Eine TV-Antenne mit den eigenen Händen bauen

Der heutige Markt bietet eine breite Palette von Antennen verschiedener Typen und Installationsmethoden, die von preiswerten bis hin zu fortschrittlichen Multifunktionsgeräten reichen. Aber viele Verbraucher sind nicht bereit, zu viel für ein Fabrikprodukt zu bezahlen, wenn sie eine Antenne auch selbst bauen können.
Glücklicherweise ist dieses Verfahren nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Außerdem kann man aus fast allem ein wirklich brauchbares Gerät herstellen. Abgesehen von der Montage wollen wir uns die grundlegenden Gerätetypen ansehen, die Berechnung der kritischen Parameter und die richtige Positionierung der Antenne mit dem Anschluss. All dies ermöglicht es Ihnen, ein Gerät zu schaffen, das allen besonderen Bedingungen gerecht wird.

Arten von Antennen

Herkömmliche Fernsehlösungen sind bipolare Geräte, die in einem bestimmten Frequenzbereich sowohl Signale aussenden als auch empfangen können. Dieses Segment wird durch zwei Grundtypen von Modellen repräsentiert.

  1. VHF / MV. Das Gerät arbeitet im Meterband. Die Antenne empfängt Wellen des terrestrischen Fernsehens auf Frequenzen von 1 bis 300 MHz.
  2. UHF / DMV. Das Gerät ist für den Betrieb mit einem Dezimetersignal im Bereich von 0,3 bis 3 GHz ausgelegt.
TV-Antennenprinzip

Funktionsprinzip der TV-Antenne

Modernes terrestrisches DVB-Fernsehen sendet auf UHF-Frequenzen. Das Format kann entweder klassisch (DVBT2) oder satellitengestützt (DVBC2) sein. Im ersten Fall handelt es sich um terrestrische Retransmitter, die auf Frequenzen zwischen 314 und 898 MHz senden, im zweiten Fall um Ultrahochfrequenzgeräte ab 1 GHz.

Auf dieser Grundlage ergibt sich folgendes Bild: Eine herkömmliche Antenne, die für digitales Fernsehen ausgelegt ist, hat folgende Wellenlängengrenzen. Das heißt, bevor man das Gerät selbst zusammenbaut, müssen die kritischen Parameter berechnet werden.

Wenn Sie mehr als einen Fernseher haben, möchten Sie vielleicht wissen, wie Sie 2 oder 3 Radios an dieselbe Antenne anschließen können.

Warum die Antenne berechnen

Im Hinblick auf die Aufgaben, die die Antenne erfüllen soll, können Sie eine Allwellenantenne oder ein Gerät bauen, das in einem bestimmten Band arbeitet. Und der Unterschied zwischen ihnen ist sehr groß. Universalantennen sind deutlich weniger in der Lage, abgeschwächte Signale zu empfangen, insbesondere solche, die von der stärkeren Hintergrundstrahlung übertönt werden. Geräte, die auf demselben Band arbeiten, sind nicht so wählerisch, was die Qualität der Wellen angeht.

Erschwerend kommt hinzu, dass es sehr schwierig, wenn nicht gar unmöglich ist, die Qualität des empfangenen Signals nach der Montage tatsächlich zu überprüfen. Bei der analogen Antenne ist alles ganz einfach: Sie fängt selbst den schwächsten Nachhall des Repeaters auf, wenn auch mit Störungen. Das Digitalfernsehen erfordert ein stabiles und klares Signal, da sonst Sie werden überhaupt kein Bild erhalten, nicht einmal Rauschen. Und wenn das Gerät zusammengebaut ist, ist nicht klar, ob das Problem bei der Antenne, dem Empfänger oder dem Kabel liegt.

Kein TV-Signal

Moderne intelligente Fernsehgeräte sind in der Lage, Qualität zu zeigen aktueller digitaler Signalpegel, was die Wahl des Formats der zukünftigen Antenne sowie deren Installation deutlich vereinfacht. Andere Geräte verfügen nicht über diese Fähigkeit. Deshalb ist es so wichtig, die Berechnungen richtig zu machen, um Antennenprobleme zu vermeiden.

