Drei Möglichkeiten für den Zusammenbau eines selbstgebauten Dosimeters

Die Radioaktivität wird mit einem speziellen Gerät, dem Dosimeter, gemessen. Sie können es in einem Fachgeschäft kaufen, aber Heimwerker sind an einer anderen Möglichkeit interessiert – ein Dosimeter mit ihren eigenen Händen zu machen. Der Umbau für den Hausgebrauch kann in mehreren Varianten erfolgen, z. B. aus improvisierten Materialien oder durch den Einbau eines Zählers SBM-20.

Selbstentwickelte Funktionen

Natürlich ist es schwierig, ein professionelles oder multifunktionales Dosimeter zu bauen. Handgeräte für den Haushalt messen Beta- oder Gammastrahlung. Das Radiometer ist für die Untersuchung bestimmter Objekte bestimmt und misst die Radionuklidkonzentration. Ein Dosimeter und ein Strahlungsdetektor sind eigentlich zwei verschiedene Geräte, aber in den Haushaltsversionen werden beide oft kombiniert. Eine differenzierte Terminologie ist nur für Fachleute wichtig, weshalb auch die kombinierten Modelle allgemein als Dosimeter bezeichnet werden.

Durch die Wahl einer der vorgeschlagenen Schaltungen für den Zusammenbau erhält der Benutzer ein einfaches Gerät mit geringer Empfindlichkeit. Ein solches Gerät hat jedoch auch einen Vorteil: Es kann kritische Strahlungsdosen registrieren, die eine echte Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen würden. Obwohl das selbst gebaute Gerät jedem im Handel erhältlichen Dosimeter um ein Vielfaches unterlegen ist, Um Ihr Leben zu schützen es ist durchaus geeignet, verwendet zu werden.

Blechdose mit Plastikflasche

Für den Zusammenbau muss der Flaschenhals so abgeschnitten werden, dass er gut in die Dose passt. Eine schmale, hohe Dose, wie von Kondensmilch, ist am besten. In die Kunststoffabdeckung werden zwei Löcher gebohrt, in die ein Stahldraht eingeführt wird. Das eine Ende der Flasche muss zu einer Schlaufe gebogen werden, so dass es den Deckel sicher umschließt, das andere Ende des Stahlstabs darf die Dose nicht berühren. Anschließend wird der Deckel aufgeschraubt.

Das Gate-Schenkel des Kp302a ist mit der Stahldrahtschleife verschraubt, und Drain und Source sind mit den Klemmen des Testers verbunden. Ein Kupferdraht sollte um die Dose gewickelt und ein Ende an der schwarzen Klemme befestigt werden. Ein frecher und kurzlebiger Feldeffekttransistor kann z.B. durch eine Darlington-Schaltung ersetzt werden. Wichtig ist, dass die Gesamtverstärkung 9000 beträgt.

Prüfgeräte
Kalibrierung des Dosimeters

Schema Nr. 2 – Einbau des Zählers

Für den Zusammenbau des Dosimeters mit Ihren eigenen Händen können Sie ein gewöhnliches SBM-20 Zähler – Sie müssen in einem Fachgeschäft für Funkkomponenten erworben werden. Durch die versiegelte Röhre – die Kathode, die Anode – wird ein dünner Draht entlang der Achse geführt. Der Innenraum ist mit Gas unter niedrigem Druck gefüllt, was eine optimale Umgebung für elektrische Störungen schafft.

Schema des Geräts

Das Gerät ist vom Netz und vom Display getrennt, und die Stifte sind mit den Anschlüssen verbunden Telefone mit hoher Impedanz. ein Kondensator von guter Qualität sollte gewählt werden, da er die Lebensdauer des Messgeräts verlängert. Selbstgebautes Gerät kann 20 Minuten oder länger funktionieren.

Technische Merkmale:

  • Der Gleichrichterwiderstand sollte idealerweise mit einer Verlustleistung von bis zu 2 Volt gewählt werden;
  • Die Kondensatoren können aus Keramik oder Papier bestehen und haben eine entsprechende Spannung;
  • Der Zähler kann frei gewählt werden;
  • die Möglichkeit auszuschließen, dass Ihre Hände die Stifte des Widerstands berühren

Der natürliche Strahlungshintergrund wird als unregelmäßige Pieptöne in den Telefonen registriert, keine Pieptöne bedeuten keinen Strom.

Schaltung #3 mit einem Zweidrahtmelder

Sie können ein selbstgebautes Dosimeter mit einem Zweidrahtdetektor bauen, das einen Kunststoffkondensator, einen Durchgangskondensator, drei Widerstände und einen Einkanal-Snubber benötigt.

Der Dämpfer selbst reduziert die Schwingungsamplitude und ist hinter dem Detektor, direkt neben dem Durchlasskondensator, der die Dosis misst, angebracht. Für ein solches Design sind nur Resonanzgleichrichter, Expander hingegen werden fast nie verwendet. Das Gerät ist strahlungsempfindlicher, benötigt aber mehr Zeit für den Zusammenbau.

Schema eines Geräts mit einem Zweidrahtmelder

Es gibt weitere Schaltungen, wie man ein Dosimeter selbst herstellen kann. Funkamateure haben viele Varianten entwickelt und getestet, die meisten basieren jedoch auf den oben beschriebenen Schaltungen.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 2
  1. Hannelore

    Wie hoch ist die Genauigkeit der drei genannten Methoden für den Zusammenbau eines selbstgebauten Dosimeters und welche Vor- und Nachteile haben sie?

    Antworten
  2. Vanessa Klein

    Welche der drei Möglichkeiten für den Zusammenbau eines selbstgebauten Dosimeters würden Sie empfehlen und warum? Ich bin mir unsicher, welchen Ansatz ich wählen soll und würde gerne Ihre Meinung dazu hören. Haben Sie persönliche Erfahrungen mit dem Zusammenbau eines Dosimeters? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
Kommentare hinzufügen