...

Beste AMD APUs mit GPUs für Gaming 2022 – The Best Buy

Im Jahr 2011 stellte AMD seine APUs (Accelerated Processors) vor. Während die ersten Generationen recht beeindruckend waren, hat AMDs veraltete Prozessorarchitektur die nachfolgenden APU-Versionen „ertränkt“, und lange Zeit schien es, als sei der Traum tot.

Zum Glück für uns hat AMD damit nicht aufgehört. Mit der Veröffentlichung der unglaublichen Ryzen-Prozessorserie mit einer völlig neuen Prozessorarchitektur war AMD in der Lage, neue APUs auf den Markt zu bringen, die seine neuesten CPU- und GPU-Technologien auf demselben Chip nutzen.

Welche AMD Ryzen APU ist also die beste?? Heute werden wir Ihnen die einzelnen Modelle vorstellen, ihre Funktionen erläutern und Ihnen helfen, das beste Modell für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.

AMD Ryzen 5 5600G

  • Sockel: AM4
  • Kerne/Leser: 6/12
  • Anzahl der Grafikkerne: 7
  • Grundfrequenz: 3.9Ghz
  • Grafik: Radeon Vega 7
  • Grafiken Häufigkeit: 1.9 GHz
  • Übertaktung: Ja
  • TDP-Leistung: 65W

AMD Ryzen 5 5600G basiert auf der neuesten Zen 3-Architektur und übertrifft frühere Prozessorgenerationen. Mit einer Frequenz von bis zu 4.Mit 4 GHz und 12 Threads kann er alle modernen Spiele verarbeiten, wenn er mit einem diskreten Videoadapter kombiniert wird.

Gleichzeitig kann sich diese APU auch ohne Grafikkarte bewähren. Die integrierte Radeon Vega 7-Grafik bietet eine gute Leistung bei einer Auflösung von 1080p, und Sie können sich auch auf die neuesten AAA-Titel verlassen.

Wenn man diesen Grafikchip mit diskreten Geräten vergleicht, zeigt er eine Leistung auf NVIDIA GeForce 1050 Ti-Niveau, und man kann akzeptable Frameraten in Spielen wie Yakuza Like a Dragon, Call of Duty Black Ops Cold War, Dirt 5, FIFA 22 erwarten – vorausgesetzt, man ist bereit, einige Kompromisse in Bezug auf die Grafikeinstellungen einzugehen.

Profis

  • Gute CPU- und Videokernleistung
  • Angemessener Preis

Nachteile:

  • Kann nicht mit sehr anspruchsvollen Titeln umgehen

Shadow of the Tomb Raider

Bildspeicher AVG 1 % 0,1 %
UHD-Grafik 610 9.8 7.7 7.2
UHD-Grafik 730 25.1 21.3 18.9
UHD-Grafik 750 23.0 19.9 18.7
RX Vega 3 17.8 15.8 15.7
RX Vega 10 32.7 20.3 20.3
RX Vega 11 38.0 23.9 21.4

Fazit: Spiele mit eingebetteten Grafiken sind im Prinzip möglich. Instabiles Bild nur auf UHD Graphics 610 und RX Vega 3 bei minimaler Einstellung und HD-Qualität.

AMD Ryzen 7 5700G

  • Sockel: AM4
  • Anzahl der Kerne/Threads: 8/16
  • Anzahl der Grafikkerne: 8
  • Grundfrequenz: 3.8GHz
  • Grafik: Radeon Vega 8
  • Grafikgeschwindigkeit: 2GHz
  • Übertaktung: Ja
  • TDP-Leistung: 65W

Wenn Sie bei der Wahl eines Prozessors mit integrierter Grafik kompromisslose Leistung suchen, ist der AMD Ryzen 7 5700G Ihre beste Wahl. Es handelt sich um eine leistungsstärkere und teurere Version des AMD Ryzen 7 5600G, mit mehr Prozessor- und Grafikkernen sowie höheren Taktraten – ohne Abstriche bei der Energieeffizienz.

