...

Zubehör für Gehrungssägen und Säbelsägen

Das Sägeblatt ist ein unverzichtbares Element jeder elektrischen Kettensäge. Es kann sowohl auf handgeführten Schneidwerkzeugen als auch auf stationären Geräten montiert werden. Es gibt viele Arten von Klingen, die sich in Form, Schleifwinkel und Durchmesser der Zähne sowie in dem Material, aus dem sie hergestellt sind, unterscheiden. Die Produktivität des Werkzeugs, die Qualität des Schnitts und die Sicherheit des Bedieners hängen von der richtigen Wahl der Ausrüstung für das jeweilige Material ab.

Auswahl von Kreissäge- und Gehrungssägeblättern

Sie sollten wissen, dass Sie durch den Wechsel des Sägeblatttyps Ihrer Elektrosäge folgende Materialien bearbeiten können:

  • Weichholz und Hartholz;
  • Holzwerkstoffe (Spanplatten, MDF, OSB, Sperrholz, Laminatböden usw.).d.);
  • Natur- und Kunststein;
  • Nichteisenmetalle;
  • Die Klinge ist aus Kunststoff gefertigt;
  • Metallarbeiten (Profilbleche, Rohre, Metallprofile, Bewehrungsstäbe usw.).d.).

Jedes Schneidegerät hat seine eigenen spezifischen Eigenschaften, die vor dem Einsatz der Säge berücksichtigt werden müssen.

Äußerer Durchmesser

der Durchmesser des montierten Schneidwerkzeugs darf nicht größer sein als der Innendurchmesser der Abdeckplatte. bei verschiedenen Maschinenmodellen können die Abdeckungen entweder klein oder groß sein. Klinge mit großem Durchmesser kann nicht unter einem Klingenschutz mit kleinerem Innendurchmesser montiert werden. Gleichzeitig können Sie eine kleine Scheibe unter einer großen Abdeckung unterbringen, aber mit einer deutlich die Sicherheit der Maschine beeinträchtigt wird.

Der Außendurchmesser des Werkzeugs beeinflusst die Schnitttiefe. Je tiefer das Werkzeug in das Werkstück eindringt, desto größer ist die Belastung für den Motor der Maschine.

Die Scheibendurchmesser für Handkreissägen können zwischen 130 und 250 mm betragen.

Bohrungsdurchmesser

Es ist wichtig, dass der Durchmesser der Maschinenwelle und des Messersitzes übereinstimmen. Einige Arten von Schneidgarnituren haben zusätzliche Löcher für einen festen Sitz Stifte. Die Werkzeuge sind in der Regel in den folgenden Größen erhältlich: 16, 20, 22, 30 und 32 mm.

Anzahl der Zähne

Dieser Parameter beeinflusst die die Sauberkeit des zu bearbeitenden Materials und die Produktivität. Je weniger Zähne das Werkzeug hat, desto schneller wird das Werkstück geschnitten, da die Späne besser abgeführt werden. Eine Verringerung der Anzahl der Klingen führt jedoch zu einer Verringerung der Schnittqualität. Mehr Zähne an der Kreissäge verbessern die Schnittqualität. Beachten Sie jedoch, dass die Belastung des Elektromotors der Maschine umso höher ist, je mehr Zähne das Werkzeug hat. Elektrische Kreissägen können in 3 Gruppen unterteilt werden

  • 80 oder mehr Schneidegeräte – eine ganze Menge davon;
  • 40 bis 80 Zinken – mittlere Menge;
  • 10 bis 40 Zinken – niedrig.

Winkel der Zähne

Die Schneidewinkel können die folgenden Werte annehmen

  • Winkel von 5° bis 15° sind die Norm;
  • Winkel von 15 bis 20° werden als aggressiv (positiv) bezeichnet;
  • Winkel von 0° bis -5° werden als normal (negativ) bezeichnet.

Für Gehrungssägen es ist üblich, Scheiben mit null oder negativer Neigung der Schneiden zu verwenden. Der Grund dafür ist, dass der arbeitende Teil des Werkzeugs auf einer anderen Bahn in das Werkstück eintritt als bei einer Kreissäge auf einer Hand- oder Werkzeugmaschine. Scheibe s Null- oder Negativneigung der Messer, als ob sie von oben auf das Werkstück drücken und das Material abschaben würden. Das Werkstück bleibt stehen und stützt sich auf den Stopper, der ein Zurückprallen der Scheibe verhindert.

