Alles über MIDI: Worin sie sich unterscheiden, wie man sie verbindet, welche man wählt?

Um ein MIDI-Keyboard auszuwählen, das Ihre kreativen Anforderungen erfüllt und das investierte Geld rechtfertigt, müssen Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen:

  • Haushalt
  • Umfang
  • Zweck

Der wichtigste der drei Faktoren ist der Zweck. Entscheiden Sie sich im Voraus für Ihren Spielstil, damit Sie beim Kauf keine Kompromisse eingehen: Wollen Sie ein klassisches Klavier spielen lernen oder reicht Ihnen ein Controller mit kleineren Tasten und Software aus?.

Wenn Sie unschlüssig sind, was Ihr Ziel ist, ist es am besten, einen Key Controller zu kaufen. Der Controller erzeugt selbst keine Klänge, er muss also in Verbindung mit virtuellen Instrumenten verwendet werden.

Die MIDI-Tastatur funktioniert wie eine normale Computertastatur, aber mit einem speziellen MIDI-Protokoll. Es sendet Nachrichten, wenn Tasten gedrückt werden, und zeichnet auf, welche Tasten gedrückt werden, wie stark und wie lange sie gehalten werden. Das Ergebnis sind die Klänge, die Sie hören – erzeugt von einem virtuellen Instrument in Ihrem Computer

Es ist auch wichtig, die Größe des Pults des Musikers zu berücksichtigen.

Arbeitsbereich eines Musikers

Preisgünstige MIDI-Keyboards haben eine recht einfache Mechanik vom Typ Synthesizer oder halbgewichtet. Für den musikalischen Anfänger ist ein einfacher 4-Oktaven- (29 Tasten) oder 2-Oktaven-Controller (25 Tasten) ohne überflüssige Funktionen eine geeignete Lösung – ein kompaktes Instrument, das direkt auf dem Schreibtisch vor dem Computermonitor platziert werden kann. In der Nähe können Sie zusätzliche Geräte platzieren: USB-Hub, Audio-Interface, zusätzliche Controller.

Wenn Sie jedoch ein eigenständiges Instrument suchen, das nicht mit einem Computer gekoppelt werden muss, sollten Sie lieber ein Digitalpiano kaufen. Es nimmt mehr Platz ein, wenn auch nicht so viel wie ein echtes Klavier oder ein Flügel. Digitalpianos bieten hochwertige Soundbänke für Klaviere, Rhodes, elektrische Orgeln und Emulationen anderer Instrumente. Die Klaviatur dieser Instrumente ist in der Regel groß und hat eine gewichtete Mechanik. Sie bieten das taktile Gefühl eines echten Klaviers und ermöglichen es Ihnen, Ihre Klaviertechnik in vollem Umfang zu üben. Bei Bedarf können Sie Ihr Digitalpiano wie ein normales Midi-Keyboard an Ihren Computer anschließen, da diese alle über Midi-Buchsen (oder ein USB-Interface) verfügen.

Die Arranger Stations sind eine besondere und interessante Art von elektronischen Instrumenten. Im Wesentlichen handelt es sich um multifunktionale Synthesizer/Sampler mit komplexen Bedienelementen. Einige verfügen über Drum-Pads, Arpeggiatoren, einen eingebauten Sequenzer und Tongeneratoren für die Klangsynthese. Die Größe dieser Geräte ist mit der eines Digitalpianos vergleichbar. Eine ideale Arrangement-Station für erfahrene Musiker, die mit nur einem Instrument einen kompletten Track erstellen können.

Anzahl der Tasten

MIDI-Keyboards gibt es in einer Vielzahl von Tastenzahlen: 25, 37, 49, usw.. In diesem Fall hängt die Wahl von Ihrem Budget und dem verfügbaren Platz in Ihrem Studio ab.

  • 25-, 37- und 49-Tasten-Controller sind ideal für Anfänger und Musiker, die unterwegs demonstrieren müssen: Sie sind einfach, praktisch, platzsparend und preiswert.
  • Controller mit mehr Tasten sind unverzichtbar, wenn Sie Teile spielen, die gleichzeitig Groß- und Kleinbuchstaben umfassen, oder wenn Sie ein Arrangeur sind.
  • Für die Komposition melodischer Linien ist die Anzahl der Tonarten nicht entscheidend. Für diese Anwendungen ist es viel wichtiger, genügend Schieberegler und Fader zu haben, die Sie bestimmten Funktionen in Ihrer DAW zuweisen können.

Bewertung der besten Midi-Tastaturen

Nominierung Ort Produktname Preis
Die besten kompakten Midi-Tastaturen 1 M-Audio Keystation Mini 32 MK3 4 839 ₽
2 AKAI MPK Mini MKII 6 900 ₽
3 KORG microKEY2-37 7 400 ₽
4 Nektar Acorn Masterkey 61 7 990 ₽
5 Novation Launchkey Mini 8 253 ₽
6 Arturia MiniLab MkII 8 980 ₽
Beste Midi-Tastaturen ab 10K. Euro 1 Roland A-49 10 930 ₽
2 Nektar Impact LX25+ 9 990 ₽
3 M-Audio Keystation 88 II 17 219 ₽
4 Native Instruments Komplete Kontrol A49 19 040 ₽
5 Studiologic SL88 Studio 36 860 ₽
6 Native Instruments Komplete Kontrol S88 MkII 92 000 ₽

Controller oder Klavier?

