Die Wahl zwischen einem Dampfer und einem Dampferzeuger?

Die rasante Entwicklung der Technik macht ein Leben ohne eine Vielzahl nützlicher Gadgets unvorstellbar. Und manchmal gibt es so viele, dass es verwirrend sein kann – und es kann verwirrend sein – welcher Dampfgenerator für welche Anwendung am besten geeignet ist. Genau das ist der Fall beim Dampferzeuger, der oft mit einem Dampfgarer verwechselt wird. Wie wir wissen, sind diese beiden Maschinen dazu gedacht, Hausfrauen beim Bügeln zu helfen. Wie bügelt man seine Kleidung am besten, damit sie ordentlich aussieht??

Die Funktionsweise des Dampfgarers

Der Steamer bügelt Ihre Kleidung, ohne sie zu berühren, indem er sie mit heißem Wasserdampf beaufschlagt. Die Bügelsohle berührt den Stoff nicht. Der Dampf dringt in die Struktur der Stofffasern ein, gibt ihnen Volumen und Geschmeidigkeit zurück, befeuchtet und glättet, glättet Krümel, Knicke und Falten.

Technisch gesehen besteht ein Dampfer aus den folgenden Hauptkomponenten:

  • Ein Behälter mit Wasser;
  • das Heizelement;
  • Kleiderständer;
  • Dampfschlauch für die Zufuhr von Dampf vom Tank zur Rückschlagstelle;
  • Das Bügeleisen (Dampfabgabepunkt, Arbeitsfläche).

Der Vertikaldampfer

Der Wassertank ist in den meisten Fällen eine abnehmbare Konstruktion. Vor Beginn der Arbeit mit Wasser auffüllen. Die modellspezifische Anleitung gibt Auskunft darüber, welches Wasser für das jeweilige Gerät geeignet ist. Die Verpackung wird in das Gerätegehäuse eingesetzt, wo das Wasser durch das Heizelement erhitzt wird. Der Dampf wird gesammelt, unter Druck gesetzt und strömt durch den Schlauch zum Bügeleisen. Die Sohle des Bügeleisens hat viele Löcher, durch die der Dampf entweichen kann, so dass Sie den Dampf auf den Stoff leiten können. Die Dampftemperatur kann 100 Grad oder mehr betragen.

Die Verwendung des Dampfgarers bietet viele Vorteile.

  1. Das Bügeln erfolgt ohne Kontakt zwischen Bügelsohle und Kleidungsstück, ohne Druck, Versatz und andere mechanische Vorgänge.
  2. Der Dampf erweicht die Fasern des Gewebes und gibt ihnen ihr Volumen zurück.
  3. Geeignet für alle Stoffe, von zarten oder empfindlichen Stoffen bis zu schweren oder dicken Stoffen. Auch für die Pflege (Bügeln und Reinigen) komplexer Falten (Falten, Plissees, Mehrlagen) gut geeignet.
  4. Vertikal: Dank des langen Dampfschlauchs können Gardinen in beliebiger Höhe gedämpft werden, während sie sich noch im Gestell befinden.
  5. Sie können Ihre Kleidungsstücke an Ort und Stelle pflegen und sogar Gardinen reinigen, auffrischen und bügeln, ohne sie von der Gardinenstange nehmen zu müssen.
  6. Schnell einsatzbereit (der Dampf ist in weniger als 1 Minute fertig).

Lesen Sie auch: Wie man den Dampfer benutzt.

Wie ein Dampferzeuger funktioniert

Der Dampferzeuger ähnelt äußerlich einem klassischen Dampfbügeleisen, der einzige Unterschied ist der deutlich größere Wassertank und die kontinuierlich nutzbare Dampfleistung. Dampftemperatur zwischen 120 und 160 Grad Celsius, Druck bis zu 6 bar. Die Kombination aus Druck, Feuchtigkeit und hoher Temperatur führt dazu, dass der Dampf bis in die tiefsten Bereiche des Gewebes vordringt und jede Faser beeinträchtigt. Selbst schwere Stoffe oder in mehreren Lagen gefaltete Wäsche lassen sich mühelos handhaben.

