...

Wie Sie Ihren Plotter organisieren

Der Großformatdruck hat einen festen Platz in unserem Leben eingenommen. Es ist schwer vorstellbar, dass es ein Unternehmen gibt, das noch nie die Dienste eines Plotterdruckers in Anspruch genommen hat. Plakate, Banner, große Schilder, große Aufkleber – all das und vieles mehr wird auf speziellen Maschinen gedruckt, die eine sorgfältige und überlegte Handhabung erfordern. Diese Geräte werden gemeinhin als Plotter oder Katter-Plotter bezeichnet (Geräte, die nach dem 2-in-1-Prinzip arbeiten, d. h. Drucken und gleichzeitiges Schneiden). Erkunden Sie die Feinheiten des Plotters, sehen Sie sich einige Beispiele an und erfahren Sie mehr über die Details, die Sie beachten müssen, bevor Sie mit der Arbeit am Plotter beginnen.

Was ist ein Plotter?

Diese Geräte wurden erfunden, um großformatige Klebeprodukte zu drucken und zu schneiden. Aber es war der Plotter, der die Plotter überhaupt erst auf den Markt brachte Thermotransferfolie. Da die Verbrauchsmaterialien erschwinglicher und qualitativ zuverlässiger geworden sind, haben Plotter einen enormen Aufschwung erlebt. Wenn Sie einen Schriftzug oder eine Textilverzierung betrachten, können Sie sicher sein, dass sie von einem Plotter erstellt wurde. Wie praktisch jeder Schriftzug auf Film.

Plotter
  • Plotten. Die Zuführung des Materials erfolgt durch Abrollen der Rolle und das Schneiden der Markierungen erfolgt durch die Bewegung des Schlittens in nur einer Position (rechts und links). Diese Art von Maschinen kann nicht mit einer hohen Genauigkeit des Bildes aufwarten.
    Laserdrucker
  • Mehr lesen: Was ist ein Plotter?.

    Software zum Arbeiten mit

    Der Plotter arbeitet nach einem vorher festgelegten Algorithmus. Sie benötigen eine Verbindung zu einem PC, um loszulegen. Ein zu druckendes Bild wird an das Gerät gesendet, woraufhin der Schneidevorgang erfolgt. Die Geschwindigkeit ist je nach verwendeter Technologie sehr unterschiedlich. Außerdem wird das erhaltene Material je nach Bedarf auf eine Metall- oder Textiloberfläche aufgebracht.

    Auf dem Plotter befindet sich eine Software, die den Vorgang ausführt. Natürlich sollte der PC auch über die entsprechende Software verfügen, ohne die es unmöglich ist, eine Zeichnung zum Schneiden zu schicken. Am einfachsten geht das mit Corel CorelDraw, Plotter-Drucksoftware.

    Plotter-Arbeiten

    Wenn Sie nur die Bilder ausschneiden müssen, ist es nicht notwendig, ein Programm zu kaufen, dessen Lizenz mehrere hunderttausend Euro kostet. Genug, um sich auf die günstigeren Äquivalente zu beschränken. Und wenn die Arbeit nur das Drucken umfasst, können Sie sich auf die Möglichkeiten der integrierten Software beschränken, ohne einen Cent in den Kauf von Software zu investieren. Wenn Sie Vektorgrafiken bearbeiten oder komplexe Muster drucken müssen, sollten Sie die Funktionalität Ihrer Plottersoftware erweitern.

    Algorithmus zum Drucken auf einem Plotter

    Der Plotter-Algorithmus, der Corel als Beispiel verwendet, druckt wie folgt.

    1. Öffnen Sie die „Datei“ und suchen Sie in dem erscheinenden Fenster nach Optionen für das Seitenlayout und wählen Sie eine von ihnen aus: entweder um schnell zu drucken (unter Verwendung von Standardmustern), die vorherigen Einstellungen zu verwenden oder um die aktuellen Einstellungen für den nächsten Druck zu verwenden.
    2. Wenn die Zeichnung ein Seitenlayout erfordert, können Sie diese Option im entsprechenden Menü einstellen. Das Seitenlayout umfasst mehrere Unterpunkte, die viele verschiedene Werte steuern. Die meisten von ihnen haben Tooltip-Markierungen, aus dem hervorgeht, welche Parameter geändert werden sollen. Sie können die Vorschau verwenden, nachdem Sie alle Manipulationen abgeschlossen haben und die Änderungen verwerfen, wenn Sie möchten.
    3. Als nächstes müssen Sie zum Plotter gehen (oder den Plotter ausgeben) und in der Spalte „Name“ das Modell des Plotters auswählen, auf dem Sie drucken möchten. Sie können die Einstellungen des Plottertreibers in den Eigenschaften festlegen.
    4. Unter „Papierformat“ können Sie nur Folgendes verwenden genormte Abmessungen, um Verwechslungen zu vermeiden. Es ist besser, sich an das vom Modell unterstützte Format zu halten. Sie können im Datenblatt des Modells nachsehen, welche Datenformate es verarbeiten kann.
    5. Geben Sie in der Spalte „Maßstab“ die Option „Nach Papierformat drucken“ an oder stellen Sie die gewünschten Abmessungen ein. Die Linienbreite sollte auch an den Maßstab des Ausdrucks angepasst werden.
    6. In der Spalte „Druckbereich“ können Sie zwischen den folgenden Punkten wählen: „gesamte Geometrie“, „Zeichnungsgrenzen“, „benannte Ansicht“ oder nehmen Sie Änderungen an all diesen Parametern selbst vor.
    7. Die Anzahl der zu druckenden Exemplare sollte dann eingestellt werden.
    8. Wenn Sie möchten, dass die Informationen nicht an den Drucker, sondern an eine Datei gesendet werden, können Sie auf den Punkt „In Datei drucken“ klicken.
    9. Nach allen Manipulationen wird das Programm Folgendes anbieten Vorschau Planausdruck. Wenn der Benutzer das Dokument so drucken möchte, wie es ist, braucht er nur „ok“ zu drücken, woraufhin die Datei sofort an den Plotter gesendet wird oder in die Warteschlange gestellt wird, wenn das Gerät aus irgendeinem Grund gerade nicht verfügbar ist.