Die Radeon Vega 8 bietet eine exzellente Leistung in modernen AAA-Titeln: Bei einer Auflösung von 720p können Sie dreistellige fps erwarten, und bei 1080p wird die Bildrate in den meisten Spielen auf einem komfortablen Niveau gehalten. Sie können zum Beispiel Far Cry 6, Deathloop, Days Gone, Resident Evil Village und viele andere aktuelle Projekte spielen.

Allerdings ist der 5700G teurer als andere Prozessoren mit Onboard-Grafik von AMD, und mit diskreten Grafikkarten kann der Onboard-Grafikchip nicht konkurrieren, selbst wenn sie es wollten. Wie bei jeder APU ist es ratsam, auf niedrigere Preise im Segment der diskreten Grafikkarten zu warten, um anspruchslose Online-Spiele zu spielen, aber rechnen Sie nicht mit hohen FPS bei Auflösungen über 1080p.

Profis

  • Leistungsstärkste APU
  • Hervorragende 1080p-Leistung

Nachteile

  • Nicht das beste Preis-Leistungs-Verhältnis

Können die Spiele auf einem Prozessor mit integrierter Grafikkarte gespielt werden??

Die kurze Antwort lautet ja, aber wir geben Ihnen trotzdem die lange Antwort. Eingebettete Prozessoren können für Spiele verwendet werden, aber sie sind nicht in der Lage, Spiele wie Forza Horizon 4 oder Far Cry 5 mit hohen Einstellungen auszuführen; wenn Sie die Einstellungen verringern, können Sie zumindest ein Spiel mit schwacher Grafik genießen.

Es gibt jedoch zahlreiche Spiele, die problemlos auf einer CPU mit integrierter Grafikkarte ausgeführt werden können. Indie-Spiele sind fast immer weniger anspruchsvoll (und billiger) als AAA-Spiele, und Sie können immer noch viele Mainstream-Spiele spielen, wenn Sie die niedrigeren Einstellungen tolerieren können.

Wenn Ihr Ziel jedoch darin besteht, ein PC-Monster zu schaffen, das alle Spiele zerstört, sollten Sie den Kauf einer guten dedizierten Grafikkarte in Betracht ziehen.

AMD Ryzen 5 PRO 2400GE

  • Sockel: AM4
  • Anzahl der Kerne/Threads: 4/8
  • Anzahl der Grafikkerne: 11
  • Grundfrequenz: 3.2GHz
  • Grafik: Radeon Vega 11
  • Grafik Frequenz: 1.25GHz
  • Übertaktung: Nein
  • TDP-Leistung: 35W

Dieser Prozessor basiert auf der Zen-Architektur und ist daher schon recht alt. Dennoch ist sie immer noch in der Lage, um die Führung zu kämpfen, insbesondere im Haushaltssegment.

Auf seiner Seite ist die geringe Wärmeableitung auf Kühlsystem zu sparen, und Radeon Vega 11 Grafik, die in Bezug auf die Leistung kommt in der Nähe des „beliebten“ NVIDIA GeForce GT 1030. Er wird anspruchsvollen Spielen nicht gerecht, aber er reicht aus, um das dritte The Witcher auf mittleren Einstellungen zu spielen oder World of Tanks mit hoher Grafikqualität zu spielen.

Bitte bedenken Sie jedoch, dass diese CPU das Ende ihres Lebenszyklus erreicht hat, so dass neue Motherboards mit AM4-Sockel sie nur unter großen Vorbehalten unterstützen (lesen Sie das inoffizielle BIOS).

Vorteile von

  • Angemessener Preis

Nachteile:

  • Für moderne Spielsysteme nicht erforderlich
  • Schlechte Leistung

AMD Athlon 3000G

  • Sockel: AM4
  • Anzahl der Kerne/Stromstärken: 2/4
  • Anzahl der Grafikkerne: 3
  • Grundfrequenz: 3.5GHz
  • Grafik: Radeon Vega 3
  • Häufigkeit der Grafiken: 1.1 GHz
  • Übertaktung: Ja
  • TDP-Leistung: 35W

Eine weitere preisgünstige APU für Arbeit und Freizeit, die auch Einsteigeraufgaben bewältigen kann. Mit zwei Kernen (vier Threads) der CPU und drei Kernen der GPU sollten Sie nicht viel Leistung von dem Gerät erwarten.

