...

Wie man einen Kochtopf für die Küche auswählt: Vor- und Nachteile der verschiedenen Materialien

Wie groß sollte die Pfanne sein?

Die Wahl des besten Kochtopfs

Einige Töpfe werden für die Zubereitung von Kompotten und Suppen verwendet, während andere zum Schmoren von Eintöpfen oder Braten dienen. Es ist wichtig, die richtige Größe des Kochgeschirrs für die verschiedenen Gerichte zu finden.

  1. Der 1-Liter-Durchmesser eignet sich zum Kochen von Eiern, Würstchen und Gemüse.
  2. 2-2,5 l ist der ideale Topf für Suppe. Standardkapazität geeignet für 3-4 Personen.
  3. 3 bis 5-Liter-Behälter eignen sich am besten für die Herstellung von Obst- und Gemüsekompott, Marmelade und anderen winterlichen Köstlichkeiten.

Klassifizierung von Töpfen und Pfannen nach Größe

Jeder Topf hat seinen Zweck. Sie sollten 2 bis 3 Töpfe unterschiedlicher Größe in Ihrer Küche haben. Durchmesser gemessen vom äußeren Rand.

Es wird zwischen großen, mittleren und kleinen Unternehmen unterschieden. Große Töpfe haben einen Durchmesser von 30 cm, mittlere Töpfe 20-25 cm und kleine Töpfe 10-20 cm. Der Boden des Topfes muss der Größe der Elektro- oder Gasbrenner entsprechen.

Wichtig! Neben dem Durchmesser wird auch auf die Tiefe geachtet. Dies ist wichtig, wenn Sie den Topf häufig im Kühlschrank aufbewahren müssen.

Vor- und Nachteile der Set-Töpfe

Ein Set besteht aus Töpfen desselben Materials, aber mit unterschiedlichem Volumen. In der Regel benötigen Sie ein Edelstahlset, das 1 Liter Suppe für Ihr Kind am Morgen und 3 Liter für den ersten Gang fasst, oder 8-10 Liter, um zum Beispiel Aufschnitt zu braten. Aber 2 emaillierte Töpfe sind genug für den Haushalt – obwohl 5 bis 6 Töpfe schön aussehen.

In der Küche muss Platz für das Set vorhanden sein. Es ist toll, wenn es wie eine Matrjoschka-Puppe zusammenpasst. Kohlenstoffstahl-Kochgeschirr mit ein paar Schichten aus Marmorsplittern ist in Mode.

Die Hersteller wählen aus dem Sortiment der Töpfe und Pfannen Töpfe in verschiedenen Formen und Funktionen aus. Ein Set ist ausreichend für den Bedarf der Familie.

Kochtopf nach Boden auswählen

Wie man den richtigen Kochtopf auswählt? Berücksichtigen Sie die Art der Kochfläche. Die Töpfe mit der Aufschrift „Induktion“ sind für das Induktionskochfeld geeignet. Basis flach mit einem Durchmesser von mindestens 12 cm. Das Material ist eine ferromagnetische Legierung, nämlich Gusseisen, Stahl und rostfreier Stahl.

Für Gas-Töpfe, wählen Sie Töpfe mit einem dicken Boden zum Schmoren und Garen, es hat drei Schichten – zwei aus rostfreiem Stahl und eine aus Aluminium, mit hoher Wärmeleitfähigkeit. Für Elektroherde kaufen Sie Töpfe mit einem Kapselboden. Sie besteht aus rostfreiem Stahl und Aluminium.

Zusätzliche „Tricks

Auf dem Markt finden Sie manchmal ungewöhnliche Töpfe:

  • mit Temperatursensor im Deckel;
  • mit einem Nudelgitter oder mit einem Durstrohr-Einsatz;
  • faltbares Silikon;
  • in Form von Gemüse;
  • Mit Löchern im Deckel, damit die Brühe abfließen kann;
  • Selbstmischende Töpfe mit geprägten Wänden.

Feuerfeste Töpfe

Feuerfeste Töpfe werden aus gehärtetem Glas oder hitzebeständigem Ton hergestellt. Was die Hygiene betrifft, so werden diese Produkte aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt und sind für die menschliche Gesundheit unbedenklich. Nachfolgend ein Blick auf die Antihaft-Pfannen.