Der Dampferzeuger umfasst die folgenden Komponenten.

  1. Kessel, bestehend aus Wassertank und Heizelement. Kann entfernt oder in das Gerätegehäuse eingebaut werden.
  2. Dampfschlauch.
  3. Bügeleisen und/oder Anbaugeräte.

Die Konstruktion eines Bügeleisens mit einem Dampferzeuger

Das Wasser im Kessel kocht und der freigesetzte Dampf baut sich auf und erzeugt einen bestimmten Druck. Der Benutzer beginnt mit der Arbeit und drückt eine Taste, um dem Bügeleisen Dampf zuzuführen. Die Bügelsohle des Bügeleisens hat Löcher, durch die der Dampf entweichen kann. Hier wird der Hochdruckdampf zu den Geweben geleitet.

Wichtige Unterschiede zwischen den Geräten

Obwohl sie sich in Aufbau und Verwendung ähneln, sind sie sehr unterschiedlich.

  1. Der Dampferzeuger erzeugt gesättigten Dampf mit einer Temperatur von etwa 100 Grad Celsius. Der Dampferzeuger bringt trockenen, heißen Dampf (bis zu 160 Grad Celsius) mit hohem Druck auf das Gewebe auf.
  2. Erreicht die Betriebstemperatur fast augenblicklich (bis zu 1 Minute). Der Dampfgenerator braucht länger, um Druck und Temperatur aufzubauen. Im Durchschnitt dauert es 2-3 Minuten, bis er dampft, und bis zu 10 Minuten, wenn die Wassermenge groß ist.
  3. Die Dampfleistung eines Dämpfers beträgt 30-60 ml/Minute, die eines Dampferzeugers etwa 100 ml/Minute (bis zu 150 ml/Minute).
  4. Ein Steamer arbeitet berührungslos (die aktive Spitze ähnelt oft einer Bürste oder einem Rahmen), der Dampferzeuger ähnelt einem herkömmlichen Bügeleisen, und die Qualität der Bügelsohle ist entscheidend.
  5. Für das vertikale Dampfen wird ein Dampfer verwendet, für das Arbeiten auf einer horizontalen Fläche ein Dampferzeuger – obwohl einige Modelle auch das vertikale Dampfen unterstützen (dies ist jedoch unpraktisch, da das Bügeleisen schwer ist).

Dampferzeuger und Dampferzeuger

Beide sind recht sperrig und nehmen wertvollen Stauraum in Anspruch. Ein Steamer ist wie ein Staubsauger mit Ständer, braucht aber einen Platz auf dem Boden. Der Dampferzeuger sieht aus wie ein Bügeleisen auf einem stabilen Ständer und ist besser auf einem Tisch aufgehoben.

Lesen Sie auch: Was ist der Unterschied zwischen einem Steamer und einem Dampfreiniger?.

Wann sollte man einen Dampferzeuger wählen?

Die Wahl eines Dampfgenerators ist wichtig, wenn Sie

  • Sie bügeln oft eine Menge Kleidung;
  • Es geht wirklich schnell;
  • mit empfindlichen Stoffen wie Synthetik, Seide usw. umgehen müssen.d.

Bei der Auswahl eines Dampfgenerators müssen Sie die Funktion verstehen. Das Besondere an diesem Gerät ist, dass der Dampf in einem separaten Gerät, einem speziellen Behälter, erzeugt und dann durch ein Rohr gepumpt wird. Die Dinge werden mit einem Minimum an Aufwand und Zeitverschwendung viel besser geregelt. Im Vergleich zu einem klassischen Dampfbügeleisen produziert der Dampfgenerator fast 4 Mal so viel Dampf. Dies ist die ideale Lösung für alle Stoffe. Der hohe Dampfdruck ermöglicht ein schnelles und tiefes Eindringen des Dampfes, so dass auch die wärmsten Stoffe geglättet werden können die dichtesten Gewebe.