Dennoch ist der AMD Athlon 3000G leistungsfähig genug für Spiele, Videostreaming oder PC-Spiele – allerdings nur, wenn Sie anspruchsvolle Titel wie Massively Multiplayer Online Games nicht scheuen.

Vorteile von

  • Günstige
  • Erfordert keine zusätzliche Kühlung

Nachteile

  • Schlechte Spielleistung
  • Überholte Architektur

AMD A10-9700

  • Sockel: AM4
  • Anzahl der Kerne/Threads: 4/4
  • Anzahl der Grafikkerne: 6
  • Grundfrequenz: 3.8GHz
  • Grafik: Radeon R7
  • Grafikgeschwindigkeit: 1GHz
  • Übertaktung: Ja
  • TDP-Leistung: 65W

Der A10-9700 basiert auf der Excavator-Architektur, die der Zen-Architektur vorausgeht, und verwendet veraltete Radeon R7-Grafikkarten, obwohl er mit dem AM4-Sockel kompatibel ist.

Im Großen und Ganzen kann der A10-9700 kaum als die bevorzugte Option bezeichnet werden, da er neueren und verbesserten Prozessoren der Zen-Architektur mit Vega-Grafik deutlich unterlegen ist. In der Tat handelt es sich um einen 3,5 GHz Quad-Core-Prozessor mit freigeschaltetem Multiplikator und nicht sehr hohem Stromverbrauch, obwohl die 28-nm-Architektur und der relativ hohe Preis einige Probleme aufwerfen könnten. Kann in Sachen Leistung nicht mit den neueren Zen-CPUs mithalten, und in dieser Preisklasse gibt es genügend Modelle mit und ohne integrierte Grafik, die ihn bei weitem schlagen.

Insgesamt war es ein anständiges Modell für seine Zeit, aber es kann kaum empfohlen werden für den Kauf jetzt. Es sei denn, Sie kaufen gebraucht oder mit einem stark begrenzten Budget.

Vorteile:

  • Anständige Leistung

Nachteile

  • Überholte Architektur
  • Schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis

AMD Athlon 200GE

  • Sockel: AM4
  • Kerne/Threads: 2/4
  • Anzahl der Grafikkerne: 3
  • Grundfrequenz: 3.2GHz
  • Grafik: Vega 3
  • Grafikgeschwindigkeit: 1GHz
  • Übertaktung: nein
  • TDP Leistung: 35W

Wenn Sie auf der Suche nach einem erschwinglichen Modell sind, werden Sie wohl kaum ein besseres als den neuen Athlon 200GE finden. Unter dieser Marke bringt AMD seit 1999 kostengünstige Lösungen auf den Markt. Sie hat bis heute überlebt und ist auch in der Ryzen-Ära in der Lage, eine Reihe zuverlässiger und erschwinglicher Prozessoren zu liefern.

Das Herausragendste am Athlon 200GE ist das Vorhandensein des Vega-Grafiksystems. Sicher, es gibt nur drei Kerne, aber so oder so ist es ein anständiger Einstiegs-Gaming-Prozessor mit integrierter Grafik, vor allem in Anbetracht seines Preises. Sicherlich kann er nicht mit den leistungsstärkeren Ryzen- oder den meisten Intel-CPUs konkurrieren, was die Rechenleistung angeht, aber er schlägt eine ähnlich teure Intel Celeron CPU. Darüber hinaus übertrifft er sogar den oben genannten A10, obwohl er fast halb so viel kostet.

