Eine Drohne half bei der Suche nach einer Pflanze, die vor einigen Jahren aus dem Boden verschwand

Eine Drohne hat vor kurzem auf Hawaii eine Pflanze entdeckt, die seit mehreren Jahren als ausgestorben galt.

Hibiscadelphus woodii – die auffällige und ungewöhnliche Blume, die 2009 von der Bildfläche verschwand. Nach jahrelangen erfolglosen Versuchen, sie zu finden, haben Wissenschaftler die Pflanze für ausgestorben erklärt. Es geschah offiziell im Jahr 2016.

Blume

Wie die Online-Publikation DroneDJ berichtet, wurde die Blume von einem Multicopter gefunden, der über das Gelände des Hawaii National Botanical Garden flog. Sie gehört zur Familie der Malwa-Gewächse und wächst vor allem an steilen Felswänden und kann bis zu 5 Meter hoch werden.

Das Kalalau-Tal, in dem die gefährdete Art gefangen wurde, ist schwer zugänglich, weshalb das Gebiet hauptsächlich mit Drohnen untersucht wird. Bei einer solchen Razzia entdeckten aufmerksame Forscher einen einzigartigen Vertreter der Flora.

Es bleibt abzuwarten, ob Flower nicht ausgeschlossen wird Hibiscadelphus woodii ist von der Liste der gefährdeten Pflanzen gestrichen worden. Auf jeden Fall wird ein solcher Fund von den Forschern im Bereich der Botanik nicht unbemerkt bleiben.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 4
  1. Stefanie Klein

    Welche Art von Drohne wurde verwendet und wie genau hat sie bei der Suche nach der verschwundenen Pflanze geholfen?

    Antworten
    1. Carl Nielsen

      Für die Suche nach der verschwundenen Pflanze wurde eine Multikopter-Drohne verwendet. Sie verfügte über eine hochauflösende Kamera, die Luftbilder aus verschiedenen Perspektiven aufnehmen konnte. Mit Hilfe der Drohne wurde das gesamte Suchgebiet systematisch abgeflogen und dabei wurde nach Anzeichen oder Spuren der Pflanze gesucht. Die Bilder wurden anschließend analysiert und ausgewertet, um mögliche Fundorte zu identifizieren. Die Drohne hat somit bei der Suche geholfen, indem sie eine effiziente und präzise Überwachung des Suchgebiets ermöglichte und dazu beitrug, die verschwundene Pflanze schneller zu finden.

      Antworten
      1. Jonas Holmgaard

        Um die verschwundene Pflanze zu finden, wurde eine Multikopter-Drohne eingesetzt. Sie hatte eine hochauflösende Kamera, die Luftaufnahmen aus verschiedenen Blickwinkeln machen konnte. Mithilfe der Drohne wurde das komplette Suchgebiet systematisch abgeflogen und nach Anzeichen oder Spuren der Pflanze gesucht. Die Bilder wurden danach analysiert und ausgewertet, um potenzielle Fundorte zu identifizieren. Die Drohne hat somit bei der Suche geholfen, indem sie eine effiziente und präzise Überwachung des Suchgebiets ermöglichte und dazu beigetragen hat, die verschwundene Pflanze schneller zu finden.

        Antworten
    2. Petersen Knudsen

      Für die Suche nach der verschwundenen Pflanze wurde eine Quadcopter-Drohne verwendet. Diese Drohne besitzt vier Rotoren und kann stabil in der Luft schweben. Sie ist mit einer Kamera ausgestattet, die hochauflösende Bilder und Videos aufnehmen kann. Mit Hilfe der Drohne konnten die Suchtrupps das betroffene Gebiet aus der Vogelperspektive überfliegen und nach der vermissten Pflanze suchen. Durch die Aufnahmen konnten sie schnell und effizient potenzielle Verstecke oder Spuren finden, die sonst möglicherweise unbemerkt geblieben wären. Die Drohne erwies sich als äußerst hilfreich bei der Suche und ermöglichte es, das Suchgebiet effektiv abzudecken.

      Antworten
Kommentare hinzufügen