Das Steuergerät kann keine Töne selbst wiedergeben, sondern verwendet dazu ein Soundmodul oder einen Computer. Eindeutige Pluspunkte des Controllers – der Preis und die Möglichkeit, die Software zu aktualisieren, ohne zusätzliche Hardware kaufen zu müssen.

Synthesizer und Arranger-Stationen benötigen überhaupt keinen Ton und sind völlig eigenständig. Einige sind sogar mit Lautsprechern ausgestattet, so dass Sie nicht extra einen Verstärker und Lautsprecher kaufen müssen. Diese Geräte sind meist viel teurer als MIDI-Controller, mit Ausnahme größerer MIDI-Hubs, die als universelles Bedienfeld für ein ganzes Studio dienen können.

Wenn Sie ein komplettes Klavier spielen wollen, ohne einen Computer zu benutzen, und wenn Sie eine Performance machen wollen (was auf einer nicht gewichteten Mechanik nicht möglich ist), dann ist ein Digitalpiano eine ausgezeichnete Lösung. Diese Instrumente sind mit MIDI-Ports für den Anschluss an einen PC ausgestattet. Der offensichtliche Nachteil des Klaviers ist seine Größe, so dass Sie Platz dafür schaffen müssen. Sie müssen auch einen Keyboardständer und eine Pedalbox kaufen, wenn Sie sich entscheiden, Ihr Geld zu sparen und nicht die Solidbody-Version zu kaufen.

Digitales Klavier

Beste Midi-Tastaturen ab 10k. ₽ Studiologic SL88 Studio

Die zweite Auswahl in der Überprüfung der besten Midi-Keyboards nach Expertology trennt Budget-Modelle von mehr fortgeschrittenen mit dem Anspruch einer semi-professionellen und professionellen Ebene.

Roland A-49

Bewertung: 4.9

Betrachten wir zunächst das preiswerteste Midi-Keyboard in dieser Auswahl von Roland. 49-Tasten-Instrument mit wenigen Bedienelementen. In Bezug auf die Funktionalität, die Roland A-49 ist etwas schlechter als die oben beschriebenen „gestopft“ mit Pads zu Budget-Modelle, aber hier an der Spitze ist die Qualität und eine gewisse Annäherung an die professionelle Ebene.

Abmessungen 836x84x182mm, Gewicht 2.5kg. Die Qualität der Materialien und der Montage ist außergewöhnlich, eine Tatsache, die sofort auffällt und in praktisch jeder Bewertung von echten Kunden hervorgehoben wird. Fachleute loben die perfekte Mechanik der Tasten (auch bei ungewichteten Tasten), den richtigen Fingerdruck und eine Anschlagsempfindlichkeit, die der eines echten Klaviers entspricht. der Kontrollen

Die Stromversorgung und der Anschluss des Geräts erfolgt über USB Typ B, Standard 3.0. Dies ist ein wichtiger Punkt, denn mit schnellem USB können Sie auch ohne ASIO-Karte eine Tastatur ohne spürbare Verzögerungen mit einem Computer verwenden. MIDI-Ausgang ebenfalls verfügbar. Auch in Schwarz und Weiß erhältlich, gekennzeichnet durch die Farbcodes BK bzw. WH.

Der Roland A-49 verfügt über folgende Bedienelemente: S1- und S2-Tasten zum Umschalten von Sounds, zuweisbare C1- und C2-Knöpfe, Function- und SuperNatural-Tasten (gleichzeitig gedrückt, rufen sie die Visual Control-Funktion auf). Mit der Funktionstaste können Sie den aktiven MIDI-Kanal und die Soundbank auswählen sowie die Systemeinstellungen ändern. Der SuperNatural-Knopf – bereits eine „Erfindung“ von Roland – ermöglicht die Interaktion mit dem angeschlossenen Soundmodul (Jupiter-80, Integra-7 und andere).

Eine einfache + und – Taste transponiert, hebt und senkt die Oktave. Änderungen des Modus werden durch die LED neben der Tastatur angezeigt.

Auf der Rückseite des Keyboards befinden sich neben den MIDI- und USB-Anschlüssen auch TRS HOLD- und EXPRESSION-Buchsen für den Anschluss von Expression- und Shuffle-Pedalen.

Vorteile

  • Hohe Verarbeitungsqualität;
  • Tadellose Tastenmechanik;
  • natürliche „Piano“-Empfindlichkeit und Aftertouch;
  • USB3-Schnittstellen.0 und MIDI;
  • Keine Verzögerung im Betrieb, auch ohne ASIO-Karte;
  • Zwei Pedalsteckplätze für Loops und Expression Pads.

Benachteiligungen

  • einigen Nutzern fehlt es an Funktionalität.

Keyboard-Tasten: Synthesizer-Typ, halbgewichtet oder Hammer-Typ?

Die meisten MIDI-Keyboards reagieren auf die Anschlagsdynamik (in Runet als Velocity bezeichnet), so dass Sie mit unterschiedlichen Lautstärken spielen können. Es gibt jedoch einige Geräte, die nicht über diese Funktion verfügen, so dass es ratsam ist, sich vor dem Kauf über die Spezifikationen und Merkmale des jeweiligen Modells zu informieren. Bei teureren Tastaturen (die auch mit einer gewichteten Mechanik ausgestattet sein können) können Sie die Empfindlichkeit der Rückmeldung an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Typischerweise sind die Tasten vom Typ Synthesizer, leicht (und kostengünstig in der Herstellung) oder halbgewichtet, wobei der Tastenhub mit zusätzlichen Federn ausgeführt wird. Es handelt sich zwar nicht um vollwertige Klaviertasten, aber das Spielgefühl der halbgewichteten Tasten ist wesentlich besser als das einer Synthesizer-Tastatur.

