Die wichtigsten Synthesizer-Hersteller im Jahr 2022

Übersicht

Ein Synthesizer ist ein vielseitiges Musikinstrument mit immensen Möglichkeiten. Für jeden, der auch nur ein bisschen Klavier spielen kann, ist es nicht schwer zu meistern, und ein guter Synthesizer ist allein schon ein ganzes Orchester wert. Die Wahl des richtigen Synthesizers kann schwierig sein, aber wir sind hier, um zu helfen. Wir haben sogar unsere eigene, unabhängige Bewertung der 10 besten Synthesizer für Ihr Budget.

Bewertung Name Spezifikationen Preis
1 Sonate SA-5401 Beste Synthesizer für Kinder 1 347
2 Tesler KB-5410 Beste Tastaturen für Anfänger 2 699
3 CASIO CTK-2500 Bester Amateur-Synthesizer 11 000
4 YAMAHA PSR-S670 Der beste professionelle Synthesizer 40 200
5 Akai MPK Mini MKII Das beste MIDI-Keyboard 9 988

Auswahl eines Synthesizers: Worauf ist zu achten?

Gewicht und Größe

Der erste und offensichtlichste Parameter, der jedoch immer wieder vergessen wird. Wenn Sie jedoch vorhaben, das Instrument mitzunehmen, können ein paar zusätzliche Kilos oder zehn Zentimeter Länge den Transport erheblich erschweren.

Die Größe eines Synthesizers hängt in erster Linie von der Anzahl der Tasten ab: ein fünfjähriges Kind reicht und 32, für Auftritte auf der Bühne ist es wünschenswert, mindestens 61 zu haben, und um Musik ernsthaft zu lernen – 88, wie auf einem echten Klavier. Apropos Tastaturen.

Tastatur

Die Tastatur ist der komplexeste, schwerste und teuerste Teil eines Synthesizers. Die einfachen Modelle fühlen sich leicht an, lassen sich mühelos drücken und haben ein ganz anderes Spielgefühl als ein Klavier. Bei den seriöseren Modellen und vor allem bei den elektrischen Klavieren sind die Tasten denen eines Flügels nachempfunden. Der Preisunterschied zwischen Instrumenten mit unterschiedlichen Tastaturen kann enorm sein, aber das ist es wert.

Bei der Auswahl eines Synthesizers sollte man auf die Empfindlichkeit der Tastatur achten und darauf, wie sie auf Druckänderungen reagiert.

Moderne Tastaturen können u.a. mit einer Hintergrundbeleuchtung ausgestattet sein. Für einen Profi ist es nicht besonders wertvoll, aber wer das Spielen lernt, wird die dynamische Hintergrundbeleuchtung zu schätzen wissen.

Ton

Der wichtigste und zugleich subjektivste Parameter. Verschiedene Hersteller haben unterschiedliche Methoden, um ihren Geräten einen realistischen Klang zu verleihen, aber Sampling und Synthese sind die beliebtesten Techniken. Der erste verwendet die Klänge echter Instrumente, die in einem Speicher-Synthesizer aufgezeichnet wurden, während der zweite Klang künstlich moduliert ist.

Gute moderne Modelle mit synthetischem Klang sind von Instrumenten, die mit Sampling arbeiten, nicht zu unterscheiden. Die Wahl des Instruments sollte also auf der subjektiven Erfahrung des Klangs beruhen, den es erzeugen kann.

Das liegt vor allem an dem in die Tastatur integrierten Audiosystem. In der Regel zwei Mitteltöner, aber auch andere Varianten sind möglich. Ein Konzertmodell zum Beispiel hat keine eigenen Fahrer.

Schließlich klingen analoge Synthesizer völlig anders als digitale. Ersteres hat einen altmodischen Charme, aber letzteres ist einfacher zu bedienen, billiger und weniger anspruchsvoll im Betrieb.

Lautstärke und Erweiterbarkeit der Soundbänke

Grundsätzlich gilt: Je mehr Klangoptionen ein Synthesizer hat, desto besser. Die Hauptsache ist, dass die Quantität nicht über die Qualität siegt. Es ist besser, ein Gerät mit ein oder zwei guten und beliebten Tönen zu haben als eine chinesische Tastatur mit dreihundert wertlosen, kitschigen Klängen.

