Do-it-yourself-Patronenreinigung

Wenn Sie einen Tintenstrahl- oder Laserdrucker verwenden, müssen Sie möglicherweise die Patrone reinigen. Zu Hause werden die Geräte oft unregelmäßig benutzt, müssen aber trotzdem richtig gepflegt werden. Rechtzeitige Reinigung trägt dazu bei, dass Hochwertige Ausdrucke, die Betriebsdauer des Geräts verlängert; und. Die Reinigung mit den eigenen Händen kann heiß oder kalt durchgeführt werden. Um es noch rechtzeitig zu schaffen, sollten Sie die ersten Anzeichen für eine Fehlfunktion der Patrone erkennen.

Zeichen der durchzuführenden Reinigung

Eine Inspektion der Tintenpatronen eines Tintenstrahldruckers wird angezeigt durch eine Reihe von Druckfehlern, Die wichtigsten davon sind die folgenden:

  • die Probedrucke weisen einige unregelmäßige oder unklare Linien auf;
  • Wenn das Gerät in Betrieb ist, erscheinen Tintenflecken auf den Papierblättern;
  • beim Drucken eines Testmusters eine oder mehrere Farben fehlen;
  • beim Druck von Fotos und anderen Farbbildern erscheinen horizontale Streifen auf dem Papier.
Schlechte Druckerleistung

Schlechte Druckqualität

Die betrachteten Fehler sind spezifisch für verschiedene Gerätemodelle, z. B. Epson, HP, Samsung, Canon. Wenn der Neustart das Problem nicht löst, müssen Sie möglicherweise die Patronen im Drucker reinigen. Es gibt mehrere Gründe, warum eine regelmäßige Wartung erforderlich ist:

  • Während der Stillstandszeiten kann es vorkommen, dass Tinte in den Düsen eintrocknet und entfernt werden muss, um Verstopfungen zu beseitigen;
  • Staub aus der Luft setzt sich im Inneren des Druckers ab, insbesondere auf den mit Tinte beschichteten Bereichen – Druckkopf, Tintenpatronen.

Automatisches Reinigungsprogramm

Dieser Vorgang kann beliebig oft wiederholt werden. Mit den integrierten Werkzeugen können Sie einige kleinere Verschmutzungen beseitigen.

Wenn dies nicht möglich ist, kann ein Programm von einem Datenträger oder aus dem Internet heruntergeladen und installiert werden. Wählen Sie dann in den Druckeinstellungen „Druckerwartung“, öffnen Sie die Druckeinstellungen und starten Sie den Reinigungsvorgang. Befolgen Sie die Anweisungen des Programms. In den meisten Fällen muss das Verfahren mehr als einmal durchgeführt werden.

Reinigungswerkzeuge

Beispiele für geeignete Reinigungsmittel sind Mr. Muscle, Mr. Shine.

Der gesamte Prozess läuft folgendermaßen ab

  • die Patrone aus dem Drucker entfernt wird;

Reinigen Sie die Patrone mit einem Papiertuch

Für den Ausbau kann ein Schraubendreher erforderlich sein – dies hängt vom Modell des verwendeten Geräts ab.

Die oben beschriebene Handhabung ist nicht immer ausreichend. Wenn die Düsen weiterhin verstopft sind, fahren Sie mit dem Vorgang fort:

  • Nehmen Sie einen kleinen Behälter;
  • Füllen Sie ihn mit Reinigungsflüssigkeit, etwa 3 mm dick;
  • Tauchen Sie die Düse in die Zusammensetzung ein;

Kartuschen-Spülflüssigkeit

Manuelles Abpressen der Tinte

Damit die Tinte aus der Patrone auf das Papier gelangen kann, wird im Inneren eine Reihe von speziellen Mechanismen verwendet. Das Design in diesem Fall ist so, dass es eine Möglichkeit gibt, eine gewisse Menge an Tinte manuell abzudrücken, was die Reinigung der Düsen ermöglicht. Es gibt insgesamt 2 Möglichkeiten.

Methode 1 (schwierig)

Für diese Methode wird eine gewöhnliche Spritze benötigt.

  1. Auf der Rückseite der Patrone ist eine kleine Öffnung zu finden. Er dient als Lufteinlass. Sie muss eingefügt werden die auf eine leere Spritze aufgesetzte Nadel. Stecken Sie so viel ein, dass es bis zur Spitze reicht.Messen Sie den Teil der Nadel ab, der außen bleibt.
    Nadel in Patrone einführen
  2. Schneiden Sie vom Ende der Nadel den Teil ab, der nicht passt. Außerdem ist es erforderlich, dass Ein kleines Stück Gummimaterial und setzen Sie sie auf die Basis der Nadel. Sie wirkt wie eine Dichtung und verhindert übermäßige physische Einwirkungen auf den Kunststoff, die zu einem Bruch führen können.
  3. Legen Sie die Patrone mit den Düsen nach unten auf das Papier. Dadurch wird die Farbe absorbiert, die bei der Reinigung austreten sollte. Stecken Sie eine Spritze, diesmal mit Luft, ein und drücken Sie sie langsam aus, bis an den Düsen Tropfen zu sehen sind.
    Entlüften der Patrone

Jetzt müssen Sie nur noch die übergelaufene Tinte entfernen und Sie können mit dem Drucken beginnen.