    Es gibt einige kurze Befehle und Tastenkombinationen, die das Drucken erheblich erleichtern. Geben Sie den Befehl „print“ in die Befehlszeile ein und der Benutzer startet den Druckvorgang. Für einen schnellen Ausdruck müssen Sie nur im Explorer des Programms auf „Drucken“ und dann auf „Schnelldruck“ klicken (oder die Tastenkombination Strg+P verwenden).

    Bedienung des Schneideplotters

    Der Schneideplotter (auch Cutter genannt) ist für das Ausschneiden eines Bildes auf Film, Karton, Papier nach einer vorgefertigten Schablone bestimmt. Die Wahl des Materials wird nur durch die Möglichkeiten des Cutters begrenzt. Die meisten Plotter werden für die Gestaltung, Dekoration oder Anfertigung von Postern verwendet. Jeden Tag können wir auf Arbeiten stoßen, die mit dieser Maschine ausgeführt werden: Ständer mit Plakaten, die Dekoration in Einkaufszentren, verschiedene Schilder, Broschüren und Bilder auf Gegenständen, die mit einem speziellen Thermomaterial angebracht werden. Die Nähindustrie kann den Plotter zur Erstellung von Schnittmustern für Kleidung und für die Massenproduktion verwenden. Soweit wir sehen können, gibt es viele Bereiche, in denen diese Maschine eingesetzt werden kann.

    Einige der gängigsten Produkte auf dem heutigen Markt sind Foison-Schneideplotter. Dieses Unternehmen hat sich seine Popularität durch die Entwicklung von Modellen mit einer Vielzahl von Arbeitsparametern verdient. Wenn Sie den Plotter nicht nur für den Privatgebrauch benötigen, empfiehlt es sich, einen Plotter mit einer Arbeitsbreite von 1 Meter zu kaufen. Folienrollen in dieser Breite sind die beliebtesten. Dadurch werden unnötige Abfälle vermieden. Für das kleinste Produkt können Sie einen 62 cm breiten Foison-Plotter kaufen.

    Foison c 24 Plotter

    Lesen Sie auch: Wie Sie einen Plotter auswählen.

    Bearbeitungsphasen

    Die Handhabung des Cutters ist denkbar einfach. Der Bediener hat die Wahl, Zeichnungen in der Bildbearbeitungssoftware zu erstellen, z. B CorelDraw, Oder verwenden Sie vorgeschnittene Entwürfe.

    Die meisten Schneideplotter arbeiten mit der folgenden Technik.

    1. Als Erstes suchen Sie sich ein (bereits fertiges oder selbst erstelltes) Motiv zum Ausschneiden. Die Illustration wird in ein spezielles Programm eingegeben (Corel, Inccape, Illustrator – ein beliebiges Programm für die Arbeit mit Vektorgrafiken), von denen die meisten die Möglichkeit bieten, Cliparts zu importieren.
    2. Danach wird das zum Schneiden ausgewählte Material in die Schneidemaschine eingelegt und durch spezielle Rollen gepresst .
    3. Der nächste Schritt ist die Berechnung der Eindringtiefe des Messers in das Material durch einen Testlauf. Um eine Beschädigung des inneren Substrats zu vermeiden.
    4. Starten Sie das Schneiden von Material mit einem PC.
    5. Am Ende der Arbeit werden alle überflüssigen Materialreste entsorgt.

    Brother-Schneider

    Nachdem Sie alle oben genannten Schritte durchgeführt haben, müssen Sie die Illustration auf die ausgewählte Fläche anwenden.

    Einrichten der Folie

    Das Substrat sollte vor dem Aufbringen des Filmmaterials sorgfältig bearbeitet werden. Auf den ersten Blick sieht alles sauber aus, aber bei genauerem Hinsehen entdeckt man Flecken oder andere Verunreinigungen.