Die beste Option ist ein Instrument mit der Möglichkeit, Soundbänke zu erweitern und eigene Sounds hinzuzufügen. Sie werden nicht durch die grundlegenden Möglichkeiten des Instruments eingeschränkt sein, aber der Preis solcher Modelle ist ziemlich anständig.

Bildschirm

Optional, aber sehr praktisch. Die Bedienung von Soundbänken, das Aufnehmen und Abspielen von Musik, das Erlernen des Spielens und ganz allgemein die Steuerung eines komplexen digitalen Geräts wird durch einen, wenn auch noch so kleinen, Bildschirm erleichtert. Sicherlich ist ein großer Farbbildschirm besser als ein kleiner Monochrombildschirm, aber ein Synthesizer mit vielen Multimedia-Funktionen kostet einen hübschen Batzen mehr.

Einige Synthesizer unterstützen den Anschluss eines Smartphones oder Tablets als Bildschirm, über Kabel, Bluetooth oder Wi-Fi.

MIDI-Tastatur

Der Anschluss an Ihren PC und die Verwendung als MIDI-Keyboard ist eine nützliche Funktion. Die Arbeit an Musik in FL Studio ist mit einem MIDI-Keyboard viel komfortabler.

Der Anschluss ist über MIDI-Ports oder einfach über USB möglich.

Schnittstellen

USB-Anschluss ermöglicht die Verwendung einer Tastatur als MIDI-Keyboard. USB kann häufig zum Anschluss von Smartphones und Tablets, USB-Sticks mit Musik und anderen externen Geräten sowie zur Aktualisierung der Firmware verwendet werden. Wi-Fi und Bluetooth dienen einem ähnlichen Zweck.

Für Pedale sind spezielle Anschlüsse vorgesehen. Ihr Vorhandensein ist nicht kritisch, da der Pedaleffekt bei Synthesizern in der Regel manuell nachgeahmt werden kann, erweitert aber die Möglichkeiten des Interpreten erheblich.

Angetrieben durch

Ein Synthesizer ist kein Akkordeon und kann ohne Strom nicht singen. Sie können das Gerät über einen Netzadapter oder mit Batterien betreiben. Es ist wünschenswert, dass der Synthesizer sowohl mit

Ein bisschen Geschichte

Alles begann mit einer Erfindung des Amerikaners Elijah Gray. 1876 führte er seinen musikalischen Telegrafen der Öffentlichkeit vor. Das Gerät bestand aus einer zwei Oktaven umfassenden Klaviertastatur und einem Lautsprecher in einem kompakten Holzgehäuse. Dieses Produkt hat keinen praktischen Wert und bleibt ein interessantes Spielzeug, das zeigt, wie man Strom nutzen kann.

Zwanzig Jahre später zeigt Tadeus Cahill der Öffentlichkeit seine Schöpfung, das Telarmonium. Die Einheit (anders kann man es nicht beschreiben) wog etwa zweihundert Tonnen. Dynamomaschinen, von denen es 145 in dem „Monster“ gab, machten den größten Teil aus. Trotz seiner zyklopischen Größe war er der erste elektrische polyphone Synthesizer.

Eine wirklich schillernde Maschine wurde 1920 von Lew Sergejewitsch Termen in SowjetDeutschland entwickelt. Ein Termenwax (wie der Autor es nannte) erzeugte Töne, indem es die Hände vor speziellen Antennen bewegte. Weder Saiten noch Tasten! Verblüffte Zuhörer nannten sie Musik der Sphären und des Äthers.

Interessant! Einer der ersten Musiker, der ein Musikstück auf der Flöte spielte, war W. Hammond.. Lenin, der M. Lenins Lerche spielte.. Glinka.

Heutzutage erfreut sich das Thermovox immer größerer Beliebtheit. Die größten Schulen für das Keyboardspiel gibt es in Deutschland und Japan. Viele professionelle Musiker verwenden es bei ihren Aufnahmen.