Die gewichteten Tasten (Hammermechanik) imitieren die Mechanik eines echten Klaviers. Sie suchen eine Tastatur, mit der Sie einen mehr oder weniger passablen Anschlag, ein flüssiges Fingerspiel und einen soliden Anschlag erreichen.

Ein weiterer wichtiger Parameter ist Aftertouch, auch Aftertouch genannt. Wenn Sie eine Taste drücken und sie dann ein wenig „herunterdrücken“, erhält der Sequenzer zusätzlich eine Aftertouch-Midi-Nachricht, die Effekte wie einen Cut-Filter oder ein Vibrato auslösen kann. Nicht alle Tastaturen bieten diese Funktion.

Hammer-Tastatur

Worauf ist zu achten?

Hier haben wir viele verschiedene Modelle gesammelt, von den billigsten bis zu den teuersten, aber jedes ist auf seine eigene Weise einzigartig. An dieser Stelle wollen wir versuchen, die Kriterien zu erläutern, die bei der Auswahl eines Geräts zu berücksichtigen sind.

Erstens ist natürlich die Anzahl der Tasten, die dem Musiker zur Verfügung stehen, wichtig, ebenso wie deren aktive Hintergrundbeleuchtung. Aber wir können keine Empfehlungen geben.

Zweitens spielen die Kompatibilität mit PC und Mac und die Möglichkeit, zusätzliche Software zu installieren, eine wichtige Rolle bei der Auswahl solcher Geräte, so dass diese Parameter nicht außer Acht gelassen werden können.

Ein letzter Punkt, der zu beachten ist, ist die Bedeutung von Pads für einige Musiker. Es lohnt sich also, dies beim Kauf zu bedenken. Wir hoffen, dass wir Ihnen bei Ihrer weiteren Auswahl helfen konnten!

Full-Size- oder Mini-Tastatur?

Tasten in voller Größe sind keine Seltenheit, aber noch mehr Instrumente sind mit Minitasten ausgestattet. Es gibt keinen grundlegenden Unterschied zwischen ihnen; die Minitasten verringern lediglich die Gesamtgröße des Instruments. Wenn Sie viel unterwegs sind und unterwegs Musik machen wollen, ist ein Mini-Keyboard eine gute Option: Stecken Sie es einfach zusammen mit Ihrem Laptop oder iPad in Ihren Rucksack. Wenn Sie jedoch über einen gut ausgestatteten Raum verfügen oder an Arrangements mit längeren Parts arbeiten, ist es sinnvoll, ein Keyboard mit Full-Size-Tasten in Betracht zu ziehen.

Mini-Tasten

Alles über MIDI: was sie sind, wie sie funktionieren und welches man wählen sollte?

Die MIDI-Tastatur erleichtert das Schreiben von Musik erheblich. Das Eintippen von Notizen mit der Maus ist langwierig und mühsam. Was sind die Unterschiede zwischen MIDI, wie man sie verbindet und welche man wählen sollte?.

Oft werden wir nach der Mindestausstattung für ein Heimstudio gefragt. Wir sagen Ihnen, was Sie in erster Linie haben müssen:

1. Eine professionelle Soundkarte. Eingebaute Karten und Spielkarten sind in diesem Fall nicht geeignet. Sie können nur in der Verzweiflung eingesetzt werden, und die Ergebnisse sind zwangsläufig schlecht.

2. Studio-Kondensatormikrofon.

3. Studio-Kopfhörer. Vorzugsweise mit geschlossenem Kreislauf, damit Sie Gesang aufnehmen können.

4. Studio-Monitore. Aber nicht SVEN, Genius oder ähnliche Multimedia-Lautsprecher! Der Unterschied zwischen Studiomonitoren und Multimedialautsprechern liegt in der größeren Detailtreue und der Linearität des Musikmaterials.

5. Qualitativ hochwertige Schaltanlagen und die richtigen Stützen.

Was man als Zweites kaufen sollte? So kommen die Musiker auf die Idee, Folgendes zu tun:

1. Schalldämmung und -absorption. Ror-Filter und -Siebe wären erforderlich. Lesen Sie mehr in unserem Artikel über die akustische Vorbereitung im Studio.

2. MIDI-Tastaturen.

3. Instrumentalverstärker (Gitarre/Bass-Kombis).

4. Effektgeräte, Tonbearbeitung.

5. Zusätzliche Instrumente, einschließlich Mikrofone.

Heute geht es um MIDI-Keyboards.

Das Tippen von Notizen mit der Maus ist eine Tätigkeit, die die Geduld eines jeden Menschen erschöpfen würde. Sparen Sie Zeit und Nerven und verwenden Sie ein MIDI-Keyboard

Abgebildet: MIDI-Keyboard

Zunächst einmal ein paar Worte zu MIDI

Damals, als man die Beatles noch live erleben konnte und Synthesizer noch analog waren, bestand ein Keyboard aus einer Reihe von Stiften, die elektrisch mit einem klangerzeugenden Teil verbunden waren. Wenn ein Kontakt geschlossen wird, fließt ein Strom durch einen entsprechenden variablen Widerstand, der für eine bestimmte Note eingestellt ist, und es wird ein Ton erzeugt. Der Synthesizer war in der Tat ein in sich geschlossenes Gerät, ein „Ding an sich“. Nicht für den „Kontakt mit dem Rest der Welt“ gedacht, außer für den Anschluss an einen Verstärker oder ein Mischpult.

