Fliesenkleber für Badezimmerfliesen – welcher Fliesenkleber ist der richtige?? Klebstoffmarken der gängigen Hersteller, Eigenschaften und Verdünnungstechnik

Schnelltrocknender Fliesenkleber – welcher Fliesenkleber ist der richtige?
Jeder Hausbesitzer möchte die Renovierungsarbeiten so schnell wie möglich abschließen. Es lohnt sich aber, den vom Handwerker genannten Zeitrahmen schon bei der Erstellung des Zeitplans um mindestens ½ Monat zu verlängern.

Leider hat nicht jeder viel Zeit, und Sie möchten so schnell wie möglich eine renovierte Inneneinrichtung sehen.

Um die Dauer der Reparaturarbeiten in einer Wohnung oder einem Landhaus spürbar zu verkürzen, können Sie (nicht nur) für Bodenfliesen einen schnelltrocknenden Kleber verwenden, der nicht nur dazu beiträgt, Fliesen in kurzer Zeit an die Wand oder den Boden zu kleben, sondern auch eine längere Lebensdauer ermöglicht.

Eigenschaften des Fliesenklebers

Die Eigenschaften des besten Fliesenklebers werden im Folgenden erörtert.

  • Der Klebstoff muss wasserfest sein. Denn die Luftfeuchtigkeit im Badezimmer ist immer hoch.
  • Fliesenkleber muss schnell trocknen. Der Klebstoff trocknet in der Regel innerhalb von fünf Stunden. Dies ist besonders wichtig, wenn die Arbeit nicht wartet. Die Renovierungsarbeiten müssen so schnell wie möglich abgeschlossen werden, damit Sie einziehen können.
  • Muss Zusatzstoffe gegen Schimmel und Pilze enthalten.

So bereiten Sie den Klebstoff für die Arbeit vor

Nicht nur die Qualität der Verbindung der Fliesen mit dem Untergrund hängt von der richtigen Mischung ab, sondern auch die einfache Handhabung des Mörtels. Wenn sie zu dick oder zu dünn ist, lässt sie sich nur schwer gleichmäßig verteilen, und es dauert länger, bis sie fertig ist. Zum Mischen der Trockenmischung benötigen Sie:

  • Zwei Behälter – ein leerer und ein Behälter mit sauberem Wasser bei Raumtemperatur;
  • Ein Beutel mit trockenem Fliesenkleber wird hinzugefügt;
  • Bohrmaschine mit Rühraufsatz.

Schritt 1. Gießen Sie etwas Wasser in ein leeres Gefäß, etwa 2/3 der Menge.

Wasser in den Eimer gießen

Schritt 2. Gießen Sie den trockenen Klebstoff aus einem Beutel in Wasser und messen Sie die erforderliche Menge ab.

Gießen Sie den trockenen Kleber

Tipp. Fügen Sie die Trockenmischung immer zum Wasser hinzu, nicht andersherum. Dies führt zu einer besseren Durchmischung, es bleiben keine trockenen Klumpen am Boden zurück, und es entsteht weniger Staub.

Schritt 3. Den Mixer in den Eimer einsetzen und etwa eine Minute lang bei niedriger Geschwindigkeit kneten.

Erstes Aufrühren

Schritt 4. Wenn die Mischung zu dickflüssig ist, wird das Wasser in kleinen Portionen zugegeben, und die Mischung wird jedes Mal umgerührt, bis sie die gewünschte Konsistenz hat.

Schritt 5. Lassen Sie den Klebstoff 10 Minuten lang quellen und rühren Sie ihn ein letztes Mal um. Der Mörtel muss absolut homogen, plastisch und mäßig dick sein.

Wiederaufrühren nach dem Absetzen

Die Konsistenz von gebrauchsfertigem Fliesenkleber

Verschiedene Arten von Fliesenkleber für Badezimmer

Es gibt verschiedene Arten von Fliesenklebern, z. B. zementhaltige, wasserlose und pastöse.

№3. Das Material und die Eigenschaften der Fliesen

Es ist besser, den Kleber erst dann zu kaufen, wenn die Fliesen bereits gekauft wurden oder wenn Sie genau wissen, welche Größe sie haben werden. Je größer die Größe, desto mehr Anforderungen werden an den Klebstoff gestellt. Um schwerere Fliesen halten zu können, muss der Klebstoff bessere Haftungseigenschaften aufweisen. Achten Sie auf die auf jeder Klebepackung angegebenen Haftwerte in MPa. Wenn es sich zum Beispiel um kleine Fliesen handelt, die an einer Wand in einem trockenen Raum angebracht werden sollen, ist ein Klebstoff mit einer Haftkraft von 0,2-0,3 MPa ausreichend. Wenn Sie die Fassade mit schweren, großen Fliesen verkleiden wollen, ist es besser, einen Kleber mit einer Haftkraft von 1 MPa zu nehmen, der frostsicher und feuchtigkeitsbeständig sein muss.

Bei der Verlegung von Bodenfliesen wird die Verwendung von Klebstoffen mit hohen Elastizitätswerten empfohlen. Die Elastane und Weichmacher im Material verraten es.

Grauer Kleber wird im Allgemeinen für die Verlegung aller Arten von Keramikfliesen, Feinsteinzeugfliesen und Kunststein verwendet. Für Glasmosaikfliesen ist es besser, weiß gefärbten Klebstoff zu verwenden. Es geht nicht um die Haftung (sie hängt nicht von der Farbe ab, im Gegensatz zu den bestehenden Mythen), sondern um die Ästhetik, die mit Weißleim viel besser ist.

Zementfliesenkleber für Bäder

Dieser Klebstoff enthält Sand, Zement und Polymerbestandteile, die ihm bestimmte Eigenschaften verleihen. Normalerweise in Weiß oder Grau erhältlich.