1934 entwickelt der Amerikaner Lawrence Hammond die erste elektrische Orgel. Die Geräusche wurden durch rotierende Scheiben mit einer bestimmten Frequenz erzeugt, vor denen Elektromagnete angebracht waren. Die Tonhöhe hing von der Drehung und dem Vorstehen der Scheiben ab, die von Elektromotoren angetrieben wurden. Hammond-Orgeln wurden später um Hall- und Chorus-Effekte erweitert.

In den vierziger Jahren wurden synthetische Klavier-, Blechbläser- und Cembaloklänge zu den bestehenden Effekten hinzugefügt. Hammond wird von Profis in Aufnahmestudios seit den Anfängen der Branche bis heute verwendet.

Interessant! Liebhabern der Rockmusik sind die Hammondklänge durch Aufnahmen der Bands Procol Harum und Deep Purple bekannt.

Die besten Synthesizer für Kinder

Sonate SA-5401

Das einfache Modell für Kinder kostet etwa 1400 Euro. 54 miniaturisierte Tasten. Leichte, nicht beschwerte Tastatur. Hat einen Bildschirm, Lernmodus, Begleitautomatik. 100 integrierte Töne. Kein Pedaleingang, aber eingebaute Akustik, Mikrofonbuchse und Mikrofon enthalten. Mehr als ein einfaches Spielzeug und im Allgemeinen eine gute Option, um Ihr Kind in die Welt der Musik einzuführen, aber nicht sehr geeignet für ernsthaften Unterricht.

CASIO SA-77

Ein eindrucksvolleres Modell von einem angesehenen Hersteller, aber es kostet doppelt so viel – fast 6000 Euro. Nicht gewichtete Tastatur mit 44 Minitasten, 100 eingebauten Klangfarben, 10 Lernmelodien, zwei eingebaute Lautsprecher, Kopfhörerausgang. Anzeige- und Lernmodus verfügbar. Automatische Begleitung und 8-stimmige Polyphonie. Kann mit Batterien betrieben werden, aber das Netzteil ist nicht im Lieferumfang enthalten. Für Anfänger zum Erlernen von Musik – ideal.

Verfügbare Steckverbinder und Typen

Die Anschlüsse am Synthesizer spiegeln seine Funktionalität wider. Audioausgang in Form von einer oder zwei 1/4″-Buchsen (Mono oder Stereo) ist obligatorisch. Bei kompakten Tischmodellen kann der Hauptausgang mit einem Kopfhörerausgang oder einem 3,5-mm-Ausgang kombiniert werden.

Benutzer benötigen möglicherweise einen Eingang für ein Sustain-Pedal und ein Expression-Pedal zum Spielen. Viele professionelle Synthesizer haben auch Mikrofon- oder Gitarreneingänge sowie einen Stereoeingang für das Sampling von externem Audiomaterial.

USB-Verbindung zum Computer ermöglicht MIDI-Messaging und Software-Upgrades. USB-A- oder SD-Kartensteckplatz für die einfache gemeinsame Nutzung, z. B. Importieren von Samples und Exportieren gespeicherter Projekte. Einige Geräte haben fünfpolige MIDI-Anschlüsse, um mit MIDI-Geräten zu arbeiten.

Beste Synthesizer für Anfänger

Tesler KB-5410

Ein weiteres preiswertes Modell, das Ihrem Kind hilft, ohne zusätzliche Kosten ein Instrument zu erlernen. Standardmäßig 100 eingebaute Klangfarben, 8-stimmige Polyphonie, Lernmodus mit zwei Übungsmelodien, kleines Display, Mikrofoneingang und Line-Ausgang. 54 kleine, ungewichtete Tasten – daher das geringe Gewicht und die bescheidene Größe. Nichts Außergewöhnliches, aber der Preis ist mit knapp über 3200 Euro erschwinglich.

CASIO CTK-1500

Das wohl beste Modell für angehende Musiker von CASIO. Zum günstigen Preis von rund 8000 Euro erhalten Sie ein Keyboard mit 61 normalgroßen, aber ungewichteten Tasten, 32-stimmiger Polyphonie, 120 eingebauten Klangfarben, 70 Auto Accompaniment Styles und zwei 2-Watt-Lautsprechern. Angenehmer Klang, gutes Aussehen, Batterie- und Netzbetrieb. Hervorragendes Instrument mit nicht allzu umfangreichen, aber mehr als ausreichenden Funktionen für Anfänger.