Große Wäschemengen lassen sich mit einem Steamer schnell bewältigen, da man sie in mehreren Lagen bügeln kann.

Sie können aus einem breiten Angebot an modernen Geräten wählen, die Ihrem Budget und Ihren Zielen entsprechen. Eine breite Palette von Modellen verschiedener Hersteller macht dies möglich.

Lesen Sie auch: Wie Sie einen Dampferzeuger für Ihr Haus auswählen.

Verwendung eines Bügeleisens mit Dampferzeuger

Wann man am besten einen Dampfgarer kauft

Was den Steamer betrifft, so lohnt sich die Anschaffung eines solchen Geräts, wenn Sie viele komplizierte Gegenstände haben:

  • Sie haben eine große Anzahl von Artikeln mit komplizierten Teilen;
  • Wird im Allgemeinen zum Bügeln von empfindlichen Kleidungsstücken, Wolle, Seide usw. verwendet.d.;
  • Sie bügeln nicht nur die Kleidung, sondern versuchen auch, unangenehme Gerüche zu entfernen.

Moderne Dampferzeuger werden immer beliebter. Das liegt daran, dass sie so effizient sind und Falten aller Stoffe in Rekordzeit glätten können. Es ist unter anderem ideal für Menschen, die professionell nähen. Es gibt eine große Auswahl an diesen Geräten, die über verschiedene Modi für unterschiedliche Zwecke.

Lesen Sie auch: Wie Sie einen Steamer für Ihr Zuhause auswählen.

Er beseitigt nicht nur Knitterfalten und Schmutz, sondern entfernt auch Gerüche und desinfiziert die Kleidung auf eine Weise, wie es ein Dampfgenerator nicht kann.

Verwendung eines Dampfgarers

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass er alle Kleidungsstücke mit jedem Schnitt bügeln kann und man sie nicht auf dem Bügelbrett auslegen muss. Dies ist auf verschiedene Weise möglich ausgesetzt, direkt auf dem Dampfer. Der einzige Nachteil ist, dass es auf harten Stoffen wie Leinen schlecht funktioniert. Aber alle Oberbekleidung wird am besten mit dem Dampfer behandelt.

Was auch immer es ist, aber der Prozess des Bügelns muss mit großer Verantwortung angegangen werden. Und noch mehr sollte darauf geachtet werden, ein Gerät zu bekommen, das den Anforderungen des Arbeitsplatzes entspricht. Vertrauen Sie nur vertrauenswürdigen Herstellern, die Qualitätsgeräte anbieten.

Hier ist ein kurzer Videorückblick.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 3
  1. Renate

    Welche Option ist für den Durchschnittsverbraucher wirtschaftlicher und effizienter in Bezug auf Kosten und Energieverbrauch: ein Dampfer oder ein Dampferzeuger? Worauf sollte man bei der Entscheidung zwischen den beiden achten? Gibt es signifikante Unterschiede in Bezug auf die Funktionalität oder Leistung? Vielen Dank für Ihre Hilfe!

    Antworten
    1. Ida Hansen

      Für den Durchschnittsverbraucher ist ein Dampfer wirtschaftlicher und effizienter in Bezug auf Kosten und Energieverbrauch. Da ein Dampferzeuger hauptsächlich in industriellen oder größeren Gewerbebetrieben zum Einsatz kommt, ist er in der Anschaffung und im Betrieb teurer. Ein Dampfer hingegen kann für den Privatgebrauch oder kleinere Gewerbebetriebe geeignet sein. Bei der Entscheidung zwischen den beiden sollte man auf die eigenen Bedürfnisse, den Platzbedarf sowie die Verfügbarkeit von Strom und Wasser achten. In Bezug auf Funktionalität und Leistung gibt es grundsätzlich keine signifikanten Unterschiede, da beide Geräte Wasser in Dampf umwandeln können.

      Antworten
  2. Monika Schulz

    Welche Vor- und Nachteile gibt es bei der Wahl zwischen einem Dampfer und einem Dampferzeuger?

    Antworten
Kommentare hinzufügen