auch andere Verhältnisse sind auf der Verpackung zu finden. Abweichungen sind auf die unterschiedliche Zusammensetzung des Leims zurückzuführen, z. B. auf das Vorhandensein von PVA oder anderen Bestandteilen, was die Zugabe von mehr oder weniger Leim oder Wasser erforderlich macht.

Wie viel Klebstoff wird benötigt??

Es gibt eine Frage, die jeden Fliesenleger interessiert: Wie viel Kleber soll man verwenden?. Die meisten Hersteller geben die Antwort auf diese Frage direkt auf der Verpackung. Ein weiterer Ort, an dem Sie nach einer Antwort suchen können, ist die Gebrauchsanweisung.

Wichtig! Die angegebenen Werte können und sind wahrscheinlich sehr relativ – in der Realität sind andere Werte zu erwarten.

Klebstoffverbrauch pro Quadratmeter für Fliesen

Klebstoffverbrauchsraten für Fliesen pro Quadratmeter

Wie viel Klebstoff verwendet wird, hängt von mehreren Bedingungen ab.

  1. Art des Klebstoffs. Es gibt dicke und flüssige Varianten, die jeweils ihre eigenen Verbrauchswerte haben. Der Verbrauch von mit Wasser verdünntem Fliesenkleber auf Zementbasis beträgt ein bis zwei Kilogramm pro Quadratmeter, was normal ist.
  2. Art der Fliesen. Porzellanfliesen nehmen am wenigsten Kleber auf, glasierte Fliesen etwas mehr, und am „gefräßigsten“ sind Cotto und handgefertigte Fliesen.
  3. Verlegefläche. Idealerweise sollte die Oberfläche flach und glatt sein, so dass nicht zu viel Klebstoff für eine solche Oberfläche benötigt wird. Je poröser die Oberfläche ist, desto mehr Klebstoffmischung wird benötigt, da das Material diese absorbiert.
    Verlegen von Feinsteinzeug auf dem Boden

    Verlegung von Feinsteinzeug auf dem Boden

  4. Wetter. Die Umgebungsbedingungen für die Arbeit mit Fliesenkleber sollten optimal sein. Die Temperatur muss z. B. zwischen +18-25 °C liegen. Wenn die Temperatur höher ist, wird aufgrund der Verdunstung mehr Mischung benötigt. Temperaturen unter dem Gefrierpunkt sollten nicht berücksichtigt werden, da der Klebstoff bei der Verwendung seine Eigenschaften verliert.
  5. Professionalität des Installateurs. Der wichtigste Punkt bei der Bestimmung des Klebstoffverbrauchs ist der Handwerker selbst. Es hängt davon ab, wie viel Klebstoff verwendet wird. Die Erfahrung, die Verlegetechnik, die verwendete Kelle – all diese „Kleinigkeiten“ haben direkten Einfluss auf den Klebstoffverbrauch.
    Viele Faktoren haben einen Einfluss auf den Klebstoffverbrauch

Wichtig! Eine V-Kelle ist ideal für den Einbau. Etwas schlechter mit U-förmiger Kelle. Es wird einfacher sein, eine Kelle mit quadratischen Zähnen in verschiedenen Formen zu finden.

Tabelle. Klebstoffverbrauch.

Fliesenseitengröße in cm Spachtelzahnlänge in mm Empfohlener Klebstoffverbrauch in kg/m².

< 5 3 2
5-10 4 2,5
10-20 6 4
20-30 8 5
30-40 10 6,5
> 40 12 8

Achten Sie bei der Verwendung dieser Tabelle jedoch auf eine eventuelle Tendenz zur Erhöhung der Klebstoffmenge.

Mit hoher Klebkraft, verwendbar für KNAUF Flisen Plus Deckenplatten

Die Zusammensetzung hat eine ausgezeichnete Haftung und eine Haftfestigkeit von 0,8 MPa auf dem Beton. Der Mörtel hält bis zu 5 Stunden, das Material kann bis zu 10 Minuten eingestellt werden. Die Fugen werden nach 24 Stunden ausgefugt. Schnelltrocknend – dauert 2 Tage, vollständig ausgehärtet in 7 Tagen. Temperaturbeständig, kann zwischen -45°C und +80°C arbeiten. Hält mindestens 25 Frostzyklen stand.

Universelle Zusammensetzung. Vor dem Auftragen von KNAUF Flizen Plus muss der Untergrund vorbereitet und gereinigt werden. Es muss trocken sein. Der Klebstoff besitzt eine hohe Klebkraft. Haftet gut auf Beton, Zementestrich, Kalkstein, Gipskarton, Ziegeln und anderen Untergründen.

Empfohlen für glasierte Fliesen mit einer Seitenlänge von bis zu 30 cm und einer Feuchtigkeitsaufnahme von nicht mehr als 3%, für Feinsteinzeugfliesen 60×60 cm. Bewährt als Klebstoff für PVC-Fliesen, Glasmagnetplatten, expandiertes Polystyrol, Polyurethan, expandiertes Polystyrol, Glaswollebeläge. Auch für Quarz-Vinyl-Fliesen auf Böden und Deckenplatten aus leichten Materialien (Polystyrol, Styropor) geeignet, auch in Badezimmern.

Vorteile:

  • Elastizität;
  • gute Haftfähigkeit;
  • Vielseitigkeit;
  • resistent gegen Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen;
  • verschiedene Substrate;
  • Geeignet für eine Vielzahl von Oberflächenbehandlungen.

Geeignete Bedingungen für die Arbeit mit Klebstoff

Bei der Auswahl eines Fliesenklebers für den Außenbereich müssen folgende grundlegende Parameter berücksichtigt werden

  • Lebensdauer der Zusammensetzung, d. h. wie lange sie ihre Eigenschaften nach dem Mischen beibehält. Die durchschnittliche Zeit für Klebstoffe liegt zwischen 1 und 8 Stunden.
  • vollständige Trocknungs- oder Aushärtungszeit – bei den meisten Herstellern beträgt die durchschnittliche Zeit 24 Stunden.
  • Aushärtezeit, d. h. die zulässige Zeitspanne, in der die Lage der Fliesen oder anderer nicht ordnungsgemäß befestigter Elemente der Verkleidung korrigiert werden kann. Im Durchschnitt dauert es 15 bis 30 Minuten.
  • Temperatur in der Umgebung. Wenn Sie bei Temperaturen über 15°C renovieren, wählen Sie einen Kleber, der länger trocknet, damit Sie notwendige Korrekturen vornehmen können. Wenn die Lufttemperatur unter 15°C liegt, sollte ein Gemisch mit maximaler Einstellgeschwindigkeit gewählt werden.

Für welche Art von Fliesen ist der Straßenfliesenkleber geeignet??

Das Ergebnis der Wahl der falschen Fliese
Für jede. Da der frostbeständige Klebstoff „verstärkt“ ist, kann er alle Arten von Fliesen tragen – von normalen Fliesen bis hin zu schweren Feinsteinzeugfliesen.

Aber nicht alle Fliesentypen halten den Bedingungen im Freien stand… Ganz zu schweigen von der Gefahr des Bruchs von Fliesen.

Oft sieht man das Bild von rissigen oder bröckelnden Fliesen, deren Sockel oder Teile davon weiterhin auf der Verlegefläche „herumstehen“ und das Gesamtbild des Gebäudes unangenehm beeinträchtigen.

Das liegt an der falschen Art von Fliesen – poröse „helle“ Keramikfliesen sind überhaupt nicht für den Außenbereich geeignet. Selbst ein guter frostbeständiger Kleber wird sie nicht vor dem Zerfall „bewahren“, da der Temperaturunterschied dazu führt, dass das Wasser zuerst in die Löcher (Poren) der Fliese eindringt und dann dort gefriert, wodurch die Fliese allmählich zerstört wird.

Deshalb ist es so wichtig, die richtige Fliese für den Außenbereich zu wählen, nicht nur für den Kleber, sondern auch für die frostbeständigen Fliesen. Aber Größe und Gewicht spielen keine Rolle: Die verstärkten Außenbeschichtungen können selbst die schwersten Feinsteinzeugplatten tragen

Aber Größe und Gewicht spielen keine Rolle – der verstärkte Straßenkleber kann selbst die schwersten Feinsteinzeugfliesen tragen.

Der Klebstoff für Feinsteinzeug im Allgemeinen

Das Verlegen von Feinsteinzeug ist ein recht heikles Verfahren, was vor allem auf die Eigenschaften des Materials zurückzuführen ist. Die geringe Feuchtigkeitsaufnahme zwingt Sie dazu, flexible Kleber zu verwenden, da gewöhnliche Kleber auf Zementbasis hier nicht ausreichen.