Töne

Analoge Synthesizer haben im Vergleich zu digitalen Geräten eine begrenzte Anzahl von Klangfarben, klingen dafür aber harmonisch reicher und mit der spezifischen Wärme analoger Geräte. Digitale Synthesizer sind in der Lage, Dutzende oder Hunderte von klassischen Klavier-, Orgel-, Bläser-, Gitarren-, Schlagzeug- und Synthesizertönen zu imitieren. Töne können bearbeitet und im internen Speicher abgelegt werden. Ein wichtiges Kriterium ist die Qualität der Klänge in der internen Bibliothek des Instruments. Die Anzahl und Qualität der Töne beeinflusst den Preis des Instruments.

Die Multitimbral-Fähigkeit ist eine weitere interessante Funktion. Es ermöglicht Ihnen, den Klang mehrerer Instrumente gleichzeitig zu spielen, z. B. Schlagzeug, Bass und Klavier. Die meisten digitalen Synthesizer unterstützen bis zu 16 Töne, aber einige Modelle unterstützen 8 oder 32.

Beste Amateur-Synthesizer

CASIO CTK-2500

Das Werkzeug im Preis von 11 000 Euro, die nicht so sehr für den Anfänger, sondern für den fortgeschrittenen Amateur. Ähnlich wie das Vorgängermodell, aber mit mehr Funktionen. Ähnliches Keyboard mit 61 Tasten, aber 400 Klangfarben, 48-stimmige Polyphonie, 100 Auto Accompaniment Styles, Transpose-, Reverb- und Metronom-Funktionen und 60 Lernprogramme. Line-Eingang, Kopfhörerausgang, Batterie- und Netzbetrieb bieten das perfekte Modell für den Heimgebrauch.

YAMAHA YPT-260

Analoges Modell oben, aber von einem anderen japanischen Unternehmen und etwas teurer – in der Region von 11.500 Euro. 400 eingebaute Klangfarben, 32-Akkord-Polyphonie, 130 automatische Begleitstile, Transposition, Metronom, Hall, 112 Melodien zum Lernen, Aufnahmeoption, akustisches Stereosystem mit einer Gesamtleistung von 5 Watt. Ein großartiges Gerät zum Lernen oder einfach zum Spielen mit Freunden oder der Familie zu Hause.

Methoden der Klangsynthese

Die klanglichen Möglichkeiten von Synthesizern sind heute sehr vielfältig. Sie können sowohl einfache Wellenformklänge als auch vollständige Orchesterpartituren erzeugen. Das Herzstück eines jeden Synthesizers ist eine Synthesemethode.

Leitfaden 2022: Wie man eine Tastatur auswählt

Grundlegende Methoden und Beispiele von Instrumenten:

  • Subtraktiv (Moog Minimoog) – subtrahiert Elemente vom Hauptsignal, das mit Obertönen gesättigt ist.
  • Additiv (Kawai K5) – Hinzufügen einfacher Wellenformen.
  • FM (Yamaha DX7) – Frequenzmodulation, bei der eine einfache Sinuswelle die Frequenz einer anderen Welle beeinflusst, wodurch reichere und komplexere Klänge erzielt werden.
  • Tabellarische Welle (PPG-Welle). Das Herzstück dieser Methode ist eine Matrix (Tabelle), die mit kurzen Wellenform-Samples gefüllt ist, die in verschiedenen Kombinationen kombiniert werden können.
  • Vector (Sequential Circuits Instruments Prophet VS) – dynamische Überblendung von Audiosignalen.
  • Lineare Arithmetik (Roland D-50) – der Klang wird aus dem Anschlag eines gesampelten Fragments gebildet und der Rest des Signals synthetisiert.
  • Sampler (PCM) – basierend auf mit echten Instrumenten aufgenommenen Samples.
  • Analogsimulation (Roland JP-8000) – simuliert analoge Schaltungen mit benutzerdefinierter Verarbeitung.
  • Physical Simulation (Roland V-Piano) ist eine hochentwickelte Art der Synthese, die den Klang physischer Instrumente, ihre Eigenschaften, ihr Verhalten usw. simuliert..

