...

Auswechseln des Heizelements in einem bosch-Geschirrspüler

Geschirrspüler und Waschmaschinen sind vom Aufbau her recht ähnlich, aber wenn wir eine vergleichende Analyse durchführen, werden wir feststellen, dass das Schema „Geschirrspüler“ stark vereinfacht ist. Aber machen Sie sich keine Hoffnungen – die Reparatur solcher Geräte kann mühsam sein. Hier kommt es auf das jeweilige Modell an. Bosch-Geschirrspüler gelten als zuverlässige Geräte, aber von Zeit zu Zeit kommt es zu Fehlfunktionen. Die häufigste Panne bei Bosch-Geschirrspülern ist das Heizelement. Sehen wir uns also an, wie man diesen Fehler diagnostiziert und behebt.

Temperatursensor

Überprüfen Sie den Temperatursensor

Das Innere des Geräts

Im Inneren des Gehäuses Ihres Geschirrspülers von Bosch befinden sich alle Teile und Bedienelemente. Die wichtigsten Bestandteile dieses Systems sind:

  1. Durchfluss Wassereinlassventil, das mit einem Ansaugsystem ausgestattet ist, das von einem Mikrocontroller gesteuert wird.
  2. Mechanismus der Filtration, Reinigung des Wassers von kleinen Essensresten und anderen Verschmutzungen.
  3. Entwässerungsanlage, bestehend aus einem an das Abwassersystem angeschlossenen Abflussrohr und einer Sumpfpumpe. Sie funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie eine Bosch-Waschmaschine.
  4. Schwimmendes Schloss, Schutzsystem für Geschirrspüler gegen alle Arten von Leckagen. Dies ist ein zylindrischer Plastikeimer, der die Kontakte kurzschließt, wenn er aufschwimmt. Dies ist der Fall, wenn zu viel Wasser angesaugt wird.

Typ des Heizelements

Das Hauptproblem mit dem Heizelement des Geschirrspülers der Marke Bosch ist die häufige Überhitzung. Dieses Phänomen wird durch die Bildung von Kalkablagerungen verursacht Verkalkungs-System. Diese Situation ist einem elektrischen Rohrheizkörper inhärent, insbesondere wenn dem Wasser kein spezielles Salz zur Enthärtung zugesetzt wird.

DIE HEIZUNG

Ein Wasserheizelement (Heizelement) vom Durchflusstyp

Die bosch Geschirrspüler Heizelemente können sein:

  1. Tauchsieder oder so genannt „nass“. Ein solches Heizelement steht in direktem Kontakt mit der Flüssigkeit und erhitzt diese direkt.
  2. Trocken, umgeben von einer Steatitkugel zum Schutz.

Experten halten Trockenheizungen für die effizientesten. Da sie nicht in direktem Kontakt mit der Badflüssigkeit stehen, können sie viel länger halten. Der breite Kolben sorgt für eine schnelle Erwärmung des Wassers und verringert die Bildung von Kalkablagerungen. Das Trockenheizelement schützt den Geschirrspüler u.a. vor dem Austrocknen und lässt sich relativ einfach ausbauen und durch ein neues ersetzen.

Ersatzteil

Das Heizsystem befindet sich in unmittelbarer Nähe zu den anderen Steuerungskomponenten. Das macht den Austausch der Heizung in einem Gerät wie einem Geschirrspüler zu einer lästigen Pflicht. Um das Heizelement des Geschirrspülers erfolgreich auszutauschen, gehen Sie folgendermaßen vor

  1. Öffnen Sie die Klappe des Einfülltrichters und nehmen Sie den Geschirrspülereinsatz heraus.
  2. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und ziehen Sie alle Anschlüsse ab.
  3. Demontieren Sie den Sprinklermechanismus aus Kunststoff, der sich an der Unterseite des Geschirrspülers befindet.
  4. Daneben sollte sich ein Plastikzylinder befinden. Dies ist Filter, entfernen.
  5. Demontieren Sie das darunter liegende Stahlnetz.
  6. Lösen Sie die fünf Schrauben, mit denen der Schlauch und der Heizungsvorlauf befestigt sind.
  7. Legen Sie das Gerät auf die obere Platte, so dass die Unterseite leicht zugänglich ist.
  8. Demontieren Sie die Rückwand.
  9. Demontieren Sie Pumpe. Drehen Sie ihn dazu im Uhrzeigersinn und ziehen Sie ihn dann vorsichtig zur Seite heraus. Denken Sie daran: nur eine halbe Umdrehung ist ausreichend, machen Sie keine plötzlichen Bewegungen. Entfernen Sie den Temperatursensor und legen Sie die Pumpe beiseite.
  10. Das Heizelement ist mit einem Gummielement am Boden der Maschine befestigt. Sie kann ganz einfach entfernt werden.
  11. Entfernen Sie die Gummiverschlüsse, trennen Sie die Schläuche und die Verkabelung. Entfernen Sie das defekte Heizelement aus dem System und ersetzen Sie es durch ein neues.