All dies macht die 200GE zu einer idealen Einstiegs-APU für Spiele, und dank des AM4-Sockels ist ein weiteres Upgrade auf leistungsfähigere Prozessoren mühelos möglich. Wenn Sie auf der Suche nach einem günstigen Prozessor mit integrierter Grafik für 720p-Gaming und eSports sind, wird Sie dieser Athlon nicht enttäuschen.

Vorteile:

  • Anständige Leistung für das Geld
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Sehr geringer Stromverbrauch

Nachteile

  • Multiplikator ist nicht freigeschaltet
  • Insgesamt nicht der leistungsstärkste Prozessor

Welche APU soll ich wählen?

Ist AMD APU für Spiele geeignet?

Wie Sie aus unserer APU-Liste ersehen können, gibt es eine Vielzahl von AMD beschleunigten Prozessoren, die nicht nur für alltägliche Aufgaben geeignet sind, sondern sich auch hervorragend für Spiele eignen.

Die integrierten Grafikprozessoren von AMD sind weitaus leistungsfähiger als alles, was Intel jemals mit seinen Prozessoren herausgebracht hat. Sie müssen jedoch realistische Erwartungen an ihre Fähigkeiten haben.

Eine APU kann niemals einen dedizierten Prozessor mit diskreter Grafikkarte schlagen. Zwei getrennte Geräte können fast immer mehr Aufgaben erfüllen und effizienter arbeiten, aber wenn Sie nicht gerade an einer „singenden und tanzenden“ Gaming-Superstation arbeiten, ist das kein Grund, sie auszuschließen.

Die APU ist ideal für Gamer mit kleinem Budget oder für Anfänger, die noch nicht mit den Feinheiten der Hardware vertraut sind.

Können Sie die APU mit einer Grafikkarte betreiben?

Sie können Ihre APU problemlos mit einer diskreten Grafikkarte betreiben. Das ist der große Reiz der APU: Sie können Ihr System einfach aufrüsten, sobald es Ihren Spielgewohnheiten und Ihrem Geldbeutel entspricht.

Wenn Sie sich fragen, ob Sie den integrierten Grafikprozessor ausschalten müssen, um eine diskrete Grafikkarte zu verwenden, hängt dies davon ab, welche AMD-Karte Sie wählen. Bei einigen Radeon-Geräten, insbesondere bei älteren, muss der integrierte Grafikprozessor der APU ausgeschaltet werden.

Andere nutzen die patentierte Dual-Grafik-Technologie von AMD, mit der Sie sowohl integrierte als auch diskrete Grafikprozessoren gleichzeitig betreiben können. Sie stören sich nicht gegenseitig; sie verursachen keine seltsamen Artefakte auf dem Bildschirm; sie arbeiten harmonisch zusammen, mit dem Ziel einer Grafikleistung, die größer ist als die Summe ihrer Teile.

Hier ist Vorsicht geboten, denn je nach Leistung Ihrer diskreten Grafikkarte kann das Grafikpotenzial auf einen Engpass in Form der CPU stoßen. Um dies zu vermeiden, ist es bei der Auswahl eines diskreten Grafikprozessors wichtig, die kombinierte Grafikleistung nicht nur im Hinblick auf die reine Leistung, sondern auch im Zusammenhang mit den Fähigkeiten der CPU zu betrachten.

Wird die APU die GPU ersetzen?

Ja, eine APU kann eine GPU ersetzen! Grafikkarten sind heutzutage zu teuer geworden, aber Sie können sie einfach aus Ihrem Setup entfernen und die Flexibilität der APU für ein hohes Maß an grafischen Fähigkeiten nutzen.

Ob APUs den diskreten Grafikprozessor irgendwann verdrängen werden, bezweifeln wir stark.

Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es einfach nichts, was mit der reinen Spielleistung einer dedizierten Grafikkarte und eines Grafikprozessors, die zusammenarbeiten, mithalten kann. Mit den Fortschritten in der APU-Technologie werden sie natürlich viel leistungsfähiger und effizienter werden, aber auch die individuelle Hardware wird sich in gleichem, wenn nicht sogar höherem Maße weiterentwickeln.

