Do-it-yourself-Entkalkung der Waschmaschinen-Trockner-Heizung

Das Wasser in Ihrer Waschmaschine ist alles andere als ideal. Es ist sehr hart und enthält eine große Anzahl von Verunreinigungen, die sich auf die meisten Elemente auswirken, die mit ihm in Berührung kommen. Ein weit verbreitetes Problem ist die Bildung von Kalkablagerungen auf dem Heizelement, weshalb man wissen muss, wie es zu reinigen ist. Hier sind einige schnelle und einfache Möglichkeiten, um Verschmutzungen zu vermeiden.

Ursachen für Kalkablagerungen

Sie müssen zunächst prüfen, ob die Reinigung wirklich notwendig ist. Dazu müssen Sie die Waschmaschine teilweise zerlegen und sich die Innenteile ansehen. In diesem Fall ist eine gewisse Kenntnis der Technik nicht überflüssig, oder zumindest die Hilfe des Internets, da jedes Modell seine eigenen Nuancen des Designs hat.

Wenn Sie eine harte Schicht auf der Oberfläche des Heizelements feststellen, die sich nicht mit einem Tuch entfernen lässt, bedeutet dies, dass das Gerät wirklich gereinigt werden muss.

Kalkablagerungen in der Waschmaschine

Ursachen für Kalkablagerungen:

  1. Ihre Waschmaschine wird, wie bereits erwähnt, mit hartem, schmutzigem Leitungswasser gespeist.
  2. Das Vorhandensein verschiedener chemischer Komponenten in der Zusammensetzung von Detergenzien.
  3. Häufiger Einsatz der Maschine im Schwerlastbetrieb.

Reinigen Sie den elektrischen Rohrheizkörper

Der FAN ist 10-mal störanfälliger und wird oft durch Kalkablagerungen beeinträchtigt. Und dieses Problem wird mit jeder Wäsche größer. Und dann kommt der Moment, in dem das Automatikprogramm wegen starker Kalkablagerungen die Wäsche gar nicht mehr starten kann. Den Ausfall der elektrischen Heizung erkennen Sie daran, dass sich das Gerät plötzlich mitten im Betrieb abschaltet. Das Problem ist klar, also müssen Sie es beseitigen.

Reinigung mit Zitronensäure

„Zitronensaft“ wird sehr häufig zum Entkalken verwendet. Die für die Reinigung benötigte Menge hängt davon ab, wie stark das Heizelement „zugewachsen“ ist. Für eine Waschmaschine mit 5 kg Wäsche werden etwa 5 Beutel Zitronensäure benötigt. Eine muss in das Fass und die andere in das Pulverfach gelegt werden. Wählen Sie dann den Waschmodus mit einer Temperatur von 95 Grad.

Nach Beendigung des Waschvorgangs wird der Kalziumhydroxidstein zusammen mit dem Wasser entfernt. Das Einzige, worauf man achten muss, ist, dass der Abflussschlauch nicht verstopft, sonst muss man ihn durchstechen.

Diese Methode der Reinigung darf nicht öfter als empfohlen angewendet werden 1 alle 2 Wochen.

Reinigung der Waschmaschine mit Zitronensäure

Essigsäure

Die Reinigung mit Essig ist eine weniger beliebte, aber ebenso geeignete Methode. Es ist zu bedenken, dass Viel aggressiver, als die vorherige, daher ist größte Vorsicht geboten, um die Gummiteile der Maschine nicht zu beschädigen. Mit dieser Alternative lässt sich der Kalk jedoch viel schneller entfernen.

Es müssen nur 50 ml in das Pulverfach gefüllt werden, um das Problem zu lösen. Dies geschieht jedoch auf eigene Gefahr, da Sie die Ergebnisse nicht vorhersagen können.

Reinigung der Waschmaschine mit Essig

Das Heizelement selbst reinigen

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie das Heizelement einer Waschmaschine selbst reinigen können, müssen Sie wissen, wie Sie das Gerät zerlegen können. Es ist keine vollständige Demontage erforderlich, Sie müssen nur das Heizgerät entfernen. Verwenden Sie dann einen Spatel, um das Heizelement vorsichtig zu entkalken. Die Hauptsache ist, dass sie bei diesem Verfahren nicht beschädigt wird.

Vorbeugung gegen Kalkablagerungen

Es gibt zwei Arten der Wartung:

  • Physikalisch.
  • Chemisch.

Physikalische Prophylaxe ist eine spezielle Vorrichtung mit mehreren Magneten, die am Schlauch befestigt ist, durch den die Wasserzufuhr erfolgt. Da die Magnete eine Resonanz erzeugen und somit die Strukturformel des Wassers verändern, verhindern sie die Bildung von unlöslichen Ablagerungen, auch bei hohen Waschtemperaturen.

Chemische Prävention ein spezielles Additiv im Verlauf des Waschvorgangs aufzutragen. Auf diese Weise wird der unlösliche Schlamm aufgelöst. Es gibt viele dieser Produkte auf dem Markt, das bekannteste ist Calgon, aber es gibt auch andere, die in ihrer Zusammensetzung Natriumtripolyphosphate enthalten. Es wird zusammen mit dem Pulver hinzugefügt.

Calgon für die Waschmaschine

Um eine Beschädigung der Textilien zu vermeiden, sollten Sie das Gerät am besten im Leerlauf verwenden und die Anweisungen vorher sorgfältig lesen.

Vor allem kann das Wasser mit kalziniertem Soda enthärtet werden. Aber wie auch immer, die Hauptsache ist, dass man die richtigen Proportionen angibt, sonst ist die Reinigung des Heizelements der Haushaltswaschmaschine einfach unvermeidlich.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Patrick Huber

    Kannst du mir bitte erklären, wie ich die Waschmaschinen-Trockner-Heizung selbst entkalken kann? Ich habe bemerkt, dass meine Maschine nicht mehr so effizient heizt und vermute, dass Kalkablagerungen dafür verantwortlich sein könnten. Gibt es besondere Produkte oder Techniken, die ich verwenden sollte? Ich wäre dankbar für eine Anleitung oder Empfehlungen dazu. Vielen Dank im Voraus!

    Antworten
Kommentare hinzufügen