Die 10 besten Nähmaschinen für Leder und schwere Stoffe

Keine Stifte verwenden
Leder-Nähmaschine
Ort Name Merkmale in der Rangliste
Beste Haushaltsnähmaschinen
1 Janome Memory Craft 9900 Beliebtestes Modell
2 Juki HZL-F400 Am günstigsten
3 Elna eXperience 570 Die beste Kombination aus Preis und Funktionalität
4 Bernina B 380 Die beste Kombination aus Funktionalität und Komfort
5 Pfaff Ambition Essential Am besten für Anfänger
Beste Industrienähmaschinen
1 Garudan GZ-539-407 LM Für alle Arten von Stoffen
2 Typisch GC6910A-HD3 Die bequemste Bedienung
3 ZOJE ZJ243 Die beste Nähmaschine für besonders schwere Stoffe
4 JUKI DSC-245U/X55278 Geringste Geräuschentwicklung und Vibration
5 Buchse JK-6380 Attraktiver Preis und gute Leistung

Die besten Marken von Nähmaschinen für Leder und schwere Materialien

Auf dem Markt für Nähmaschinen gibt es viele Marken, die Modelle für schwere, superschwere Materialien und Leder herstellen. Die beliebtesten sind Juki, Zole, Typical, Janome, Pfaff.

Juki

Bietet Modelle für schwere Stoffe und Leder im Haushalts- und Industriesegment. Die Kunden lieben ihre Maschinen für ihre Funktionalität und ihren leisen Betrieb. Das Unternehmen
Janome
ist bekannt als Hersteller von Heimnähmaschinen. Unter der großen Vielfalt ihrer Modelle gibt es solche, die für die Verarbeitung von dickeren Stoffen geeignet sind. Profi-Nähmaschinen
Zole
Nicht billig, und der Preis beinhaltet die besten Eigenschaften für superschwere Stoffe und hohe Nähgeschwindigkeit. Ein Unternehmen
Pfaff
Betonung von Komfort und Benutzerfreundlichkeit. Ihre Nähmaschinen sind leicht zu bedienen, auch für Anfänger.

Merkmale der Haut

Die Feinheiten der Verarbeitung von Leder hängen von der Art des Leders ab:

Natürlich. Paarmuster werden in der gleichen Richtung genäht, um Verzerrungen zu vermeiden. Diese Regel gilt auch für Wildleder, da die Farbe des Materials von der Richtung der Büschel abhängt. Die Nähte dürfen nicht zu fein sein, da eine hohe Anzahl von Einstichen zur Bildung von Schwachstellen führt, bei denen die Wahrscheinlichkeit des Einreißens hoch ist.

Öko-Leder. Wie bei seinem natürlichen Gegenstück müssen Sie beim Nähen Teflon- oder Rollfüße verwenden. Wenn dies nicht der Fall ist, kann zur Erleichterung des Gleitens Pflanzenöl verwendet werden. Spezielle „Ledernadeln“ sind nicht erforderlich; in diesem Fall genügen Universal- oder „Denim“-Elemente.

Dermatin. Die Regeln sind im Wesentlichen dieselben wie für Leder, abgesehen von den Spezialnadeln.

Es sollten keine Stifte verwendet werden

Wichtig sind auch einige „allgemeine“ Details:

  • Für das Schneiden ist die Verwendung eines Häutungsmessers vorgeschrieben. Die Kraft und Schärfe der Schere reicht nicht aus, sie wird sehr schnell stumpf und ermöglicht keinen gleichmäßigen, ästhetischen Schnitt;
  • Das Bügeln mit einem heißen Bügeleisen ist nicht erlaubt. Arbeiten Sie nur bei mäßigen Temperaturen durch den Stoff;
  • Verwenden Sie einen Gelstift oder einen speziellen Marker auf Wasserbasis, der sich leicht wieder entfernen lässt.