Viele Hersteller digitaler Synthesizer verfügen über eigene Klangerzeuger oder Prozessortechnologien, die für die Klangqualität verantwortlich sind, wie z. B. AiX Sound Source von Casio, ZEN-Core, V-Piano und SuperNATURAL von Roland, AWM, AWM2, FM-X von Yamaha oder EDS-i von Korg.

Beste professionelle Synthesizer

YAMAHA PSR-S670

Instrumente der Profiklasse sind der wichtigste Teil des Sortiments eines jeden Herstellers, weshalb Yamaha ihnen besondere Aufmerksamkeit schenkt – und dieses Modell, das rund 40.000 Euro kostet, bildet da keine Ausnahme. Es hat alles, was ein Musiker jeden Niveaus braucht: 61 halbgewichtige Tasten in voller Größe, Fußpedalfunktionen, 30 Watt integrierte Audioleistung, 930 (!) Klangfarben und 409 Effekte, 230 Auto-Begleitstile. Eine Polyphonie von 128 Stimmen, um selbst die komplexesten Kompositionen herauszuarbeiten. Es ist möglich, Songs mit bis zu 16 Spuren pro Stück im Format .wav. Es gibt einen Kopfhörerausgang, zwei Line-Ausgänge und USB-Anschlüsse. Ein großartiges, voll ausgestattetes Gerät, das sein Geld wert ist.

CASIO LK-266

Dieses Gerät ist einfacher als sein Vorgänger, aber nicht ohne seine Vorzüge. Das Hauptmerkmal dieses Modells – die Tastatur für 61 berührungsempfindliche Tasten mit Hintergrundbeleuchtung. Das sieht cool aus und ist nützlich, um neue Melodien zu lernen und zu meistern. Ansonsten die Standardausstattung für Herren: 400 Klangfarben, 48-stimmige Polyphonie, 100 Auto Accompaniment Styles, Transponierung, Metronom und Reverb. Pedaleingang, Mikrofoneingang und Kopfhörerausgang. Preislich in der Region von 18.500 Euro – große Synthesizer.

Polyphonie

Polyphonie bezieht sich auf die maximale Anzahl von Stimmen, die das Instrument gleichzeitig wiedergeben kann. Je nach Technologie der Klangformung kann das Drücken einer einzigen Taste mehrere Stimmen erzeugen, die für den Grundton, seine Obertöne oder die Klänge der mechanischen Elemente eines akustischen Instruments verantwortlich sind. Die Stimmen werden auch beim Spielen mit der eingebauten Begleitung verwendet.

Analoge Bass-/Lead-Synthesizer haben meist eine Stimme, die funktionelleren Modelle haben bis zu 16 Stimmen. Multifunktionale digitale Synthesizer hingegen verfügen über eine große Anzahl von Stimmen: von 32 bei Amateurmodellen bis zu 256 bei professionellen Modellen.

Die besten MIDI-Keyboards

M-Audio Axiom AIR Mini 32

MIDI-Keyboards sind eine besondere Art von Geräten: Synthesizer, die nicht für sich allein, sondern in Verbindung mit einem PC funktionieren. Dieses Modell wird über USB mit Ihrem Computer verbunden. 32 kleine Tasten machen das Gerät sehr kompakt – es passt mit Leichtigkeit auf den Tisch. Die Tastatur ist ungewichtet, aber empfindlich bei Berührung. Kein Lautsprechersystem, aber es ist auch nicht dafür ausgelegt, allein zu funktionieren. Geniales kreatives Gadget für unter 7000 Euro.

Akai MPK Mini MKII

Ultrakompaktes MIDI-Keyboard mit 25 Tasten, das nur 318 mm lang ist und 750 Gramm wiegt. Trotz seiner bescheidenen Größe bietet er Platz für einen Arpeggiator, berührungsempfindliche Tasten und Pedaleingänge. USB-Anschluss für PC-Verbindung. Heimstudio-Einrichtung. Nicht so teuer für eine so breite Palette von Möglichkeiten – rund 12.000 Euro.

