...

Der Schuh für die Wanderung. Wie man Trekkingstiefel auswählt

Die Auswahl von Wanderschuhen für das Trekking in den Bergen ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe, denn Sie können sich nicht darauf verlassen, dass ein mittelpreisiger Stiefel Sie erfolgreich durch Ihre Trekking- oder Wandertour bringt. Vor dem Kauf sollten Sie sich mit den wichtigsten Aspekten bei der Auswahl von Wander- und Trekkingschuhen vertraut machen.

Wanderschuhe sind ein heißes Thema, denn das richtige Paar ermöglicht es Ihnen, Ihre Reise so bequem und sicher wie möglich zu genießen, ohne Ihre Füße zu behindern oder schwieriges Terrain zugänglicher und begehbarer zu machen.

Artikel-Navigation:

  • Klassifizierung von Trekkingstiefeln für das Trekking
  • Leichte Trekkingstiefel
  • Vielseitige Trekkingstiefel
  • Strapazierfähige Trekkingstiefel
  • Bergsteigerstiefel
  • Worauf Sie achten sollten
  • Betrieb und Pflege

In unserem letzten Artikel haben wir uns ausführlich mit der Auswahl von Trekkingschuhen befasst, heute wollen wir uns die „schweren“ Schuhe ansehen – Schuhe für Trekking, Bergsteigen und Klettern.

Lassen Sie uns zunächst die Grundlagen definieren.

Trekkingstiefel – knöchelhohe Stiefel – zum Wandern und Klettern bei jedem Wetter. Hergestellt aus natürlichen und/oder synthetischen Materialien mit hoher Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit. Bei Modellen für Bergsteigen oder anspruchsvolles Bergsteigen kann die Sohle ein spezielles Design haben, um die Steigeisen mit einer starren oder halbstarren Fixierung zu befestigen. Viele Modelle sind außerdem mit verlängerten anatomischen Schnürsenkeln ausgestattet, um den Fuß besser zu fixieren, und bieten einen besseren Schutz vor Feuchtigkeit und mechanischen Beschädigungen sowie einen Schutz des Obermaterials vor Fremdkörpern. Die Sohle (meist vom spezialisierten Hersteller Vibram) mit einem tiefen selbstreinigenden Profil.

Um das richtige Schuhwerk für eine bestimmte Wanderung auswählen zu können, ist es wichtig zu wissen, welche Bedingungen für welche Art von Schuhwerk am besten geeignet sind. Wenn Ihnen die Turnschuhe ausgehen und die Stiefel ausgehen? Natürlich gibt es kein Patentrezept für alle. Der allgemeine Trend zu leichterer Ausrüstung und schnelleren Strecken führt zu einer stärkeren Verbreitung von Trainern. Ich persönlich habe immer wieder Menschen in Turnschuhen weit oberhalb der Schneegrenze in den Bergen getroffen und bin selbst mehr als einmal in Turnschuhen auf den winterlichen Tubkal (4167m) gestiegen. Dennoch werden Turnschuhe die Stiefel auch im Sommertourismus nie ganz ersetzen, vom Wintertourismus ganz zu schweigen.

Wann können wir also Wanderschuhe für das Trekking rund um den Annapurna oder das Trekking zum Everest Base Camp oder in jedem anderen Fall sinnvollerweise empfehlen??

  1. Die Herausforderung liegt in hartem Gelände wie felsigen Oberflächen, Geröllhalden und kleinen bis mittelgroßen Steinen. Trekkingschuhe schützen Ihre Knöchel vor schmerzhaften Stößen auf Felsen und Ihre Knöchel vor Verstauchungen.
  2. Es wird nass und schlammig werden. Wenn Sie oft knietief im Wasser waten müssen, halten die Stiefel Ihre Füße nicht trocken. Aber nasses Gras, schlammige Forstwege, häufige Überquerungen kleiner Bäche und heftige Regenfälle schreien geradezu danach, die Stiefel zum Wandern zu nehmen!
  3. Schnee, Kälte. Hier gibt es fast keine Optionen. Nein, Sie können schwerere Schuhe, Leggings, wärmere Socken, dickere Einlagen mitnehmen… Aber brauchen wir das?? Wenn es sich um eine mehrtägige Wanderung handelt, ist das für einen erfahrenen Wanderer der richtige Weg, aber wenn nicht? Lass uns ein paar gute Schuhe kaufen!