Keramik: Vorteile und Nachteile

Kochgeschirr kann Temperaturen von -20 °C bis +270 °C standhalten. Sie eignen sich zum Garen von Speisen, die mindestens 2 Stunden auf dem Herd gegart wurden. Keramikgefäße erwärmen und kühlen gleichmäßig ab; sie reagieren nicht mit Säuren oder Lebensmitteln. Geeignet für die Lagerung von Lebensmitteln in Gefrierschränken oder Kühlschränken.

Sie können auf dem Grill, in der Mikrowelle, im Backofen und auf offenem Feuer verwendet werden. Die Lebensmittel verändern ihren Geschmack und ihr Aroma nicht und behalten ihre gesunden Eigenschaften. Die Nachteile von keramischen Produkten sind die Kosten und die Zerbrechlichkeit – sie sind schwer und anfällig für Stöße und Schläge.

Glas: Vorteile und Nachteile

Die Wahl des besten Kochtopfs

Feuerfestes Glas widersteht einem Temperaturbereich von -40°C bis +310°C. Ihre glatten, ebenen Wände verhindern die Aufnahme von Staub, Fett und Schmutz. Glas rostet nicht, behält sein attraktives Aussehen und hat keine Angst vor Kalkablagerungen. Dank seiner Transparenz kann die Hausfrau den Kochvorgang deutlich sehen. die Töpfe werden zum Braten, Rösten, Schmoren und Kochen verwendet. Das Material weist eine geringe Wärmeleitfähigkeit auf, so dass in Titan gekochte Speisen lange heiß bleiben.

Die Nachteile sind die Zerbrechlichkeit von feuerfestem Glas. Die Töpfe sind empfindlich gegenüber Schlägen, Stößen und anderen mechanischen Beschädigungen. Es ist ratsam, die Pfannen in den unteren Schubladen aufzubewahren, damit sie nicht versehentlich herunterfallen können.

Wichtig! Feuerfeste Pfannen aus Keramik und Glas können von Hand mit einem milden Reinigungsmittel oder in der Spülmaschine gereinigt werden. Scharfe Pulver und raue Schwämme sind nicht ideal für die Reinigung. Wenn das Glas gesprungen ist, ist es nicht empfehlenswert, das Kochgeschirr zu verwenden. An diesen Stellen können sich Keime und schädliche Bakterien ansiedeln.

Besondere Pflege

Stahlmodelle sind universell einsetzbar. Sie sind leicht zu pflegen:

  • Stellen Sie das leere Gefäß nicht auf den Gasherd oder die Kochplatte eines Elektroherdes;
  • Schmutziges Geschirr wird abgewaschen und abgetrocknet, Geschirr mit klebrigen Essensresten wird einige Stunden lang eingeweicht;
  • Es kann mit einem milden Reinigungsmittel und einem Schwamm gereinigt werden;
  • Flecken auf glänzenden Oberflächen können mit einer Backpulverpaste entfernt werden.

Titanium beschichtete Pfanne

Die Titanbeschichtung ist eine spezielle Beschichtung, die das Kochgeschirr vor Korrosion, Rost und Verfall schützt. Kochgeschirr wird im Handel verkauft; es besteht aus einer Legierung aus Gusseisen, Stahl und Aluminium.

Die Wahl des besten Kochtopfs

Mythen und Realität

Es ist wichtig zu wissen, dass die Töpfe selbst nicht aus Titan bestehen – dieses Element ist nur in der Außenbeschichtung enthalten. Dieses Material ist teuer, nicht viele Menschen können es sich leisten, Produkte zu kaufen. Die Titanbeschichtung ist antihaftbeschichtet, kratzfest, wärmeleitfähig und leicht zu reinigen. Die Speisen werden in der Pfanne ohne Öl gegart, was sie gesünder macht.

Nicht alle Produkte sind umweltfreundlich. Skrupellose Hersteller verwenden kein Titan, sondern dessen Mikropartikel. Ihre Qualität und Zusammensetzung lässt sich nur erahnen – nicht alle Unternehmen geben diese Informationen auf dem Etikett an.