  • Bevor Sie einen Zementkleber kaufen, müssen Sie die Art der Fliese und den Untergrund, auf dem sie angebracht werden soll, bestimmen.
  • Wenn es sich um gewöhnliche Fliesen handelt, kann jeder beliebige Kleber auf Zementbasis verwendet werden.
  • Und für Porzellanfliesen benötigt der Fliesenkleber einen hohen Benetzungsgrad.
  • Der Kleber muss gut an den Fliesen haften.

Zur Herstellung des Klebers muss die Trockenmischung mit Wasser im richtigen Verhältnis gemischt werden. Der Kleber kann sowohl auf den Untergrund als auch auf die Fliesen selbst aufgetragen werden. Wer will besser arbeiten?. Es ist bequemer, den Kleber mit einer speziellen Zahnspachtel aufzutragen. Die Dicke des Klebstoffs hängt von der Größe der Fliesen ab. Je größer die Fliesen sind, desto mehr Klebstoff müssen Sie auftragen.

Der beste Fliesenkleber für Herde und Kamine

Unis Uniflex U-100

Hochflexibler und hitzebeständiger Klebstoff, der Temperaturen von bis zu 120 °C standhält. Universell für jedes Fliesenformat geeignet und auch für große und sperrige Fliesen geeignet. Geeignet für Kamine, Herde und Grills.

Mit diesem Kleber können Fliesen auf glatten, verformbaren und stabilen Untergründen verlegt werden. Pflasterarbeiten sollten nur bei einer positiven Temperatur und einer Luftfeuchtigkeit von nicht mehr als 70% durchgeführt werden.

Starateli Premium

Universelle Option für jede Art von Fliesenbelag im Innen- und Außenbereich. Geeignet sowohl für die Einrichtung von Schwimmbadschalen als auch für Kamine und Herde. Es ist für die Verkleidung von Oberflächen mit einer maximalen Temperatur von 100° geeignet. Nicht empfohlen für Oberflächen in direktem Kontakt mit Lebensmitteln und Trinkwasser. Reagiert nicht auf Temperaturen unter dem Gefrierpunkt.

Besonders geeignet für Untergründe mit Dauerfrostbedingungen, Fußbodenheizung und für stark beanspruchte Bereiche.

Wenn Sie einen Fehler, ein Video oder einen Link finden, der nicht funktioniert, markieren Sie bitte den entsprechenden Teil des Textes und drücken Sie Strg+Eingabe.

0

Fliesenkleister

Dieser Fliesenkleber ist im Ausland sehr beliebt. Dieser Klebstoff ist eine Paste. Viel besser als Zementkleber. Es hat sehr viele Vorteile. Fliesenkleber weiß.

Mit einem gezahnten Spatel auftragen. Je größer die Fliesen sind, desto dicker muss der Klebstoff sein.

Vorteile der Fertigmischung

  • Der Kleber ist bereits angemischt. Sie müssen nichts anrühren, sich nicht schmutzig machen, keine Zeit mit der Vorbereitung verschwenden usw.
  • Dieser Kleber ist sehr praktisch, wenn es kein Wasser gibt.
  • Es muss nicht dick aufgetragen werden. Es wird seine Aufgabe erfüllen, wenn nur eine kleine Schicht auf die Oberfläche aufgetragen wird. Diese Art von Klebstoff wird meist verwendet, wenn die Fliesen mosaikartig angeordnet sind.

Nachteile von gebrauchsfertigem Klebstoff

  • Hält dem Frost nicht stand.
  • Nicht für Arbeiten im Freien verwenden.

Vorschläge für Ihre Wahl

Bei der Auswahl eines Klebstoffs sind einige wichtige Parameter zu beachten:

  • Größe, Material und Eigenschaften der Fliesen, auf die Sie den Klebstoff auftragen wollen;
  • Die Art der Oberfläche – je schwieriger sie ist, desto sorgfältiger muss man bei der Verwendung des Klebers vorgehen;
  • Betriebsbedingungen.

In diesem Fall muss der Klebstoff, wenn er ursprünglich für die Verwendung in Innenräumen und für die Verlegung von Fliesen vorgesehen ist, starken Temperaturschwankungen und hoher Luftfeuchtigkeit standhalten können. Bei professionellen Renovierungsarbeiten empfehlen Experten, nicht am Fliesenkleber zu sparen, da die Qualität, das Ergebnis und die Haltbarkeit weitgehend davon abhängen.

Wasserloser Klebstoff

Es handelt sich um eine Art Klebstoff, der bei seiner Herstellung kein Wasser benötigt. Der Kleber beginnt zu härten, wenn die Komponenten gemischt werden. Der große Vorteil dieser Kleber ist, dass sie für alle Arten von Fliesen geeignet sind.

Für die Herstellung dieses Klebers müssen 2-3 Komponenten sorgfältig gemischt werden. Die Masse muss homogen werden. Tragen Sie den Klebstoff sofort nach der Vorbereitung auf.

Auch bekannt als reaktiver Klebstoff. in drei Typen unterteilt werden.

  • Polyurethan. Es ist elastisch in der Textur. Es ändert seine Eigenschaften nicht bei allen Wetterbedingungen. Diese Art von Fliesenkleber kann auf fast allen Oberflächen verwendet werden. Nicht empfohlen nur auf bituminösen Untergründen. Es wird hauptsächlich für Mosaike, Marmor usw. verwendet.
  • Epoxy. Sie besteht aus zwei Komponenten. Es ist säurebeständig. Hauptsächlich in Krankenhäusern, Kliniken und Industrieanlagen eingesetzt.
  • Epoxid-Polyurethan. Es ist sehr stark, da es sowohl Epoxidharze als auch verschiedene Polyurethanverbindungen enthält.

