Die besten Netzteile für Ihren Computer: 9 Top-Modelle

Hallo, Geektimes!

Fortsetzung der Serie heute
PC-Einkaufsführer
und über das Stück Hardware sprechen, ohne das kein Computer funktioniert. Über die Stromversorgung.

Die Fragen zu Stromversorgungen sind vielfältig und regelmäßig. Die häufigste Frage ist natürlich, wie man das richtige Netzteil auswählt und wie stark ein „Netzteil“ für eine bestimmte Hardware sein muss. Aber neben der Berechnung des Leistungsbedarfs gibt es noch andere interessante Themen, die wir heute behandeln möchten: Was ist die 80+-Zertifizierung, welche Marketing-„Verstärker“ sind es wert, ignoriert zu werden und welche sollten in Betracht gezogen werden, und natürlich, welchen Hersteller man wählen sollte.

Empfohlene Modelle

Für diejenigen, die keine Zeit haben, den ganzen Artikel zu lesen, werde ich gleich die empfohlenen Modelle von Netzteilen mit einer kurzen Erklärung nennen.

Die Stromversorgungskapazität wird auf der Grundlage des Stromverbrauchs des Computers gewählt, der hauptsächlich von der Leistungsaufnahme des Prozessors und der Grafikkarte abhängt. Sie möchten, dass Ihr Netzteil mindestens 80 Plus Standart zertifiziert ist. Optimal in Bezug auf das Preis/Leistungsverhältnis sind Chieftec, Zalman und Thermaltake.

Für Büro-Computer (Dokumente, Internet) Netzteil von 400W ist genug, nehmen Sie die preiswertesten Chieftec oder Zalman, werden Sie nicht schief gehen. Zalman LE II-ZM400 Netzteil Für einen Multimedia-Computer (Filme, einfache Spiele) und einen Einsteiger-Gaming-Computer (Core i3 oder Ryzen 3 + GTX 1050 Ti) reicht das günstigste 500-550W-Netzteil von Chieftec oder Zalman, das eine Reserve für den Fall hat, dass eine leistungsstärkere Grafikkarte installiert wird. Chieftec GPE-500S Für einen Mittelklasse-Gaming-PC (Core i5 oder Ryzen 5 + GTX 1060/1070 oder RTX 2060) ist ein 600-650W-Netzteil von Chieftec ausreichend, wenn es 80 Plus Bronze zertifiziert ist. Chieftec GPE-600S Für einen leistungsstarken Gaming- oder Profi-Computer (Core i7 oder Ryzen 7 + GTX 1080 oder RTX 2070/2080) nehmen Sie besser ein leistungsstarkes 650-700W-Netzteil von Chieftec oder Thermaltake mit 80 Plus Bronze oder Gold-Zertifizierung. Chieftec CPS-650S Netzteil Wenn Sie verstehen wollen, warum ich diese Modelle empfehle, verstehen Sie alle Parameter von Netzteilen, lesen Sie weiter.

Unter „Links“ können Sie ein Programm zur Berechnung der erforderlichen Stromversorgungsleistung herunterladen.

Netzgerät oder Netzgeräteschrank?

Wenn Sie einen professionellen oder leistungsstarken Gaming-Computer bauen, ist es ratsam, ein separates Netzteil zu wählen. Wenn es sich um einen Büro- oder normalen Heimcomputer handelt, können Sie Geld sparen und ein gutes Gehäuse mit Netzteil kaufen, wie im folgenden Artikel beschrieben.

Angenehme Boni

Einer der angenehmsten „Tricks“ moderner Netzteile ist ihr modularer Aufbau: einige der Kabel (und manchmal auch alle) sind an beiden Enden mit Steckern versehen, so dass Sie unnötige und ungenutzte „Litzen“ aus dem System entfernen können: die Kabel lassen sich ästhetisch ansprechender und bequemer im PC verlegen, und es gibt weniger Widerstand gegen die Luftströmungen im Gehäuse. Es versteht sich von selbst, dass Sie für diese Funktion extra bezahlen müssen, wenn auch nicht sehr viel.
Wenn Sie einen Computer bauen und Ihr Budget sehr begrenzt ist, können Sie nicht mit „modular“ stören und nehmen Sie einfach ein preiswertes hochwertiges Modell mit „eingebauten“ Drähte, und die zusätzlichen 500-600 Euro können immer gefunden werden, wo zu investieren.

Der Unterschied zwischen einem guten und einem schlechten Netzgerät

Die billigsten Netzteile (20-30$) können per Definition nicht gut sein, da die Hersteller in diesem Fall an allem sparen, was sie können. Diese Netzteile haben schlechte Kühlkörper und viele nicht verlötete Komponenten und Jumper auf der Platine.