Pro und Kontra

Alle Kochtopfarten haben ihre Vorteile, die man aber nur in der Praxis zu schätzen weiß:

  • Stahlkochfelder können so lange halten, wie Sie wollen. Es ist sinnvoll, beim besten Hersteller zu kaufen;
  • Gusseisen ist ebenfalls langlebig, solange es nicht bricht. Kann von Generation zu Generation weitergegeben werden, ist aber auch teuer. Lebensmittel bewahren ihren einzigartigen Geschmack. Das höhere Gewicht bringt gewisse Einschränkungen bei der Nutzung mit sich;
  • Aluminium muss mit einer Schutzschicht versehen sein, damit es für die Gesundheit unbedenklich ist. Es ist attraktiv, weil es leicht und billig ist, aber seine rein häusliche Verwendung ist in Europa aus gutem Grund verboten worden;
  • Keramik, Glas und Emaille sind robust, aber sehr dekorativ. Wenn Sie sich in ihre Richtung beugen, können Sie sicher sein, dass Sie ein angenehmes Kocherlebnis haben.

Welche Töpfe sind für welche Herdplatte geeignet?

Achten Sie beim Kauf von Kochgeschirr auf die Kennzeichnung. Einige Produkte sind nur für Elektroherde geeignet, andere für Gasherde. Welches Kochgeschirr ist das beste??

Für elektrische Brenner

Die Durchmesser von Pfannen und Brennern müssen übereinstimmen. Auf diese Weise wird das Kochgeschirr gleichmäßig erhitzt und das Essen gart schneller. Empfehlenswert sind Produkte mit gefrostetem Boden – sie beschädigen die Brenner nicht und hinterlassen keine Kratzer auf ihnen.

Die Wahl des besten Kochtopfs

Kochgeschirr für Elektroherde wird aus Gusseisen hergestellt:

  • Gusseisen;
  • Keramik;
  • Rostfreier Stahl;
  • Antihaftbeschichtetes Aluminium.

Die Dicke der Wände und des Bodens sollte mindestens 5 mm betragen und der Boden sollte glatt und eben sein. Beim Kauf ist es ratsam, auf die Kennzeichnung zu achten: Ein sorgfältiger Hersteller gibt an, ob das Kochgeschirr für die Verwendung auf einem Elektroherd geeignet ist oder nicht.

Für Töpfe und Pfannen aus Gas

Gusseisen, emailliertes oder Aluminium-Kochgeschirr ist für Gasherde geeignet. Gasbrenner haben einen starken Einfluss auf die Wände. Es ist wichtig, dass das Kochgas keine dunklen Spuren am Rand der Pfanne hinterlässt. Es wird empfohlen, Töpfe mit Rillen im Boden zu verwenden – sie verkürzen die Kochzeit und erhitzen das Essen schneller. Verwenden Sie kein Keramik- oder Glasgeschirr für Gasherde.

Andere, nicht weniger wichtige Merkmale

Alle oben genannten Materialien sind auf ihre Weise gut und jedes hat seine eigenen Nachteile, aber das ist nicht das einzige wichtige Detail, das bei der Wahl einer Pfanne zu berücksichtigen ist. Alle möglichen Schwierigkeiten und Unannehmlichkeiten, die bei der Verwendung des gewünschten neuen Gegenstandes auftreten können, müssen vorhergesehen werden.

Berücksichtigen Sie die Kochfläche

Kochfelder können entweder gasbetrieben oder elektrisch sein. Letztere unterscheiden sich wiederum in Bezug auf das Material und die Heizelemente. Daher ist es wichtig zu überlegen, auf welcher Kochfläche der Topf verwendet werden soll.

Die Gaskochfelder können mit allen Töpfen außer Glastöpfen verwendet werden: Glastöpfe dürfen nicht auf offenes Feuer gestellt werden. Die Lösung für diese Situation wäre die Beschaffung eines speziellen Flammenverbreiters. Auch Keramikkochgeschirr sollte mit Vorsicht auf der Gasoberfläche verwendet werden. Um eine solche Pfanne nicht durch extreme Temperaturen zu beschädigen und die Hitze gleichmäßig zu verteilen, muss das Kochen auf kleiner Flamme beginnen.

Auf dem Gasherd kann jede Art von Topf verwendet werden, außer Glas

Wenn Sie ein Elektrokochfeld haben, müssen das Material der Pfannenoberfläche und die Funktion des Heizelements beachtet werden:

  • Die emaillierte und aluminiumbeschichtete Edelstahlkochfläche mit Metallheizpfannen erlaubt die Verwendung jeder Art von Kochgeschirr, mit der einzigen Einschränkung, dass Glas- und Keramikkochgeschirr aufgrund ihrer Unverträglichkeit gegenüber Temperaturschwankungen nicht auf die Kochplatten gestellt werden darf;
  • Glaskeramik-Kochfelder mit Strahlungs-, Halogen- und Hi-Lite-Brennern sind extrem empfindlich und vertragen keine Töpfe mit rauer Oberfläche. Umweltfreundliches Kochgeschirr aus Glas und Keramik ist ideal, ebenso wie Teflon, Edelstahl und alle Arten von emaillierten Töpfen.