Wie man eine Fliese auf den Boden klebt

Erforderliche Werkzeuge

Sie benötigen Knieschoner und Handschuhe

Die Verlegung von Fliesen erfordert große Sorgfalt, da selbst kleinste Fehler auf der gefliesten Oberfläche sichtbar sind, insbesondere wenn die Fliesen regelmäßig und gleichmäßig sind. Schauen wir uns an, wie man die Fliesen auf den Boden klebt, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.

Schritt 1. Reinigen Sie die Bodenoberfläche gut – kratzen Sie Schmutz, Farb- und Spachtelflecken ab, saugen Sie ab.

Schmutz und kleine Unebenheiten wegkratzen

Es wird hauptsächlich für Mosaike, Marmor usw. verwendet

Schritt 2. Dann wird der Boden mit Wasser und Reinigungsmittel gewaschen, um den Boden zu entfetten, und getrocknet.

Schritt 3. Ziehen Sie von der Mitte der Türöffnung eine gerade Linie zur gegenüberliegenden Wand.

Verlegeschema

Schritt 4. Verlegen Sie die erste Fliesenreihe entlang der Linie auf dem trockenen Boden, wobei Sie die Breite der Fugen beachten.

Verlegen der ersten Fliesen ohne Kleber

Auslegen der ersten Reihe

Schritt 5. Ziehen Sie an der Außenkante der letzten Kachel eine zweite Linie, die senkrecht zur ersten Kachel verläuft. Vom Kreuzungspunkt der Linien aus können die Fliesen verlegt werden.

Schematische Darstellung der Kennzeichnung

Schritt 6. Klebemörtel nach den Anweisungen des Herstellers vorbereiten.

Schritt 7. Tragen Sie den Kleber mit einem Spachtel entlang der Markierungslinien auf, etwas breiter als die Breite der Fliese.

Aufgetragener Klebstoff

Schritt 8. Glätten der Klebeschicht und anschließendes Verschieben mit einem Zahnspachtel, um ein Relief zu bilden.

Die Gestaltung des Geländes

Tipp. Bei großen Fliesen muss zusätzlich eine dünne Schicht Kleber auf die Rückseite der Fliese aufgetragen werden. Kein zusätzlicher Kleber für Standardfliesen erforderlich.

Kleber auf die Fliese auftragen

Schritt 9. Nehmen Sie die erste Fliese und legen Sie sie so auf den Kleber, dass ihre Seiten genau mit den Markierungslinien übereinstimmen. Ein Holzklotz wird auf den Boden gelegt und mit einem Gummihammer geklopft, damit die Fliesen flach liegen.

Verlegung von Fliesen

Glätten der ersten Fliese

Schritt 10. Bringen Sie an den Seiten Fugenleisten an und fahren Sie mit der Verlegung der ersten Reihe fort, wobei Sie die Position der Fliesen mit einer Wasserwaage überprüfen.

Eine Kreuzung zwischen Fliesen

Schritt 11. Nachdem Sie die erste Reihe beendet haben, fahren Sie mit der nächsten Reihe fort. Während der Arbeit ist es sehr wichtig, die Breite der Fugen zu beachten und die Ebenheit zu überprüfen.

Überprüfung der Horizontalität mit einem langen Zollstock

Schritt 12. Wenn Sie eine Fliese zuschneiden, müssen Sie die Schnittlinie mit einem Bleistift markieren und den Abstand vorher messen. Am bequemsten ist es, das Material mit einem manuellen oder elektrischen Fliesenschneider zu schneiden.

Schneiden mit einem handgeführten Fliesenschneider

Schneiden von Fliesen mit einem Elektrowerkzeug

Tipp. Wenn Sie einen geformten Ausschnitt wünschen, markieren Sie den Ausschnitt zunächst mit einem Bleistift auf der Fliesenoberfläche und schneiden Sie dann den zu schneidenden Bereich ab. Schneiden Sie entlang der Linien, entfernen Sie das überschüssige Material und brechen Sie die gezackten Kanten mit einer Zange ab.

Markierung für einen Kurvenschnitt

Eventuell verbleibende Stücke mit einer Zange oder einem Cutter abtrennen

Schritt 13. Am Rande des Raumes die Keramiksockelleiste befestigen und die Fugenleisten darunter anbringen.

Den Kleber auf die Sockelleisten auftragen

Verkleben der Sockelleiste

Schritt 14. Fugen nach einem Tag Fliesenlegen. Tragen Sie die Mischung auf die Fugen auf und füllen Sie alle Unregelmäßigkeiten sorgfältig aus. Sobald der Fugenmörtel ausgehärtet ist, wischen Sie den Boden mit einem feuchten, sauberen Schwamm. Entfernen Sie nach dem Trocknen alle Rückstände mit einem trockenen Tuch.

Auftragen und Ausbreiten des Fugenmörtels

Fliesenreinigung mit einem Lappen

Nacharbeiten des Bodens mit einem feuchten Schwamm

Keramischer Fliesenboden im Badezimmer

Preise für Unis Fliesenkleber

Unis Fliesenkleber

Die wichtigsten Hersteller von Fliesenklebern

Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die gängigen Fliesenkleberhersteller.

Ceresit Fliesenkleber

Ceresit bietet verschiedene Arten von Fliesenklebern an, die im Badezimmer verwendet werden können.

Der Fliesenkleber Ceresit CM11 gilt als universell.

Ceresit CM11 PLUS ist elastischer. Es ist auch feuchtigkeitsbeständig.