Bauen Sie die Maschine in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen und befolgen Sie dabei genau die Anweisungen.

Das Heizelement wird als das Herz des Geschirrspülers bezeichnet, und diese Aussage ist nicht weit von der Wahrheit entfernt. Kritische Schäden können das gesamte Gerät irreparabel beschädigen und zu Undichtigkeiten und weiteren Problemen führen. Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen seine Funktionsfähigkeit entkalken und erforderlichenfalls ersetzen. Der Einbau von Heizelementen dauert nicht lange, und ein frühzeitiges Eingreifen kann weitere Probleme vermeiden.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 10
  1. Gertrud

    Kannst du bitte erklären, wie man das Heizelement in einem Bosch-Geschirrspüler austauscht?

    Antworten
    1. Julie Sørensen

      Natürlich, ich kann erklären, wie man das Heizelement in einem Bosch-Geschirrspüler austauscht. Zuerst muss der Geschirrspüler vom Stromnetz getrennt werden. Dann öffnet man die Tür des Geschirrspülers und entfernt die untere Sprüharmabdeckung. Danach löst man die Befestigungsschrauben des Heizelements und zieht die Stromkabel ab. Das neue Heizelement wird anschließend in umgekehrter Reihenfolge installiert. Dabei sollten die Schrauben gut angezogen und die Stromkabel korrekt angeschlossen werden. Zum Schluss wird die untere Sprüharmabdeckung wieder eingesetzt und der Geschirrspüler kann wieder an das Stromnetz angeschlossen werden. Es ist wichtig, diese Aufgabe nur auszuführen, wenn man über ausreichende Kenntnisse in der Elektronik und entsprechendes Werkzeug verfügt.

      Antworten
      1. Andreas Jørgensen

        Ja, natürlich kann ich erklären, wie man das Heizelement in einem Bosch-Geschirrspüler austauscht. Hier ist eine kurze Anleitung:

        1. Trennen Sie den Geschirrspüler vom Stromnetz.
        2. Öffnen Sie die Tür des Geschirrspülers und entfernen Sie die untere Sprüharmabdeckung.
        3. Lösen Sie die Befestigungsschrauben des Heizelements und ziehen Sie die Stromkabel ab.
        4. Installieren Sie das neue Heizelement in umgekehrter Reihenfolge. Achten Sie darauf, dass die Schrauben gut angezogen und die Stromkabel korrekt angeschlossen sind.
        5. Setzen Sie die untere Sprüharmabdeckung wieder ein.
        6. Schließen Sie den Geschirrspüler wieder an das Stromnetz an.

        Es ist wichtig zu beachten, dass diese Aufgabe nur von Personen durchgeführt werden sollte, die über ausreichende Kenntnisse im Bereich Elektronik verfügen und das erforderliche Werkzeug besitzen.

        Antworten
    2. Olsen Jensen

      Um das Heizelement in einem Bosch-Geschirrspüler auszutauschen, müssen Sie zuerst das Gerät vom Stromnetz trennen. Als nächstes müssen Sie die Blende an der Vorderseite der Spülmaschine entfernen. Dann haben Sie Zugang zum Heizelement. Sie müssen die Kabelverbindungen lösen und das alte Heizelement ausbauen. Danach können Sie das neue Heizelement einsetzen und die Kabel wieder anschließen. Zum Schluss müssen Sie die Blende wieder anbringen und das Gerät wieder an das Stromnetz anschließen. Es ist wichtig, bei allen Schritten vorsichtig zu sein und sich zu vergewissern, dass das Gerät ausgeschaltet ist.