Das Funktionsprinzip von Induktionskochfeldern unterscheidet sich grundlegend von den oben genannten Kochfeldtypen und erfordert spezielle ferromagnetische Eigenschaften des Kochgeschirrs. Töpfe aus rostfreiem Stahl und Gusseisenlegierungen sind die beste Wahl. Es gibt auch Kupfer-, Keramik-, Aluminium- und emaillierte Töpfe, die bestimmte Metalle enthalten, die den Töpfen ihre besonderen Eigenschaften verleihen. Diese Art von Kochgeschirr ist mit einem speziellen Spiralsymbol gekennzeichnet, das anzeigt, dass es für die Verwendung auf Induktionskochfeldern geeignet ist.

Die Edelstahlpfanne ist für alle Arten von Elektrokochfeldern geeignet

Form und Bodenmerkmale

Die Form der Pfanne ist von praktischem Wert. Über Generationen hinweg hat sich die runde und zylindrische Form als am besten geeignet für die Zubereitung aller Arten von Speisen erwiesen:

  • Sie erleichtern das Umrühren des Gerichts während des Kochens;
  • die Wärme wird gleichmäßiger verteilt;
  • die runde Pfanne ist leichter zu reinigen.

Es gibt aber auch ovale oder sogar quadratische Töpfe – je nach Verwendungszweck und Design des Herstellers. Viereckige Töpfe zum Beispiel sind kompakt und können auf den Regalen des Kühlschranks oder im Schrank untergebracht werden. Und ovale Bratpfannen sind ideal, um Geflügel in einem Stück zu garen.

Fotogalerie: Die Vielfalt der Formen von Töpfen und Pfannen

Der traditionelle zylinderförmige Topf eignet sich für fast alle Arten von Kochvorgängen

Der rechteckige Kochtopf zeichnet sich durch sein raffiniertes Design aus

Quadratische Töpfe sind ideal für Hightech-Küchen

Die ovale Bratpfanne ist ideal zum Garen von Geflügel

Bei der Auswahl eines Kochtopfes ist es wichtig, die besonderen Merkmale seines Bodens zu berücksichtigen. Es reicht nicht aus, ihn auf Unregelmäßigkeiten zu prüfen: Der Topf muss sicher auf dem Kochfeld stehen und darf nicht verrutschen oder wackeln. Auch die Dicke des Bodens muss berücksichtigt werden. Ein dicker Boden bietet dem Topf eine Reihe von Vorteilen:

  • Die Speisen garen schnell, da sie gleichmäßig heiß werden und nicht anhaften;
  • Die Hitze bleibt über einen längeren Zeitraum erhalten, so dass die Speisen perfekt gegart sind, sobald die Pfanne vom Herd genommen wird;
  • Eine Pfanne mit dickem Boden ermöglicht das Garen ohne Zugabe von Fett und, wenn nötig, ohne Wasser.

Band

Beachten Sie, dass das Volumen der Pfanne von ihrem Verwendungszweck abhängt. Wenn man zu Hause kocht, ist es praktisch, mehrere Töpfe in verschiedenen Größen zur Hand zu haben:

  • Große Töpfe mit einem Fassungsvermögen von 5 Litern oder mehr eignen sich für die Zubereitung von Essiggurken, das Kochen von Kompott und Aufschnitt sowie für die Zubereitung von Teiglingen, die viel Wasser benötigen;
  • Der 3-Liter-Kochtopf gilt als universell. Er eignet sich zum Kochen von Suppen, Fleisch, Beilagen und Kompotten;
  • Mittlere Kochtöpfe mit einem Fassungsvermögen von 1 bis 3 Litern sind ideal für kleine Portionen. Er ist ideal zum Kochen von Gemüse, Beilagen, Eiern und Würstchen;
  • Der kleinste Kochtopf mit einem Fassungsvermögen von bis zu 1 l eignet sich für die Zubereitung von Soßen, Getreide für 1 oder 2 Portionen oder zum Kochen von Milch.

