...

8 beste Öle für 2-Takt- und 4-Takt-Motoren. Schmierfette 2t und 4t von Motul, Quicksilver, Lukoil und anderen.

Kriterien für die Auswahl des idealen Öls

Ein Außenborder kann ohne Öl laufen. Eine andere Frage ist, wie lange es dauern wird. Ein neuer oder gebrauchter Motor enthält von vornherein einen Ölrückstand, der den Kolben in eine schützende Hülle hüllt, die seinen Hub abfedert. Wenn die Ölreste abgenutzt sind, bleibt der Motor innerhalb weniger Minuten stehen.

Welches Öl soll ich kaufen – synthetisch oder natürlich??

Die nachstehende Tabelle enthält einen Vergleich der Eigenschaften von Mineralölen und synthetischen Ölen und gibt die Werte für ein bestimmtes Öl in numerischer Reihenfolge an: 10 – ausgezeichnet, 9 – ausgezeichnet, 8 – gut, 5 – zufriedenstellend, 1 – schlecht.

Eigentum Mineralöl Synthetisches Öl
Kohlenwasserstoff Polyester Polyglykol Ester der Phosphorsäure Silikon
Schmierung 8 8 9 8 10 5
Fließfähigkeit 5 8 8 8 5 10
Viskosität 5 8 8 9 1 10
Wasserdampfbeständigkeit 5 8 10 8 8 8
Hitzebeständigkeit 5 5 8 8 5 8
Hydrolytische Stabilität 10 10 5 9 5 8
Korrosionsschutz 10 10 5 8 5 8
Auflösender Zusatzstoff 10 9 9 5 8 1
Schwerentflammbarkeit 1 1 5 5 10 5

Unabhängig davon, für welches Öl sich der Nutzer letztendlich entscheidet, sollten bei der Auswahl des idealen Produkts für die Langlebigkeit des Motors die wichtigsten Regeln beachtet werden:

  1. Viskositätsöle können nicht für 4T-Motoren mit kleinem Hubraum verwendet werden. Sie spritzen einfach nicht auf die Motorkolben, was zu Problemen mit dem Fahrzeug führt;
  2. Synthetiköl ist teurer als Mineralöl und daher nur bei häufiger Nutzung des Fahrzeugs sinnvoll. Wenn Sie 3-4 Ausflüge in einem Sommer planen, werden sich die Kosten für das Produkt nicht amortisieren;
  3. Für 2T-Motoren wird synthetisches Getriebeöl mit einer Verdünnungstoleranz von. Die niedrige Konzentration des Produkts wird letztlich den niedrigen Preis dieser Ölsorte ausmachen;
  4. Dass Sie nicht den teuersten Motor im Boot haben, bedeutet nicht, dass Sie beim Öl sparen können – im Gegenteil. Billiges Öl ruiniert einen Motor eher als seine Kosten.

Wie viel Bootsmotoröl kann gelagert werden??

Bootsmotorenöl ist kein leicht verderbliches Lebensmittel. Aber kaufen Sie nicht zu viel, denn einige der wesentlichen Eigenschaften eines Öls gehen mit der Zeit unweigerlich verloren. Insbesondere Mineralöle aufgrund ihrer instabilen chemischen Zusammensetzung.

Die Haltbarkeit eines synthetischen Öls in einem geschlossenen Behälter beträgt im Durchschnitt 5-6 Jahre; ein Mineralöl kann nach 3-4 Jahren weggeworfen werden.

Um die Haltbarkeit zu verlängern, ist es wichtig, geeignete Bedingungen zu schaffen:

  1. Lagern Sie das Öl in einem fest verschlossenen Behälter, um den Kontakt mit der Luft und die Oxidation des Produkts zu vermeiden;
  2. Lagern Sie das Öl nicht in durchsichtigen Behältern – Licht wirkt sich zerstörend auf das Produkt aus;
  3. Erhöhte oder zu niedrige Temperaturen sollten vermieden werden – der optimale Bereich liegt zwischen 18 und 380 Celsius. Höhere Normen garantieren eine höhere Viskosität des Produkts, während niedrigere Normen die Schlammbildung gewährleisten;
  4. Verunreinigungen im Öl, auch wenn sie noch so klein sind, können einen Motor ruinieren und werden am besten entsorgt.

