Entkalkung des Dampfgenerators

Wenn Sie ein modernes Dampfreinigungsgerät kaufen, verspricht Ihnen der Hersteller Vielseitigkeit und ein eingebautes Schutzsystem, das mögliche Schäden verhindert. Aber es können immer noch Probleme auftreten. Die Hauptursachen sind Salz und Kalk im Wassertank – Kalk und Salz können Spuren hinterlassen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Dampfgenerator entkalken können, ohne das Gerät zu beschädigen.

Wie groß ist die Gefahr von Kalkablagerungen am Dampferzeuger?

Obwohl moderne Modelle über einen eingebauten Reiniger verfügen, wird in der Gebrauchsanweisung auf die Notwendigkeit hingewiesen Verwenden Sie gereinigtes Wasser. Da die Art und Weise, wie Sie das Wasser reinigen, Ihnen überlassen ist, kann es vorkommen, dass sich dennoch Kalkablagerungen bilden. Beim Bügeln können gelbe Flecken zurückbleiben und beim Dämpfen können sich Kalkflocken auf dem Stoff bilden.

Dampferzeuger mit Selbstkalkulationsfunktion

Teurere Dampfgeneratoren mit Bügeleisen haben eine selbstreinigende Schwenkfunktion, die durch eine Leuchtanzeige aktiviert werden muss. Die Hersteller empfehlen, bei der Reinigung eine spezielle Schale vor den Tank zu stellen, um das Schmutzwasser und die Kalkpartikel aufzufangen. Nach Beendigung des Prozesses ist es ratsam, den Kessel mit sauberem Wasser zu füllen und einen überflüssigen Lappen zu bügeln, auf dem sich eventuell Schmutzpartikel befinden.

Wenn das Dampfgeneratormodell nicht mit einer separat waschbaren Klappe ausgestattet ist, kaufen Sie diese am besten im Fachhandel Ein spezieller Entkalker.

Antiskalisches Mittel

Es kann mit sauberem Wasser verdünnt, in einen kalten Kessel gegossen und einige Stunden lang eingeweicht werden. Anschließend müssen Sie das Gerät auf maximale Hitze stellen und den alten Stoff bügeln, bis die Flüssigkeit vollständig verdampft ist. Wenn der Dampfgenerator so konstruiert ist, dass er gespült und entleert werden kann, ist es ratsam, den Dampfbehälter nach dem Reinigungsvorgang zu spülen.

Ähnliche Verfahren können bei Feuchtmoppkesseln durchgeführt werden.

Reinigung der Bügelsohle und des Gehäuses

Wenn die Sohle des Dampfbügeleisens verschmutzt ist, ist es am einfachsten, das noch warme Metall mit einem weichen, feuchten Tuch abzureiben, das die Oberfläche nicht beschädigt. Wenn der Stoff stark verbrannt ist und sich Partikel auf dem Bügeleisen befinden, kann man mit Ein spezielles Entkalkungsmittel in Form eines Stiftes ist sehr wirksam. Sie können damit die erhitzte Oberfläche reinigen, bis die Flecken verschwunden sind. Nach der Endreinigung muss der Dampfgenerator erneut mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.

einen Reinigungsstift für Bügeleisensohlen

Die folgenden Produkte können verwendet werden Seifenwasser oder Geschirrspülmittel, So reinigen Sie die Außenseite des Bügeleisens. Der größte Nachteil ist die Verwendung von Schleifpulvern mit harten Partikeln und Metallbürsten, die die Schutzschicht beschädigen können.

Wenn das Modell des Dampfgenerators eine Spülung des Ventils erfordert, ist keine weitere Reinigung erforderlich. Sie können die Pfanne nur mit klarem Wasser ausspülen.

Volkstümliche Heilmittel

Das spezielle Entkalkungsmittel Zitronensäure. Zur Herstellung der Lösung werden folgende Zutaten benötigt:

  • heißes Wasser (40° C) – 1 Liter
  • Zitronensäure – 25 g.
Selbstreinigungsfunktion

Obwohl philips eine spezielle Selbstkalkungsfunktion entwickelt hat, verhindern die dünnen und gebogenen Kanäle, dass sich bei regelmäßiger Verwendung von Wasser schlechter Qualität Flocken im Tank bilden. Da das Gerät nicht immer mit der empfindlichen chemischen Zusammensetzung des Wassers zurechtkommt, ist es wichtig, nach dem Gebrauch keine Rückstände im Tank zu hinterlassen und den Tank regelmäßig zu waschen.

Vorbeugende Pflege

Um Ihr Gerät kalkfrei zu halten, gibt es zwei einfache Regeln.

  1. Verwenden Sie im Kessel nur sauberes, gefiltertes und unverfälschtes Wasser (in extremen Fällen kann auch kaltes, abgekochtes Wasser verwendet werden).
  2. Vergewissern Sie sich, dass Sie den Restdampf nach jedem Gebrauch ablassen, damit er nicht im versiegelten Behälter stagniert und zu Ablagerungen führt.

Die Lebensdauer des Geräts kann verlängert werden, wenn Sie die Anweisungen des Herstellers befolgen und das Gerät mit Sorgfalt verwenden. Bei der Auswahl des richtigen Dampfgenerators kommt es auf die richtigen technischen Daten für die richtige Anwendung an.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 2
  1. Dirk Schneider

    Kannst du mir bitte erklären, wie die Entkalkung des Dampfgenerators funktioniert?

    Antworten
    1. Frieda

      Die Entkalkung des Dampfgenerators funktioniert durch die Verwendung eines Entkalkungsmittels, das in den Wassertank gegeben wird. Dieses Mittel löst die Kalkablagerungen, die sich im Inneren des Generators gebildet haben. Anschließend wird der Generator eingeschaltet und das Entkalkungsmittel durch das System gepumpt, um alle Teile gründlich zu reinigen. Nach einer gewissen Einwirkzeit wird das Entkalkungsmittel ausgespült und das Gerät gründlich mit klarem Wasser gespült, um Rückstände zu entfernen. Dieser Vorgang sollte regelmäßig wiederholt werden, um eine optimale Leistung des Dampfgenerators zu gewährleisten.

      Antworten
Kommentare hinzufügen