Verfahren zur Berechnung

Der heutige digitale Rundfunk ist auf verschiedenen Frequenzbändern und in verschiedenen Multiplexen organisiert. Auch die Wellenlängen sind unterschiedlich. Damit die Antenne ein gutes Signal empfangen und abstimmen kann, müssen die abgestrahlten Wellen so nah wie möglich an den aktiven Bereich des Senders gebracht werden.

Berechnungsschema:

  1. Wir berechnen die Wellenlänge T2 für jeden Multiplex.
  2. Bezeichnen Sie eine Sinuskurve mit einer maximalen Länge.
  3. Berechnen Sie die halbe Länge des optimalen Wellenlängenquerschnitts.

Schauen wir uns einige Berechnungsbeispiele für Berlin und die Region Berlin an.

In der Hauptstadt gibt es drei Multiplexe für digitales Fernsehen:

  1. 1. Paket – 546 MHz;
  2. 2 Paket – 498 MHz;
  3. Paket 3 – 578 MHz.

Um die Wellenlänge zu berechnen, müssen Sie eine einfache Formel verwenden – L = 300 / F. F steht für die Frequenz in MHz. Das heißt, 300 geteilt durch 546, ergibt 0,55 Meter und t.d. Aus den Berechnungen geht hervor, dass jedes Paket Wellen mit der folgenden Wellenlänge aussendet:

  1. L1 = 0,55 m;
  2. L2 = 0,60 m;
  3. L3 = 0,52 m.

Der Multiplex der zweiten Station hat eine maximale Länge der Sinuswelle, was bedeutet, dass Sie ihn für weitere Berechnungen verwenden müssen. Es bleibt noch, den Wert der aktiven Fläche der künftigen Antenne zu bestimmen. Die Welle ist sinusförmig, ihr Querschnitt beträgt also die halbe Länge und ein Viertel der halben Länge. Ersetzen Sie die Daten: 0,6 geteilt durch 4 ergibt 0,15 m. Das sind 15 cm für digitales Fernsehen.

Anschluss und Platzierung der Antenne

Nachdem Sie die Berechnungen durchgeführt haben, müssen Sie entscheiden, wo Sie die Antenne platzieren und wie Sie sie anschließen möchten. Die beiden Parameter sind eng miteinander verbunden und können sich widersprechen. Bestimmen Sie zunächst den Standort: ob das Gerät zu Hause oder im Freien arbeiten soll.

Im letzteren Fall sind die Empfangsprobleme etwas geringer. Außenantenne Die Antenne kann z. B. auf dem Dach angebracht werden, wo das Signal des Repeaters nicht durch Wände oder andere Gebäude behindert wird. Aber es ist ein Stock mit zwei Enden. Tatsache ist, dass die Qualität der Übertragung von der Kabellänge abhängt, und Außenanlagen haben eine deutlich längere Kabellänge als eine Hausantenne.

Außenantenne

Außenantenne

Dadurch erreicht das Signal das Fernsehgerät gestreuter. Je länger das Kabel, desto mehr Rauschen. Es muss also ein Kompromiss gefunden werden. Wenn die Bebauung dicht genug ist oder der Sender weit entfernt ist, muss die Antenne auf jeden Fall im Freien aufgestellt werden. Mit einem starken Repeater-Signal und ohne Hindernisse ist ein Raumgerät völlig ausreichend.

Beratung! Es gibt keine klaren Richtlinien für Antennen. Jeder Bereich erfordert eine besondere Anordnung der Geräte. Am besten ist es, sich die Nachbarhäuser anzusehen. Wenn sie mit Straßenantennen geschmückt sind, ist das Format des zukünftigen Geräts ziemlich offensichtlich.

Wenn Sie genaue Informationen benötigen, lohnt es sich, spezielle Geräte zu verwenden. Auf dem Markt verfügbar Zur Messung der Qualität des terrestrischen Signals. Die Hauptsache ist, dass das Gerät das digitale Format DVD-T und DVB-T2 unterstützt. Diese Geräte haben die Funktion eines Spektrumanalysators, der die Fehler bei der Installation der Antenne ausgleicht.

Die Antennen mit den eigenen Händen anfertigen

Wenn Sie also die Parameter berechnet und entschieden haben, wo die Antenne installiert werden soll, können Sie mit dem Bau der Antenne beginnen.