Es gibt einige Aspekte der Datenverarbeitung, für die eine APU zum Standard werden kann, z. B. Indie-Spiele, Emulationen oder Standardnutzung, aber darüber hinaus ist sie einfach nicht leistungsfähig genug, um die anspruchsvollen Anforderungen von Enthusiasten-Spielen zu erfüllen.

Benötige ich einen AMD APU-Treiber?

Verschwenden Sie keine Zeit mit der Suche nach Treibern für die APU; es gibt sie nicht, aber das bedeutet nicht, dass Sie sie nicht brauchen. Sie benötigen Treiber für den Motherboard-Chipsatz und den eingebetteten Grafikprozessor in der APU.

Die Suche nach diesen Treibern ist einfach. Klicken Sie einfach auf den folgenden Link

Wie wechsle ich von APUs zu GPUs?

Wenn Sie bereits seit einiger Zeit eine APU verwenden, sich aber für ein Upgrade auf eine diskrete Grafikkarte entscheiden, ist der Wechsel ganz einfach. Zuerst müssen Sie Ihr System zwingen, Ihren diskreten Grafikprozessor zu erkennen, indem Sie den aktuellen Grafikkartentreiber deinstallieren und dann die neueste Version neu installieren.

Führen Sie als Nächstes diese einfachen Schritte aus.

  1. Gehen Sie zum „Kontrollzentrum“ Ihres PCs.
  2. Navigieren Sie zu „3D-Einstellungen“.
  3. Suchen Sie die Option „3D-Einstellungen verwalten“.
  4. Klicken Sie auf die Registerkarte „Programmeinstellungen“ und wählen Sie das richtige Programm aus (das Programm, mit dem Ihre Grafikkarte funktionieren sollte).
  5. Klicken Sie auf „Bevorzugte GPU“.
  6. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü „AMD High Performance Processor“ (das ist Ihre glänzende neue Grafikkarte).
  7. Testen Sie Ihr System, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert.

Wenn dieser Vorgang nicht funktioniert, können Sie versuchen, in das Grafikmenü „Power“ zu wechseln und die maximale Leistung zu wählen. Wenn Sie Ihren neuen Grafikprozessor auch dann nicht verwenden können, versuchen Sie Folgendes..

  1. Grafiken anklicken.
  2. Klick 3D.
  3. Stellen Sie den Schieberegler auf „Leistung“.

Wie viel RAM verwendet die APU?

Im Gegensatz zu dedizierten GPUs verfügen eingebettete GPUs in „beschleunigten“ Geräten nicht über eine eigene Speicherbank und sind daher auf den Arbeitsspeicher des Computers angewiesen. Das bedeutet, dass sie etwas mehr Arbeitsspeicher verbrauchen als ein standardmäßiges unabhängiges Build.

Die genaue Menge an Arbeitsspeicher, die von der eingebetteten GPU verwendet wird, hängt vom jeweiligen Modell ab, aber Intel verlangt oft zwischen 64 und 128 MB. Es ist eine ziemlich geringe Lautstärke, aber das ist ein wichtiger Grund, warum sie nicht so gut zum Spielen geeignet sind.

Eine typische AMD IGPU sollte etwa 2 GB RAM verbrauchen. Das ist nicht viel, aber wenn Sie ein sehr einfaches 2×4-GB-System verwenden, können Sie mit einem winzigen Rückgang der Gesamtsystemeffizienz rechnen. Lassen Sie sich davon jedoch nicht von einer hochwertigen APU abschrecken. 2 GB für eine schöne Grafik – das ist es wert!

AMD Ryzen 3 2200G

  • Sockel: AM4
  • Kern/Stromzählung: 4/4
  • Anzahl der Grafikkerne: 8
  • Grundfrequenz: 3.5GHz
  • Grafik: Vega 8
  • Häufigkeit der Grafiken: 1.1 GHz
  • Übertaktung: Ja
  • TDP-Leistung: 65W

Im Grunde hat der Ryzen 3 2200G alles, wofür wir Ryzen lieben: niedrige Kosten, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, einen freigeschalteten Multiplikator und einen kompakten, aber ziemlich leisen Wraith Stealth-Kühler. Und natürlich die integrierte Vega-Grafik. Wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt? Er hat fast keine Chance.

