Fehlersuche am Backofen

Elektrobacköfen sind zwar zuverlässig, aber dennoch komplizierte Geräte, die auch bei richtiger Pflege und Reinigung kaputt gehen können. Selbstreparatur solcher Geräte – eine nicht triviale Aufgabe, sie erfordert bestimmte Kenntnisse über das Gerät Gerät. Hier sind einige der häufigsten Fehler von Elektrobacköfen und wie man sie beheben kann.

Kontrolle des Ofens mit einem Multimeter

HEIZELEMENT

Sie können das Heizelement selbst erreichen, da viele Hersteller diese Option für den durchschnittlichen Benutzer offen lassen. Die einzelnen Schritte müssen in der Betriebsanleitung beschrieben sein. Sie können den Betrieb des Heizelements mit demselben Multimeter überprüfen.

Zeitschaltuhr

Das Heizelement kann nicht richtig funktionieren, wenn der Timer defekt ist. Fehler in mechanischen Geräten sind leicht zu diagnostizieren: Kein spezifisches Tickgeräusch zeigt eine Fehlfunktion an.

Wichtig! Der Ausfall der digitalen Zeitschaltuhr wird durch eine blinkende Diode oder eine andere Anzeige angezeigt: siehe „Sensoren“, „Diagnose“ oder ähnliches im Handbuch des Ofens.

Thermostat

Bei einem permanenten Kurzschluss des Thermostats läuft das Heizelement beim Einschalten des Ofens weiter, bis es überhitzt. Andernfalls wird das Heizelement nicht mit Strom versorgt. Das Problem kann durch Auswechseln des Thermostats behoben werden.

Hansa Backofenthermostat

Der Thermostat in einem Hansa-Backofen

Modus-Schalter

Selbst die einfachsten Modelle verfügen über mehrere Betriebsarten, die über einen Kippschalter ausgewählt werden können. Ein defektes mechanisches Element ist leicht zu erkennen: die in einem der Modi feststecken oder Scrollen entlang der gesamten Achse ohne Verriegelung.

Wichtig! Ein Ausfall des Kippschalters wird ebenfalls durch die LED oder eine entsprechende Meldung auf dem Display angezeigt. Der Fehlercode kann mit Hilfe der Betriebsanleitung entschlüsselt werden.

Reparaturen am Backofen in Eigenregie

Wenn das Display des Geräts nach dem Einschalten nicht aufleuchtet, sollten Sie als Erstes Folgendes tun Prüfen Sie die Steckdosen, durch Einstecken eines anderen Geräts, z. B. eines Wasserkochers. Prüfen Sie auch die Spannung. Die Versorgungsspannung muss 220 V bei einem einphasigen System oder 380 V bei einem dreiphasigen Anschluss betragen.

Anschluss der Drähte im Backofen

In etwa der Hälfte der Fälle wird die Stromzufuhr unterbrochen, weil das Kabel beschädigt ist oder die Klemmen locker sind. Falls erforderlich, muss das Netzkabel ausgetauscht und die Klemmen fest in den Schlitzen oder unter den Muttern befestigt werden. Dieser Bereich kann oxidiert sein: Reinigen Sie ihn und bringen Sie die Drähte wieder an.

Verkabelung

Wichtig! Trennen Sie das Gerät immer von der Stromversorgung, bevor Sie den Vorgang durchführen.

An den Klemmen für den Kippschalter und das Thermorelais befinden sich in der Regel Schraubverbindungen. Sie müssen fest angezogen werden, wobei darauf zu achten ist, dass die Klemmen dicht an den Elementen anliegen. Es kann notwendig sein, die Verbindungen mit Schleifpapier abzuschleifen, wenn sie oxidiert sind.

Wenn Sie sich in der Kontaktgruppe befinden ein oder mehrere Drähte sind durchgebrannt, Reinigen Sie sie: Schneiden Sie das verbrannte Ende ab und entfernen Sie das Kabel um 5-7 mm, danach wird es mit einer Zange an die Klemme angeschlossen. Wenn das Kabel zu kurz ist, ist es am besten, es zu entsorgen und vollständig zu ersetzen. Die Unversehrtheit der einzelnen Teile der Verkabelung kann leicht mit einem Multimeter überprüft werden.

DAS HEIZELEMENT

Die Heizelemente können je nach Modell spiralförmig, halogen oder massiv sein. Klassische Backöfen sind mit zwei Heizelementen ausgestattet: einem oben und einem unten. Manchmal sind die Heizelemente sichtbar, ohne dass die Innenverkleidung geöffnet werden muss.

