Die Waschmaschine: Prinzip und Aufbau

Unter den vielen Geräten, die entwickelt wurden, um unser Leben zu erleichtern, ist der Wäschetrockner ein flacher Waschtrockner. Einige haben bereits zu schätzen ihre Vorteile und Komfort, und einige können immer noch nicht verstehen, warum nehmen nützlichen Platz im Haus sperrige Einheit. Um sich einen Überblick zu verschaffen, ist es wichtig zu verstehen, wie ein moderner Wäschetrockner funktioniert. Wenn Sie die Feinheiten kennen, können Sie alle Vorteile des Geräts objektiv bewerten und die mit seiner Verwendung verbundenen Nachteile verstehen.

Wer braucht schon einen Wäschetrockner??

Viele Menschen sind mit dem Problem des richtigen Wäschetrockners vertraut. Hohe Luftfeuchtigkeit, begrenzter Platz in der Wohnung und häufiges Waschen machen es schwer, Kleidung und textile Accessoires frisch und trocken zu halten. Sie hängen sie in der Wohnung oder auf dem Balkon auf und sorgen dafür, dass ein starker Regenguss Ihre Pläne nicht durchkreuzt.
Und dann muss die Kleidung gebügelt werden – ein weiterer zeit- und energieaufwändiger Prozess. Der handliche Wäschetrockner ist eine großartige Lösung für einige, wenn nicht sogar alle Probleme der täglichen Wäsche. Es kann Ihnen das Leben sehr erleichtern, wenn einer der folgenden Punkte Sie daran hindert, Ihren Wäschetrockner auf natürliche Weise zu benutzen:

  1. Geringe Stellfläche. Die Besitzer des Geräts müssen keine feuchten Bettbezüge und Laken im Haus herumtragen oder sie im Badezimmer oder auf dem Balkon aufhängen. Nach nur einer Stunde sind alle Textilien so weit getrocknet, dass sie leicht zu bügeln sind.
  2. Kein Balkon. Manchmal gibt es überraschenderweise viele mehrstöckige Wohnblöcke, die keinen Balkon haben. Ein Wäschetrockner ist eine großartige Lösung für diejenigen, die eine Wohnung besitzen, ohne einen sperrigen Wäschetrockner in ihrem Schlafzimmer oder ihrer Küche aufstellen zu müssen.
  3. Häufiges Waschen. Viele Hausfrauen beklagen sich darüber, dass die Wäsche immer zu lange zum Trocknen braucht, so dass sie die nächste Wäsche aufschieben. Ein modernes Modell trocknet 3-8 Kilogramm Wäsche in nur einer Stunde. Ein unverzichtbares Hilfsmittel für kinderreiche Familien.

Ein so praktisches Gerät, mit dem man das lästige Wäschetrocknen vergessen kann. Alle Ihre Lieblingsoutfits und textilen Accessoires sind immer in Reichweite.

Wenn Sie keine Zeit zum Trocknen haben, ist ein Wäschetrockner die Lösung! Foto der Website

Was ist eine Trockengarderobe??

Der Trockner ist ein ausreichend großer Kasten mit einem doppelten Boden oder einer Decke, in dem eine Heizeinheit und ein Elektromotor untergebracht sind. Trockene, heiße Luft wird in den Schrank geblasen, sobald er eingeschaltet wird. Die Feuchtigkeit verdunstet langsam und entweicht in den Luftschacht oder in den Schrank.

Wäschetrockner

Der Trockner verfügt über Regale im Inneren, in denen alles, was getrocknet werden muss (einschließlich Wäschestapel), untergebracht werden kann. Außerdem gibt es eine Garderobe für größere Gegenstände (Möglichkeit zum Aufhängen von Mänteln, Jacken usw.).. im ausgestreckten Zustand), Schuh- und Kopfbedeckungsbefestigungen. Der Trockenvorgang ist statisch, so dass die Kleidung nicht mechanisch beeinflusst wird (im Gegensatz zu einem Wäschetrockner). Trockenschränke eignen sich am besten zum Trocknen von Kleidung, die nicht gewaschen werden muss, sondern einfach nur nass oder feucht ist und deshalb getrocknet werden muss.

Wäschetrockner

Wäschetrockner

Trommeltrockner ähneln Waschmaschinen in Größe, Design und sogar im Betrieb. Der Unterschied besteht darin, dass in der Trommel nicht Wasser, sondern heiße Luft zirkuliert. Die Trommel im Trockner ist viel größer, weil das Trocknen Platz braucht, und sie dreht sich viel weniger. Es gibt zwei Haupttypen von Wäschetrocknern:

  • Belüftung;
  • kondensierend.