Als die Zahl der Synthesizermodelle auf dem Markt zunahm, versuchten verschiedene Hersteller, einen „Dialog“ zwischen den Geräten zu ermöglichen. Zunächst war es ein Fehlschlag: Es gab keine Normen. Anfang der 1980er Jahre beschlossen die Musikgerätehersteller jedoch, der „Willkür“ ein Ende zu setzen, und setzten sich erstmals „an den Verhandlungstisch“.

Infolgedessen wurde ein einheitlicher Standard namens MIDI (Musical Instrument Digital Interface) eingeführt. Es war eine echte Revolution. Sie können dann jedes Keyboard und jeden Sequenzer aneinander anschließen, ohne Inkompatibilität oder Schäden befürchten zu müssen. Dies führte zur Entwicklung von separaten Soundmodulen (Synthesizer ohne Tasten) und später zu Programmen, die Klänge synthetisieren. Sie werden zustimmen, dass es viel praktischer ist, 10 verschiedene Synthesizer und ein Keyboard zu haben als 10 Keyboards.

Übrigens, ein Keyboard wird allgemein als MIDI-Controller bezeichnet. Der Name unterstreicht, dass es reine „Kontrollfunktionen“ ausübt. Übrigens: Ein MIDI-Controller muss überhaupt nicht wie eine Klaviertaste aussehen. Es gibt Controller in Form einer Gitarre, eines Akkordeons oder z. B. einer Flöte. Deshalb ist es korrekter, den Begriff MIDI-Controller vom Typ Klavier zu verwenden.

Was ist besser: ein MIDI-Keyboard oder ein Synthesizer??

Nachdem wir herausgefunden haben, dass das MIDI-Keyboard in Wirklichkeit ein „hirnloser Synthesizer“ ist, der keine Töne erzeugen kann, stellt sich die berechtigte Frage: Lohnt es sich, es zu kaufen?? Oder Sie können sich mit einem Heimsynthesizer begnügen, denn der Anschluss an den Computer ist einfach, und die integrierte Begleitautomatik hilft bei der Musikkomposition? Was sind die Vor- und Nachteile der einzelnen Seiten??

Das Argument für MIDI-Keyboards

  • Preis. ein „MIDI-Keyboard“ (wie ein MIDI-Keyboard oft genannt wird) ist billiger als ein Synthesizer mit einer ähnlichen Tastatur. Ein Vier-Oktaven-Keyboard mit aktiven Tasten in voller Größe kostet ab 100 $ und eignet sich für die meisten Studioanwendungen. Für so viel Geld kann man keinen Synthesizer kaufen.
  • Qualität. Die Tasten sind praktisch der einzige wichtige Teil eines MIDI-Keyboards. Die Hersteller konzentrieren sich in der Regel auf die Tastaturmechanik. Das hat zur Folge, dass selbst die billigsten Modelle bessere Tastaturen haben können als teure Synthesizer.
  • Universalität der Nutzung. Wenn Sie ein Keyboard haben, das zu Ihnen passt (in Bezug auf Tastenmechanik, Knöpfe und Regler), können Sie es mit allen Synthesizern und sogar mit anderem Studio-Equipment verwenden.
  • Einfache Verbindung. Ein MIDI-Keyboard ist viel einfacher an den Computer anzuschließen als ein Synthesizer (es muss konfiguriert werden). Nicht jeder Techniker ist in der Lage, Ihnen bei der Einrichtung aus der Ferne zu helfen.

Trotz unserer umfangreichen Erfahrung sind wir oft nicht in der Lage, einige Kundenfragen zu beantworten. Das heißt aber nicht, dass wir hoffnungslos sind. Sie können diese Frage beantworten, wenn Sie ein ähnliches Instrument zur Hand haben, das unter ähnlichen Bedingungen verwendet wurde. Und das kann es nicht sein.

  • Dauerhaftigkeit und Relevanz. Die Haltbarkeit eines Keyboards ist nicht so hoch wie die eines Synthesizers. Klangmoden ändern sich schnell. Nur internationale Superstars können es sich leisten, für jeden Song einen neuen Synthesizer zu kaufen… Außerdem ist es fast unmöglich, ein einmal benutztes Synthesizer-Keyboard zu verkaufen. Sie werden sich an Ihre Tastatur gewöhnen und nicht mehr in Versuchung kommen, sich von ihr zu trennen.
  • Kompakt. Sofern Sie kein Luxushaus besitzen, wird Ihr Heimstudio wahrscheinlich nicht größer als 10-12 Quadratmeter sein. Meter. Es gab also einfach keinen Platz mehr, um die Keyboard-Synthesizer zu lagern. Das MIDI-Keyboard ist kompakt und prinzipiell besser für die Verwendung mit mehreren Geräten geeignet.

Oder doch ein Synthesizer?

Letztere haben nicht viele Vorteile:

  • Autoranging. Viele moderne Synthesizer verfügen über eine integrierte Begleitautomatik, mit der Sie Musikstücke für das gesamte Ensemble „live“ spielen können. Dies ist wahrscheinlich das stärkste Argument von allen.

Sie können ein Auto Accompaniment in den Sequenzer legen und mit anderen Sounds schnell ein professionelles Arrangement erstellen. Ähnliche Computer-Arrangement-Programme haben keine vernünftige Entwicklung erfahren.

