Wie wählt man den besten Typ eines Wasserkühlers aus?

Ein Wasserkühler ist ein spezielles Gerät zur Kühlung und Erwärmung von in Flaschen abgefülltem Trinkwasser. Die Wurzel des Namens bezieht sich auf das englische Wort „cool“. Kein Wunder: Die ersten Modelle konnten nur kaltes Wasser ausschenken. Heutzutage können moderne Wasserspender Wasser bis fast zum Siedepunkt (96°C) erhitzen, so dass Sie an Ort und Stelle heiße Getränke zubereiten können. Kühlschränke sind besonders in öffentlichen Einrichtungen, Büros, Geschäftszentren und Cafés gefragt. Oft kaufen die Menschen in ihren Wohnungen oder Privathäusern Wasserspender. Es ist nicht nur wirtschaftlich und funktionell, sondern auch ein interessantes Element der Inneneinrichtung. Die Auswahl an Modellen ist so groß, dass es einfach ist, eine Kühlbox mit ästhetischem Design zu finden. Das Wichtigste ist, dass Sie die verschiedenen Arten von Kühlgeräten kennen, wissen, wie sie funktionieren und sie sinnvoll einsetzen.

So funktioniert die Kühlbox

Der Wasserkühler besteht aus zwei Behältern, zwischen denen sich folgende Elemente befinden Absperr-Rückschlagventil. Der Entwurf umfasst auch eine Kunststoffflasche (bis zu 30 Liter), einen Spender und ein Verbindungsrohr. Nach der Installation fließt eine Flasche Wasser in das Spendersystem (Kalt- und Warmwasserspeicher). Zunächst fließt die Flüssigkeit in den Kaltwasserkühler, dann wird sie über einen Anschlussstutzen in den Warmwasserbereiter geleitet. Zwischen den beiden Fächern befindet sich ein Rückschlagventil. Dies ist das wichtigste Element der Konstruktion, da es ein Gleichgewicht im System herstellt und der kalte und heiße Strom sich nicht überschneiden.

Kompressor-Kühler

Bei sorgfältiger Handhabung und intakter Kühlerverkleidung ist die Kompressorkühlung langlebig und benötigt keine regelmäßige Freonbefüllung. Dieser Gerätetyp ist nicht nur langlebig, sondern auch produktiv – mindestens 2 l/h. Die Wassertemperatur wird konstant bei 5-10°C gehalten.

Kompressor-Modelle haben Die großen Abmessungen des Grills sind wie folgt und haben in der Regel eine Bodenaufstellung. Schwierigerer Transport von einem Ort zum anderen, da sie nur vertikal transportiert werden können.

Tipp! Geräte mit Kompressorkühlung eignen sich am besten für große Büros, in denen der Wasserverbrauch pro 10 Personen 20-25 Liter betragen kann.

  • hervorragende Leistung;
  • Haltbarkeit;
  • Kühlt Flüssigkeiten effektiv auf 5°C;
  • Das Gerät hat keine Angst vor der Hitze;
  • Einige Modelle haben einen eingebauten Kühlschrank;
  • Die Kühltemperatur kann eingestellt werden.
  • hohen Preis;
  • große Abmessungen;
  • Hoher Geräuschpegel;
  • Der Kühlergrill kann leicht beschädigt werden.

Elektronische Modelle

Die elektronische Kühltechnik basiert auf Peltier-Effekt. So funktioniert es: Die Flüssigkeit im Tank wird durch ein thermoelektrisches Halbleitermodul gekühlt. Ein Modul besteht aus mehreren Thermoelementen, die zwischen zwei Platten miteinander verbunden sind. Wenn ein elektrischer Strom durch die Thermoelemente fließt, kühlt sich die erste Platte ab und die zweite erwärmt sich (dies wird als Peltier-Schaltung bezeichnet). Die gekühlte Luft der Leiterplatte wird über einen integrierten elektrischen Lüfter angesaugt.