Mit Koaxialkabel

Die einfachste Konstruktion für den Empfang von VHF kann für kurze Zeit die Hände gemacht werden mit improvisierten Materialien. Alles, was Sie brauchen, ist ein Koaxialkabel und ein Stück Sperrholz von geeigneter Größe.

Eine Antenne "acht"

Fertigungsschritte.

  1. Schneiden Sie 2 Drahtstücke von je 56 cm Länge mit einer Drahtschere ab.
  2. An den Enden jedes Stücks eine Schleife machen, die 1 cm lang sein sollte.
  3. Quadrate aus Draht biegen und die Schlaufen verbinden. Löten Sie das Kabel wie gezeigt an die Quadrate. Der Mittelleiter wird an ein Quadrat und das Geflecht an das andere gelötet. Der Abstand zwischen den Elementen sollte 2 cm betragen. Sie können die ganze Konstruktion in einem Deckel einer 20-Liter-Wasserflasche mit Klebstoff befestigen.

Befestigung des Kabels

Ein solcher dmv-Empfänger kann überall aufgestellt werden und benötigt keinen Verstärker. Außer, dass ein Verstärker erforderlich sein kann, wenn das Gerät im Freien steht und die Kabellänge beträchtlich ist. In diesem Fall muss sie installiert werden, um den Signalverlust auszugleichen.

Aus Metall-Kunststoff-Rohr

Sie können auch ein gewöhnliches Plastikrohr verwenden, um Ihre eigene Antenne zu bauen. Damit wird ein Gerät für den Empfang von DMV mit einem möglichen Bereich von 480 MHz bis 1000 MHz gebaut. Dieses „Modell“ verwendet ein Rohr mit einem Durchmesser von 16 mm und ein Kabel von 5,5 m. Für einen Ring braucht man 55 cm Rohr und für einen Mast 14 cm, was einem Viertel der Wellenlänge entspricht. Dies dient der besseren Harmonisierung mit dem Außengeflecht des Kabels und reduziert die hochfrequente Ströme.

Schema einer Antenne in Form eines "Rahmens"
  • Dann wird der so zusammengesetzte Vierkant am Mast befestigt, an dem er bereits befestigt ist Reflektor (Ablenker). Als Reflektor kann ein Reflektor von einer alten polnischen Antenne oder ein Gipskartongitter verwendet werden.
  • Für einen besseren Empfang am Mast installieren Sie einen Verstärker und schließen Sie das Koaxialkabel daran an (bzw. verbinden Sie den Rahmen mit dem Verstärker).
  • aus Bierdosen

    Eine Antenne aus Bierdosen kann sowohl dezimetrische als auch metrische Wellen empfangen. Für diese geniale CHNA benötigen Sie 2 Dosen (0,5 l oder 0,75) Bier oder ein anderes Getränk. Aber bevor Sie eine TV-Antenne bauen, müssen Sie einige Dinge beachten Materialbedarf. Es ist ratsam, ein hochwertiges Fernsehkabel zu kaufen, das einen Widerstand von 75 Ohm pro 1 Meter aufweist. Wie Sie das richtige Kabel auswählen? Vergewissern Sie sich, dass der zentrale Kern stark ist und das Geflecht doppelt und durchgehend ist.

    Es wird auch notwendig sein, eine normale Holzstamm, Ein Paar selbstschneidende Schrauben, Klebeband oder Tesafilm und, falls vorhanden, einen Lötkolben und Zinn.

    1. Um eine selbstgebaute Antenne zu bauen, müssen Sie zunächst das Kabel vorbereiten. Dazu messen Sie 10 cm von seinem Ende aus und machen einen Einschnitt. Ziehen Sie dann einen kleinen Teil der Isolierung ab, um an das Isoliergitter zu gelangen, das zu einer einzigen Spule verdreht werden muss.
      Isolierung
    2. Am anderen Ende des Kabels einen Standardstecker für den Anschluss an den Empfänger anschließen.
      Kontakt mit Dosen
    3. Nachdem die Drähte an den Signalempfänger angeschlossen wurden, muss dieser an einem Gegenstand befestigt werden. Sie können eine gewöhnliche Holzstange, einen Besen usw. verwenden. In diesem Fall wird ein Stativ verwendet (es ist einfach, es an der richtigen Stelle aufzuhängen). Verwenden Sie Klebeband oder Tesafilm, um die Dosen zu sichern. Bei der Montage der Gefäße ist eine Regel zu beachten: Sie müssen in einer Linie zueinander stehen an einer Achse ausgerichtet (Andernfalls ist der Signalempfang schlecht. Es wird empfohlen, dass der Abstand zwischen den Dosen 75 mm beträgt, aber Sie können auch ein wenig mehr experimentieren. Es ist besser, eine solche Konstruktion am Fenster zu platzieren.
      Bierdosen auf dem Trempel

