Eintauchen in eine virtuelle Welt erleichtert querschnittsgelähmten Patienten das Leben

Schweizer Experten haben eine Technologie vorgestellt, die Phantomschmerzen bei gelähmten Patienten beseitigen soll.

Phantomschmerzen treten häufig bei Patienten mit Lähmungen der unteren Gliedmaßen auf. Die Idee ist, dass die Patienten trotz des Fehlens jeglicher taktiler Empfindung unterhalb bestimmter Wirbel intensive Schmerzen speziell in den gelähmten Bereichen empfinden. Genauer gesagt, sie haben den Eindruck, dass der Schmerz von dort kommt. Die Schwierigkeit bei der Bewältigung dieser Anfälle besteht darin, dass es keine Heilung für Phantomschmerzen gibt, mit denen die Betroffenen für den Rest ihres Lebens zurechtkommen müssen.

Um ihre Erfindung zu bestätigen, führten die Wissenschaftler Experimente durch, bei denen die Patienten mit Brillen ausgestattet wurden, die es ihnen ermöglichten, eine virtuelle Realität zu sehen. In dieser neuen Welt konnten die Menschen ihre eigenen Beine sehen (die künstlichen Beine wurden vorher gefilmt). Während des Experiments klopften die Experten dann parallel die gewünschten Wirbelbereiche und virtuellen Gliedmaßen mit Licht ab. Dadurch erhielt der Patient zwei Botschaften auf einmal: haptische und visuelle.

Bei Phantomschmerzen hat der visuelle Aspekt der Behandlungsverfahren eine stärkere Wirkung auf den Patienten als der taktile. Wenn der Patient seine gelähmte Gliedmaße sieht und sie hypothetisch kontrollieren kann, ist er in der Lage, sein Bein unbewusst zu strecken oder zu entspannen, wodurch das Schmerzsyndrom gelindert wird.

Um den Patienten ausreichend zu beeinflussen, muss er sich nur 2 bis 3 Minuten in der virtuellen Realität aufhalten.

Projektleiter Olaf Blanke ist überzeugt, dass seine Erfindung dazu beitragen wird, das Leiden vieler Menschen zu lindern, die an Phantomschmerzsyndromen mit Lähmungen verschiedener Körperteile leiden.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 2
  1. Stefanie Becker

    Inwiefern können querschnittsgelähmte Patienten ihr Leben durch das Eintauchen in eine virtuelle Welt verbessern?

    Antworten
    1. Dorthe Hansen

      Querschnittsgelähmte Patienten können ihr Leben durch das Eintauchen in eine virtuelle Welt auf unterschiedliche Weise verbessern. Erstens bietet die virtuelle Realität eine Möglichkeit, ihre Mobilität wiederzugewinnen und neue Erfahrungen zu machen. Durch Simulationen können sie virtuell laufen, schwimmen oder an Sportarten teilnehmen, die ihnen im echten Leben verwehrt bleiben.

      Darüber hinaus bietet die virtuelle Realität eine Chance zur sozialen Interaktion und Integration. Mithilfe von Avataren können sich querschnittsgelähmte Personen in einer virtuellen Umgebung treffen, kommunizieren und Freundschaften schließen, was ihr soziales Leben bereichert und ihre Isolation verringert.

      Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass virtuelle Welten als Therapiemittel genutzt werden können. Durch gezieltes Training in einer virtuellen Umgebung können querschnittsgelähmte Patienten motorische Fähigkeiten verbessern, Schmerzen lindern und ihre mentale Stärke stärken.

      Insgesamt ermöglicht die Nutzung virtueller Welten querschnittsgelähmten Patienten, ihre Lebensqualität zu steigern und neue Möglichkeiten zu entdecken, die ihnen im realen Leben verwehrt bleiben.

      Antworten
Kommentare hinzufügen