  • Verbinden Sie. Sie können den Synthesizer nur spielen, ohne ihn an den PC anzuschließen. Das ist mit MIDI nicht möglich.

Neben der schnellen „Entfaltung“ gibt es auch die Zuverlässigkeit. Ihr Computer oder Tablet kann einfrieren. Und ein physischer Synthesizer ist viel weniger anfällig für Ausfälle.

  • Klangqualität. Wenn es sich um professionelle Modelle handelt, haben sie eine ziemlich hohe Klangqualität. Um die gleiche Qualität mit virtuellen Synthesizern in Echtzeit zu erreichen, braucht man einen ziemlich leistungsfähigen Computer und eine hochwertige, teure Soundkarte.

Eine kleine Geschichte

Historisch gesehen verbinden wir MIDI-Keyboards und andere MIDI-Controller mit 5 DIN-Steckern (korrekter wäre es, 5/180 DIN zu schreiben, oder noch korrekter – DIN 41524).

Ursprünglich war dieser Steckertyp für analoge Audiogeräte genormt, und so waren viele sowjetische Tonbandgeräte. Diese Art der Verbindung wird auch in vielen Computern (einschließlich Apple II), Spielkonsolen und wissenschaftlichen Geräten verwendet. DIN 41524 beschreibt nur die Art und Form des Steckers. Steckverbinder sind möglicherweise nicht elektrisch kompatibel zwischen den Geräten. MIDI kann zum Beispiel an ein PS/2 angeschlossen werden, aber nichts funktioniert.

Der fünfpolige Stecker wird auch heute noch verwendet. Bei professionellen Geräten ist es der Standard. Viele Tastaturen und Controller sind jedoch mit einem USB-Anschluss ausgestattet, über den sie an praktisch jeden Computer angeschlossen werden können. MIDI-USB-Adapter/Konverter sind im Handel erhältlich. Ältere Synthesizer und MIDI-Keyboards können an einen PC angeschlossen werden.

MIDI-Konverter sind im Handel erhältlich. Damit können Sie Ihre alten Synthesizer und MIDI-Keyboards an Ihren PC anschließen

M-AUDIO MIDI-Schnittstelle M-AUDIO MIDISPORT UNO USB

Ein MIDI-Keyboard/Controller ist nichts anderes als eine Tastatur, wie die, auf der ich diesen Text schreibe. Ohne Verbindung zu einem Computer kann es nichts ausrichten und hat keinen Ton. Es handelt sich einfach um eine Reihe von Tasten und Bedienelementen, die den Vorgang des Drückens an Ihren Computer übertragen. Um die Tasten lesen zu können, muss auf Ihrem Computer eine spezielle Software installiert sein, die die MIDI-Meldungen interpretiert.

Die meisten Tastaturen/Controller sind Plug-and-Play-fähig (Standardtreiber werden auf dem System installiert). Sie müssen den Controller nur in den Einstellungen der von Ihnen verwendeten Software konfigurieren. Einige professionelle Controller benötigen Treiber, also lesen Sie das Handbuch und vergessen Sie nicht, sie zu installieren.

Fast alle MIDI-Keyboards funktionieren mit jeder Software. Schließen Sie einfach Ihr Keyboard an Ihren PC an, starten Sie ein Host-Programm (z. B. Cubase), stellen Sie die Verbindung her, wählen Sie einen virtuellen Synthesizer (VSTi) und schon können Sie loslegen.

Keyboards, die über einen MIDI-Anschluss mit der Soundkarte verbunden sind, werden normalerweise automatisch von der Software erkannt. Wenn Sie jedoch USB verwenden, müssen Sie den Anschluss in den meisten Fällen manuell festlegen. Es gibt auch Steuergeräte, die speziell für bestimmte Programme entwickelt wurden. Zum Beispiel sind fast alle Controller für Dj.

Bei Anschluss über USB ist eine zusätzliche Stromversorgung nur bei großen professionellen Tastaturen erforderlich. Und wenn Sie einen MIDI-Anschluss verwenden, benötigen Sie ein Netzteil.

Sie haben die Verbindung ein wenig geklärt. Jetzt wollen wir herausfinden, welche MIDI-Keyboards es gibt, wie sie sich unterscheiden und wie Sie das richtige für sich auswählen.

Das erste, worauf Sie bei der Auswahl eines Controllers achten sollten, ist die Größe. Bei Tastaturen wird dies durch die Anzahl der Oktaven und die Größe der Tasten bestimmt. Bei Combo-Controllern kann die Vergrößerung auf das Display und zusätzliche Bedienelemente zurückzuführen sein.

Die Tasten sind in zwei Grundgrößen erhältlich: in voller Größe, die der Größe einer Holztastatur entspricht, und in kleiner Größe. Kleinere sind in der Regel auf tragbaren Controllern angebracht, die Sie mit sich führen und auf Reisen Melodien komponieren können, z. B. Diese Tastaturen haben in der Regel 25-32 Tasten und einige zusätzliche Knöpfe. Full-Size-Keyboards haben 25 bis 88 Tasten. Die ersten Modelle der Reihe können mitgenommen werden, während die letzteren eher für den stationären Einsatz geeignet sind. Vor allem, wenn sie Hammerschlüssel haben.

Eingeschrumpfte Schlüssel sind auf tragbaren Controllern installiert, die mitgeführt werden können

T: Das Bild zeigt die MIDI-Keyboards der M-AUDIO Keystation-Serie

Arten der Tastaturmechanik

Es gibt drei Grundtypen: gewichtet, halbgewichtet und ungewichtet (t. . Synthesizer-Typ). Typischerweise haben Tastaturen mit Synthesizer-Mechanik eine leicht reduzierte Tastenlänge (die Breite ist Standard). Sie bestehen aus einer hebelartigen Kunststoffplatte, die leicht zu drücken ist.

