Fachleute beraten, welche Wärmeleitpaste für Ihr Notebook am besten geeignet ist

Probleme mit der Computerkühlung können zu langsamer Leistung, Fehlern bei der Datenspeicherung und zum vollständigen Ausfall des Systems führen. Um diese Situation zu lösen, nach der Garantiezeit, müssen Sie den Laptop zu zerlegen und schmieren die wichtigsten Teile mit Wärmeleitpaste. Die Substanz beseitigt die Luftschicht zwischen der Heizplatte und dem Kühlkörper, was dazu beiträgt, übermäßige Wärme abzuführen. die Wärmeleitfähigkeit der Paste ist höher als die von Luft, was die Leistung des Geräts sofort verbessert. Finden Sie die beste Wärmeleitpaste für Ihren Laptop heraus, die Sie für Ihre CPU, diskrete Grafikkarte, Ihren Arbeitsspeicher und Ihr Motherboard verwenden können.

Wärmeleitpasten für Laptops

Warum braucht man Wärmeleitpaste in einem Notebook?

Bevor Sie herausfinden, welche Wärmeleitpaste für Ihren Laptop am besten geeignet ist, sollten Sie zunächst wissen, wofür die Substanz überhaupt verwendet wird.

Der Hauptbestandteil des Prozessors, der Chip, besteht aus einem dünnen Siliziumplättchen. Der Deckel-Wärmetauscher dient dazu, den Chip vor Beschädigung und Überhitzung zu schützen. Auf den ersten Blick hat diese Abdeckung eine vollkommen glatte Oberfläche, die sich eng an die Unterseite des Heizkörpers anschmiegt. Während des Betriebs bilden sich jedoch immer noch kleine Unebenheiten und Mikrovertiefungen an den Wärmetauschern.

Die Oberfläche des Kühlkörpers ist ebenfalls geschliffen und scheint vollkommen glatt zu sein, aber auch hier gibt es eine Menge Zacken. Wenn die CPU und das Kühlsystem in Betrieb sind, wird die Luft in den flachen Vertiefungen eingeschlossen und überschüssige Luft behindert den normalen Wärmefluss von der CPU zum Luftwärmetauscher. Dies führt zu einer verminderten Kühlung und einer beschleunigten Überhitzung der Chips. Daher wird eine spezielle elastische Substanz, die so genannte Wärmeleitpaste, verwendet, um die Kerben an den Oberflächen der CPU-Wärmetauscherabdeckung und des Kühlkörpers zu füllen.

CPU-Wärmeleitpaste fungiert als Dichtungsmasse zwischen CPU und Kühlkörper und ermöglicht so einen guten Wärmeaustausch. Durch eine effektive thermische Schnittstelle kann das gesamte Kühlsystem besser arbeiten, was die Überhitzung der Chips in Ihrem Notebook oder PC erheblich reduziert. Dieser Effekt verlängert nicht nur die Lebensdauer der Komponenten, sondern trägt auch zur Verringerung der Geräuschentwicklung des Kühlsystems bei.

Siehe! Die Wärmeleitpaste bietet nur Wärmeleitfähigkeit, sie hat keine Kühlfunktion.

Wozu dienen die Wärmeleitpads?

Zusätzlich zur Wärmeleitpaste werden auch spezielle Wärmeleitpads verwendet. Es handelt sich um eine Art thermische Schnittstelle, bei der ein elastisches Material verwendet wird, das weichem Gummi ähnelt. Die Zusammensetzung dieses Materials enthält Keramik- oder Graphitfüllstoffe, die den Wärmeaustausch verbessern. Die Funktion von Wärmeleitpads ist identisch mit der von Wärmeleitpaste: Sie füllen den Raum zwischen dem Kühlkörper und den Chips des Motherboards.

Beispielsweise ist die CPU höher als die übrigen Komponenten, und die Kühlkörperabdeckung steht in engerem Kontakt mit dem Kühlkörper. Hier wird also die Wärmeleitpaste aufgetragen. An den Stellen, an denen die Mikrochips eine geringe Höhe haben, werden thermische Zwischenschichten angebracht, und es wird ein Thermoband angebracht, das die Komponenten des Kühlsystems fest mit den Komponenten verbindet.