Bei der Auswahl eines Klebers für Feinsteinzeug sind viele Kriterien zu beachten.

Der in dem Artikel beschriebene Klebstoff ist eine Lösung, da er das Material hält und kein Wasser durchlässt. Die Wahl eines solchen Klebstoffs hängt von zwei Parametern ab – dem Einsatzort und den Eigenschaften der Fliese. Wir werden sie im Folgenden näher beleuchten.

Wo wird der Klebstoff verwendet?

Wenn Sie Feinsteinzeug im Freien verlegen wollen, sollten Sie logischerweise nach Klebern für den Außenbereich suchen. Die anderen werden nicht ausreichen.

Eine Straße ist eine ziemlich aggressive Umgebung mit ständigen Temperaturschwankungen, Niederschlägen aller Art, UV-Licht und Wind. Mechanische Schäden aller Art sollten nicht vergessen werden. Daher muss nicht nur ein haltbares Material in Form von Feinsteinzeug verwendet werden, sondern auch ein Klebstoff, der das Material fest mit der Oberfläche verbindet und verschiedenen aggressiven Einflüssen standhält.

Außenverkleidungen erfordern extrem starken Klebstoff

Außenverkleidungen erfordern extrem starken Klebstoff

Ein weiterer interessanter Punkt ist die Situation bei den Fliesen im Freien. Ein Vordach, ein Sockel, eine Betonfläche – jeder Ort braucht seine eigene Herangehensweise und damit auch „den“ Klebstoff. Für Vordächer werden in der Regel feuchtigkeitsabweisende Varianten verwendet, für Sockel – wasserabweisend mit einer höheren Fixierung. Jeder Außenkleber ist für Betonoberflächen geeignet.

Loggien, Balkone, Veranden – hier ist schon ein anderer Ansatz gefragt. Da sie sich im Freien befinden, aber dennoch mit der Wohnung oder dem Haus verbunden sind, ist die Temperatur dort niedriger. An solchen Orten müssen Klebstoffe verwendet werden, die sehr widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Frost sind.

Widerstandsfähig gegen alle Arten von aggressiven Einflüssen – das ist es, was ein guter Klebstoff haben sollte

Der Innenausbau ist wesentlich einfacher – es gibt nicht allzu viele verschiedene Komplikationen. Die Regel der standortspezifischen Klebstoffauswahl wird dadurch jedoch nicht außer Kraft gesetzt. Ein Badezimmer zum Beispiel braucht einen feuchtigkeitsbeständigen, elastischen Klebstoff. Außerdem können die Fugen dort mit Fugenmörtel (natürlich wasserfestem Mörtel) abgedichtet werden.

Es lohnt sich auch, einen fungiziden Kleber für das Badezimmer zu verwenden – er verhindert die Bildung von Pilzen und Schimmel. Für den Boden – Kleber mit Weichmacher, der ihn elastischer macht. Für Wände – ein hochfester Klebstoff, der den hohen Zugbelastungen von Feinsteinzeugfliesen standhält.

Die Verlegung von Fliesen im Innenbereich ist einfacher, doch muss für jeden Raum ein geeigneter Klebstoff gewählt werden

Die besonderen Merkmale von Fliesen

Jeder, der Erfahrung mit Reparaturarbeiten hat, kennt die goldene Regel für die Befestigung von Fliesen jeglicher Art: Mörteldicke = Fliesendicke. Nur so lässt sich eine gute Verbindung herstellen.

Das Feinsteinzeug und seine Kennzeichnung: Was bedeuten die Zeichnungen und Zahlen auf den Verpackungen und in den Katalogen?

Aber die Dicke ist nicht das Wichtigste bei einer Fliese. Länge und Breite sind wichtiger, da mit zunehmender Größe der Fliese auch ihr Gewicht zunimmt. Und je schwerer die Fliese ist, desto mehr Klebstoff wird benötigt.

Nehmen wir die beiden Kacheln als Beispiel. Die erste hat eine Größe von z. B. 100×100, während die zweite z. B. 300×300 ist. Die zweite Fliese ist dreimal so groß wie die erste, aber beide können mit einem Universalkleber befestigt werden. Eine große Fliese ist eine andere Sache. Es braucht einen ernsthafteren, verstärkten Klebstoff, um es an Ort und Stelle zu halten.

Die Eigenschaften der Fliesen selbst, insbesondere die Größe, müssen berücksichtigt werden

Die Eigenschaften der Fliesen selbst, insbesondere die Größe, müssen immer berücksichtigt werden

Beliebte Leimverbindungen

Kleben eines Mosaiks oder einer Fliese im Schwimmbecken mit einheimischen oder importierten Mitteln. Die beliebtesten sind Klebstoffe (Ceresit). Hier sind die bekanntesten:

  • für Keramikfliesen – Ceresit CM-16, CM-17 und CM-117, sowie „Eunice Pool“;
  • für Marmor, Glasmosaik – IVSIL MOSAIK, Ceresit CM-115;
  • für glasierte Klinkerfliesen – IVSIL AQUA, Ceresit CM-117;
  • für Feinsteinzeug – „Unis Basin“, „Osnovit Maxiplix T-16“.

Andere Klebstoffmarken, für die man sich entscheiden sollte, sind diese:

  1. „Farvest Pool C2TE25“. Zement- und sandbasiertes, feindisperses Produkt, geeignet für Keramik und alle Arten von Mosaiken, Natur- und Kunststein. Es zeichnet sich durch hohe Frostbeständigkeit – bis zu 50 Zyklen -, hervorragende Plastizität und Wasserbeständigkeit aus. Der Kleber kann bei Temperaturen von -50 bis +60 Grad Celsius verwendet werden.
  2. „Pobedit Pool TM-16. Trockenmischung aus Quarzsand und Zement mit speziellen Modifikatoren. Wenn Mosaike oder Fliesen auf flexible Untergründe aus Kunststoff geklebt werden sollen, sollte der Masse anstelle von Wasser „Tverdolit ElastoCem“ zugesetzt werden.
  3. PCI-Nanolicht. Hochflexibler Trockenklebstoff, erhältlich in zwei Farben (weiße und graue Versionen verfügbar). Zeichnet sich durch völlige Unempfindlichkeit gegenüber Chemikalien und Salzen sowie durch hervorragende Wasserbeständigkeit aus.
  4. PCI-Kunststoff. Gebrauchsfertige Polyurethan-Zusammensetzung, die keine vorherige Grundierung erfordert. Die Fugen dürfen bereits 6 Stunden nach dem Verkleben der Fliesen verfugt werden. Aufgrund ihrer Elastizität neutralisiert die Zusammensetzung die Belastung der Fliesen und schützt die Oberfläche vor Verformungen.

Die Arbeit mit solchen Klebstoffen sollte bei einer Temperatur von +5 … +30 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von bis zu 75 % durchgeführt werden.

Warum Sie einen Spezialkleber brauchen

Bevor Sie herausfinden, wie man Marmor klebt, müssen Sie verstehen, warum es besser ist, die Klebemethode zu wählen. Fachleute bei der Arbeit mit Steinmaterialien können Verstärkungsmittel und Klebstoff Granit wählen. Die Verwendung von Bewehrungen erfordert Sorgfalt und Vorsicht seitens des Handwerkers. Die Methode kann gute Ergebnisse in Bezug auf die Festigkeit liefern, aber die Integrität des teuren Marmors kann beeinträchtigt werden. Ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit wird erreicht, wenn das Material zusätzlich zur Fliese verklebt wird.
Eine Reihe von Fachleuten wählt als Mittel zur Bindung des Granitmaterials an den Boden Lösungen auf der Grundlage von Zement. Aber die technischen Merkmale einer solchen Variante, haben nicht die Haltbarkeit, die in externen Arbeiten benötigt wird. Marmor- und Granitkleber für den Außenbereich weisen eine bessere Beständigkeit gegen natürliche Einflüsse auf, sind frostbeständig und schaffen eine dauerhafte Verbindung.

Granitkleber Foto

Fachleute, die mit Steinmaterialien arbeiten, können Verstärkungsmittel und Granitkleber wählen.

Worauf ist bei der Auswahl der IPC zu achten??

Nach dem Aushärten sollte der kältebeständige Klebstoff eine maximale Beständigkeit gegenüber hoher Luftfeuchtigkeit und niedrigen Temperaturen aufweisen. Diese Eigenschaften sind für die Verbraucher von größtem Interesse. Sie werden durch die Qualität des Frostschutzmittelzusatzes gewährleistet, der der Hauptbestandteil der Mischung ist. Wenn der Wirkungsgrad gering ist, ist die Frostbeständigkeit der IPC, wie Sie selbst verstehen, nicht zu erwarten.

