Einfache Gebrauchsanweisung für Ihren Tefal-Dampfgenerator

Tefal-Dampfgeneratoren sind multifunktionale Geräte, die dem Besitzer Zeit und Energie sparen. Verbesserung der Glätteeigenschaften Ihrer Kleidung. Ermöglicht die antibakterielle Behandlung des Inhalts einer Wohnung.

Tefal Split-Dampfgeneratoren – die Qualität eines professionellen Ateliers bei Ihnen zu Hause.

Der Hauptunterschied zwischen einem Haushaltsdampfgenerator und einem Bügeleisen mit Dampffunktion:

  1. Der Wasserkessel ist in einem separaten Teil des Generators eingebaut.
  2. Konstante Dampfmenge und Leistung.
  3. Einfaches Bügeln am Generator.
  4. Effektives vertikales Dampfen.

Vor dem Gebrauch

Die Zubereitung des Geräts ist einfach. Nach diesem einfachen Vorgang können Sie mit dem Bügeln und Dämpfen Ihrer Kleidung beginnen.

Die ersten Schritte:

  • Stellen Sie den Ständer mit dem Bügeleisen auf eine stabile Unterlage.
  • Prüfen Sie, ob die Anschlusskabel den Mopp nicht behindern.
  • Ziehen Sie den Stecker des Boilers und füllen Sie ihn mit Wasser (nicht bei allen Geräten möglich).
  • Setzen Sie den Tank ein, bis er hörbar einrastet (bei Generatoren mit abnehmbarem Tank).
  • Dampferzeuger einschalten.
  • Modus auswählen.

Die Qualität der auszugießenden Flüssigkeit ist gesondert zu erwähnen.

Die Verwendung von Wasser mit einer für die Wasserhärte ungeeigneten Zusammensetzung führt zu Kalkablagerungen und einem vorzeitigen Ausfall des Geräts.

Die Anleitung erlaubt die Verwendung von fünf Arten von Dampflösungen zum Dämpfen:

  1. Normales Leitungswasser aus der öffentlichen Wasserversorgung. Unter einer Bedingung – Kalzium- und Magnesiumkationen dürfen 6ºC nicht überschreiten.
  2. Mit speziellen Filtergeräten gereinigte Flüssigkeit.
  3. Abgefülltes Wasser ohne mineralische Verunreinigungen.
  4. Die Lösung aus gekauftem Wasser und hartem Leitungswasser (Verhältnis 1/1).
  5. Gemisch aus destilliertem und normalem Wasser zu gleichen Teilen.

Nicht füllen:

  1. Sauberes Destillat.
  2. Mischungen mit Waschmittelzusätzen.
  3. Flüssigkeit mit hohem Salzgehalt.
  4. Kohlensäurehaltige und mineralische Spirituosen.

Die Konstruktion des Geräts sowie die Beschriftung der Bedientasten machen den Dampfgenerator leicht bedienbar.

Vergewissern Sie sich, dass der Flüssigkeitsstand für das zu behandelnde Gewebe richtig ist.

Wenn Sie Fragen haben, können Sie jederzeit das Handbuch des Tefal-Dampfgenerators zu Rate ziehen, um weitere Informationen zu erhalten.

Denken Sie daran, wie wichtig der Schutz der Umwelt ist

Seite 10

  • Bild
  • Text

131

Probleme

Wahrscheinliche Ursachen

Fehlersuche

Die Bügelsohle ist schmutzig oder braun und könnte die Wäsche verschmutzen.

Sie haben die Temperatur zu hoch eingestellt.

Beachten Sie unsere Empfehlungen zur Temperatureinstellung.

Sie haben die Wäsche nicht ausreichend gespült oder Sie bügeln die neue Kleidung vor dem Waschen.

Stellen Sie sicher, dass Sie die Wäsche gründlich ausspülen, um Seifen- oder Chemikalienreste von der neuen Kleidung zu entfernen.

Sie verwenden Stärke.

Sprühen Sie die Stärke immer auf die Rückseite des zu bügelnden Stoffes.

Unzureichende Dampfversorgung oder kein Dampf.

Im Dampferzeuger ist kein Wasser vorhanden.

Füllen Sie den Dampferhitzer mit Wasser.

Die Dampfheizung ist noch nicht fertig.

Warten Sie nach dem Einschalten des Geräts 8 Minuten oder bis die Dampfbereitschaftslampe aufleuchtet (je nach Modell).

Die Temperatur der Bügelsohle des Bügeleisens ist heiß.

Der Dampferzeuger ist in Betrieb, aber der Dampf ist zu heiß und der Dampf ist zu trocken, daher weniger sichtbar.