Wenn man ihn mit dem etwas teureren Intel i3-8100 vergleicht, liegt er bei den Rechenaufgaben etwas zurück, aber bei der Grafikleistung vorn. Intels integrierter Grafikkern ist Vega nicht gewachsen: Der 2200G übertrifft den i3-8100 in den meisten Spielen um den Faktor zwei.

Profis

  • Großartige Grafikleistung
  • Billigere Wettbewerber
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • Nicht so schnell bei rechenintensiven Aufgaben
  • Der kleine Serienkühler ist nicht zum Übertakten geeignet

AMD Ryzen 5 2400G

  • Sockel: AM4
  • Anzahl der Kerne/Threads: 4/8
  • Anzahl der Grafikkerne: 11
  • Grundfrequenz: 3.6GHz
  • Grafik: Vega 11
  • Häufigkeit der Grafiken: 1.2 GHz
  • Übertaktung: Ja
  • TDP-Leistung: 65W

Wenn Ryzen 3 2200G nicht gut genug für Sie ist und Sie den besten existierenden Prozessor mit integrierter Grafik wollen, dann Ryzen 5 2400 G. Es ist dem vorgenannten Modell in allen Punkten überlegen, aber es ist etwas teurer.

Die Hauptvorteile des Ryzen 5 gegenüber dem Ryzen 3 2200G sind Multi-Threading (die Anzahl der Threads hat sich auf

8)

Und drei zusätzliche Vega-Grafikkerne. All dies trägt zur Gesamtleistung dieses Prozessors bei. Unnötig zu erwähnen, dass diese leistungsstarke APU sogar einige günstige diskrete Grafikkarten übertrifft. Sicher, sie reicht nicht ganz an die RX 560 oder GTX 1050 heran, aber Sie können trotzdem mit einer Auflösung von 1080p spielen.

Dank der 8 Threads beherrscht er auch Multitasking besser als der vorherige Ryzen 3, obwohl er bei Aufgaben, die nur einen Thread verwenden, hinter Intel zurückbleibt. Wie zuvor bietet Intel reichlich Rechenleistung, aber es ist die Grafik, die dem Ryzen 5 den Vorteil verschafft.

Insgesamt ist der Ryzen 5 2400G in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis fragwürdig. Es ist definitiv ein Schritt nach oben in Bezug auf die Grafik und Multitasking, aber ob diese Verbesserung ist es wert, die zusätzlichen $ 50 ist eine offene Frage.

Profis

  • Die derzeit leistungsstärkste APU
  • Beste integrierte Grafik

Nachteile

  • Begrenzte Leistung bei Single-Thread-Aufgaben
  • Fragwürdiges Preis-/Leistungsverhältnis

Generationen

Die Intel HD-Grafik erschien erstmals in den Westmere-Prozessoren (aber auch davor gab es bereits eingebettete Grafiken).

Um die Leistung des Videoprozessors zu bestimmen, müssen Sie jede Generation einzeln betrachten. Der beste Weg, um die Leistung zu bestimmen, ist die Anzahl der Antriebseinheiten und deren Frequenzen zu betrachten.

So geht es den Grafikgenerationen:
Integrierte Grafikgenres nach Anzahl

Mikroarchitekturen Normale Modelle Leistungsstarke Modelle
5 Westmere HD*
6 Sandy Bridge HD* /2000/3000
7 Ivy Bridge HD*/ 2500/4000
7 Haswell/Bay Trail HD* /4200-5000 Iris* 5100/Iris Pro* 5200
8 Broadwell/Braswell/Cherry Trail HD* /5300-6000 Iris* 6100/Iris Pro* 6200
9 Skylake/Braswell/Cherry Trail HD* 510-530/40x Iris* 540/50/Iris Pro* 580

Wobei Graphics durch * ersetzt wird.