Was sind elektronische Musikinstrumente?

Es gibt drei Arten von elektronischen Tastaturen: Digitalpiano, Synthesizer und MIDI-Keyboard. Das digitale Akkordeon ist in diesem Artikel nicht enthalten. Ein Digitalpiano, dessen Eigenschaften und Klang denen seines traditionellen Vorbilds so nahe wie möglich kommen. Es hat ein eingebautes akustisches System, im Gegensatz zu einem Synthesizer, der keins hat. MIDI-Keyboard – eine verkürzte Version, definitiv ohne eigene Akustik. Sie müssen es mit Ihrem Computer verbinden und einige Funktionen und Einstellungen sind nur über die App verfügbar, die Sie auf Ihrem Computer installieren müssen.

Vergleichstabelle der besten Synthesizer

Name Hauptmerkmale Preis
Sonate SA-5401 54 reduzierte Tasten, leichte Tastatur, nicht gewichtet, Bildschirm, Lernmodus, automatische Begleitung, 100 integrierte Klangfarben. ₽ 1 347
CASIO SA-77 Unbeschwerte Tastatur mit 44 Minitasten, 100 eingebauten Klangfarben, 10 Unterrichtsmelodien, zwei integrierte Lautsprecher, Kopfhörerausgang. ₽ 6 000
Tesler KB-5410 Standardmäßig 100 eingebaute Klangfarben, 8-stimmige Polyphonie, Lernmodus mit zwei Übungsmelodien, kleines Display, Mikrofoneingang und Line-Ausgang. ₽ 3 290
CASIO CTK-1500 Ein Keyboard mit 61 normalgroßen, aber ungewichteten Tasten, 32-stimmiger Polyphonie, 120 integrierten Klangfarben, 70 automatischen Begleitstilen und zwei 2-Watt-Lautsprechern. ₽ 7 990
CASIO CTK-2500 Mit 61-Tasten-Keyboard, 400 voreingestellten Klangfarben, 48-stimmiger Polyphonie, 100 Begleitautomatik-Stilen, Transponier-, Hall- und Metronom-Funktionen sowie 60 Lernmelodien. ₽ 11 000
YAMAHA YPT-260 400 Klangfarben, 32-Akkord-Polyphonie, 130 Auto Accompaniment Styles, Transposition, Metronom, Reverb, 112 Melodien zum Lernen, Aufnahmemöglichkeit. ₽ 11 490
YAMAHA PSR-S670 61 halbgewichtete Full-Size-Tasten, Pedalfunktionalität, 30 Watt integrierter Audioleistung, 930 Klangfarben und 409 Effekte, 230 Auto Accompaniment Styles. ₽ 40 200
CASIO LK-266 61-Tasten-Keyboard mit Hintergrundbeleuchtung, 400 Klangfarben, 48-stimmige Polyphonie, 100 Auto Accompaniment Styles, Transposition, Metronom, Reverb. ₽ 18 590
M-Audio Axiom AIR Mini 32 Anschluss an den Computer über USB, 32 Miniaturtasten, nicht gewichtete Tastatur, aber empfindlich bei Berührung. ₽ 6 930
Akai MPK Mini MKII Mit 25 Tasten von geringer Größe – nur 318 mm lang und 750 Gramm schwer, für den Anschluss an den PC gibt es einen USB-Port. ₽ 11 790

Spezifikationen des Instruments

Ein Synthesizer ist ein kompaktes Tasteninstrument, das selbst in die kleinste Wohnung passt. Es wird oft anstelle eines Klaviers für den Hausgebrauch gekauft. Die geringe Größe des Geräts ermöglicht es Ihnen, den Synthesizer leicht von einem Ort zum anderen zu transportieren. Dies ist ein großer Vorteil für Musiker, die das Instrument bei verschiedenen Veranstaltungen einsetzen. Die Synthesizer haben eine spezielle Audiobuchse, über die Sie das Gerät an einen Verstärker anschließen können.