Frostbeständiger Klebstoff

Auch der Füllstoff- und Mineralstoffgehalt der Trockenmischung für die Verklebung sollte beachtet werden. Das dürften etwa 40 Prozent sein

Fachleute raten dringend zum Kauf von IPC, die zu der Gruppe der Einkomponentenprodukte gehören. Dies bedeutet, dass die Zusammensetzung in bestimmten Anteilen nur mit Wasser verdünnt werden muss, es müssen keine weiteren Mischungen hinzugefügt werden.

Darüber hinaus ist es ratsam, auf die folgenden zusätzlichen Eigenschaften des Klebstoffs zu achten. Fühlen Sie sich frei, die Zusammensetzung zu kaufen, wenn es bietet:

  • Absorbieren den Trittschall und verringern die Leitfähigkeit;
  • schnelle Aushärtung;
  • zum Ausgleich von Unebenheiten des Untergrunds, auf dem die Fliesen verlegt werden
  • Verringerung der Spannung zwischen dem Untergrund und dem darauf befindlichen Material (für diese Eigenschaft ist der Elastizitätswert der Zusammensetzung verantwortlich – je höher er ist, desto besser);
  • Hoher Grad an Wasserdichtigkeit ohne Verwendung von anderen Zusammensetzungen.

Frostbeständige Trockenmischung

Kaufen Sie niemals Trockenmischungen mit offensichtlichen Verschmutzungen, fremden Zusätzen, Klumpen, die die Homogenität des Klebers beeinträchtigen. Die Zusammensetzung muss reinweiß oder eine andere vom Hersteller angegebene Farbe sein.

Lesen Sie immer die Gebrauchsanweisung des Klebstoffs. Es ist klar angegeben, für welche Arten von Oberflächen die Mischung geeignet ist. In den meisten Fällen eignet sich das Universal-Frostschutzmittel für Zementestriche und -flächen, Porenbeton und seine Varianten mit leichten Zusätzen, Gipsputze, Kalk-Zement-Basen. Falls es Einschränkungen bei der Verwendung des Klebstoffs gibt, sind diese immer in der Gebrauchsanweisung angegeben.

Regeln für die Anwendung

Die Verwendung von frostsicheren Klebstoffen ist auch für Anfänger nicht schwierig. Die Rückseite der Verpackung enthält eine Anleitung zur Vorbereitung und zum Auftragen des Klebers.

Vorbereiten der zu verkleidenden Fläche. Sie muss gründlich von Schmutz, Staub und Ablagerungen gereinigt und vorzugsweise grundiert werden. Wenn sichtbare Mängel vorhanden sind, müssen sie beseitigt werden.

Die Trockenmischung sollte unter strikter Einhaltung des Mischungsverhältnisses hergestellt werden.

Abweichungen von den Anweisungen führen zu einem Verlust der Eigenschaften.

Um Klumpenbildung in der Paste zu vermeiden, mischen Sie sie mit einer Bohrmaschine mit Spezialaufsatz. Nach dem Rühren muss die Masse 5 Minuten lang stehen, damit sie vollständig aufquillt und sich die Bestandteile auflösen. Nach einiger Zeit wird das Rühren wiederholt.

Eine Zahnkelle wird verwendet, um die Schicht gleichmäßig auf den Fliesen zu verteilen. Die Dicke des Fliesenklebers hängt von der Art der verwendeten Fliese und der Vorbereitung des Untergrunds ab. Die Fliesen werden nach dem Anbringen auf die Oberfläche des Untergrunds gepresst. Überschüssiger Kleber kann entfernt werden.

Schicht braucht einen Tag zum Trocknen. Anschließend können die Fugen zwischen den Fliesen verfugt werden.

Interessantes Video zu diesem Thema:

Hauptmerkmale und Inhaltsstoffe von frostbeständigen Klebstoffen

Moderne, frostsichere Bindemittel eignen sich für alle Arbeiten im Außenbereich, wie z.B. Fundament- und Fassadenverkleidungen oder Fliesenarbeiten. Diese Klebstoffe enthalten spezielle Frostschutzadditive, die den Verbindungen eine einzigartige Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen verleihen. Jedes Bindemittel hat eine spezielle Zusammensetzung, die eine möglichst starke Haftung der Mischung auf dem Untergrund und den Schutz der geklebten Produkte vor Delamination und Verformung garantiert.

Frostbeständige Klebstoffe werden für Zement-, Ziegel- und Betonuntergründe empfohlen. Mit ihrer Hilfe wird es Ihnen leicht fallen, Feinsteinzeug und Keramik zuverlässig zu verlegen, und zwar, wie es heißt, „für immer“. Einige Mischungen können auch für Anhydrit und gegossene Bodenbeschichtungen verwendet werden. Beachten Sie, dass Arbeiten im Außenbereich mit IPC auch bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt zulässig sind (je nach Bindemittelmarke bis zu -80 °C).

Frostbeständiger Kleber für die Verlegung von Feinsteinzeug

Die Hauptbestandteile eines Standard-Frostschutzklebstoffs sind in der Regel

  • Zelluloseether. Sie werden den Klebstoffzusammensetzungen zugesetzt, um die ideale Viskosität der Mischung zu erreichen.
  • Füllstoffe. Darunter versteht man gebrochenen Dolomit, Kalkstein, Quarzsand mit sehr feinen Korngrößen.
  • Organische und mineralische Verbindungen, die die Festigkeit der aus trockenen MDF hergestellten Mörtel gewährleisten. Im Allgemeinen versteht man darunter Portlandzement und gelöschten Kalk. Sie sind wichtig, denn von den angegebenen Mischungen hängt ab, wie feuchtigkeitsdicht, elastisch und kältebeständig die fertige Mischung für Verkleidungs- und Montagearbeiten sein wird.
  • Polymerdispersionen (wässrig), die vorher getrocknet werden. Auch bekannt als polymere redispergierbare Pulver. Sie werden benötigt, um sicherzustellen, dass beim Mischen der Trockenmischung mit Wasser alle Bestandteile des Klebstoffs wieder in ihren ursprünglichen physikalischen Zustand versetzt werden können.
  • Polystyrol-Zusatzstoffe sowie Aluminium, Kalzium, Magnesium. Diese Elemente ermöglichen die Bildung einer starken Struktur der IPC. Sie erhöhen die Wirksamkeit von Mischungen und haben die gleiche Bedeutung für deren Qualität wie die Frostschutzmittel selbst.

Fliesenkleber mit Frostschutzmittelzusätzen

Darüber hinaus können den betrachteten Klebstoffen verschiedene Hydrophobierungsmittel, Schaumbildner, Weichmacher und Verdickungsmittel zugesetzt werden. Jeder Hersteller entwickelt nun seine eigenen Formeln und verwendet wirklich wirksame Frostschutzmittel, die für die Qualität des Endprodukts verantwortlich sind.

Die wichtigsten Anforderungen an den Klebstoff

Marmor und Granit verleihen den Innen- und Außenverkleidungen ein edles und kostbares Aussehen. Die Dauer der Haltbarkeit hängt von dem Klebstoff ab, mit dem die Steine an der Oberfläche der Fassaden, Bodenbeläge.

Dauerhaftigkeit

Der Klebstoff muss inert gegenüber Laugen, Säuren und ultraviolettem Licht sein.

Dauerhaftigkeit

Die Dichte des Klebstoffs sollte sich über einen längeren Zeitraum nicht verändern, um Schrumpfung, Rissbildung.

Aushärtungsgeschwindigkeit

Je schneller die Marmor- oder Granitplatten geklebt werden, desto besser ist die Qualität der Arbeit.

Widerstand gegen Verformung

Mit dieser Eigenschaft verbunden ist die Fähigkeit des Klebstoffs, unter Belastung im festen Zustand zu halten. Darüber hinaus treten diese Effekte aufgrund von Temperaturschwankungen, Druck, jahreszeitlichen Veränderungen in der Atmosphäre auf. Hitze, Regen, Schnee, Wind – all dem muss er erfolgreich widerstehen und seine Integrität bewahren.

Mechanischer Widerstand und Fließfähigkeit

In den Regalen der Geschäfte sind frostbeständige Klebemischungen für Feinsteinzeugfliesen in Standardmengen zu finden. Verkauft in 25-kg-Säcken. Der Verbrauch für jede Klebstoffmarke und -sorte wird individuell festgelegt. Im Durchschnitt sind es 25 kg pro 1 m². Keramikfliesen sind aufgrund ihrer Materialeigenschaften recht schwer, daher muss der gewählte frostbeständige Klebstoff eine hohe Haft- und Druckfestigkeit aufweisen.