Wie man die beste Nähmaschine für schwere Stoffe und Leder auswählt

Achten Sie vor dem Kauf einer Maschine zum Schneiden von schweren Materialien und Leder auf das Gewicht, die Kapazität, die Höhe des Fußhebers, der Kurbel, des Hängeförderers. Optimal sind Stichlängen von 6 mm und ein Fußhub von 12 mm oder mehr.

Oberer Förderer

Nicht alle Modelle sind damit ausgestattet, aber es hilft, mehrere Lagen schweren Stoffes zu bewegen, sie nicht zu binden und mit gleichmäßigen Stichen zu nähen.

Strom

Für gewerbliche Kunden ist es besser, Modelle mit mindestens 100 Watt zu wählen, für den Heimgebrauch sollten Sie sich für 65-80 Watt entscheiden.

Das Gewicht der Maschine

Eine Ledernadel sollte mehr als 5 kg wiegen. Je schwerer die Maschine ist, desto leichter kann sie das Gewicht des Materials tragen und springt nicht auf dem Tisch herum. Das Gewicht der professionellen Ausrüstung liegt in der Regel über 10 kg.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Zuverlässigkeit der Baugruppen. Nähen Sie schwere Stoffe mit starken Metallknoten an.

Welches Zubehör ist für die Arbeit mit Leder erforderlich??

Beim Nähen gibt es viele Feinheiten, ohne die das Material beschädigt werden kann oder das Ergebnis nicht so ausfällt, wie Sie es sich wünschen. Beim Zuschnitt von Doppellagen sollte das Leder beispielsweise in der Querrichtung etwas stärker gedehnt werden als in der Längsrichtung.

Die Schnittrichtung der beiden Elemente sollte identisch sein. Zum Schneiden wird ein geschärftes Schuhmachermesser verwendet, und das Material wird auf eine Plexiglas- oder Hartplastikfläche gelegt. Sie benötigen außerdem einen Fingerhut, Spezialkleber, eine Ahle und einen Hammer mit einem Holzklotz.

Zum direkten Nähen benötigen Sie Folgendes:

  • Nadelstärke 90-110 (europäische Klassifizierung) oder 14-18 (amerikanische Klassifizierung). Je dicker und dichter das Material ist, desto stärker muss die Nadel sein. Von Leder inspirierte Nadeln unterscheiden sich nicht nur in der Größe, sondern auch in der Form. Sie zeichnen sich durch eine flache Klinge aus, die es ermöglicht, leicht durch dichtes Material zu schneiden, ohne die Fasern zu beschädigen und Risse zu bilden. Die Nadel kann die Fäden leicht durch den Schnitt ziehen, so dass keine Stiche verloren gehen oder ausgelassen werden. Vergewissern Sie sich vor der Verwendung, dass die Nadel scharf genug ist, denn ein stumpfes Element ruiniert das Material;
  • Fuß. Der Nähfuß ist nicht geeignet: er hat nicht genug Gleitkraft, er knittert das Leder, die Näherin muss ihn ständig korrigieren, die Naht wird ungleichmäßig, er ist zu langsam und lästig. Die Lösung – ein Rollfuß, der rollt und verhindert, dass sich die obere Lage des Stoffes gegen die untere Lage bewegt. Die zweite Option ist ein Teflonfuß, dessen Beschichtung ebenfalls zur Verringerung der Reibungskraft beiträgt. Wenn ein Teflon-Element verwendet wird, stellen Sie sicher, dass es keine Kratzer aufweist; schon ein kleiner Defekt kann ein teures Material ruinieren. In Ermangelung spezieller Füße können Sie improvisieren, indem Sie eine Unterlage aus Transparentpapier, Folie oder zumindest Zeitungspapier herstellen, um die erforderliche Gleitfähigkeit zu erreichen;
  • Thema. Die wichtigste Anforderung an die Gewinde in dieser Anwendung ist die Festigkeit. Wenn es knapp ist, sind Brüche unvermeidlich; Sie müssen spezielle Fäden für Leder, Materialien auf Seiden- und Viskosebasis verwenden. Wenn das Leder nicht zu dick ist, reichen Lösungen mit der Kennzeichnung 30-40 aus, für dickere Stoffe sind jedoch Lösungen mit der Kennzeichnung 40 und mehr erforderlich. Für sehr dickes, starkes Leder verwenden Sie gewachste Polyester- oder Kapronfäden, die feuchtigkeitsbeständig, elastisch und strapazierfähig sind.