    Es ist auch wichtig, die Temperatur des Substrats und der Illustration so niedrig wie möglich zu halten, idealerweise um die 20 Grad.

    Um sicherzustellen, dass der Untergrund nicht staubig, nass oder schmutzig wird, sollte er oDer Untergrund sollte vor dem Anbringen des Musters sorgfältig beschnitten werden. Reinigen Sie das Material einfach mit einem beliebigen Reiniger, tragen Sie dann ein für die Oberfläche geeignetes Lösungsmittel auf und wischen Sie es am Ende trocken. Nach diesen Manipulationen löst sich das Klebefolienmaterial nicht von der Oberfläche.

    Für die Hersteller verschiedener Werbebanner ist es oft schwierig, das alte Banner zu entfernen, bevor eine neue Abdeckung angebracht wird. Dieser Prozess ist in der Regel schwierig und zeitaufwendig, insbesondere wenn der alte Druck auf Kunststoff ist. In diesem Fall ist es einfacher, das Trägerpapier komplett zu ersetzen, als zu versuchen, die fest verklebte Folie davon abzuziehen.

    Anbringen der Folie an Ihrem Fahrzeug

    Wenn eine Filmbeschichtung erforderlich ist auf ein Fahrzeug anwenden, es ist eine gute Idee, professionelle Zitrusmaterialien zu verwenden. keine Schädigung des menschlichen Körpers, keine Beschädigung der Beschichtung und leichte Entfernung von Schmutz. Darüber hinaus kann die Oberfläche mit einem speziellen Spachtel schnell und gründlich gereinigt werden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

    Lesen Sie auch: Wie Sie einen Plotter mit Ihren eigenen Händen bauen.

    Schneiden auf einem Plotter

    Die Schnittqualität hängt von einer Reihe von Kriterien ab.

    1. Schärfe der Klinge. Je neuer das Messer ist, desto schärfer ist es. Für einfache Anwendungen wie das Schneiden von Papier ist natürlich auch eine relativ neue Klinge gut, aber für Präzisionsarbeiten, bei denen es auf höchste Genauigkeit ankommt, muss die Klinge so scharf wie möglich sein.

    Ein weiterer wichtiger Faktor, wenn Sie mehrere Materialien auf einmal schneiden wollen. Unterschiedliche Klingen für jedes Material: Klingen für Papier und Stoff sind sehr unterschiedlich. Manche Handwerker markieren ihre Klingen, damit man sie nicht verwechselt. Zum Beispiel: T für Taschentuch, K für Karton, usw.d.

    Wenn Sie mehr als nur den Druck von Mustern beabsichtigen, ist es wichtig, dass Sie mit Druck und Klingenüberstand, indem Sie den gewünschten Wert in den Systemeinstellungen anpassen. Der einzige Unterschied bei den Stoffen ist das Prinzip der Anwendung: entweder zum Zuschneiden für das Nähen oder zum Herstellen einer Appliqué. Für das Schneiden über Karton ist die Höhe, in der das Messer angehoben wird, wichtig. Da das Material selbst leicht „spielt“, ist darauf zu achten, dass der Karton beim Schneiden gut in einer Position fixiert wird, um Verformungen zu vermeiden.

    Schneiden von Karton

    Film

    Ein orakaler Film erfordert besondere Präzision in der Vorbereitung Die Spitze. Da die Vinylunterlage leicht verformt werden kann, ist bei der Befestigung große Präzision erforderlich. Je größer das Bild (Zeichnung, Logo usw.), desto besser die Ergebnisse.p.), desto sorgfältiger sollte der Modellierer vorgehen. Bei der Bearbeitung dieses Materials ist es wichtig zu wissen, dass das Schneiden nur ein Zwischenschritt ist. Die Vinylfolie durchläuft mehrere Verarbeitungsschritte, bevor sie fertiggestellt wird. Im Vergleich zu anderen Materialien, wie z. B. Stoff, können Sie eine gewisse Schwierigkeit bei der Bedienung feststellen.

    Papier

    Bei der Arbeit mit normalem Großformatpapier genügt es, die Schärfe der Klingen zu überwachen und sie rechtzeitig zu wechseln. Das Papier ist sehr unprätentiös, wenn es ums Schneiden geht. Seine Fehler können bei chemischen und thermischen Reaktionen auftreten, aber beim Schneiden des Designs selbst ist die Wahrscheinlichkeit von Fehlern nicht so hoch.

    Diesen Artikel bewerten
    ( Noch keine Bewertungen )
    Klauss Shwab

    Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

    Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
    Comments: 1
    1. Marcel Fischer

      Wie organisiere ich meinen Plotter? Welche Schritte muss ich verfolgen, um sicherzustellen, dass meine Plotterdateien geordnet sind und leicht zugänglich sind? Gibt es eine spezielle Software oder Methode, die Sie empfehlen können, um den Plotter effizient zu organisieren? Ich würde gerne Ihre persönlichen Erfahrungen und Ratschläge dazu hören. Vielen Dank im Voraus!

      Antworten
    Kommentare hinzufügen