Aus dem Korken entweicht Dampf.

Korken nicht richtig aufgeschraubt.

Drehen Sie den Korken fest zu.

Die Korkdichtung ist beschädigt.

Verwenden Sie den Dampferhitzer nicht mehr und wenden Sie sich an eine autorisierte Kundendienststelle.

Das Gerät ist defekt.

Verwenden Sie den Dampfgenerator nicht mehr und wenden Sie sich an eine autorisierte Kundendienststelle.

Die rote Leuchte „Wassertank leer“ leuchtet auf.

Sie haben die Taste „Neustart“ nicht gedrückt, um neu zu starten.

Zum Neustart drücken Sie die Taste „Neustart“ auf dem Bedienfeld.

Dampf entweicht aus dem Boden des Geräts.

Das Gerät ist beschädigt.

Verwenden Sie den Dampfgenerator nicht mehr und wenden Sie sich an ein autorisiertes Servicezentrum.

Wenn die Ursache der Störung nicht festgestellt werden kann, wenden Sie sich an eine autorisierte Kundendienststelle.

Vergessen Sie nicht, die Umwelt zu schützen!

Bei der Herstellung des Geräts wurde eine Vielzahl von wertvollen und wiederverwertbaren Materialien verwendet

Recycling von Materialien.

Bringen Sie sie am Ende ihrer Nutzungsdauer zu einer Sammelstelle für das Recycling oder zumindest zu einer

die zuständige Servicestelle, um sicherzustellen, dass sie korrekt behandelt werden.

Hinweis Tefal 21L – 1800111437 30/01/08 15:18 Seite 131

Denken Sie daran, die Umwelt zu schützen

Kommentare

Highlight → Die Anleitung für mein Bügeleisen habe ich hier gefunden! #manualza

  • Klick →

Ein amerikanisches Unternehmen kaufte ein Flugzeug von der Sowjetunion. Das Gerät war sauber in seinen Kisten verpackt und muss nur noch zusammengebaut werden. Als sie in den USA ein Flugzeug bauten, machten sie einen Dampfer. Alle waren erstaunt, nahmen es auseinander, bauten es wieder zusammen und statt eines Flugzeugs war es wieder ein Dampfer. Nichts zu machen, der Vertreter der Sowjetunion wurde hinzugezogen. Derjenige, der kam und sie zusammensetzte. Die Amerikaner fragen: – Wie haben Sie das gemacht?? – Hier in der Anleitung heißt es auf Deutsch: „Nach dem Zusammenbau feilen Sie das Gerät mit einer feinen Feile!“

Handbücher!

Immer noch nicht bei uns?

Betriebsunterschiede zwischen Tefal-Dampfgeneratoren

Das Unternehmen bietet seinen Kunden Dutzende von Versionen von Haushaltsdampfgeneratoren an. Jedes Modell hat seine eigenen spezifischen Vor- und Nachteile. Einige Geräte unterscheiden sich nur durch den Produktcode voneinander.

Werfen wir einen Blick auf die 4 beliebtesten Dampfgeneratoren von Tefal:

  1. Express
  2. Profi-Express
  3. Fasteo
  4. Freiheit

Geräte der Express-Serie

Jedes Modell der Produktreihe unterscheidet sich von seinen Mitbewerbern.

Sie lieben Ihren Dampferzeuger?

JaNein

Merkmale nach Bezeichnung:

  • Express – Basismodell. Keine automatische Dampfregulierung, kein Spray, kein Anti-Kalk-System und keine selbstreinigende Sohle.
  • Compact Easy Control – ein Unterschied zum Standard-Dampfgenerator dieser Serie. Ultracord-System – einfache Befestigung und Montage der Kordel.
  • Anti-Calc – zusätzliche automatische Geräteentkalkung.
  • Express Anti-calc Turbo – Die standardmäßigen Produkteigenschaften werden durch die Turbo-Taste ergänzt (verdoppelt die Dampfleistung vorübergehend auf der gesamten Bügelsohle). Hilft beim Glätten von schweren Stoffen, knitterfreien Kleidungsstücken und maximiert die Effizienz des vertikalen Dämpfens.

Alle Generatoren dieser Baureihe sind mit einem automatischen Abschaltsystem ausgestattet.

Pro Express Modelle

Die professionelle Pro Express-Serie ist serienmäßig mit automatischer Dampfregulierung, doppeltem Kurzzeitdampf, Kalkschutz und Reinigungssystemen ausgestattet.