An diesen Stellen sollten Kondensatoren und Drosseln vorhanden sein, um Spannungsschwankungen auszugleichen. Gerade wegen dieser Wellen kommt es zum vorzeitigen Ausfall von Motherboard, Grafikkarte, Festplatte und anderen Computerkomponenten. Außerdem haben solche Netzteile oft kleine Kühlkörper, die dazu führen, dass das Netzteil überhitzt und ausfällt.

Ein qualitativ hochwertiges Netzteil hat ein Minimum an ungelöteten Elementen und größere Kühlkörper, was Sie an der Dichtigkeit der Befestigung erkennen können.

Ich habe ein, ähm… Neon drinnen!

Hinweis: Auf eine Beschreibung einiger interner Bauteile wird bewusst verzichtet: wer sich mit Elektrotechnik auskennt / sich für Mikroelektronik interessiert, weiß, wie ein Netzteil aufgebaut ist, er kann auf diesen Abschnitt verzichten, und wer neu in der Materie ist, braucht wahrscheinlich kein detaillierteres theoretisches Material, der Rest kann auf wikipedia folgen.
Das Innenleben eines Netzteils lässt sich grob in drei große Teile unterteilen: Eingangsschaltungen, Wandler und Ausgangsschaltungen.

In den Eingangsschaltungen wird der Wechselstrom nach Durchlaufen mehrerer Filter und eines Leistungsumwerters (dazu später mehr) durch eine Diodenbrücke „gleichgerichtet“:

Trotz Verpolung am Eingang ermöglicht die gegenseitige Orientierung der Dioden einen festen Ausgang mit „Plus“ und „Minus“. Nach einer solchen Umwandlung wird der Wechselstrom zu Gleichstrom, allerdings mit einem kleinen unangenehmen Effekt: Statt Gleichstrom und Gleichspannung erhalten wir eine Gleich-Wechselspannung:

Für eine ordnungsgemäße Fortsetzung der Gleichstromumwandlung müssen verschiedene Filter eingebaut werden: Kondensatoren, Drosseln und Spannungsregler, die die Spannungsschwankungen auf ein akzeptables Niveau glätten.

Dann gelangt der Strom, begradigt und auf konstante Werte gebändigt, zu einer Wandlereinheit, die aus einem Push-Pull-Wandler mit bipolaren – heutzutage eine Seltenheit – oder MOSFET-Transistoren besteht. Dann wird ein Impulstransformator verwendet, um die vom Computer benötigten Spannungen zu erzeugen (+3VDC).3, +5 und +12 Volt). Es wird auch zur galvanischen Trennung von Netzteilen und PC-internen Teilen von der externen Stromleitung verwendet. Der eigentliche Zauber geschieht hier. Die Schaltung im Inneren des Geräts ist für eine stabile und effiziente Umwandlung verantwortlich, und je besser sie ist, desto teurer ist das Gerät und desto weniger Energie wird durch Wärme, Lüftergeräusche und Stromrechnungen verschwendet. Je besser die Füllung, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Computer durch eine instabile Stromversorgung beschädigt wird.

Die Ausgangsschaltungen filtern die empfangenen Stromleitungen neu und liefern eine „Rückmeldung“ der Hardware an den PC: Ein Anstieg des Stromverbrauchs führt zu einem Spannungsabfall, der dem Netzteil mitteilt, dass die Leistung des Transformators erhöht werden muss und die erforderlichen Parameter des internen Stromnetzes des PCs wiederhergestellt werden.

Hersteller von Stromversorgungen

Einige der besten Netzteile werden von der Firma SeaSonic hergestellt, aber ihre wirklich guten Modelle sind zu teuer, und die billigeren Modelle sind im Preis/Leistungsverhältnis den Gegenstücken anderer Marken unterlegen.

Das gleiche gilt für die Marke Corsair – ihre teuren Netzteile sind hochwertig und leise, während die billigen genau das Gegenteil sind (die Füllung ist schwach, die Lüfter sind nicht von bester Qualität).

Qualitativ hochwertige Netzteile haben sich als!, Sie sind derzeit relativ preisgünstig. Sie sind in jeder Hinsicht ausgezeichnet, zögern Sie nicht, wenn Sie die Gelegenheit haben.

Ein einstmals beliebter Hersteller wie Cooler Master ist nicht mehr gefragt, es gibt nur noch wenige brauchbare Modelle in seinem Sortiment. Sein Platz wurde von Zalman eingenommen, einer Marke für Enthusiasten, bei der man sowohl im mittleren als auch im unteren Preissegment interessante Lösungen finden kann. Aber die preiswertesten Modelle haben eher schwache Komponenten.