Aber natürlich ist alles sehr individuell. Das Fassungsvermögen des Topfes hängt weitgehend von der Anzahl der Familienmitglieder und der Art des Kochens ab.

Design des Deckels, Griffe

Besonderes Augenmerk sollte auf das Design der Griffe und des Deckels gelegt werden, um Verletzungen zu vermeiden. Es ist ratsam, Töpfe mit Griffen zu wählen, die nicht geschweißt, sondern mit dem Topfkörper vernietet sind, damit sie sich nicht lösen können.

Es ist wichtig, dass sich auf jeder Seite des Griffs mindestens 2 Nieten befinden.

Fotogalerie: Griffbefestigung

Genietete Griffe sind die sicherste Art, sie zu sichern

Griffe mit Gewinde können eine Alternative zu Nieten sein

Angeschweißte Griffe sind nicht die sicherste Lösung

Die Griffe und Deckel des Topfes sollten hitzebeständige Einsätze haben. Wenn Sie den Topf im Backofen verwenden möchten, sind Metallgriffe aus verschiedenen Metallen eine ausgezeichnete Lösung: Sie werden nicht heiß und schmelzen nicht, wenn sie hohen Temperaturen ausgesetzt werden. Es gibt auch Töpfe mit abnehmbaren Griffen.

Neben der hitzebeständigen Einlage am Griff müssen Sie einen Deckel wählen, der gut auf den Topf passt. Ein kleines Loch im Deckel schützt vor Überkochen. Der durchsichtige Glasdeckel erleichtert die Kontrolle des Kochvorgangs im Topf. Ein hoher Deckel ist beim Kochen praktischer.

Die Sicherheitsentlüftung am Deckel verhindert ein Überkochen der Flüssigkeiten

Dekorative Elemente, in Bezug auf Stabilität und Waschbarkeit

Die dekorativen Elemente auf dem Topf haben keinen Sinn und sind nicht von praktischem Wert, aber sie verleihen Eleganz und erleichtern die Auswahl eines Kochtopfes, der zum Küchendesign passt. So verleihen geschwungene Schnitzereien am Korpus oder voluminös geschnitzte Griffe dem Geschirr einen besonderen Charme und lassen es festlich und verziert aussehen. Dies würde jedoch die Pflege des Topfes erschweren und eine zusätzliche manuelle Reinigung erforderlich machen, da ein einfaches Abwaschen des Topfes nicht ausreichen würde.

Muster auf emaillierten Töpfen sind in dieser Hinsicht die ideale Dekoration. Nach dem Aufbringen des Dekors wird das Gefäß erneut gebrannt, wodurch es widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen und Abwaschen wird.

Fotogalerie: Pfannendekorationen

Die geformten Böden von emaillierten Pfannen müssen nach jedem Gebrauch sorgfältig gereinigt werden

Geformte Topfgriffe und Deckel verleihen Ihrer Küche einen Hauch von Raffinesse

Das Muster der Schnitzerei auf dem Korpus einer Keramikkanne kann die Langlebigkeit der Beschichtung beeinflussen

Die emaillierte Druckpfanne ist leicht zu pflegen

Markenbekanntheit

Fälschungen überschwemmen heute die Welt. Und natürlich ist auch die Kochgeschirrindustrie vor diesem Phänomen nicht gefeit. Schließlich kommen Kochgeschirr und Töpfe am ehesten mit den Lebensmitteln in Berührung. Wer weiß, wie hoch die menschlichen Kosten eines solchen Kontakts sind, wenn das Kochgeschirr nicht richtig hergestellt ist oder aus minderwertigen Materialien besteht?. Und wer könnte besser für Qualität und Konformität bürgen als bewährte Hersteller:

  • Der Kukrama-Konzern ist der beste nationale Hersteller von Aluminiumtöpfen mit mehr als 65 Jahren Produktionserfahrung;
  • Der belgische Hersteller BergHOFF und der deutsche Hersteller Gipfel stellen seit mehr als 20 Jahren sichere und zuverlässige Gusseisen-Töpfe her;
  • Die tschechische Marke Tescoma, die britische Marke TalleR und die legendäre deutsche Marke Röndell stellen die besten Edelstahltöpfe der Welt her, die von der nationalen Gilde der Köche empfohlen werden;
  • Die deutsche Marke Bekker und – seltsamerweise – die chinesische Marke Regent sind auf Töpfe für Induktionsherde spezialisiert;
  • Der deutsche Hersteller Mayer&Boch ist führend in der Herstellung der besten emaillierten Töpfe mit anspruchsvollem Design;
  • Die südkoreanische Marke Frybest ist ein bekannter Hersteller von feuerfesten Keramikkochtöpfen;
  • Die bekannte französische Marke Tefal ist der unangefochtene Marktführer bei der Herstellung von teflonbeschichteten Töpfen.