Dagegen haben gewichtete Hammertastaturen wie bei einem Flügel normal große Tasten, die mit einer gewissen Kraft gedrückt werden und das Gefühl vermitteln, ein echtes Musikinstrument zu spielen. Einige hochwertige MIDI-Keyboards haben sogar Tasten aus Holz. Solche Tastaturen haben in der Regel eine in gewissen Grenzen einstellbare Gewichtung. Die halbgewichtete Mechanik liegt, wie der Name schon sagt, zwischen den beiden vorhergehenden.

Ein wichtiger Parameter für MIDI-Keyboards ist die Empfindlichkeit. Sie ist dafür verantwortlich, ob sich der Klang in Abhängigkeit von der Kraft/Geschwindigkeit der Presse ändert. Kleinere Tastaturen verfügen in der Regel nicht über t. . Eine aktive Tastatur und die Dynamik (Anschlagsstärke) müssen anschließend manuell gezeichnet werden. Die teureren Modelle haben mehr als einen Sensor pro Taste, der Geschwindigkeit/Kraft, Auslösegeschwindigkeit, Druckdauer usw. überträgt.

Aftertouch ist verantwortlich für das Ansprechverhalten der Tastatur nach dem Drücken einer Taste. Man kann sagen, dass das Vorhandensein dieses Parameters es Ihnen ermöglicht, Tasten zu ‚modulieren‘, was nützlich sein kann, wenn Sie mit VST-Synthesizern spielen, die Blasinstrumente, Orgeln, einige Streicher simulieren.

Wenn Sie nicht nur jammen, ein paar Backing Notes und unkomplizierte Soli aufnehmen, sondern Ihre Keyboards steuern und deren Parameter spontan ändern möchten, finden Sie Keyboards mit zusätzlichen Bedienelementen.

Bedienelemente auf MIDI-Keyboards

Am häufigsten findet man bei MIDI-Keyboards die Tonhöhen- und Modulationsregler, die sich meist auf der linken Seite des Tastaturblocks befinden. Mit der Tonhöhensteuerung können Sie die Tonhöhe innerhalb eines begrenzten Bereichs ändern. Modulationskontrollen Modulation.

Tonhöhen- und Modulationsregler

Auf dem Foto – Bedienelemente: Tonhöhe und Modulation

Zusätzlich zu den standardmäßigen Bedienelementen kann die Tastatur über weitere programmierbare Bedienelemente verfügen, die Sie nach Belieben verwenden können. In der Regel werden sie einfach mit Zahlen unterzeichnet. Wenn Ihr Gerät viele Bedienelemente hat, können diese in Gruppen aufgeteilt werden (dann werden sie mit einer Zahl und einem Buchstaben zur Identifizierung der Gruppe signiert, z. B. A1, A2, C3 usw.). .).

Einige Keyboards haben Bedienelemente für Pads, denen Sie einen bestimmten Sound, eine kurze Phrase usw. zuweisen können. Die häufigste Verwendung von Pads ist die Aufführung/Aufnahme von rhythmischen Patterns.

Sie können den Pads einen bestimmten Sound oder eine kurze musikalische Phrase zuweisen

Auf dem Foto – zuweisbare Pads des Akai MPK261 MIDI-Controllers

Mit MIDI-Keyboards können Sie Ihre VST-Instrumente steuern, Parameter spontan anpassen und auf der Stelle improvisieren. Sie geben Ihnen ein Gefühl der Kontrolle über den Klang und erlauben Ihnen, die Musik zu „berühren“.

Einer der Regler kann als „Sustain“- und „Expression“-Pedal betrachtet werden. Bei preiswerten MIDI-Keyboards können Sie in der Regel nur ein Pedal verwenden, und dieses Sustain. Mit professionellen Controllern können Sie mehrere Pedale anschließen.

Ein weiteres Gerät, das Sie an Ihr Keyboard anschließen können, ist ein Messing-Controller. Es ermöglicht das Spielen von Blechblasinstrumenten. Möglichst originalgetreuer Klang.

Viele MIDI-Keypads/Controller können an mobile Geräte, Tablets, Smartphones angeschlossen werden. Professionelle Tastaturen können im Gegensatz zu kleinformatigen Tastaturen zusätzliche Leistung erfordern. Dies ist bei der Auswahl eines Geräts zu berücksichtigen. Vergessen Sie auch nicht, sich den notwendigen Adapter zu besorgen, je nachdem, welches mobile Gerät Sie verwenden möchten.

MIDI-Keyboard Übersicht

Schauen wir uns die einzelnen Modelle an und finden heraus, welches das richtige für Sie ist.

Beginnen wir mit den kleinsten. Kleinere Tastenkappen und weniger Fader machen diese Keyboards ideal für Leute, die unterwegs gerne Musik komponieren. Die gängigsten Geräte in dieser Gruppe sind der M-audio Axiom Air Mini 32, der AKAI MPK-Mini MK2 USB und der ARTURIA MiniLab MKII.

Keyboards mit weniger Tasten und wenigen zusätzlichen Bedienelementen sind ideal für diejenigen, die unterwegs Musik komponieren möchten

Im Bild: Arturia MiniLab

Sie lassen sich einfach an ein Tablet oder Netbook anschließen und ermöglichen es Ihnen, Ihre Lieblingssongs überall abzuspielen.