Zu den Funktionen der Wärmepads gehören:

  • Anti-Schock-Funktion. Bei der Verwendung eines Notebooks kommt es besonders häufig zu Mikrostößen auf der Tastatur, wodurch die Chips auf der Hauptplatine beschädigt werden. Die Dichtung absorbiert den Stoßdruck und wirkt wie ein Stoßdämpfer.
  • Sicherstellung des Kontakts mit vom Kühlkörper entfernten Komponenten. Die Hauptplatine ist mit unterschiedlich hohen Chips bestückt und die Wärmetauscherplatten sind in der Höhe identisch. Folglich wird die höchste Komponente, die CPU, mit Wärmeleitpaste behandelt, um sich mit dem Kühlkörper zu verbinden. Andere Elemente sind mit unterschiedlich dicken Thermogummibändern überzogen.

Die Mindestdicke dieser thermischen Schnittstelle beträgt 0,5 bis 8 mm. Dünne Pads von 0,5-2 mm werden speziell für Notebooks verwendet.

Es werden auch Wärmeleitpads aus unterschiedlich dicken Hartkupfer- oder Weichfolienplatten verwendet. Kupferplatten werden mit Wärmeleitkleber oder Wärmeleitpaste befestigt.

Die Folienpads sind selbstklebend, da eine Seite mit einer Klebemasse beschichtet ist. Folienblätter sind nicht ergonomisch zu verwenden, da dieses Material zu spröde ist und leicht reißt, was eine ordnungsgemäße Demontage des Kühlsystems verhindert. Daher werden Foliendichtungen in letzter Zeit kaum noch verwendet.

Was ist in der Wärmeleitpaste enthalten?

Wärmeleitpaste ist ein Mehrkomponentenprodukt. Das Gemisch enthält standardmäßig die folgenden Stoffe:

  • Eine Mischung aus metallischen Elementen;
  • Es handelt sich um eine Dispersion von Nanopartikeln und Agglomeraten;
  • Oxid- und Nitridverbindungen;
  • Leicht zu verdunstende Zusatzstoffe;
  • Ölige Verunreinigungen.

Wichtig! Die Substanz sollte auf die Oberfläche der Bauteilspäne aufgetragen werden, wobei sie gleichmäßig über die gesamte Oberfläche der Elemente zu verteilen ist. Die Paste, die von der Konsistenz her einer dicken Creme ähnelt, muss in einer sehr dünnen Schicht aufgetragen werden, nicht mehr als 1 mm.

Warum und wie oft sollte ich die Wärmeleitpaste wechseln?

Die Wärmeleitpaste in Ihrem Notebook-PC sollte regelmäßig ausgetauscht werden. Warum es getan werden muss? Ganz einfach, um übermäßige Hitze zu vermeiden, die zu einem Ausfall der Grafikkarte, des Prozessors oder der Hauptplatine und in der Folge zu kostspieligen PC- oder Laptop-Reparaturen führt. Es stellt sich heraus, dass eine Wärmeleitpaste zusammen mit den Elementen des Kühlsystems die Komponenten vor Überhitzung schützt.

Nach dem Rat von Fachleuten muss diese Wärmeschnittstelle mindestens einmal pro Jahr ausgetauscht werden. 80 % der PC- und Notebook-Besitzer tauschen die Wärmeleitpaste jedoch nicht in diesem Umfang aus. Viele Menschen denken nur dann an den Austausch der Paste, wenn sie die Komponenten der Hauptplatine regelmäßig erhitzen. Dennoch sollte dies in der von Experten empfohlenen Häufigkeit geschehen, da die Paste nach einem Jahr Betrieb ihre Wärmeleitfähigkeit verliert.

Fachliche Experten

Eduard

Löten und Montieren KPT-8 50 g Tube

Endlich erschien die Paste KPT-8 in einer sehr handlichen Tube von 50g Masse. Ich habe schon große Gläser von etwa 1 kg und dubiose Spritzen oder sogar sehr kleine Röhrchen gesehen. Eine ausgezeichnete Silikon-Wärmeleitpaste. In einer praktischen Tube. Viele andere Tuben haben ein Problem mit der Perforation der Tube, die das Herausdrücken der Paste erschwert. Das Beste für seinen Preis. Ich habe kein Problem damit.