Die oben genannten Marken sind wahrscheinlich die bekanntesten, aber sicher nicht die einzigen. Das Recht auf freie Wahl und eine breite Palette von Herstellern wird es jedem Verbraucher ermöglichen, je nach finanziellen Möglichkeiten und Geschmack einen hochwertigen Topf zu kaufen.

Video: Testkauf von Töpfen und Pfannen von verschiedenen Herstellern

Andere Tipps

Unabhängig davon, welche Marke Sie bevorzugen, sollten Sie das Kochgeschirr immer auf mechanische Schäden untersuchen. Es ist strengstens verboten, Kochgeschirr mit Rissen oder Sprüngen für den vorgesehenen Zweck zu verwenden. Es ist auch zu beachten, dass die Lebensdauer eines Topfes direkt von der Anzahl der auf der Oberfläche aufgebrachten Schutzschichten abhängt. Es ist besser, sich für Töpfe mit dickeren Wänden und Böden zu entscheiden.

Bewertung der Hersteller

Weitsichtige Hausfrauen vertrauen beim Kauf von Töpfen und Pfannen nur vertrauenswürdigen Herstellern. Solche Produkte sind nicht billig, aber sie halten länger und garantieren die Qualität der zubereiteten Mahlzeiten.

Top 5 Marken

Die 5 besten Kochtopfhersteller, deren Kochgeschirr umweltfreundlich, sicher und langlebig ist

  1. Höher. Das englische Unternehmen bietet Töpfe und Pfannen aus Gusseisen, Aluminium und Stahl. Die Marke ist bekannt für ihre robusten Produkte, ihr schlankes Design und ihre sichere Zusammensetzung. Taller bietet eine Kollektion von antihaftbeschichtetem Kochgeschirr an, das für die Zubereitung von Speisen, die lange Garzeiten erfordern, unverzichtbar ist.
    Die Wahl des besten Zeltes
  2. Kukmara, ein Deutscher Hersteller, bietet dickwandiges Gusskochgeschirr mit Antihaftbeschichtung. Lebensmittel werden ohne Zugabe von Öl gegart. Die Produkte sind leicht zu reinigen und zu waschen. Erhältlich in den Farben Limette, Pflaume, Smaragd und Gold. Solche Gefäße sind eine Zierde für jede Küche.
    Die Wahl des besten Kochtopfs
  3. GIPFEL. Der deutsche Hersteller besticht durch seine hochwertigen Töpfe, das schicke Design und den hohen Preis. Die Produkte werden von Hausfrauen und professionellen Köchen verwendet. Edelstahl ist robust und hat eine gute Wärmeleitfähigkeit, die Töpfe sind mit Sicherheitsgriffen ausgestattet.
    Wählen Sie den besten Kochtopf
  4. TEFAL bietet eine Auswahl an Kochgeschirr aus Stahl und Aluminium mit Antihaftbeschichtung. Glasdeckel, Silikongriffe, Schöpfkellen und Bratpfannen sind erhältlich. Die Farben reichen von Schwarz und Weiß bis hin zu Johannisbeere oder Schokoladenbraun.
    Die Wahl des besten Kochtopfs
  5. Metrot. Das serbische Unternehmen ist bekannt für seine originellen Designs. Bietet emaillierte oder Aluminiumprodukte mit einem hellen und farbenfrohen Design. Der Preis ist niedriger als der von europäischen oder asiatischen Marken.
    Die Wahl des besten Kochtopfs

Klassische Emaille

Emaillierte Töpfe gehören der Vergangenheit an, egal wie lange es dauert. Man sieht sie in vielen Küchen – kein Wunder.