Wenn Sie mehr über Mikroarchitekturen wissen möchten, lesen Sie bitte diesen Artikel.

Der Buchstabe P steht für Xeon-Prozessor (Server-Chips).

Jede Generation bis Skylake hat ein HD-Grafikmodell, aber diese Modelle sind unterschiedlich. Nach Westmere wird HD Graphics nur noch in Pentium und Celeron eingesetzt. Und es ist notwendig, die HD-Grafik in Atom-, Celeron- und Pentium-Mobilprozessoren, die auf einer mobilen Mikroarchitektur basieren, getrennt zu betrachten.

Bis vor kurzem wurden nur dieselben HD-Grafikmodelle für mobile Architekturen entwickelt, die den verschiedenen Mikroarchitekturen entsprechen. Die Leistung der Grafikkarten variiert je nach Generation, und die Klammer gibt in der Regel genau diese Generation an, z. B. Intel HD Graphics (Bay Trail). Mit der neuen 8. Generation der Iris-Grafikkarte werden auch sie anders sein. So unterscheiden sich HD Graphics 400 und 405 in ihrer Leistung.

Innerhalb einer Generation steigt die Leistung mit zunehmender Anzahl, was sinnvoll ist.

Seit der Haswell-Generation ist eine leicht veränderte Chip-Beschriftung in Kraft getreten.

Neues Haswell Typenschild

Erste Ziffer:

  • 4 – Haswell
  • 5 – Broadwell

Aber diese Regel hat Ausnahmen, und in den folgenden Zeilen werden wir alles erklären.

Die übrigen Zahlen haben folgende Bedeutung:
Verteilung nach dreistelligen Zahlen

Zahlen Kennzeichnung Ergänzende Kennzeichnung
keine HD-Grafiken GT1
200-1000* HD-Grafiken xxxx GT2 (GT3 für 1000)
1100* Iris-Grafiken GT3
1200* Iris Pro Grafik 6200 GT3e

*- bedeutet, dass die Tausendstelstelle um eins erhöht wird

GT3e verfügt über einen zusätzlichen eDRAM-Cache, der die Speichergeschwindigkeit erhöht.

Doch mit der Skylake-Generation hat sich die Klassifizierung erneut geändert. Die Verteilung der Modelle nach Leistung ist in einer der vorherigen Tabellen zu sehen.

Intel Core i7-11700K

  • Sockel: FCLGA1200
  • Kern / Fadenzahl: 8/16
  • Grundfrequenz: 3.6GHz
  • Grafik: UHD Intel 750
  • Häufigkeit der Grafiken: 1.3GHz
  • Übertaktung: Ja
  • TDP: 125W

Während Sie diese Auswahl lesen, fragen Sie sich wahrscheinlich, warum keine Intel-Prozessoren enthalten sind. Ganz einfach: Intels Prozessoren verfügen zwar über einen integrierten Grafikkern, dieser bietet jedoch nicht die für Spiele erforderliche Leistung und kann nicht mit den APUs von AMD mithalten, die selbst in AAA-Spielen konstant hohe Bildraten liefern können.

So erreicht zum Beispiel die integrierte Grafik eines Intel Core i7-11700K-Prozessors nicht einmal die Leistung einer diskreten NVIDIA GeForce GT 1030-Grafikkarte der Einstiegsklasse. Sie können Spiele wie CS:GO oder Dota 2 auf einem minderwertigen System ausführen, aber verlassen Sie sich nicht auf viel mehr als das.

Gleichzeitig ist der Prozessor selbst leistungsfähig, mit gutem Übertaktungspotenzial, allerdings mit hoher Wärmeabgabe. Es gibt keinen Grund, dieses Modell nur wegen des integrierten Grafikkerns zu kaufen – es gibt weitaus leistungsfähigere Grafikoptionen von AMD auf dem Markt. Aber in Verbindung mit einer diskreten Grafikkarte wird sich dieser Prozessor zu 100 Prozent bewähren.