Klassifizierung von Wanderschuhen

Die Klassifizierung ist natürlich sehr provisorisch, aber sie wird uns helfen, ein wenig zu definieren. Heutzutage gibt es viel mehr Modelle auf dem Markt, und es ist möglich, die richtigen Schuhe für Ihren speziellen Zweck auszuwählen. Sie können ein vielseitiges „All-in-One“-Paar kaufen, aber seien Sie darauf gefasst, dass es, wie jeder Kompromiss, gegenüber Speziallösungen den Kürzeren ziehen wird. Diese Option ist ideal für den weniger häufigen Rucksacktouristen oder den erfahrenen Wanderer, der sich auf ein langes und abwechslungsreiches Abenteuer begibt.

Nachfolgend finden Sie eine grobe Einteilung der Trekkingstiefel in die Hauptklassen, die es einem Anfänger ermöglicht, sich auf die Wahl eines guten Stiefels zu konzentrieren.

LEICHTE WANDERSCHUHE

Eigentlich ein Übergang von der Welt der Turnschuhe zur Welt der ernsthaften Trekkingschuhe. Der Trekkingschuh ist einfach in die Höhe gewachsen und zu einem Stiefel geworden. Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale sind: relativ weiche Laufsohle für Biegung und Torsion; leichtes Obermaterial, oft eine Kombination aus dünnem Leder/Futter und synthetischen Einsätzen (das Obermaterial besteht selten aus einem Stück, sondern meist aus mehreren Komponenten); geringes Gewicht; oft „Turnschuh-Design.

Sie eignen sich für leichtes Trekking ohne Schneedecke, für unkomplizierte Felsen, Viaferat, und sie bewähren sich auch in der Stadt. Nach dem Training werden Sie sofort die bessere Fixierung und das Vertrauen in den Knöchelhalt spüren, was sich besonders beim Tragen eines schweren Rucksacks über unebenes Gelände bemerkbar macht.

UNIVERSAL-TREKKINGSTIEFEL FÜR DIE BERGE

Wie der Name schon sagt, ist dies der vielseitigste und am weitesten verbreitete Wanderschuhtyp. Es handelt sich dabei einfach um „Trekking- (oder Berg-)stiefel“, denn wenn man von Wanderstiefeln spricht, denkt man in erster Linie an Wanderschuhe. In gewisser Weise sind sie das Schuhwerk für alles: Man sieht sie überall auf der Welt und sie werden oft auch bei heißem Wetter getragen, wenn man zusätzlichen Schutz und Halt für seine Füße braucht. Diese Art von Schuhen für das Trekking wird sowohl für den Sommer als auch für den Winter gewählt, vor allem, wenn sie eine ziemlich schwierige Wanderung planen. Am besten zeigt er sich jedoch bei gemäßigten Temperaturen – von +15-20 bis -10-15 Grad Celsius.