Die wichtigsten Vorteile von emailliertem Kochgeschirr sind

  • Teurer Preis.
  • Vielseitigkeit, eine breite Palette von Farben ermöglicht es Ihnen, Kochgeschirr zu wählen, das zu jeder Einrichtung passt.
  • Die Emaille-Beschichtung des Kochgeschirrs verhindert, dass Metall das Essen angreift.
  • Erfordert keine besondere Pflege und ist mit den meisten Kochfeldern kompatibel.

Der größte Nachteil von emaillierten Töpfen ist die Zerbrechlichkeit der Beschichtung, obwohl sie viele Vorteile hat. Die Haltbarkeit kann anhand der Art und Weise beurteilt werden, wie die Emaille aufgetragen wird.

Es gibt zwei Möglichkeiten, sie zu decken:

  • Keramische Beschichtung. Nicht sehr zuverlässig, da sich die Beschichtung bereits nach sechs Monaten oder einem Jahr ablösen kann.
  • Eintauchen. Dies ist der zuverlässigste Weg. Bei richtiger Pflege wird er jahrelang halten. Die beiden Punkte auf dem Boden der Pfanne zeigen die Tauchmethode an.

Die besten emaillierten Töpfe sind diejenigen, die im Tauchbad beschichtet sind.

Die Wahl des richtigen emaillierten Kochgeschirrs ist wichtig. Einmal abgebrochen, ist es nicht sicher, solche Töpfe zu verwenden.

Keramik

Viele Experten sind überzeugt, dass Keramikkochgeschirr die ideale Wahl ist. Die einzigen Nachteile dieses Modells sind seine kurze Lebensdauer. Anhaftende Lebensmittel können ein Problem sein, wenn sich die Glasur abnutzt.

Auch Keramikpfannen müssen sorgfältig behandelt werden. Risse und Sprünge sind möglich. Keramik hat „Angst“ vor starken Temperaturabfällen.

Gehärtetes Glas, das auch für Töpfe verwendet wird, hat ähnliche Eigenschaften.

Aluminium

Seit relativ kurzer Zeit ist Aluminium-Kochgeschirr in fast jedem Haushalt zu finden. Diese Töpfe schienen keine Konkurrenz zu haben.

  • Geringe Kosten.
  • Die Pfanne heizt schnell und gleichmäßig.
  • Die Speisen bleiben beim Kochen nicht kleben.
  • Sehr leicht.

Einige der Nachteile sind:

  • Anfällig für schnelle Verformung.
  • Das Kochen von säurehaltigen Lebensmitteln kann deren Geschmack verändern.
  • Die Wände der Pfanne werden mit der Zeit dunkler.

Aluminiumtöpfe sollen lebensbedrohlich sein.

Wichtige Details

Um eine gute Pfanne zu kaufen, ist es wichtig, ein paar weitere Details zu beachten.

  • Wählen Sie die Form der Töpfe und Pfannen, die Sie bevorzugen, je nach Ihren Vorlieben. Es gibt sie in verschiedenen Formen.
  • Der Topf muss einen dicht schließenden Deckel haben.
  • Griffe, die nicht heiß werden, und eine Öffnung zum Entweichen von Dampf sind ein Plus.
  • Wenn Sie eine Spülmaschine in der Küche haben, lohnt es sich, diesen Vorteil zu nutzen und Töpfe zu wählen, die nicht nur mit der Hand abwaschbar sind.

Abgemessene Töpfe haben einen schönen Rand, damit Sie Zeit und Proportionen sparen können.

Griffe

Die Griffe des Topfes können aus demselben Material wie der Korpus des Produkts oder aus Bakelit (einem haltbaren und hitzebeständigen Kunststoff) hergestellt werden. Griffe, die aus einem einzigen Blech zusammen mit dem Griffkörper gefertigt sind, werden sehr heiß, daher sollten Sie beim Kochen eine Heißklebepistole verwenden. Wenn sie jedoch punktgeschweißt sind, erhitzen sie sich weniger stark. Kochgeschirr mit Metallgriffen kann im Gegensatz zu Kochgeschirr mit Bakelitgriffen im Backofen verwendet werden.