Der erste Wäschetrockner arbeitet, indem er feuchte Abluft durch einen Schlauch in das Lüftungssystem bläst. Diese Geräte werden immer seltener auf dem Markt angeboten. Sie werden von den benutzerfreundlicheren Verflüssigungssätzen abgelöst, auch wenn diese mehr kosten. Diese Maschinen benötigen keine speziellen Steckdosen. Sie sind in der Lage, die Feuchtigkeit in einem speziell gebauten Tank zu sammeln, und nach jedem Gebrauch der Maschine wird das Wasser entweder direkt in den Abfluss gegossen, oder Sie entfernen den Tank selbst und gießen das Wasser aus.

Waschtrocknermodelle können sich auch in Bezug auf den Trocknungszyklus und die Art des Trocknens unterscheiden. Einige sind Zeittrockner: Sie wählen die Trockenzeit selbst und das Gerät schaltet sich nach Ablauf der Zeit aus. Die anderen werden verwendet, um einen bestimmten Restfeuchtegehalt zu erreichen, was viel praktischer ist. Sortieren Sie die Kleidungsstücke in solche, die Sie bügeln wollen, und solche, die Sie direkt in den Schrank legen wollen. Wählen Sie das Programm, das Sie brauchen, und erhalten Sie das gewünschte Ergebnis. Es ist jedoch möglich, ein Modell zu finden, das diese beiden Arten der Trocknung kombiniert.

Grundlegende Auswahlkriterien

Das Verfahren zur Bewertung von Waschmaschinen nach den grundlegenden Parametern (Fassungsvermögen des Behälters, Material, aus dem er hergestellt ist, Design, Anzahl der Betriebsarten und einige andere) ist sowohl für herkömmliche Modelle als auch für Geräte mit Trockner identisch. Letztere haben jedoch ihre eigenen Besonderheiten
Auf diese sollten Sie sich konzentrieren

Einbauverfahren

Waschmaschinen mit Trocknungsfunktion sind in zwei Varianten auf dem Markt – als Einbau- und als freistehende Geräte. Es ist interessanter, die erste Version zu wählen. Abgesehen von den Größenunterschieden gibt es diese Geräte in verschiedenen Ausführungen: mehrere Serien mit seitlicher Beladung (Frontbeladung) und nur zwei oder drei mit vertikaler Beladung.

Da die meisten Standard-Familienhäuser (einschließlich anderer Geräte, Möbel und vergleichsweise kleiner Hauswirtschaftsräume) besonders wenig Platz bieten, ist dies die erste Option, die in Betracht gezogen werden sollte. Und wenn ein eingebautes Modell gewählt wird, besteht der nächste Schritt darin, die optimalen linearen Abmessungen zu bestimmen

Dies ist verständlich, denn es ist unwahrscheinlich, dass jemand die Einrichtung verändert oder die Struktur, in der der gekaufte Waschtrockner untergebracht werden soll, umgestaltet.

Merkmale der Trommel

Kapazität

Es wurde bereits festgestellt, dass es zum Trocknen teilweise entladen werden muss. Aber gibt es Pläne für das Trocknen anderer Dinge im Waschtrockner?? Wie die gleichen übergroßen Decken, Kissen, usw. Das heißt, bei der Auswahl nach diesem Parameter sollte man feststellen, für welche Zwecke (außer dem unmittelbaren Zweck) das Produkt gekauft wird.

Material und Ausführung

Er kann aus Kunststoff (verschiedene Varianten) oder aus Edelstahl bestehen. Der Unterschied in Bezug auf die Trocknung ist nicht entscheidend, der einzige Unterschied ist der Preis (Metall ist immer teurer). Wichtiger ist die Größe der Zellen, durch die die heiße Luft eintritt. Je flacher sie sind, desto gleichmäßiger trocknet die Wäsche.

Schuhtasche

Einige Modelle haben eine solche Vorrichtung in der Trommel. In Anbetracht der Tatsache, dass es regnet, und zwar ziemlich viel, bevor die Heizperiode beginnt, mehr als eine nützliche Funktion. Regelmäßiges Trocknen aller Ihrer Schuhe verlängert deren Lebensdauer. Und für Familien mit Kindern, die im Herbst (und im Frühjahr, wenn die Heizkörper nicht mehr warm sind) ständig mit nassen Füßen nach Hause kommen, ist diese Modifikation der Waschmaschine sogar mehr als eine sinnvolle Anschaffung.

Anzahl der Programme

Die Praxis zeigt, dass 8 Waschprogramme und 3 Trockenprogramme für die meisten Hausbesitzer ausreichend sind. Aber wenn Ihr Kleiderschrank mit einer Vielzahl von Stoffen übersät ist, sollten Sie sich nach den funktionelleren (und teureren) Modellen der Waschmaschine umsehen.

Wie man Wasser loswird

Es gibt zwei Möglichkeiten – Kondensatsammlung im Sammelbehälter und Sammlung im Abfluss. Erstere erfordern ein regelmäßiges Entleeren des Tanks (und dessen Überwachung). Aber manchmal ist es die beste Wahl, denn je nach dem Ort, an dem der Waschtrockner installiert werden soll, ist es nicht immer möglich, ihn an die Abwasserleitung anzuschließen.