Das folgende Foto zeigt kompakte Tastaturen mit normalgroßen Tasten. Sie sind ideal für diejenigen, die nicht gerne auf Miniaturtasten spielen. Zum Beispiel ALESIS V25, M-AUDIO Oxygen 25 IV .

Kleine Tastaturen mit normalgroßen Tasten sind ideal für diejenigen, die auf kleineren Tastaturen nicht spielen können

Abbildung zeigt ALESIS V25 MIDI-Keyboard

Die größte Gruppe unter den MIDI-Keyboards – Instrumente mit 49 Tasten. Es gibt sowohl günstige Lösungen mit reiner Klaviertastatur, z.B. AXELVOX KEY49J, als auch professionellere Modelle, wie M-AUDIO Oxygen 49 IV, NOVATION IMPULSE 49, ARTURIA KeyLab 49. Diese Keyboards sind für die meisten Musiker geeignet. Die Wahl des richtigen Produkts ist einfach. Die Hauptsache ist, dass Sie sich entscheiden, ob Sie „nur eine Tastatur“ oder „eine Tastatur mit vielen Knöpfen“ wollen.

NOVATION IMPULSE 49 MIDI-Keyboard

NOVATION IMPULSE 49 MIDI-Keyboard abgebildet

Nächste Kategorie – die gleichen Tastaturen, nur mit 61 Tasten. z.B. Behringer UMX610, M-Audio Keystation 61 MK3, M-Audio Code 61, ARTURIA KeyLab Essential 61.

Abgebildet: BEHRINGER UMX610 MIDI-Keyboard

Abgebildet: BEHRINGER UMX610 MIDI-Keyboard

Die letzte Kategorie sind die voll ausgestatteten 88-Tasten-Controller, meist mit Hammermechanik und einer Vielzahl von Bedienelementen. Die Geräte werden meist von professionellen Musikern verwendet, die komplexe Klavierarrangements spielen. Die meisten von ihnen sind stationäre Studiogeräte. Eine preiswerte Option ist das M-Audio Oxygen 88 MIDI-Keyboard.

Abbildung zeigt M-AUDIO OXYGEN 88 MIDI-Keyboard

M-AUDIO OXYGEN 88 MIDI-Keyboard abgebildet

Allerdings sind diese Geräte in der Regel recht teuer. Zum Beispiel das ARTURIA KeyLab 88 oder das Studiologic SL88 Studio.

Ein Beispiel für einen vollwertigen Controller ist das AKAI MPK88 MIDI-Keyboard

Foto zeigt ARTURIA KeyLab 88 MIDI-Keyboard

Wenn Sie noch Fragen zu MIDI-Keyboards haben oder Schwierigkeiten bei der Auswahl eines bestimmten Modells haben, wenden Sie sich bitte an unsere Spezialisten. Sie können ihnen sagen, was Sie von Ihrem Instrument erwarten und wie Sie es nutzen. Vor diesem Hintergrund können sie das optimale Modell empfehlen.

Eingebaute Töne

Wenn Sie nur einen MIDI-Controller für die Arbeit mit Software benötigen, brauchen Sie dafür keinen vollwertigen Synthesizer zu kaufen. Im Übrigen sollten Sie sich die Werkstöne anhören und versuchen, die Töne hervorzuheben, die Sie verwenden werden. Wenn Ihnen die meisten Klänge akzeptabel erscheinen, können Sie den Kauf in Betracht ziehen. Auch 99.9% der Synthesizer sind mit einer MIDI-Schnittstelle ausgestattet, so dass sie auch als Controller verwendet werden können.

MIDI-Controller

Die 7 besten MIDI-Keyboards für angehende Musiker im Jahr 2022

Bequem und angenehm in der Anwendung. Geeignet für die Aufnahme von Stimmen.

Parameter Merkmale
Anzahl der Tasten 32
Verbindung USB Typ B
Pedale keine
Durchschnittlicher Preis 6000 Euro.
  • Entwurf;
  • Kompaktheit;
  • Kosten;
  • Hintergrundbeleuchtung.
  • Funktioniert nicht mit Macbook;
  • Kurzhubtaste.

Die Technik eignet sich für die Aufnahme einzelner kurzer musikalischer Phrasen, Teile. Für Anfänger eine der am besten geeigneten Optionen. Sie können ein Gefühl dafür bekommen und verstehen, wie es funktioniert.

Ein hochwertiges Vier-Oktaven-Setup, das sich hervorragend als Begleiter für Musik und Notizen eignet.

Parameter Merkmale
Anzahl der Tasten 49
Verbinden Sie USB Typ B
Pedale steckbar
Durchschnittlicher Preis 13000 Euro.
  • ansprechbar;
  • hohe Qualität der Ausführung;
  • ist mit allem verbunden;
  • Infrarot-Kontrollsensor;
  • Sensibilität;
  • Entwurf;
  • gefügig;
  • Einfach zu bedienen.
  • Keine Nachteile bei der Verwendung.

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist eine wahre Freude, auf diesem Gerät zu spielen.

Das Modell ist sehr berührungsempfindlich und die Tasten sind so gestaltet, dass man nicht die falsche Note drückt.

Parameter Eigenschaften
Anzahl der Tasten 25
Verbindung USB Typ B
Pedale keine
Durchschnittlicher Preis 4600 reiben.
  • Abmessungen;
  • Qualität;
  • leicht zu tragen;
  • Preis.
  • Die Käufer haben keinen Nachteil bei der Verwendung des Geräts festgestellt.