George

Arctic MX-4 4g Spritze

Davor habe ich mein ganzes bewusstes Leben lang den guten alten KPT-8 benutzt. Als ich die Wärmeleitpaste erneut austauschte, beschloss ich, niedrigere Temperaturen zu erreichen, also kaufte ich diese Paste. Ein Vergleich mit Flüssigmetallen ist wahrscheinlich sinnlos. Der Unterschied ist sofort spürbar, die CPU-Temperatur sank um 10-12 Grad, die bereits ein guter Indikator ist, und unter Last nicht mehr als 70 (i7 930 Stock, Kühler Scythe Katana 3 Typ i). Danach entschied ich mich, die Grafikkarte (Palit gtx 660) zu ersetzen, da sie bereits seit 4 Jahren im Einsatz war und die Temperaturen recht hoch waren. Am Ende des Furmark-Tests übersteigt die Temperatur nicht 80 Grad, aber man darf nicht vergessen, dass es sich um einen Stresstest handelt. Würde zum Kauf empfehlen.

Artem

Arctic MX-5 8gr Spachtel

Ich kaufte dies, um die Wärmeleitpaste auf meiner Grafikkarte zu ersetzen, die Paste ist großartig für 2080. Ungewöhnliche Farbe, guter Auftrag, Temperaturabfall. Das Spatelset ist etwas teurer, aber es ist praktisch. Verströmt große Hitze. Genau die richtige Konsistenz. Praktischer Spatel. Die kleinste Packung reicht für eine lange Zeit. Das einzige, was ich denke, ist, dass es 1-2 Grad im Vergleich zu teureren Konkurrenten verliert.

Sergej S.

Arctic MX-4 4g Spritze

Minus 6-7 Grad für die CPU und minus 8-10 Grad für die Grafikkarte, verglichen mit Aerocool Baraf-S halbjährlicher Anwendung. Baraf natürlich in sechs Monaten ein bisschen ausgetrocknet, ich denke, der Unterschied wäre 4-5 Grad, die immer noch sehr anständig zu Gunsten der MX-4 ist. Schmiert gut, im Gegensatz zu Baraf-S, das auf dem Abstreifer bleibt.

Sergej

Deepcool Z3 1.5g-Spritze

Meine allererste Verwendung für diese Wärmeleitpaste: Schmieren der CPU und der Grafikkarte meines 2012er Lenovo B575 Laptops. Das war meine erste Erfahrung mit Wärmeleitpaste, und ich konnte sehen, wie schwierig es ist, den ganzen Laptop zu diesem Zweck zu zerlegen und dann wieder zusammenzubauen. Zweite Verwendung. Toshiba Satellite A300-214 Laptop von 2009. Das hat nicht so gut geklappt. Nach dem Zusammenbau hatte ich einen weißen Bildschirm und der Laptop ließ sich nicht hochfahren. Das Service-Center sagte, dass dieses Problem durch eine Fehlfunktion der CPU-Stromversorgung verursacht wird – vielleicht habe ich beim Auseinander- und Zusammenbau etwas kaputt gemacht. Nichts zu tun, repariert und es funktioniert. Dritte Verwendung. Lenovo C260 Monoblock von 2014. Geschmierte CPU und Grafikkarte. Vierte Anwendung. Alter Desktop von 2007 mit Asus-Motherboard. Eingebaute Grafikkarte, keine externe, so dass die CPU gefettet ist. Fünfter Antrag. Alter Desktop von 2009 mit Gigabyte-Motherboard. Geschmierte Grafikkarte und CPU. Der erste hat einen Kühlkörper, der sich abschrauben lässt. Bei dieser Anwendung wurde schließlich die gesamte Paste verbraucht. Wie Sie sehen können, reichte eine 1,5-Gramm-Spritze bei mir für 5 Gadgets. Natürlich wurden sie nicht nur mit Wärmeleitpaste eingefettet, sondern auch abgestaubt!

Andrew

Gembird FreeZzz GF-01 1.5g Paddel-Beutel

Die Verpackung in einer Spritze ist viel praktischer als in einem Beutel. Eine Spritze reichte für ein Thermoelement in der Heizeinheit. Toller Spatel, der Preis war lächerlich. Gekauft für CPU-Kühlung, dann meistert nicht schlecht, effizient, nicht über 51 Grad steigen.Artem R.

Dmitri

Noctua NT-H2 10g Spritze

Die beste Wärmeleitpaste von einem namhaften Hersteller. 3 Grad kühler als MX-5. Meine Bestellung kam schnell und gut verpackt an. Kompletter Bausatz. Empfohlen von. Ausgezeichnete Kühlung, der Unterschied ist signifikant. Vieles davon bleibt erhalten, was großartig ist)

Artem R.