Spezifikation des Modells:

  • X-pert Plus – automatische Kabelaufwicklung und Sprühfunktion.
  • X-pert Control – Funktion Power Zone. Technologisch unterscheidet sich die Dampfabgabe durch den Bereich des verdoppelten Pulses. Express-Modelle haben eine vollflächige Dosierfunktion. Die Pro Express-Linie verfügt über eine verbesserte Dampferzeugung nur an der Oberseite der Sohlenlöcher.
  • Express Care – Anti-Tropf-Modus, Aussparung für Knöpfe auf der Bügelfläche.
  • Ultimate – Anti-Tropf-System an der Kleidung und Bedienfeld am Bügeleisengriff.

Fasteo-Modelle

Der Unterschied zwischen dem Fasteo und den Serien Express und Pro Express ist der dreimal schwächere Dampfimpuls und das Fehlen einer automatischen Leistungseinstellung für verschiedene Stoffarten. Diese Modelle haben auch keinen Anti-Tropf-Modus, eine kürzere Kabellänge und ein um 0,1-0,6 l geringeres Kesselvolumen.

Spezifikation des Modells:

  • SV6038 – ohne Abschaltautomatik, 1,2 l Fassungsvermögen, 150 g/min Dampfdruck, 5,2 bar.
  • SV6040 – höhere Impulskraft (180 gpm), bessere Easygliding-Sohlenbeschichtung und 5,5 bar Druck.

Die Vorteile der Fasteo-Dampferzeuger sind die große Funktionsvielfalt, das geringe Gewicht und der günstige Preis bei relativ geringer Verlustleistung.

Liberty-Modelle

Diese Serie weist dieselben Nachteile auf wie Fasteo, allerdings mit einigen Ausnahmen. Unterscheidung von Liberty von früheren Economy-Modellen:

  • Höhere Dampfleistung 140 – 160 g/min.
  • Automatisches Stoppsystem.
  • Fassungsvermögen des Wassertanks 1,5 l.

Verfügbar ohne Anti-Tropf-Modus.

Die Spezifikation des Liberty-Modells:

  • SV7030 – 5,5 bar, 310 gpm.
  • SV7020 – 5,4 bar, 290 g/min.
  • SV7010 – 5,3 bar, 300 g/min.

Die Liberty hat den weiteren Vorteil, dass sie beim vertikalen Bügeln mehr Leistung bringt und durch ihr geringes Gewicht leichter zu bedienen ist. Die Geräte bleiben in der Kategorie der erschwinglichen Economy Class.

Eindrücke von der Nutzung

Um einen umfassenden Eindruck vom Dampfgenerator zu bekommen, haben wir uns entschieden, die Leistung beim Bügeln von Gardinen, Bettwäsche und normaler Kleidung zu testen.

Vorhänge

Das Bügeleisen dämpft Gardinen gut im Maxi-Modus, Sie brauchen die Sohle nicht dicht an den Stoff zu drücken, sondern können sie in einem Abstand von 10-15 cm halten. Das Bügeleisen ist wesentlich leichter als die klassischen Modelle und kann mit einem ausgestreckten Arm bedient werden. Kein ständiges Drücken der Taste erforderlich – einfach den Dampfstoßhebel drücken, 3 bis 5 Sekunden Dauerdampf wird abgegeben.

Bettzeug

Konstanter Dampfmodus bügelt dünne Bettwaren in 1 Durchgang. Zur Beseitigung von Falten in einem 3-4-fach gefalteten Bettbezug reicht eine Dampfhilfe aus.

Kleidung

Glättet empfindliche Stoffe in einem Arbeitsgang, eignet sich gut für Jacken, Anzüge. Trotz intensiver Befeuchtung bleibt das Kleidungsstück nach dem Bügeln trocken.

Das Bügeleisen gleitet schnell beim horizontalen Bügeln, ist leicht und einfach zu manövrieren. Geringes Gewicht wird durch intensiven Dampfausstoß kompensiert, so dass kein Druck auf den Griff nötig ist – die Fasern breiten sich ohnehin aus.

Wo kann das Gerät sonst noch verwendet werden??

Geräte mit separatem Dampfsystem sind ideal für Ihr geschäftiges Leben zu Hause. Einige der Funktionen dieses Geräts sind selbst erfahrenen Hausfrauen unbekannt.

5 Geheimnisse des Dampferzeugers:

  1. Kann trockene oder stark verknitterte Stoffe bügeln.
  2. Verarbeitet auch mehrere gefaltete Blätter.
  3. Aufräumen von Vorhängen und Gardinen, ohne sie von den Stangen zu entfernen.
  4. Ein Generator reinigt Kleidung, die man nicht bügeln sollte.
  5. Antibakterielle Behandlung für Ihre Kleidung und Ihr Bettzeug.