Merkmale des Trocknungsmodus

Aktivierungsmodus

Es kann automatisch oder manuell eingeschaltet werden. Im ersten Fall wechselt das Programm die Betriebsarten von selbst, und es ist kein Eingreifen des Benutzers vorgesehen. Aber wenn Sie eine Maschine zum Trocknen nicht nur gewaschene Kleidung, sondern auch andere Dinge, Schuhe, dann müssen Sie eine Maschine mit manueller Aktivierung zu kaufen. Warum, das ist klar.

Anzahl der Optionen

Das Minimum sind drei. Das zeichnet alle Waschmaschinen mit Trockenfunktion aus, egal von welchem Hersteller. Aber gibt es genug davon „für alle Fälle“?? Hier sind einige der Funktionen, die Sie vielleicht nicht in einem preiswerten Modell finden, die aber sehr nützlich sind.

„Bügeln

Dies sollte nicht wörtlich genommen werden. Sie müssen die Wäsche noch bügeln. Aber dieses Programm bereitet ihn auf diesen Prozess vor, so dass das Ergebnis hoch sein wird. Bei dieser Option wird das gesamte Gerät wiederholt geschüttelt und gleichzeitig die Dampfbehandlung durchgeführt. Ein Service, den jede Hausfrau zu schätzen weiß.

„Trockenwäsche“

Aus dem Namen geht hervor, dass in diesem Fall kein Wasser benötigt wird. Die Essenz dieses Programms ist die Beseitigung von schlechten Gerüchen aus der Wäsche und die Sterilisation. Selbst längst vergessene, unbenutzte Dinge im Schrank – und davon gibt es in jedem Haushalt eine ganze Menge – lassen sich in wenigen Minuten aufräumen. Auch für Familien mit Kleinkindern ist die Anschaffung eines solchen Waschtrockners sinnvoll. Gerade wegen der Sterilisationsfunktion, da es sowohl schwierig als auch zeitaufwendig ist, eine qualitativ hochwertige Dekontamination von zahlreichen „Windeln/Wippern“ manuell durchzuführen.

Verschiedene Arten von Trocknern

Das allgemeine Prinzip dieser Geräte besteht darin, dass sie den natürlichen Trocknungsprozess mit einem Heißluftstrom beschleunigen. Wie das Prinzip genau umgesetzt wird, hängt von der Art des jeweiligen Geräts ab. Sie lassen sich grob in die folgenden Gruppen einteilen:

  • Ein Wäschetrockner. Sie ist wie eine Waschmaschine aufgebaut, mit einer rotierenden Trommel als Hauptbestandteil, die die Hauptarbeit leistet. Im Gegensatz zu einer Waschmaschine ist die Trommel dieses Geräts nicht mit Wasser, sondern mit heißer Luft gefüllt, durch die die Wäsche getrocknet wird. Die Trommel kann sich in 60 Sekunden über 100 Mal drehen.
  • Trockenschrank. Die Abmessungen eines solchen Geräts sind recht groß, da es sich bei einer solchen Konstruktion um eine große Kammer aus Metall handelt, die entweder eine doppelte Decke oder einen Boden mit einem Ventilator und einem Heizelement hat. Ein Ventilator sorgt für den Luftstrom aus der Umgebung und ein Heizelement hält die Luft warm. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger ist er schlichter gestaltet.
  • Abzugstrockner. Dies ist ein einfaches Gerät ohne Wärmetauscher oder Wasserauffangbehälter. Er wird über einen flexiblen Schlauch an die Lüftungsanlage der Wohnung angeschlossen, die die gesamte während des Trocknungsvorgangs entzogene Feuchtigkeit aufnimmt.

Vor- und Nachteile von elektrischen Trocknern

Im Vergleich zu einfachen konventionellen Konstruktionen zeichnen sich elektrische Wäschetrockner durch eine Reihe von Vorteilen aus, die sich wie folgt darstellen

  • Schnelles Trocknen der Dinge, was besonders wichtig ist, wenn man oft nicht genügend Zeit hat;
  • Der Ionic Dryer ist funktional und bietet die Möglichkeit, den optimalen Modus zu wählen, sowie eine Reihe praktischer Extras, wie Ionisierung und UV-Oberflächenbehandlung;
  • Eine beträchtliche Vielfalt an Installationsmethoden;
  • Die Auswahl an Modellen ist groß und kann sowohl kompakt als auch recht groß sein;
  • Hervorragende Trocknungsqualität und kein unangenehmer Trocknungsgeruch.

Die Nachteile sind der Anschluss an das Stromnetz und die Stromrechnung, die bei regelmäßiger Nutzung des Geräts recht hoch ausfallen kann. Eine unsachgemäße Verwendung kann unter anderem zu Verbrühungen führen.