STEEL Frost Cuprum STP-3 3g Spritzenfahne

Nach dem Austausch der Wärmeleitpaste in einem Laptop, stoppte die Temperatur springt auf 90 ° C in nur 1 Sekunde. und Kühler nicht mehr schreien auf den gesamten Raum, offenbar die alte Wärmeleitpaste verdorben, wenn gespeichert (2 Jahre seit dem Kauf des alten thermischen), weil beim Austausch der Wärmeleitpaste auf dem gleichen, sondern aus einer Tube, auch mehrmals auf unterschiedliche Weise nicht gelöst haben eine seltsame Überhitzung, aber mit diesem im März hergestellt, alle angepasst, gut, dass das Problem Wärmeleitpaste, nicht in proce oder Temperaturregler ist.

Ruslan

Deepcool Z5 3g Spritze

Ich baue oft PCs und meine Kunden weigern sich, normale Paste oder billiges, aber verständliches KPT-8 auf ihre kalten Prozessoren aufzutragen, also kaufen sie diesen Blödsinn. 2 von 3 Tuben enthalten eine getrocknete Versiegelung, Kaugummi. Speicherung oder was ist schuld – egal. Speziell für solche Kunden gibt es 2 identische alte Laptops ASUS K40i: einer hat KPT-8 aus einer riesigen Röhre für 300 Euro, der andere hat diese Paste. Der Temperaturunterschied im Leerlauf beträgt 15 Grad, unter Last über die Zeit (ein halbes Jahr) beträgt die Temperatur am 1. 65-73 Grad, am 2. erreicht sie 95 in 15 Minuten. Ein erwachsener Kunde bat sogar darum, die Paste vom 1. auf das 2. Notebook umzuschmieren, da es angeblich unterschiedliche Kühlsysteme gibt. Für reines Experiment und für 1500 Euro war auf eine Wette (wenn es sich herausstellt, dass wir falsch sind, würde er MX5 kostenlos gerieben haben) durchgeführt diese Operation, hat sich nichts geändert. Die Sache ist die, dass diese Paste selbst in ihrer „frischesten“ Form in buchstäblich 20 Sekunden trocknet, und es dauert ungefähr so lange, sie dünn aufzutragen. Wenn Sie jedoch eine flüssige Version finden (die um ein Vielfaches zähflüssiger ist als alle anderen Pasten) und diese auftragen, dann ja, im Vergleich zu KPT-8 wird der Temperaturunterschied unter Last etwa 5 Grad betragen, was ich im Verhältnis zu einem solchen Problem mit diesem Produkt für unbedeutend halte. Nach einem Monat trocknet eine solche Paste aus und gewinnt wieder gegenüber der flüssigeren KPT-8 und sogar Alsil, es ist nur schade für dipcool. Wenn man sich Kühler dieser Firma anschaut, nirgends, auf keinem CO schmiert diese Pseudopaste, und warum?) Es ist eine Schande, dass es diese Paste seit 2010 gibt, die Leute schreiben tolle Bewertungen und vergleichen sie mit bereits ausgetrockneter Fabrikpaste und freuen sich. Guys, bitte, besser von aliexpress gd900 bestellen, vergleichen, werden Sie angenehm überrascht sein.

Mikhail

Noctua NT-H1 10g

Die Pluspunkte sind zahlreich: ausgezeichnete Viskosität und Wärmeleitfähigkeit, gute Konsistenz, leicht zu verarbeiten, lange Lebensdauer, erstklassige Qualität, angemessener Preis, hält etwa 5 Jahre, kühlt hervorragend ab. Kann keine Nachteile finden. Habe immer und überall mh-4 verwendet, habe mich entschlossen, Noctuas. Prozessor 9700, Temperatur ist 2-3 Grad weniger als mx-4, in Grafikkarte 2060 super beide Pasten sind die gleichen . Aber Noctua Paste ist besser in Konsistenz und einfacher Anwendung. Im Allgemeinen ist dies mein Favorit. PS. Noctua hat die nt- h2 Paste herausgebracht, kostet den 2-fachen Preis, Effizienz bestenfalls 0.5-1 Grad, nicht lohnenswert.

Iwan C.

Arctic MX-2 4g Spritze

Tolle Wärmeleitpaste. Ich habe es für einen Intel® Core™ i7 4710HQ, 16gb. Vor der Verwendung – 75-82 Grad, nach dem Auftragen von Wärmeleitpaste, sank die Temperatur auf 56-59 (mit der Anwendung photoshop, dreamweaver, virtualbox, filezilla, skype, telegram, firefox, opera, chrome, ie, yandex browser \ und Arbeit in diesen Anwendungen aktiv). Bei Übertaktung und ressourcenintensiven Anwendungen (zennoposter, xrumer), die 1 Stunde lang getestet werden, steigt die Temperatur nicht über 67. Praktische Tube, robuste Verpackung. Sehr dick.