Peltier-Schaltung

Peltier-Effekt

Der elektronisch gekühlte Wasserkühler ist einfach und kompakt. Es fällt technisch selten aus, erfordert aber besondere Lagerbedingungen für einen stabilen Betrieb.

Wichtig! Der Raum, in dem das Gerät aufgestellt wird, muss stets sauber und staubfrei sein. Wenn der Ventilator im Inneren der Konstruktion durch Staub verstopft wird, fällt das gesamte Gerät schnell aus. Funktioniert auch nicht, wenn die Raumtemperatur in der warmen Jahreszeit höher als 26-28°C ist.

Bodenkühler

Desktop-Kühler

Die Tischversion ist in der Regel klein und daher für den Hausgebrauch geeignet. Manchmal werden diese Kühlgeräte in Büros mit einem kleinen Team und daher einem geringen Wasserverbrauch installiert. Für die Installation ist ein Tisch, eine Fensterbank oder eine Art Ständer erforderlich. Das Wichtigste ist, dass die Oberfläche widerstandsfähig sein muss.

Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie Wasserkühlung, Heizung und Design. Die beliebtesten Desktop-Geräte sind die preisgünstigen, elektronisch gekühlten Modelle. Ihre Leistung ist zwar gering, aber für den Hausgebrauch ausreichend. Sie bewältigen ihre Aufgaben, sehen kompakt aus und schonen den Geldbeutel.

Kühlbox mit Kühlschrank

Kühlbox mit Kühlschrank ist für den Einsatz im Büro geeignet. Das Kühlfach kann reguliert werden Verwendung als Minibar, Bewahren Sie darin Mittagessen, Säfte und Milchprodukte für Ihre Mitarbeiter auf. Natürlich ist eine solche Kühlbox kein Ersatz für einen vollwertigen Kühlschrank. Er darf nicht überlastet werden, da sonst das Kühlsystem ausfallen könnte. In der Regel beträgt das Fassungsvermögen der Kammer weniger als 20 Liter, aber es gibt auch Modelle mit 50-60 Liter Expansionskammer. Im Inneren befinden sich Regale (ein oder zwei).

Eingebaute Kühlbox

Eine weitere interessante platzsparende Option. Er kann in eine Küchenzeile oder in eine Wandnische eingebaut werden. Die Wasserflasche wird hinter einer Schranktür oder im Inneren eines Schranks installiert. Die Verbindung zwischen der Flasche und dem Spender wird hergestellt durch lange flexible Schläuche; – Gefriertruhen mit Kühlgebläse; – lange flexible Schläuche; – Gefriertruhen mit Kühlgebläse. Das Äußere ist ästhetisch und modern: Der Benutzer sieht nur die innere Arbeitsfläche des Kühlschranks mit einer Drucktaste oder, häufiger, einer Touchscreen-Steuerung.

Sie brauchen keinen Wasserkocher, wenn Sie einen Wasserkühler mit Kühlung und Heizung kaufen. Der Unterputz-Wasserkühler ist die richtige Wahl für Kleinunternehmer. Einfach zu installieren und zu warten, beeinträchtigt sie nicht die Einheitlichkeit der Kücheneinrichtung im Büro oder zu Hause.

Laufender Wasserkühler

Eine begehbare Kühlbox

Der Wasserspender kann sein Ausgestattet mit einem Karbonisierer (oder Sättiger). Dies ist ein mit Kohlendioxid angereicherter Warmwasserbereiter. Das Ergebnis ist ein wirklich kohlensäurehaltiges Trinkwasser. Sie benötigen einen Behälter mit lebensmittelechtem Kohlendioxid, um den Karbonisierer zu starten. Gasflaschen können Einweg- oder wiederaufladbare Flaschen sein. Die Standardflasche enthält 5 Liter Kohlendioxid. Das Fassungsvermögen reicht für 180-200 Liter kohlensäurehaltiges Wasser. Der Sprudelwasserkühler ist ein bodenstehender Typ.