Es spielt keine Rolle, wie lange das Öl abgelaufen ist – 1 Tag oder ein ganzer Monat – die Verwendung des Öls kann zu einer Überholung des Motors führen, und das ist sehr teuer. Es lohnt sich nicht, die Verwendung eines abgelaufenen Produkts zu riskieren. Die Hersteller raten Ihnen, sich für 1 Ölwechsel einzudecken, damit Sie nicht zu viel Geld ausgeben und Kopfschmerzen haben.

Bestimmte Parameter

Wenn Sie in Gegenden leben, in denen es ziemlich kalt werden kann, könnte es für Sie interessant sein, das Temperaturverhalten Ihres Schmierstoffs zu kennen. Kleine Boote werden jedoch nur selten bei sehr niedrigen Temperaturen eingesetzt, so dass Bootsmotorenöl nicht geeignet ist. Ich denke, es lohnt sich auf jeden Fall, darüber zu berichten – und sei es nur, um die Neugier zu befriedigen.

Temperaturkoeffizient. TK wird wie folgt berechnet: Viskosität bei 0° C geteilt durch Viskosität bei 50° C. Je niedriger diese Zahl also ist, desto stabiler ist das Verhalten des Schmierstoffs bei Temperaturschwankungen. Typische Werte sind 5-8 für Vollbenzin und 4-6 für synthetische Kraftstoffe.

Viskositätsindex. Dies kennzeichnet den Temperaturbereich, in dem das Bootsmotorenöl den Motor sicher betreiben kann. Hat keine Maßeinheit. Er liegt zwischen 85 und 100 für Erdölbasisöle und 120 bis 150 für Mineral- und Syntheseöle. Hochwertige Kunststoffe können bis zu 200. Mit anderen Worten: Bei Niedrigtemperaturanwendungen rechtfertigt sich der höhere Preis eines synthetischen Materials.

Drehen der Temperaturgrenze. Mindesttemperatur, bei der sich der Motor drehen kann. So hat beispielsweise das gängigste Öl für Bootsmotoren (Viertaktmotoren) 10W40 bei 100 ˚ C eine Viskosität von etwa 14 cSt, während sie bei -18 ˚ C etwa 3500 cSt beträgt – der Unterschied beträgt mehr als das 200fache! Bei -25 ˚C kann sich die Kurbelwelle nicht mehr drehen, da das Öl fest wie Beton gefroren ist.

Maximale (minimale) Pumpentemperatur. Temperaturwert (in der Regel in Grad Celsius), bei dessen Unterschreitung der Hersteller keine Garantie dafür übernimmt, dass die Pumpe den richtigen Stoff in das Schmiersystem fördern kann. Einfach ausgedrückt: Der Schmierstoff härtet so stark aus, dass er nicht mehr flüssig ist. Normalerweise 5 Grad unter der Anlasstemperatur – dies verhindert, dass der Motor „trocken“ läuft.

Bewertung von Ölen für Zweitakt-Bootsmotoren

Es gibt insgesamt 2 Kategorien von Bootsmotorenöl:

  • Zweitakt;
  • Viertakt.

Zweitaktöl kann nicht zur Schmierung von Benzin in seiner reinen Form verwendet werden: Es wird mit dem empfohlenen Kraftstoff in dem auf der Verpackung des Produkts angegebenen Verhältnis verdünnt.

Wie Sie das beste 2T-Öl anhand seiner Eigenschaften auswählen:

  1. Es sollte rückstandsfrei verbrennen und keinen Ruß und keine Asche produzieren;
  2. Das Vorhandensein eines Farbstoffs ist ebenfalls wichtig, da er Ihnen hilft, die für die Herstellung der Mischung benötigte Menge genau abzumessen;
  3. Das Vorhandensein eines Additivkomplexes – Hilfskomponenten – spielt keine Rolle, da das Öl rückstandsfrei verbrennt.