Das Besondere an dieser Technologie ist die breite Palette an spielbaren Klängen. Das Gerät kann das Spiel von Gitarre, Schlagzeug und anderen Musikinstrumenten simulieren. Dies ist der Hauptunterschied zwischen einem Synthesizer und einem elektronischen Klavier. Kann Melodien aufnehmen, komplette Musikstücke mit verschiedenen Teilen erstellen.

Das Gerät funktioniert nach dem folgenden Prinzip:

  • Die Tasten stellen einen Kontakt her, wenn sie gedrückt werden;
  • Es findet eine elektrische Signalübertragung statt;
  • Das resultierende Signal wird auf einem Chip verarbeitet und erzeugt Schallwellen.

Um verschiedene Töne zu erhalten, müssen Sie nur die Spannungseinstellung ändern. Alle verfügen über eine Tastatur, Klangregler sowie ein Bedienfeld zum Wechseln von Stimmen, Styles, Lautsprechern, verschiedene Tasten für Layering-Effekte und andere nützliche Funktionen. Meistens verfügen diese Geräte über ein Display, das Ihnen die vorgenommenen Einstellungen anzeigt.

Unter der großen Auswahl an modernen Synthesizern kann jeder Käufer ein Gerät finden, das seinen speziellen Bedürfnissen und Fähigkeiten entspricht. Alle gängigen Modelle lassen sich grob in Profi- und Amateurmodelle unterteilen. Erstere sind für erfahrene Musiker gedacht, die das Instrument z. B. für öffentliche Auftritte nutzen wollen.

Der zweite Typ ist für Anfänger geeignet und unterscheidet sich in Preis und Größe deutlich von professionellen Synthesizern. Diese Modelle haben nur wenige Töne und verfügen über Lautsprecher mit geringer Klangqualität. Diese Modelle sind jedoch beliebt, weil sie sich gut zum Lernen eignen, da sie nicht mit schwer verständlichen Funktionen für Anfänger überladen sind.

FAQ

Wie man einen Synthesizer spielen lernt?Wie bei jedem Musikinstrument brauchen Sie Lust, Geduld und viel Freizeit. Du kannst dich in einem Musikstudio anmelden, einen Tutor engagieren oder das allmächtige Internet zu Hilfe nehmen. Nimm dir einfach Zeit und du wirst den Dreh raus haben.

Wie man den richtigen Synthesizer für Anfänger auswählt?Ein Einsteiger-Instrument mit 61 Tasten ist nicht zu kompliziert. Beste Wahl für einen Synthesizer mit hintergrundbeleuchteten Tasten, Display und zusätzlichen Tutorials.

So verwenden Sie einen Synthesizer auf Ihrem PC? Moderne Synthesizer werden in der Regel über einen Standard-USB- oder MIDI-Anschluss mit Ihrem PC verbunden. Dies ist von Modell zu Modell unterschiedlich, daher sollten Sie das Handbuch Ihres Synthesizers konsultieren, um Informationen darüber zu erhalten, wie Sie die Verbindung herstellen und wie Sie dies richtig tun.

Speicherkapazität

Sie sollten auch die Größe des internen Speichers der Tastatur berücksichtigen – je mehr, desto besser. Der Speicher ist für eine Vielzahl von Speicherplätzen reserviert, z. B. für Benutzervoreinstellungen, und wird normalerweise in der Anzahl der Zellen gemessen. Wenn das Gerät über die Möglichkeit zur Probenahme verfügt, ist die Größe des Arbeitsspeichers für die vorübergehende Speicherung des Probenmaterials und des permanenten Speichers für die Speicherung der Proben im Gerät zu berücksichtigen. Einige Geräte ermöglichen eine Speichererweiterung über USB-Sticks und SD-Karten.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Christina Klein

    Welche sind die wichtigsten Synthesizer-Hersteller im Jahr 2022? Gibt es neue Marktführer oder dominieren die altbekannten Unternehmen weiterhin? Welche Innovationen und Entwicklungen haben die Branche in den letzten Jahren geprägt? Bin gespannt auf eure Einschätzungen und Empfehlungen!

    Antworten
Kommentare hinzufügen