Prüfen des Heizelements mit einem Multimeter

Prüfen Sie die Heizelemente mit einem Multimeter

Wichtig! Eine gleichmäßige und intensive Rotfärbung zeigt an, dass das Heizelement korrekt funktioniert. Wenn sie schwarze Flecken aufweist oder die Lichtintensität merklich abnimmt, muss sie ersetzt werden.

Experten empfehlen dringend Ersetzen Sie zwei Elemente gleichzeitig. Wenn ein Heizelement aus natürlichen Gründen (Alter, aktive Nutzung) ausfällt, hat auch das zweite nur noch eine kurze Lebensdauer. Es ist besser, zu viel Geld für ein zweites Heizelement auszugeben, als einem Servicetechniker eine hohe Rechnung für eine zweite Demontage zu bezahlen.

Temperatursensor

Wenn der Backofen eines Elektroherdes nicht funktioniert, liegt das häufig an Problemen mit dem Temperatursensor. Die Hauptursachen für diese Störung sind

  • Ein beschädigtes Stromkabel;
  • Ausfall des Schalters;
  • Lüfterausfall;
  • Tür passt nicht richtig.
Fan

Ein Ventilator im Backofen

Mangelnde Leistung kann dazu führen, dass der Backofen nur unzureichend oder gar nicht aufheizt. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und überprüfen Sie das Kabel, das das Gerät versorgt. Ein oder mehrere kleine Defekte an der Oberfläche des Drahtes können das gesamte System beeinträchtigen.

Der Schalter des Temperaturreglers kann aufgrund eines Kurzschlusses defekt sein und die Funktion des Ofens lahmlegen. Um herauszufinden, ob die Ursache ein defektes Thermostat ist, gehen Sie wie folgt vor

  • Schalten Sie die Stromversorgung des Kochfeldes aus;
  • Drehen Sie den Leistungsregler auf die höchste und dann auf die niedrigste Stufe;
  • Wenn Sie den oberen und unteren Grenzwert erreichen, sollten Sie ein deutliches Geräusch hören.
Drehknopf für Ein/Aus-Schalter

Drehknopf des Backofens

Um einen defekten Schalter durch einen neuen zu ersetzen, schrauben Sie die Rückwand des Kochfeldes ab und ersetzen die Mechanismen.

Wichtig: Um sich die Lage der Kabel und Knöpfe am Herd zu merken und Verwechslungen vorzubeugen, zeichnen Sie sie in ein Schema ein oder machen Sie ein Foto.

Ausfall des Ventilators – ist nicht unüblich. Aber kaufen Sie nicht gleich ein neues Gerät. Es ist durchaus möglich, dass der Mechanismus durch einfaches Schmieren der inneren Teile, die im Laufe der Zeit aneinander gerieben haben, wieder aktiviert werden kann.

Licht

Die Glühbirne hat eine relativ lange Lebensdauer. Wenn sie durchgebrannt ist, ist es notwendig Ersetzen Sie sie durch eine neue. Informationen zu Kapazität und Größe finden Sie im Handbuch Ihres Ofens.  Für den Austausch sind die folgenden Schritte erforderlich:

  • Trennen Sie das Gerät von der Stromzufuhr;
  • Entfernen Sie die spezielle Schutzkappe;
  • Ersetzen Sie die Lampe gemäß den Anweisungen im Benutzerhandbuch.

Beim Kauf einer neuen Glühbirne ist die Hochtemperaturbeständigkeit der Glühbirne ein wichtiges Kriterium, das zu berücksichtigen ist. Bei den meisten Modellen entspricht dieser Wert 300 Grad.

Lampe

Lampe im Backofen

Der Thermostat

Wie bereits erwähnt, ist ein defekter Thermostat eine der möglichen Ursachen für die automatische Abschaltung eines Elektroherds. Das Problem kann zu einer Überhitzung des Backofens führen, da er sich nicht automatisch ausschaltet, wenn eine bestimmte Temperatur erreicht ist. Die Lösung für diese Situation könnte eine einfache sein Wechseln des Thermostats. Die Reparaturen können Sie selbst zu Hause durchführen, indem Sie die folgenden Schritte nacheinander ausführen:

  • Trennen Sie das Gerät von der Stromzufuhr;
  • Entfernen Sie die Drehknöpfe für die Leistungsregelung;
  • Lösen Sie die Befestigungen und zeichnen Sie einen Anschlussplan für den Thermostat;
  • Ersetzen Sie den Thermostat;
  • schrauben Sie die Drehknöpfe wieder in ihre Position.

Es ist wichtig zu verstehen, dass der Thermostat und der Leistungsregler völlig unterschiedlich sind. Ziehen Sie einen Fachmann zu Rate, bevor Sie neue Teile für Ihr Gerät kaufen.