1. Platz – MOTUL Außenbord-Synth 2T

Motul ist ein französisches Unternehmen, dessen Kerngeschäft die Herstellung von Motorenölen ist. Das Unternehmen ist seit 1853 im Geschäft und hat einen beachtlichen Erfolg erzielt: Motorradfahrer in aller Welt kennen es als zuverlässigen Hersteller von Motorradölen für Eisenpferde, ein Sektor, in dem es heute fast ein Monopol ist. Sie bieten den Bootseignern die gleichen Qualitätsprodukte: zertifiziertes synthetisches Öl auf Esterbasis mit internationalem Qualitätszertifikat, das gut auf Wasser reagiert.

Die Einzigartigkeit dieses Öltyps liegt in seiner hohen Umweltfreundlichkeit: 85% der Zusammensetzung zersetzen sich unter natürlichen Bedingungen und das Öl ist praktisch emissionsfrei und gibt keinen charakteristischen, übelriechenden Geruch ab. Das Öl ist nicht billig, aber sparsam: im Verhältnis zum absorbierten Benzin reicht es aus, 1 Teil des Produkts zu 100 Teilen Kraftstoff hinzuzufügen. Der Verbrauch verdoppelt sich bei schweren Lasten und hohen Geschwindigkeiten, ähnlich wie bei sportlichen.

MOTUL Außenborder Synth 2T Bootsmotorenöl

Vorteile:

  • Umweltfreundlich;
  • Niedriger Verbrauch;
  • Kann mit Vergasermotoren und Kraftstoffeinspritzsystemen arbeiten;
  • Erhältlich in jedem Fachgeschäft.

Der Nachteil:

  • Hoher Preis.

An zweiter Stelle steht LIQUI MOLY 2T-Tact-MotorOil

Die deutsche Marke LIQUI MOLY kann auf mehr als 6.000 Schmierstoffe verweisen. Seit mehr als einem halben Jahrhundert stellt LIQUI MOLY hochwertige und sparsame Autopflegeprodukte her; ob Motoröl oder Bootsöl, kein einziges Qualitätsurteil in dieser Kategorie kommt ohne LIQUI MOLY aus. Das Unternehmen unterstützt und sponsert aktiv Sportveranstaltungen und hat internationale und Deutsche Auszeichnungen für einzigartige Entwicklungen und Innovationen erhalten.

Ein Bootsöl ist ein technisch komplexes Produkt, aber dem deutschen Unternehmen ist es gelungen, es so zu modifizieren, dass es wirklich einzigartig ist und dennoch für eine breite Masse von Nutzern erschwinglich bleibt. Dank einer sehr hohen Gebläsetemperatur (1200 Celsius) verbrennt das Öl im Betrieb fast vollständig und bildet keine Ablagerungen, die der Langlebigkeit des Motors abträglich sind. Diese schöne Eigenschaft hat aber auch den Nachteil, dass der Produktverbrauch steigt, was wiederum durch den niedrigen Marktpreis ausgeglichen wird.

Der Preis pro 1 Liter beträgt 550 Euro.

LIQUI MOLY 2T-Tact Motoröl

Vorteile:

  • Ausgezeichnete Leistung, die die Lebensdauer des Motors verlängert
  • Erschwinglichkeit;
  • Breites Spektrum an Funktionen: Es kann nicht nur für Bootsmotoren, sondern auch für Garten- und Motorradgeräte verwendet werden;
  • Hervorragende Kraftstoff-Mischungseigenschaften.

Nachteilig:

  • Hoher Verbrauch, daher muss bei längerem Gebrauch möglicherweise nachgefüllt werden.

3. Platz – YAMAHALUBE 2-M TC-W3 RL Super 2-Stroke

Die japanische Marke YAMAHA stellt nicht nur Pflegeprodukte für Fahrzeuge her, sondern auch die Fahrzeuge selbst. Die ATVs und Motorräder dieses Unternehmens haben sich als eines der besten in Preis und Qualität etabliert, beliebte Modelle des Unternehmens werden von Menschen aus allen Ecken der Welt genutzt. Interessanterweise begann die einzigartige Geschichte des Unternehmens mit der Herstellung von Musikinstrumenten im Jahr 1887, und erst nach dem Zweiten Weltkrieg übernahmen die Japaner das Metallwerk. Damals begann der Siegeszug der japanischen Maschinen und Pflegeprodukte.