Einige der preiswertesten Netzteile sind von Thermaltake und Chieftec. Sie können zwar Fehler haben, aber im Allgemeinen sind sie für ihren Preis gut, insbesondere Chieftec-Netzteile, die für ihre Zuverlässigkeit bekannt sind. Dies ist die Empfehlung Nummer eins unserer Website für kostenbewusste Nutzer.

FSP ist seit langem auf dem Markt bekannt und produziert Stromversorgungen unter verschiedenen Marken in OEM-Lizenz, sowie unter den eigenen Marken FSP und Qdion. Aber billige FSPs haben oft kurze Drähte und wenig Anschlüsse, und die guten sind zu teuer. Chieftec ist wahrscheinlich die am meisten überschätzte Marke auf dem Markt, heutzutage ist sie nicht mehr sehr interessant. Was das Budget Qdion, empfehlen wir Ihnen, sie zu umgehen – sie sind sehr schwach und unzuverlässig PSU mehr für billige Büro-PCs. Nehmen Sie lieber den günstigsten HIPER.

Ungefähr gleichauf mit letzteren und nach Meinung vieler die schlechtesten Netzteile sind AeroCools preisgünstige VX-Serien, die am häufigsten durchbrennen und andere Komponenten mitreißen. Eine Ausnahme ist die zu Unrecht unterschätzte KCAS-Serie, die wahrscheinlich die beste Qualität für ihren Preis bietet.

Dicht dahinter folgt der etablierte Kühlgerätehersteller DeepCool. Wenn Sie nicht zu viel Geld für einen teuren Markennamen ausgeben wollen, aber dennoch ein Qualitätsnetzteil suchen, sollten Sie sich diese Marke ansehen. Sie sind von außen einfach, aber von innen gut verarbeitet.

Von den Marken, die in engeren Kreisen bekannt sind, können Sie eine sehr hochwertige und teure Enermax, Fractal Design, Lepa erwähnen, aber sie sind nicht so viel im Einzelhandel erhältlich, und nur wenige sind bereit, zu viel zu bezahlen. Aber wir können nicht empfehlen, ein Netzteil der berühmten deutschen Marke Cougar, gibt es zu viele Beschwerden über seine Zuverlässigkeit und Lärm.

Stromversorgungskapazität

Die Wattleistung ist das wichtigste Merkmal eines Netzteils. Die Stromversorgungskapazität wird berechnet als die Summe der Leistung aller Computerkomponenten + 30% (für Spitzenlasten).

Für einen Bürocomputer ist die Mindestleistung von 400 Watt völlig ausreichend. Wenn Sie einen Multimedia-Computer (Filme, Spiele) haben, nehmen Sie besser ein 500-550-Watt-Netzteil, für den Fall, dass Sie später eine Grafikkarte hinzufügen möchten. Für einen Gaming-Computer mit einer einzelnen Grafikkarte ist ein 600-650-Watt-Netzteil eine gute Idee. Ein leistungsfähiger Gaming-Computer mit mehreren Grafikkarten kann ein 750-W-Netzteil oder mehr benötigen.

5.1. Berechnung der Stromversorgungskapazität

Sie können die Größe Ihres Netzteils selbst bestimmen, je nachdem, wie viel jedes Teil Ihres Computers verbraucht.

  • Prozessor 25-220 Watt (fragen Sie Ihren Händler oder Hersteller)
  • Grafikkarte 50-300 Watt (fragen Sie Ihren Händler oder Hersteller)
  • Motherboards der Einstiegsklasse mit 50 W, der Mittelklasse mit 75 W und der Oberklasse mit 100 W
  • Festplattenlaufwerk 12 Watt
  • SSD-Laufwerk 5 Watt
  • DVD-Laufwerk 35 Watt
  • Speichermodul 3 Watt
  • 6-Watt-Lüfter

Vergessen Sie nicht, 30% der Gesamtkapazität aller Komponenten zu addieren, um sich vor Problemen zu schützen.

5.2. Software zur Berechnung der Wattleistung von Netzteilen

Es gibt ein ausgezeichnetes Programm zur Berechnung der Kapazität des Netzteils, den „Power Supply Calculator“. Außerdem können Sie damit berechnen, wie viel Strom Sie benötigen

Funktioniert auf allen Windows-Versionen mit Microsoft .NET Framework“ Version 3.5 oder höher, das bei den meisten Nutzern bereits installiert ist. Laden Sie den „Power Supply Calculator“ und, falls erforderlich, den „Microsoft .NET Framework“ können Sie am Ende des Artikels im Abschnitt „Referenzen“ nachlesen.

