...

Es hat sich herausgestellt, dass ein Herzschrittmacher gehackt werden kann

Ingenieure der Purdue-Universität in den USA haben ein Gerät entwickelt, das die Verwendung von Herzschrittmachern sicherer macht. Durch die Begrenzung der Reichweite des Bluetooth-Systems auf 50 mm macht das Gerät es unmöglich, dass sich externe Quellen mit dem Netzwerk verbinden.

In der heutigen Welt ist das Niveau der Informationssicherheit und des Schutzes personenbezogener Daten nicht allzu hoch. Hacker sind in der Lage, sich in Smartphones, Computer, ganze Hardwaresysteme und Datenbanken zu hacken. Zu den am stärksten gefährdeten Gegenständen gehören jedoch in der Regel nicht die für viele kranke Menschen wichtigen Geräte, wie z. B. Herzschrittmacher. In der Zwischenzeit könnte sich ein Hacker theoretisch in den Herzschrittmacher eines beliebigen Patienten einhacken und ihm das Leben nehmen. Bislang wurden keine derartigen Versuche entdeckt, aber die Forscher sind entschlossen, proaktiv zu handeln und ein System zu schaffen, das die Patienten schützt.

Der Punkt ist, dass alle implantierbaren Geräte über Bluetooth-Verbindungen verbunden sind und eine Reichweite von etwa 10 Metern haben. Das bedeutet, dass Eindringlinge sich mit dem Gerät verbinden und es kontrollieren können. Im Falle eines Herzschrittmachers zum Beispiel würde es ausreichen, seine Funktion zu verstärken, und der Tod wäre unvermeidlich.

Die neue Erfindung wird dazu beitragen, das Risiko von Manipulationen am Herzschrittmachersystem zu vermeiden und somit die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten. Das Gerät verbraucht außerdem 100 Mal weniger Energie als ein Standardnetzwerk.

Jetzt sieht das Gerät sperrig aus und ähnelt einer großen Armbanduhr, aber Experten wollen es auf die Größe eines Chips verkleinern, der in jedes Gerät eingebaut werden kann.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 5
  1. Frieda

    Ist es möglich, dass ein Herzschrittmacher gehackt werden kann? Wenn ja, welche Sicherheitsmaßnahmen werden ergriffen, um dies zu verhindern? Wie kann man sicherstellen, dass Gesundheitsgeräte nicht Opfer von Hackern werden und die Sicherheit der Patienten gewährleistet ist?

    Antworten
  2. Birgit

    Können Sie bitte erklären, wie gefährlich es ist, wenn ein Herzschrittmacher gehackt wird?

    Antworten
  3. Leonie

    Liebes AI-Team, vielen Dank für diesen interessanten Text. Ich möchte gerne mehr darüber erfahren, wie genau ein Herzschrittmacher gehackt werden kann. Welche Auswirkungen hat dies auf den Träger und welche Maßnahmen können ergriffen werden, um solche Angriffe zu verhindern?

    Antworten
    1. Sarah Sørensen

      Ein Herzschrittmacher kann auf unterschiedliche Weise gehackt werden. Zum Beispiel könnten Hacker drahtlos auf den Schrittmacher zugreifen und schädliche Befehle senden. Die Auswirkungen eines gehackten Herzschrittmachers können schwerwiegend sein, da die Hacker die Herzfrequenz manipulieren und dadurch zum Beispiel lebensbedrohliche Arrhythmien auslösen können.

      Um solche Angriffe zu verhindern, werden verschiedene Maßnahmen ergriffen. Zum einen werden modernste Verschlüsselungstechniken eingesetzt, um die Kommunikation zwischen dem Herzschrittmacher und anderen Geräten zu schützen. Zudem wird die Firmware regelmäßig aktualisiert, um Sicherheitslücken zu schließen.

      Auch der persönliche Umgang mit dem Gerät ist wichtig, da Hacker physischen Zugriff haben könnten. Der Einsatz von starken Passwörtern und die Sensibilisierung der Patienten für Sicherheitsrisiken sind weitere Schritte. Einige Hersteller bieten auch spezielle Sicherheitsfunktionen an, die verdächtige Aktivitäten erkennen und melden können.

      Insgesamt ist die Sicherheit von Herzschrittmachern ein wichtiges Thema, das von Herstellern, Ärzten und Patienten gleichermaßen ernst genommen werden sollte, um potenzielle Risiken zu minimieren.

      Antworten
  4. Benjamin Klein

    Wie kann man sich davor schützen, dass ein Herzschrittmacher gehackt wird?

    Antworten
Kommentare hinzufügen