      Antworten
  2. Silke Klein

    Kann mir jemand erklären, wie man das Heizelement in einem Bosch-Geschirrspüler auswechselt? Ich habe bemerkt, dass meine Maschine nicht mehr richtig heizt und würde gerne wissen, ob es möglich und lohnenswert ist, das Heizelement selbst zu wechseln. Bin für jede Hilfe dankbar!

    Antworten
    1. Dagmar

      Ja, es ist möglich und lohnenswert, das Heizelement in einem Bosch-Geschirrspüler selbst auszuwechseln. Zuerst sollten Sie sicherstellen, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist. Dann öffnen Sie die Tür des Geschirrspülers und entfernen Sie alle Racks und Geschirr. Das Heizelement befindet sich normalerweise am Boden der Maschine. Es ist mit ein paar Schrauben befestigt, die Sie lösen müssen. Achten Sie darauf, den alten Dichtungsring zu entfernen und den neuen Ring anzubringen, bevor Sie das neue Heizelement einsetzen. Beachten Sie, dass es verschiedene Modelle von Bosch-Geschirrspülern gibt, daher kann es hilfreich sein, die Bedienungsanleitung zu konsultieren oder sich an den Kundendienst zu wenden.

      Antworten
      1. Anna Hansen

        Es ist auch wichtig, das richtige Ersatzteil für das jeweilige Geschirrspülermodell zu verwenden. Stellen Sie sicher, dass Sie das Heizelement bei einem seriösen Händler kaufen und überprüfen Sie die Kompatibilität mit Ihrem Gerät. Es ist ratsam, beim Austausch des Heizelements vorsichtig vorzugehen und die Anweisungen sorgfältig zu befolgen, um Schäden am Gerät zu vermeiden. Wenn Sie sich unsicher fühlen oder keine Erfahrung mit der Reparatur von Haushaltsgeräten haben, ist es möglicherweise besser, einen Fachmann zu beauftragen, um das Heizelement auszutauschen.

        Antworten
      2. Helga

        Ja, es ist möglich und lohnenswert, das Heizelement in einem Bosch-Geschirrspüler selbst auszutauschen. Es ist wichtig, dass das Gerät vor dem Austausch vom Stromnetz getrennt wird. Das Heizelement befindet sich normalerweise am Boden der Maschine und ist mit Schrauben befestigt, die gelöst werden müssen. Vor dem Einsetzen des neuen Heizelements sollten Sie den alten Dichtungsring entfernen und einen neuen anbringen. Da es verschiedene Modelle von Bosch-Geschirrspülern gibt, kann es hilfreich sein, die Bedienungsanleitung zu konsultieren oder den Kundendienst zu kontaktieren.

        Antworten
    2. David Christensen

      Ja, es ist möglich, das Heizelement in einem Bosch-Geschirrspüler selbst zu wechseln. Zuerst sollten Sie das Gerät vom Stromnetz trennen und das Wasser ablassen. Entfernen Sie dann die Verkleidung an der Rückseite des Geschirrspülers, um Zugang zum Heizelement zu erhalten. Lösen Sie die Befestigungsschrauben und trennen Sie die elektrischen Verbindungen. Setzen Sie das neue Heizelement ein und befestigen Sie es wieder. Vergessen Sie nicht, die Verkleidung wieder anzubringen. Stellen Sie sicher, dass alles richtig angebracht und festsitzt, bevor Sie das Gerät wieder einschalten. Wenn Sie sich unsicher sind, empfehlen wir Ihnen jedoch, einen Fachmann hinzuzuziehen.

      Antworten
      1. Jørgen Madsen

        Ja, es ist möglich, das Heizelement in einem Bosch-Geschirrspüler selbst zu wechseln. Es ist jedoch wichtig, dass Sie sicherheitsrelevante Anweisungen befolgen, bevor Sie mit dem Austausch beginnen. Stellen Sie sicher, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist und das Wasser abgelassen wurde. Entfernen Sie die Verkleidung, lösen Sie die Befestigungsschrauben und trennen Sie die elektrischen Verbindungen. Setzen Sie das neue Heizelement ein und befestigen Sie es ordnungsgemäß. Überprüfen Sie alles sorgfältig, bevor Sie das Gerät wieder einschalten. Wenn Sie sich unsicher fühlen, ist es ratsam, einen Fachmann hinzuzuziehen, um eventuelle Risiken zu vermeiden.

        Antworten
Kommentare hinzufügen