Dieses Gerät ist besonders robust und einfach zu bedienen.

Kompaktes Modell, das angehenden Musikern hilft, sich auszudrücken. Das Gerät verfügt über 4 benutzerdefinierte Speicherplätze, um Ihre Einstellungen zu speichern, was für den ständigen Gebrauch ideal ist.

Optionen Eigenschaften
Anzahl der Tasten 25
Verbindung USB Typ B
Pedale fehlt
Mittlerer Preis 5000 Euro.
  • Leichtgewicht;
  • Zwei volle Ottawas (trotz seiner geringen Größe);
  • fahrerloser Betrieb;
  • Arpeggio-Funktion.
  • schmale Tasten.

Speziell für Anfänger geeignet, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Schwierig zu „trommeln“ ohne die Verwendung zusätzlicher Geräte (in diesem Fall eine Computermaus).

Die Fünf-Oktaven-Tastatur in voller Größe passt auch auf engstem Raum.

Parameter Merkmale
Anzahl der Tasten 61
Verbindung USB Typ B
Pedale anschließbar
Durchschnittlicher Preis 9000 Euro.
  • gut gebaut;
  • Erweiterte Midi-Funktionen;
  • Bereich der Umschalttastatur;
  • Die Modulations- und Key-Change-Räder sind gummiert, was die Wahrscheinlichkeit verringert, dass ein Musiker die Kontrolle verliert;
  • einfach zu verbinden.
  • nicht ganz sicher befestigte Schlüssel.

Dieses Modell würde gut auf den Schreibtisch eines Musikers passen. Sie können damit unglaubliche Werke schaffen, denn der Hersteller hat alles, was ein Künstler braucht, in dieses Gerät eingebaut.

Funktioniert hervorragend mit allen PCs und sogar Macs (eine Seltenheit in dieser Preisklasse). Kann mit dem Mobiltelefon verbunden werden. Enthält auch Löcher für ein Expression-Pedal und ein Sustain-Pedal.

Parameter Eigenschaften
Anzahl der Tasten 37
Verbindung USB Typ B
Pedale steckbar
Durchschnittlicher Preis 6.000 Euro.
  • komfortable Bedienung;
  • hohe Qualität der Ausführung;
  • Größe;
  • Verfügbarkeit von Tonhöhe und Modulation;
  • Licht;
  • Erfordert keine Treiberinstallation.
  • Billiges Baumaterial;
  • hoher Preis.

Die Oberfläche ist empfindlich genug, um problemlos verwendet werden zu können. Muster verschiedener Instrumente werden kostenlos angeboten.

Ein leistungsstarkes Tool, mit dem Sie viele Musiksoftware-Anwendungen steuern können. Mit acht Pads können Sie Drum-Parts spielen und verschiedene Clips aufnehmen.

Parameter Merkmal
Anzahl der Tasten 25
Verbindung USB Typ B
Pedale steckbar
Durchschnittlicher Preis 10000 reiben.
  • Größe;
  • komfortabler Schlüsseldurchmesser;
  • Sanfte Berührung
  • glatte „Knöpfe“;
  • nicht verrutscht;
  • weiche Ausleuchtung.
  • Zerkratzte Pads.

Das Gerät arbeitet nahtlos mit der besten Software (Ableton Live und XPAND!2). Das Gehäuse des Geräts ist so kompakt, dass es an jedem Ort Platz findet.

Für Einsteiger bietet der Markt also eine ausreichende Anzahl von MIDI-Keyboards im mittleren Preissegment.

Beachten Sie unsere Bewertung für professionelle Musiker.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 2
  1. Jessica Becker

    Könnten Sie bitte erläutern, worin sich die verschiedenen MIDI-Arten unterscheiden, wie man sie miteinander verbindet und welche man am besten wählt? Ich bin neu in der Welt von MIDI und suche nach Informationen, um ein besseres Verständnis zu bekommen und die richtige Entscheidung zu treffen. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
    1. Gitte Poulsen

      Die verschiedenen MIDI-Arten unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Übertragungsrate und den verwendeten Anschlüssen. MIDI 1.0 verwendet eine DIN-Buchse mit 5 Pins oder USB-Anschluss, während MIDI 2.0 auch den USB-C-Anschluss unterstützt. MIDI über USB ist heutzutage weit verbreitet und ermöglicht eine einfache Verbindung mit Computern und anderen USB-fähigen Geräten. MIDI über DIN ist jedoch immer noch gängig in der professionellen Audio- und Musikproduktion.

      Um MIDI-Geräte miteinander zu verbinden, benötigen Sie ein MIDI-Kabel mit den passenden Anschlüssen oder ein MIDI-Interface, das MIDI-Signale in digitale Informationen umwandelt und über USB an den Computer sendet.

      Die Wahl der MIDI-Art hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und den verfügbaren Geräten ab. Wenn Sie hauptsächlich mit Computern arbeiten und Plug-and-Play-Funktionalität wünschen, ist MIDI über USB eine gute Wahl. Für professionellere Audio-Setups und die Verbindung mehrerer Geräte ist MIDI über DIN möglicherweise besser.

      Es kann auch hilfreich sein, sich über MIDI-Controller zu informieren, die die Steuerung von Softwareinstrumenten und anderen MIDI-fähigen Geräten erleichtern können.

      Viel Erfolg beim Einstieg in die Welt von MIDI!

      Antworten
Kommentare hinzufügen