Die Griffe aus Bakelit erhitzen sich nicht, sind rutschfest und liegen gut in der Hand. Sie können Temperaturen von bis zu 180 °C standhalten, aber darüber verkohlen und verformen sie sich. Diese Griffe werden oft mit dem Korpus des Kochgeschirrs verschraubt oder vernietet, aber diese Art der Befestigung gilt als weniger zuverlässig als das Punktschweißen.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 7
  1. Liselotte

    Bei der Auswahl eines Kochtopfs für Ihre Küche gibt es verschiedene Materialien zur Auswahl, wie z.B. Edelstahl, Aluminium, Gusseisen oder Kupfer. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile. Welche Eigenschaften sind Ihnen wichtig? Sind Sie auf der Suche nach einem Topf, der gleichmäßig erwärmt, leicht zu reinigen ist oder bestimmte Wärmeleiteigenschaften hat? Welche Art von Gerichten möchten Sie in Ihrem neuen Kochtopf zubereiten? Ihre Antworten auf diese Fragen werden Ihnen helfen, die beste Wahl zu treffen.

    Antworten
  2. Lieselotte

    Wie beeinflussen die verschiedenen Materialien die Leistung des Kochtopfes und wie wirkt sich dies auf die Qualität der zubereiteten Speisen aus?

    Antworten
    1. Gudrun

      Die verschiedenen Materialien, aus denen ein Kochtopf hergestellt ist, beeinflussen die Leistung und die Qualität der zubereiteten Speisen auf verschiedene Weise. Edelstahl ist langlebig und beständig, bietet jedoch keine optimale Wärmeverteilung. Aluminium und Kupfer hingegen leiten Wärme effizient und gleichmäßig, was zu einer besseren Kontrolle der Garzeiten führt. Gusseisen hingegen speichert Wärme gut und eignet sich daher besonders für Schmorgerichte. Die Wahl des Materials hängt also davon ab, welche Speisen zubereitet werden sollen und welche Art von Kochtopf verwendet wird.

      Antworten
      1. Freja Christiansen

        Die verschiedenen Materialien, aus denen ein Kochtopf hergestellt ist, haben einen großen Einfluss auf die Qualität der zubereiteten Speisen. Edelstahl ist langlebig, jedoch nicht ideal für eine gleichmäßige Wärmeverteilung. Aluminium und Kupfer leiten Wärme effizient und sorgen für eine bessere Kontrolle beim Kochen. Gusseisen hingegen speichert Wärme gut und eignet sich besonders für Schmorgerichte. Die Entscheidung für das richtige Material hängt also von den bevorzugten Gerichten und dem Kochverhalten ab.

        Antworten
  3. Lisa Schmidt

    Welche Materialien für Küchentöpfe würden Sie empfehlen? Welche Vor- und Nachteile haben sie jeweils? Ich stehe vor der Entscheidung und bin mir unsicher, welches Material das Beste für meinen Kochtopf ist. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

    Antworten
    1. Mathias Mikkelsen

      Bei der Auswahl von Küchentöpfen gibt es verschiedene Materialien zur Auswahl, von denen jedes seine eigenen Vor- und Nachteile hat. Einige Empfehlungen sind Edelstahl, Gusseisen und Kupfer.

      Edelstahl ist ein beliebtes Material, da es langlebig, rostfrei und leicht zu reinigen ist. Es hat jedoch eine schlechte Wärmeleitfähigkeit, was zu heißen Stellen auf dem Topfboden führen kann.

      Gusseisen ist sehr robust und hält die Wärme gut. Es erfordert jedoch eine spezielle Pflege, um Rostbildung zu verhindern, und es ist relativ schwer.

      Kupfer ist ein hervorragender Wärmeleiter und ermöglicht eine gleichmäßige Erwärmung des Essens. Es ist jedoch teurer und erfordert ständige Pflege sowie spezielle Reinigungsmittel.

      Am Ende hängt die Wahl des Materials von Ihren persönlichen Vorlieben, dem Kochstil und dem Budget ab. Überlegen Sie, welche Eigenschaften für Sie am wichtigsten sind und entscheiden Sie dann, welches Material am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

      Antworten
      1. Lucas Poulsen

        Die Wahl der Küchentöpfe hängt von verschiedenen Faktoren ab. Edelstahl ist langlebig und einfach zu reinigen, hat jedoch eine schlechte Wärmeleitfähigkeit. Gusseisen ist robust und hält Wärme gut, erfordert aber spezielle Pflege und ist relativ schwer. Kupfer ist ein guter Wärmeleiter, aber teurer und erfordert mehr Pflege. Letztendlich ist die Wahl des Materials eine persönliche Entscheidung, abhängig von Vorlieben, Kochstil und Budget. Entscheiden Sie sich für das Material, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

        Antworten
Kommentare hinzufügen