Einige elektrische Modelle zeichnen sich durch ihre Größe aus, die die Platzierung erschweren kann; bei beengten Platzverhältnissen könnte daher ein kompakter, einfacher Waschtrockner die bessere Wahl sein.

Mit Katzen- oder Hundefell bedeckte Kleidung und Textilien

Natalia Chumak / Shutterstock

So verlockend es auch ist, Kleidung mit Katzen- oder Hundehaaren in die Wäsche zu werfen und damit schnell fertig zu werden, ist es keine gute Idee. Mit der Zeit bleiben alle Tierhaare in der Flusenfalle oder im Lüftungsschacht hängen, was zu längeren Trocknungszeiten und einer möglichen Brandgefahr führt.

Zu Ihrer Sicherheit und um den Inhalt Ihres Geldbeutels zu schonen, sollten Sie daher zuerst einen Fusselentferner verwenden, z. B. einen Kleberoller, um Fussel von der Kleidung zu entfernen, bevor Sie sie zum Waschen und Trocknen in die Maschine geben.

Funktionsweise von Trommeltrocknern?

Es gibt verschiedene Typen, die sich jedoch in Aufbau und Funktionsweise ähneln. Schauen wir uns nun genauer an, wie ein Wäschetrockner im Allgemeinen beschaffen ist.

Gestaltung

Um die Funktionsweise eines Wäschetrockners zu verstehen, ist es sinnvoll, sich zunächst mit seiner Konstruktion vertraut zu machen. Sie besteht in der Regel aus diesen Elementen:

  • Das Bedienfeld ist mit einem elektronischen Display, einem Wahlschalter für den Trocknungsmodus und Tasten für Zusatzfunktionen ausgestattet;
  • Der Antriebsriemen, der den Motor mit dem Tank verbindet;
  • Die modernen elektrischen Trockner verfügen über eine Beleuchtung des Tanks, was die Überwachung des Zustands der Wäsche sowie das Be- und Entladen erleichtert.
  • einem Elektromotor und einem Wärmetauscher mit zwei Kanälen, die warme und kalte Luftströme führen, die die Luft abkühlen und das Kondensat abfließen lassen
  • Das Heizelement (Heizstab), das die Luftmasse erwärmt, bevor sie in die Trommel mit den Tüchern gelangt;
  • Ein Gebläse, das die kalten Luftmassen einfängt und nach dem Aufheizen umkehrt;
  • einen Behälter zum Auffangen des Kondensats, der sich im unteren oder oberen Teil der Platte befinden kann, wo sich bei Waschmaschinen der Pulverbehälter befindet (das Wasser muss regelmäßig aus dem Behälter abgelassen werden, damit kein neues Kondensat austritt);
  • Die Lufteinlässe mit Flusenfiltern, die Staub und Rückstände, die in den Luftstrom gelangen, absorbieren (sie müssen mindestens einmal pro Monat gereinigt werden).

Eine detaillierte Beschreibung finden Sie in der umseitigen Abbildung:

Schaltplan der Waschmaschine

Im Inneren der Trommel

Die Trocknertrommel besteht in der Regel aus rostfreiem Stahl, und neuere Modelle haben eine Wabenstruktur, die ein feines Luftpolster zwischen der Wäsche und den Trommelwänden erzeugt. Dies ermöglicht ein sehr schonendes Trocknen, und selbst die empfindlichsten Kleidungsstücke können in die Trommel geworfen werden.

Besonderes Augenmerk legen die Hersteller auch auf die Form des Greifers für die Wäsche. im Inneren der Trommel befinden sich Mischrippen. Bei einigen Modellen bewegen sie sich beispielsweise beim Trocknen entlang einer Bahn, die der Zahl „8“ ähnelt, was zu einem sparsamen Betrieb des Motorgeräts beiträgt. Es gibt auch Modelle mit intermittierendem Rückwärtslauf, deren Motor jedoch während des Betriebs stärker belastet wird.

Der Trockner kann mit unterschiedlichen Drehzahlen zwischen 50 und 100 U/min betrieben werden. Zum Beispiel kann die maximale Geschwindigkeit für das Trocknen von Jeans gewählt werden, aber empfindliche Kleidungsstücke erfordern einen sanften Modus – nicht mehr als 60-70 U/min.

Funktionsprinzip

Trommeltrockner arbeiten nach diesem Prinzip:

  1. Die Luft strömt durch die Flusenfilter und wird vom Gebläse in den Teil des Geräts geleitet, in dem sich die Heizelemente befinden.
  2. Die Luft wird durch ein Heizelement erwärmt und die Temperatur der erwärmten Luft liegt zwischen 50 und 70 Grad.
  3. Nach der Erwärmung durch das Gebläse wird die Luft zu den Walzen, dem Herzstück des Trockners, geleitet.
  4. Die heiße Luft entzieht der nassen Wäsche Feuchtigkeit und führt sie dem Wärmetauscher zu.
  5. Der Wärmetauscher des Geräts beseitigt unnötige Feuchtigkeit und kühlt die Luft.
  6. Die abgekühlte Luft bewegt sich zurück zu den Heizelementen und wiederholt den gesamten „Reiseprozess“. Der Luftstrom wird somit kontinuierlich erzeugt und ermöglicht das Trocknen der Wäsche.