Konstantin

STEEL Frost Cuprum STP-3 3 g Spatel

Ein voller Satz, der Laptop hat etwa 10 Grad verloren. Guter Verbrauch. Gute Wärmeleitpaste, in ausreichender Menge, ausreichend für Notebook-CPU und Grafikkarte, auch Restbestände. Nur aus irgendeinem Grund stimmt die Farbe der Paste in der Tube nicht mit der Farbe des Bildes überein, obwohl dieser Punkt für mich persönlich überhaupt nicht kritisch ist. Ich denke, Sie können diese sicher kaufen und es funktioniert einfach gut.

Wichtige Eigenschaften von Wärmeleitpaste bei der Auswahl des richtigen Produkts

Die Wahl einer hochwertigen Wärmeleitpaste wird die Lebensdauer Ihrer Motherboard-Komponenten erheblich verlängern. Es gibt viele Hersteller von Wärmeleitpasten, aber gute Produkte sind nicht weit verbreitet. Einige Hersteller sparen bei den Materialien, was zu einer erheblichen Verringerung der Wärmeleitfähigkeit, Haltbarkeit und Elastizität dieser Pasten führt.

Weitere hilfreiche Informationen für unerfahrene Laptop-Besitzer. Um die richtige Wärmeleitpaste für Ihren Laptop auszuwählen, müssen Sie zunächst einige wichtige Aspekte beachten.

Wärmeleitfähigkeit

Die Wärmeleitfähigkeit ist der wichtigste Parameter – achten Sie bei der Auswahl der Produkte verstärkt auf die Wärmeleitfähigkeit. Bezieht sich auf den Grad der Wärmeübertragung von heißen Objekten auf weniger erhitzte Komponenten. Der Wert dieses Koeffizienten ist auf der Produktverpackung in W/m*k angegeben. Je höher die Wärmeleitfähigkeit, desto besser die Paste. Optimaler Index für mittelgroße Laptops 1,5-2W/m*K. Für Gaming-Laptops mit leistungsstarken Grafikbeschleunigern und Mehrkernprozessoren ist ein Koeffizient von mehr als 4W/m*K erforderlich.

Viskosität

Zeigt die Fließfähigkeit der Zusammensetzung an. Eine akzeptable Viskosität liegt im Bereich von 160 bis 450 Pa*s und ist auch auf der Verpackung angegeben. Nicht alle Hersteller geben dieses Merkmal an. Dennoch ist es sehr wichtig, denn in einem sehr flüssigen Zustand wird aus dem Kühler auslaufen, und eine sehr dicke Zusammensetzung wird schlechten Kontakt mit der Oberfläche verursachen. Die normale Konsistenz der Paste sollte einer dicken Creme oder Zahnpasta ähneln.

Thermischer Widerstand

Ein wichtiger Parameter, das Gegenteil der Wärmeleitfähigkeit, d.h. die Fähigkeit des Objekts, die Ausbreitung der Wärmebewegung von Partikeln zu verhindern. Geringerer Wärmewiderstand sorgt für bessere Kühlung der Komponentenchips im Notebook. Je niedriger der Wert, desto besser.

Betriebstemperaturbereich

Ein höherer Wert für diese Eigenschaft bedeutet eine höhere Verschleißfestigkeit der Wärmeleitpaste. Je höher der Temperaturbereich, desto geringer ist der Verlust der Eigenschaften der wärmeleitenden Zusammensetzung. Besonders gut, wenn Sie Ihre Grafikkarte übertakten. Optimal ist ein Gerät, das Temperaturen bis zu +150-200 °C standhält.

Sicherheit

Eine gute Wärmeleitpaste sollte chemisch neutral sein, d. h. giftfrei und ohne schädliche Verunreinigungen. die Zusammensetzung darf keine Bestandteile enthalten, die die Korrosion von Metallteilen begünstigen, und keine Stoffe, die das Gerät chemisch beschädigen könnten. Um Schäden an Ihrem Laptop zu vermeiden, ist es daher ratsam, die Produkte im Fachhandel zu kaufen.

Verpackung

Die gebräuchlichsten Formen der Verpackung von Wärmeleitpaste sind kleine Tuben, Spritzen, Einwegbeutel oder Gläser. Spritze ist die bequemste Form der Verpackung, weil mit einer Tube, die Paste ist nicht wirtschaftlich, und in Dosen setzen sie zu viel Produkt, das im Laufe der Zeit führt zu Krustenbildung.