Sie können sich viele Anwendungen vorstellen.

Die Hauptsache ist, dass Sie die Sicherheitsvorkehrungen beachten und nicht überhitzen.

Sicherheitsvorkehrungen bei der Verwendung

Die Langlebigkeit und Sicherheit der Geräte hängt von einigen Bedingungen ab, die erfüllt sein müssen.

Bitte beachten Sie beim Betrieb des Geräts die folgenden Punkte:

  1. Richten Sie den Dampfschlauch und das Elektrokabel aus. Das Verdrehen der Elemente ist nicht erlaubt, da die Möglichkeit einer Überhitzung des Geräts und eines Kurzschlusses besteht.
  2. Beim Betrieb des Bügeleisens dürfen die Anschlusskabel nicht an Möbeln hängen bleiben.
  3. Die erste Erhitzung wird von einem charakteristischen Geruch begleitet. Dies wird durch eine anfängliche Erwärmung der Thermoelemente des Dampfgenerators verursacht. Der Geruch verschwindet im Dauerbetrieb.
  4. Stellen Sie Ihr Bügeleisen auf eine feste, hitzebeständige Unterlage, damit es nicht umkippt.
  5. Die Gerätebasis und das Bügeleisen selbst dürfen nicht auf den Stoffteil des Bügeltisches gestellt werden.
  6. Das horizontale Bügelgerät muss stabil sein und über eine breite Basis und Arbeitsfläche verfügen.

Behalten Sie das Gerät bei aktiver Nutzung genau im Auge.

Wenn das Gerät ungewöhnliche Geräusche macht oder ausläuft, muss es ausgeschaltet werden. Prüfen Sie nach dem Abkühlen alle Komponenten und Anschlüsse auf Durchgang.

Tipps zur Pflege und Wartung

Wartungsarbeiten, die erforderlich sind, um den Dampferzeuger ohne spezielle Kenntnisse oder Werkzeuge in gutem Zustand zu halten. Warten Sie immer, bis das Gerät vollständig abgekühlt ist, bevor Sie es wieder benutzen.

Pflege des Bügeleisens und des Bügeleisenständers:

  • Wischen Sie die Kunststoffteile des Generators bei Bedarf mit einem weichen Tuch ab.
  • Alle 25 – 30 Betriebstage den Kessel zweimal mit Leitungswasser spülen.
  • Wenn das Gerät mit einem Anti-Kalk-System ausgestattet ist, schrauben Sie den Stecker ab, entfernen Sie den Stift und spülen Sie ihn aus.
  • Bei Modellen mit automatischem Anti-Kalk-System wird die Reinigung durch Aktivieren dieses Modus durchgeführt. Durch Drücken der Neustarttaste beim nächsten Start des Geräts wird die Entkalkungsfunktion deaktiviert. Einige Modelle sind mit einer Auffangbürste ausgestattet, die ebenfalls gewaschen werden muss.

Die Art und Weise, wie Sie Ihre Bügelplatte reinigen, hängt von der Art der Oberflächenbehandlung ab:

  • Duralumin-Beschichtung – nur mit mittelharten Schwämmen ohne Metallfäden entfernen.
  • Platte aus rostfreiem Stahl – die Reinigungsmethode ist die gleiche wie bei der vorherigen Abdeckung.
  • Keramikbeschichtung und Easygliding-Selbstreinigungssystem – nur ein weiches Tuch über einer auf 38-40 ˚C erhitzten (gekühlten) Oberfläche.

Es wird nicht empfohlen, das Gerät zu reinigen:

  • Verwenden Sie zum Reinigen der Kunststoff- und Metallteile eine Haushaltschemikalie.
  • Lassen Sie Leitungswasser über alle Teile des Geräts laufen.
  • Verwenden Sie herkömmliche Entkalkungsmittel (Backpulver, 9 – 70%ige Essigsäurelösung und andere aggressive Lebensmittel).

Die Einhaltung der richtigen Reinigungs- und Pflegehinweise für Ihr Gerät sorgt für eine lange Lebensdauer.

Tipps zum Auffinden des Handbuchs

Eine Reihe von Grundregeln für die Verwendung des Geräts ist im Lieferumfang enthalten. Es gibt jedoch Fälle, in denen Sie weitere Informationen über die Maschine suchen müssen. Ihr Dampferzeuger-Handbuch ist zum Beispiel auf Deutsch. Es kann vorkommen, dass die Gebrauchsanweisung verloren geht oder beschädigt wird.