    Sie können sich ein Video ansehen, das den gesamten Prozess veranschaulicht:

    So können handgefertigte Antennen Ihnen helfen, Geld für den Kauf zu sparen und in einigen Fällen aus der Situation herauszukommen, in der es zwar einen Fernseher gibt, aber die reguläre Antenne defekt ist, oder es überhaupt keine gibt. Zumal die Empfangsqualität der selbstgebauten Antennen nicht schlechter ist als die der Fabrik-Analoga. Wenn Sie das Gerät nicht selbst bauen wollen, ist es nützlich zu wissen, welche Art von Antenne Sie besser im Geschäft kaufen sollten.

    Diesen Artikel bewerten
    ( Noch keine Bewertungen )
    Klauss Shwab

    Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

    Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
    Comments: 3
    1. Christel

      Wie kann ich eine TV-Antenne mit meinen eigenen Händen bauen? Welche Materialien und Werkzeuge werden benötigt und welche Schritte sollte ich befolgen, um sicherzustellen, dass die Antenne funktioniert? Gibt es bestimmte Designs oder Tipps, die mir helfen könnten, eine effektive Antenne herzustellen? Bin für jeden Rat oder Anleitung sehr dankbar!

      Antworten
      1. Sara Mikkelsen

        Um eine TV-Antenne mit eigenen Händen zu bauen, benötigen Sie einige Materialien und Werkzeuge. Sie werden einen Kupferdraht, ein Stück Holz oder Kunststoff, eine Koaxialkabelverbindung, eine Abisolierzange und eine Metallpinzette benötigen.

        Schritte, um sicherzustellen, dass die Antenne funktioniert:

        1. Schneiden Sie den Kupferdraht auf die erforderliche Länge für die Frequenz, die Sie empfangen möchten.
        2. Befestigen Sie den Draht an einem Holz- oder Kunststoffstück, um eine stabile Basis zu schaffen.
        3. Verwenden Sie die Abisolierzange, um das Koaxialkabel zu entmanteln und die inneren Drähte freizulegen.
        4. Wickeln Sie das freigelegte Koaxialkabel um den Draht der Antenne.
        5. Löten Sie die Verbindung zwischen dem Koaxialkabel und dem Kupferdraht fest, um eine gute Signalübertragung zu gewährleisten.
        6. Verwenden Sie die Metallpinzette, um kleine Anpassungen an der Antenne vorzunehmen, um ein optimales Signal zu erhalten.

        Es gibt verschiedene Designs und Tipps, die helfen können, eine effektive Antenne herzustellen. Eine beliebte Option ist die Yagi-Antenne, aber es ist auch wichtig, den Standort der Antenne strategisch zu wählen und Hindernisse zu vermeiden, die das Signal blockieren können.

        Mit diesen Schritten und Werkzeugen sollten Sie in der Lage sein, eine einfache, selbstgemachte TV-Antenne zu erstellen. Es ist ratsam, zu experimentieren und verschiedene Einstellungen auszuprobieren, um das beste Ergebnis zu erzielen. Viel Erfolg beim Bau Ihrer Antenne!

        Antworten
    2. Alexander Schulte

      Hallo, ich habe den Text gelesen und bin jetzt neugierig. Wie kann ich eine TV-Antenne mit meinen eigenen Händen bauen? Welche Materialien und Werkzeuge benötige ich dafür? Hast du vielleicht eine Anleitung oder Tipps, die du teilen könntest? Vielen Dank für deine Hilfe!

      Antworten
    Kommentare hinzufügen