Die Wahl zwischen dem Aerogrill und dem Multicooker

Die Hausfrauen von heute brauchen sich nicht darüber zu beklagen, dass sie alles selbst machen müssen – es gibt so viele hervorragende technische Helfer, die bereit sind zu helfen!. Das Problem ist nur, dass es so viele Geräte gibt und man alles kaufen möchte, aber die Größe der Küche oder ein begrenztes Budget lassen nur eine Option zu. Und manche wollen einfach nur, dass ihr Essen auf die bestmögliche Art und Weise zubereitet wird. In jedem Fall ist die Wahl des funktionellsten Geräts unumgänglich. Ein detaillierter Überblick über die Funktionen wird Ihnen helfen zu verstehen, was besser ist – ein Aerogrill oder ein Multikocher.

Merkmale des Geräts

Die Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Geräten liegen in ihrer Fähigkeit, kulinarische Meisterwerke zu kreieren (so will es uns zumindest die Werbung für die Geräte weismachen). Die Geräte braten, kochen, schmoren, backen – und das sind nicht alle Talente. Die Benutzer müssen sich nicht um das Kochfeld kümmern, sondern können die Einstellungen einfach neu vornehmen und sich dann ihren wichtigeren Aufgaben widmen. Aber Sie wollen doch den besten Helfer haben multifunktionale Möglichkeit, Bei der Testfahrt müssen Sie also zwischen den „Wundermaschinen“ wählen.

Unterschiede im Design

Der Luftgrill ist eigentlich eine verbesserte Version des Umluftofens. Äußerlich besteht das Gerät aus einem runden Glaskolben, der auf einem Kunststoffständer steht. Innen sind:

  • Deckel mit Ventilator;
  • Ein eingebautes Heizelement (TEN oder Halogen, das als umweltfreundlicher gilt).

Das Gerät kann auch vergrößert werden: Es kann Metallringe. Dadurch vergrößert sich das Innenvolumen. Dies ist jedoch nur bei Modellen mit abnehmbarem Deckel möglich.

Die Konstruktion eines Multikochers

Es ist erwähnenswert geringes Gewicht – Meistens sind es weniger als 4 kg. Dies verschafft dem Multikocher einen zusätzlichen Mobilitätsvorsprung (vorausgesetzt natürlich, dass die Konstruktion einen Tragegriff vorsieht).

Die Art des Kochens

Es gibt große Unterschiede in der Art und Weise, wie die Geräte kochen.

  1. Ein Luftgrill ist vergleichbar mit Heizlüfter, Die heiße Luft im Multicooker wird von allen Seiten angesaugt und das Essen im Inneren gut durchgeblasen. Die Speisen werden auf den Kochrost gelegt – Sie können auch einen hitzebeständigen Behälter darauf stellen, um Suppe oder Backwaren zu kochen.
  2. Im Inneren des Gehäuses des Multikochers verbirgt sich Elektrokochfeld, Die Hitze des Gebläses hilft beim Garen der Speisen.

In gewisser Weise ähnelt der Luftgrill einem Deutschen Ofen, der ebenfalls durch die Zirkulation heißer Luft heizt. Nur hier werden die heißen Ströme durch die gleichzeitige Aktivierung von Ventilator und Heizelement erzeugt. Ein Backofen hingegen gart das Essen sehr lange. Er verfügt über Programme, die je nach programmiertem Dampfdruck unterschiedlich wirken.

Welche Programme können verwendet werden?

Der Luftgrill bietet die folgenden Temperatureinstellungen

  • Entfrosten;
  • schmoren;
  • Trocknen;
  • Braten;
  • Grillen;
  • Rauchen;
  • Braten, etc.

Eine interessante Tatsache: In einem Aerogrill können mehrere Gerichte gleichzeitig gegart werden. Jeder von ihnen wird saftig und schmackhaft sein (und nicht einmal anbrennen).

Auch der einfachste Multikocher verfügt über mindestens 10 Betriebsarten:

  • Joghurt;
  • Breie und Pilaw;
  • Müsli kochen;
  • Braten;
  • schmoren;
  • Suppe;
  • Dampfgaren;
  • Backen usw.