2-M TC-W3 RL Super 2-Takt-Öl war lange Zeit fast die einzige Option für die Käufer von Maschinen der Marke Yamaha – es wurde aktiv von Kleinsthändlern vertrieben, und es ist immer noch schwierig, das Produkt in den Regalen von Mehrmarken-Hypermärkten zu finden. Es ist ein hochwertiges, preisgünstiges Mineralöl mit vorbildlicher Leistung. Das Öl rußt nur mäßig an den Motorkolben, bildet sehr wenig Rauch und kann sehr lange gelagert werden, ohne dass sich die ursprünglichen Indikatoren verschlechtern.

YAMAHALUBE 2-M TC-W3 RL Super 2-Takt Bootsmotorenöl

Vorteile:

  • Niedriger Preis pro 1 Liter;
  • Gleichbleibende Qualität unabhängig von der Charge;
  • Lange Haltbarkeitsdauer;
  • Kompatibel mit Kraftstoffeinspritzsystem.

Nachteilig:

  • Der Hersteller hat in der Gebrauchsanweisung geschummelt und ein Verhältnis von 1:100 mit Benzin angegeben, in Wirklichkeit wird es doppelt so viel sein, was das Produkt nicht so budgetfreundlich macht;
  • Außerhalb von Markengeschäften nur schwer zu finden.

LIQUI MOLY Rasenmaher-Öl 30

LIQUI MOLY Rasenmaher-Öl 30 3991 ist ein saisonales mineralisches Motorenöl für 4-Takt-Rasenmäher – sowohl für Benzin- als auch für Dieselmotoren von Viertakt-Garten- und Motorgeräten mit Luft- und Wasserkühlung geeignet. Das Produkt wird für die Verwendung bei Temperaturen über Null empfohlen. Die Verwendung dieses Öls garantiert eine hohe Stabilität und Langlebigkeit der Geräte.

LIQUI MOLY Rasenmaher-Öl 30

Vorteile:

  • praktische Durchflussmenge
  • niedriger Preis
  • guter Hersteller

Nachteile

  • keine

Bewertung von Ölen für Viertakt-Bootsmotoren

Das richtige Öl kann Viertakt-Bootsmotoren schmieren, ohne dass es mit Kraftstoff vermischt wird. Bei der Auswahl des idealen 4T-Öls müssen die folgenden Parameter berücksichtigt werden:

  1. Ein gutes Öl muss lange Heiz- und Kühlperioden und deren ständige Veränderung aushalten können;
  2. Produktviskosität: Da sich das Öl mit nichts anderem vermischt, muss es sich gut verteilen können, aber zähflüssig genug sein, um an der Metalloberfläche des Kolbens zu haften;
  3. Minimaler Abrieb, wenn der Motor mit hoher Drehzahl läuft, was beim Fahren eines Motorboots häufig der Fall ist.

1. Platz – MOTUL Outboard Tech 4T 10W-30

Die französische Marke MOTUL stellt wirklich hochwertige Produkte für Fahrzeuge her und nimmt einen wohlverdienten ersten Platz in der Rangliste der besten Öle für Bootsmotoren ein. Die Beliebtheit der Modelle der Marke ist durch das ideale Preis-Leistungs-Verhältnis, die hervorragenden technischen Eigenschaften und die leichte Zugänglichkeit sowohl für die Bewohner der Hauptstadt als auch für die Bewohner kleinerer Städte begründet.

Eine Füllung des Öls MOTUL Outboard Tech 4T 10W-30 reicht für eine lange Zeit, das Produkt leidet nicht unter übermäßiger Bildung von Kohlenstoffablagerungen auf den Kolben des Motors, und die Kosten der Mittel unterscheidet sich von der 2T Öl für nur ein paar zehn Euro. Besondere Beliebtheit beim Publikum hat das Öl durch seine einzigartige Fähigkeit erlangt, sich sicher mit anderen Ölen zu mischen, unabhängig davon, ob es sich um synthetische oder mineralische Öle handelt – ein solcher „Cocktail“ wird dem Motor nicht schaden. Das Öl gehört zu der einzigartigen Kategorie der halbsynthetischen Öle.