Das betreffende Gerät ist netzbetrieben und hat eine Leistung von 4 kW pro Zyklus. Die Leistungsaufnahme über den gesamten Trocknungszyklus kann je nach Gerätemodell und Hersteller zwischen 1500 und 2300 W liegen.

Wie zu verwenden?

Es gibt verschiedene Trocknermodelle, aber alle Trockner funktionieren nach dieser Anleitung:

  1. Die Wäsche einlegen. Es sollte in der Waschmaschine oder mit der Hand vorgewaschen werden. Das Volumen der Wäsche muss auf das Fassungsvermögen des Geräts abgestimmt sein.
  2. Das Programm einstellen. Die Wahl hängt vom Kleidungsstück ab. Darüber hinaus können die Trocknungszeit und der Restfeuchtegehalt eingestellt werden.
  3. Den Kreislauf beenden. Nehmen Sie die Wäsche heraus und bügeln Sie sie oder legen Sie sie in den Schrank, je nach dem Grad der Feuchtigkeit.
  4. Entfernen Sie Verunreinigungen aus den Flusensieben. Dieser Vorgang darf nicht vernachlässigt werden, da sonst die Filter die Luft nicht mehr richtig durchlassen können, was unweigerlich die Trocknungsqualität beeinträchtigt.
  5. Beseitigung von Kondenswasser. Nach Beendigung des Trocknungszyklus den Kondensatbehälter herausnehmen und entleeren. Wenn es sich um ein Entwässerungssystem handelt, fließt die Feuchtigkeit von selbst in das Belüftungssystem, so dass eine Absaugung nicht erforderlich ist.

Die verschiedenen Typen von Trommeltrocknern

Wie bereits erwähnt, werden Wäschetrockner wiederum in mehrere Haupttypen unterteilt, die im Folgenden beschrieben werden.

Kondensation

Dies ist der am häufigsten verwendete Trockner, da er keine Installationsbedingungen erfordert. Das liegt daran, dass sie mit einem speziellen Behälter ausgestattet sind, in dem sich nach dem Trocknen Feuchtigkeit ansammelt. Um einen einwandfreien Betrieb des Geräts zu gewährleisten, muss die Trommel von Zeit zu Zeit von Wasser gereinigt werden. Dies geschieht am besten nach jedem Trocknungszyklus.

Nach dem Beladen des Behälters, der Auswahl des Trocknungsprogramms und dem Drücken der Taste „Start“ auf dem Bedienfeld beginnt der Trocknungsvorgang nach diesem Prinzip:

  1. Die Luft in der Trocknerkammer wird erwärmt, und die Trommel dreht sich parallel und vermischt die Wäsche.
  2. Die auf eine bestimmte Temperatur erhitzte Luft bläst die Wäsche trocken und die entstehende Feuchtigkeit wird abgeführt.
  3. Die feuchte Luft strömt durch den Wärmetauscher, wo sie abgekühlt und entfeuchtet wird.
  4. Das restliche Wasser im Lufttank wird aufgefangen, und die abgekühlte Luft wird von der thermoelektrischen Heizung wieder erwärmt, um die Wäsche erneut zu lüften.

Das Prinzip des Trockners ist aus dem Diagramm ersichtlich:

Wie der Trockner funktioniert

Kondensationsmaschinen können auch mit einem Abflusssystem ausgestattet sein. In diesem Fall wird das Kondensat von selbst in den Abfluss abgeleitet.

Moderne Modelle dieses Trocknertyps sind häufig mit einem zusätzlichen „Dampfglättungsprogramm“ ausgestattet. Es „sprüht“ Wasser in die Trommel, bevor Sie beginnen, und dann erzeugen die kleinsten Tropfen eine kleine Wolke. Durch die hohen Temperaturen wird er in Dampf umgewandelt, der die Wäsche glättet.

Trockner mit elektrischer Wärmepumpe

Diese Maschinen sind auch mit einem Kühlkreislauf ausgestattet. Sie kühlt den Luftstrom stark ab und beschleunigt so die Kondensatbildung. Dies verkürzt die Zeit, die zum Trocknen der Wäsche benötigt wird.

Belüftung

Diese Maschinen gelten als veraltet, obwohl sie noch auf dem Markt sind. Sie sind im Vergleich zu anderen Trommelmodellen am einfachsten aufgebaut. Sie unterscheiden sich dadurch, dass sie einen speziellen Entlüftungskanal benötigen. Dieser Trocknertyp erfordert zusätzliche Installationsarbeiten.

