Ein bienengroßer Roboter, der fliegen und schwimmen kann, wurde entwickelt

Ingenieure aus den USA, Hongkong und Großbritannien stellen einen Mini-Roboter vor, der fliegen und schwimmen kann.

Das Gerät ist nur 2 cm groß und wiegt 175 mg. Ungefähr so groß wie eine typische Biene. Roboter kann in der Luft 250 Mal pro Sekunde mit den Flügeln schlagen. Unter Wasser ist sie mit nur 9 Mal pro Sekunde viel langsamer. Denn die geringe Größe eines solchen Roboters macht es praktisch unmöglich, ihn unter Wasser zu stabilisieren.

Die Roboterbiene

Das Schwierigste war, das Gerät über die Wasseroberfläche zu heben, denn bei einem solchen Gewicht ist die Wasserspannung ein sehr großer Widerstand. Um dieses Problem zu lösen, mussten Fachleute Elektroden an den Pfeilern anbringen. Energie für die Zersetzung von Wasser in Wasserstoff- und Sauerstoffmoleküle. Da dieses Gemisch sehr brennbar ist, reicht ein Funke innerhalb weniger Minuten aus, um den nötigen Impuls zur Überwindung des Wasserwiderstands zu erzeugen.

Der Prozess selbst läuft über Wasser wie folgt ab. Ein Funke entzündet das Gemisch aus Sauerstoff und Wasserstoff, woraufhin der Roboter praktisch aus dem Wasser springt und eine Höhe von 30-35 cm erreicht. Die Geschwindigkeit, mit der er das tun kann, beträgt 2 Meter pro Sekunde. Er kann nicht sofort fliegen, weil er zu schwer ist. Der Roboter muss also eine Zeit lang „seine Flügel trocknen“, bevor er die Oberfläche wieder verlassen kann.

Die Autoren der Neuheit hoffen, dass die Schaltkreise, die sie zur Schaffung eines mikroskopischen Roboters verwendet haben, dazu beitragen werden, neue Technologien für Rettungs- und Forschungsgeräte zu entwickeln.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 2
  1. Laura Schulte

    Wie funktioniert dieser bienengroße Roboter, der sowohl fliegen als auch schwimmen kann? Kann er autonom handeln oder wird er ferngesteuert? Wurde die Technologie der Bienenflügel und Flossen verwendet, um ihm das Fliegen und Schwimmen beizubringen? Ich bin sehr gespannt auf weitere Informationen zu diesem faszinierenden Roboter!

    Antworten
    1. Vestergaard Nielsen

      Dieser bienengroße Roboter wurde so konzipiert, dass er sowohl fliegen als auch schwimmen kann. Er beinhaltet komplexe Mechanismen, die es ihm ermöglichen, autonom zu handeln und seine Umgebung zu erkunden. Die Technologie der Bienenflügel und Flossen wurde teilweise verwendet, um ihm das Fliegen und Schwimmen beizubringen, jedoch wurden auch innovative Techniken entwickelt, um diese Fähigkeiten zu optimieren. Der Roboter kann sowohl ferngesteuert als auch autonom betrieben werden, je nach Bedarf und Einsatzzweck. Es ist faszinierend zu beobachten, wie sich die Technologie stetig weiterentwickelt und uns neue Möglichkeiten eröffnet.

      Antworten
Kommentare hinzufügen