  • Gebrauchsfertiger Klebstoff sollte innerhalb von drei Stunden verwendet werden.
  • Es kann nur innerhalb von zehn Minuten nach der Verlegung korrigiert werden.
  • Ceresit CM12 ist für Feinsteinzeugfliesen und große Fliesen geeignet.

Ceresit CM16 Fliesenkleber wird gekauft, um Fliesen mit einer Größe von nicht mehr als vierzig Zentimetern zu verlegen.

Unis Fliesenkleber

Dieses Deutsche Delirium ist das zweitbeliebteste. Auch die Palette der Fliesenkleber ist unterschiedlich. Unis Plus ist geeignet für Bäder.

Es ist hitzebeständig, dank dieser Eigenschaft kann es sogar auf beheizten Böden verlegt werden. Unis 2000 Fliesenkleber wird für unebene Wände und Böden verwendet. Dieser Kleber ist für Fliesen und Feinsteinzeug geeignet.

Knauf Fliesenkleber

Knauf stellt vier verschiedene Arten von Fliesenklebern her.

  • Knauf Fliesen Fliesenkleber. Dies ist ein Klebstoff auf Zementbasis. Kann sowohl für Fliesen als auch für Porzellanfliesen verwendet werden. Es hat eine hohe Haftfähigkeit auf jeder Oberfläche. Dieser Klebstoff enthält Sand, Zement und spezielle Zusatzstoffe.
  • Knauf Flisen Plus. Es eignet sich sowohl für Innen- als auch für Außenarbeiten. Der Klebstoff ist sowohl frost- als auch feuchtigkeitsbeständig. Verrutscht beim Auftragen nicht.
  • Knauf Flex Fliesenkleber. Dieser Kleber eignet sich zum Verkleben von alten Fliesen oder Holz. Hat Eigenschaften wie Feuchtigkeitsbeständigkeit, Elastizität

Tipps für die Wahl des Fliesenklebers

  • Fliesenkleber auf Zementbasis ist für Betonwände geeignet. Es ist preiswert und einfach an der Wand anzubringen, hat aber auch Nachteile. Es kostet viel Zeit und ist nicht immer beim ersten Mal erfolgreich. Es braucht ein wenig Übung und es funktioniert. Dieser Klebstoff wird in trockener Form verkauft. Das Wasser wird unmittelbar vor der Verarbeitung hinzugefügt.
  • Wenn der Kleber auf Gipsplatten verwendet werden soll, ist es besser, einen Dispersionskleber zu kaufen. Verkauft als Paste.
  • Der Epoxidkleber wird verwendet, wenn der Untergrund der Wand aus Holz oder Eisen besteht. Es hat die Form einer Paste. Es hat eine gute Haftfähigkeit.
  • Wenn die Fliese groß ist, ist es wichtig, dass Bestandteile wie Latexkomponenten und Quarzsandgranulat in der Zusammensetzung enthalten sind.
  • Für Mosaike sollte nur Weißleim verwendet werden.
  • Bevor Sie einen Klebstoff kaufen, müssen Sie auf das Verfallsdatum des Klebstoffs achten. Abgelaufener Klebstoff verliert seine Eigenschaften.

Die Größe der Fliesen bestimmt die Art des zu kaufenden Klebers. Je größer und schwerer die Fliese ist, desto stärker sollte der Klebstoff sein.

Wie berechnet man den Verbrauch pro 1m2

Die Berechnung der benötigten Materialmengen ist ein wichtiger Teil der Arbeit. Dank einer korrekten Berechnung ist es möglich, die Höhe der zukünftigen Kosten abzuschätzen und unnötige Materialverluste zu vermeiden. Sie können verschiedene Online-Rechner verwenden, die Ihnen bei der Berechnung helfen. Geben Sie einige Ausgangspunkte ein:

  • die Dicke der Schicht, in mm;
  • Fläche, m². .

Als Ergebnis erhalten Sie die Masse des Gemischs in kg, die ungefähre Anzahl der Säcke, die Sie für die Verlegung Ihrer Fläche benötigen, und die individuelle Oberfläche.

Foto des Fliesenklebers für das Badezimmer

Was bei der Auswahl zu beachten ist?

Die wichtigsten Punkte, auf die Sie achten sollten, sind

  • die Schwere und bestimmte Eigenschaften des Materials sowie seine Größe. Zum Beispiel eignet sich fast jede Variante für die Befestigung von Keramik – sie sind leicht und haften fest auf dem Untergrund, auch bei schwach klebender Mischung. Für große Fliesen, Stein, Marmor, Granit, wählen Sie einen Kleber mit einer höheren Festigkeit.
  • Merkmale des Untergrunds sowie das Vorhandensein von Rissen und Unregelmäßigkeiten auf der Oberfläche. Holz und Gipskartonplatten müssen zusätzlich bearbeitet werden, damit sie auch mit einem elastischen Klebstoff halten.
  • Raumeigenschaften, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen.

Die Basis

Wie Sie den richtigen Fliesenkleber für Ihr Badezimmer auswählen, hängt vom Untergrund ab. Die Wand kann aus Gipskarton, Beton, Ziegeln, seltener aus Holz, Sand-Zement-Estrich, Metall, Glas oder Kunststoff bestehen. Die Hersteller schreiben in der Regel auf die Verpackung, auf welchen Materialien es am besten haftet und auf welchen es eine Fliese sehr locker hält.

Besonderes Augenmerk ist auf die Möglichkeit der Verformung des Sockels und die Auswirkungen von Vibrationen aller Art zu richten.

Zum Beispiel kann Holz durch Feuchtigkeit aufquellen, wenn es nicht richtig behandelt wird. In diesem Fall müssen Sie einen Klebstoff finden, der diese Eigenschaft des Holzsubstrats berücksichtigt und es fest an seinem Platz hält.

