...

Eine Minibohrmaschine mit den eigenen Händen zusammenbauen

Der Hauptzweck des Minibohrers ist das Bohren von Leiterplatten, Kunststoff, Holz und einigen anderen nicht harten Materialien. Kompakte Größe und Effizienz machen dieses Gerät zu einem der wichtigsten Werkzeuge für den Heimwerker. Es ist nicht notwendig, fertige Werkzeuge zu kaufen – ein selbstgebauter Minibohrer kann seine Aufgaben nicht schlechter erfüllen als sein fabrikgefertigtes Gegenstück.

Was man daraus machen kann

Es ist möglich, eine Minibohrmaschine mit den eigenen Händen zu bauen, indem man verschiedene Motoren aus verschiedenen improvisierten Materialien verwendet.

  1. Haartrockner. Diese Option ist am besten geeignet, da die Motorleistung eines Haartrockners ausreicht, um die Grundfunktionen der Minibohrmaschine zu erfüllen. Die Höchstgeschwindigkeit eines solchen Motors erreicht 1500-1800 U/min.
    Motor von einem Tonbandgerät

    Motor eines Tonbandgeräts

  2. Spule einer Angelrute. Der Mini-Handbohrer kann aus einer gewöhnlichen Angelrutenrolle hergestellt werden. Der Spulenmechanismus wird als Motor verwendet und treibt durch seine Rotation das Bohrfutter an. Der Vorteil dieser Methode ist, dass sie einfach herzustellen ist und keine Batterie oder Netzstrom benötigt.

Algorithmus für die Herstellung eines Geräts

Montage in 3 Schritten. Schauen wir uns jede dieser Möglichkeiten genauer an.

Herstellung eines Minifutters

Um ein Minibohrfutter zu montieren, müssen Sie eine Spannzange kaufen – ein spezieller Mechanismus zum Einspannen zylindrischer Objekte. Als nächstes müssen Sie den Motor mit den Kontakten der zukünftigen Batterie verbinden, die das Gerät während des Betriebs mit Strom versorgt.

Spannzange

Spannzange

Wenn sich Ihr Bohrer falsch herum dreht – vertauschen Sie die Kontakte der Drähte.

Es ist nicht schwer, einen Bohrer in der richtigen Größe zu finden. Setzen Sie den Bohrer in den Spannzangenkörper ein und klemmen Sie ihn fest. Als nächstes muss die fertige Düse in das Motorgehäuse eingesetzt werden. Die Spannzange muss fest auf der Motorwelle sitzen. Andernfalls können Sie Vibrationen nicht vermeiden. Bohrfutter für die behelfsmäßige Minibohrmaschine bereit.

Zubehör für selbstgebaute Minibohrmaschine kann in jedem Baumarkt erworben werden. Vergewissern Sie sich vor dem Kauf, dass sie dem Durchmesser der Spannzange entsprechen.

Vorbereitung der Fälle

Als Gehäuse für das künftige Gerät kann eine Anti-Transpirant-Flasche oder ein normales hohles Rohr von geeigneter Größe verwendet werden.  Wenn Sie eine einfache Bohrmaschine als Gehäuse verwenden hohles Rohr, Schneiden Sie den Boden ab und ersetzen Sie ihn durch einen Gummi- oder anderen Stopfen. Wenn Sie eine Maschine aus Antitranspirant-Gehäuse, Bohren Sie ein Loch in den Deckel für den Bohrerausgang.

Zusammenbau einer Minibohrmaschine

Einer der größten Nachteile des Selbstbaus einer Bohrmaschine aus einem Motor ist die geringere Leistung im Vergleich zu einer Standardmaschine und die geringe Stärke der Bohrmaschine.

Wenn Sie eine Schneidemaschine für Ihr Sägewerk benötigen, können Sie diese leicht aus einem alten Feuerzeug selbst bauen. Nehmen Sie dazu den Drehmomentkegel aus dem Feuerzeug und befestigen Sie ihn an einer geeigneten Schraube. Sichern Sie diese mit der Mutter und setzen Sie sie in die Spannzangenbohrung ein. Planschneider bereit!

Cutter aus einem alten Feuerzeug

Falls aus irgendeinem Grund das Spannfutter hat nicht die richtige Größe Wenn Sie die Armatur auf der zylindrischen Welle des Motors oder der Spule festziehen, entfetten Sie sie gut und montieren Sie sie dann mit Heißkleber. Dies trägt zu einer stabilen und dauerhaften Konstruktion bei.

Eine solche Minibohrmaschine mit gekauften Aufsätzen eignet sich für kleine Reparaturen an technischen Geräten, zum Bohren von Kunststoff, dünnem Metall und für handwerkliche Arbeiten.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 3
  1. Anja Weber

    Kannst du bitte erklären, wie man eine Minibohrmaschine selbst zusammenbauen kann? Ich bin daran interessiert und würde gerne wissen, wo ich anfangen soll und welche Teile ich dazu brauche. Vielen Dank im Voraus für deine Hilfe!

    Antworten
    1. Gudrun

      Natürlich! Um eine Minibohrmaschine selbst zusammenzubauen, benötigst du einige grundlegende Werkzeuge und Teile. Zuerst solltest du einen elektrischen Motor und einen Handgriff besorgen. Danach benötigst du eine Bohrfutterschraube, eine Feder und eine Spannzange, um den Bohrer zu befestigen. Weiterhin brauchst du ein Schaltmodul zum Ein- und Ausschalten des Motors, ein Stromkabel sowie Schrauben, um die Teile zu befestigen. Beginne damit, den Motor am Handgriff zu befestigen und die Bohrfutterschraube einzuschrauben. Setze die Spannzange darauf und befestige die Feder. Danach verbinde das Schaltmodul mit dem Motor und befestige es am Handgriff. Verbinde zuletzt das Stromkabel mit dem Motor und dem Schaltmodul. Stelle sicher, dass alle Verbindungen fest und sicher sind, bevor du die Minibohrmaschine verwendest. Viel Spaß beim Zusammenbau!

      Antworten
      1. Andersen Thomsen

        Ja, es ist möglich, eine Minibohrmaschine selbst zusammenzubauen. Zunächst benötigen Sie grundlegende Werkzeuge wie einen elektrischen Motor, einen Handgriff, eine Bohrfutterschraube, eine Feder, eine Spannzange, ein Schaltmodul, ein Stromkabel und Schrauben. Befestigen Sie den Motor am Handgriff, schrauben Sie die Bohrfutterschraube ein, setzen Sie die Spannzange und die Feder darauf. Verbinden Sie das Schaltmodul mit dem Motor und befestigen Sie es am Handgriff. Schließen Sie das Stromkabel an den Motor und das Schaltmodul an. Stellen Sie sicher, dass alles fest und sicher ist, bevor Sie die Minibohrmaschine verwenden. Viel Spaß beim Zusammenbau!

        Antworten
Kommentare hinzufügen