Eine schematische Darstellung der Lüftungstrockner ist in der Abbildung zu sehen:

Der belüftete Trockner

Sicherheit

Moderne elektrische Wäschetrockner sind auch gegen unbeabsichtigtes Zusammenklappen oder Überhitzung geschützt.

Diese Art von Konstruktion kann 24 Stunden am Tag verwendet werden, und die durchschnittliche Temperatur bei maximaler Erwärmung übersteigt in der Regel nicht 50-60 oC.

Alle Modelle werden auf Temperaturen erhitzt, die für Haustiere, Kinder und Erwachsene unbedenklich sind.

Der Trocknerwagen

Die Räder ermöglichen es Ihnen, den Trockner zu bewegen, ohne den Boden zu zerkratzen

Ein elektrischer Wäschetrockner zeichnet sich durch einen geringen Stromverbrauch von 220 W pro Stunde aus, vergleichbar mit einem normalen Staubsauger.

Mit den speziellen höhenverstellbaren „Flügeln“ ist das Trocknen von Wäsche verschiedener Formen und Längen, empfindlichen Stoffen, Kinderspielzeug und Schuhen schnell und einfach.

Der Trockner eignet sich ideal für die Aufstellung auf Loggien oder Balkonen, reduziert das Risiko von Schimmelpilzbildung und trocknet die Wäsche um ein Vielfaches schneller.

Wie ein Wäschetrockner funktioniert?

Der Trockner ist ähnlich aufgebaut wie ein Kleiderschrank. Dieser Gerätetyp besteht aus einer ausreichend großen Metallkammer mit einem Heizelement, das für die Erwärmung der Luft zuständig ist, und einem Ventilator, der die Luftmassen umkehrt.

Um das Gerät zu starten, legen Sie Ihre Wäsche in den Schrank auf Regale oder hängen Sie sie auf Bügel, wählen Sie dann eines der Programme auf dem Bedienfeld und drücken Sie auf Start. Die Maschine arbeitet dann in dieser Reihenfolge:

  1. Die Luft im Schrank wird durch ein Heizelement erwärmt.
  2. Ein Gebläse leitet die Umluft über die Wäsche und erzeugt so die zum Trocknen notwendige Spülluft.
  3. Die warme Luft trocknet die Kleidung und lässt die Feuchtigkeit über die Abluft entweichen. Wenn der Trockner in einem Wohnbereich steht, lohnt es sich, ihn zu lüften oder die feuchte Luft aus dem Raum zu leiten.

Sie sind viel preiswerter als Wäschetrockner, aber sie sind größer, weniger komfortabel in der Handhabung und daher weniger gefragt.

Konstruktionsmerkmale

Elektrische Wäschetrockner weisen unterschiedliche Konstruktionsmerkmale auf, die bei der Auswahl eines solchen Geräts berücksichtigt werden sollten:

  • Elektrogeräte, die den traditionellen Modellen ähneln und über einfache eingebaute Heizelemente verfügen;
  • Trommelmodelle (ähnlich wie Waschmaschinen) – haben gewisse Vorteile, aber auch einige Nachteile im Betrieb;
  • Längliche Modelle, die mit mehreren speziellen Kleiderbügeln mit Abdeckungen ausgestattet sind, die nicht nur die zu trocknenden Kleidungsstücke aufhängen, sondern auch den Energieverbrauch durch die Ansammlung von warmer Luft im Inneren der Struktur minimieren.
Elektrischer Trockner

Der elektrische Bodentrockner

Modelle mit ähnlicher Konstruktion wie herkömmliche Wäschetrockner, ausgestattet mit Standard-Heizelementen, sind einfach zu bedienen und sehr wirtschaftlich.

Der höchste Energieverbrauch ist bei Wäschetrocknern zu verzeichnen, was auf die besondere Konstruktion dieser Geräte zurückzuführen ist.

Arten der Trocknung

Es gibt drei Grundtypen von automatischen Wäschetrocknern, je nach Bauart.

Mit der Zeit

Der einfachste Typ, bei dem die Person einfach die Trocknungszeit einstellt, nach der der Zyklus endet. Der Nachteil ist, dass man die Trocknungszeit nicht immer richtig einschätzen kann und dass die Kleidung feucht bleiben oder zu stark trocknen kann.

Nach dem Grad der Feuchtigkeit

Hier wird der Feuchtigkeitsgehalt vom Träger selbst bestimmt. Der Trockner verfügt über eingebaute Sensoren, die die Luftfeuchtigkeit in der Trommel oder im Schrank erkennen und den Trocknungsprozess stoppen, sobald der richtige Feuchtigkeitsgrad erreicht ist.