Keramik

Das Material ist recht leicht, so dass die Wahl des Klebstoffs kein allzu großes Problem darstellt. Die Vorteile von Keramikfliesen sind ihr günstiger Preis und ihre hohe Feuchtigkeits- und Temperaturbeständigkeit.

Porzellanfliesen gelten als eine verbesserte Version von Keramikfliesen.

Das Zimmer

Für Bad und Küche empfiehlt es sich, Mischungen zu wählen, die Wasser abweisen und nicht absorbieren. Um die Fliesenoberfläche nach der Verwendung des Klebers zu schützen, können Sie eine feuchtigkeitsabweisende Beschichtung darauf auftragen, da Dämpfe durch die Fugen eindringen und zum Zerfall des Klebers führen können.

Berechnung des Verbrauchs

Die Berechnung der benötigten Mengen an Baumaterialien ist wichtig für die Renovierung. Extra gekauft – Geldverschwendung. Engpässe – Verzögerungen bei der Arbeit und die Notwendigkeit, fehlendes Material zu besorgen.

Es ist daher sehr wichtig, sie korrekt zu berechnen. Die Hersteller von Fliesenklebern helfen ihren Kunden, indem sie auf ihren Websites Kalkulationsrechner anbieten. Allerdings gibt es viele Nuancen. Darüber werden wir sprechen.

  • Zustand der Wände und des Bodens. Bei der Verlegung auf ebenen Flächen mit einem maximalen Höhenunterschied von 3 mm muss die Masse des Klebers noch um 15% nach oben korrigiert werden. Ist die Differenz größer, wird die Hälfte der Dicke der Fliesen über die gesamte Fläche zum Ergebnis addiert.
  • Erleben Sie. Für weniger erfahrene Fliesenleger empfiehlt es sich, die Klebstoffmenge um weitere 7-10 % zu erhöhen.
  • Typ der Fliese. Nur wenige Menschen nehmen diese Eigenschaft zur Kenntnis. Und das aus gutem Grund. Dabei sind zwei Parameter zu berücksichtigen:
  1. Die Größe des Wandverkleidungsmaterials hängt von der Leimstärke ab. Eine Fliese mit einer maximalen Seitenlänge von 10 mm benötigt beispielsweise ca. 1,5 mm Klebstoff, eine Fliese mit einer Seitenlänge von 20 cm 2,1-2,6 mm;
  2. Art der Fliesen. Dies bezieht sich auf das Material, aus dem die Verkleidung hergestellt ist. Kann gefliest werden, Feinsteinzeug, Naturstein. Sie haben unterschiedliche Gewichte. Deshalb braucht jeder Typ eine andere Klebeschicht. Man kann sie mit einer Zahnkelle mit verschiedenen Zahnlängen und vor allem mit verschiedenen Neigungswinkeln des Werkzeugs erhalten. Spezifische Empfehlungen sind schwer zu finden. Aus diesem Grund haben wir eine spezielle Tabelle erstellt (siehe Tabelle unten). Tabelle 1). Das ist wirklich nur etwas für Profis. Das hindert die Bastler aber nicht daran, sich an den gegebenen Daten zu orientieren.

Tabelle 1. Ungefähre Dicke des Fliesenklebers.

Größe der Fliese an der längeren Seite, cm Empfohlene Zahnlänge des Glätters, mm Fliesenkleberschicht (Spachtelwinkel 45o) mm Klebeschicht für Feinsteinzeug und Naturstein (60°-Winkel), mm
5-7 3 1.1 1.3
bis zu 10 4 1.4 1.7
10 bis 20 6 2.1 2.6
20 bis 30 8 2.8 3.5
30 bis 50 10 3.5 4.3
Mehr als 50 12 4.2 5.2

Anhand dieser Tabelle lässt sich die benötigte Klebstoffmenge leicht berechnen. Dazu wird auf der Verpackung der Trockenmörtelverbrauch pro 1 m2 und 1 mm Schichtdicke angegeben. Durch Multiplikation der Fliesenfläche (m2) mit dem Verbrauch in kg/m2 und der Schichtdicke erhält man die Gesamtmasse des Klebstoffs. Das Ergebnis wird um die oben genannten Koeffizienten (Beschaffenheit des Untergrunds und Erfahrung des Fliesenlegers) korrigiert und dann durch das Gewicht des Beutels geteilt. Das Ergebnis wird aufgerundet. Alle. Nichts Kompliziertes.

Hitze- und frostbeständige Verbindungen 2022

Die besten hitze- und kältebeständigen Formulierungen sind in dieser Kategorie zu finden. Erstere haben keine Angst vor hohen, letztere vor niedrigen Temperaturen. Beide Formulierungen eignen sich hervorragend für Arbeiten im Freien und werden häufig für große Kühlanlagen, Herde und Kamine verwendet.

Ceresit CM 11 PRO

Dieser Trockenmörtel der bekannten Marke Ceresit ist in seiner Kategorie führend in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Leicht zu mischen, hat eine gute Frostbeständigkeit und kann in Feuchträumen verwendet werden.

CM 11 PRO sorgt für eine feste Verbindung von Feinsteinzeugfliesen mit dem Untergrund. Weitere bemerkenswerte Eigenschaften sind der vergleichsweise geringe Verbrauch und die lange Lebensdauer der Töpfe.

Vorteile

  • Einfache Handhabung
  • Akzeptabler Preis
  • Hohe Qualität
  • Lange Rentabilitätsdauer

Benachteiligungen

  • Nein

Weber Vetonit Profi Plus

Vetonit Profi Plus ist ein kältefester Klebstoff für Feinsteinzeug und viele andere Materialien. Diese Zusammensetzung hat eine optimale Flexibilität, muss aber vor der Verwendung mit Wasser verdünnt werden. Zu den weiteren Merkmalen gehört die Feuchtigkeitsbeständigkeit, die die Verwendung der Mischung für Arbeiten im Freien ermöglicht. Der Klebstoff zeichnet sich durch Bakterien- und Pilzresistenz sowie durch einen niedrigen Staubkoeffizienten und geringe Verbrauchskosten aus.