Vorteile von

  • Leistungsstarke Prozessorkerne

Nachteile

  • Schwächster Videokern
  • Hoher Preis
  • Hohe Wärmeableitung

Lohnt sich der Kauf eines Prozessors mit einem Grafikbeschleuniger??

Wir haben bereits erwähnt, dass APU für „Accelerated Processing Unit“ (beschleunigte Recheneinheit) steht und von AMD eingeführt wurde, um einen Prozessor zu bezeichnen, bei dem Haupt- und Grafikkerne vom Chip gemeinsam genutzt werden. AMD ist der einzige Hersteller von Gaming-APUs. Intels Core-CPUs verfügen zwar über eine integrierte Grafik, können aber in puncto Leistung nicht mit den neuen Vega-basierten APUs mithalten.

Aber es ist bekanntlich unmöglich, ein Tausendsassa zu sein, und für APU ist dieses Problem ebenfalls typisch. Sie sind bei Rechenaufgaben nicht so schnell wie reguläre Prozessoren derselben Preisklasse, und in Bezug auf die Grafikleistung sind die meisten von ihnen selbst den billigsten diskreten Grafikkarten unterlegen.

Dennoch bleiben APUs im Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar. Warum 200 Dollar für einen Prozessor und eine Einsteiger-Grafikkarte ausgeben, wenn ein Prozessor mit einem Grafikbeschleuniger die Arbeit für die Hälfte des Geldes erledigen kann?? Wenn Sie hingegen dreistellige Bildwiederholraten benötigen oder Anwendungen mit hoher Prozessorlast verwenden, sollten Sie sich nach einem leistungsfähigeren Modell umsehen. Heutzutage, wo die Chips knapp werden und die Preise für Grafikkarten in die Höhe schießen, kann die APU für viele Systeme die einzige Möglichkeit sein, Videospiele überhaupt zu spielen.

Was ist ein APU-Prozessor?

Ein beschleunigter Prozessor ist zwar ein attraktiver Name, aber täuschen Sie sich nicht: Eine APU ist lediglich eine Kombination aus einer CPU und einer GPU.

Zum Beispiel sind viele Intel-Prozessoren mit integrierter Grafik im Wesentlichen dasselbe wie eine APU. Ihre Grafikchips sind jedoch viel weniger leistungsfähig als die der Ryzen APUs.

Hinweis: Sie können sie auch ausschließlich als CPU verwenden, indem Sie eine dedizierte GPU (Grafikkarte) zu Ihrem Build hinzufügen.

Ein ähnliches Konzept findet sich in anderen Branchen unter dem Namen „SoC“. SoC steht für „System on Chip“ (System auf einem Chip) und fasst in der Regel alle Systemkomponenten in einem einzigen „Chip“ zusammen. Er wird häufig in Spielkonsolen (z. B. PS4 und Xbox One verwenden SoCs von AMD), Smartphones und manchmal auch in Laptops eingesetzt.

Was ist mit Ryzen Mobile APUs

Wenn Sie Tech-News verfolgen, wissen Sie vielleicht, dass AMD kürzlich Ryzen APUs für Gaming-Laptops angekündigt hat. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels sind diese noch nicht veröffentlicht worden, aber aller Wahrscheinlichkeit nach werden sie die Desktop-Ryzen-APUs nicht übertreffen.

Selbst wenn sie verfügbar wären, können sie nicht einzeln erworben werden und fallen daher nicht in den Rahmen dieses Artikels. Aber wenn Sie mehr über sie wissen wollen, wenn sie herauskommen, lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen!

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Christian Klein

    Welches sind die besten AMD APUs mit GPUs für Gaming im Jahr 2022? Gibt es bestimmte Modelle, die Sie empfehlen können? Ich bin auf der Suche nach einer guten Kombination aus Leistung und Preis. Vielen Dank!

    Antworten
Kommentare hinzufügen