Trotz ihrer interessanten Funktionen sind diese Kühlboxen bei den Benutzern weniger beliebt. In großen Einrichtungen und an öffentlichen Plätzen ziehen es die meisten Menschen vor, einfaches kaltes oder heißes Wasser zu trinken.

Kühlbox für Kinder

Beratung! Wenn Sie kleine Kinder in der Familie haben, aber einen Wasserspender für den Hausgebrauch kaufen möchten, sollten Sie nach einem Modell mit einer Sicherheitsfunktion suchen. So wird der Warmwasserhahn mit einem Schutz versehen. Sie müssen beide Hände benutzen, um es zu öffnen. Andernfalls kommt es zu einer Verstopfung und es wird kein Wasser ausgegeben. Diese Funktion verhindert, dass Kinder versehentlich kochendes Wasser verschütten.

Verwendung der Kühlbox

Lesen Sie nach dem Kauf der Kühlbox zunächst die mitgelieferte Bedienungsanleitung. Wenn Sie wissen, wie Sie den Wasserspender richtig benutzen, können Sie viele Störungen vermeiden. Hier sind einige einfache Voraussetzungen für den Betrieb der Kühlbox.

  1. Überprüfen Sie eine neue Maschine auf Schäden oder Risse. Prüfen Sie das Gehäuse sorgfältig und kontrollieren Sie, ob alle Komponenten an ihrem Platz sind.
  2. Wählen Sie einen Standort für das Gerät. Der Untergrund muss eben, trocken und stabil sein. Dies gilt insbesondere für Tischkühlgeräte, die leicht und kompakt sind. Wenn eine solche Kühlbox auf einem instabilen Untergrund aufgestellt wird, besteht die Gefahr, dass sie aus der Höhe herunterfällt und mechanische Schäden verursacht.
  3. Stellen Sie die Kühlbox nicht zu nah an die Wand. Um die Luftzirkulation zwischen der Wand und der Maschine zu gewährleisten, muss die mindestens 15 cm Abstand.
  4. Bitte beachten Sie, dass Sie ein neues Gerät erst dann anschließen sollten, wenn Sie das Wasser eingefüllt haben. In diesem Fall könnte das Heizelement durchbrennen – ein Umstand, der nicht einmal von der Garantie abgedeckt ist.
  5. Der nächste Schritt ist der Anschluss der Flasche. Für Kühlschränke mit einer von oben zu befüllenden Flasche Gehen Sie wie folgt vor. Entfernen Sie den Aufkleber vom Korken (oder stechen Sie den Korken vorsichtig ein). Drehen Sie die Flasche vorsichtig um und stecken Sie sie mit dem Hals nach unten in den Sockel des Spenders. Warten Sie ein paar Minuten, bis das Wasser nicht mehr in den Kühler fließt. Vergewissern Sie sich, dass im Inneren keine Luftschleuse vorhanden ist. Nehmen Sie den entleerten Behälter und lassen Sie das heiße und kalte Wasser aus der Kühlbox ablaufen (jeweils ca. 500 ml). Es ist notwendig, ein neues Gerät zu spülen.
  6. Für die Einheiten mit Bottom-Loading-Flasche alles ist viel einfacher. Verbinden Sie den Wasserkühler einfach mit der Flasche und schließen Sie ihn an. Vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter in der Position „Aus“ bleibt. Drücken Sie dann den Knopf und schließen Sie die Fachtür des Wasserkühlers. Der Tank der Kühlbox füllt sich in etwa 20 Minuten mit Wasser.
  7. In der Regel leuchtet das rote Licht für Warmwasser und das blaue Licht für Kaltwasser sofort nach dem Einschalten. Abkühlung in etwa einer halben Stunde, Aufwärmen in weniger als einer Minute. So können Sie zum Beispiel in etwa 15 Minuten eine Wassertemperatur von 85° C erreichen. Nach Beendigung des Garvorgangs drehen Sie den Drehknopf zurück in die Position „Aus“.
  8. Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird (mehr als 3 Tage), empfiehlt es sich, den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen.