Beim Verlegen von Fliesen sollte die Dicke der Klebeschicht 2-5 mm betragen.Sie wird auch durch die Eigenschaften der Fliese selbst bestimmt, einschließlich ihrer Dicke und ihres Formats. Bei Fußbodenheizungen ist ein hoher Verbrauch an frostbeständigem Kleber erforderlich, da die Dicke der Klebeschicht unter den Fliesen zunimmt.

Besonderheiten der Verlegung von Feinsteinzeug

Hervorragende Leistung bedeutet noch nicht, dass eine Porzellanfliese ewig hält. Auch hier hängt viel von der richtigen Montage und dem Begleitmaterial sowie der Qualität der Befestigung ab.

Bei der Verlegung von Feinsteinzeug muss zunächst der Untergrund vorbereitet werden. Der Bereich muss sauber und frei von Ablagerungen sein, und es müssen Vorrichtungen vorhanden sein, die das Abfließen von Feuchtigkeit gewährleisten. Fachleute empfehlen, einen Betonestrich vorzubereiten, der aus hochwertigem Zement hergestellt, mit Bewehrung verstärkt und mit einem Primer grundiert werden sollte, um eine bessere Haftung und Haltbarkeit zu gewährleisten.

Es ist wichtig, den richtigen Klebstoff für die Befestigung von Fliesen für den Außenbereich zu wählen. Wählen Sie den Kleber, auf dem es steht – für Feinsteinzeug

Es ist notwendig, sich auf die Mittel zu konzentrieren, die für Außenarbeiten bestimmt sind und Temperaturunterschieden, unterschiedlichen Feuchtigkeitsbedingungen und schweren Lasten standhalten können. Die Hersteller gehen davon aus, dass eine spezielle Zusammensetzung für Feinsteinzeug in der Lage ist, niedrigen Temperaturen bis zu -150 Grad Celsius standzuhalten.

Bei der Auswahl eines Klebstoffs sollte man nicht nur auf die Absenkung, sondern auch auf die Erhöhung der Temperatur achten. Daher ist es notwendig, eine Zusammensetzung zu wählen, die einem breiten Spektrum von Schwankungen standhält, zum Beispiel -80oC bis +80oC. Darüber hinaus muss der Klebstoff Folgendes aufweisen:

  • Das Material kann mit speziellen Additiven gemischt werden, um die Klebkraft zu erhöhen;
  • Die Stärke der Haftung an der Oberfläche von 0,6 bis 1 MPa, je nach dem Gewicht einer einzelnen Fliese aus Feinsteinzeug;
  • Widerstandsfähigkeit gegen starke Temperaturabfälle, die mit dem Buchstaben F angegeben wird und Werte zwischen 15 und 100 hat – der Idealwert ist F50.

Beachten Sie auch das Verhältnis zwischen der Klebstoffmenge und der Verlegefläche und Dicke der Fliese. Für eine genaue Berechnung ist es besser, einen Fachmann zu fragen, vor allem, wenn Sie sich für ein Feinsteinzeug entschieden haben, das Sie vor sich haben. Diejenigen, die es gewohnt sind, sich auf ihre eigene Kraft zu verlassen, können von einer groben Schätzung ausgehen, bei der eine Kleberschicht von 2-5 mm einen ungefähren Verbrauch von 2-5 kg Mörtel pro 1 m2 ergibt.

Der nächste Punkt auf der Liste der Materialien für die Verlegung von Feinsteinzeug im Außenbereich ist eine Fugenmasse oder -mischung. Fugenmörtel kann zur Abdichtung von Fugen zwischen Verlegeteilen verwendet werden, hat aber nicht nur eine dekorative Funktion. Ein guter Fugenmörtel verhindert, dass Feuchtigkeit zwischen die Fliesen gelangt.

Nur der Fugenmörtel muss entsprechend der Klassifizierung gewählt werden, die der Zusammensetzung des Klebers und der Oberfläche der Feinsteinzeugfliesen entspricht. Wenn das Material frostbeständig sein soll, muss die Mischung die entsprechenden Eigenschaften aufweisen. Andernfalls kann die gesamte Installationsprozedur wegen falscher Sparsamkeit bei der Qualität des Fugenmörtels ins Wasser fallen.

Wie man einen Kleber für Feinsteinzeugfliesen auswählt

Wie wählt man also einen guten Klebstoff für Feinsteinzeug aus?? Es hängt sehr stark davon ab, wie und wann, d.h. unter welchen Bedingungen die Klebstoffzusammensetzung angewendet wird.

Der Kleber für Feinsteinzeug muss entsprechend den Einsatzbedingungen ausgewählt werden

Tabelle. Die Wahl der Klebstoffzusammensetzung hängt von den Einsatzbedingungen ab.

Bedingungen. Empfehlungen

das Vorhandensein einer Fußbodenheizung Wenn Sie Ihr Zuhause so komfortabel wie möglich gestalten und mit einer Fußbodenheizung ausstatten wollen, benötigen Sie einen temperaturbeständigen und hochflexiblen Klebstoff. Es ist darauf zu achten, dass die Verpackung des Präparats mit dem System kompatibel ist.
Fertigstellung draußen Bei Arbeiten im Freien ist es wichtig, einen Klebstoff zu verwenden, der gegen Temperaturschwankungen beständig ist und in einem breiten Temperaturbereich verwendet werden kann. Es ist sicherlich besser, Feinsteinzeug zu verlegen, wenn das Wetter nicht zu heiß und trocken ist. Nach dem Trocknen darf die Klebeschicht keine Angst vor übermäßigen Temperaturanstiegen oder -abfällen haben und muss frostsicher sein. Nur unter solchen Bedingungen ist die Oberfläche dauerhaft. Es ist nicht schwer, diese Art von Verbindung in einem Geschäft zu finden – alle relevanten Etiketten befinden sich normalerweise auf der Klebeverpackung. Es kann auch eine besondere Kennzeichnung vorhanden sein – der Buchstabe F, dem eine Zahl gegenübersteht, die die maximal mögliche Anzahl von Gefrier- und Auftauzyklen angibt. Und ja, der Klebstoff, der für Arbeiten im Freien verwendet wird, sollte keine Angst vor Feuchtigkeit oder gar Wasser haben.
Innenausbau Nahezu jede Zusammensetzung kann für den Innenausbau verwendet werden, insbesondere für häusliche Zwecke. Denken Sie jedoch daran zu entscheiden, ob Sie eine Fußbodenheizung haben werden und in welchem Raum Sie die Arbeiten durchführen werden. Die beiden wichtigsten Parameter für die Verwendung in Innenräumen sind die Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Hitze. Und ja, vergessen Sie nicht die Umweltfreundlichkeit, besonders wenn die Mischung in einem Wohnzimmer verwendet wird – sie muss für Ihre Gesundheit sicher sein.
Trägermaterial Nicht jeder Kleber kann für die Verlegung von Feinsteinzeug auf jedem Untergrund verwendet werden. Die meisten Zusammensetzungen sind nur für glatte und unverformbare Oberflächen (z. B. Beton, Zement) geeignet. Wenn Sie einen anderen Untergrund haben, ist es wichtig, dass Sie einen Klebstoff wählen, der darauf verwendet werden kann. Andernfalls verschlechtert sich die Oberfläche schnell und Sie müssen alles noch einmal machen.
Größe der Kachel Ein sehr wichtiger Parameter bei der Wahl des Klebstoffs – die Größe des Veredelungsmaterials. Je größer das Abschlusselement ist, desto schwerer ist es, so dass die Klebekraft im zweiten Fall höher ist als im ersten Fall. Entscheiden Sie sich schon vor dem Kauf des Klebers für die Größe der Fliesen, die Sie verwenden möchten. Je nach dem und wählen Sie die Klebstoffzusammensetzung, unter Berücksichtigung anderer Anforderungen. Übrigens, bei der Verlegung der Porzellanfliese in verschiedenen Ebenen (der Fußboden, die Wände, die Decke) wird die Belastung auf den Klebstoff unterschiedlich sein. Beachten Sie auch diese Werte. Auf der Verpackung des Klebstoffs sind in der Regel die maximal zulässigen Abmessungen der Veredelungsmaterialien für verschiedene Arten von Substraten angegeben. Um noch einmal auf die Haftwerte zurückzukommen: Für Fliesen unter 30×30 cm ist ein Kleber des Typs C0 erforderlich (für künstliche und schwere Feinsteinzeugfliesen sollten Sie jedoch keinen Kleber unter C1 verwenden), für Fliesen über 50×50 cm C2.