Gerade Zinken
  • Eine Verzahnung mit wechselnden Fasen ermöglicht es, das Holz in verschiedene Richtungen zu sägen, kann aber keinen Stoßbelastungen standhalten.
  • Die Kombination von trapezförmigen und flachen Zähnen ermöglicht zur Vermeidung von Absplitterungen auf der Oberseite des Materials, z. B. beim Schneiden von Spanplatten oder Kunststoffmaterial.
  • Die Zahnkombination mit drei verschiedenen Zahnformen erhöht die Schnittgeschwindigkeit und sorgt für ein gutes Gesamtschnittbild Kantensauberkeit beim Schneiden von weichen und harten Materialien.
  • Der Wechsel von dreieckigen und konkaven Zähnen ermöglicht das Schneiden von Laminat ohne Vorschnitt.
  • Zähne mit abgeschrägten Kanten und breiten Rückseiten können Eindringen von Zement und Nägeln an der Schneidlinie.
  • Schneidewerkzeug Scheibe für Metall die Kreissäge hat eine etwas andere Zahnkonfiguration.

    Radial geschlitzte Scheibe

    Bei den teureren Werkzeugen werden die schlanken Schnitte mit einem Laser durchgeführt Schrägschnitte, und eine Schutzschicht auf die Oberfläche der Scheibe aufgebracht wird.

    Markierung der Scheibe

    Wie man eine Scheibe mit den eigenen Händen schärft

    Beim Schärfen des Kreissägeblatts werden vier grundlegende Winkel beachtet:

    • α ist der hintere Winkel;
    • γ ist der Spanwinkel;
    • β – Schärfungswinkel, eingestellt im hinteren und vorderen Winkel (β=90°-γ-α)
    • Ɛ1 und Ɛ2 – Fasenwinkel für die vordere und hintere Ebene.

    Anzahl der Schärf- und Schleifzähne

    Beim Schärfen von Werkzeugfräsern wird empfohlen, den letzten Durchgang des Schleifmittels auf der Rückseite des Zahns durchzuführen. Im Durchschnitt sollte der Grat auf dem Metall des Zahns zwischen 0,05 und 0,15 mm betragen.

    Vor dem Schärfen müssen alle Verunreinigungen vom Sägeblatt entfernt werden und die Schärfwinkel, die in der Regel auf den Schablonen angegeben sind, müssen bekannt sein.

    Nachschärfen des Kreissägeblatts zu Hause

    Kreissägeblätter werden normalerweise auf einer speziellen Schärfmaschine geschliffen. Es macht keinen Sinn, eine ähnliche Maschine für zu Hause zu kaufen, wenn Sie nicht beabsichtigen, ein Geschäft für das Schärfen von Kreissägen zu eröffnen.

    Das Werkzeug

    Die letztgenannte Vorrichtung ist ein Tisch, der aus einem beweglichen Oberwagen und einer festen Grundplatte besteht. Die folgende Abbildung zeigt die Grundplatte ohne Schieber.

    Waschmaschine

    Auf diese Scheibe wird das Sägeblatt aufgesetzt und zusammen mit dem Sägeschlitten gegen die Diamantscheibe geschoben.

    Nach dem Abrichten der ersten Schneide (es empfiehlt sich, diese mit einer Markierung zu versehen) wird der Schlitten von der Diamantscheibe weggefahren, die Scheibe um einen Zahn an den Anschlägen verschoben und das Kreissägenschärfen fortgesetzt.

    Wenn ein Winkelschneider benötigt wird, kann ein dünner Streifen von geeigneter Dicke auf einer Seite unter den Tisch gelegt und über einen einzelnen Zahn geschliffen werden. Anschließend wird der Block unter die andere Seite des Tisches gelegt, und der Vorgang wird mit den ungeschliffenen Messern wiederholt.

    Arten von Säbelsägeblättern

    Das Schneidewerkzeug der Säbelsäge ist das Sägeblatt, eine Platte aus hochfesten Speziallegierungen, die auf einer Seite Schneidzähne hat. Es können Sägeblätter verschiedener Typen verwendet werden, um gratfreie und gratarme Schnitte mit höchster Präzision durchzuführen.