Der Thermostat

Thermostat

Bedienfeld

Einer der wichtigsten Bestandteile eines modernen Smart Cookers ist das Bedienfeld. Sie steuert den Kochvorgang in Automatikbetrieb, der Hausfrau helfen, Zeit zu sparen. Eine fehlerhafte Konfiguration auf der Steuerplatine ist ungewöhnlich, kommt aber gelegentlich vor. Do-it-yourself-Reparaturen erfordern einen komplexen Prozess der Diagnose und Einstellung jedes einzelnen Elements des Systems.

Als Faustregel gilt, dass man in solchen Fällen selten ein defektes Teil kaufen muss und auf eine einfache Reparatur des Elektroherds zurückgreifen kann. Die Kosten für den Kauf neuer Geräte sind wesentlich höher als die für die Reparatur. Wenn Ihr Herd reparaturanfällig ist, macht es keinen Sinn, zu viel zu bezahlen.

Vorbeugende Wartung

Damit der Backofen möglichst lange hält, sollten Sie einige Empfehlungen beachten. Die meisten Hersteller geben sie in der Gebrauchsanweisung des Geräts an. Die Tipps sind einfach und helfen, viele Probleme zu vermeiden.

  1. Die Reinigung und alle Wartungsarbeiten sollten nur durchgeführt werden wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
  2. Verwenden Sie ein weiches Tuch für die Reinigung der Innenbereiche. Steife Bürsten oder Metallschwämme entfernen Ruß und Fettrückstände besser, hinterlassen aber auch tiefe Kratzer. Dies öffnet der Korrosion Tür und Tor.
  3. Um hartnäckiges Fett zu entfernen, wenn dies nicht Teil der örtlichen Kontrollen ist, heizen Sie den Ofen einfach auf 50°C (70°F) auf, schalten Sie ihn aus und wischen Sie die Oberfläche mit einem feuchten Tuch ab.
  4. Bevor Sie Ihr Geschirr in den vorgeheizten Backofen stellen, muss es trocken wischen.
  5. Speisen aus dem Gefrierfach sollten vor dem Garen auf Raumtemperatur erwärmt werden.
  6. Am besten reinigen Sie das Beobachtungsfenster mit einer normalen Seifenlösung. Aggressive Chemikalien können die thermische Beschichtung zerstören, wodurch das Glas hitzeempfindlicher wird.
Den Backofen reinigen

Den Backofen reinigen

Wenn das Gerät sichtbar defekt ist: Rauch, Funktionsstörungen, zu niedrige oder zu hohe Temperatur im Ofenraum, ziehen Sie am besten den Stecker und versuchen Sie, das Problem zu beheben. Überlassen Sie dies am besten einem Experten, wenn Sie unerfahren sind oder keine Erfahrung haben.

Wichtig! Wenn die Garantiezeit noch nicht abgelaufen ist, wird das Gerät durch jeden unbefugten Eingriff des Benutzers automatisch von allen Serviceverpflichtungen des Herstellers entbunden. Sie können sich also nicht darauf verlassen, dass sie kostenlos repariert oder ersetzt wird.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 2
  1. Marco Fischer

    Könnten Sie bitte einige Hinweise oder Ratschläge für die Fehlersuche am Backofen geben? Mein Backofen funktioniert nicht richtig und ich bin unsicher, wo ich mit der Fehlerbehebung beginnen soll. Gibt es bestimmte Symptome oder Anzeichen, nach denen ich suchen sollte? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
    1. Gudrun

      Wenn Ihr Backofen nicht richtig funktioniert, gibt es einige Hinweise und Ratschläge, die Ihnen bei der Fehlersuche helfen können. Zuerst sollten Sie überprüfen, ob der Backofen ordnungsgemäß mit Strom versorgt wird. Überprüfen Sie die Sicherungen und stellen Sie sicher, dass die Stromzufuhr nicht unterbrochen ist. Wenn der Backofen immer noch nicht funktioniert, können verbrannte Sicherungen oder defekte Heizelemente die Ursache sein. Überprüfen Sie diese und ersetzen Sie sie bei Bedarf. Wenn der Backofen ungewöhnliche Geräusche macht oder nicht die gewünschte Temperatur erreicht, könnte ein Problem mit dem Lüfter oder dem Thermostat vorliegen. Schalten Sie den Backofen aus und lassen Sie ihn abkühlen, bevor Sie diese Teile überprüfen. Es ist auch ratsam, die Bedienungsanleitung des Backofens zu konsultieren, um spezifische Fehlerbehebungsinformationen zu erhalten. Wenn Sie sich unsicher fühlen, ist es am besten, einen Fachmann hinzuzuziehen, um den Backofen zu reparieren.

      Antworten
Kommentare hinzufügen