Anstelle eines Vorworts

– Opa, wie fliegt ein Flugzeug?? – Wie, wie, wie… So ist das: «———–»…

Um einige Aspekte des Netzteilbaus besser zu verstehen und um zu begreifen, warum die Auswahl des Netzteils wichtiger ist, als es vielen Nutzern erscheint (vor allem denjenigen, die ihre Geräte noch nicht wegen eines miserablen Netzteils verloren haben), lohnt es sich, die allgemeinen Prinzipien des Betriebs dieses Geräts zu betrachten.
Wir (und der Großteil der Menschheit) werden mit Wechselstrom versorgt, dessen Spannung 220 Volt beträgt und der 50 Mal pro Sekunde seine „Richtung“ ändert. In den Ländern des zerfallenden Kapitalismus jenseits des Ozeans wird ein anderer Standard verwendet (normalerweise 110V@60Hz, aber es gibt auch verschiedene andere Perversionen). Moderne Netzteile können in beiden Betriebsarten arbeiten. Die Eingabeeigenschaften sind je nach Modell automatisch oder manuell (per Schalter).

Die wichtigsten Spannungen im Computer sind 3.Sie können zwischen 3V, 5V und 12V wählen, und es gibt keinen „AC“, alle Elemente arbeiten mit DC. Um die 220V richtig zu „begradigen“ und in die obigen Voltmeterwerte im Computer zu „sägen“, verwendet man das Netzteil. Was also steckt in diesem Netzteil und warum ist der Preis so hoch?

80 PLUS zertifiziert

Ein hochwertiges Netzteil muss 80 PLUS zertifiziert sein. Diese Zertifizierungen gibt es in verschiedenen Stufen.

  • Zertifiziert, Standard – Stromversorgungen der Einstiegsklasse
  • Bronze, Silber – Mittelklasse-Netzteile
  • Gold – Hochwertige Stromversorgungen
  • Platinum, Titanium – Stromversorgungen der Spitzenklasse

Je höher die Zertifizierungsstufe, desto besser sind die Spannungsregelung und andere Parameter des Netzteils. Für einen durchschnittlichen Büro-, Multimedia- oder Spielecomputer ist das übliche Zertifikat ausreichend. Für leistungsstarke Spiele oder professionelle Computer ist es ratsam, ein Netzteil mit einem Bronze- oder Silberzertifikat zu wählen. Für einen Computer mit mehreren leistungsstarken Grafikkarten – Gold oder Platin.

Ventilator Größe

Einige Netzteile haben noch einen 80-mm-Lüfter.

Ein modernes Netzteil muss mit einem 120- oder 140-mm-Lüfter ausgestattet sein.

Ich empfehle Ihnen ein Netzteil mit 120 mm Lüfter zu kaufen, da dieser weniger laut ist, besser kühlt und im Falle eines Defekts leicht zu ersetzen ist.

Schutz

Wie ich bereits zu Beginn dieses Artikels sagte, muss ein Netzteil Ihre PC-Komponenten vor Schäden unter anormalen Bedingungen schützen. Daher sollten Sie bei der Auswahl eines Netzteils auf die Verfügbarkeit von Schutzmechanismen achten.

  • Überspannungs-/Unterspannungsschutz (OVP/UVP): OVP schützt die Hardware vor Problemen mit dem Gerät selbst, während UVP das Gerät vor hohen externen Spannungen schützt.
  • Überlastungsschutz für einzelne Leitungen (OCP): Verhindert, dass der gesamte Strom in eine einzelne Leitung eingespeist wird. Damit soll verhindert werden, dass ein Bauteil aufgrund von Überlastung ausfällt.
  • Überlastungsschutz (OPP): Grob gesagt ist der OCP auf der 12V-Leitung der OPP für die gesamte Stromversorgung.
  • Überhitzungsschutz (OTP).
  • Kurzschlussschutz (SCP).