Das Hauptunterscheidungsmerkmal ist, dass die Sohle ziemlich hart und tief profiliert ist, aber nicht so „stumpf“ wie die schwereren Modelle und die mit spezielleren Bergschuhen. Sie biegt sich beim Gehen, so dass Sie in diesen Stiefeln ohne große Anstrengung große Strecken zurücklegen können. Die Sohle ist dick genug, um einerseits eine mehrschichtige Konstruktion zu verbergen, die in der Lage ist, den Fuß einer Person beliebigen Gewichts mit schwerem Rucksack zuverlässig zu stützen und verschleißfest zu sein, und andererseits eine ausreichend gute Wärmeisolierung zu bieten, die es ermöglicht, auf einer festen Schnee- oder Eisdecke zu wandern. Im Allgemeinen haben Universal-Trekkingstiefel keine herausnehmbare Stütze für harte Stollen, aber sie können mit der „weichen“ Stollenhalterung verwendet werden. Eisklettern ist am besten mit speziellen Schuhen möglich. Der Schaft des Stiefels ist häufiger aus Leder (bei dieser Sorte ist der Klassiker immer noch vorherrschend), manchmal kombiniert. Es gibt einige Modelle, die aus einem einzigen Stück Leder gefertigt sind. Sie sind haltbarer und wasserdicht, aber auch teurer. Normalerweise sind diese Schuhe halbhoch, aber auch Liebhaber von hohen Schuhen können eine solche Option finden. Es gibt auch Varianten für Jäger und Militär mit speziellem Design – manchmal werden sie auch für Trekkingzwecke gekauft.

Generell ist die Auswahl in diesem Segment so groß, dass der Kauf eher schwierig als einfach ist. Je besser Sie sich also Ihren „idealen Stiefel“ vor dem Kauf vorstellen, desto einfacher wird es für Sie im Geschäft.

HOCHLEISTUNGS-TREKKINGSTIEFEL

Die übliche Bezeichnung für Wanderungen, bei denen man sich häufig und lange in sehr schwierigem Gelände bewegt, sowie für das Klettern (oft mit Bergsteigerausrüstung). Diese Stiefel werden auch für Reisen bei kalten Bedingungen verwendet. Sie sind eine Art Symbiose zwischen Trekkingschuhen und Spezialschuhen für Hochtouren und technisches Bergsteigen. Diese Stiefel sind besonders bei fortgeschrittenen Wanderern beliebt, da sie während ihrer Wanderung hoch gelegenes Gelände durchqueren und mehrere anspruchsvolle Aufstiege bewältigen müssen.

Was sind die Merkmale solcher Wanderschuhe?? Sieht eher aus wie ein normaler Trekkingschuh, ist aber stärker und schwerer. Es werden die zuverlässigsten Materialien verwendet – dickes Leder, Kevlar, ABS-Kunststoff. Die Laufsohle ist fast vollständig steif, oft mit Katzenschlaufen, aber das Profil und die Profilierung sind mehr auf das Gehen als auf das Klettern abgestimmt.

Mit anderen Worten, dieses Schuhwerk ist eher eine Nische; eine solche Einteilung ist im Allgemeinen eher willkürlich, da die Grenze zwischen dieser Klasse und Bergschuhen sehr fließend ist.

BERGSTEIGER- UND KLETTERSCHUHE

Es handelt sich um eine recht spezielle Klasse von Schuhen, die in erster Linie für das technische Klettern (mit spezieller Ausrüstung und in schwierigem, meist senkrechtem Gelände) und das Klettern in großen Höhen bestimmt sind.

WICHTIGSTE EIGENSCHAFTEN. Es handelt sich in der Regel um die innovativsten Schuhe, die mit den neuesten Errungenschaften und Technologien entworfen wurden (auch wenn sie ein klassisches Äußeres haben), mit dem höchsten Grad an Schutz für den Fuß, denn beim Bergsteigen sind die Bedingungen sehr extrem. Auch Design und Konstruktion können sich von dem unterscheiden, was wir gewohnt sind, und sie verwenden in der Regel bunte Schuhe. Heute gibt es viele Leichtgewichte auf dem Markt, bei denen geringes Gewicht und hohe Funktionalität Vorrang vor der Haltbarkeit des Schuhs haben. Natürlich sind solche Schuhe teurer als die einfachen Trekkingschuhe, aber wegen der sehr steifen Sohle mit relativ flachem Profil nicht so bequem für lange Wanderungen in flachem Gelände. Diese Form ermöglicht ein bequemes Klettern in Fels und Eis mit Steigeisen. Um letztere an Ort und Stelle zu halten, sind die Bergschuhe mit einem speziellen Gurt vorne und hinten oder nur hinten (bei leichteren Modellen) ausgestattet. In den letzten Jahren haben natürliche Materialien die künstlichen Materialien bei dieser Art von Schuhen aktiv ersetzt. Der Grund dafür ist, dass letztere das Hauptkriterium des Bergsteigens – maximale Gewichtsreduzierung bei maximaler Funktionalität – besser erfüllen. Ressourcen sind zweitrangig. Deshalb ersetzen moderne Gewebe, Gummi-, Kunststoff- und Verbundwerkstoffe zunehmend die sehr widerstandsfähige und strapazierfähige, aber schwere Haut. Bergschuhe sind oft mit einer zusätzlichen Isolierschicht ausgestattet.