Wahl des Klebstoffs

Das Angebot an Fliesenklebern ist groß, aber es gibt nur wenige, die für den Einsatz in Schwimmbädern geeignet sind. Wasserdichte Mischungen gibt es in Form von Fertigmischungen und Trockenpulver. Die Kosten für letztere sind niedriger, wenn man sie mit dem Verbrauch vergleicht. Der Hauptbestandteil ist Zement, der in Säcken und Tüten verpackt wird.

Lösungen auf Epoxid-, Latex-, Acryl- und Polyurethanbasis, die in Dosen und Eimer gegossen werden.

Bei der Wahl der Mittel sind ästhetische Indikatoren zu berücksichtigen. Verbindungen auf Zementbasis haben eine niedrige Bewertung, aber wenn die Schönheit nicht im Vordergrund steht, erfüllen diese Produkte ihren Zweck. Wenn der Eigentümer ein Auge auf das Design hat, ist es besser, fertig gemischtes Material zu verwenden. Weiß ist in diesem Fall die vorherrschende Farbwahl.

Das Becken anpassen

Die Wahl des Klebstoffs wird stark durch das Substratmaterial beeinflusst. Einer der wichtigsten Indikatoren ist der Grad der Adhäsion.

Wenn Sie keramische Fliesen verwenden, sollten Sie Klebstoffe mit einer Haftkraft von mehr als 1 MPa einsetzen.

Schalen aus Beton, Stein und Ziegeln erschweren die Verlegung von Fliesen nicht. Sie haben eine raue Oberfläche, mit der sich die Fliesen hervorragend verbinden und sicher befestigen lassen. Preiswerte Trockenmischungen auf Zementbasis sind für solche Oberflächen geeignet.

Polymere Materialien werden häufig für die Herstellung von Schwimmbädern verwendet. Sie haben eine schöne glatte Oberfläche, die sich gut für die Abdichtung eignet und dekorative Funktionen erfüllt.

Gelegentlich möchten Eigentümer das Design durch das Aufkleben von Fliesen verbessern. Nur Polyurethankleber oder Epoxidharz verbinden sich mit Kunststoff.

Abhängigkeit von der Betriebsart

Frostbeständige Mischungen werden für den Bau von Sommerbädern verwendet. Im Winter abtropfen lassen, aber die Fliesen und Fugen gefrieren.

Wenn Sie einen wasserfesten Klebstoff verwenden, der für Plusgrade ausgelegt ist, wird er den extremen Bedingungen nicht standhalten.

Um die Zusammensetzung kältebeständig zu machen, werden spezielle Zusatzstoffe hinzugefügt. Wenn der Klebstoff polymerisiert, bildet sich eine Struktur, die nicht auf Frost reagiert. Eine beliebte Marke für kältebeständigen Mörtel ist Ivsil Aqua auf einer Zement-Sand-Basis mit Polymeren.

Klebstoff- und Wasseraufbereitungssysteme

Schwimmbäder, die von vielen Menschen genutzt werden, desinfizieren oft das Wasser mit Chlor. Dies ist ein aggressiver chemischer Stoff, der mit dem Klebstoff reagieren und ihn zerstören kann. Um dies zu verhindern, werden chlorbeständige Formulierungen verwendet.

Profis verwenden Ardex X 77 – hochelastisch, schnell aushärtend, unterstützt durch Faserverstärkung und Zusatz von Ardex E 90.

Auswahl einer Fliese für Straßenverkleidungen

Es reicht nicht aus, einen frostbeständigen Fliesenkleber zu kaufen. Wie gut sie auch sein mag, die Wahl der falschen Fliese kann Ihre Fliesenarbeiten zunichte machen. Wir haben bereits das Eindringen von Wasser in die Poren der Fliesen und die sich daraus ergebenden Prozesse erwähnt. Die einzige Möglichkeit, dies zu vermeiden, besteht darin, dichte Keramik zu wählen, deren Porosität das Eindringen von Flüssigkeiten verhindert.

KATALOG

Nur Feinsteinzeugfliesen und Klinker (standardmäßig natürlich Natursteine) sind für Außenverkleidungen geeignet. Sie haben eine sehr dichte Struktur, der Wasserabsorptionskoeffizient dieser Materialien liegt nahe bei Null. Die Flüssigkeit dringt nur sehr schwer ein und hat nur einen geringen negativen Einfluss auf die Fliesen. Aber hier betrachten wir die andere Seite der Medaille. Ein so wichtiger Parameter, der die Frostbeständigkeit der Fliesenkonstruktion gewährleistet, erweist sich als schwerwiegender Nachteil, wenn es um die Haftung der Fliesen auf dem Kleber geht. Ja, die Flüssigkeiten können nicht vollständig in die Keramik eindringen, aber in der Klebstoffmischung ist auch Wasser enthalten!

Eine gute Haftung wird in der Regel durch eine Mischung gewährleistet, die in engem Kontakt mit der Fliese steht und sogar die obere Schicht auf der Rückseite der Fliese „einnimmt“. Dies ist bei Feinsteinzeug und Klinker nicht der Fall. Glücklicherweise haben die Hersteller von Fliesenklebermischungen dieses Problem gelöst. Qualitativ hochwertiger kältebeständiger Fliesenkleber ist mit einer Klebekomponente „verpackt“. Die Verbraucher müssen lediglich auf die entsprechenden Hinweise auf der Verpackung des frostbeständigen Fliesenklebers achten.

Klebstoffe verschiedener Zusammensetzungen

  1. Zementbasiert
  2. Epoxy
  3. Dispersion

Zementbasierte

Die einfachste und billigste Fliesenmischung. Es besteht aus 3 Komponenten: Sand, Zement und Polymeradditive. Alle drei Elemente beeinflussen die Qualität von Feuchtigkeitsbeständigkeit, Haftung und Plastizität. Aber es sind die Polymeradditive, die die Elastizität des Materials beeinflussen.

Zementgebundener Klebstoff ist ein Klassiker des Genres.

Epoxid-Klebstoff

Diese Verbindung wird für die Verwendung auf glatten Oberflächen empfohlen. Es besteht aus flüssigem Epoxidharz und einem Katalysator. Daraus leiten sich die beiden Hauptnachteile von Epoxidmörtel ab:

  1. Schwierig zu verarbeiten, da die Proportionen beim Mischen der Zutaten genau eingehalten werden müssen. Befolgen Sie sorgfältig die Anweisungen des Herstellers auf der Verpackung.
  2. Epoxidmörtel kann bei Kälte auskristallisieren. Daher wird seine Verwendung für die Verkleidung der Hausfassade nicht empfohlen.

Epoxidkleber eignet sich sehr gut für die Verlegung von Fliesen in Badezimmern und wird für die Installation von Schwimmbädern empfohlen.

Vorteile:

  1. Es hat einen guten Fließkoeffizienten und gewährleistet somit eine gute Haftung der Materialien. Das bedeutet, dass dieser Mörtel sehr plastisch ist.
  2. Feuchtigkeitsresistent – deshalb wird Epoxidharzklebstoff oft in Badezimmern verwendet.
  3. Keine Schrumpfung oder Rissbildung.

Dispersionsklebstoff

Für den Einsatz in allen Arten von Oberflächen und Materialien. Im Allgemeinen für Fassadenverkleidungen verwendet. Da es aufgrund seiner Fähigkeit, Materialien besser zu verbinden, schwereren Materialien standhalten kann

Ein wichtiger Aspekt dabei ist, dass die Dispersionsmasse bereits als gebrauchsfertige Paste verkauft wird. Das ist sehr praktisch! Sein Preis ist jedoch erheblich höher, selbst im Vergleich zu Epoxidmörtel

Günstiger als sein Gegenstück auf Epoxidharzbasis.

Wasserdispersionsmörtel (Polymermörtel), die in der Lage sind, eine wasserdichte Umhüllung zu bilden, sind besonders zu erwähnen. Sie bieten eine Reihe von Vorteilen: von der Umweltfreundlichkeit bis zur hohen Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und Hitze. Sie sind jedoch einerseits teuer und können andererseits nicht zum Nivellieren der Oberfläche verwendet werden. Sie kann daher nur auf glatten Wänden oder Böden angebracht werden.