Preis

Die Kosten der Wärmeleitpaste sind einer der wichtigsten Aspekte bei der Auswahl dieses Produkts. Wie bei allem gilt: Je teurer ein Produkt ist, desto effizienter ist es, und desto länger hält es. Deshalb ist es besser, nicht an der Paste zu sparen und Qualitätsmaterial zu kaufen. Der Preis steht jedoch möglicherweise in keinem Verhältnis zur Qualität. Daher sollte sich die Wahl des Produkts nicht nur am Preis, sondern auch an der Marktnachfrage nach dem Produkt und an den positiven Rückmeldungen der Nutzer orientieren.

Die Wahl der richtigen Wärmeleitpaste für Ihren Notebook-PC ist langlebig, so dass Sie sie nicht allzu oft austauschen müssen. Eine schlechte Wärmeschnittstelle erfordert oft eine Demontage und einen Austausch, was zu einer allmählichen Lockerung der Kunststoffverschlüsse führen kann, die die Laptop-Abdeckung halten. Mit der Zeit beginnen die Kunststoffverschlüsse zu quietschen oder brechen ganz ab. Um Schäden an diesen Teilen zu vermeiden, ist es daher besser, ein gutes thermisches Produkt zu wählen.Leu .

Im Folgenden werden wir darüber sprechen, welches die beste Wärmeleitpaste für den ordnungsgemäßen Betrieb der Kühlsysteme von tragbaren PCs ist.

Grundlegende Auswahlkriterien

Oft stellt sich die Frage, was die beste Wärmeleitpaste für Ihr Notebook ist. Bei der Beantwortung dieser Frage kann der Rat von Fachleuten hilfreich sein:

  • Wärmeleitfähigkeit. Dieser Wert ist die Wärmemenge, die durch das Material hindurchgehen kann. Gekennzeichnet durch den Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten. Je höher er ist, desto mehr Wärme wird von der CPU an den Kühler abgegeben.
  • Viskosität. Die Viskosität bestimmt in erster Linie den Komfort der Anwendung. Eine zu flüssige Wärmeleitpaste kann an den Rändern auslaufen und die Hauptplatine überfluten, und eine sehr zähflüssige Wärmeleitpaste kann sich nicht gleichmäßig auf der Hauptplatine verteilen. Die Viskosität wird in Pa-s gemessen. Es gibt keine empfohlene Zahl. Beim Kauf ist zu beachten, dass Pasten mit geringer Viskosität einfach in die Mitte des CPU-Gehäuses getaucht und festgedrückt werden können, während Pasten mit hoher Viskosität selbst in einer dünnen Schicht aufgetragen werden müssen.
  • Temperaturbereich. Durch den ständigen Gebrauch unter korrosiven Bedingungen verliert die Wärmeleitpaste mit der Zeit ihre eigenen Eigenschaften. Es trocknet, die Wärmeleitfähigkeit wird verringert. Der Temperaturbereich gibt den größten Bereich an, in dem die Wärmeleitpaste „funktioniert. Je größer der Parameter, desto länger hält der Stoff den Ausgangszustand.
  • Zusammensetzung der Wärmeleitpaste. Fabrikpasten enthalten Inhaltsstoffe, die zur Aufrechterhaltung der Leistung erforderlich sind. In einigen Fällen enthalten sie Verunreinigungen und Metalle, um die. Es gibt jedoch auch gefälschte Produkte auf dem Markt, deren Zusammensetzung selbst den Designern unbekannt ist. Da die Wärmeleitpaste regelmäßig erhitzt wird und verschiedene Dämpfe abgibt, besteht die Gefahr von Gesundheitsschäden.

Optimale Wahl der Wärmeleitpaste für Ihr Notebook

Die richtige Wärmeleitpaste für Ihren Laptop? Um zu wissen, wie man das richtige Produkt auswählt, muss man zunächst herausfinden, welche Art von Wärmeleitpaste man nicht für seinen Laptop verwenden sollte.