Bei diesen technischen Kletterschuhen liegt der Schwerpunkt auf der Leichtigkeit des Kletterns selbst in schwierigstem Gelände und der leichten Konstruktion. Eine gute Passform wird durch einen speziell geformten Leisten und eine lange Schnürsenkelspitze erreicht. Die Sohlen haben oft eine Kletterzone mit einem glatten Profil im Zehenbereich für besseren Halt.

Das wichtigste Kriterium bei Kletterschuhen ist die maximale Wärmeisolierung. Schuhe zum Klettern in den Achttausendern können eine Zeit lang eisigen Temperaturen bis zu -60 Grad standhalten! Sie wiegen überhaupt nicht viel. Häufig werden diese Schuhe auch für Polarexpeditionen verwendet. Sie ist mehrschichtig aufgebaut und besteht in der Regel nur aus künstlichen Materialien.

Tag 1 mit einem neuen Paar

Das Anprobieren von Wanderschuhen ist eine obligatorische Etappe, bevor man sich auf den Weg zum Wandern macht. Anfängern wird empfohlen, nicht gleich mit langen Wanderungen von 10 bis 15 Kilometern zu beginnen, sondern mit kurzen Strecken zu starten und die Belastung nach und nach zu steigern.

Beginnen Sie mit kurzen Wanderungen und gehen Sie dann allmählich zu längeren Strecken über.

Wichtig! Je härter die neuen Wanderschuhe sind, desto mehr Zeit braucht der Fuß, um sich an sie zu gewöhnen.

Wenn Sie vorhaben, einen Rucksack auf eine Reise mitzunehmen, nehmen Sie ihn auf Ihre erste Trainingsfahrt mit, um zu lernen, wie Sie den Druck auf Ihre Füße verteilen können.
Es ist sehr wichtig, dass Sie so viel wie möglich auf Ihre eigenen Empfindungen hören. Ihre Füße werden Ihnen irgendwann mitteilen, dass sie sich ausreichend an Ihr neues Schuhwerk angepasst haben.

Was ist ein Kubanka-Hut??

Woraus besteht die Watkappe?

BENUTZUNG UND PFLEGE VON BERGSCHUHEN

Ich werde hier nichts Neues schreiben. Halten Sie Ihre Stiefel so sauber wie möglich, vor allem die Innenseite. Nutzen Sie beim Wandern jede Gelegenheit, den Schuh zu trocknen und die Einlegesohle herauszunehmen. Denken Sie daran, dass die schönste Membran nur bedingt „atmet“, und die Füße schwitzen auch bei den schönsten Mädchen. Besprühen Sie die Innenseite Ihrer Schuhe von Zeit zu Zeit mit einem Hygienespray und verwenden Sie beim Wandern ein antibakterielles Tuch. Trocknen Sie Ihre Schuhe sehr sorgfältig. Nur im Schatten, im Wind oder in der Sonne (aber mit Gefühl, nicht überhitzen). Vermeiden Sie es, sie zu sehr auszutrocknen und sie auf einen heißen Heizkörper zu legen. In vielen zivilisierten Unterkünften gibt es jetzt Schuhtrockner, oder Sie können Ihre eigenen Schuhtrockner aus Skistiefeln haben. Sie können auch leicht feuchte Schuhe nachts mit Papier ausstopfen. Wenn der Schuh einfach ausläuft (z. B. wenn Sie in einen Bach gefallen sind), wischen Sie die Innenseite zunächst mit einem Wanderhandtuch so gründlich wie möglich aus, dann mit Papiertaschentüchern oder Toilettenpapier, und beginnen Sie erst dann mit dem Trocknen. Am gemütlichen Lagerfeuer sitzen, denken Sie daran, dass Kunststoffe sehr schlecht für Funken und hohe Temperaturen sind. Dies gilt insbesondere für Schuhe mit einer Membran.