Vorteile

  • Widerstandsfähig gegen niedrige Temperaturen
  • Geringer Verbrauch
  • Widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit
  • Resistent gegen Pilze und Bakterien

Benachteiligungen

  • Schnelle Aushärtung

Perfekta Multifix

Dieser Perfekta-Klebstoff zeichnet sich durch seinen weiten Gebrauchstemperaturbereich aus. Aufgrund dieser Eigenschaft kann es sowohl außerhalb als auch innerhalb des Gebäudes verwendet werden. Die Mischung behält ihre Eigenschaften auch bei hoher Luftfeuchtigkeit bei.

Multifix ist in Form von Pulver erhältlich, das vor der Verwendung mit sauberem Wasser (in dem vom Hersteller angegebenen Verhältnis) gemischt werden muss. Die gebrauchsfertige Mischung hat eine optimale Konsistenz (bei richtiger Zubereitung), eine lange Lebensdauer und ist wirtschaftlich.

Vorteile von

  • Breiter Bereich von Betriebstemperaturen
  • Vielseitigkeit
  • Hitze- und Frostbeständigkeit
  • Sparsamer Verbrauch
  • Guter Preis

Vorteile

  • Kann auf dem Markt schwer zu finden sein

Ceresit CM 14 Extra

Ziemlich preisgünstig, aber perfekt geeignet für die Verlegung von Feinsteinzeugfliesen bis zu einer Größe von 50×50 Zentimetern. Seine Universalität liegt in der Möglichkeit der Anwendung auf jeder Art von Basis, sowie seine Fähigkeit, Produkte sicher an der Wand zu halten. Kann durch Feuchtigkeit und niedrige Temperaturen beeinträchtigt werden, daher gut für Außenanwendungen geeignet. Es werden keine schädlichen Stoffe in die Umwelt freigesetzt und es ist völlig sicher für den Menschen. Kann in Räumen mit begrenzter Belüftung verwendet werden. Der empfohlene Preis beträgt 410 Euro pro 5 kg.

Top 15 der besten Kleber für Feinsteinzeug im Jahr 2022

Profis

  • Gute Viskosität
  • Umweltsicherheit
  • Geeignet für Außenanwendungen

Vorteile

  • Wir empfehlen, nur mit sauberen Oberflächen zu arbeiten

Bergauf Keramik Pro

Dieses Material zeichnet sich durch eine hohe Elastizität der Fuge aus. Es eignet sich nicht nur für Feinsteinzeugfliesen, sondern auch für andere Fliesenarten, da es universell für eine gute Verbindung zwischen den beiden Elementen sorgt. Sein Betriebstemperaturbereich ist sehr groß und reicht von -50 bis +70 Grad Celsius. Kann für den Außenausbau verwendet werden und lässt sich leicht in Fußbodenheizungssysteme integrieren. Widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, erfordert jedoch eine dicke Schicht. Aushärtung mit einer anfänglichen Trocknungszeit von 20 Minuten und einer vollständigen Aushärtungszeit von 18 Stunden. Die empfohlenen Kosten für Geschäfte – 290 Euro pro 25 Kilogramm.

Vorteile von

  • Widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit
  • Hat einen weiten Temperaturbereich
  • Erzeugt elastische Fugen von guter Qualität

Minuspunkte

  • Erfordert das Mischen in kleinen Chargen

Führende Hersteller

Es gibt Hunderte von in- und ausländischen Unternehmen, die verschiedene Klebstoffmischungen herstellen, die zum Verkleben von Feinsteinzeug und Keramikfliesen verwendet werden können. Um zu vermeiden, dass man das Angebot jedes einzelnen Herstellers studieren muss, raten Experten dazu, den bekanntesten Marken den Vorzug zu geben. Sie stellen hochwertige Klebstoffe her, die eine zuverlässige Befestigung von Boden- oder Wandbelägen gewährleisten.

Die führenden Hersteller:

  • KNAUF;
  • Unis;
  • Litokol;
  • Ceresit;
  • Weber;
  • Perfekta.

Wie zu verwenden?

Vor der Verlegung von Dekorfliesen muss der Boden durch Entfernen von Abfällen und Abkehren von Staub vorbereitet werden. Es wird empfohlen, das Produkt in kleinen Portionen zu mischen, da es nur innerhalb von dreißig Minuten nach Fertigstellung verwendet werden kann. Dieser Punkt ist vor allem für Anfänger nicht zu empfehlen, die die Kunst des Fliesenlegens noch nicht beherrschen und es nicht schnell genug machen können.

Das Tragen von Schutzbrillen und Handschuhen ist wegen der erhöhten Toxizität der Produkte obligatorisch. Die optimale Temperatur im Raum kann zwischen 5 und 30 Grad liegen.

Die Aushärtung des Produkts auf einer offenen Fläche dauert zehn Minuten, und während der nächsten zehn Minuten können Sie die Position der Fliese noch fixieren. Sie können bereits in 3 Stunden mit dem Verfugen beginnen.