Die Liste der Links zu Anleitungen in Deutscher Sprache im Internet kann in solchen Situationen nützlich sein.

Hier finden Sie nicht nur die Werksangaben, sondern auch einige Tipps zur Verwendung des Geräts:

  • Das offizielle Portal von Tefal Deutschland
  • Markgroup ist eine benutzerfreundliche Ressource mit einer Sammlung von Anleitungen für Geräte verschiedener Hersteller.
  • In vielen Online-Shops bieten Händler ihren Kunden die Möglichkeit, kostenlos Informationen über ihre Produkte herunterzuladen.

Angebotene Informationen

Tefal-Dampfgeneratoren sind die Alleskönner für die Pflege Ihrer Kleidung aus verschiedenen Stoffen.

Zusätzliche Modi bieten mehr als 20 Anwendungsmöglichkeiten für das Gerät zu Hause.

Das Einzige, was zu tun ist, ist, die Betriebsbedingungen zu beachten und den Lötkolben nicht zu überlasten, indem man ihn länger als die vorgeschriebene Zeit ununterbrochen betreibt.

Erscheinungsbild und Design

Tefal konzentriert sich nicht nur auf die Leistung, sondern auch auf das Design und ist der Meinung, dass Produkte nicht nur funktional, sondern auch schön sein müssen. Und der Tefal GV9580 Pro Express Ultimate Care ist da keine Ausnahme. Zweifarbiger Kunststoff, blau und weiß, wird zum Bügeln verwendet. Eine Kombination, die gut aussieht und zu fast jeder Einrichtung passt. Als zusätzliche Verzierung ist der Umfang des Sockels in Form eines Ornaments ausgeführt.

Die Basis selbst ist recht voluminös und massiv, was auf das große Fassungsvermögen des Reservoirs zurückzuführen ist. Das kleine, leichte Bügeleisen, das auf die Plattform gestellt wird, hat eine verengte Tülle. Eine abgerundete, breite Rückenlehne und ein Griff, der nahtlos in ein Stück integriert ist.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 3
  1. Florian Klein

    Kann jemand bitte erklären, wie der Tefal-Dampfgenerator richtig verwendet wird? Ich habe ihn gerade gekauft und bin mir nicht sicher, wie man ihn bedient. Gibt es bestimmte Schritte oder Funktionen, auf die ich achten sollte? Ich würde gerne die einfache Gebrauchsanweisung erhalten, um das Gerät effektiv nutzen zu können. Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!

    Antworten
    1. Mikael Rasmussen

      Selbstverständlich! Um den Tefal-Dampfgenerator richtig zu verwenden, gibt es ein paar wichtige Schritte zu beachten. Zuerst füllen Sie den Wassertank mit destilliertem Wasser bis zur maximalen Füllstandsmarkierung. Schließen Sie das Gerät an die Steckdose an und schalten Sie es ein. Warten Sie nun etwa zwei Minuten, bis der Generator aufgeheizt ist. Stellen Sie anschließend die gewünschte Temperatur und Dampfstärke ein. Um sicherzustellen, dass der Dampf frei fließen kann, halten Sie die Dampftaste gedrückt. Bügeln Sie Ihre Kleidungsstücke wie gewohnt und achten Sie darauf, dass Sie den Dampfgenerator nach dem Gebrauch ausschalten und den Stecker ziehen. Lesen Sie bitte die beiliegende Gebrauchsanweisung für weitere Informationen. Viel Spaß beim effektiven Nutzen Ihres Tefal-Dampfgenerators!

      Antworten
    2. Nielsen Mortensen

      Natürlich! Um den Tefal-Dampfgenerator richtig zu verwenden, gibt es einige wichtige Schritte. Zuerst füllen Sie den Wassertank mit kaltem Wasser bis zur maximalen Markierung. Dann schließen Sie das Gerät an die Steckdose an und schalten es ein. Lassen Sie dem Generator einige Minuten Zeit zum Aufheizen. Währenddessen können Sie die gewünschte Temperatur und Dampfmenge einstellen. Sobald der Generator betriebsbereit ist, können Sie Ihre Kleidungsstücke oder andere Textilien auf das Bügelbrett legen und den Dampf gleichmäßig auf die Stoffe sprühen. Achten Sie darauf, den Generator nach dem Bügeln auszuschalten und abzukühlen zu lassen, bevor Sie ihn reinigen. Beachten Sie auch die spezifischen Anweisungen des Herstellers, um das Gerät optimal nutzen zu können. Viel Spaß beim Bügeln!

      Antworten
Kommentare hinzufügen