Bei diesem Typ gibt es zwei Möglichkeiten der Feuchtigkeitskontrolle. Die erste und am weitesten verbreitete Methode besteht darin, einen der folgenden drei Modi zu wählen

  • Die optimale Luftfeuchtigkeit für das Bügeln von Wäsche „unter dem Bügeleisen“ (die Wäsche bleibt ungetrocknet);
  • Schranktrocknung (die Kleidung trocknet fast vollständig);
  • Vollständig trocken.

Moderne Modelle verfügen möglicherweise über eine zweite Möglichkeit zur Steuerung der Luftfeuchtigkeit in dieser Reihenfolge:

  1. Elektrischer Strom zirkuliert durch das Kleidungsstück.
  2. Der Stromkreis ist geschlossen, solange das Gerät feucht ist.
  3. Wenn die Wäsche trocken ist, wird der Stromkreis geöffnet und der Trockenvorgang beendet.

Je nach Art des Kleidungsstücks

In diesem Fall wählt die Person nicht die Art des Gewebes, sondern die Art des zu trocknenden Kleidungsstücks. Das können zum Beispiel Jeans, Hemden oder Oberbekleidung sein. Es ist erwähnenswert, dass Sie bei einigen modernen Modellen auch die Art des Stoffes wählen können. Sie sind zwar teurer, aber auch praktischer, denn selbst die empfindlichsten Kleidungsstücke können darin bedenkenlos getrocknet werden, indem man einfach den richtigen Modus wählt.

Einige Modelle sind mit einem speziellen Tablett ausgestattet, in dem Schuhe, Stofftiere usw. in statischer Position getrocknet werden können. . Es sind auch Super- oder Extra-Trockner erhältlich, die hohe Temperaturen zum Blasen von dichten und laminierten Stoffen erfordern.

Zusätzliche Programme

Die Wahl des Programms hängt davon ab, was Sie nach dem Trocknen mit dem Tuch machen wollen: bügeln, im Schrank aufbewahren oder sofort weglegen. Einige Programme haben einen unverwechselbaren Namen.

Zum Beispiel:

  • „auf der Toilette“;
  • „Unter Eisen“;
  • „Einfaches Föhnen“ und andere.

Der Modus „Kleiderschrank“ bedeutet, dass die Kleidung getrocknet wird, und der Modus „Bügeln“ bedeutet, dass eine geringe Menge an Feuchtigkeit zurückbleibt.

Schnell- oder Expresstrocknungsmodus

Anwendbar, wenn ein bestimmter Gegenstand dringend getrocknet werden muss. Durch Erhöhen der Trommeldrehzahl und der Temperatureinstellungen können Sie Ihre Wäsche in Minutenschnelle trocknen.

Klimaanlagen-Modus

Ideal für Kleidung, die nicht gewaschen, aber aufgefrischt werden muss. Zum Beispiel: Dinge, die lange im Schrank gelagert wurden. Vorgewärmte Luft entfernt Staub, Milben, Tierhaare und unangenehme Gerüche aus der Kleidung.

Die gleiche Software wird von verschiedenen Herstellern unterschiedlich bezeichnet.

Viele Trocknerprogramme sind austauschbar. Wenn es zum Beispiel ein „Duvet“-Programm gibt, bedeutet dies, dass Sie neben Plaids auch Kissen, Bettdecken und andere Lagenartikel trocknen können. Für Jeans wäre ein Modus „Volltrocknung“ oder „Supertrocknung“ geeignet.

Waschmaschinen mit Wäschetrocknerfunktion

Das Funktionsprinzip eines Wäschetrockners ist genau dasselbe wie das eines Trockners mit einer Trommel. Sie sollten jedoch bedenken, dass die Wäsche in einer solchen Maschine in zwei Stufen getrocknet werden muss. Die Tatsache, dass in solchen Waschmaschinen das Trommelvolumen nicht groß genug ist, so dass man nicht die gesamte gewaschene Wäsche auf einmal trocken bekommt. Es muss also in zwei Teile geteilt werden und es müssen zwei Trocknungszyklen durchgeführt werden.

Die Lebensdauer einer Waschmaschine mit Trockenfunktion ist wesentlich kürzer als die eines einzelnen Geräts, aber die Kosten sind viel höher, so dass es sinnvoll ist, den Kauf von zwei verschiedenen Maschinen zu erwägen – eine zum Waschen und eine zum Trocknen.

Worauf Sie beim Kauf achten sollten

Beim Kauf eines Trockners sollten die folgenden Parameter berücksichtigt werden:

  1. Wie viel Ladung ein Modell benötigt, weniger als 8 kg Wäsche und mehr.
  2. Die Kategorien A und B sind die energieeffizientesten Geräte.
  3. Die Kapazität hängt davon ab, wie schnell die Wäsche trocknet, ohne an Schwung zu verlieren, so dass die Leitungen der Belastung standhalten können.
  4. Die Wäschekombination hängt von der Drehung der Trommel ab, d.h.Wenn er sich in eine Richtung dreht, rollt sich die Kleidung zu einem Klumpen zusammen; wenn er sich in beide Richtungen dreht, geht sie nicht verloren und der Motor wird nicht überlastet.
  5. Entleeren und Entleeren des Tanks bei Verflüssigungssätzen in Betracht ziehen.