Werkzeuge und Nähfüße für Leder

Werkzeuge und Nähfüße für Leder

Für hochwertige Ledernäharbeiten ist es nicht nur wichtig, eine robuste und leistungsstarke Nähmaschine zu haben, sondern auch alle möglichen Hilfsmittel, Füße und Werkzeuge zu verwenden. Diese können das Nähen erleichtern, die Verdrängung der oberen Lederschicht drastisch reduzieren und gleichmäßige Stiche mit einheitlicher Stichlänge erzeugen.

Wichtige Merkmale der Ledernäherei

  1. Zum Anbringen von Papiermustern kann Klebeband oder Abdeckband verwendet werden.
  2. Nähen oder stecken Sie den Stoff nicht zusammen – die Einstichstelle hinterlässt ein sichtbares Loch, das auf dem fertigen Produkt nicht schön aussieht. Einfach ein Teil an das andere legen und langsam nähen. Teile können mit einer normalen Heftklammer befestigt werden.
  3. Bei dunklem Leder vor dem Nähen einölen oder Vaseline auftragen, um ein Verkratzen der farbigen Deckschicht zu verhindern.
  4. Fetten Sie auch den Nähfuß ein, damit er besser gleitet, wenn Sie keine professionelle Ausrüstung haben.
  5. Dünne Werkstücke können mit einer Schneiderschere oder einer normalen Klinge auf einer Kunststoff- oder Holzunterlage geschnitten werden.
  6. Sie können die Nahtzugaben mit einem Bügeleisen über einem Baumwolltuch glätten oder sie mit einem Holz-, Gummi- oder normalen Hammer vorsichtig durch den Stoff klopfen.

Schlussfolgerung zu diesem Thema

Die beste Maschine ist die, die für den Handwerker bequem ist. Ein hoher Preis oder eine Computersteuerung sind keine Garantie für die Qualität der Verarbeitung von Lederprodukten. Am besten entscheiden Sie sich für eine Ledernähmaschine auf der Grundlage echter Besitzerbewertungen und persönlicher Erfahrungen.

Lassen Sie sich nicht allein vom Preis, dem Markennamen oder der Marktbekanntheit leiten. Bei vielen Herstellern sind die Werbekosten bereits im Preis enthalten. Überteuerte Maschinen können ineffizient, untermotorisiert oder von unzureichender Qualität sein.

Ich möchte Ihnen Ihre eigenen Gründe für die Wahl einer Ledernähmaschine nennen? über wertvolle Informationen zum Thema des Artikels verfügen? Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare in das untenstehende Formular, stellen Sie Ihre Fragen hier ein und laden Sie Bilder hoch.

Garn, Nadeln und zusätzliches Werkzeug

Die Qualität des Nähens hängt nicht nur von der Maschine ab, sondern auch vom Zubehör wie Faden, Nadeln, Nähfüße und anderes Zubehör.

Es gibt spezielle Fäden für Ledernähmaschinen. Sie sind auch zum Basteln geeignet. „Leder wird aus gedrehten Polyester-Monofilamentgarnen hergestellt. Sie verlieren auch bei jahrelanger starker Beanspruchung nicht an Farbe, sind langlebig und haben keine „Schlingen“ in den Nähten.

Baumwolle ist die unzuverlässigste Option. Sie sind schwach, reißen schnell, brennen in der Sonne aus und verschleißen durch übermäßige Feuchtigkeit. Reibung an den am stärksten beanspruchten Stellen. Und zu feine Synthetikfasern drücken sich schnell durch und schneiden durch das Material.

