Der Unterschied zwischen einem Trimmer und einer Freischneidemaschine

Da der Rasen das Gesicht des Gartens ist, ist die Tendenz, ihn in Ordnung zu halten, unwiderstehlich. Dies ist ein Grund mehr, warum es heutzutage so viele neue Hilfsmittel gibt. So viele, dass ein zukünftiger Nutzer manchmal ratlos ist: Was ist der Unterschied zwischen den meisten Geräten, die in ihrer Funktionalität ähnlich sind??  In unserem Artikel werden wir die Unterschiede zwischen Freischneider und Trimmer und ihre Funktionen besprechen.

Was sind die Unterschiede zwischen den beiden Modellen?

Um zu verstehen, wie unterschiedlich diese Arten von Geräten sind, müssen Sie die folgenden Punkte beachten:

  • Werkzeugzuweisung;
  • Kraft und Leistung;
  • Gewicht;
  • Prüfen Sie die Zündkerze auf zusätzliche Anbauteile.

Verwendung der Maschine

Die beiden Modelle haben den gleichen Auftrag – sie sollen den Grüngürtel verbessern. Ähnliche Geräte haben auch ein ähnliches Aussehen. Die technischen Möglichkeiten, mit denen sie die gestellte Aufgabe bewältigen, sind jedoch unterschiedlich.

  1. Der Trimmer ist ein Gerät zum Trimmen Kleines Gestrüpp und Gras. er bewältigt seine Arbeit besonders gut an schwierigen Stellen (auf unebenen und schrägen Flächen, in der Nähe von Mauern und Bordsteinen, entlang von Rasenflächen und Zäunen).
    Verwendung eines Freischneiders

Der Unterschied zwischen den Maschinen zeigt sich auch in SchneidelementeBeides: Während ein Freischneider ein Messer und eine Schnur hat, sind Trimmer meist mit einer Angelschnur ausgestattet.

Ein weiterer Unterschied ist das Design der Griffe – der Freischneider hat einen eher fahrradähnlichen Griff und der Trimmer einen geschlossenen Bügel.

Leistung und Effizienz

Der Freischneider ist der stärkere der beiden und bietet Benzin Motor (Erhältlich in zwei- und viertaktiger Ausführung). Deshalb nennt man dieses Werkzeug auch „Benzinbar“. Mit diesem Plus an Leistung bleibt das Gerät länger einsatzbereit und kann mühelos größere Flächen mähen. Der Motor des Freischneiders hat ein Arbeitsvolumen von 46-48 cm3 und eine Leistung von 1,2 bis 3 PS.

Benzinmotor

Freischneider-Motor

Diese Geräte dürfen nicht in geschlossenen Räumen, wie Gewächshäusern oder Wintergärten, verwendet werden.

Der Trimmer hingegen wird am häufigsten verwendet für Strom oder Batteriebetrieb. Das reduziert die Leistung und den Ausstoß, ist aber auch leiser. Langes Arbeiten ohne Unterbrechung (mehr als zwei Stunden) ist einfach nicht ratsam. Die Leistung der Trimmer reicht von 350-450 W bis 1-1,2 kW. Es gibt leistungsstärkere Modelle – bis zu 2 kW -, aber in der Regel zieht man es vor, einen Benzin-Freischneider zu kaufen.

Der akkubetriebene Trimmer

Der batteriebetriebene Trimmer

Bedienungskomfort

Was ist leichter – Trimmer oder Freischneider?? Vom Gewicht her ist der Freischneider deutlich schwerer als der Trimmer, auch beim Anfassen. Das Gewicht des Geräts hängt direkt davon ab, wie stark der Motor ist. Dies wirkt sich natürlich auch darauf aus, wie lange Sie mit der Maschine arbeiten müssen. Es ist sehr schwierig, ein Gerät, das mehr als 7 kg wiegt, über einen längeren Zeitraum auf den Schultern zu tragen. Es ist also ratsam, das leichtere Modell zu wählen.

Der elektrische Gartentrimmer ist leicht und wiegt selten mehr als 3,2 kg (oft ist er noch leichter). Dadurch ist es auch für Frauen und ältere Menschen geeignet.

Werkzeugaufsätze für Freischneider

Beginnen wir mit dem Freischneider – dieses Gerät verfügt über eine Reihe von recht beliebten Aufsätzen.

  1. Pfahlschere, das zum Beschneiden von Ästen und Zweigen, auch in drei Metern Höhe, verwendet wird. Das Werkzeug ist ein eineinhalb Meter langer Ausleger, der mit einer Kette und einer Stange ausgestattet ist. Dieses Zubehör ist relativ leicht, so dass Sie lange damit arbeiten können.
    Gebläse
  2. Freischneider – ist ein Paar Klingen, jede einen halben Meter lang. Sie arbeiten wie eine Schere und haben eine Schnittbreite von 2 bis 4 cm. Bäume, Sträucher und Hecken können mit diesem Gerät beschnitten werden.
  3. Kantenschneider Ähnlich wie ein Freischneidegerät mit Kettensäge, aber mit einem stärker abgewinkelten Ausleger. Dieses Konstruktionsmerkmal ermöglicht es, Rasenkanten zu glätten und schwer zugängliche Stellen zu beackern.
  4. Der Freischneider – Es handelt sich um ein Standardgerät mit einer Arbeitsbreite von bis zu 25 cm. Er wird für die Bearbeitung von horizontalen Flächen verwendet. Wiegt nur 2,3 kg mit Griff und Stiel. Und mit einem speziellen Ablenkblech über der Arbeitsfläche verhindert er, dass Grasschnitt und Äste nach oben fliegen.
  5. GEurober Es hilft, kleine Flächen im Garten zu bearbeiten. In der Regel werden Trommelklingen oder gezahnte Klingen verwendet. Mit ihrer Hilfe ist es möglich, den Boden um Bäume herum zu lockern, Blumenbeete und Gemüsegärten umzugraben, Kartoffel-, Zwiebel- und Karottenbeete zu tauchen.
    Trimmerbits
  6. Eine Klinge mit acht spitzen Enden Hilft bei der Beseitigung von dichten Grasflächen unterschiedlicher Größe, nicht nur von Jungwuchs, sondern auch von trockenen Unkrautstängeln. Man muss aufpassen, dass man sich mit einem solchen Mähkopf nicht in den Boden „eingräbt“, sonst werden die Klingen schnell stumpf.
    Kreissägeblatt
  7. Einige Maschinen haben ein noch einzigartigeres Anbaugerät – den Schwadenkopf Greifer zum Ablegen von Grasschnitt in Schwaden. Diese Konstruktion erhöht jedoch nur das Gewicht des Trimmers und führt, anstatt die Arbeit zu erleichtern, zu Ermüdungserscheinungen beim Bediener.