„Talente“ Dampfer in diesem Gerät treten eher auf, wenn das Ventil geschlossen ist, wenn unter Druck gekocht wird. Es ist jedoch nicht möglich, mehr als ein Gericht auf einmal zuzubereiten. Und noch etwas: Manche Gerichte müssen erst gebraten und dann gedünstet werden. Dies schränkt die Freizeit des Nutzers etwas ein.

Was macht das Essen schmackhafter – der Multicooker oder der Luftgrill?? Hier wird jeder Nutzer individuell entscheiden. Mit einem Backofen mit Luftgrill zum Beispiel kann man eine Mahlzeit zubereiten weniger kalorienhaltig durch Garen auf einem Rost (aber manchmal nicht saftig, weil das ganze Fett herunterläuft).

Nachteile der beiden Geräte

Die Nachteile des Luftgrills sind die folgenden:

  • komplizierte Wartung;
  • Hoher Stromverbrauch während des Betriebs;
  • unbequemer Transport;
  • nicht für kleine Küchen geeignet.

Der Multicooker hat aber auch Nachteile:

  • Langsam kochen;
  • die Forderung nach schonender Behandlung;
  • Keine knusprige Kruste.

Funktionsprinzip des Multikochers

dieser letzte Punkt ist besonders deutlich beim Backen oder Braten von Fleisch. Es gibt natürlich auch 3D-beheizte Modelle, bei denen die Wärme gleichmäßig von allen Seiten zugeführt wird (in der Regel durch die Verwendung einer Spule unter dem Becher). Es wurden sogar Versionen mit Induktion erfunden, aber das Wesen des Geräts selbst bleibt dasselbe.

Wie sicher ist die Verwendung der Geräte?

Bei beiden Geräten wurden die Sicherheit und der Komfort bei der Benutzung sorgfältig berücksichtigt.

  1. Die Geräte werden mit Deckeln dicht verschlossen – dies verhindert, dass Fetttropfen verstreut werden.
  2. Die Brandsicherheit wird durch den Überhitzungsschutz gewährleistet.
  3. Leicht verständliche Anleitungen und ein Rezeptheft helfen Ihnen, die Grundlagen der Bedienung der Maschinen schnell zu erlernen.

Wie man die richtige Wahl trifft

Sowohl der Multikocher als auch der Luftgrill sind wunderbare Helfer in der Küche – und gerade die berufstätigen Nutzer werden diese technischen Verbesserungen zu schätzen wissen. Deshalb ist es am besten, zwei Geräte auf einmal zu kaufen, wenn möglich. Es gibt jedoch immer noch Präferenzen.

Wenn es kleine Kinder in der Familie gibt, ist es am besten, den Multikocher zu bevorzugen, der perfekt mit verschiedenen Milchbreien umgehen kann, ohne dass die Gefahr besteht, dass alles anbrennt oder irgendwo wegläuft. Der Geschmack von Suppen ist darin interessant – er wirkt vom ersten Löffel an reichhaltig, als ob er alle Aromen der Zutaten aufgesogen hätte. Viele Menschen kochen auch gerne gedünstetes Gemüse im Multicooker.

Aerogrills sind eher für erwachsene Haushalte geeignet, insbesondere wenn dort Döner- und Grillfleischliebhaber leben. Allerdings müssen Sie sich darauf einstellen, dass der Prozess etwas länger dauert als beim herkömmlichen Kochen auf dem Herd.

Die Wahl hängt also davon ab, welche Art des Kochens Sie bevorzugen. Ein Luftgrill ist eine gute Alternative zu Ihrem Backofen. Aber zum Dämpfen und Schmoren können Sie sich für einen Multikocher entscheiden.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Sabrina Schuster

    Welches Gerät ist besser in Bezug auf Funktionen, Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit: der Aerogrill oder der Multicooker? Kann jemand aus persönlicher Erfahrung berichten, welches Gerät empfehlenswerter ist?

    Antworten
Kommentare hinzufügen