Stromversorgungsanschlüsse

ATX (24-polig) – Stromanschluss des Motherboards. Alle Netzteile haben 1 dieser Anschlüsse.
CPU (4-polig) – CPU-Stromanschluss. Alle Netzteile enthalten 1 oder 2 dieser Anschlüsse. Einige Hauptplatinen haben 2 CPU-Stromanschlüsse, können aber auch über einen Stromanschluss betrieben werden.
SATA-Buchse (15-polig) zur Stromversorgung von Festplatten und optischen Laufwerken. Es ist wünschenswert, dass das Netzteil über mehrere einzelne Kabel mit solchen Anschlüssen verfügt, da ein einziges Kabel den Anschluss der Festplatte und des optischen Laufwerks erschweren würde. Da eine einzelne Stichleitung 2 bis 3 Anschlüsse haben kann, sollte eine Stromversorgungseinheit 4 bis 6 solcher Anschlüsse haben.
PCI-E (6+2-polig) – Stromanschluss der Grafikkarte. Leistungsstarke Grafikkarten benötigen 2. Sie benötigen 4 dieser Anschlüsse, um zwei Grafikkarten zu installieren.
Molex (4-polig) – Stromanschluss für ältere Festplatten, optische Laufwerke und bestimmte andere Geräte. Nicht unbedingt erforderlich, wenn Sie keine besitzen, aber dennoch in vielen Netzteilen vorhanden. Manchmal kann dieser Anschluss zur Spannungsversorgung von Gehäusebeleuchtung, Lüftern, Erweiterungskarten verwendet werden.
Floppy (4-polig) – Stromanschluss des Laufwerks. Äußerst veraltet, aber immer noch in Netzteilen zu finden. Manchmal versorgt es einige Controller (Adapter) mit Strom.

Für die Konfiguration der Netzteilanschlüsse wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder Hersteller.

Welcher Formfaktor wird benötigt – ATX, SFX oder ein anderer

Um ein Netzteil für Ihren PC auszuwählen, müssen Sie zunächst seinen Formfaktor kennen. Es gibt 4 Haupttypen von Einheiten, die auf diesen Merkmalen basieren:

  1. ATX.
  2. SFX.
  3. TFX.
  4. FLEX.

Die häufigste ist die erste Art. Netzteile dieser Größe werden in Full-Tower-, Mid-Tower- und Mini-Tower-Gehäusesystemen installiert. Das SFX-Format ist für Slim-Desktop-Boxen konzipiert, die beiden anderen Typen sind in noch kompakteren Ausführungen erhältlich.

Aus diesem Grund müssen wir vor dem Kauf eines Netzteils herausfinden, in welche Art von Systemeinheit unser Netzteil eingebaut werden soll. Wenn wir uns entscheiden, ein gebrauchtes oder schwaches Netzteil zu ersetzen, kein Problem – messen Sie einfach die Abmessungen des alten Netzteils

Wichtig! Der ATX-Formfaktor bestimmt nur die Höhe und Breite des Netzteils – 86 x 150 mm. Die Tiefe kann zwischen 140 mm (Standard) und 180 mm (erweitert) liegen. Bei der Auswahl

Ist es möglich, SFX Formfaktor PSU anstelle von ATX zu installieren? Ja, aber Sie müssen eine zusätzliche Adapterplatte kaufen, damit das Netzteil passt. Eine Sache, die es zu beachten gilt, ist

Konfigurieren Sie die Filter im Online Shop

  1. Besuchen Sie den Abschnitt Stromversorgungen auf der Website des Händlers.
  2. Wählen Sie die empfohlenen Hersteller.
  3. Wählen Sie die Leistung, die Sie benötigen.
  4. Legen Sie weitere Parameter fest, die für Sie wichtig sind: Normen, Zertifikate, Anschlüsse.
  5. Gehen Sie die Artikel einen nach dem anderen durch und beginnen Sie mit den billigsten Artikeln.
  6. Wenn Sie die Konfiguration der Anschlüsse und andere fehlende Parameter auf der Website des Herstellers oder in einem anderen E-Shop überprüfen müssen.
  7. Kaufen Sie das erste Modell, das allen Parametern entspricht.

Sie erhalten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn Sie ein Netzteil auswählen, das Ihren Anforderungen zu den geringstmöglichen Kosten entspricht.

Wie wir wählen

Alle Netzteile auf dieser Liste wurden aus einem bestimmten Grund handverlesen. Zunächst haben wir eine Suche durchgeführt, um herauszufinden, welche Netzteile von Spielern bevorzugt werden. Dabei haben wir versucht, ein Gleichgewicht zwischen den Netzteilen mit den besten Bewertungen und denjenigen mit den niedrigsten Preisen zu finden.

Wir haben das Feedback von verschiedenen Herstellern sowie von anderen PC-Spieleherstellern eingeholt.

Holen Sie dann so viele Empfehlungen wie möglich ein, damit wir uns die Verarbeitungsqualität genauer ansehen und prüfen können, wie einfach sie zu installieren sind.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Vanessa Klein

    Welches ist das zuverlässigste und leistungsstärkste Netzteil unter diesen Top-Modellen und warum?

    Antworten
Kommentare hinzufügen