    Form des Zahns

    Die Form und Größe der Messerzähne beeinflussen die Sauberkeit der Schnittfuge und die Schnittgeschwindigkeit. Spezielle Formen von Fräsern sind auch für bestimmte Materialien geeignet. Die Zähne von Säbelsägeblättern können wie folgt beschaffen sein.

    1. M-förmige Zähne. Die Klinge hat gefräste Schneiden, die es ermöglichen, Material sowohl vorwärts als auch rückwärts zu schneiden. Es wird zum Schneiden von Eisen- und Nichteisenmetallen, Edelstahl, Holz, insbesondere wenn Metallpartikel vorhanden sind, und verschiedenen Kunststoffen verwendet.
      Scharfe Zähne
    2. Gefräste Spitzhacken mit geriffelter. Das Werkzeug wird zum Schneiden von Metall bis zu 2,5 mm und allen Holzarten mit metallischen Einschlüssen verwendet.
      M-Schneiden schräg
    3. Feine, gefräste, gekröpfte Fräser. Die Klinge wird für gerade Schnitte in Metallprodukte mit einer Dicke von max. 1,5 mm verwendet.
      HCS
    4. HSS – Es ist ein gewalzter Schnellarbeitsstahl. Es kann für die Bearbeitung von Nichteisenmetallen und zum Schneiden von Blechen und Formen verwendet werden.
      BIM
    5. HM/CT – ist ein hartmetallbestücktes Werkzeug. Sägen werden zum Schneiden von porösen und abrasiven Materialien verwendet: Beton, GFK und Glasfaser, Porenbeton und Dachziegel.
    6. CV – diese sind aus einer Chrom-Vanadium-Legierung. Seine Werkzeuge sind besonders verschleißfest und können für alle Arten von Kunststoff und Holz verwendet werden.

    CV

    Auswahlkriterien

    Bei der Auswahl eines Sägeblattes für eine Säbelsäge sollten Sie zunächst auf Folgendes achten Werkzeugschaft. Die Sägeblatthalterungen können universell sein, d.h. für die meisten Modelle geeignet, oder nur für eine bestimmte Marke von Säbelsägen ausgelegt sein.

    Ebenfalls von großer Bedeutung ist Zahngröße. Die groben Zähne erzeugen eine hohe Schnittgeschwindigkeit, können aber keinen guten Schnitt erzeugen. Deshalb wird eine fein gezahnte Klinge verwendet, um einen sauberen Schnitt zu erzielen.

    Säbelartige Werkzeugklingen können gemahlen oder gefräst. Geschärfte Werkzeuge sind zum Schneiden weicher Materialien geeignet. Für die Bearbeitung von Metall oder Hartholz werden Sägen mit gefrästen Blättern verwendet.

    Klingen mit Hakenzähnen zeichnen sich durch hohe Produktivität aus, während die Vorrichtungen mit gewelltem Schaft Werkstücke mit besserer Qualität bearbeiten.

    Diesen Artikel bewerten
    ( Noch keine Bewertungen )
    Klauss Shwab

    Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

    Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
    Comments: 2
    1. Matthias Meyer

      Welches Zubehör ist für Gehrungssägen und Säbelsägen empfehlenswert? Was sind die wichtigsten Werkzeuge und Teile, die man für diese Sägen benötigt? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe und Ratschläge!

      Antworten
      1. Elias Vestergaard

        Für Gehrungssägen ist es empfehlenswert, einen verstellbaren Gehrungsanschlag zu haben. Dieser ermöglicht präzise Schnitte in verschiedenen Winkeln. Zudem ist eine Spannvorrichtung oder ein Werkstückhalter sehr nützlich, um das Werkstück sicher halten zu können. Ein passendes Sägeblatt für Holz oder Metall, je nach Bedarf, ist unverzichtbar.

        Für Säbelsägen ist ein Sortiment von verschiedenen Sägeblättern ratsam, um unterschiedliche Materialien bearbeiten zu können. Zusätzlich ist ein Tiefenanschlag oder eine Schutzvorrichtung für tiefe Schnitte sinnvoll. Eine stufenlos einstellbare Hubzahl ist ebenfalls praktisch, um die Sägeschärfe anpassen zu können. Die Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung wie Handschuhen und Sicherheitsbrille ist bei beiden Sägenarten sehr wichtig. Gerne stehe ich Ihnen bei weiteren Fragen zur Verfügung!

        Antworten
    Kommentare hinzufügen