Standardmäßig sind die Schuhe mit einer wasserabweisenden Imprägnierung versehen (oft als DWR bezeichnet). Mit der Zeit reibt es sich mit verschiedenen Scheuermitteln wie Schmutz ab, wird abgewaschen und fängt an, sehr nass zu werden. Selbst mit einer Membran auf der Innenseite kann es unangenehm werden. So tragen Sie die wasserabweisende Beschichtung selbst zu Hause auf. Die erforderlichen Produkte werden in Ausrüstungsgeschäften und im Internet verkauft (Vorsicht bei Letzterem). Außerdem brauchen Sie eine Schuhwaschanlage (vor allem, wenn das Schuhwerk mit einer Membran überzogen ist). Reinigen Sie Ihre Schuhe besser von Hand, eine Maschine ist nicht so effektiv.

Denken Sie daran, dass ein Trekkingschuh nur ein Teil des Systems ist, zu dem auch Socken, Leggings, Steigeisen, Trekkingstöcke oder ein Eispickel für Aufstiege gehören. Die besten Dachboxen für Autos mit Allradantrieb gibt es in verschiedenen Materialien, Größen und Stärken. Vieles hängt auch von Ihren Fähigkeiten ab. Gute Entscheidungen und gute Reise! Die weniger befahrene Straße.

FAQs über Trekkingschuhe

Wie Sie Ihre Trekkingschuhe auswählen?

Für die Beratung durch einen erfahrenen Bergsteigerverkäufer, Wanderfreund oder Bergführer. Probieren Sie sie immer an und testen Sie sie bei unterschiedlichen Belastungen.

Welche Arten von Schuhen gibt es zum Wandern??

Für die Anpassung an die natürlichen Bedingungen kann es schwierig sein, das richtige Schuhwerk zu finden.

Worauf Sie beim Kauf von Stiefeln achten sollten?

Das Design und die Passform des Schuhs und seine Eignung für den vorgesehenen Gebrauch. Die Sohle sollte eine ausreichende Steifigkeit und Biegefestigkeit aufweisen. Auf der Sohle befindet sich das Vibram- oder MICHELIN-Logo. Für hochwertige Materialien, Langlebigkeit. Über die Passform des Fußes (Größe, Passform, Schnürung) Mehr.

Wie man seine Wanderschuhe pflegt?

Nicht in der Nähe eines Lagerfeuers oder bei großen Temperaturschwankungen trocknen. Vermeiden Sie die Lagerung in der prallen Sonne, lagern Sie nicht in

Was sind die Vorteile von Trekkingschuhen gegenüber normalen Sportschuhen??

Wie bereits erwähnt, sind Trekkingschuhe an die Gegebenheiten des Geländes angepasst und nicht für gemütliche Spaziergänge geeignet. Der Hauptvorteil dieser Schuhe ist ihre hohe Traktion und Verschleißfestigkeit. Unter ähnlichen Bedingungen reichen Lauf- oder Tennisschuhe für eine mehrstündige, mittelschwere Wanderung aus.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Patrick Schulz

    Ich bin mir unsicher, wie ich die richtigen Trekkingstiefel für eine Wanderung auswählen soll. Gibt es bestimmte Merkmale oder Eigenschaften, auf die ich achten sollte? Zudem frage ich mich, welche Marke oder Art von Stiefeln sich am besten für Wanderungen eignet. Kann mir jemand hilfreiche Tipps geben? Vielen Dank im Voraus!

    Antworten
Kommentare hinzufügen