...

Auswahl eines Wellrohrs für die Absauganlage

Eine Lüftungsanlage ist nicht nur in Industriegebäuden, sondern auch in Privathäusern und Wohnungen erforderlich. Eine Dunstabzugshaube sorgt dafür, dass Kochdunst und starke Gerüche nach außen abgeleitet werden, damit sie sich nicht an Wänden und Decken ansammeln. Ein solch wichtiges Belüftungssystem sollte von keiner Hausfrau vernachlässigt werden, der die Gesundheit ihrer Familie am Herzen liegt. Damit die Haube funktioniert, muss sie an einen Lüftungskanal angeschlossen werden. Das beste Ansaugsystem ist heute der Schwanenhalsschornstein Kehrmaschinenauszug: Ein Schwanenhalsschornstein ist das beste Ansaugsystem für eine Dunstabzugshaube. Es kann in alle Richtungen ohne scharfe Biegungen gebogen werden, so dass es selbst an den unzugänglichsten Stellen leicht zu verwenden ist.

Gewelltes Rohr in verschiedenen Durchmessern

hilfreiche Tipps für die Auswahl des richtigen Werkzeugs

Die vorgefertigte Dunstabzugshaube wird oft mit einer vorgefertigten Dunstabzugshaube geliefert. Das heißt, es ist nicht notwendig, später nach einem geeigneten Durchmesser zu suchen. Aber ein solcher Standardbausatz passt nicht in jedem Fall. Nicht jeder hat die gleiche Position der Lüftungsöffnungen in Bezug auf Gas- oder Elektrokochfelder. Daher ist es am besten, die Absaugleitung separat auszuwählen, sobald der Standort festgelegt ist.

Um sicherzugehen, dass Sie das richtige Rohr auswählen, lesen Sie die Gebrauchsanweisung der Haube sorgfältig durch. Diese sollte Informationen über den Auslassdurchmesser und den entsprechenden Rohrdurchmesser enthalten.

Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen, wenn die Haube einen quadratischen statt eines runden Auslasses hat: Es gibt spezielle Adapter, die Ihnen helfen, ein Rohr sicher anzuschließen.

Versuchen Sie, einen Schornstein zu wählen, der geeignet ist für Durchmesser Beim Abluftkanal kann ein zu enger Kanal die Effizienz des Systems drastisch verringern, da der Luftstrom eingeschränkt wird. Im Gegenteil, ein zu breiter Luftauslass hat keinen Einfluss auf die Effizienz des Geräts, sondern macht die Konstruktion nur schwerer. Der Wirkungsgrad des Abzugssystems kann nur durch seine Kanalisierung bestimmt werden (dies gilt für Dunstabzugshauben mit einem Kanalauslass).

Vergessen Sie nicht, dass vor der Installation des Geräts ein Gitter auf die Entlüftung gesetzt werden muss Rückflussverhinderer. Eine Reihe von kleinen Löchern im gewellten Tragrohr ermöglicht die natürliche Belüftung des Raumes und den Einbau des Abzugssystems in das zentrale Loch im Rohr. Ein Rückschlagventil am Gitter ist erforderlich, damit die normale Belüftung aktiviert werden kann, wenn die Dunstabzugshaube ihre Arbeit beendet hat.

Montage des Geräts

Es ist nicht nur wichtig, den richtigen Kanal zu wählen, sondern auch, ihn richtig zu installieren, damit die Effizienz des Systems nicht leidet. Das bedeutet, dass Sie versuchen sollten, das Rohr so nah wie möglich an der Entlüftung zu platzieren, ohne scharfe Biegungen, die den Luftzug um bis zu 10 % verringern würden.

Auch wenn sich das Lüftungsfenster an der der Dunstabzugshaube gegenüberliegenden Seite der Küche befindet, ist es möglich, unter der Dunstabzugshaube zu lüften abgehängte Decke. Es ist auch ratsam, sich vor der Anschaffung einer neuen Dunstabzugshaube zu vergewissern, dass keine Zugluft aus der Dunstabzugshaube kommt. Machen Sie den folgenden kleinen Test: Legen Sie ein Stück Papier darauf. Wenn es haftet und von alleine hängt, ist die Installation des Absaugsystems sinnvoll.