MOTUL Outboard Tech 4T 10W-30 Bootsmotorenöl

Vorteile:

  • Eine hochwertige Formulierung;
  • Minimale Emulsionsbildung bei Kontakt mit Wasser;
  • Kann mit jeder Art von Öl gemischt werden;
  • Keine Notwendigkeit für häufige Ölwechsel;
  • Kann in jedem Fachgeschäft erworben werden.

Benachteiligungen:

  • Nach dem Feedback der Nutzer sind diese einfach nicht vorhanden.

Zusammensetzung

Den Ölen werden verschiedene Additive zugesetzt, weshalb sich Zweitakt- und Viertaktöle unterscheiden. Zusätzlich zu den Grundbestandteilen enthält das Zweitaktöl auch ein Lösungsmittel. Es sorgt für eine bessere Mischung von Kraftstoff und Öl, erleichtert das Pumpen und die Zerstäubung. Lösungsmittel (20%) wirken sich jedoch negativ auf die Schmierleistung bei hohen Temperaturen aus. Additive erhöhen die Viskosität, wählen Sie daher ein Produkt mit einem höheren Viskositätsindex – dieses Öl ist von höherer Qualität.

Neben dem Lösungsmittel enthält das Zweitaktöl auch solche Stoffe:

  1. Ölbasis – ca. 60 %.
  2. Vakuumrückstand (Ergebnis der Primärdestillation von Erdölprodukten) – 5-17%.
  3. Das Lösungsmittel – 20 %.
  4. Zusatzstoffe zur Verringerung der Rauchentwicklung und des Rußes von Abgasen – Rest.

Motul Garten 4T SAE 30

Motul Garden 4T sae 30 ist ein Öl, das speziell für kleine Viertakt- und Dieselmotoren entwickelt wurde. Verfügt über hohe antioxidative, verschleißhemmende, nicht schäumende und korrosionshemmende Eigenschaften. Das Öl für 4-Takt-Motoren ist für den Einsatz im Sommer und im Winter geeignet.

Motul Garten 4T SAE 30

Vorteile:

  • keine Schaumbildung
  • guter Preis
  • praktische Durchflussmenge

Nachteilig:

  • nicht auffindbar
Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 3
  1. Edith

    Welche Marke und Art von Öl würden Sie empfehlen?

    Antworten
  2. Claudia Braun

    Welches Öl würden Sie empfehlen, wenn es um die besten 2-Takt- und 4-Takt-Motorenöle geht? Haben Sie persönliche Erfahrungen mit den Schmierfetten von Motul, Quicksilver, Lukoil oder anderen Marken gemacht? Welche Eigenschaften haben diese Öle, die sie besonders empfehlenswert machen? Ich würde gerne Ihre Meinung dazu hören. Vielen Dank im Voraus!

    Antworten
    1. Julie Mikkelsen

      Bei 2-Takt-Motorenölen empfehle ich das Motul 800 2T oder das Quicksilver Premium 2-Takt-Öl. Beide Marken sind bekannt für ihre hohe Qualität und gute Schmierleistung. Sie bieten eine ausgezeichnete Leistung in verschiedenen Anwendungen und schützen den Motor vor Verschleiß und Ablagerungen. Für 4-Takt-Motorenöle ist das Motul 7100 oder das Lukoil Genesis RS 10W-60 zu empfehlen. Beide Öle bieten eine hervorragende Schmierung für Hochleistungsmotoren und zeichnen sich durch ihre hohe Viskosität aus. Sie bieten eine gute Reinigungswirkung und halten den Motor sauber. Ich persönlich habe positive Erfahrungen mit den Schmierfetten von Motul gemacht und empfehle sie aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit.

      Antworten
Kommentare hinzufügen