Zu diesen Produkten gehören:

  • KPT-8. Der Vorteil dieser Paste ist ihre Erschwinglichkeit. Die Qualität der Produkte lässt noch zu wünschen übrig. Es hat sehr schwache Eigenschaften und die Empfehlungen für seine Verwendung sind negativ, da die Wärmeleitfähigkeit des Stoffes nur 0,65 W/m*k bei 100 Grad Celsius beträgt. Dieser Wert ist bei Prozessoren und Videoadaptern sehr niedrig. Das Nachfolgemodell KPT 19 bietet eine bessere Wärmeübertragung, aber seine zähflüssige Konsistenz macht es schwierig, die Masse in einer dünnen Schicht aufzutragen. Daher ist KPT-8 nicht die beste Wärmeleitpaste für Ihr Notebook.
  • Alsil-3. Das Produkt weist eine höhere Wärmeleitfähigkeit auf als die oben genannte Formulierung, aber auch diese ist zu niedrig. Ein weiterer großer Nachteil der Paste ist ihre geringe Leistungsfähigkeit.

Das Flüssigmetall muss nach einem Jahr ausgetauscht werden? Nicht wahr!

Enthusiasten, die zumindest schon einmal mit Flüssigmetall in Berührung gekommen sind, kennen den größten Nachteil: „Es hält nicht lange“. Nach einem bis höchstens eineinhalb Jahren haben alle, die die Wärmeschnittstelle in ihren Desktops oder Laptops durch Flüssigmetall ersetzt haben, das gleiche Problem. Die Prozessortemperaturen gehen auf die vorherigen Werte „vor dem Einkleben“ zurück, und in Foren wird behauptet, dass das flüssige Metall „austrocknet“. Dies ist nicht ganz der Fall. In modernen Kühlsystemen besteht die Abdeckung des Wärmespreizers aus Kupfer, das bei Kontakt mit flüssigem Metall korrodiert. Der Prozess erfolgt nicht sofort, so dass die Nutzer ihn etwa ein Jahr nach der Anwendung bemerken. Es kommt zu einem allmählichen Temperaturanstieg des Prozessors aufgrund von Leckagen des Kontakts.

Erfolg

Der Erfolg der „Langlebigkeit“ von Flüssigmetall ist die Verwendung einer vernickelten Kühlkörperbasis

In der Massenproduktion und im Service ist der jährliche Austausch der Wärmeschnittstelle einfach ein Luxus, den sich der Hersteller nicht leisten kann. Daher mussten die Kühlkörper für Laptop-Kühlsysteme aus Flüssigmetall überarbeitet werden. Der Kupfersockel des Kühlkörpers wurde durch einen vernickelten Sockel ersetzt, der nicht korrodiert. In Absprache mit den Thermal Grizzly-Ingenieuren kamen die ROG-Ingenieure zu dem Schluss, dass eine solche technische Lösung eine „Haltbarkeit“ von über 5 Jahren haben würde.

Basierend auf internen Tests haben die ROG R&D Ingenieure festgestellt

  • Senkung der CPU-Temperatur um 13-15 Grad Celsius im Balanced Mode und eine leichte Erhöhung der CPU-Frequenz im Turbo Boost
  • Senkt die Prozessortemperaturen im Bereich von 7 bis 22 Grad Celsius und erhöht die Prozessorgeschwindigkeit um 300 bis 400 MHz, je nach Anwendung
  • Bis zu 10 % höhere Notebook-Leistung im Turbo-Modus

Die 5 besten Wärmeleitpasten für Ihren Laptop

Hochwertiges Produkt, gute Verschleißfestigkeit, hohe Wärmeleitfähigkeit, ausgewogene Konsistenz. Hier sind die besten Wärmeleitpasten für Notebooks auf dem Markt, nach Meinung vieler Nutzer und Experten.

Arktische Kühlung MX-4

Wärmeleitpaste für Laptop-CPU mit einer hohen Wärmeleitfähigkeit von über 8 W/m*K. Temperaturhaltevermögen von über 165°C. Die Konsistenz dieses Produkts ist von mittlerer Viskosität und es lässt sich leicht auf die Arbeitsflächen auftragen. Erhältlich in ergonomischen Spritzen mit einer Kapazität von 4 mg. Der einzige Nachteil sind die hohen Kosten des Produkts – durchschnittlich 600-700 Euro.

Arktische Kühlung MX-2

Keine Silikon- und Metallteile in dieser Paste. Das Produkt weist eine hohe Wärmeleitfähigkeit auf, mit 5,6 W/m*K. Dank dieser Qualität eignet es sich gut für leistungsstarke Laptops. Der einzige Nachteil dieses Produkts ist seine schnelle Trocknungszeit.

Deepcool

Diese Paste hat eine hohe thermische Toleranz von bis zu +200°C. Akzeptable Wärmeleitfähigkeit von 4 W/m*K. Diese Wärmeschnittstelle ist preisgünstiger als die oben erwähnten Arctic Cooling MX-4 oder MX-2, hat aber den entscheidenden Nachteil, zu zähflüssig zu sein.