Die grundlegende Wartung des Kühlgeräts umfasst die Maßnahmen, die Sie durchführen müssen, um das Gerät in gutem Zustand zu halten. Vergessen Sie nicht, die Außenseite des Gehäuses frei von Staub zu halten. Wenn die Maschine kein Wasser mehr hat, müssen Sie einen neuen Tank einbauen.

Achtung: Schalten Sie den Wasserkühler niemals ohne eine Wasserflasche ein. Wenn Ihnen das Wasser ausgeht, warten Sie am besten, bis eine neue Flasche geliefert wird.

Vergessen Sie nicht, die Desinfizieren und reinigen Sie den Wasserspender regelmäßig – Mindestens 3-4 Mal pro Jahr. Verhindert das Auftreten von Kalkablagerungen und bakterieller Verunreinigung. Eine milde Lösung aus Essig oder Zitronensäure ist ideal zum Entfernen von Kalkablagerungen. Die Mikroorganismen im Inneren der Struktur werden mit Jod-, Chlor- oder Ammoniaklösungen abgetötet. Überlassen Sie die Desinfektion jedoch lieber den Profis und wenden Sie sich an das Service-Center des Herstellers des Wasserkühlers.

Schlussfolgerung

Nach dem Kauf eines Wasserkühlers werden Sie bald feststellen, dass es sich um ein sehr funktionelles Gerät handelt. Er kühlt und erwärmt Ihr Wasser, wann immer Sie es brauchen. Darüber hinaus kann die Maschine die Temperatur auf dem gewünschten Niveau halten, Limonaden herstellen oder Eis erzeugen. Wenn Sie die Grundregeln für die Benutzung der Kühlbox befolgen, den Spender pflegen und die Flaschen rechtzeitig austauschen, wird das Gerät viele Jahre lang halten und seine Anschaffungskosten immer wieder amortisieren.

Die besten Wasserspender

Bodenkühler Vatten L47WE / L47NE

Auf Yandex Market

Standkühlgerät Vatten V45WKB/V45SKB/V45QKB/V45RKB/V

bei Yandex

Aqua Work 36-TDN-ST Tischkühlgerät

bei Yandex Market

Bodenkühler Vatten V46WKB / V46NKB

auf Yandex Market

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 3
  1. Christian Meyer

    Wie kann man den besten Wasserkühler-Typ auswählen?

    Antworten
    1. Dorothea

      Um den besten Wasserkühler-Typ auszuwählen, sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Zunächst ist es wichtig, den Verwendungszweck zu kennen, ob es sich um eine Kühlung für einen PC, ein Auto oder eine Industrieanlage handelt. Die Leistung des Wasserkühlers, gemessen in Kühlkapazität oder Watt, sollte dem Kühlbedarf entsprechen. Auch die Größe und das Design des Kühlers sind wichtige Aspekte, da sie Einfluss auf die Platzierung und den Luftstrom haben können. Weiterhin sollte die Kompatibilität mit dem zu kühlenden System überprüft werden. Zudem können Kundenbewertungen und Expertenmeinungen bei der Entscheidung helfen.

      Antworten
      1. Anders Nielsen

        Um den besten Wasserkühler-Typ auszuwählen, müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Zuerst sollte der Verwendungszweck bekannt sein, ob es sich um die Kühlung eines PCs, Autos oder einer Industrieanlage handelt. Die Leistung des Wasserkühlers in Kühlkapazität oder Watt muss dem Kühlbedarf entsprechen. Auch Größe und Design sind wichtig, da sie die Platzierung und den Luftstrom beeinflussen können. Die Kompatibilität mit dem zu kühlenden System sollte überprüft werden. Kundenbewertungen und Expertenmeinungen können ebenfalls bei der Entscheidung hilfreich sein.

        Antworten
Kommentare hinzufügen