Bei allen gezeigten Trimmern erhöht sich durch die Verwendung zusätzlicher Aufsätze der Arbeitsbereich des Trimmers erheblich. Aber solche Funktionen werden sicher nicht von jedem Hersteller angeboten.

Was ist zu wählen?

Um das richtige Werkzeug für die jeweilige Aufgabe zu wählen, müssen Sie Ihre Kaufbedürfnisse nach Prioritäten ordnen. Die wichtigsten Aspekte werden sein:

  • Die Größe des Arbeitsbereichs;
  • Häufigkeit der Nutzung des Geräts;
  • die Art des zu beschneidenden Bewuchses.

Besitzer von Grundstücken mit einer Größe von bis zu zehn Hektar kaufen am besten einen einfachen Trimmer, mit dem sie das Gras an schwer zugänglichen Stellen im Griff behalten können. Das Gleiche gilt für unebene Rasenflächen. Aber wenn es um die Behandlung von großen Flächen (20-30 Hektar) und den Kampf mit Wildwuchs geht, können Sie nicht auf Fadentrimmer verzichten, die Sie mit Kraft und Bewegungsfreiheit erfreuen werden.

Sicheres Arbeiten mit beiden Maschinen

Unabhängig von der endgültigen Entscheidung für ein bestimmtes Gerät gibt es einfache Tipps, die für ein sicheres Arbeiten mit.

  1. Laufen Sie nicht auf nasses Gras – Übermäßige Feuchtigkeit führt zu schweren Schäden.
  2. Die Maschine darf nicht überlastet werden – achten Sie darauf, dass Sie sich wie vom Hersteller empfohlen ausruhen.
  3. Verwenden Sie nur hochwertigen, zugelassenen Kraftstoff (bei Freischneidern) und stabile Stromquellen (bei Trimmern).
    Kabel
  4. Halten Sie das Gerät sauber – entfernen Sie das Gras sofort, bevor es eintrocknet.
  5. Alle Arbeiten müssen gemäß den folgenden Anweisungen durchgeführt werden Kleidung und Schuhe bedeckt – Dies verhindert Verletzungen.
    Schutzanzug für die Arbeit mit einem Trimmer
  6. Tragen Sie einen Gehörschutz, Handschuhe und eine Schutzbrille, wenn Sie schwere Freischneider verwenden. Diese sind in der Regel im Lieferumfang der Maschine enthalten.
Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 3
  1. Jennifer Wagner

    Was ist der Unterschied zwischen einem Trimmer und einer Freischneidemaschine?

    Antworten
    1. Ida Jensen

      Ein Trimmer und eine Freischneidemaschine sind beide Werkzeuge zum Schneiden von Gras und Unkraut, unterscheiden sich jedoch in einigen Punkten. Ein Trimmer ist in der Regel leichter und kompakter als eine Freischneidemaschine. Er eignet sich am besten für kleinere Flächen und zum Schneiden von Gras an schwer zugänglichen Stellen wie Kantsteinkanten oder um Bäume herum. Eine Freischneidemaschine hingegen ist leistungsstärker und robuster. Sie ist ideal für größere Flächen oder zum Schneiden von dicken Unkrautarten. Eine Freischneidemaschine kann auch mit verschiedenen Werkzeugen ausgestattet werden, wie zum Beispiel einem Dickichtmesser oder einer Säge, um auch dickeres Gestrüpp zu bewältigen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Hauptunterschied zwischen einem Trimmer und einer Freischneidemaschine in ihrer Größe, Leistung und den spezifischen Anforderungen liegt, für die sie am besten geeignet sind.

      Antworten
      1. Lasse Pedersen

        Ein Trimmer und eine Freischneidemaschine sind beide Werkzeuge zum Schneiden von Gras und Unkraut, aber sie unterscheiden sich in ihren Eigenschaften. Ein Trimmer ist leicht und kompakt, während eine Freischneidemaschine leistungsstärker und robuster ist. Der Trimmer eignet sich gut für kleine Flächen und schwer zugängliche Stellen, während die Freischneidemaschine ideal für größere Flächen und dickes Unkraut ist. Letztere kann auch mit unterschiedlichen Werkzeugen ausgestattet werden, um verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Der Hauptunterschied zwischen einem Trimmer und einer Freischneidemaschine liegt also in ihrer Größe, Leistung und den spezifischen Anforderungen, für die sie am besten geeignet sind.

        Antworten
Kommentare hinzufügen