Zalman ZM-STG2

Diese Paste mit mittlerer Leistung, aber hoher Wärmeleitfähigkeit im Bereich von 4,1 W/m*k. Ihre Nachteile sind die lange Trocknungszeit und die zu zähflüssige Konsistenz, die das Auftragen der Paste erschwert.

Thermal Grizzly Aeronaut

Hochwertige thermische Schnittstelle mit hervorragender Leistung. Das Produkt hat einen sehr hohen Wärmedurchgang von 8,5 W/m*K. Die Konsistenz der Paste ist gut, mit einem Viskositätsfaktor von 140-190 Pa*s, für eine einfache Anwendung auf allen Oberflächen. Die negative Eigenschaft des Produkts ist der Preis. eine Tube mit 1 g Paste kostet 700-900 Euro. Wenn Sie die Frage haben, welche Wärmeleitpaste für den Laptop zu kaufen, dann wird das Produkt dieses Herstellers eine ausgezeichnete Lösung sein.

Bewertungsergebnisse

Die Kategorien geben die wichtigsten Merkmale jedes geprüften Modells an.

Beste Preis-/Qualitätskategorie:

  1. Arktis MX-4. Zuverlässiger Hersteller, hervorragende Wärmeleitfähigkeit. Empfehlenswert für alle, denen der Preis nichts ausmacht.
  2. Noctua NT-H2. Es zeichnet sich durch eine gute Wärmeleitfähigkeit und eine längere Haltbarkeit aus.
  3. Deepcool Z5. Gute Paste zum besten Preis mit Spachtel im Lieferumfang.

Beste Wärmeleitpaste der Kategorie mit niedriger Wärmeleitfähigkeit:

  1. Deepcool Z3. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und hohe Effizienz bei der Temperatursenkung.
  2. GM Inform Alsil-3. Preiswert, hohe Qualität und lange Lebensdauer.
  3. Titan-Nano-Schmierfett. Kann sowohl eine längere Lebensdauer als auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
  4. KPT-8 löten und montieren. Eine interessante Alternative für alle, die regelmäßig die Paste wechseln.
  5. Solins KPT-8. Sie unterscheidet sich durch die Menge der Paste in einer Tube und durch ihren niedrigen Preis.
  6. GD900. Bietet eine gute Haltbarkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Kategorie „Beste Wärmeleitpaste in einer Spritze für einen Laptop“:

  1. Arktis MX-5. Bewährte Lösung mit Temperatursenkung und Benutzerfreundlichkeit.
  2. Thermischer Grizzly Kryonaut. Renommierter Hersteller, Qualität, optimale Wärmeleitfähigkeit.
  3. Cooler Master IC Wesentlich E2. Erhöhte Pastenmenge, einfach zu verwenden.

Beste preiswerte Wärmeleitpaste für Notebooks Kategorie:

  1. STEEL Frost Zinc STP-1. Billig, leicht zu finden, lange Lebensdauer.
  2. Gembird FreeZzz GF-01. Geringe Kosten und hohe Effizienz bei der Wärmeabgabe.
  3. GM Inform KPT-8. Einfach zu bedienen, garantiert funktionstüchtig.
Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 2
  1. Simone Koch

    Welche Wärmeleitpaste empfehlen Sie für mein Notebook? Ich bin kein Experte auf diesem Gebiet und würde gerne wissen, welche Paste am besten geeignet ist, um die Wärmeableitung meines Notebooks zu verbessern. Haben Sie konkrete Empfehlungen oder Tipps, worauf ich bei der Auswahl achten sollte? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
    1. Mette Larsen

      Es gibt verschiedene gute Wärmeleitpasten auf dem Markt, die sich für Notebooks eignen. Zu den beliebtesten Marken gehören Arctic Silver, Noctua, Thermal Grizzly und Coollaboratory Liquid Pro. Bei der Auswahl solltest du auf die Leitfähigkeit, die Konsistenz und die Anwendungshinweise achten. Es empfiehlt sich, eine Paste mit hoher Wärmeleitfähigkeit zu wählen, die gut aufzutragen ist und nicht elektrisch leitend ist. Informiere dich auch über die richtige Menge und die Verteilung auf dem Prozessor, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Viel Erfolg bei der Verbesserung der Wärmeableitung deines Notebooks!

      Antworten
Kommentare hinzufügen