Wie jedes andere Gerät sind auch Trocknertrommeln nicht ohne Nachteil.

Der Unterschied zwischen günstigen und mittelpreisigen Geräten

Preisgünstige Geräte unterscheiden sich in der Regel von höherpreisigen Trocknern und Modellen der Mittelklasse in Bezug auf Ausstattung, Anzahl der Programme und Design.

Oft hängt der Preis eines Waschtrockners auch von der Bekanntheit des Herstellers ab, der das Gerät schon seit vielen Jahren anbietet oder ein Neuling auf dem Gerätemarkt ist.

Aus der Untersuchung der Kosten von Trocknern verschiedener Preiskategorien lassen sich folgende Schlussfolgerungen ziehen:

  • Der Durchschnittspreis der günstigen Modelle liegt bei 20.000 bis 30.000 Euro;
  • Ein Gerät der mittleren Preisklasse kann für 35.000 bis 50.000 Euro erworben werden;
  • Teurere Geräte kosten etwa 60.000 bis 75.000 Euro.

Verwendung des Wäschetrockners

Die Verwendung eines Wäschetrockners ist nicht kompliziert. Um zu erfahren, wie man sie verwendet, sehen Sie sich die folgende Zusammenfassung an.

  • Verladen der Wäsche. Überschreiten Sie nicht die Kapazität des Geräts.

Einfach die Kleidung in der Waschmaschine oder von Hand vorwaschen.

  • Wählen Sie das Programm für Ihre Kleidung.
Bosch Trockner-Bedienfeld

Die Programme sind auch in Trocknungszeiten und Restfeuchtegrade unterteilt.

  • Ende des Zyklus. Die getrocknete Wäsche wird, je nachdem wie feucht sie ist, in den Kleiderschrank gebracht oder gebügelt.
  • Entfernen der Flusen aus den Flusensieben. Ein unverzichtbares Verfahren, das nicht ignoriert werden darf. Weil verstopfte Filter die Luft nicht mehr richtig durchströmen können. Dies führt zu einer schlechten Trocknung der Kleidung.
    Wäsche nach dem Trocknen im Wäschetrockner

  • Beseitigung von Kondenswasser. Am Ende eines jeden Zyklus müssen Sie den Kondensatbehälter entfernen und das angesammelte Wasser ausleeren.

Sie können den nächsten Trocknungszyklus erst nach einer 40-minütigen Pause starten.

Jetzt wissen Sie, wie Wäschetrockner funktionieren und wozu sie da sind. Und wie sich herausstellt, sind sie in manchen Situationen sogar einfacher zu bedienen als Waschmaschinen.

Es besteht kein Zweifel an der Zweckmäßigkeit und Nützlichkeit von Wäschetrocknern. Schließlich können Haushaltsgeräte, die die Hausarbeit erleichtern, nicht einfach nutzlos sein.

Die Reihenfolge

Die Abfolge der Arbeitsschritte bei Wäschetrocknern ist recht einfach und unterscheidet sich nicht wesentlich von Modell zu Modell. Hier ist das allgemeine Prinzip für alle Modelle.

  1. Laden Sie die Wäsche in den Trockner. Denken Sie daran, dass die gesamte Wäsche feucht, aber nicht nass sein darf. Daher müssen alle Kleidungsstücke vor dem Einlegen in die Waschmaschine oder den Trockner im Schleudergang ausgewrungen werden.
  2. Wählen Sie das gewünschte Trockenprogramm. Entscheiden Sie, ob Sie eine Trocknungszeit wählen oder ob Sie Kleidungsstücke einer bestimmten Stoffart im Trockner trocknen wollen.
  3. Bestimmen Sie den Feuchtigkeitsgehalt Ihrer Kleidung, sobald sie trocken ist. Bei schlechtem Trockenergebnis die Wäsche erneut einlegen (nach spätestens 40 Minuten) und den Trockenmodus wählen. Möglicherweise müssen Sie Ihre Kleidung anders trocknen.
  4. Reinigen Sie die Flusensiebe. Andernfalls ist ein schlechter Luftstrom und damit ein schlechtes Trocknungsverhalten möglich.
  5. Den Siphon entleeren.
Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Anja Weber

    Ich habe mir gerade den Text über die Waschmaschine durchgelesen und finde ihn sehr interessant. Ich würde gerne mehr über das Prinzip und den Aufbau einer Waschmaschine erfahren. Könnten Sie bitte erklären, wie eine Waschmaschine funktioniert und welche Komponenten sie enthält? Vielen Dank im Voraus!

    Antworten
Kommentare hinzufügen