Nähmaschinen- und Handnähmaschinennadeln sind aus extrastarken Materialien gefertigt. Aufgrund der Stärke und Form der Klinge stechen sie nicht ein, sondern schneiden durch den Stoff und die Stiche sind präzise. Andere Varianten mit abgerundeter Schneide und spachtelförmiger Spitze werden für Feinarbeiten verwendet, während Dreiecksnadeln für Querstiche und Zackenstiche geeignet sind.

Zum Nähen mit der Nähmaschine benötigen Sie zusätzliches Werkzeug:

  1. Ein spezielles Messer zum Schneiden („Schuhmachermesser“). Sie können einen dünnen Stoff mit einer Schneiderschere schneiden.
  2. Klebstoff für die Verarbeitung von Leder (Nahtzugaben aus Leder werden aufgeklebt)
  3. Wenn Sie Zubehör an dem Stück haben, benötigen Sie einen Locher, einen Hammer und Dehnungshülsen (Schrumpfhülsen).
Nadeln, Nadeln

Sie können Leder nur auf einer normalen Haushaltsnähmaschine verarbeiten

Sie können nur mit einer normalen Haushaltsnähmaschine ledern

Sie können Leder nur auf einer normalen Haushaltsnähmaschine verarbeiten? Sie können, die Frage ist nur, wie lange es dauern wird, ein oder zwei Tage, oder vielleicht sogar ein paar Jahre. Um zu vermeiden, dass Sie es „aus den Fingern saugen“, lassen Sie uns einen Blick in das Innere einer modernen Haushaltsnähmaschine werfen.

Hier ist ein Foto einer typischen Janome-Nähmaschine der Economy-Klasse, und die Pfeile zeigen die „Schwachstellen“ der Maschine an. Wenn Sie diese Teile also zu stark belasten, können sie brechen, und Leder ist genau das Material, das Sie brauchen. Selbst grobe Jeans haben eine lockere Webstruktur, und Leder ist ein natürliches Material, das zum Nähen geschnitten und nicht durchbohrt werden muss.

Das ist der Grund, warum beim Nähen Leder verwenden eine besondere Form der Nadelspitze, die als Messerklinge durch die Haut geschnitten, und bereits in diesem Loch geht und Nadel.

Getriebe für Haushaltsnähmaschinen

Hier ist eine weitere Illustration, wie einige Modelle moderner Nähmaschinen.

Kaputte Zahnräder einer Haushaltsnähmaschine

Nun, ohne näher auf die Konstruktionsmerkmale dieser oder jener Haushaltsnähmaschine eingehen zu wollen, sollten Sie sich diese Fotos ansehen. Ich hoffe, Sie haben sich davon überzeugen lassen, dass sich das Risiko von Maschinenkosten in Höhe von 15-20 Tausend Euro für eine einzige Naht an einem Ledermantel nicht lohnt.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 2
  1. Tobias Hartmann

    Welche der 10 besten Nähmaschinen für Leder und schwere Stoffe würden Sie empfehlen und warum? Ich bin auf der Suche nach einer Nähmaschine, die robust genug ist, um diese Materialien mühelos zu verarbeiten. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
    1. Laura Johansen

      Ich würde Ihnen die Brother XR9550PRW Nähmaschine empfehlen. Sie ist bekannt für ihre robuste Bauweise und ihre Fähigkeit, problemlos Leder und schwere Stoffe zu verarbeiten. Mit ihren 110 integrierten Stichen und der einstellbaren Stichlänge ermöglicht sie Ihnen eine große Vielfalt an Nähprojekten. Außerdem verfügt sie über eine automatische Fadenabschneiderfunktion, eine Nähfußdruckregelung und einen großen Arbeitsbereich. Dies macht sie zu einer vielseitigen Maschine, die auch für anspruchsvolle Nähprojekte geeignet ist.

      Antworten
Kommentare hinzufügen