Methode 2 (einfach)

Um die Patrone mit dieser Methode zu reinigen, benötigen Sie einen Gummistreifen, der eventuell mitgeliefert wird (nicht bei allen Modellen). Wenn sie vom Hersteller zur Verfügung gestellt wird, ist die Reihenfolge der Arbeitsschritte wie folgt.

  1. Es gibt ein Loch im Overlay. Es muss eine Spritze ohne Nadel eingeführt werden.
    Eine Spritze in den Deckel stecken
  2. Sie wird nun mit einer Spritze auf die Kartusche aufgesetzt.
    Verwenden Sie eine Spritze, um ein Vakuum zu erzeugen
  3. Halten Sie den Behälter mit der Farbe auf einen Tisch, drücken Sie auf den Deckel (es entsteht eine Art Vakuum) und ziehen Sie den Kolben der Spritze zu sich, um die Tinte durch das Loch herauszuziehen.

Damit ist der Reinigungsprozess abgeschlossen. Achten Sie nur darauf, dass die Tinte nicht ausläuft. Wenn sich Rückstände auf den Düsen befinden, entfernen Sie diese einfach.

Fehlersuche

Jede Technologie erfordert die richtige Pflege und Anwendung.Dies hilft, viele Probleme zu vermeiden. Damit der Drucker lange Zeit störungsfrei arbeitet, sind die folgenden Empfehlungen ausreichend.

  1. Der Raum, in dem die Druckgeräte stehen, sollte sauber gehalten werden. Die wöchentliche Nassreinigung ist notwendig, weil Staub ist der schlimmste Feind eines Druckers oder MFP.
  2. Einmal im Monat sollte der Drucker vorsichtig abgesaugt werden. Er fängt den Staub und die Tintenpartikel auf (bei Laserdruckern). Nasse Stellen sollten mit einem Tuch entfernt werden.
  3. Jeder Drucker verfügt über eine Software zum Reinigen des Druckkopfes. In der Bedienungsanleitung Ihres Geräts können Sie nachlesen, wie Sie es zum Laufen bringen. Diese Reinigung muss regelmäßig durchgeführt werden.
  4. Wenn es sich bei Ihrem Drucker um einen Farbdrucker handelt und Sie normalerweise nur schwarzen Text drucken, sollten Sie die Tintenpatrone einmal pro Woche selbst nachfüllen einen Farbdrucktest durchführen. Sonst kann die Tinte eintrocknen und die Düsen verstopfen.
  5. Bei Laserdruckern ist es ratsam, den Tintenbehälter unabhängig von seinem Füllstand zu reinigen.

Sie müssen bei der Reinigung der Patrone keine fortgeschrittenen Manipulationen vornehmen, aber die Prozedur ist recht zeitaufwendig. Die einfachste Möglichkeit, selbst zu arbeiten, ist die Verwendung der speziellen Firmware. Wenn keine der oben genannten Methoden zum gewünschten Ergebnis führt, müssen die Bauteile der Maschine von Verschmutzungen befreit werden. Wenn dies nicht hilft, wenden Sie sich an den Servicetechniker. Sie stellen die Ursache des Problems fest, beraten über Abhilfemöglichkeiten.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 3
  1. Anneliese

    Können Sie mir bitte erklären, wie ich eine Patronenreinigung selbst vornehmen kann? Welches Zubehör benötige ich hierfür und gibt es spezielle Anleitungen, die ich befolgen sollte? Ich möchte sicherstellen, dass ich die richtige Methode verwende, um meine Patronen zu reinigen, ohne sie zu beschädigen. Vielen Dank!

    Antworten
    1. Alexander Schmidt

      Natürlich kann ich Ihnen erklären, wie Sie eine Patronenreinigung selbst vornehmen können. Sie benötigen dazu meistens spezielles Zubehör wie eine Druckkopfreinigungsflüssigkeit, Spritzen und Reinigungstücher. Es gibt auch spezielle Anleitungen für verschiedene Druckermodelle, die Sie online finden können. Generell ist es wichtig, vorsichtig vorzugehen, um die Patronen nicht zu beschädigen. Achten Sie darauf, die Anleitung sorgfältig zu befolgen und nichts zu überstürzen. Es kann auch hilfreich sein, vorab Videos oder Tutorials anzuschauen, um den Prozess besser zu verstehen. Viel Erfolg bei der Reinigung!

      Antworten
  2. Sabrina Schuster

    Kannst du mir bitte erklären, wie man Patronen selbst reinigen kann? Ich habe gehört, dass es möglich ist, aber ich bin mir nicht sicher, wie es funktioniert. Hast du irgendwelche Tipps oder Anleitungen, die du mir geben könntest? Vielen Dank im Voraus!

    Antworten
Kommentare hinzufügen