Die Haubenhalterungen müssen vor dem Einbau auf ihre volle Länge gestreckt werden. Andernfalls kann die Luft im Inneren laut sein, schnaufend und prustend.

Halten Sie sich strikt an die spezifischen Anweisungen im Handbuch zur korrekten Positionierung der Haube. Wenn Sie eine Gaskochfeld, Es wird ein Mindestabstand von 75 cm zwischen der Haube und den Kochstellen empfohlen. Für Elektroherde und Kochfeldern ist ein geringerer Abstand von etwa 60 cm akzeptabel.

Daher ist die Auswahl und Installation eines konventionellen Abzugskanals nicht sehr schwierig, diese Aufgabe liegt in der Macht eines jeden Mannes.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 6
  1. Nicole Fischer

    Welche Eigenschaften sollte ein geeignetes Wellrohr für die Absauganlage haben? Sind besondere Materialien oder Durchmesser zu beachten?

    Antworten
    1. Lucas Kristensen

      Ein geeignetes Wellrohr für eine Absauganlage sollte bestimmte Eigenschaften aufweisen. Erstens sollte es eine hohe Beständigkeit gegenüber chemischen Substanzen und hohen Temperaturen haben, um den Anforderungen der Absaugung gerecht zu werden. Zweitens sollte es robust und langlebig sein, um den Belastungen im Betrieb standzuhalten. Drittens ist es wichtig, dass das Wellrohr eine glatte Innenwand hat, um einen reibungslosen Luftstrom zu gewährleisten und Ablagerungen zu verhindern. In Bezug auf das Material kann Kunststoff wie Polypropylen oder Edelstahl eine gute Wahl sein. Der Durchmesser des Wellrohrs hängt von der Größe der Absauganlage und den spezifischen Anforderungen ab. Es ist ratsam, die Dimensionen entsprechend zu berechnen und gegebenenfalls einen Fachmann zu konsultieren.

      Antworten
      1. Martin Jørgensen

        Ein geeignetes Wellrohr für eine Absauganlage sollte eine hohe Beständigkeit gegenüber chemischen Substanzen und hohen Temperaturen haben. Zudem sollte es robust, langlebig und mit einer glatten Innenwand ausgestattet sein, um einen reibungslosen Luftstrom zu gewährleisten und Ablagerungen zu verhindern. Als Material eignen sich Kunststoffe wie Polypropylen oder Edelstahl. Der Durchmesser des Wellrohrs ist abhängig von der Größe der Absauganlage und den spezifischen Anforderungen. Es ist empfehlenswert, die Dimensionen entsprechend zu berechnen und bei Bedarf einen Fachmann zu Rate zu ziehen.

        Antworten
        1. Martin Mortensen

          Ein geeignetes Wellrohr für eine Absauganlage sollte aus robustem Material wie Polypropylen oder Edelstahl bestehen, um chemische Substanzen und hohe Temperaturen standzuhalten. Es sollte langlebig und mit einer glatten Innenwand für einen reibungslosen Luftstrom sein. Der Durchmesser sollte entsprechend der Anlagegröße und Anforderungen gewählt werden, idealerweise unter Berücksichtigung einer fachlichen Beratung.

          Antworten
      2. Pernille Mortensen

        Ein geeignetes Wellrohr für eine Absauganlage sollte hohe Beständigkeit gegenüber Chemikalien und Temperaturen, Robustheit und Langlebigkeit sowie eine glatte Innenwand aufweisen. Kunststoffe wie Polypropylen oder Edelstahl können gute Materialien sein. Der Durchmesser hängt von der Größe und den Anforderungen der Anlage ab. Fachberatung wird empfohlen.

        Antworten
        1. Emil Olsen

          Ein geeignetes Wellrohr für eine Absauganlage sollte hoch beständig gegenüber Chemikalien und Temperaturen sein, robust und langlebig sowie eine glatte Innenwand aufweisen. Materialien wie Polypropylen oder Edelstahl können hier gute Optionen darstellen. Der Durchmesser des Rohres hängt von der Größe und den spezifischen Anforderungen der Anlage ab. Es ist empfehlenswert, sich von Fachleuten beraten zu lassen, um das optimale Wellrohr für die Absauganlage auszuwählen.

          Antworten
Kommentare hinzufügen