...

Wir reparieren Heizungen selbst

Die Frage, wie man Haushaltsheizungen verschiedener Typen repariert, wird recht häufig gestellt, da diese Geräte überall im Einsatz sind und vor einem Ausfall verschiedener Arten nicht gefeit sind.

Moderne Heizgeräte, ob Konvektoren, Infrarotheizungen oder Ölheizungen, sind nach den gleichen Prinzipien aufgebaut, können sich aber in Aufbau und Technik grundlegend unterscheiden. Betrachten wir ein gewisses universelles Schema der Fehlersuche, das sich auf die wichtigsten Merkmale der einzelnen Geräteklassen konzentriert.

Grundlegende Sicherheitsregeln

Sie müssen immer bedenken, dass Raumheizgeräte leistungsstarke Geräte sind, die mit Hochspannung betrieben werden. Daher sind bei Reparaturen an einem Elektroheizgerät in erster Linie die Sicherheitsvorschriften zu beachten:

  1. Das Gerät muss unbedingt stromlos gemacht werden, indem der Netzstecker aus der Steckdose gezogen wird.
  2. Es muss eine Notstromversorgung vorhanden sein. Zusätzlich zu der Steckdose, an die das Heizgerät angeschlossen wurde, benötigen Sie eine weitere Steckdose oder ein Verlängerungskabel mit sicheren Anschlüssen und einem Kabel, das für die entsprechende Wattzahl des Geräts ausgelegt ist.
  3. Verwenden Sie nur Werkzeuge mit isolierten Griffen.
  4. Fassen Sie ein zerlegtes Heizgerät nicht mit nassen Händen an.
  5. Für die Überprüfung der Stromkreise des Geräts sollten spezielle Messgeräte verwendet werden. Im Allgemeinen ist das „Testen“ keine Option.
  6. Sicherstellen, dass der Arbeitsbereich gut beleuchtet ist.

Und die Hauptsache zu tun, wenn die Reparatur der Heizungen für das Haus – von einfach bis komplex zu folgen, nicht eilig, und vor der Durchführung einer Operation zu denken, ob es ein Mittel, um seine Folgen zu beseitigen.

Elementare Fehler

Als Erstes ist Folgendes zu prüfen Kontinuität der Sicherungen. Sie können durch eine zu hohe Spannung in der Steckdose oder einen plötzlichen Reset verursacht werden. Die Überprüfung und der Austausch von Sicherungen, sofern vorhanden, ist daher der erste sinnvolle Schritt.

Eine häufige Ursache für Heizungsausfälle sind „offene Stromkreise“. Grob gesagt, zirkuliert der Strom nicht im vorgesehenen Stromkreis. Dafür kann es mehrere Ursachen geben:

  • Abgebrochene Kontakte;
  • Lockerheit oder Verschmutzung der Kerzenkomponenten;
  • Verbrennungen oder Brüche des Kabels an der Stelle, an der es in den Stecker eintritt;
  • Mechanische Beschädigung des Kabels;
  • Verschmutzung, Riss oder Bruch der Drähte im Inneren des Geräts.

Bevor Sie mit der Demontage des Gehäuses beginnen, sollten Sie die folgenden grundlegenden Dinge sorgfältig überprüfen. Zum Beispiel, wenn das Gerät an eine andere Steckdose angeschlossen wird. Wenn dies nicht hilft, können Sie mit der Arbeit fortfahren.

Überprüfung des Heizungssteckers

Elektrische Steckdosen sind eine sehr häufige Ursache für Schäden. Ein defekter Kontakt in der Steckdose kann sein mechanische Schäden, die zu einem offenen oder kurzen Stromkreis führen. Der Stecker wird demontiert und anschließend einer Sichtprüfung unterzogen. Die Kontakte dürfen nicht überhitzen. Es lohnt sich auch, alle mechanischen Verbindungen zu überprüfen und die Enden der Stromkabel abzuisolieren.

Lesen Sie auch: Elektrische Konvektoren selbst reparieren.

  • Thermo-Sensor, Thermostat. Der Aufbau des Temperatursensors ist recht einfach. Im Inneren des mechanischen Blocks, der für die Öffnung des Stromkreises bei einer bestimmten Temperatur verantwortlich ist, befindet sich eine Bimetallplatte. Man muss den Regler auf das Minimum stellen, das Element herausnehmen, es auf das Vorhandensein der Spuren der Verschmutzung, der Risse, der Delaminationen, irgendwelcher Oxide und der Ablagerung zu untersuchen. Wenn diese vorhanden sind, muss die Platte ausgetauscht werden.
    Quarz-Resonator
  • Die Beseitigung anderer Fehler erfordert Erfahrung in der Elektroinstallation und die Fähigkeit, die Parameter des Heizelements, der Motorwicklungen, der Anlaufkapazität und des Zustands anderer Komponenten zu prüfen. Daher ist es unvernünftig, im Detail stehen zu bleiben, zumal jede Heizgeräteklasse ihre eigenen Besonderheiten aufweist.

    Lesen Sie auch: Do-it-yourself-Reparatur von Diesel-Heizpistolen.

    Zum Schluss

    Zur Vervollständigung des Bildes gibt es noch ein paar weitere Tipps. Es gibt einige Dinge, die Sie bei der Reparatur einer Ölheizung beachten sollten:

    • Erstens einen Tank zum Ablassen des Transformatorenöls, wenn das Heizelement ausgetauscht oder ein Leck repariert werden muss.
    • Zweitens wird nach dem Einbau des Heizelements ein spezielles Dichtungsmittel auf die Dichtungsfläche aufgetragen.
    • Drittens: ein leistungsstarker Lötkolben und spezielle Flussmittel zum Reparieren kleiner Lecks an Nähten. Dichtstoffe, Kleber, Spachtelmassen aller Art sind dafür nicht geeignet.

    Die wichtigste Regel bei der Reparatur – schätzen Sie nüchtern Ihre Möglichkeiten ein und machen Sie keine unnötigen Arbeiten, wenn es billiger ist, eine neue Heizung zu kaufen. Übernehmen Sie die Arbeiten auch nicht, wenn die Garantie noch nicht abgelaufen ist.

    Diesen Artikel bewerten
    ( Noch keine Bewertungen )
    Klauss Shwab

    Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

    Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
    Comments: 1
    1. Daniel Hartmann

      Können Sie uns bitte einige Tipps geben, wie wir Heizungen selbst reparieren können? Wir möchten gerne mehr über Reparaturen erfahren, um Kosten zu sparen und unabhängiger zu sein. Vielleicht können Sie uns auch einige wichtige Sicherheitsvorkehrungen mitteilen? Wir freuen uns auf Ihre Ratschläge!

      Antworten
    Kommentare hinzufügen