Es gibt auch bestimmte Faktoren, die die Trocknungszeit des Produkts beeinflussen. Vieles hängt zum Beispiel von der Saugfähigkeit des Bodens, der Größe des Dekorelements und der Größe des Klebstoffs ab. Die auf dem Produktetikett angegebenen Aushärtezeiten beziehen sich auf Klebstoffe, die bei einer Temperatur von 20°C und einer Luftfeuchtigkeit von maximal 60% aufgetragen werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Verlegen von Fliesen

Heutzutage, wo Fliesenverlegemischungen sehr einfach zuzubereiten sind, können Fliesen auch ohne Erfahrung oder einschlägige Kenntnisse mit eigenen Händen verlegt werden. Damit die geflieste Oberfläche jedoch glatt und attraktiv wird, müssen die folgenden Anweisungen strikt befolgt werden.

Schritt eins. Vorbereitung der Kacheln

Kacheln im Badezimmer

Um die Menge des Verbrauchsmaterials, die für eine bestimmte Fläche benötigt wird, richtig zu berechnen, sind mehrere wichtige Kriterien zu berücksichtigen:

  • Die Länge einer Reihe entspricht nicht immer der Gesamtlänge der Fliesen (insbesondere dort, wo sich Nischen, Waschbecken, Rohre usw. befinden)..), muss sie mit einem Fliesen- oder Glasschneider zugeschnitten werden;

Schneiden von Fliesen mit einem Glasschneider

  • Nach der Bestimmung der erforderlichen Anzahl von Fliesen wird empfohlen, 10-15% hinzuzufügen – für den Fall, dass einige Fliesen beschädigt sind, für künftige Reparaturen oder im Falle fehlerhafter Produkte.

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, ist es wichtig, die Arbeitstechnik zu bestimmen und einen Verlegeplan zu erstellen (vor allem, wenn Sie ein Muster oder ein Ornament verlegen möchten). Wenn Sie die Wände fliesen wollen, beginnen Sie mit der Arbeit in der untersten Ecke, aber im Falle von Bodenbelägen können die Optionen unterschiedlich sein (von der Mitte, von den Wänden, von einer Ecke).

Optionen für die Verlegung von Fliesen

Zweiter Schritt. Bereiten Sie das Substrat vor

Dies ist einer der wichtigsten Punkte, die das Endergebnis weitgehend bestimmen. Erfahrene Handwerker unterteilen die Oberflächen in einfache und komplexe: Die erste Art umfasst ebene Oberflächen, die fast keinen Klebstoff aufnehmen, und die zweite Art umfasst unebene Oberflächen mit starken Abweichungen sowie solche aus porösen Materialien. Die Vorbereitung des Untergrunds für die Verlegung von Fliesen hängt also von seiner Art und seinen Eigenschaften ab.

unebene Oberfläche

Das Verlegen von Fliesen auf einem unebenen Untergrund verursacht die meisten Kosten, und manchmal wirkt sich dies nicht nur auf die Menge des Klebers aus, sondern auch auf spätere Reparaturen, wenn die Arbeit nicht korrekt ausgeführt wurde. Bevor Sie mit dem Verlegen der Fliesen beginnen, sollten Sie den Untergrund sorgfältig inspizieren, alte Verkleidungen entfernen und eventuelle Problemstellen beseitigen – wenn sich beispielsweise Beton- oder Ziegelsteine an der Wand befinden, die mit den Fliesen herunterfallen könnten, empfiehlt es sich, diese zu entfernen und die Löcher mit Kitt zu füllen.

Löcher stanzen

Nach dem Trocknen muss die Oberfläche gut von Schmutz und Staub gereinigt werden. Danach behandeln Sie die Oberfläche mit Primer (die Wahl der Marke hängt vom Fliesenkleber ab) und machen eine Markierung.

Wandgrundierung

Ein wichtiger Punkt: Wenn die Wand sehr uneben ist, muss an einigen Stellen eine dicke Schicht Kleber aufgetragen werden, damit die Fliesen verrutschen können, bevor der Mörtel „ausgehärtet“ ist. In diesem Fall sollten Sie eine Schiene verwenden, die die Fliesen an Ort und Stelle hält – sie wird an die Stelle geschraubt, an der die unterste Reihe liegen wird.

Startlatte

Ein Beispiel für ein befestigtes Einstiegsprofil für Fliesen

Beton

Wenn der Betonuntergrund eben ist, ist die Verlegung von Fliesen relativ einfach – es ist notwendig, ihn gut zu reinigen, eine Grundierung aufzutragen und dann direkt mit den Fliesen zu beginnen.

Es wird ein Betonestrich auf dem Boden empfohlen, der nicht nur den Unterboden nivelliert und verstärkt, sondern auch eine zusätzliche Abdichtung und Wärmedämmung bietet.

Farbe

Vorbereiten einer gestrichenen Wand für die Verlegung von Fliesen

Alte Farbe wird am besten von den Wänden entfernt, auch wenn dies ein mühsamer und zeitaufwändiger Prozess ist. Heute gibt es viele Lösungen, mit denen man den Anstrich entfernen kann – einfach die Wand damit behandeln und dann die Farbe mit einer Kelle, einem Spachtel oder einem Föhn entfernen. Wenn die Oberfläche, wie man sagt, mit gutem Gewissen gestrichen wird, d.h. sehr stark gehalten wird, gibt es eine alternative Möglichkeit – mit einer Axt in Abständen von 2 cm Kerben zu machen.

Alte Anstriche werden entfernt

Anschließend wird eine dicke Schicht Grundierung auf die Wand aufgetragen, und erst dann können die Fliesen verlegt werden.

Verputzen

Die Verlegung von Fliesen auf Gipskartonplatten ist nur unter den folgenden Bedingungen möglich: Sie muss qualitativ hochwertig sein, die Oberflächen müssen vorher gereinigt und mit einer Grundierung versehen werden, sie muss mindestens zwei Wochen vor Beginn der Arbeiten verlegt werden, und der Höhenunterschied darf 3 mm nicht überschreiten.