Verbrauch und Merkmale der Anwendung von Klebstoffen

Meistens wird frostbeständiger Klebstoff in Standard-Viertelcentern verkauft. Der Verbrauch hängt in stärkerem Maße von den klimatischen Eigenschaften der Wohnregion und dem Gewicht des verleimten Materials ab. Bei Feinsteinzeug variiert dies in der Größenordnung von ca. 1 Sack pro Quadratmeter.

  • Bei der Verarbeitung von Verkleidungsmaterialien ist eine Schicht von mindestens 2 Millimetern, höchstens jedoch 5 Millimetern erforderlich. Auf diese Weise erreichen Sie eine homogene und dauerhafte Verbindung.
  • Wenn Sie jedoch planen, unter den Fliesen eine Fußbodenheizung zu verlegen, wird die Fließgeschwindigkeit der Mischung durch die Erhöhung der Klebstoffschicht erheblich gesteigert.
  • Auch nicht alle Werkzeuge sind für Qualitätsarbeit geeignet. Wenn Sie ein professionelles Ergebnis wünschen, verwenden Sie einen Kammspachtel.
  • Sie werden nach Nummern ausgewählt. Und hier gilt: Je dicker die benötigte Schicht des frostbeständigen Fliesenklebers, desto größer die Kellenanzahl.

Es ist jedoch auch erwähnenswert, dass es am besten ist, einen speziellen Mörtel zu verwenden, wenn Sie den Untergrund nivellieren wollen, und erst nach dessen Aushärtung mit dem Verkleben der Fliesen fortzufahren.

Verschiedene Anwendungen von Feinsteinzeug für die Straße

Sie können verschiedene Bereiche mit Keramikfliesen dekorieren. Und für die Straße hat das Feinsteinzeug, und außerdem richtig aufgegriffen, ein breiteres Anwendungsspektrum, da sie auch Garagenbauten, und Sommerveranden, und Terrassen schmücken. Die häufigsten Anwendungen:

Der Boden im Eingangsbereich

Die rutschfeste Oberfläche von Fliesen mit einem schönen Holz- oder Steindesign setzt ein Highlight in jedem Interieur. Und weil Feinsteinzeug rau ist, brauchen Sie keine Eingangsmatte zu verwenden – sie lässt Ihren Eingangsbereich modern aussehen.

Schritte

Zu diesem Zweck werden vorgefertigte, auf Maß geschnittene Fliesen verwendet. Es hat spezielle Antirutschstreifen und ein attraktives Aussehen am Ende anstelle der Schnittlinie.

Wege

Frostbeständige Feinsteinzeugfliesen für die Verlegung von Wegen sind am besten geeignet. Lediglich bei der Verlegung sind die Empfehlungen zur Verwendung von speziellen Klebe- und Fugenmörteln zu beachten. Bei der Erstellung eines Pfades kannst du alle Möglichkeiten deiner Fantasie nutzen, von der Standardform abweichen und einen originellen Stil deines Plots schaffen.

Terrassen und Veranden

Außenterrassen und Veranden, die in modernen Häusern eine Art Übergang zwischen Straße und Haus bilden. Die Dekoration solcher Räume ist eher im Straßenstil gehalten, und die Materialien werden entsprechend ausgewählt. Laminat und Linoleum halten nicht lange, aber Feinsteinzeug ist gut. Es wird empfohlen, die gleichen Arten wie am Eingang des Hauses zu wählen. Nur Fachleute raten dazu, bei der Installation verstellbare Stützen zu verwenden.

Garage und Sauna

In Anbetracht seiner langen Lebensdauer kann Feinsteinzeug für Böden in Sauna und Garage verwendet werden. Die Besonderheiten der Nutzung dieser Räume sind durch Temperaturschwankungen und verschiedene technogene Einflüsse gekennzeichnet. In einer Sauna wird es für kochendes Wasser und Dampf verwendet, dem oft mehrere Tage mit eisigen Temperaturen folgen können. Und die Garage ist voll mit Schmiermitteln und anderen schädlichen Substanzen. Die Eigenschaften des Feinsteinzeugs ermöglichen es, die Unversehrtheit der Oberfläche und das ansprechende Aussehen für lange Zeit zu erhalten.

Was sind die wichtigsten Besonderheiten beim Verlegen von Fliesen im Außenbereich??

Nur weil es außerhalb der Stadt stattfindet! Und die Fliesen bleiben auch auf der Straße. Er ist also viel mehr aggressiven Umwelteinflüssen ausgesetzt als in Innenräumen.

Extreme Temperaturschwankungen, längere Sonneneinstrahlung oder Frost, Regen, Schnee – Fliesen im Außenbereich sind nicht nur Naturphänomene, sondern „Reizstoffe“ und sehr oft „Zerstörer“.

Um Verformungen, Beschädigungen und Zerstörungen der Fliesen im Außenbereich zu vermeiden, sollte der Wahl des Klebers besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden, denn es ist der Kleber, der bei den Fliesenarbeiten alles zusammenhält

Für die Verlegung von Stein und Mosaik Ceresit CM 115 auf dem Boden und an der Wand

Weiße Masse zur Befestigung von Marmor, Naturstein, einschließlich heller Farbtöne, und Glasmosaikbildern an Wand und Boden. Er wird für Fliesenleger empfohlen, da der Mörtel schnell trocknet. Der fertige Mörtel trocknet in 2 Stunden, die Verkleidung kann in maximal 25 Minuten nach dem Verlegen korrigiert werden. Verfugungszeit der Fugen nach 1 Tag. Griffigkeit 0,8 MPa.

Der Klebstoff ist von der Marke C1T, was seine Verwendung im Inland bestimmt. Es ist unmöglich, sie für die Anordnung von Böden zu verwenden, auf denen viele Menschen gehen. Es ist nicht für Büros und öffentliche Gebäude geeignet; für solche Orte sollte die Klasse C2 gewählt werden. Dünne Folie, empfohlen bis zu 5 mm, in seltenen Fällen bis zu 10 mm möglich, aber nicht erwünscht.

Wasser- und frostbeständig, kann mit Heizung auf den Estrich geklebt werden, ökologisch. Der beste Kleber für die Fertigstellung von Bädern, für Fliesen im Badezimmer. Sie können die Oberfläche auf einen Gipsuntergrund kleben oder eine Gipsfliese verlegen.

Ceresit CM 115 ist geeignet für Außentreppen, Böden von Balkonen, Terrassen, Schwimmbädern, Nass- und Trockenbereichen des Hauses.

Vorteile:

  • weiß;
  • Für helle Natursteine und Mosaike;
  • Es ist für Gips geeignet;
  • elastisch;
  • Sie hat keine Angst vor Wasser und Frost;
  • für beheizte Flächen geeignet;
  • Dauerhaft.

Wie man Mörtel aufträgt?

Sie müssen wissen, wie man mit frostbeständigem Klebstoff arbeitet. Wählen Sie frostsichere Klebstoffe für die Verkleidung von Außenwänden, unter Berücksichtigung der Region Deutschland. Wo das Klima weniger rau ist und die Temperaturen im Winter selten auf

-Wenn die Temperatur auf 10 Grad sinkt, kann Zement-Sand-Mörtel verwendet werden, aber es ist immer sinnvoll, sich rückzuversichern und speziellen frostsicheren Zusammensetzungen den Vorzug zu geben. Das Klima kann sich drastisch ändern und Sie manchmal mit seiner Unbeständigkeit überraschen.

Es ist sehr wichtig, kältebeständigen Klebstoff richtig zu verwenden.

  • Es wird nach den Anweisungen auf der Verpackung aufgelöst und dann mit einer Zahnkelle auf den Untergrund der Wand oder des Bodens aufgetragen.
  • Im Vorfeld ist es wichtig, den Untergrund von Schmutz zu befreien, ihn zu glätten und mit einer Grundierung zu versehen.
  • Die oberste Schicht des Klebers erfahrene Fliesenleger immer „bügeln“ – vor dem Verlegen von Fliesen oder Porzellanfliesen mit Zement bestreuen. Der Zement hilft, die Wasserpartikel zu binden, die sich zwangsläufig bilden, wenn man mit einem Gummihammer auf die Fliesen klopft. So erreichen die Handwerker eine gleichmäßige Verteilung des Klebers über die gesamte Oberfläche der Fliese. Bei Frost wird das überschüssige Wasser mit Sicherheit gefrieren und das Verkleben der Fliese verhindern.
  • Es ist auch eine gute Idee, die Rückseite der Fliesen vor dem Verlegen mit PVA-Kleber zu bestreichen. Wenn kein PVA zur Verfügung steht, reicht derselbe Zement aus. Befeuchten Sie die Rückseite der Fliese mit Wasser, dann wird der Zement auf die nasse Fliese gestreut.

Das folgende Verfahren für die Außenverkleidung des Gebäudes ist das gleiche wie für die Innenverkleidung. Bei fachgerechter und verantwortungsbewusster Ausführung wird der Außenanstrich über Jahre hinweg das Auge seiner Besitzer erfreuen.

Der beste wasserfeste Fliesenkleber

Dies ist ein spezieller Kleber für die Verlegung von Fliesen in Bädern und Treppen. Es enthält einen hydrophoben Modifikator, so dass sogar Brunnen und Schwimmbecken gefliest werden können.

Litokol Litoelastic

5.0

★★★★★ Schätzung des Herausgebers

100% der Kunden empfehlen dieses Produkt

Sehen Sie sich die Übersicht an

Es ist ein reaktiver Epoxid-Polyurethan-Klebstoff, der kein Wasser für die Zubereitung benötigt. Die beiden Komponenten müssen lediglich miteinander vermischt werden.

Das Produkt wird sowohl für die Innen- als auch für die Außenverkleidung von vertikalen und horizontalen Flächen mit Naturstein und Keramikfliesen verwendet.

Vorteile:

  • Hohe Haftfähigkeit;
  • Frostbeständigkeit;
  • Keine Anfälligkeit für Rissbildung;
  • Keine Schrumpfung beim Trocknen
  • Widerstand gegen Verformung.

Benachteiligungen:

Hoher Preis – ab 3000 Euro pro 4 kg Eimer.

Litokol Litoelastic klebt sogar Mosaike und Fliesen auf einen Metalluntergrund. Der Kleber ist super zuverlässig und sehr vielseitig, aber sehr teuer.

Knauf Flex

4.9

★★★★★ Schätzung des Herausgebers

96% der Käufer empfehlen dieses Produkt

Dieser Kleber ist für hochbelastete Zonen sowie für die Auskleidung von Schwimmbadschalen bestimmt. Der Mörtel kann 3 Stunden lang ausgehärtet werden. Die offene Arbeitszeit beträgt 20 Minuten, für die Korrektur der Fliesen stehen 10 Minuten zur Verfügung.

Vorteile:

  • Widerstandsfähig gegen starke dynamische Belastungen;
  • Kompatibel mit Substraten, die kein Wasser absorbieren;
  • Wasser-, frost- und hitzebeständig;
  • Behält seine Elastizität nach dem Aushärten;
  • Staubt bei der Arbeit nicht;
  • Größter Betriebstemperaturbereich (-50..+80 °).

Nachteilig:

Erhöhte Durchflussmenge.

Dieser Klebstoff wird für vertikale und horizontale Flächen ohne Beschränkung auf die Größe und das Gewicht der zu verlegenden Fliesen verwendet.

Weber.Vetonit Easy Fix

4.8

★★★★★ redaktionelle überprüfung

89% der Käufer empfehlen dieses Produkt

Der Klebstoff hat eine Zementbasis, die ihm eine graue Farbe verleiht. Es ist möglich, mit Fertigmörtel etwa zwei Stunden lang bei +5 °C zu arbeiten..+35 Grad. Pro 1 sq. . Nimmt ca. 3 kg Trockenprodukt auf.

Offene Nutzungszeit und Fliesenkorrekturzeit von höchstens 15 Minuten. Die Zusammensetzung ist wasserbeständig, kann aber nicht für Fußbodenheizungen und andere Hochtemperaturflächen verwendet werden.

Vorteile:

  • Haftkraft von mehr als 1 MPa;
  • Für die Verwendung im Freien geeignet;
  • Frostbeständigkeit;
  • Kein Verrutschen der Fliesen;
  • Sichere Befestigung.

Nachteilig:

Kann nicht mit quarzsandhaltigen Grundierungen verwendet werden.

Es kann auch für die Verlegung von Mosaiken und für die Verlegung von Fliesen im Innen- und Außenbereich verwendet werden.

Unis „Pool Hydro“

4.8

★★★★★ Schätzung des Herausgebers

87% der Kunden empfehlen dieses Produkt

Dieses Produkt ist für die Verlegung von Fliesen bis zu einer Größe von 60×60 cm in Behältern mit Wasser bestimmt. Auch für Naturstein und Mosaike geeignet. Mit ihm können Fliesen nach der „Top-Down“-Methode verlegt werden.

Der Klebstoff ist frostsicher und kann nach dem Trocknen bei Temperaturen von -50 °C bis +70 °C verwendet werden.

Es ist möglich, mit der Lösung bei Temperaturen von +5 bis +30 °C zu arbeiten, und ihre Lebensdauer beträgt 180 Minuten.

Vorteile:

  • Wird sowohl in Innenräumen als auch im Freien verwendet;
  • Geeignet für Fußbodenheizung;
  • Der Zeitaufwand für das Verlegen und Anpassen der Fliesen beträgt 20 Minuten;
  • Starkes Haftvermögen (1,3 MPa);
  • Kann auf schwierigen Untergründen verwendet werden.

Benachteiligungen:

Kann erst nach 28 Tagen in Kontakt mit Wasser und bei negativen Temperaturen verwendet werden.

Es handelt sich um eine multifunktionale Zusammensetzung, die für Bereiche mit schwierigen Betriebsbedingungen geeignet ist. Es muss jedoch ausreichend Zeit zur Aushärtung gegeben werden.

Starateli „Lux“

4.7

★★★★★ redaktionelle bewertung

84% der Käufer empfehlen dieses Produkt

Sehen Sie sich die Übersicht an

Der Kleber ist für Keramik- und Klinkerfliesen, Feinsteinzeugfliesen sowie Kunst- und Naturstein geeignet. Es wird in unbeheizten und feuchten Räumen sowie im Freien verwendet.

Geeignet für die Verlegung in Behältern mit Wasser. Die Anpassung dauert nicht länger als 15 Minuten und die offene Zeit beträgt 20 Minuten.

Vorteile:

  • Geeignet für Fußbodenheizungen (Temperaturbeständigkeit bis zu +70 °C);
  • Kann auf vorhandenen Fliesen verlegt werden;
  • Die Topfzeit des Mörtels beträgt mindestens 4 Stunden;
  • Frostbeständigkeit;
  • Plastizität des Mörtels.

Nachteilig:

Die Größe der verwendeten Fliesen darf 40×40 cm nicht überschreiten.

Leicht zu verarbeiten – es rutscht nicht und lässt sich leicht auftragen. Eine Überschreitung der empfohlenen Dicke von 3-5 mm kann jedoch zu einer Schrumpfung der Fliese führen.

Klebstofftypen

Feuchtigkeits- und frostbeständige Kleber für Fliesen im Außenbereich gibt es in diesen Ausführungen:

  1. Universalkleber. Entwickelt, um Standardfunktionen zu erfüllen: als Unterlage für die Verlegung kleiner und mittelgroßer Platten im Innenbereich und auf verschiedenen anderen Oberflächen. Dieser kältebeständige Klebstoff für den Außenbereich wird von Anfängern bevorzugt, die sich nicht für die technischen Feinheiten interessieren. Diese Variante sollte jedoch nicht in Fällen verwendet werden, in denen erhebliche Temperaturabfälle möglich sind.
  2. Leim mit erhöhter Festigkeit. Für die Verlegung von Fliesen im Außenbereich und an der Außenseite von Gebäuden ab einer Größe von 30*30 cm. Im Gegensatz zur Universalversion, die eher für die Arbeit mit Fliesen an der Wand geeignet ist, bietet die verstärkte Version eine gute Haftung bei der Verlegung, sowohl innen als auch außen. Der Kleber reagiert auch schlecht auf Temperaturunterschiede, aber statische und dynamische Belastungen scheut er nicht.
  3. Feuchtigkeitsresistenter Klebstoff für Schwimmbadverkleidungen. Herkömmliche Klebstoffsorten halten einer längeren Einwirkung von Feuchtigkeit nicht stand. Handelt es sich um Wasser in seiner reinen Form, so verlieren die Stoffe schnell ihre Eigenschaften. Deshalb werden für die Verkleidung von Schwimmbecken spezielle Zusammensetzungen aus Feinsteinzeug hergestellt, die sich nicht verformen, unter dem Einfluss von Feuchtigkeit nicht zusammenfallen und im Wasser nicht abblättern. Solche Kleber sind jedoch nicht für Arbeiten im Freien geeignet.
  4. Hitzebeständiger Klebstoff. Es gilt als das Gegenteil von kältebeständig und wird für die Verlegung von Feinsteinzeug oder anderen Fliesen, Kunststein, Herden, Kaminen, Fußbodenheizungen und anderen Bereichen verwendet, in denen hohe Temperaturen herrschen.
  5. Für nicht standardisierte Oberflächen – ein spezieller kältebeständiger Klebstoff für Fassaden, der auch auf Metall, Holz, Kunststoff und anderen Substraten verwendet werden kann.
  6. Weißleim – eine spezielle Zusammensetzung für die Dekoration, die am häufigsten für Fliesen mit transparentem Mosaik verwendet wird.
  7. Frostbeständig – dieser Kleber für den Außenbereich kann unter allen Umständen eingesetzt werden, bei denen keine permanente Heizung vorhanden ist. Dieser Klebstoff hat eine hohe Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen, die Zusammensetzung enthält spezielle Substanzen, die die Elastizität der Klebstoffzusammensetzung erhöhen, sowie seine Haftung vor allem mit Keramik, Feinsteinzeug und der Basis. Während der Anwendung verformt sich der Kleber nicht. Die Temperaturgrenzen können je nach Hersteller variieren.