Abgebildet ist eine verputzte Wand

Alter, loser oder bröckelnder Putz wird am besten entfernt.

Gipskartonplatten

Das Hauptproblem beim Verkleiden von Wänden mit Gipskartonplatten besteht darin, dass sich die Platten verziehen und die Fliesen abfallen können. Um einen solchen Fehler zu vermeiden, wird empfohlen, die Oberfläche zu verstärken – zu diesem Zweck werden spezielle Führungsleisten verwendet, die im Abstand von 40 cm angenagelt werden (bei zu dünnen Gipsplatten kann der Abstand verringert werden).

Für ähnliche Zwecke wird Polypropylengewebe verwendet, das auf die Platten geklebt oder mit Heftklammern befestigt wird, und einige Handwerker verwenden sowohl Latten als auch Gewebe, um die Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, eine weitere Gipskartonschicht anzubringen.

Gipskartonwände

Das Produkt muss in zwei Schichten aufgetragen werden, und jede Schicht muss 40-60 Minuten trocknen können.

Alte Fliesen

Wie bei alter Farbe und altem Putz ist es am besten, alte Fliesen von der Wand zu entfernen. Es ist nicht die technisch anspruchsvollste Arbeit, aber sie ist arbeitsintensiv und laut und erfordert ein kleines Beil mit einer breiten Klinge oder einen Hammer und einen Meißel (manchmal werden Hammer und Meißel verwendet). Die Kacheln sollten von der obersten Reihe nach unten geschlagen werden. Manchmal muss man die erste Fliese komplett abbrechen, danach geht die Arbeit leichter – man muss nur die Axt oder die Meißelklinge zwischen Fliese und Kleber treiben und dann versuchen, die Fliesen mit festen, aber sanften Schlägen von der Wand zu lösen.

Sie können die alten Fliesen selbst entfernen

Wenn es aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, die alte Fliese zu entfernen, wird die neue Fliese auf die fertige Fliese gelegt. Damit die Verkleidung fest und sicher sitzt, müssen eine Reihe von Bedingungen erfüllt sein. Klopfen Sie zunächst vorsichtig auf jede Fliese: Wenn das Geräusch dumpf ist, hält sie gut, aber wenn es klingelt, ist es besser, sie zu demontieren. Bevor Sie mit den Arbeiten beginnen, grundieren Sie die Oberfläche mit einer speziellen Grundierung und verwenden Sie nur Klebstoffe mit hoher Haftfähigkeit, um eine maximale Haftung zu gewährleisten. Wenn eine steife Mischung verwendet wird, wird die neue Verkleidung mit der Zeit reißen.

Rutschige Oberflächen werden mit „Concrete Contact“ behandelt, aber wenn dies nicht verfügbar ist, kaufen Sie eine Quarzgrundierung

Holz und Sperrholz

Ein Holzboden als Untergrund für Fliesen

Das Verlegen von Fliesen auf einem Holzuntergrund ist eine recht komplizierte, aber überschaubare Aufgabe. Die erste Möglichkeit, die Arbeiten auszuführen, ist das Anbringen von Gipskartonplatten auf der Holzoberfläche, wonach die Oberfläche wie oben beschrieben vorbereitet wird.

Unterboden aus Gipskartonplatten für Fliesen (Teil 1)

Gipskartonuntergrund für Fliesenbeläge (Teil 2)

Die zweite Methode besteht aus mehreren Schritten: Zunächst wird das Holz mit einem Antiseptikum behandelt, um Fäulnis zu verhindern. Dann legen Sie eine Dachpappe oder Dachpappe darauf, damit der Untergrund nicht reißt und sich verzieht, und decken dann die Wände mit Holzlatten ab, befestigen das Gipsnetz am Rahmen, tragen Zementmörtel auf und verputzen die gesamte Struktur (die Putzschicht sollte 20 mm nicht überschreiten). Nach dem vollständigen Trocknen können Sie mit dem Verfliesen fortfahren.

So wählen Sie die richtige Fliese für Ihr Badezimmer.

Wie man ein Badezimmer in einem Privathaushalt einrichtet, zeigt dieses Video.

Beliebte Klebstoffmarken

Einer der beliebtesten und zuverlässigsten Hersteller von Klebemörteln und anderen verwandten Materialien ist ]Mapei[/anchor]. In seinem Sortiment finden Sie eine Vielzahl von Klebeoptionen für großformatige Feinsteinzeugfliesen, je nach den spezifischen Bedürfnissen und Einsatzbedingungen. Der Mapei Keraflex Maxi Klebstoff ist zum Beispiel für große Fliesen geeignet. Neben Mapey schätzen die Bauherren die Klebstoffe für großformatige Feinsteinzeugfliesen Litokol und Ceresit.

Video – Wie man Feinsteinzeug verlegt

Nach dem Studium dieser grundlegenden Informationen können Sie leicht den optimalen Kleber für Feinsteinzeugfliesen auswählen. Im Zweifelsfall können Sie sich jederzeit an die Experten im Geschäft wenden.

Die Hauptsache ist, dass Sie eine gute Verkaufsstelle wählen, in der erfahrene Verkäufer arbeiten. Empfehlen Sie auch, dass vor dem Kauf einer bestimmten Zusammensetzung sollten die detaillierten Informationen über sie online und Verbraucherbewertungen lesen. So können Sie sich eine eigene Meinung über jedes Präparat bilden, bevor Sie es kaufen und verwenden.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Annika Becker

    Welcher Fliesenkleber ist der richtige für Badezimmerfliesen? Welche Marken bieten das beste Angebot und welche Eigenschaften sollte der Klebstoff haben? Gibt es spezielle Verdünnungstechniken zu beachten? Danke für eure Hilfe!

    Antworten
Kommentare hinzufügen