Video: Fliesenkleber für Feinsteinzeugfliesen.

Ceresit CM 17 Super Flex

Ceresit CM 17 Super Flex
Der Hersteller dieses Produkts für die Außenanwendung ist die Ukraine. Hauptmerkmale von Ceresit CM 17 Super Flex:

  • Betriebstemperatur -50°C bis +80°C.
  • Temperatur der Luft im Betrieb – von +5°C bis +30°C.
  • Zusammensetzung. Es basiert auf Zement, mineralischen und polymeren Füllstoffen.
  • Anmeldung. Der Kleber kann für instabile Untergründe, Schwimmbäder, Springbrunnen und andere Außenanwendungen verwendet werden.
  • Die Zusammensetzung hält bis zu 100 Zyklen stand.

Die Leistung dieses Produkts ist die zweitbeste in der Rangliste der besten frostsicheren Klebegrundlagen.

Klebstoffklasse

Jede Komposition hat ihre eigene Klasse. Pflastersteinkleber werden in 2 Klassen unterteilt:

  • Klasse 1 – Eine Klebemasse für leichte Fliesen. Einsatz bei Nacharbeiten in beheizten Räumen. Kann auch in unterirdischen Gängen oder Einkaufszentren zusammen mit Fußbodenheizungen verwendet werden.
  • Klasse 2 – Gemisch, das für alle Außenarbeiten verwendet werden kann. Es gewährleistet eine starke Haftung auf der Oberfläche von leichten oder schweren Pflastersteinen.>

Wählen Sie für alle Arbeiten im Freien ein Produkt der Klasse 2. Es wird mehr kosten als Produkte der Klasse 1, aber der Preis ist gerechtfertigt. Wenn Sie sich dafür entscheiden, an der Klasse zu sparen, werden Sie viel mehr verlieren, da die Fliesen nicht lange an ihrem Platz bleiben werden und Sie sehr bald wieder Reparaturen vornehmen müssen.

Elastizität nach Aushärtung

Der Pflasterstein ist beim Gehen oder Fahren Belastungen ausgesetzt. Wenn die Beschichtung sehr starr ist, wird das Material bei intensiver Belastung schnell unbrauchbar. Die Elastizität der Mischung schafft ein stoßdämpfendes Kissen und überträgt die Last auf den Betonuntergrund, wodurch die Integrität des Fliesenprodukts erhalten bleibt.

Der Elastizitätswert ist auf der Verpackung ersichtlich. Die Elastizität wird als S1-S2 angegeben, wobei:

S1 zeigt an, dass der Klebstoff gegen eine Durchbiegung von 2,5 mm beständig ist.

S2 weist auf eine hohe Widerstandsfähigkeit des Produkts hin, was bedeutet, dass es auch für anspruchsvollere Oberflächen verwendet werden kann. Der Klebstoff und die Fliese können einer Durchbiegung von bis zu 5 mm standhalten.

Fliesen mit der Widerstandsfähigkeitsklasse S2 behalten ihr Aussehen für lange Zeit und sind daher langlebiger.

Klebstoffsorten für Pflastersteine

Auf dem Baumarkt gibt es eine große Anzahl von Verbindungen, die für die Befestigung von Pflastersteinen geeignet sind. Einige der besten Noten sind:

  1. Ceresit Klebstoffmischungen vom Hersteller Ceresit. Das Produkt wird in trockener Form und in Papiersäcken verkauft. Das Produkt sollte vor der Verwendung mit Wasser verdünnt und auf die richtige Konsistenz gebracht werden. Diese Produkte sind für die Verwendung im Freien bestimmt. Für die Auswahl eines geeigneten Mörtels lesen Sie bitte die Empfehlungen des Herstellers.
  2. Knauf-Flisen. Der Mörtel wird für Naturstein oder Kunststein verwendet. Kann für Pflastersteine im Innen- und Außenbereich verwendet werden. Gewährleistet eine gute Haftung auf vertikalen und horizontalen Oberflächen. Trocken verkauft, in Säcken verpackt. Erfordert vorherige Vorbereitung vor der Verwendung.
  3. OSNOVIT T-14 (AC14) von Osnovit. Geeignet für die Verlegung von Fliesen aller Art aus Naturstein, Klinker oder Beton. Der Mörtel kann für Außen- und Innenarbeiten verwendet werden. Wird in trockenem Zustand geliefert, erfordert also eine vorherige Vorbereitung.

Erhältlich in universellen Mischungen, die für alle Arten von Pflastersteinen und Untergründen geeignet sind. Diese sollten jedoch nicht gewählt werden, da die Stärke ihrer Bindung geringer ist.

Nachdem Sie sich für einen Kleber entschieden haben, müssen Sie nun die Fliesen verlegen.

Wie man Kleber für Pflastersteine selbst herstellt

Um Gartenwege, Grünanlagen, Parkplätze oder andere Flächen richtig zu verlegen, brauchen Sie keinen Fliesenkleber zu kaufen. Um die Substanz zu Hause herzustellen, benötigen Sie:

  • Zement -400;
  • Reiner, gesiebter Sand;
  • Wasserenthärter.

Cerrasite SS 83 flüssig kann als Weichmacher verwendet werden. Es verleiht dem Klebstoff ein hohes Maß an Stabilität und Mobilität. Die Menge des Zusatzstoffs ist auf der Verpackung angegeben. Wasser sollte in kleinen Portionen zu der Mischung hinzugefügt werden. Wasser mit einer trockenen Mischung wird auf das gewünschte Verhältnis verdünnt, und dann wird die Lösung wie vorgesehen verwendet.

Überprüfung der Hersteller

Die meisten Handwerker verwenden in ihrer beruflichen Tätigkeit denselben Klebstoff für Pflastersteine. Dennoch fällt es manchen schwer, sich für einen Hersteller von frostbeständigem Fliesenkleber zu entscheiden, da es auf den modernen Märkten so viele davon gibt.

Es lohnt sich, einen Blick auf die beliebtesten Hersteller und ihre Typen zu werfen:

  1. Ceresit CM 17. Sehr beliebt, dank seiner hohen Flexibilität. Diese Klebemasse ist frost- und feuchtigkeitsbeständig und behält ihre Eigenschaften bei wechselnden Temperaturen von -50 bis +80 °C. In vielen Fällen ist der Ceresit-Klebstoff die beste, kältebeständige Wahl für die Verklebung von Fliesen auf Betonuntergründen.

2. Unis 2000. Ebenso beliebt bei den Verbrauchern ist eine gute kältebeständige Variante, die sowohl -60 °C als auch sehr hohen Temperaturen bis zu +60 °C standhält. Der Klebstoff härtet ausreichend schnell aus, so dass die Zeit für die Anpassung der Position des Materials nur 10-15 Minuten beträgt.

3. Ceresit CM 117. Herausragend hohe Festigkeit und Zuverlässigkeit. Es ist das Material der Wahl für die dauerhafte Verklebung schwerer, sehr starker Materialien und Substrate. Dies sind Steinplatten, Betonflächen. Die Variante CM 117 verfügt über eine gute Feuchtigkeitsbeständigkeit und wird daher für die Verkleidung von Außenfassaden und die Herstellung von Bodenbelägen sowie für die Ausstattung von Bädern, Schwimmbädern und Saunen verwendet.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Sebastian Krause

    Ich würde gerne wissen, welche Fliesenkleber für die Straße frostbeständig sind. Könnten Sie mir bitte die Bewertungen der 10 besten Fliesenkleber nennen und die Regeln für die Wahl erklären? Vielen Dank im Voraus!

    Antworten
Kommentare hinzufügen